Potentiale zur Effizienzsteigerung Beratungspartner Energetische Optimierung der Gebäudehülle Ingenieurbüro S&T für Energieeffizienz mit intelligenz zur effizienz •Außenwand, Fenster, Tore, Türen, Dach Energieeffizienz Dipl.-Ing. (TU) Tibor Szigeti Theodor-Heuss-Straße 29 85764 Oberschleißheim Energetische Optimierung der Anlagentechnik •Heizung, Warmwasserbereitung •Lüftung •Beleuchtung •BHKW •Drucklufttechnik •Wärmerückgewinnung T: 089 120 240 60 [email protected] www.st-energieeffizienz.de theneo GmbH & CO. KG Gesellschaft für Energieoptimierung Energieberatung Mittelstand mit KfW-Förderung bis zu 80% Dipl.-Ing. (TU) Andreas Turloff Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Oliver Huber Sie haben Interesse? Bitte rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: [email protected] [email protected] Dieses Faltblatt wurde mit Farben auf Pflanzenölbasis auf Recyclingpapier gedruckt, mithilfe von Ökostrom produziert und klimaneutral versandt. Betriebsstätte: Kotzingerstraße 21 83278 Traunstein T: 0861 211 74 111 [email protected] www.theneo.de www.st-energieeffizienz.de www.theneo.de Energieeffizienzberatung Initialberatung Förderung von Effizienzmaßnahmen Der Sonderfonds Energieberatung Mittelstand ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der KfW-Bank. Unter dem Begriff „Initialberatung“ ist eine energetische Grundanalyse des Unternehmens zu verstehen. Dabei werden energetische Schwachstellen auf Basis vorhandener energietechnischer Daten und einer Betriebsbesichtigung untersucht. Der effiziente Umgang mit Strom und Wärme hat sich noch nie so schnell ausgezahlt wie gegenwärtig. Unternehmen, denen es gelingt, möglichst viel Energie zu sparen, verschaffen sich damit Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Förderung von bis zu 80% des Netto-Beraterhonorars, höchstens aber 1.280 Euro. Zur Umsetzung der, vom Berater empfohlenen, Energieeffizienzmaßnahmen existieren eine Reihe von unterschiedlichsten Programmen: Detailberatung KfW-Energieeffizienzprogramme: Die KfW unterstützt dabei Energieberatungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), deren Netto-Energiekosten 5.000 Euro im Jahr übersteigen mit einem Zuschuss von bis zu 80%. Die „Detailanalyse“ ist eine vertiefende Energieanalyse des Unternehmens zur Erarbeitung von konkreten Maßnahmenplänen. Ziel ist es, die Bereiche mit den größten energetischen Schwachstellen bzw. den größten Effizienzpotentialen zu ermitteln, entsprechende Einsparmaßnahmen vorzuschlagen und diese wirtschaftlich zu bewerten. Das Förderprogramm soll KMU ermöglichen, die Potenziale für Energieeinsparungen zu erkennen und den Anreiz zu Energieeffizienz-Investitionen geben. Im Rahmen der „Energieeffizienzberatung“ werden Zuschüsse für qualifizierte und unabhängige Energieeffizienzberatungen in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Freiberufler gewährt. Durch die Beratung (Initial und Detail) sollen Schwachstellen bei der Energieverwendung aufgezeigt und Vorschläge bzw. konkrete Maßnahmenpläne für Energieeffizienz und kostensparende Verbesserungen gemacht werden. Förderung von bis zu 60% des Netto-Beraterhonorars, höchstens aber 4.800 Euro. Programmnummer 242, 243, 244 zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen einschließlich der Initiative „Energieeffizienz im Mittelstand“ von BMWi und der KfW-Bank durch zinsgünstige Darlehen. Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA): Förderung von Investitionen im Bereich der Querschnittstechnologien durch Zahlung eines Investitionszuschusses zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Querschnittstechnologien.
© Copyright 2024 ExpyDoc