Jahresbericht 2014 TK 106, Einwirkung elektromagnetischer Felder auf den Menschen Vorsitz: Hugo Lehmann, Bern Sekretariat CES: Alfred Furrer, Fehraltorf Aktivitäten In diesem Berichtsjahr war im Vergleich zu den anderen Jahren eine stabile bleibende Anzahl von Dokumenten zu bearbeiten. Es ging dabei unter anderem um Fragen zur Messung von elektromagnetischen Feldern in Autos. Dabei ist insbesondere das magnetische Feld, welches durch die Reifen generiert wird, zu beachten. Daneben wurden Normen zur Messung von niederfrequenten Feldern behandelt und auch die Felder bei Haushaltgeräten sind in der Normenarbeit wieder thematisiert worden. Der Einbezug der Hand in die SAR-Messungen bei Mobilfunkgeräten wurde im finalen Entwurf nicht mitberücksichtigt. Die schnelleren Methoden zur Bestimmung von SAR-Werten fanden dagegen Aufnahme in den entsprechenden Entwürfen. Diese Methoden entsprechen aufgrund der immer grösser werdenden Anzahl Antennen und Frequenzbändern der Geräte einem grossen Bedarf der Hersteller. Der Vorsitzende hat die Schweiz am TC106 Plenary Meeting in Frankfurt vertreten. Statistik Das TK 106 besitzt 26 Mitglieder, 19 aktive und 7 korrespondierende Mitglieder. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Dokumente keine vertieften Diskussionen im Plenum benötigten, wurde die im Herbst 2014 geplante Sitzung auf Frühjahr 2015 verschoben. Den Mitgliedern des TK106 wurden im Verlaufe des Jahres 2014 50 Dokumente verteilt und über 18 Dokumente ist abgestimmt worden. (H.L.) Electrosuisse | Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik Luppmenstrasse 1 | Postfach 269 | CH-8320 Fehraltorf | T +41 44 956 11 11 | [email protected] | www.electrosuisse.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc