Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg Wehdestraße 70 │ 26123 Oldenburg Stadt Oldenburg (Oldb) - 26105 Oldenburg Jörg Geerdes│ Zimmer 105 Siedlergemeinschaft Bümmersteder Tredde Telefon 0441 235-2573 Herr Siegfried Schliedermann Telefax 0441 235-3148 Hirtenweg 14 [email protected] 26133 Oldenburg — DATUM UND ZEICHEN IHRES SCHREIBENS UNSER ZEICHEN DATUM 04.01.2016 „Oldenburg räumt auf!“ am 12. März 2016 Das Motto lautet in diesem Jahr: „Mach mit – Hilf mit!“ Sehr geehrter Herr Schliedermann, — bereits zum 17. Mal findet 2016 „Oldenburg räumt auf!“ statt. Viele Vereine, Institutionen und Nachbarschaftsgruppen haben durch ihr jährliches Engagement die Aufräumaktion in Ihren Sammelgebieten erfolgreich durchgeführt. Hierfür möchte ich mich herzlich bedanken. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Siedlergemeinschaft Bümmersteder Tredde die nächste Aktion am Samstag, dem 12. März 2016 unter dem Motto „Mach mit – Hilf mit!“ wieder aktiv unterstützen würde. — Die LzO stellt wieder pro gesammeltes Kilogramm Abfall 10 Cent zur Verfügung. Damit sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dank unseres Sponsors nicht nur für eine saubere Umwelt, sondern erneut auch für einen guten Zweck. Den ersammelten Betrag erhalten die Vereine IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e. V. und Harfe e. V. jeweils zur Hälfte. IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. setzt sich seit 1994 für das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein. Unter Integration versteht IBIS e.V. das respektvolle und gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen mit ihren individuellen und kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Der Verein arbeitet traditionell vor allem in den Themenfeldern: Sprachkurse für Migrant_innen, Flüchtlingsberatung, Antidiskriminierung, Bildungsprojekte und Kulturveranstaltungen. ZERTIFIZIERT Entsorgungsfac hbetri eb Qualität: DIN EN ISO 9001 Umwelt: DIN EN ISO 14001 Bankverbindung: SPRECHZEITEN (AWB) Montag – Donnerstag ONLINE-SERVICE www.awb-oldenburg.de SERVICECENTER Telefon 0441 235-4444 Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr 13:30 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Bank: LzO BLZ: 280 501 00, Kto.-Nr.: 0000401 661, IBAN: DE 90 2805 0100 0000 4016 61, BIC: BRLA DE 21 LZO Ust-ID-Nr.: DE 117472033, Steuer-Nr.: 64/220/08507 Beim gemeinnützigen Verein HARFE e.V. arbeitet ein Zusammenschluss selbstständiger Pädagog_innen und Psycholog_innen. Gemeinsames Ziel ist die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Die Familien erhalten Beratung und Unterstützung in der Bewältigung der besonderen Situation. Die ganzheitliche Betrachtung der Persönlichkeit mit dem Zusammenspiel von Leib, Seele und Geist prägt das Handeln des Vereins. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie und Medizin mit dem anthroposophischen Menschenbild verbunden. Als Betriebsleiter freue ich mich sehr darüber, dass auch in diesem Jahr zusammen mit der LzO wieder die Nordwest-Zeitung (NWZ) als Kooperationspartner „Oldenburg räumt auf!“ unterstützt. Somit ist eine attraktive Berichterstattung und Werbung für den Aktionstag und über alle Beteiligten möglich. Selbstverständlich lädt der AWB auch in 2016 alle Sammlerinnen und Sammler am 12. März recht herzlich um 13.00 Uhr zu der Abschlussveranstaltung mit leckerem Mittagessen und Verlosung auf sein Betriebsgelände, Wehdestr. 70, ein. Bitte denken Sie daran, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihren „Treuepass“ aus 2014 mitbríngen, der bei der Abschlussveranstaltung wieder abgestempelt und eingesammelt wird. Sie wissen ja, dass nach drei Jahren aktiver Teilnahme (drei unterschiedliche Stempel) die Sammlerinnen und Sammler an einer zusätzlichen Verlosung mit attraktiven Preisen teilnehmen können. Wir haben Sie bereits in den letzten Jahren darüber informiert, dass nicht nur in Oldenburg aufgeräumt wird, sondern auch in vielen anderen Städten in Norddeutschland. Im Jahr 2016 werden sich 7 weitere Städte und Landkreise an der Gemeinschaftsinitiative „Der Norden räumt auf“ beteiligen. Dieser norddeutsche Zusammenschluss hat auch eine starke Vorbildfunktion für andere Städte in ganz Deutschland, sich ebenfalls mit „Aufräumaktionen“ aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Und die stetig wachsende Initiative ist sehr erfolgreich: Auch 2015 waren wieder gut 100.000 putzmuntere Bürgerinnen und Bürger von den Aktionen begeistert und haben in ihren Städten aufgeräumt. Sofern Sie die Aktion „Oldenburg räumt auf!“ 2016 unterstützen möchten, nachfolgend ein paar Informationen für Sie: ● Ihr Ansprechpartner im AWB ist wieder Jörg Geerdes 235-2573, der Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung steht. ● Nennen Sie dem AWB bitte ein oder zwei Vorschläge für Abfallsammelplätze in Ihrem Sammelgebiet, die von Abfallsammelfahrzeugen angefahren werden können. ● Sie erhalten vom AWB für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer Abfallsammelsäcke, Handschuhe, Warnwesten (nach Verfügbarkeit) und Sammel- regeln. Teilen Sie uns bitte mit, wie viele Personen erfahrungsgemäß in Ihrem Sammelgebiet sowohl beim Sammeln als auch an der Abschlussveranstaltung teilnehmen werden. Die Materialien erhalten Sie ab dem 22. Februar 2016 beim Abfallwirtschaftsbetrieb. ● Der AWB beginnt am 12. März 2016 mit der Abfuhr der eingesammelten Abfälle ab 12.00 Uhr. Bis dahin bitte ich, die Abfälle an den vereinbarten Sammelplätzen zur Abfuhr bereit zu stellen. ● Des Weiteren wird um Mitteilung von Ansprechpartnern (soweit Sie die Koordination nicht selbst übernehmen) gebeten, an die wir Bürgerinnen und Bürger verweisen können, die die Aktion aktiv begleiten möchten. Für die vorgenannten Punkte können Sie telefonisch mit Herrn Geerdes Kontakt aufnehmen und den beigefügten Rückmeldebogen nutzen, den Sie bitte – auch bei Nichtteilnahme – bis spätestens 16. Februar 2016 per Post oder Telefax zurücksenden. Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus recht herzlich und hoffe schon heute auf eine erneute große Resonanz beim Aufräumen. Insbesondere würde ich mich freuen, wenn ich zahlreiche Sammlerinnen und Sammler bei der Abschlussveranstaltung begrüßen kann. Mit freundlichen Grüßen Arno Traut Betriebsleiter
© Copyright 2025 ExpyDoc