Gerald Hackl Nachhaltige Gemeindeentwicklung Moosburg Seit ca. 10 Jahren begleite ich als Berater der TRIGON Entwicklungsberatung, die Gemeinde Moosburg und beobachtete somit diese Erfolgsstory aus nächster Nähe. Begonnen hat die Zusammenarbeit mit der Implementierung des Projektes Mustergemeinde Moosburg. Danach moderierte ich in den weiteren Jahren die zukunftsweisenden Visionsworkshops, auf die ich später noch näher eingehen werde und weitere Schritte in der Umsetzung. In diesem Artikel möchte ich anhand der Gemeinde Moosburg die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer wirksamen und nachhaltigen Gemeinde beschreiben, die für viele andere Gemeinden zukunftsweisend sein können. Seit 1991 hat die Marktgemeinde Moosburg in Kärnten Herbert Gaggl als Bürgermeister und damit hohe Kontinuität in der Führung und in der Gemeindeentwicklung. In diesen 20 Jahren entwickelte sich Moosburg zur Vorzeigegemeinde. Einige Resultate aus der Arbeit der letzten 20 Jahre sind: Moosburg… • hat heute um 10 % mehr EinwohnerInnen und um 50 % mehr Betriebe und Arbeitsplätze, • entwickelte und lebt heute das beste Bürger- und Kundenservice österreichweit. Das Besondere daran ist, dass 90 % der Kundenanliegen sofort in einer Stelle bearbeitet werden, Öffnungszeiten ganztägig, einmal pro Woche bis 19 Uhr und ein Samstag im Monat, • ist eine der familienfreundlichsten Gemeinden Österreichs und wurde dafür schon zweimal ausgezeichnet. Eine ganztägige Kinderbetreuung für 210 Kinder (von 0 bis 15 Jahren) an einem Platz wurde aus dem Nichts aufgebaut und vieles mehr, • besitzt Kärntens schönstes multifunktionales Sport- und Freizeitzentrum für 20 Sportarten, • ist ein moderner und belebter Ort mit neuem Kirchplatz, einem neuen Veranstaltungszentrum, schön gestalteten Ortseinfahrten, einem Park und Kinderspielplätzen, einem eigenen Slogan „moosburg macht munter!“ etc., • lebt ökologische Nachhaltigkeit: sichere und günstige Wasserversorgung, flächendeckende Abwasserentsorgung, Wertstoffsammlung anstatt Müllentsorgung in Kooperation mit umliegenden Gemeinden sind heute selbstverständlich, • begeistert ca. 15.000 BesucherInnen mit dem Kaiser Arnulfsfest – einem jährlich wachsenden Event. All das hat Moosburg zu einer der meist ausgezeichneten Gemeinde Österreichs gemacht. Der Europäische Dorferneuerungspreis „Landesumweltpreis“, „Gesunde Gemeinde“, „Mustergemeinde lt. Industriellenvereinigung“ – dies sind nur ein paar Beispiele dafür. © Trigon Entwicklungsberatung Nachhaltige Gemeindeentwicklung Moosburg 1/3 Drei wesentliche Erfolgsfaktoren können von Moosburg abgeleitet und für andere Gemeinden angewendet werden: 1. Klare Grundsätze und Prinzipien in der Gemeindeführung • Von zentralster Bedeutung ist ein moralischer und ethischer Wertehintergrund beim Bürgermeister und seinem Führungsteam. Damit können sich MitarbeiterInnen und BürgerInnen langfristig auf eine integere Linie in der Gemeindeführung verlassen. • Oberstes Prinzip ist die Bürger- und Kundenorientierung und nicht die Parteiorientierung! Die konsequente Weiterentwicklung der Dienstleistungsorientierung und laufende Erhöhung der Kundenzufriedenheit wird auch von den WählerInnen honoriert. • Hohe Qualität im täglichen Tun! Dieser Grundsatz gilt für alle MitarbeiterInnen in der Gemeindeverwaltung. Zur Bewusstseinsbildung von Qualitätsstandards gibt es auf MitarbeiterInnenebene eigene Workshops. • Aktive Einbindung und Motivation der BürgerInnen und MitarbeiterInnen von der Ideen- bis zur Umsetzungsphase in unterschiedlichster Weise. Die Gemeinde Moosburg sorgt dafür, dass auch Eigenverantwortung und Eigenleistungen von den BürgerInnen übernommen werden. 2. Langfristige Zukunftsplanung mit klaren und visionären Zielen Neben den Grundsätzen im täglichen Handeln braucht es auch eine ambitionierte und professionelle Vorgangsweise zur zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung. Wenn Gemeindeentwicklung nur auf Zufall und Reaktion basiert, kommt in den meisten Fällen nichts Vernünftiges raus. In den letzten Jahren wurden sehr ambitionierte Zukunftsbilder in mehreren Visionsworkshops durchgeführt. Beim ersten Mal entstand die Vision Moosburg 2010, die mit Ende 2010 vollständig umgesetzt war. Aufgrund dieses Erfolges gab es Anfang 2011 den zweiten Visionsworkshop, in dem ein nachhaltiges Zukunftsbild für das Jahr 2020 wie nachstehend ersichtlich, erarbeitet wurde. Nachhaltigkeits-Vision Moosburg 2020 Basis für die Vision Moosburg 2020 sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Wirtschaft – Soziales – Ökologie. Demnach hat Moosburg bereits in der Vergangenheit enorme Schritte in Richtung nachhaltige Gemeinde unternommen und baut diese Positionierung bis 2020 ganz konsequent aus. Was das in den wesentlichen Punkten heißt, sehen Sie in der nachfolgenden Grafik: • Weiterer Ausbau der Arbeitsplätze und Wirtschaftsbetriebe in der Gemeinde Wirtschaft • Moosburg ist „DIE Bildungsgemeinde Österreichs“. Der Bildungscampus Moosburg ist so attraktiv, dass er über die Gemeindegrenzen hinaus wirkt. • Intensive Weiterarbeit am Thema „Familienfreundlichste Gemeinde Österreichs“. © Trigon Entwicklungsberatung Nachhaltige Gemeindeentwicklung Moosburg Soziales Ökologie • 50 % Energiereduktion im Zeitraum 2010 bis 2020 und aktiver Umstieg auf erneuerbare Energien. 2/3 3. Ambitionierte und konsequente Umsetzung Umsetzung bedeutet, auf Basis der vorhandenen Visionen und Ziele laufend Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen. Mit vielen einzelnen Schritten werden schlussendlich große Visionen realisiert. < Entscheidung & Umsetzung 2011 Vision Moosburg 2020 2020 Ein erfolgreiches Projekt startete Bürgermeister Gaggl gemeinsam mit der Industriellenvereinigung zu Beginn dieses Jahrtausends. „Mustergemeinde Moosburg“ war der Titel, dessen Ergebnis für andere Gemeinden in Österreich ein Maßstab war und vielfach heute noch ist. In diesem Projekt wurde das Organisationshandbuch für die Gemeinde mit Aufbau- und Ablauforganisation definiert, die Führung und Kommunikation in der Gemeindeverwaltung auf neue Beine gestellt, eine Kosten- und Leistungsrechnung, ein professionelles Management von Projekten und strategischen Beteiligungen/Mitgliedschaften eingeführt u. v. a. Alle diese eingeführten Dinge leben heute im Tagesgeschäft, geben Orientierung für MitarbeiterInnen und erleichtern die Zusammenarbeit. Klare Grundsätze und Prinzipien, eine langfristige Zukunftsplanung mit visionären Zielen und eine ambitionierte Umsetzung haben Moosburg zu einer der nachhaltigsten Gemeinden Österreichs gemacht. Damit leistet Moosburg einen aktiven Beitrag, unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten. Schön wäre, wenn es in Österreich viele solcher Leuchtturmgemeinden geben würde! © Trigon Entwicklungsberatung Nachhaltige Gemeindeentwicklung Moosburg 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc