Sexualpädagogik / Prävention

PHF-päda-BS11L
1
2
3
4
5
6
Lehren und Lernen II:
Sexualpädagogik / Prävention
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Uwe Sielert
Studiengang
Status (P, WPF, W)
2-Fächer Master Profilergänzung Lehramt
WPF
Zugangsvoraussetzungen
Turnus
Profilergänzung Lehramt
jährlich, im Wintersemester
Semesterlage
Dauer
LP / Workload
1. Semester
1 Semester
5/180
Lehrveranstaltung(en) mit Präsenzzeit, Gruppengröße und Status
Vorlesung:
Sexualität und Sexualpädagogik
2 LP, 2 SWS, 120 Personen,
Pflicht
Seminar:
Sexualpädagogik
Seminar:
Suchtprävention
Seminar:
Gewaltprävention
3 LP, 2 SWS, 2 X max. 30 Personen,
Wahlpflicht
3 LP, 2 SWS, max. 30 Personen
Wahlpflicht
3 LP, 2 SWS, max. 30 Personen
Wahlpflicht
Lehrinhalte
Vorlesung: Sexualität und Sexualpädagogik

Anthropologische, gesellschaftliche und pädagogische Diskurse angesichts der
Themen Sexualität, Gender und Lebensweisen

Sexualität der Lebensalter: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter

Interkulturalität, sexuelle Orientierungen, Sexualität und Medien, sexuelle
Grenzüberschreitungen, Genderaspekte, Sexualaufklärung, Sprache und
Sexualität u. a.
 Kooperation von Jugendhilfe und Schule zu psychosozialen Themen
Seminar: Sexualpädagogik:

biografische Explorationen und Sexualkultur im Jugendalter heute

Sexualpädagogik als eigenständiges Thema mit Präventionsaspekten

Didaktik der Sexualpädagogik
 aktuelle Themen der Sexualpädagogik
Seminar: Suchtprävention

Fachwissenschaftliche Einführung:
Begriffe, Erscheinungsformen, Entwicklung und Ursachen

biografische Explorationen und Suchtverhalten von Schüler(inne)n heute
 Entwicklung und aktuelle Konzepte von Suchtprävention in der Schule
Seminar: Gewaltprävention

Fachwissenschaftliche Einführung:
Gewaltbegriffe, Erscheinungsformen, Entwicklung und Ursachen

Biografische Explorationen und Gewaltverhalten von Schüler(innen) heute
7
8

Schule als gewaltverstärkende und gewaltpräventive Institution

Konzepte der Prävention und Intervention in der Schule

Konzepte der Prävention sowie Chancen und Gefahren des
Präventionsgedankens in pädagogischen Kontexten kennen und kritisch
beurteilen können (1,4)

Sexualpädagogik als eigenständiges Thema schulischer Bildung von
Präventionsaspekten unterscheiden und didaktisch aufbereiten können (1,2)

allgemeine Lebenskompetenzförderung und einen spezifischen
Präventionsbereich (Sucht, Gewalt, Teenagerschwangerschaften etc.) kennen
und in der Schule sowie mit Kooperationspartnern der Jugendhilfe umsetzen
können(1,2,3)

über professionelle Kompetenz im Umgang mit der eigenen Biografie und
pädagogischen Takt im Umgang mit anderen Lebensweisen verfügen (4,5)
Lernziele
Prüfungsleistungen
Vorlesung:
Sexualität und Sexualpädagogik
Seminar:
Sexualpädagogik
Klausur
Bewertungsmodus: benotet
Seminar:
Suchtprävention
Seminar:
Gewaltprävention
9
Empfehlungen
Vorkenntnisse:
Ergänzungsmodule:
Folgemodule:
Literaturempfehlungen
Sexualität und Sexualpädagogik:
Osbar, C, Specht, R., Wanzeck-Sielert, C, (1999) Sexualpädagogik zwischen
Persönlichkeitslernen und Arbeitsfeldorientierung. Hg: Bundeszentrale für Gesundheitliche
Aufklärung, Köln
Schmidt, Guter (2004): Das neue DER DIE DAS. Über die Modernisierung des Sexuellen.
Gießen: edition psychosozial
Sielert, Uwe / Schmidt, Renate-Berenike (2008): Handbuch der Sexualpädagogik und sexuellen
Bildung. Weinheim: Juventa
Sielert, Uwe (2005): Einführung in die Sexualpädagogik. Weinheim: Beltz
Valtl, Karlheinz (1998): Sexualpädagogik in der Schule. Weinheim: Beltz
Weitere Studienhilfen:
Fachheftereihe „Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung“
Suchtprävention:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2007): Suchtprävention in der BRD.
Grundlagen und Konzeption. Köln
Franskowiak, P et. al. (1998): Geschlechterbezogene Prävention. Praxisansätze,
Theorieentwicklung, Definitionen. Hrsg.: BZgA, Köln
Schiffer, E. (1993):Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde. Weinheim: Beltz
Gewaltprävention:
Melzer, W. (Hrsg.) (2006): Gewalt an Schulen. Analyse und Prävention. Gießen: edition
psychosozial
Tillmann, KI.-J. u.a. (1999): Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen,
Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. Weinheim: Beltz