„Unterricht persönlicher“ Hueck-Stiftung und Förderverein investieren an Drost-Rose-Schule 15 000 Euro LIPPSTADT ■ Den Unterricht persönlicher gestalten und komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge begreifbarer machen – das ist das Ziel der Physikund Technik-Lehrer an der Drost-Rose-Realschule. Hilfe hierbei bekamen sie jetzt von der Dr.-Arnold-HueckStiftung und dem Förderverein der Schule, die 15 000 Euro in diverse Übungsmaterialien inves- tierten. Jetzt machten sich Vertreter von Hueck-Stiftung und Förderverein beim Besuch der Schule ein Bild davon, zu welchen Veränderungen die Spenden im Unterricht geführt hatten. Von der Fördersumme flossen 12 000 Euro in Physik-Übungsmaterialien, 3000 Euro erhielt die Roboter-AG. In Dreier-Gruppen saßen die Schüler im Physikunterricht, arbeiteten an einem Projekt der Elektrizitätslehre. Mit neuen Laptops und neuen Übungskästen lernten sie, wie das Ohmsche Gesetz funktioniert. „Unsere Schüler sind viel motivierter, wenn sie mit dem neuen Material arbeiten“, berichtete Physiklehrerin Irmhild Brauckmann. „Der Unterricht wird hierdurch auch viel persönlicher, weil ich mehr Einzelgespräche mit den Schülern führe.“ Motiviert waren auch die Schüler der Roboter-AG, die in Form weiterer Legobaukästen und Farb-Sensoren für Roboter profitierte. Die Schüler können nun mit zwei Senoren statt nur einem arbeiten. „Hierdurch wird der Roboter schneller und ruhiger“, erklärt Lehrerin Katrin StuckenschneiBesuchten die Schüler der Roboter-AG (v.l.): Schulpflegschaftsvorsitzende Andrea Höwing, Herbert der, „das neue Material ist Schiene (Hueck-Stiftung), Lehrerin Katrin Stuckenschneider, Schulleiter Armin Wiegard, Manfred eine große Bereicherung für unsere AG.“ ■ sta Block (Förderverein) und Jörg van der Horst (Hueck-Stiftung). ■ Foto: Assmann
© Copyright 2025 ExpyDoc