KULTURPROGRAMM 2015 | 2016 Werne an der Lippe LIEBE THEATERFREUNDE, sehr geehrte Damen und Herren, „Theater muss sein!“ - Das ist der Slogan des Deutschen Bühnenvereins, dem ich mich gerne anschließen möchte, insbesondere, da ich heute die große Freude habe, Ihnen das Programmheft der 50sten Spielzeit der Städtischen Bühne vorstellen zu können. Wir wünschen gute Unterhaltung. s Stadtsparkasse Werne. Kultur für Werne. Dieses Jubiläum ist Anlass zum Rückblick auf einen Zeitraum, in dem sich viele Wandlungen und Veränderungen vollzogen haben. Auch in unserer Stadt hat sich vieles bewegt, sowohl räumlich durch verschiedenste Baumaßnahmen, wirtschaftlich durch die Bereitstellung neuer Ressourcen, gesellschaftlich durch den demografischen Wandel, und… es gäbe noch viele andere Aspekte zu benennen. Wie schön, wenn es daneben aber auch noch die Dinge gibt, die Bestand haben, deren Tradition sich über einen Zeitraum von 50 Jahren erhalten hat, natürlich dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend, orientiert am Wunsch des Publikums und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, aber dennoch mit dem nötigen Esprit und dem Ehrgeiz, auch „Durststrecken“ zu überstehen! Mancherlei Begegnungen mit klangvollen Bühnennamen, profilierten Ensembles sowie hervorragenden, teils international berühmten Schauspielern führten für viele Besucherinnen und Besucher zu Theatererlebnissen von bleibendem Wert. Die Zuschauer wurden bereichert durch die Aufführung großer Werke der Bühnenliteratur, Ernstes und Heiteres, Klassik wie Moderne, Bewährtes aber auch Experimentelles. Mein Dank gilt allen, die hierzu Initiativen und Denkanstöße gegeben haben und beim Erstellen und Umsetzen der Programme geholfen haben. Solche Projekte können nur gelingen, wenn viele Räder und Rädchen, an welcher Stelle auch immer, ineinandergreifen! Ein herzliches Wort des Dankes sage ich ausdrücklich auch allen Kulturschaffenden, die sich in Vereinen und Verbänden ehrenamtlich engagieren, um so die ganze Bandbreite der Kultur unserer Stadt zu repräsentieren und natürlich auch Ihnen, unserem Publikum! In all den Jahren haben Sie durch Ihr Interesse und Ihren Besuch der Veranstaltungen das Bemühen um das Kulturleben der Stadt gewürdigt und somit die notwendige Voraussetzung für Planung und Durchführung geschaffen. Seien Sie auch weiterhin unsere Gäste im Theater, das nicht nur Seh-Sucht und Sehn-Sucht befriedigen, sondern selbst zur Sucht werden kann. Mein Wunsch an Sie: Geben Sie dieser gesunden Sucht noch öfter nach, damit es auch in Zukunft noch viele gute Erlebnisse und Begegnungen geben kann! Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Ihr Lothar Christ Bürgermeister KULTURP RO GRAMM 2015 | 2016 WERNE KLANGVOLL BÜHNENREIF |2 1 4-8 10 12 22 24 26 28 29 30 32 34 36 37 38 40 42 44 46 48 50 52 VORWORT JAHRESÜBERSICHT STÄDTISCHE BÜHNE ABO VERANSTALTUNGEN STADTMUSEUM STADTBÜCHEREI VOLKSHOCHSCHULE BLASKAPELLE SCHWARTLÄNDER GRADIERWERK WERNE MUSIKSCHULE WERNE JAZZCLUB WERNE MUSICA SACRA WESTFALICA MOTETTENKREIS WERNE CHÖRE IN WERNE GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE FLÖZK KUNSTVEREIN WERNE FREILICHTBÜHNE WERNE KINOKLUB WERNE KARNEVAL TIPPS FÜR IHREN BESUCH IMPRESSUM 3| WERNE 2015 | 2016 JAHRESÜBERSICHT JUNI 2015 Fr, 26.06.2015 Sommercafé, Stadtbücherei Sa, 27.06.2015 „Herrlich, aber gefährlich …“, Chansons der 20er Jahre, Bürgersaal Altes Rathaus Sa, 27.06.2015 Open-Air-Festival am floezK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 28.06.2015 Simba der Löwenkönig, Freilichtbühne Werne JULI 2015 SEPTEMBER 2015 KLANGVOLL Seite 30-38 BÜHNENREIF Seite 40-48 AUGUST 2015 So, 02.08.2015 Pippi Langstrumpf, Freilichtbühne Werne Mi, 05.08.2015 Pippi Langstrumpf, Freilichtbühne Werne Fr, 07.08.2015 Club Montreux mit „Louis Barabbas & The Bedlam Six“, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 09.08.2015 Pippi Langstrumpf, Freilichtbühne Werne Simba der Löwenkönig, Freilichtbühne Werne Di, 22.09.2015 So, 06.09.2015 „Französische Orgelsymphonik des 19. Jahrhunderts“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus Werkstattabendprobe „Prince of Peace“, Pfarrheim St. Johannes Di, 22.09.2015 Sa, 12.09.2015 Simba der Löwenkönig, Freilichtbühne Werne Öffentliche Probe des Motettenkreises zum Kennenlernen, Martin-Luther-Zentrum Mi, 23.09.2015 So, 13.09.2015 „Tag des offenen Denkmals Handwerk, Technik und Industrie“, Stadtmuseum Werne Mitmachkonzert für Kindergartenkinder mit Reinhard Horn, Kolpingsaal der Stadt Werne Mi, 23.09.2015 Workshop für Erzieher/innen mit Reinhard Horn, Kleiner Kolpingsaal der Stadt Werne Mi, 23.09.2015 Englischsprachige Lesung mit Bill Mockridge, Stadtbücherei Mi, 23.09.2015 Lesung, Stadtmuseum Werne Mi, 23.09.2015 Rudelsingen, Kolpingsaal der Stadt Werne Mi, 23.09.2015 „A Musical Journey in 3 D“-Filmvorführung, Capitol-Cinema-Center Do, 24.09.2015 Soiree cinéma, Französischer Filmabend, Volkshochschule im Alten Amtsgericht Do, 24.09.2015 Podiumskonzert der Musikschule, Bürgersaal Altes Rathaus Fr, 25.09.2015 Herbstcafé „unterwegs“, Pfarrheim Maria Frieden, Förderverein Stadtbücherei mit Kooperation mit der KfD Maria Frieden Fr, 25.09.2015 Ü-40-Party mit dem Kult-DJ „Ruud van Laar“, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Club Montreux mit „Henhouse Prowlers“, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 15.08.2015 Pippi Langstrumpf, Freilichtbühne Werne Do, 17.09.2015 So, 16.08.2015 „Kompositionen der Bach-Familie“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus Eröffnung der Kulturwoche u.a. mit den „Kyritz Musikanten“, Klostergarten des Kapuzinerklosters Sa, 22.08.2015 Open-Air-Kino der Stadtsparkasse Werne, Freilichtbühne Werne Di, 21.07.2015 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 23.08.2015 So, 26.07.2015 Salinenkonzert „Bläserkorps Werne“, Gradierwerk am Hagen Simba der Löwenkönig, Freilichtbühne Werne Mi, 26.08.2015 So, 26.07.2015 Pippi Langstrumpf, Freilichtbühne Werne Ralf Bauerdick liest aus seinem Roman „Pakete an Frau Blech“, Stadtbücherei Pippi Langstrumpf, Freilichtbühne Werne So, 30.08.2015 Simba der Löwenkönig, Freilichtbühne Werne So, 30.08.2015 Sonderausstellung: „125 Jahre Imkerverein Werne“, Stadtmuseum Werne „Bücher Beckmann bittet zu Tisch - Buchvorstellung“, Buchhandlung Beckmann So, 06.09.2015 Di, 03.07.2015 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Kulturfrühstück, Kirchplatz Di, 22.09.2015 „Die 7 Todsünden in 15 Jahrhunderten“, VHS Werne, Exkursion zum Kloster Dalheim Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Di, 18.08.2015 Di, 22.09.2015 Sa, 05.09.2015 Di, 15.09.2015 Plakatausstellung: „115 Sonderausstellungen im Museum Werne“, Stadtmuseum Werne Werkstattabendprobe „Prince of Peace“, Pfarrheim St. Johannes 7. Werner Kunstweg zum LateNight-Shopping, Innenstadt folK im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 12.07.2015 Mo, 21.09.2015 Sa, 05.09.2015 Sa, 15.08.2015 Matinée: 35 Jahre Museum Werne, Stadtmuseum „Wochenausklang - Tradition trifft auf Moderne“, Pfarrkirche St. Johannes Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Simba der Löwenkönig, Freilichtbühne Werne So, 12.07.2015 So, 20.09.2015 Fr, 04.09.2015 Mi, 01.07.2015 Mi, 29.07.2015 |4 Seite 10-29 Do, 17.09.2015 Fr, 18.09.2015 „Thomas Gabriel Trio“, Kapuzinerkloster Werne (Eröffnungskonzert Werner Kulturwoche) Ausstellungseröffnung „50 Jahre Familienbildungsstätte“, Foyer des Stadthauses Fr, 18.09.2015 Kulturwoche im flözK mit „Violetta“, Marktplatz Werne Sa, 19.09.2015 Ausstellungseröffnung: „70 Jahre nach Kriegsende“, Giebelzimmer Altes Rathaus Sa, 19.09.2015 Kabarettabend mit René Steinberg, Kolpingsaal der Stadt Werne So, 20.09.2015 Salinenkonzert „Kliffkieker-Shanty-Chor, Gradierwerk am Hagen 5| WERNE 2015 | 2016 JAHRESÜBERSICHT Seite 10-29 Fr, 13.11.2015 KLANGVOLL Seite 30-38 BÜHNENREIF Seite 40-48 Fr, 13.11.2015 SEPTEMBER 2015 Fr. 25.09.2015 Lesung mit Lucian Plessner: „Jüdische Gauchos“, Bürgersaal Altes Rathaus Fr. 25.09.2015 Nachtkonzert des Frauenchores am Kapuzinerkloster, Kapuzinerkloster Sa, 26.09.2015 Comic-& Mangaworkshop für Jugendliche von 10-14 Jahren, JuWel, Stadtbücherei Do, 15.10.2015 Einweihung des Tastmodels der Zeche Werne, Seilscheibe am Parkplatz Natursolebad Fr, 16.10.So,18.10.2015 Sa, 26.09.2015 Sa, 26.09.2015 Sa, 26.09.2015 So, 27.09.2015 So, 27.09.2015 „Nachtfrequenz“-Lange Nacht der Jugendkultur, Marktplatz Konzertanter Gottesdienst „Du meine Seele, singe“, Pfarrkirche St. Sophia, Stockum Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 04.10.2015 Salinenkonzert „Original Baumberger Musikanten“, Gradierwerk am Hagen (bei schlechtem Wetter Kolpingsaal der Stadt Werne) Sa, 17.10.2015 So, 18.10.2015 „Von Poussin bis Monet-die Farben Frankreichs“, VHS Werne, Tagesausflug nach Hamburg „Auf den Spuren des Künstlers Lucas Cranach-Kunstreise nach Wittenberg“, VHS Werne, 3-Tages-Fahrt Konzert im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Ausstellung „Erhard Wilde“: Malerei-Grafik-Objekte, Foyer des Stadthauses Sonderausstellung: „Vorhang auf-50 Jahre Städtische Bühne Werne“, Stadtmuseum Werne Di, 20.10.2015 „Opus 4“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus NOVEMBER 2015 OKTOBER 2015 |6 Fr, 02.10.2015 Fr, 02.10.2015 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 04.10.2015 Salinenkonzert „Original Baumberger Musikanten“, Gradierwerk am Hagen (bei schlechtem Wetter Kolpingsaal der Stadt Werne) Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Prinzenproklamation, Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V., Kolpingsaal der Stadt Werne „Der Schatten der Avantgarde Rousseau und die vergessenen Meister“, VHS Werne, Folkwang Museum Essen Mo, 16.11.2015 Vortrag: „Ende der Napoleonzeit 1815-Beginn der Preußenherrschaft vor 200 Jahren in Werne“, Stadtmuseum Werne Di, 17.11.2015 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Di, 17.11.2015 Komödie: „In alter Frische“, Kolpingsaal der Stadt Werne Mi, 18.11.2015 Litera Turnier - der Bücherstreit-, Stadtbücherei Do, 19.11.2015 „Melinda Paulsen-Gesang/Andreas Frese-Klavier, Bürgersaal Altes Rathaus Sa, 21.11.2015 HerbstfolK im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 21.11.2015 „Hoppedizerwachen“ der KG RotGold, Kolpingsaal der Stadt Werne Fr, 27.11.2015 „Bückeburg: Weihnachtszauber und mehr….,“ VHS Werne, Bückeburg, Schloss und Innenstadt Sa, 28.11.2015 Adventsmarkt, Freilichtbühne Werne DEZEMBER 2015 Di, 01.12.2015 Kabarett mit Bernd Stelter: „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte!“, Kolpingsaal der Stadt Werne Mi, 02.12.2015 „Johann Sebastian Bach-Weihnachtsoratorium I-III“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus Do, 03.12.2015 „Leipzig als Musikstadt“-Vortrag, VHS Werne im Alten Amtsgericht Fr, 04.12.2015 Club Montreux mit „Derrin Nauendorf“, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Fr, 04.12.2015 Adventscafé , Stadtbücherei Do, 10.12.2015 „Boogie Woogie Company Cologne“, Fränzers Schänke Fr,11.12.So.13.12.2015 „Zum Weihnachtsoratorium nach Leipzig“, VHS Werne, 3-TagesFahrt Di, 15.12.2015 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 19.12.2015 Weihnachtliches Konzert des Motettenkreises, Martin-Luther-Kirche Sa, 26.12.2015 „Ü-40-Party Weihnachtsspecial“ mit dem Kult-DJ Ruud van Laar, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 JANUAR 2016 Fr, 08.01.2016 Club Montreux mit Derrin Nauendorf, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Kaffeehausnachmittag, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 16.01.2016 Kabarett im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 „Sydney Ellis Gospel Group“, Kapuzinerkloster Werne Sa, 16.01.2016 „Echoes of Swing“, Bürgersaal Altes Rathaus Mo, 02.11.2015 Komödie: „Anderthalb Stunden“, Kolpingsaal der Stadt Werne So, 29.11.2015 Fr, 06.11.2015 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Adventsmarkt, Freilichtbühne Werne So, 29.11.2015 So, 08.11.2015 „Orgelmusik aus Ost und West“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus So, 29.11.2015 7| WERNE 2015 | 2016 JAHRESÜBERSICHT Seite 10-29 KLANGVOLL Seite 30-38 BÜHNENREIF Seite 40-48 Di, 19.01.2016 Galasitzung , Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V., Kolpingsaal der Stadt Werne Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Mi, 20.01.2016 Schauspiel: „Mr. und Mrs. Nobel“, Kolpingsaal der Stadt Werne Do, 21.01.2016 „Trio Enescu“, Bürgersaal Altes Rathaus Sa, 23.01.2016 Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters, Kolpingsaal der Stadt Werne Do, 28.01.2016 „Von Budda bis Picasso-Die Sammlung Eduard von der Heydt“, VHS Werne, von-derHeydt-Museum Wuppertal Fr, 29.01.2016 55. Traditionssitzung „Hol-di-fast“, Kolpingsaal der Stadt Werne Sa, 30.01.2016 Seniorenkarneval, Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V., Kolpingsaal der Stadt Werne Gardetanzsportturnier der KGRot-Gold, Kolpingsaal der Stadt Werne FEBRUAR 2016 |8 Fr, 05.02.2016 Herrensitzung - Närrischer Rat, Bürgerhaus Stockum Sa, 06.02.2016 Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz, Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V. So, 07.02.2016 Kinderkarneval, Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V., Kolpingsaal der Stadt Werne Mo, 08.02.2016 Traditionelle Rosenmontagsparty nach dem Rosenmontagsumzug, Kolpingsaal der Stadt Werne „New-Years-Rocknight“ im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 24.01.2016 So, 31.01.2016 Herrensitzung - Närrischer Rat, Bürgerhaus Stockum Di, 19.04.2016 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 06.02.2016 Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz, Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V. Do, 21.04.2016 „Fratres Trio“, Bürgeraal Altes Rathaus Sa, 30.04.2016 Ü-40-Party mit dem Kult-DJ „Ruud van Laar“, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Do, 03.03.2016 Schauspiel: „The King´s Speech – Die Rede des Königs“, Kolpingsaal der Stadt Werne MAI 2016 Fr, 04.03.2016 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 05.03.2016 Jahreskonzert der Blaskapelle Schwartländer, Kolpingsaal der Stadt Werne MÄRZ 2016 JANUAR 2016 Sa, 16.01.2016 Fr, 05.02.2016 Do, 04.02.2016 Weiberfastnachtssitzung, Kolpingsaal der Stadt Werne Fr, 05.02.2016 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Di, 09.02.2016 Mi, 10.02.2016 Traditionelle Bacchusbeerdigung des Karnevalsverein Gelb-Blau, ab Marktplatz, anschließend Kleingartenanlage Bellingholz Litera Turnier - der Bücherstreit-, Stadtbücherei Di, 16.02.2016 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Mi, 17.02.2016 Komödie: „König der Herzen“, Kolpingsaal der Stadt Werne Do, 18.02.2016 Do, 18.02.2016 „Pietro De Maria - Klavier“, Bürgersaal Altes Rathaus „Wilhelm Morgner und die Moderne Van Gogh, Gauguin und der Blaue Reiter“, VHS Werne, LWL-Landesmuseum Münster Sa, 12.03.2016 „Ensemble der Bremer Kammerphilharmonie“, Bürgersaal Altes Rathaus So, 13.03.2016 „Antonin Dvorak-Stabat Mater“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus Fr, 06.05.2016 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Di, 17.05.2016 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 22.05.2016 „Familienkonzert mit dem Saxophonensemble „Pindakaas-Die Abenteuer des Monsieur Sax“, Bürgersaal Altes Rathaus Sa, 28.05.2016 „Moon Dog Time“, Konzert im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 JUNI 2016 Di, 15.03.2016 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Fr, 03.06.2016 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Fr, 18.03.2016 Frühjahrscafé, Stadtbücherei Sa, 18.06.2016 Sa, 19.03.2016 folK im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 folK im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 15.05.2016 Salinenkonzert am Gradierwerk, Kulturbüro der Stadt Werne So, 19.06.2016 Salinenkonzert am Gradierwerk, Kulturbüro der Stadt Werne Di, 21.06.2016 Kino im flözK - das Kultkino, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 02.07.2016 Konzert des Motettenkreises zur Jahresmitte, Martin-Luther-Kirche So, 03.07.2016 „Francesco Durante-Magnificat und Barocke“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus So, 17.07.2016 Salinenkonzert am Gradierwerk, Kulturbüro der Stadt Werne APRIL 2016 Fr, 01.04.2016 Club Montreux, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 02.04.2016 Jazzkonzert: „Barrelhouse Jazzband“, Bürgersaal Altes Rathaus Sa, 09.04.2016 Theaterball „50 Jahre Städtische Bühne Werne“, Kolpingsaal der Stadt Werne So, 21.02.2016 Kaffeehausnachmittag, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 Sa, 09.04.2016 So, 21.02.2016 „Westfälischer Kammerchor Iserlohn“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus Kabarett im flözK, flözK, Flöz-Zollverein-Str. 4 So, 10.04.2016 „Einstimmige Musik von Meistern der Mehrstimmigkeit“, Katholische Pfarrkirche St. Christophorus 9| 2015 | 2016 STÄDTISCHE BÜHNE WERNE Der Vorhang der „Städtischen Bühne Werne“ öffnete sich erstmals am 18.10.1965, aufgeführt wurde an diesem Montag „Cosi fan Tutte“ von Mozart . In diesem Jahr feiert die Städtische Bühne Werne 50 jähriges Jubiläum und hat in Zusammenarbeit mit dem Museum Werne eine Ausstellung konzipiert in der vom 27.09. 2015 bis 24.01.2016 verschiedenste Exponate präsentiert werden. Plakate und viele Fotos von namhaften Schauspielern lassen etwas vom Glanz vergangener Aufführungen erahnen. Der Kolpingsaal ist die richtige Adresse für Veranstaltungen aller Art. Von Theater- und Musikaufführungen mit renommierten Tourneetheatern und bekannten Stars über Tagungen und Kongresse, Märkte, Ausstellungen bis zu Familienfeiern und Tanzveranstaltungen. ANDERTHALB STUNDEN Montag 02.11.2015 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne MR. UND MRS. NOBEL Mittwoch 20.01.2016 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne KÖNIG DER HERZEN Mittwoch 17.02.2016 20:00 Uhr IN ALTER FRISCHE Kolpingsaal der Stadt Werne Dienstag 17.11.2015 20:00 Uhr KONTAKT: Stadt Werne, Kultur- und Sportbüro Verwaltungsgebäude „Altes Amtsgericht“ Bahnhofstraße 8 Marlies Goßheger Telefon: 02389 71-560 E-Mail: [email protected] Norbert Hölscher Telefon: 02389 71-533 E-Mail: [email protected] Kolpingsaal der Stadt Werne Donnerstag 03.03.2016 20:00 Uhr „WER HEIRATET TEILT SICH DIE SORGEN, DIE ER VORHER NICHT HATTE!“ Dienstag 01.12.2015 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne www.werne.de | 10 THE KING´S SPEECH – DIE REDE DES KÖNIGS Kolpingsaal der Stadt Werne THEATERBALL Samstag 09.04.2016 19:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne 11 | ABO VERANSTALTUNGEN Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Werner Kulturveranstaltungen. Mit den folgenden Tipps und Informationen möchten wir es Ihnen so leicht wie möglich machen, Eintrittskarten zu bekommen, den Weg zu uns zu finden und sich vor, während und nach der Veranstaltung bei uns wohl zu fühlen! Seit der Saison 2013/2014 besteht die Chance, sich einen „eigenen Spielplan“ zu erstellen. Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Theaterabonnement Standard: Sie buchen mindestens 4 von den 5 angebotenen Theaterveranstaltungen! Theaterabonnement Standard plus 1 Zusätzlich zu den klassischen Theaterveranstaltungen buchen Sie eine der Zusatzveranstaltungen: • Kabarettabend mit Bernd Stelter (angestammter Sitzplatz) oder • Theaterball (Diese Veranstaltung wird mit Tischbestuhlung durchgeführt, der angestammte Sitzplatz kann somit nicht zur Verfügung gestellt werden, Buchungen erfolgen nach dem Eingangsdatum der Rückantworten) Unser Abonnement-Angebot / Ihre Vorteile • Preisermäßigung gegenüber den Einzelpreisen • Sicherung eines Stammplatzes • Das Abonnement ist übertragbar (ermäßigte Abonnements können aber nur an ebenfalls ermäßigungsberechtigte Personen übertragen werden) • Kostenloser Erhalt des Programmheftes der folgenden Saison Theaterabonnement Standard plus 2 Zusätzlich zu den klassischen Theaterveranstaltungen buchen Sie beide Zusatzveranstaltungen, den Theaterball jedoch mit der vorgenannten Einschränkung! Wichtig für Ihre Entscheidungsfindung ist sicherlich auch der finanzielle Aspekt, folgende Preise sind im Kulturausschuss beschlossen worden: Ermäßigung Eine Ermäßigung von 50% bezogen sowohl auf den Einzelkarten- als auch auf den Abonnementpreis erhalten Schüler, Studenten, FSJler bis 27 Jahre, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Empfänger von lfd. Hilfeleistungen nach dem SGB II bzw. SGB XII sowie Schwerbehinderte mit einem GdB von mehr als 50 gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises. Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten 20 %. Ermäßigung. Diese Regelung findet lediglich Anwendung bei den fünf Abonnementveranstaltungen. Der Kauf einer Theaterkarte bzw. eines Abonnements stellt einen rechtsgültigen Vertrag zwischen dem Käufer und der Stadt Werne dar. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages. Die Stadt Werne übernimmt keine Haftung dafür, dass die Veranstaltungen in der angekündigten Form und Rollenbesetzung erfolgen; Spielplan- und Terminänderungen bleiben vorbehalten. Fällt eine Veranstaltung aus, so wird sich die Stadt um eine Ersatzveranstaltung bemühen. Der Veranstalter weist gemäß den Bestimmungen des Datenschutzes darauf hin, dass er die personenbezogenen Daten der Abonnenten im Rahmen der Geschäftsbeziehungen speichert und verarbeitet. Mit dem Abschluss oder der Verlängerung eines Abonnements werden die Abonnement-Bedingungen anerkannt. ABO PK IPK IIPK III Standardabo bei Wahl von 4 Veranstaltungen 64,-- € 56,-- € 48,-- € bei Wahl von 5 Veranstaltungen 80,-- € 70,-- € 60,-- € Mit den Varianten Standard plus 1 bzw. Standard plus 2 kommen wir so dem Wunsch vieler Abonnenten nach, ihren Platz auch für die angebotenen Kabarettveranstaltungen zu sichern. Sollten Sie dies wünschen, zahlen Sie jeweils 25,-- € pro Karte und Veranstaltung zum Standardabopreis hinzu. | 12 KONTAKT: Stadt Werne, Kultur- und Sportbüro Verwaltungsgebäude „Altes Amtsgericht“ Bahnhofstraße 8 Marlies Goßheger Telefon: 02389 71-560 E-Mail: [email protected] Norbert Hölscher Telefon: 02389 71-533 E-Mail: [email protected] Marion Steffen Tel.: 02389 71-535 E-Mail: [email protected] Heike Welzel Telefon: 02389 71-563 E-Mail: [email protected] Annette Zeitel-Oestermann Telefon: 02389 71-563 E-Mail: [email protected] 13 | ANDERTHALB STUNDEN Montag 02.11.2015 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Stück von Gérald Sibleyras in Zusammenarbeit mit Jean Dell, mit Nora von Collande und Herbert Herrmann „Anderthalb Stunden zu spät“ ist ein freches, lustiges, durchaus auch nachdenkliches, interessantes, lebensnahes und kompaktes Stück. Darin findet jede Thematik, mit der sich Ehepaare irgendwann im Laufe ihres Zusammenseins einmal konfrontiert sehen könnten, ihren Platz. So kann sich gewiss jeder im Publikum einmal mit Pierre und Laurence identifizieren! ABO Pierre und Laurence – seit über 20 Jahren verheiratet – sind zum Abendessen bei Freunden eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig wird. Doch im letzten Moment beschließt sie, dass sie keine Lust mehr hat, mitzukommen. | 14 IN ALTER FRISCHE Denn sie will endlich einmal reden: Über sich, ihn, die Kinder und über ihre Beziehung. Aber vor allem möchte Laurence über die vielen gemeinsamen Jahre reden und über das, was vor ihnen liegt – der Ruhestand! Auf sehr humorvolle Weise sezieren die Autoren die Wünsche und Nöte dieses liebevollen „Vorruhestandspaares“ und je länger das Gespräch der beiden dauert, desto emotionaler und bewegender wird es. Alte Gewissheiten geraten ins Wanken und völlig neue Horizonte tun sich auf ... Und so kommen Pierre und Laurence letztendlich viel zu spät: Anderthalb Stunden! Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Komödie von Stefan Vögel mit Walter Plathe, Philipp Sonntag, Siegfried Kadow, Brigitte Grothum u.a. Mit starken Pointen und leisen Zwischentönen stellt Stefan Vögels Komödie auf humorvolle Art und Weise das Aufeinandertreffen zweier Generationen und Lebensweisen dar und räumt dabei spielerisch mit eingefahrenen Vorurteilen auf. Ritter Ludwig von Schwitters-Elblingen, ehemaliger Direktor einer Eliteschule in der Schweiz, verbringt mittlerweile seine Tage in der Altersresidenz „Freudenau“. Für etwas Abwechslung im üblichen Alltag sorgt dort das allwöchentliche Trivial Pursuit-Spiel mit seinen Heim-Mitbewohnern Elisabeth, Norbert und Franz Josef. Trotz ständiger kleiner Streitigkeiten und Auseinandersetzungen verbindet die vier eine tiefe Freundschaft und so kommt es, dass sie sich dennoch jeden Sonntag wieder zur nächsten Partie einfinden. Als besonderen Luxus lässt sich Ludwig an diesen Sonntagen aus dem nahegelegenen Gasthof das Mittagessen bringen. Lichtblick sind dabei die Unterhaltungen mit dem Lieferjungen Jürgen, den Ludwig bei seinem Medizinstudium mit Rat und Wissen unterstützt. Als ersterer eines Sonntags nicht mehr erscheint, sondern an seiner Stelle die junge, etwas verwahrloste Paula mit dem Essen vor der Tür steht, ist Ludwig alles andere als erfreut. Doch für ein paar private Botengänge ist er auf die Hilfe der jungen Frau angewiesen. Und auch Paula lässt sich von der unfreundlichen, harschen Art des älteren Herren nicht abschrecken, denn sie hat ebenfalls ein Anliegen … Langsam entsteht aus der wechselseitigen Abhängigkeit ein väterliches Freundschaftsverhältnis zwischen den beiden, was ihrer beider Leben grundsätzlich verändert … Dienstag 17.11.2015 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne ABO 15 | „WER HEIRATET TEILT SICH DIE SORGEN, DIE ER VORHER NICHT HATTE!“ Dienstag 01.12.2015 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne Kabarettabend mit Bernd Stelter: Bernd Stelter steht kurz vor der Silberhochzeit, ein im Unterhaltungsbusiness eher seltenes Fest. Und er macht sich so seine Gedanken über die Ehe. Wenn „verheiratet sein“ bedeutet, dass man zumindest einmal mehr darüber nachdenkt, bevor man sich trennt, dann hat sich das teure Hochzeitsfest vielleicht schon gelohnt, meint er. ABO Auf Deutschlands Kabarett- und Comedy-Bühnen ist man sich ziemlich einig: Männer und Frauen passen nicht zusammen! Wir erfahren seit Jahren, warum Frauen nicht einparken können, warum Männer immer gleich danach einschlafen, und beim anderen Geschlecht ist es natürlich genau andersrum. Auf zahllosen Ü30-, Ü40 und Ü55Parties genießen fröhlich hüpfende Ringlose ihre Freiheit. Die Zahl der Singles steigt scheinbar exponentiell mit der Anzahl der von Internet-Partner-Plattformen geschalteten Fernsehwerbespots. Und das sind eine Menge. Der risiko- und verpflichtungsscheue Deutsche im 21. Jahrhundert wählt dann doch lieber die Lebensabschnittsgefährtin als das holde Eheweib. Gut, heiraten geht auch, es muss ja nicht so lange sein. Die Wissenschaft sieht eine Entwicklung von der Gruppenehe über die Mehrehe hin zur Einehe. Aber, bei der heutigen Scheidungsrate geht diese Entwicklung scheinbar weiter, und die nächste Evolutionsstufe heißt „Mehrfachehe“, also schon | 16 mehrere Ehepartner, aber eben nacheinander. Bernd Stelter ist gerne verheiratet, der alte Genießer-Spießer, und das glücklich, obwohl er auch immer gleich danach einschläft. Aber seine Frau kann sehr gut einparken. „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“! Ist das nicht ein negativer Titel für ein positives Programm? „Nee, überhaupt nicht! Nur wer die Sorgen anderer teilt, wird ein glücklicher Mensch!“ sagt Bernd Stelter und lächelt – glücklich! MR. UND MRS. NOBEL a.gon Theater GmbH, München Schauspiel von Esther Vilar mit Michael Roll, Christiane Hammacher, Katharina Haindl u.a. Alfred Nobel, der Dynamit-Milliardär und Bertha von Suttner, die Friedensaktivistin – ein Paar? Durchaus, innig, streng geheim und bis an sein Lebensende. Esther Vilar erzählt in ihrem neuen Stück von einer großen Liebe und davon, wie der Nobelpreis entstanden ist. In dieser Spielzeit zum zweiten Mal mit großem Erfolg auf Tournee! verlässt Bertha Wien und wird Nobels Privatsekretärin. Der Fabrikant empfindet viel für die kluge junge Frau und macht sie bald zu seiner Vertrauten. Doch just als Nobel den Mut findet sich Bertha zu erklären, heiratet diese doch noch Arthur. Erst zehn Jahre später treffen Nobel und die inzwischen erfolgreiche Schriftstellerin wieder aufeinander. Obwohl an diesem Abend auch Berthas Mann und Nobels junge Geliebte dabei sind, finden sie zueinander und führen von nun an eine heimliche Beziehung. Offiziell fungiert Nobel als Geldgeber, unterstützt Berthas Engagement in der Friedensgesellschaft. 1892, bei einem Treffen am Zürichsee, bringt ihn Bertha schließlich auf die Idee, sein riesiges Vermögen über den Tod hinaus für eine gute Sache einzusetzen: Der Nobelpreis ist geboren! Mittwoch 20.01.2016 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne ABO Paris 1876: Alfred Nobel, Chemiker, DynamitErfinder und Industrieller, sucht mit einer in fünf Sprachen verfassten Zeitungsanzeige eine Privatsekretärin. In ebenfalls fünf Sprachen bewirbt sich die junge Österreicherin Bertha Gräfin Kinsky. Eine lebenslange Freundschaft beginnt. 1905 erhält Bertha von Suttner, die engagierte Kämpferin gegen Krieg und Gewalt, als erste Frau den Friedensnobelpreis. Verliebt in den deutlich jüngeren Arthur von Suttner, dessen Eltern die Verbindung ablehnen, 17 | THE KING´S SPEECH – DIE REDE DES KÖNIGS KÖNIG DER HERZEN Mittwoch 17.02.2016 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne Theatergastspiele Kempf GmbH, Grünwald Schauspiel von David Seidler (nach einer wahren Geschichte!) mit Herbert Schäfer, Steffen Wink, Daniela Kiefer, Mona Perfler u.a. Das Publikum erwartet ein großartiger Theaterabend, denn die Schauspieler geben fast authentisch einen tiefen Einblick in das Leben und die Querelen der britischen Monarchie. Ausgezeichnet mit dem 1. Preis „Neuberin“ 2013 der Inthega! a.gon Theater GmbH, München Komödie von Alistair Beaton mit Werner Haindl, Ottokar Lehrner, Jochen Stern, Claudia Schmidt u.a. Der König liegt im Sterben, der Thronfolger aber verliebt sich in eine Muslima und denkt ernsthaft ans Konvertieren zum Islam… Die Mächtigen des Landes befürchten das Schlimmste. Eine herrliche Komödie, die, zum dritten Mal auf Tournee, für Lacher ohne Ende sorgt. ABO In einem gar nicht so fernen Königreich: Der Monarch ist vom Pferd gefallen und liegt im Sterben. Der Thronfolger aber hat sich gerade unsterblich in eine Muslima verliebt. Und er erwägt ernsthaft, zum Islam zu konvertieren - als angehendes Oberhaupt der anglikanischen Kirche! Es droht ein „Clash of Cultures“ auf höchster Ebene. Der machtbewusste Premierminister und der karrieregeile Oppositionsführer überbieten einander in | 18 Strategien, die befürchtete Eheschließung zu verhindern – oder sie zumindest für sich zu nutzen. Die menschlichste Position in diesem Machtmonopoly vertritt ausgerechnet der Erzbischof von Canterbury. Diese originelle Komödie regt auf erheiternde Weise zum Nachdenken an über Themen wie Migration, Integration, Toleranz und die Nebenwirkungen der Macht. Bis er für diese Rede allerdings bereit ist, muss der König durch das Fegefeuer einer ganz besonderen Sprachtherapie gehen. Da bisherige Versuche der Sprachkorrektur fehlgeschlagen sind, greift seine liebevolle Gattin Elisabeth, die spätere Queen Mum, zu einer unkonventionellen Methode in Form des australischen Sprechtrainers Lionel Logue. Durch seine provozierende Art lockt er den König systematisch aus der Reserve. Donnerstag 03.03.2016 20:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne ABO Es ist ein persönliches Drama, durch das neue Massenmedium Radio tausendfach verstärkt: Das Wembley Stadion im Jahre 1925, Albert, Herzog von York, zweitgeborener Sohn des britischen Königs, steht vor einem Mikrofon und soll die Abschlussrede der Empire-Ausstellung halten. Per Radio wird diese live um den Globus übertragen. Alberts Kopf wird puterrot, die Worte bringen ihn fast zum Platzen, aber er bringt nichts heraus. Er stottert, schweigt. Jeder Redeversuch wird schlimmer. Die Peinlichkeit ist unerträglich. Albert, Herzog von York, ist Stotterer. Und doch wird er 14 Jahre später „The King´s Speech“ halten, als er vor das Mikrofon tritt, um den Bürgern des Britischen Empires mitzuteilen, dass Großbritannien Deutschland den Krieg erklärt. 19 | THEATERBALL Samstag 09.04.2016 19:00 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne ABO Zum festlichen Abschluss der 50. Theatersaison laden wir herzlich zu einem unterhaltsamen Theaterball in den Kolpingsaal der Stadt Werne ein. Zu Beginn möchten wir bei einem Glas Sekt mit Ihnen anstoßen und Vergangenes Revue passieren lassen. Dazu wird ein kleiner Imbiss gereicht. Im Anschluss wird „Günna“, Bruno Knust Sie nicht nur durch den Abend begleiten, sondern mit kabarettistischen Einlagen für gute Unterhaltung sorgen, weitere Programmpunkte befinden sich in Vorbereitung. Musikalisch umrahmt und gestaltet wird die Veranstaltung durch die Tanz- und Showband SONIC BANG! Lassen Sie sich überraschen! Um dem Abend einen entsprechenden Rahmen zu geben bitten wir um festliche Abendgarderobe. Ab ca. 21.30 Uhr ist es möglich, auf eigene Kosten am Abendbuffet teilzunehmen. Der Abend ist zunächst für unsere Abonnementkunden im Angebot, sollten weitere Plätze zur Verfügung stehen, wird dies rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben! präsentiert die Theatersaison Eintritt: 25,-- € | 20 21 | 2015 | 2016 MUSEUMSPLAKATE STADTMUSEUM Seit Eröffnung des Museums vor 34 Jahren haben über 700.000 Besucher das Werner Museum am Kirchhof besichtigt – 115 Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen historischer, archäologischer, archivalischer und volkskundlicher Art wurden von der Museumsleitung konzipiert oder von anderen Institutionen bzw. Privatsammlern übernommen. Die Museumspädagogik nimmt schon seit jeher einen hohen Stellenwert ein. So werden seit vielen Jahren neben den Aktionen für die Kinder am Nachmittag mit der Altstadtrallye, mit „Such die Maus“ oder „Such den Dino“ und den Ferienaktivitäten auch museumspädagogische Programme für Kindergärten, Vorschulkinder, Grundschulklassen und weiterführende Schulen angeboten, die auch gerne von den Lehrern in Anspruch genommen werden. Im Mai 2003 wurde dann der größte Wunsch der Museumsleitung und des Fördervereinsvorstandes erfüllt: Die Erweiterung des Museums mit Einbeziehung der angrenzenden s.g. Wärmehäuschen und die Errichtung eines Museumsgartens. KONTAKT: Stadtmuseum Werne, Kirchhof 13 Telefon: 02389 780773 Fax: 02389 780776 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Sonntag: 10-13 Uhr Samstag: nach Vereinbarung www.museum-werne.de | 22 VORTRAG Ausstellung: Juli bis Mitte August 2015 Ende der Napoleonzeit 1815 – Beginn der Preußenherrschaft vor 200 Jahren in Werne Montag 16.11.2015 19:00 Uhr 35 Jahre Museumsplakate des Werner Museums im Zeitraum von 1980 bis 2015 Referenten: Dr. Georg Eggenstein und Museumsleiterin Heidelore Fertig-Möller! Stadtmuseum Werne KLEINE 125 JAHRE IMKERVEREIN WERNE Ausstellungseröffnung: Sonntag 30.08.2015 11:00-15:00 Uhr Stadtmuseum Werne DIE ERSTE SCHULZEIT ERLEBEN Am Eröffnungstag findet im Museumsgarten von 11:00-15:00 Uhr eine Matinee anlässlich des Jubiläums statt! VORHANG AUF - 50 JAHRE STÄDTISCHE BÜHNEN WERNE 1965 - 2015 Ausstellung: 27.09.2015 bis 24.01.2016 Ausstellung: Dezember 2015 in der Westfälischen Stube des Stadtmuseums Ausstellung: 30.08.2015 bis 11.09.2015 Ausstellungseröffnung 27.09.2015 ab 11:00 Uhr Stadtmuseum Werne KRIPPENAUSSTELLUNG Der Vorhang der „Städtischen Bühne Werne“ öffnete sich erstmals am 18.10.1965. Grund genug heute, nach 50 Jahren, Rückschau zu halten und in einer Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Werne konzipiert wurde, verschiedenste Exponate zu präsentieren. Ausstellungseröffnung 21.02.2016 ab 11:00 Uhr Stadtmuseum Werne Ausstellung: 21.02.2016 bis 17.04.2016 Aufgeregte Kinder mit bunten Schultüten und neuen Ranzen, stolze Eltern mit Fotoapparaten und Kameras-der erste Schultag ist für alle Beteiligten ein besonderer Tag. Neben dem neuen Ranzen bleiben oft die ersten Schreibutensilien, Schulbücher und Stundenpläne im Gedächtnis. 23 | 2015 | 2016 RALF BAUERDICK LIEST AUS SEINEM ROMAN STADTBÜCHEREI Wir bieten: • Mehr als 50.000 Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Sprachlehrgänge, DVDs, Musik-CDs, CD-ROMs, Hörbücher für Kinder und Erwachsene • Digitale Ausleihe von Büchern, Hörbüchern, Hörspielen und Videos über die Onleihe • Medienkisten für Kindertageseinrichtungen und Schulen • Öffentlich zugängliche Multimedia- und Internet-PCs • Autorenlesungen • Führungen für Kindergartengruppen, Schulklassen und Erwachsene (nach Vereinbarung) • In den Sommerferien für Mädchen und Jungen der weiterführenden Schulen den „SommerLeseClub“ Die Stadtbücherei ist Kooperationspartner der Werner Familienzentren und Kindertageseinrichtungen sowie Bildungspartner der Grundschulen und der Marga-Spiegel-Sekundarschule. Mittwoch 26.08.2015 19:30 Uhr Mittwoch 18.11.2015 19:30 Uhr Stadtbücherei. Stadtbücherei Mit Liane Jäger, Ludger Burmann, Hartmut Marks, Magnus See und Moderator Dieter Vatheuer. LESUNG MIT BILL MOCKRIDGE KONTAKT: Stadtbücherei Werne, Moormannplatz 12, 59368 Werne Telefon: 02389 925170 Fax: 02389 9251720 E-Mail: [email protected] Online-Katalog: www.werne.de/wwwopac Onleihe: www.onleihe24.de Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 10:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Mi 14:00-18:00 Uhr Sa 10:00-12:00 Uhr Freitag 04.12.2015 16:00 Uhr Stadtbücherei Eintritt frei Stadtbücherei LITERATURNIER – DER BÜCHERSTREIT Mittwoch 10.02.2016 19:30 Uhr Stadtbücherei HERBSTCAFÉ Freitag 25.09.2015 17:00 Uhr Pfarrheim Maria Frieden Samstag 26.09.2015 10:00-13:00 Uhr (Anmeldung erforderlich) JuWel www.werne.de/stadtbuecherei ADVENTSCAFÉ Mittwoch 23.09.2015 11:00 Uhr COMIC- & MANGAWORKSHOP | 24 LITERATURNIER – DER BÜCHERSTREIT Mit Liane Jäger, Ludger Burmann, Hartmut Marks, Magnus See und Moderator Dieter Vatheuer. FRÜHJAHRSCAFÉ Freitag 18.03.2016 16:00 Uhr Stadtbücherei SOMMERCAFÉ Freitag 24.06.2016 16:00 Uhr Stadtbücherei 25 | 2015 | 2016 VOLKSHOCHSCHULE Die VHS Werne bietet jährlich in zwei Semestern ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Werne und Umgebung an. Die Angebote finden Sie sowohl im klassischen Programmheft als auch auf der eigenen Internetseite (www.vhs-werne.de). Die Geschäftsstelle finden Sie im Alten Amtsgericht, wo sich ebenfalls mehrere Seminarräume befinden. Außerdem unterrichtet die VHS in der Marga-Spiegel-Schule und in diversen weiteren Räumlichkeiten. Die Volkshochschule arbeitet auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetztes NRW und ist seit 2008 qualitäts-zertifiziert. Ein Schwerpunkt der VHS ist die persönliche Beratung der Interessenten, die durch die großzügigen bürgerfreundlichen Öffnungszeiten bis in den Abend möglich ist. DIE 7 TODSÜNDEN IN 15 JAHRHUNDERTEN WELTKUNST: VON BUDDHA BIS PICASSO Donnerstag 28.01.2016 ab 14:00 Uhr Samstag 05.09.2015 ab 09:00 Uhr von-der-HeydtMuseum, Wuppertal Exkursion zum Kloster Dalheim VON POUSSIN BIS MONET Donnerstag 15.10.2015 ab 07:00 Uhr Die Farben Frankreichs WILHELM MORGNER UND DIE MODERNE Van Gogh, Gauguin und der Blaue Reiter Hamburg, Tagesfahrt mit Ausstellungen DER SCHATTEN DER AVANTGARDE Freitag 13.11.2015 ab 16:00 Uhr Folkwang Museum Essen Donnerstag 18.02.2016 ab 14:00 Uhr LWL-Landesmuseum Münster AUF DEN SPUREN DES KÜNSTLERS LUCAS CRANACH Kunstreise nach Wittenberg: Fr. bis So 16. - 18.10.2015 3-Tages-Fahrt LEIPZIG ALS MUSIKSTADT - VORTRAG Donnerstag 03.12.2015 19:00 Uhr KONTAKT: VHS Werne, Bahnhofstr. 8, 59368 Werne (Altes Amtsgericht) Telefon: 02389 71554 Fax: 02389 71796 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 08:30-18:00 Uhr, Mi/Fr 08:30-13:00 Uhr | 26 Rousseau und die vergessenen Meister WEIHNACHTSZAUBER UND MEHR... www.vhs-werne.de Freitag 27.11.2015 ab 08:00 Uhr Bückeburg, Schloss und Innenstadt VHS im Alten Amtsgericht WEIHNACHTSORATORIUM IN LEIPZIG Fr. bis So. 11. - 13.12.2015 3-Tages-Fahrt 27 | Konzert BLASKAPELLE SCHWARTLÄNDER „50 Jahre Städtische Bühne Werne – Jeder Musikant ist ein Gratulant!“ Samstag 05.03.2016 19:30 Uhr Kolpingsaal der Stadt Werne Die Städtische Bühne Werne feiert in dieser Saison ihr 50jähriges Bestehen, die erste Aufführung fand statt am 18.10.1965, Grund genug zu feiern! In die Veranstaltungen der Jubiläumssaison reiht sich auch die Blaskapelle Schwartländer gerne mit einem erneuten Konzert ein, zumal die Musikanten auch ein Stück der Wegstrecke mitgegangen sind. Haben sich die Konzerte der letzten Jahre thematisch orientiert, wie z.B. unter anderem mit den Titeln „Melodien aus Musicals und Pop“, „Filmmelodien“, „Classic, Pop und Bigband“ oder „An einem Abend um die Welt“, so liegt der Focus in diesem Jahr, das verrät auch schon der Titel, darauf, einmal die einzelnen Musiker bzw. Instrumentalensembles zu präsentieren. „Jeder unserer 30 Musiker auf dieser Bühne ist gut und mit jedem einzelnen werden die Stücke zu dem, was sie sind!“ Das sagt einer, der es wissen muss! Zitiert wird hier Martin Korte, seit 2007 der musikalische Leiter der Blaskapelle. Eine Formation dieser Größenordnung zusammen zu halten ist eine besondere Aufgabe, die dem Dirigenten offenbar gut gelingt, das zeigt sich nicht nur bei den verschiedensten Auftritten, sei es bei Schützenfesten, Advents- und Weihnachtskonzerten, sowie dem großen Jahreskonzert, sondern insbesondere auch dann, wenn die Truppe einmal im Jahr ins Probenwochenende reist. Bei diesen Ausflügen gilt es, sich gezielt auf Aktionen vorzubereiten, aber auch darum, die Geselligkeit und Gemeinschaft zu pflegen. Natürlich wird die Blaskapelle Schwartländer bei diesem Jahreskonzert wieder beweisen, das sich die einzelnen Instrumentalisten harmonisch zusammenfügen und Musik verschiedener Genres präsentieren, aber, und darauf dürfen die Zuschauer gespannt sein, es wird auf diese Weise auch mal ermöglicht, die einzelnen Instrumente, ihren Klang und ihr Volumen, und insbesondere ihre Spieler kennen zu lernen. GRADIERWERK WERNE Seit 1991 verfügt die Stadt Werne in der Nähe des Stadtsees über ein Gradierwerk. Der Aufbau eines traditionellen Gradierwerks ist eigentlich recht einfach: Es besteht aus einem Holzgerüst, das im Inneren mit Bündeln aus Schwarzdornreisig gefüllt ist. Darüber spannt sich ein Dach, damit die Sole nicht durch Regenwasser verdünnt werden kann. Außerdem wird die Sole mittels Pumpen und Leitungen zum Dach befördert, um von dort auf das Schwarzdornreisig zu rieseln. Wurde zu früheren Zeiten ein Gradierwerk zur Salzgewinnung genutzt, so dient es heute in erster Linie zu gesundheitlichen Zwecken. Die über den Schwarzdorn rieselnde Sole wird durch den Wind zerstäubt und bewirkt in der Umgebung des Gradierwerks eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine Anreicherung mit Soletröpfchen und Salzaerosol. Dadurch werden Verunreinigungen wie beispielsweise Pollen und andere PFINGSTKONZERT Die Musikgruppen für den Mai und August-Termin entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse! SUB-BAND ASCHEBERG Sonntag 15.05.2016 Sonntag 17.07.2016 Gradierwerk Werne Gradierwerk Werne ORIGINAL BAUMBERGER MUSIKANTEN | 28 Allergene in der Luft gebunden, was insbesondere für Asthmatiker sowie bei Heuschnupfen oder anderen Allergien sehr wohltuend ist. Dem Beispiel der großen See- und Heilbäder folgend finden in dieser „maritimen“ Atmosphäre seit vielen Jahren die traditionellen KONTAKT: „Kurkonzerte“ statt. Stadt Werne, Kultur- und Sportbüro Abweichend von Bahnhofstraße 8 der ursprünglichen Marlies Goßheger Tradition, nämlich Telefon: 02389 71-560 der Eröffnung der E-Mail: [email protected] Konzertsaison am Pfingstmontag, sind die Konzerte ab dem Jahr 2016 immer für den jeweils dritten Sonntag in den Monaten Mai/Juni/Juli/August terminiert. KONZERT Sonntag 19.06.2016 Sonntag 21.08.2016 Gradierwerk Werne Gradierwerk Werne 29 | MUSIKSCHULE WERNE Seit 50 Jahren gibt es die Musikschule Werne im Musikschulkreis Lüdinghausen! Sie steht allen Werner Kindern offen, vor allem seit das JeKiProgramm an allen Grundschulen praktiziert wird. Nach einer elementaren Einführung können alle interessierten Kinder und Erwachsenen in Werne die große Bandbreite an Musikinstrumenten erlernen und in den vielen Ensembles und Orchestern das gemeinsame Musizieren pflegen. Wo findet der Unterricht statt? Der wichtigste Unterrichtsort ist die neue Marga-Spiegel-Schule an der Bahnhofstraße. Hier tenhofschule oder direkt in einigen Kindergärten. Die großen Ensembles mit Schülerinnen und Schülern aus allen Mitgliedsgemeinden proben zentral in Lüdinghausen. Was wird unterrichtet? • Musikalische Früherziehung (MFE) für 4- bis 5-jährige Vorschulkinder • Unterricht auf allen Orchesterinstrumenten (Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Violine, Brat- • Ensemblespiel vom Duo mit 2 Instrumenten bis zum großen Sinfonieorchester • Erwachsenenorchester (probt in Lüdinghausen, Alte Ostwallschule) Was kostet der Unterricht? MFE 24,00€ / Monat Einzelunterricht 30 Min. 64,00€ / Monat Einzelunterricht 45 Min. 92,00€ / Monat 2-er Gruppe 45 Min. 49,50€ / Monat 3-er bis 5-er Gruppe 38,00€ / Monat Ensemblefächer/Musiktheorie • zusammen mit Hauptfach frei • ohne Hauptfach 12,50€ / Monat Orchester für Erwachsene 21,00€ / Monat Mietinstrument 14,00€ / Monat www.luedinghausen.de/musikschulkreis wird fast der gesamte Instrumentalunterricht angeboten. Ein wichtiger Kooperationspartner ist das Christophorus-Gymnasium, wo ebenfalls unterrichtet wird. Der JeKi-Unterricht findet in den Grundschulen statt, die Musikalische Früherziehung im Gebäude der ehemaligen Fürs- | 30 sche, Cello, Kontrabass) sowie Klavier, Gitarre, Blockflöte, Harfe, Schlagzeug, E-Bass • JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (Jeki auslaufend) an allen Werner Grundschulen • Abteilung zur Vorbereitung auf ein Musikstudium Wer unterrichtet an der Musikschule? Alle Lehrkräfte der Musikschule Werne sind ausgebildete Fachkräfte, die an einer Musikhochschule studiert haben. Das Jugendsinfonieorchester … … ist das bekannteste Ensemble der Musikschule, das mit seinen „Konzerten zum Neuen Jahr“ und seinen musikalischen Austauschreisen (Frankreich, Polen, Italien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Israel und dreimal in die USA) den Schülerinnen und Schülern ganz besondere Erlebnisse und Erfolge bietet. Veranstaltungen • „Konzert zum neuen Jahr“ am 24.01.2016 • Tag der offenen Tür • Podiumskonzert im Herbst • Lehrerkonzert • Besondere Veranstaltungen zum fünfzigjährigen Jubiläum KONTAKT: Bürgerbüro im Stadthaus Werne Telefon: 02389 71-333 Fax: 02389 71-725 Zentrale: Musikschulkreis Lüdinghausen Borg 2, 59348 Lüdinghausen Telefon: 02591 926230 Fax: 02591 926232 E-Mail: [email protected] 31 | 2015 | 2016 THOMAS GABRIEL TRIO JAZZCLUB WERNE Donnerstag 17.09.2015 20:00 Uhr Die Idee in Werne einen Jazzclub zu gründen entstand im Mai 1987 nach einer Jazzveranstaltung in der Stadtbücherei Werne, die im Rahmen der „Jungen Szene Werne“ vom Förderverein der Stadtbücherei veranstaltet wurde. Vorstandsmitglied des Fördervereins war damals auch der jetzige Vorsitzende des Jazzclubs Horst R. Kraft. Der Erfolg dieses Abends und aufmunternde Worte des damaligen Leiters der Bücherei veranlassten Horst R. Kraft, der seit seinem 15. Lebensjahr als Mitglied in einer Schülerband aktiver Jazzer war und bis heute in wechselnden Formationen aktiver Jazzer geblieben ist, sich in Werne nach Gleichgesinnten umzuschauen. Das Ergebnis war die Gründung des Clubs im November 1987, der 2012 sein 25-jähriges Bestehen feierte. Seit Gründung des Clubs erlebte er großen Zulauf und wurde ein anerkannter Jazzclub, der nicht nur im heimischen Raum von sich reden machte. Mitverantwortlich für diesen Erfolg ist der Rathaussaal, der vom ersten Konzert an das Domizil des Clubs war und der von allen Musikern wegen seiner Atmosphäre und der hervorragenden Akustik über alle Maßen gelobt wurde. KONTAKT: Jazzclub Werne e.V., Telefon: 02389 59338 Fax: 02389 531475 E-Mail: [email protected] Facebook: www.facebook.com/jazzclubwerne www.jazzclubwerne.de Klosterkirche der Kapuziner Werne Eine Zusammenarbeit mit der Ges. der Musikfreunde ROMI Donnerstag 01.10.2015 20:00 Uhr Donnerstag 10.12.2015 20:00 Uhr Fränzers Schänke ECHOES OF SWING Samstag 16.01.2016 20:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal Fränzers Schänke BLUES 66 THE THREE WISE MEN Donnerstag 12.11.2015 20:00 Uhr Samstag 27.02.2016 20:00 Uhr Fränzers Schänke Altes Rathaus, Bürgersaal SYDNEY ELLIS GOSPEL GROUP Sonntag 29.11.2015 17:00 Uhr Klosterkirche der Kapuziner Werne | 32 BOOGIE WOOGIE COMPANY COLOGNE BARRELHOUSE JAZZBAND Samstag 02.04.2016 20:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal 2015 | 2016 MUSICA SACRA WESTFALICA Die Stiftung „Musica Sacra Westfalica“ dient der Förderung und Pflege der europäischen geistlichen Musik in ihrer ganzen Vielfalt im Kulturraum Westfalen. Die Stiftung fördert damit Kunst, Kultur und Wissenschaft sowie Forschung, Bildung und Erziehung und dient der ökumenischen Verständigung. Dies geschieht insbesondere durch: • Ausstrahlung der Kirchenmusik in Festgottesdiensten und zu besonderen festlichen Anlässen • Konzerte mit geistlicher Musik • Förderung von Talenten • Heranführung der Jugend an die Vielfalt der geistlichen Musik. Damit leistet die Stiftung einen wichtigen kulturellen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger in der Region Westfalen. Die Wichtigkeit des Stiftungsanliegens wurde insbesondere deutlich durch die schnelle Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das zuständige Finanzamt. Stiftungen und Spenden sind somit in vollem Maße absetzbar. KOMPOSITIONEN DER BACH-FAMILIE Sonntag 16.08.2015 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus FRANZÖSISCHE ORGELSYMPHONIK DES 19. JH Sonntag 06.09.2015 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus OPUS 4 Sonntag 21.02.2016 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus ANTONIN DVORAK - STABAT MATER Sonntag 13.03.2016 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus Sonntag 27.09.2015 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus ORGELMUSIK AUS OST UND WEST KONTAKT: Musica Sacra Westfalica Norbert Wenner Goerdelerstraße 31, 59368 Werne Telefon: 02389 2739 Fax: 02389 926047 Dr. Hans-Joachim Wensing Gottfriedweg 13, 59368 Werne Telefon: 02389 538983 E-Mail: [email protected] Sonntag 08.11.2015 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus J. S. BACH-WEIHNACHTSORATORIUM I-III Mittwoch 02.12.2015 19:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus | 34 WESTFÄLISCHER KAMMERCHOR ISERLOHN www.musica-sacra-westfalica.de EINSTIMMIGE MUSIK VON MEISTERN DER MEHRSTIMMIGKEIT Sonntag 10.04.2016 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus FRANCESCO DURANTE - MAGNIFICAT UND BAROCKE TROMPETENKONZERTE Sonntag 03.07.2016 17:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Christophorus 35 | MOTETTENKREIS WERNE CHÖRE IN WERNE Musikinteressierte Laien beider Konfessionen treffen sich hier wöchentlich dienstags zu Proben im Martin-Luther-Zentrum, um in praktizierter Ökumene Chorwerke der Musikliteratur mit dem Schwerpunkt auf geistlicher Musik vom Barock bis zur Spätromantik zu erarbeiten und der Öffentlichkeit in Werne vorzustellen. Daneben steht das Ziel, Gottesdienste musikalisch zu gestalten. www.motettenkreis-werne.de KONTAKT: Motettenkreis Werne Dr. Jürgen Ruppert Telefon: 02389-531626 E-Mail: [email protected] 2015 | 2016 WEIHNACHTLICHES KONZERT KONZERT ZUR JAHRESMITTE Samstag 19.12.2015 Samstag 02.07.2016 Martin-LutherKirche. Martin-LutherKirche. | 36 Pop-Chor der VHS Werne Frauenchor am Kloster Proben: dienstags von 19:45-21:15 Uhr Proben: montags ab 19:45 Uhr Raum B028 Marga-Spiegel-Schule, Bahnhofstraße Pfarrheim St. Christophorus, Kirchhof Leitung: Vera Gehling Musikalische Leitung: Elmar Sebastian Koch RWE Chor Gersteinwerk Frauenchor Maria Pacis Proben: dienstags ab 19:00 Proben: dienstags von Uhr 17:15-18:15 Uhr Die Chorlandschaft in Werne ist Heimathaus „Alter Bahnhof“, Pfarrheim Maria Frieden, bunt und vielfältig! Jeder, der Werner Straße, Werne-StoWindmühlenberg gern singt und sich einbringen ckum Musikalische Leitung: möchte, ist herzlich willkommen Musikalische Leitung: Tobias Kornelia Grewe Heinke Gospelchor Life Line Swinging Ladies Proben: donnerstags von 20:00-22:00 Uhr Proben: dienstags von 10:00-11:00 Uhr Martin Luther Kirche, Wichernstr. 4 Pfarrheim St. Christophorus, Kirchhof Musikalische Leitung: Dagmar Borowski-Wensing Musikalische Leitung: Dagmar Borowski-Wensing Kirchenchor Maria Frieden TonArt Proben: donnerstags von 20:00-22:00 Uhr Proben: mittwochs von 20:00-21:30 Uhr Pfarrheim Maria Frieden, Windmühlenberg in den Räumen des Kleinkunstvereins flöz K, Musikalische Leitung: Kornelia Grewe Flöz-Zollvereinstr. 4 Kirchenchor St. Johannes Musikalische Leitung: Andy Düdder Proben: mittwochs, um 19:30 Uhr Vocapella Pfarrheim St. Johannes, Holtkamp Proben: mittwochs von 20:00-21:30 Uhr Klosterchor Pfarrheim St. Christophorus, Kirchhof Proben: dienstags von 20:00-22:00 Uhr Musikalische Leitung: Dr. Hans-Joachim Wensing Kolpinghaus, Alte Münsterstraße 12 Voices from Heaven Musikalische Leitung: Gregor Zumholz Proben: dienstags von 17:30-18:30 Uhr, Life Line Kids Pfarrheim St. Johannes, mittwochs von 17:00Proben: donnerstags von 17:15-18:00 Uhr 18:00 Uhr, Kindergarten Horst, donnerstags von Martin Luther Kirche, Wichernstr. 4 17:00-18:00 Uhr, Ida Kapelle in der Kirche St. SoMusikalische Leitung: Dagmar Borowski-Wensing phia, Stockum, Jugendliche ab 16 Jahren proben Motettenkreis Werne separat donnerstags ab 19:30 Uhr, Pfarrheim St. Proben: dienstags von 20:00-22:00 Uhr Johannes Martin-Luther-Zentrum, Wichernstraße 2 Leitung: Marlies Hüsemann Musikalische Leitung: Rainer Kamp 37 | 2015 | 2016 GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE Die Gesellschaft der Musikfreunde veranstaltet seit 40 Jahren klassische Kammerkonzerte im Bürgersaal des Alten Rathauses und ist somit zu einer Institution in der Stadt und Umgebung geworden. Durch langjährige gute Kontakte und viel großzügige Unterstützung gelingt es den Verantwortlichen immer wieder hochkarätige Künstler auch von internationalem Rang nach Werne zu holen. Dadurch hat die Konzertreihe sowohl bei den Besuchern, als auch in Musikerkreisen ein hohes Ansehen. Hinzu kommt, dass der Saal durch seine intime Atmosphäre und seine gute Akustik Künstlern und Besuchern besonders gefällt. PIETRO DE MARIA – KLAVIER Donnerstag 18.02.2016 20:00 Uhr THOMAS GABRIEL TRIO Donnerstag 17.09.2015 Altes Rathaus, Bürgersaal Klosterkirche der Kapuziner Werne Eine Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Werne BREMER KAMMERPHILHARMONIE Samstag 12.03.2016 17:00 Uhr KLAVIERDUO PRALESKI Altes Rathaus, Bürgersaal Donnerstag 22.10.2015 20:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal Für professionelle Kinderbetreuung für die Konzertdauer ist gesorgt! Ein Konzert für junge Erwachsene FRATRES TRIO KONTAKT: Gesellschaft der Musikfreunde e.V. Werne Blasum 1, 59368 Werne Telefon: 02389 2179 E-Mail: [email protected] Einzelkarten: 20,00 Euro für Erwachsenen, 6,00 Euro für Schüler und Studenten Abonnement: 80,00 Euro für 6 Konzerte www.musikfreunde-werne.de MELINDA PAULSEN UND ANDREAS FRESE Donnerstag 19.11.2015 20:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal TRIO ENESCU Donnerstag 21.01.2016 20:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal | 38 Donnerstag 21.04.2016 20:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal „ DIE ABENTEUER DES MONSIEUR SAX“ Sonntag 22.05.2016 11:00 Uhr Altes Rathaus, Bürgersaal Familienkonzert mit dem Saxophonensemble „ Pindakaas“ 39 | 2015 | 2016 KONZERT IM FLÖZK Samstag 17.10.2015 20:00 Uhr FOLK IM FLÖZK FLÖZK Samstag 15.08.2015 20:00 Uhr Seit der Vereinsgründung im April 2009 bietet flözK Kulturfreunden ein sehr vielfältiges Forum für Kleinkunst, Theater, Kabarett, Varieté, Irish Folk, Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen und Ausstellungen. Nachwuchskünstler und Kulturschaffende aus Werne und Umgebung können auf der Bühne in den flözK-Räumen auf dem ehemaligen Zechengelände in Werne ihr Talent unter Beweis stellen. Mittlerweile treten auch internationale Künstler im flözK auf und bringen ein Stück ihrer Kultur nach Werne. Der Veranstaltungsraum mit rund 75 Sitz- oder 100 Stehplätzen bietet eine besondere Klubatmosphäre, in der sich Künstler und Zuschauer wohlfühlen. Samstag 21.11.2015 20:00 Uhr Ü-40-PARTY MIT RUUD VAN LAAR Samstag 26.09.2015 20:00 Uhr Samstag 19.03.2016 20:00 Uhr Samstag 26.12.2015 20:00 Uhr Samstag 18.06.2016 20:00 Uhr KABARETT IM FLÖZK Samstag 16.01.2016 20:00 Uhr KAFFEEHAUSNACHMITTAG Samstag 09.04.2016 20:00 Uhr Kaffeehaus www.floez-k.de KONTAKT: flözK-Kleinkunst-und Kulturverein Werne e.V. Flöz-Zollverein-Str. 4, 59368 Werne E-Mail: [email protected] Samstag 30.04.2016 20:00 Uhr KULTURWOCHE IM FLÖZK MIT VIOLETTA Freitag 18.09.2015 19:00 Uhr Marktplatz Sonntag 29.11.2015 15:00 Uhr Sonntag 21.02.2016 15:00 Uhr „NEW-YEARS-ROCKNIGHT“ IM FLÖZK Samstag 23.01.2016 20:00 Uhr „MOON DOG TIME“ KONZERT IM FLÖZK THEATERSPEKTAKEL IM FLÖZK | 40 Samstag 31.10.2015 20:00 Uhr mit Compagnia Buffo und dem Bukowski Programm “Dirty old Story from a dirty old man“ Samstag 28.05.2016 20:00 Uhr 2015 | 2016 KUNSTVEREIN WERNE Der Kunstverein Werne e.V. feiert 2015 sein 20jähriges Jubiläum. Für Werne erarbeitet der Vorstand mit wechselnder Besetzung gern seit 20 Jahren ein Programm für das kulturelle Leben in unserer Stadt und präsentiert im Wechsel mit anderen Orten in der Innenstadt seine Ausstellungen im Foyer des Stadthauses. Mittlerweile findet die Arbeit des Kunstvereins auch über die regionalen Grenzen hinaus Beachtung (Lichtwege mit Petra Goldmann, Nikola Dicke, Luis Negron, Michael Vorfeld, Georg Dietzler). Werne gehört zur Region „Hellweg – ein Lichtweg“. Hier möchten wir in den nächsten Jahren kontinuierlich unseren Beitrag zu einem Kunstprojekt der Metropole Ruhr (seit Ruhr2010) leisten, das die Grenzen zwischen Licht, Klang und Perfor- www.kunstverein-werne.de | 42 mance auflöst. Auch eine Besonderheit in Werne: Der „Kunstweg“. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und der Werner Kaufmannschaft hat sich der „Werner Kunstweg“ zu einem festen Programmpunkt im kulturellen Leben unserer Stadt nach den Sommerferien entwickelt. Zur Late Night Anfang September startet der Kunstweg jedes Jahr mit immer mehr Besuchern aus der Region. Kunst-Gespräch-Musik: Das sind die drei „positiven Wirkstoffe“. Wir danken allen Künstlerinnen und Künstlern und allen, die durch Vorträge und Reiseveranstaltungen und ehrenamtliches Engagement zum erfolgreichen Bestehen unseres Vereins beigetragen haben. Auch ohne Sponsoren geht nichts – unser Dankeschön! Mit ihnen allen möchten wir die Zukunft gestalten. Werden Sie Mitglied und Teil eines spannenden Projekts: Der Kunstverein belebt die Stadt! 7. WERNER KUNSTWEG UND 20 JAHRE KUNSTVEREIN! Samstag 05.09.2015 18:00 Uhr Treffpunkt: Historischer Marktplatz Werne. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von „Wir für Werne“ und dem Kunstverein. Der geführte Rundgang mit dem Künstler Heinz Feußner, der Kuratorin Sabine Krebber und dem Publikum wird ca. eine Stunde dauern. Der Fotokünstler bestreitet den Kunstweg unter anderem mit seinen ungewöhnlichen Uhrenobjekten! ERHARD WILDE: MALEREI-GRAFIK-OBJEKTE Sonntag 18.10.2015 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Foyer des Stadthauses, KonradAdenauer-Platz 1 „Ich arbeite freischaffend im Wechsel zwischen Zeichnung, Druckgrafik, Malerei und Objektgestaltung. Logik und formale Vorgaben lehne ich weitgehend ab. Den Zufall provozieren, die Kontrolle reduzieren ist die Devise meiner Arbeit. Schrift, Zahlen und Figuren sind Bestandteile in erzählerisch vollen Blättern mit einem hohen Erkennungswert.“ Zitat Erhard Wilde Ausstellung: Sonntag 18.10.2015 bis Freitag 20.11.2015 LICHT-KUNSTWEG 2016 in Planung: September 2016 Projekt „Hellwegein Lichtweg/ Wernes Lichtkunst“ KONTAKT: Kunstverein Werne e.V. Hartmut Marks, 1. Vorsitzender Sabine Krebber, 2. Vorsitzende Telefon: 02389 45970 Fax: 02389 538164 E-Mail: [email protected] 43 | 2015 | 2016 FREILICHTBÜHNE WERNE Mitten im Stadtpark liegt die idyllische Freilichtbühne Werne, die weit über die Grenzen der Stadt Werne bekannt ist. Jährlich strömen Tausende kleine und große Zuschauer von nah und fern zu den zahlreichen Veranstaltungen. Sie sind nicht nur von dem Angebot, sondern auch von dem einzigartigen Ambiente, welches die Bühne bietet, begeistert. Die Freilichtbühne ist ein Ort, an dem sich viele Menschen wohl fühlen und ihre Alltagssorgen vergessen können. KONTAKT: Freilichtbühne Werne von 1959.e.V. Südring 2, 59368 Werne Telefon: 02389 6849 und 02389 532696 Fax: 02389 535285 E-Mail: [email protected] www.freilichtbuehne-werne.de PIPPI LANGSTRUMPF Mittwoch 03.06.2015 09:00 und 11:00 Uhr Freilichtbü hne Werne 2015 P LANGSTR I P P I UM P F Sonntag 26.07.2015 16:00 Uhr Mittwoch 29.07.2015 16:00 Uhr Sonntag 02.08.2015 16:00 Uhr Mittwoch 05.08.2015 16:00 Uhr Sonntag 09.08.2015 16:00 Uhr Samstag 15.08.2015 19:30 Uhr e Freilichtbühne Wern15 SIMBA DER LÖWENKÖNIG 20 a b m Si der Löwenkönig Sonntag 07.06.2015 16:00 Uhr Sonntag 14.06.2015 16:00 Uhr Mittwoch 17.06.2015 9:30 Uhr Sonntag 21.06.2015 16:00 Uhr Sonntag 28.06.2015 16:00 Uhr Mittwoch 01.07.2015 16:00 Uhr Sonntag 23.08.2015 16:00 Uhr Sonntag 30.08.2015 16:00 Uhr Sonntag 06.09.2015 16:00 Uhr STADTSPARKASSE WERNE OPEN-AIR-KINO Samstag 22.08.2015 ab 19:30 Uhr Samstag 12.09.2015 19:30 Uhr ADVENTSMARKT Samstag 28.11.2015 und Sonntag 29.11.2015 | 44 45 | KINOKLUB WERNE Der Kinoklub Werne hat sich vor 5 Jahren mit dem Ziel gegründet, Programmkinofilme außerhalb des Mainstreams nach Werne zu holen. Am jeweils 1. Mittwoch im Monat von Oktober bis Mai werden aktuelle, häufig prämierte Filme für 50,00 Euro Abonnementpreis im Capitol Cinema Center in Werne gezeigt. Um die Aktualität zu gewährleisten, kann keine Vorschau gegeben werden. Beispielfilme aus 14/15 mögen die breit aufgestellten cineastischen Vorlieben des Klubs zeigen. Kontakt: Anne Hoettcke, Tel.: 02389 989818, E-Mail: [email protected] Oktober: „Die geliebten Schwestern“, November: „A Most Wanted Man“, Dezember: „Phoenix“, Januar: „Like Father, Like Son“, Februar: „Mr. Turner - Meister des Lichts“, März: „Die Sprache des Herzens“, April: „Ida“, Mai: „Leviathan“ CINEMA CENTER WERNE . . . o „Kin iel v n a m m e nd rt, h ä f r e ... Der Ort, a n e h c ens M r e d t f a h c idens e L e i d r e b sich ü n a m s s a d , t z vorausgeset e auf der Leinwand gniss i e r E e i d h c dur ßt.“ ä l n e k n e l b nicht a pieler erik. Schaus 13-87), am ny Kaye (19 Dan | 46 Das Kino in Werne. www.kino-werne.de I Tel. 0 23 89. 33 27 Alte Münsterstraße 2- 4 I 59368 Werne I www.kino-werne.de Service-Kino mit Theke & Bedienung (Kino 1) I Kino 4 & 5 auch 3D!47 | PRINZENPROKLAMATION KARNEVAL Seit den Anfängen des Werner Karnevals im Jahr 1975 ist nicht nur viel Zeit vergangen, sondern auch die Schar der Karnevalisten ist stetig angestiegen und so laden die Werner Traditionsvereine in der Session 2015/2016 alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich ein, am bunten Treiben teilzunehmen. KONTAKT: K.v. Gelb-Blau Werne 1979 e.V. 1. Vorsitzender: Udo Reimann Telefon: 0171 3148727 E-Mail: [email protected] Freitag 13.11.2015 18:11 Uhr Sonntag 31.01.2016 10.00 Uhr Kolpinghaus Werne Kolpinghaus Werne WEIBERFASTNACHTSITZUNG HOPPEDITZERWACHEN Samstag 21.11.2015 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr KONTAKT: Interessengemeinschaft Werner Karneval 1975 e.V. Michael Holtmann Telefon: 0171 3604220 E-Mail: [email protected] Web: www.iwk-werne.de KONTAKT: KG Rot-Gold Werne 09 e.V. Präsident: Dietmar Felski Telefon: 02593 9588565 Fax: 02593 9588567 E-Mail: [email protected] Web: www.rot-gold-werne.de Donnerstag 04.02.2016 20:11 Uhr Kolpinghaus Werne NÄRRISCHER RAT Herrensitzung im Bürgerhaus Stockum Kolpinghaus Werne GALASITZUNG Freitag 05.02.2016 19:11 Uhr SCHLÜSSELÜBERGABE Samstag 16.01.2016 20:11 Uhr KONTAKT: Kolpingfamilie Werne 1. Vorsitzender / Präsident: Jörg Weber Telefon: 0177 4593767 E-Mail: [email protected] Web: www. kolpingfamilie-werne.de KONTAKT: Närrischer Rat Präsident: Andreas Bawey Ansprechpartner: Michael Holtmann Telefon: 0171 3604220 Samstag 06.02.2016 10:45 Uhr Kolpinghaus Werne TRADITIONSSITZUNG „HOL-DI-FAST“ Freitag 29.01.2016 19:33 Uhr Samstag 30.01.2016 15:11 Uhr KINDERKARNEVAL Sonntag 07.02.2016 15:11 Uhr Kolpinghaus Werne SENIORENKARNEVAL Kolpinghaus Werne | 48 GARDETANZSPORTTURNIER Kolpinghaus Werne BACCHUSBEERDIGUNG ab Marktplatz, anschließend Umzug mit Fackeln in Begleitung eines Spielmannszuges zur Kleingartenanlage Bellingholz, dort traditionelle Sitzung zur Bacchusbeerdigung Dienstag 09.02.2016 18:00 Uhr oder online unter: www.proticket.de Telefonisch oder per E-Mail bestellte Karten sind 14 Tage für Sie reserviert und müssen innerhalb dieser Frist abgeholt werden, eine Zahlung per ec-Karte ist nicht möglich! Nicht abgeholte Karten gehen danach ohne Rückfrage in den freien Verkauf. Reservieren Sie kurzfristig, müssen die Karten 3 Tage vor der Veranstaltung abgeholt werden. Sollten Sie einen Postversand wünschen, so wird für die Zustellung eine Versandkostenpauschale von 2,50 € berechnet! Tages-/Abendkasse Die Tages-/Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung! Bedingungen Der abgeschlossenen Vertrag über ein Theaterabonnement mit der Stadt Werne gilt jeweils für die Dauer | 50 Alle Bild- und Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Zu spät kommende Gäste haben keinen Anspruch auf den gebuchten Platz und können grundsätzlich erst in den Pausen Einlass finden. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Abbildung Ihrer Person in Printmedien oder im Fernsehen erfolgen darf. Eintrittspreise In der Saison 2015/2016 liegen die Eintrittspreise für die fünf Abonnementveranstaltungen bei 18,--/16,-- bzw. 14,-- € im Einzelkartenverkauf. Bei Buchung von mindestens vier Veranstaltungen erhalten Abonnenten einen Preisvorteil von 2,-- € je Veranstaltung. Für die zwei Sonderveranstaltungen (Bernd Stelter und Theaterball) liegen die Preise jeweils bei 25,-- € pro Platz, Abonnenten haben auf diese Veranstaltungen den Erstzugriff! Das Datum für den Freiverkauf wird in der Tagespresse bekanntgegeben! Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können im Kulturbüro, Bahnhofstrtaße 8, 59368 Werne Zimmer 218 eingesehen werden und stehen als Download unter www.werne.de zur Verfügung! Kolpingsaal der Stadt Werne im Internet Über den Kolpingsaal und alle Veranstaltungen der Stadt Werne, Kulturbüro, erhalten Sie regelmäßig Auskunft über das Internet unter www.werne.de Wenn Sie eine E-Mail an uns übermitteln wollen, bedienen Sie sich bitte des Anschlusses: [email protected] Preisklasse I Ihre eigenen Veranstaltungen im Kolpingsaal Im Kolpingsaal können Sie jederzeit Ihre eigenen Veranstaltungen realisieren. Dafür stehen Ihnen der große Saal mit Bühne und der kleine Saal sowie das Foyer zur Verfügung. Ihre Anfragen richten Sie bitte an: Kolpinghaus Werne, Anke Ernst, Alte Münsterstraße 12, 59368 Werne, Tel.: 02389 98500, E-Mail: [email protected] 0 1234567891011121314151617 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 11 1 12 Preisklasse II Die Abendkasse … und andere Möglichkeiten! Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie bei: • Kulturbüro der Stadt Werne, Bahnhofstraße 8, 59368 Werne, Tel.: 02389 1560 • Reisebüro Wagner, Bonenstraße 5, 59368 Werne, Tel.: 02389 5028 • Schreibwarengeschäft Angelkort, Südstraße 13, 59387 Ascheberg-Herbern, Tel.: 02599 925302 • Tourist-Info, Markt 19, 59368 Werne, Tel.: 02389 534080 • Westfälischer Anzeiger, Markt 7, 59368 Werne, Tel.: 02389 989580 einer Spielzeit und verlängert sich automatisch für die jeweils folgende Spielzeit, wenn der Vertrag nicht spätestens bis zum 31. Mai der laufenden Spielzeit schriftlich beim Kulturbüro gekündigt wird. Wünsche hinsichtlich eines Platzumtausches müssen ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt erfolgen. Für versäumte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet werden. Neuanmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Abonnement-Karten, einschließlich der Rechnung, werden rechtzeitig vor Beginn der Spielzeit zugestellt, der gesamte Abonnementbetrag ist in einer Summe bis zum 31.10. der jeweiligen Saison fällig! Bei Verlust einer Abonnementkarte ist zur Verhütung von Missbrauch eine sofortige Mitteilung an das Kulturbüro erforderlich. Pkl. III Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Werner Kulturveranstaltungen. Mit den folgenden Tipps und Informationen möchten wir es Ihnen so leicht wie möglich machen, Eintrittskarten zu bekommen, den Weg zu uns zu finden und sich vor, während und nach der Veranstaltung bei uns wohl zu fühlen! B ühne Balkon Pkl. II Pkl. I TIPPS FÜR IHREN BESUCH SITZPLAN KOLPINGSAAL Der Kolpingsaal besitzt einen großen und kleinen Saal und ein großzügiges Foyer. Die Säle können schalltechnisch abgetrennt und mit Trennwänden variabel unterteilt werden. Kernstück des Hauses ist der elegant gestaltete große Saal, mit Empore und ansteigender Reihenbestuhlung u.a. bei Theater und Konzert. 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718 14 1234567891011121314151617 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718 16 1234567891011121314151617 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718 18 1234567891011121314151617 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718 20 1234567891011121314151617 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718 22 1234567891011121314151617 1234567891011B1 1213141516171819202122 12345678910B2 11121314151617181920 123456789 B3 101112131415161718 12345678B4 9 10111213141516 1234567 B5 8 9 1011121314 51 | nst er S tr. Mü Alte tr. ens Bon . Schulstr t tm au er nst r. Klosters or ut Ne tr. Am Magdalene Markt Os r. ede nbr Mo ma orplatznn- Bül Sto tr. rS me cku Sü d - mauer gen Ha P Mozartstr. Am P Ku rt-S chu macher-Str. Gradierwerk r. nst ove th Bee P Kamener Str. g Griesetorn . Ber Am instr. Ste Auf d lt Am Schwanenplatz Bü ue r-S tr. P RoggenBur gstr . markt B54 Wie P A de n a er Druck: Beckmann Print & Medien GmbH Auflage: 1500 Exemplare Stand: Juni 2015 P Platz nr aderAdenau . Burgstr Die Stadt Werne übernimmt keine Gewähr für die Termine von Veranstaltungen. Kurzfristige Änderungen sind immer möglich. Bitte Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch bei dem jeweiligem Veranstalter. Stadthaus Bus Bf. au Westm Das Bildmaterial wurde uns von den Kulturschaffenden Vereinen und Künstleragenturen zur Verfügung gestellt. Sollte trotz größter Sorgfalt der Urheber des Bildmaterials falsch benannt sein wird um Mitteilung gebeten. Das Copyright liegt bei den Fotografen. P Ko Konzept und Gestaltung: Werne Marketing GmbH Nicole Friedrich S. 30 Melanie Henning S. 31 Fotolia S. 32 zur Verfügung gestellt von: Jazzclub Werne, Werne Marketing GmbH S. 33 zur Verfügung gestellt von: Jazzclub Werne S. 34 zur Verfügung gestellt von: Musica Sacra Westfalica S. 35 zur Verfügung gestellt von: Musica Sacra Westfalica S. 36 zur Verfügung gestellt von: Motettenkreis Werne S. 37 Fotolia S. 38 zur Verfügung gestellt von: Gesellschaft der Musikfreunde Werne S. 39 zur Verfügung gestellt von: Gesellschaft der Musikfreunde Werne S. 40 zur Verfügung gestellt von: flözK S. 41 links- zur Verfügung gestellt von: flözK, Oliver Kühn, rechts- zur Verfügung gestellt von: flözK, Fotolia Elena Schweizer, Werne Marketing GmbH S. 42 zur Verfügung gestellt von: Kunstverein Werne S. 43 links- zur Verfügung gestellt von: Kunstverein Werne rechts- zur Verfügung gestellt von: Kunstverein Werne, Hans-Joachim Eickmann S. 44 zur Verfügung gestellt von: Freilichtbühne Werne S. 45 links- zur Verfügung gestellt von: Freilichtbühne Werne, Ruhr Nachrichten/Plamper rechts- zur Verfügung gestellt von: Freilichtbühne Werne, Ruhr Nachrichten/Weber S. 46 zur Verfügung gestellt von: Kinoklub Werne S. 48 zur Verfügung gestellt von: Interessengemeinschaft Werner Karneval und KG Rot-Gold Werne, Fotolia S. 49 links- zur Verfügung gestellt von: Interessengemeinschaft Werner Karneval und KG Rot-Gold Werne rechts- zur Verfügung gestellt von: Interessengemeinschaft Werner Karneval und KG Rot-Gold Werne S. 52 Kulturbüro Werne tr. Kontakt: Marlies Goßheger Telefon: 02389 71-560 E-Mail: [email protected] Norbert Hölscher Telefon: 02389 71-533 E-Mail: [email protected] Titel RainMan, Sabine Haymann, Original farblich verändert S. 1 Susanne Kästner S. 10 RainMan, Sabine Haymann, Original farblich verändert S. 11 links- Thomas Grünholz, Xavier Bonnin, Manfred Esser rechts- Plakat a.gon Theater München, Klaus Pressberger/a.gon Theater München, Achim Zepenfeld, sonicbang_live S. 13 Werne Marketing GmbH S. 14 Thomas Grünholz S. 15 Xavier Bonnin S. 16 Manfred Esser S. 17 Plakat a.gon Theater München, a.gon Theater München, Pascal Albandopulos, a.gon Theater München S. 18 Klaus Pressberger/a.gon Theater München. S. 19 Achim Zeppenfeld / Theatergastspiele Kempf S. 20 sonicbang_live S. 21 RainMan, Sabine Haymann, Original farblich verändert S. 22 Werne Marketing GmbH S. 23 links- Werne Marketing GmbH, Ludger Rüschenschmidt, Fotolia Sergey Nivens rechts- Museum Werne, Werne Marketing GmbH S. 24 Werne Marketing GmbH, N. Friedrich S. 25 links- zur Verfügung gestellt von: Stadt- bücherei Werne, Werne Marketing GmbH rechts- zur Verfügung gestellt von: Stadtbücherei Werne, Werne Marketing GmbH S. 26 Werne Marketing GmbH, Fotolia M_goodluz S. 27 links- zur Verfügung gestellt von: Volkshochschule Werne, Robert Bayer, Basel rechts- von der Heydt-Museum, Wuppertal, zur Verfügung gestellt von: Volkshochschule Werne S. 28 Klaus-Jürgen Hövener S. 29 Werne Marketing GmbH, Westfälischer Anzeiger, zur Verfügung gestellt von: Kulturbüro Werne fs ho hn Ba Herausgeber: Stadt Werne, Kultur- und Sportbüro Verwaltungsgebäude „Altes Amtsgericht“ Bahnhofstraße 8 BILDNACHWEIS Mü ns ter st IMPESSUM WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH Der Kolpingsaal der Stadt Werne liegt zentral am Rande der Werner Altstadt und ist bequem und gut von den umliegenden Parkplätzen zu erreichen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.werne-veranstaltungskalender.de Werne an der Lippe Kontakt: Stadt Werne, Kultur- und Sportbüro Verwaltungsgebäude „Altes Amtsgericht“ Bahnhofstraße 8, 59368 Werne Marlies Goßheger Telefon: 02389 71-560 E-Mail: [email protected] Norbert Hölscher Telefon: 02389 71-533 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc