Nummer 37 | September 2015 Arnoldsteiner Sankt Lambert Lebenszeichen Denn ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, bin das Heil, das euch von Gott gegeben, bin das Wort, das euch befreit von allen Sünden jetzt und in Ewigkeit. Amen. (Aus der Passion) Seite 2 Arnoldsteiner Lebenszeichen Wir trauern um Liebe Pfarrgemeinde! V Herrn Franz Faymann Sein stilles Wirken in den Pfarrer Arnoldstein und Thörl-Maglern wird uns erst jetzt, nach seinem Ableben, so richtig bewusst. Dankbar erinnern wir uns an seine Talente und Fähikeiten, die er zum Aufbau der Pfarrgemeinde eingebracht hat. Seine feine Tenorstimme war eine große Stütze im Gem. Chor Thörl-Maglern. Eine Freude waren auch die rhythmischen Messen mit Franz am Keybord. Die bunte Herbstdekoration beim Oktoberfest des Gem. Chores Thörl-Maglern entstammt auch seiner künstlerischen Hand. Weiters war er mehrere Perioden im Pfarrgemeinderat Arnoldstein tätig und gab sein Bestes auch als Bildungswerksleiter. Lieber Franz! Du warst uns immer ein guter Freund. Viele religiöse Gespräche haben wir geführt. Mit deiner überzeugenden, liebenswürdigen Art bist du uns oft mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Dein christliches Leben war ein ZeugnisLasstfür uns mich weiterleben in Eurer Erinnerung! alle. Dafür möchten wir dir Danke sagen. Vielen Dank für die herzliche Deine vielen Freunde und liebevolle Anteilnahme. Familie Faymann mit Diakon Oskar Pöcher Kontakt & Impressum Wort des Pfarrers ielleicht haben sie sich gewundert, am Deckblatt den Auferstandenen zu sehen. Der Grund ist einfach erklärt: Das Bild nimmt Bezug auf das Passionsspiel, das im August auf der Klosterruine aufgeführt wurde. Die Passion Jesu Christi führt uns nicht nur das Leiden und Sterben Jesu vor Augen, sondern auch die Auferstehung. Die Passion stellt uns immer wieder auch vor die Frage: Was glaubst du? Wenn man so direkt gefragt wird, kann man sich nicht in allgemeine Phrasen flüchten. Wir Christen bleiben am liebsten unerkannt, melden uns nicht zu Wort, mischen uns nicht mehr ein. Wir wirken oft eher hilflos und verlegen, wenn man uns auf unseren Glauben anspricht. Es genügt nicht ein angelerntes Glaubensbekenntnis aufzusagen. Es scheint uns Christen die Sprache zu verschlagen wenn wir über den eigenen Glauben, unsere Glaubensüberzeugung, sprechen sollen. Wir reden über alles und jedes, nur nicht oder ganz wenig über unseren Glauben. Wer diese Frage stellt, möchte eine ganz persönliche Antwort. Meine Erfahrung ist, dass es gar nicht so leicht fällt, darauf zu antworten. Auch weil der persönliche Glaube etwas sehr Intimes ist. Was glaubst du? Für mich beinhaltet diese Frage: Worauf vertraust du? Was gibt deinem Leben Sinn? Was gibt deinem Leben Farbe? Was hilft dir auszuhalten, auch in schwierigen Situationen? Welche Werte bestimmen dein Handeln? Was prägt deine Weltanschauung, deine Lebensdeutung? Was lässt dich hoffen? Es ist wichtig, sich - für sich alleine - auf diese Frage immer wieder einmal einzulassen. Sehr wertvoll erlebe ich es, wenn sich, ausgehend von dieser Frage, ein Gespräch entwickelt. Das kann sehr berührend werden. Dazu braucht es eine gute Atmosphäre. Dazu braucht es vertraute Menschen. Vielleicht passt es demnächst einmal und Sie überraschen einen vertrauten Menschen mit dieser Frage: Was glaubst du? Ihr Pfarrer Johann Sedlmaier In liebevoller Erinnerung an Herrn Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier, Klosterweg 3, 9601 Arnoldstein, Telefon: 04255/2535, Mobil: 0676/8772-8693, [email protected] Franz Faymann Bürozeiten im Sommer: mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 13 bis 16 Uhr † ' Diakon Oskar Pöcher, Telefon: 0650/7110351, [email protected] In Deine Hände lege ich D ie Hoffnung auf 0680/2195190, [email protected] Mag. Barbara Velik - Pastoralassistentin, Telefon: voll Vertrauen meinen Geist; 18. Juli 2015 ' ' 25. April 1949 ein Wiedersehen Du hast mich erlöst, Medieninhaber und Herausgeber: Katholisches Pfarramt tragen wir in Arnoldstein – Redaktion: Johann Sedlmaier, Christianna Greilberger, Silvia Braun, Marianne Dörfler, Herr, Du treuer Gott. unseren Herzen. und Barbara Velik - Grafik: Oskar Pöcher - Druck: Saxoprint - Redaktionelle Verantwortung: Barbara Velik - Fotos: Pfarre (wenn nicht anders vermerkt) PS 31,6 Anfragen, Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik? Was auch immer Sie uns mitteilen möchten – wir freuen uns darüber! Bitte an: [email protected] "Meine Kultur - meine Bank" Raiffeisenbank Arnoldstein Seite 3 Arnoldsteiner Lebenszeichen Blitzlichter Feierlicher Gottesdienst am 15. August in der Pfarrkirche Arnoldstein Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt vom Familientrachtenverein Arnoldstein liebevoll vorbereitet wird. Viele duftende Kräuterbüschl, von fleißigen Händen gebunden, wurden nach der Messe an die zahlreichen Besucher verteilt. Der Gottesdienst wurde von Pfarrprovisor Dr. Johann Sedlmaier und Diakon Oskar Pöcher zelebriert und die feierliche Umrahmung gestaltete der Frauenchor der Kfb Arnoldstein, instrumental begleitet von Iris Fertala (Gitarre), Hubert Koller (Akkordeon) und Bernhard Wolfsgruber (Bassgeige). Zur Aufführung gelangte die Tiroler Volksliedmesse von Siegfried Singer, die mit ihren schwungvollen und fröhlichen Weisen bezauberte. Am Ende der Messe wurde Frau Josefine Ebner durch Herrn Bürgermeister Erich Kessler für ihr langjähriges vielseitiges soziales Engagement sowohl im öffentlichen als auch im kirchlichen Bereich geehrt. Als Zeichen der Wertschätzung wurde ihr der Ehrentrachtenring überreicht. Als weitere Gratulanten stellten sich unter anderem Bürgermeisterstellvertreter Reinhard Antolitsch, GV Georg Fuss, sowie Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier und Diakon Oskar Pöcher ein. Der Frauenchor überraschte die Jubilarin mit eigens für sie gedichteten Texten, die aus der Feder von Chorleiterin Anni Wolfsgruber stammten. Bei der anschließenden Agape konnten noch viele nette Gespräche ausgetauscht werden. Wir danken allen Mitwirkenden für ein gelungenes Fest Maria Himmelfahrt! Sängerwallfahrt des MGV Almrausch zur Gnadenkapelle „Maria im Schnee“ Eine schon liebgewordene Tradition ist die Sängerwallfahrt des MGV Almrausch Ende August nach „Maria Schnee“. Hubert Pucher sorgte wie immer für den klaglosen Ablauf dieser Veranstaltung, und unser Pfarrer Johann Sedlmaier hielt einen Gottesdienst vor der Marienkapelle, die der MGV Almrausch musikalisch gestaltete. Den Abschluss bildete ein gemütliches Zusammensein mit Pasta und Wein bei der Felix-Hütte „Senza Confini 1“. Kirchtag bei der Kreuzkapelle Arnoldstein am Freitag, 21. August 2014 Für die Anrainer und Freunde der Kreuzkapelle gab es auch heuer wieder in der oberen Kapelle eine Hl. Messe. Im Anschluss gab es köstliche Grillwürste und Kuchen, die wir diesmal wetterbedingt unter Dach bzw. unter dem Regenschirm verspeisten. „Danke“ fürs Mitfeiern! Aus unserem Sene-Cura-Pflegeheim Seit 14 Jahren engagiert sich Traude Nessmann im Pflegeheim. Als die Arbeit als „Mutter“ daheim getan war, wollte sie sich sozial engagieren und ist als „quereinsteigende Autodidaktin“ ins Sene Cura Heim gekommen. Mit Kursen hat sie sich weitergebildet. „Es war meine große Lebensschule“ sagt sie heute, „wenn man mitten im Leben steht, dann verdrängt man das Altwerden und pflegebedürftige Menschen“. Sie bedauert, dass das Alter aus dem Leben oft ausgeschlossen ist. Früher sind Menschen zu Hause alt geworden, und die Kinder haben die Pflege der (Ur)Großeltern miterlebt. Heute kommen sie oft nicht einmal mehr zu Besuch. Dabei habe sie viel in dieser Lebensschule gelernt, vor allem achtsam zu werden und bewusst hinzusehen. Sie habe gelernt zu verstehen, dass manche oft nicht anders können und dass das Alter zum Leben gehört. Ihr Umgang mit Menschen habe sich dadurch geändert. Profitiert hat davon auch ihre Familie. Einen Wunsch hat sie: dass man pflegebedürftige Menschen nicht ignoriert und als alte Spinner abtut, weil man viel von ihnen lernen kann. Moser Reisen Der Spezialist für Pilgerreisen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.moser.at ARNULF ENGELHARDT UHREN & SCHMUCK MEISTERBETRIEB 9020 Klagenfurt, Paradeisergasse 2 Telefon: 0463/501650, Fax: 0463/507408 E-mail: [email protected], www.ae-schmuck.at Graben 18, 4010 Linz, Tel.: 0732 / 2240, [email protected] Loisi Mitterer Seite 4 Arnoldsteiner Lebenszeichen Passionsspiele auf der Klosterruine Arnoldstein – ein großartiges Erlebnis Das Letzte Abendmahl I n den Tagen vom 21. bis 26. August wurde die gesamte Anlage der Klosterruine zu einer einzigen großen Bühne. Das Ambiente der Anlage, die nächtliche Stimmung, aber vor allem die schauspielerische Leistung der Akteure faszinierten und beeindruckten das Publikum. Regisseurin und Schauspielerin Ilona M. Wulff-Lübbert hatte es mit ihren tiefgreifenden Texten verstanden, das Leben und Sterben Jesu, mit seiner Liebe und Barmherzigkeit für die Menschen, aber auch mit all den Anfeindungen, Verleumdungen, Hetztiraden und politischem Gezanke, eindrucksvoll aufzuzeigen. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo Religionsverfolgungen, Missbrauch und Menschenrechtsverletzungen uns täglich vor Augen geführt werden, kann uns der Mann aus Nazareth Hoffnung und Zuversicht geben. Doch je näher die Aufführungen kamen, desto intensiver und härter wurde die Arbeit, bis schlussendlich die Texte, die Positionen und Kostüme passten. Gab es zu Beginn der Woche, während unserer Intensivproben noch leichte Beeinträchtigung durch das Wetter, so konnten die gesamten Aufführungen bei guter Witterung stattfinden. In den Hauptrollen Werner Wulz als Judas wird Jesus, Ilona M. Wulff-Lübbert als vom Hohen Rat Maria, Peggy Forma als Magdaleverführt. na (als Ersatz an zwei Tagen eingesprungen: Rebecca Schnabl) und Johannes Petautschnig als Judas. In weiteren Rollen: Birgit de Roja (Martha), Jakob Kofler (Johannes), Dirk Smits (Herodes), Kamilla Jurtin-Jagiello (Salome) Franz Petautschnig (Pilatus), Roland de Roja (Annas), Florian Hofer (Simon von Cyrene), Bernadette de Roja (Veronika). Weiters der Hohe Rat mit Silvia Braun, Willi Wessiak, Paul Schweitzer, Emilio Kovacev, die Soldaten Rebecca Schnabl, Petrus, Johannes und Jakobus der Jutta Grafschafter, Isabella LauJüngere im Garten von Gethsemane breiter, Georg Allmaier, Florian Sendlhofer mit Hauptmann Silvia Schnabl, Josefine Ebner (Wirt), Alena Grasseegger (Tödin), weiters Sylvia Szolar, Ulrike Ebner, Martina Luschnig, Bianca Ogris und den Platzweisern Gerald Braun und Bernhard Wolfsgruber, Die Soldaten nehmen Jesus gegfangen Musikerin Corina Kuhs. Italienische Jause, Rohschinken und Bruschetta, Mozzarella alla Caprese, Bresaola, Rucola und und Grana, Grissini Montasiokäse und Rohschinken, gefüllte Panini, Toast, Weine aus Friaul sse e Kaffe ä reuep T r e i nd B u Doch bevor es zu den erfolgreichen Aufführungen kam, war harte Probenarbeit von Nöten. Ende April wurden Rollen verteilt und bereits Anfang Mai ging die Probenarbeit los, anfangs recht locker mit Einzel- und Kleingruppen-Proben. Nussalle 1, 9601 Arnoldstein Tel. 04255/25150 Hier ist noch ein Platz frei für Ihr Inserat! Seite 5 Arnoldsteiner Lebenszeichen Eine Gemeinschaftsproduktion der Musicalcompany Klagenfurt mit der Katholischen Frauenbewegung Klagenfurt und dem Revitalisierungsverein Klosterruine Arnoldstein. Text und Regie: Ilona M.Wulff-.Lübbert, Technik: Dominik Taschwer. Jesus wird vor den Hohenpriester Kaiphas geführt „Als Besucher konnten unter vielen, Bgm. Erich Kessler, Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch, Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier, Dr. Luise Ruhdorfer (Initiatorin), KA Präsidentin Iris Strasser und Diözesanreferentin Monika Tuscher begrüßt werden. Pilatus und Herodes Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter Judas bereut seinen Verrat u. erhängt sich Kreuzabnahme Jesu Christi DIE BERGPREDIGT Martha und Magdalena auf dem Weg Großen Eindruck hinterließ das zur Bergpredigt Schauspiel auch bei Mag. Franz Miehl – Passionsspielleiter in St. Margarethen/Bgld. und Landesvertreter der Österreichischen Passionsspiele innerhalb der Europassion, aber auch auf internationaler Ebene hat Lex Houba aus den Niederlanden, Vorstandsmitglied der Passionsspiele in Tegelen, sowie Finanzverwalter der Europassion sein Interesse bekundet.“ Die Menschen lauschen der Bergpredigt Kärntner Straße 35 9601 Arnoldstein Tel.: 04255/2407 mail: [email protected] Seite 6 Arnoldsteiner Lebenszeichen Katholische Frauenbewegung Pfarre Arnoldstein NACHLESE Kleiner Ausflug vor der Sommerpause Am Donnerstag, 09. Juli 2015, wurde wie alljährlich ein Aktiv-Ausflug per Rad, PKW oder zu Fuß wandernd von den KFB-Mitgliedern und Freunden als Abschluss des Arbeitsjahres 2014/2015 unternommen. Ü b e r s e t z u n g e n onica ch mag. hinaglia a mo Kleidersammlung zu Gunsten der Tabea-Westbahnhoffnung Villach Die kfb der Pfarre Arnoldstein veranstaltet wiederum eine Kleidersammlung zu Gunsten der Tabea-Westbahnhoffnung am Mittwoch, 21. Oktober 2015, in der Zeit von 09,00 bis 12,00 Uhr, im Tour-3Büro des Bahnhofsgebäudes Arnoldstein. Gesammelt werden Bekleidungsgegenstände, Schuhe, für Erwachsene sowie auch Spielsachen und Bekleidung für Kinder! Kath. Frauenbewegung der Pfarre Arnoldstein Unsere KFB stellt sich neu auf! Ziel war die Marien-Kirche in Siebenbrünn mit einer Andacht um 15,00 Uhr durch Diakon Oskar Pöcher. Eine Labung mit dem gesunden Siebenbrünner-Wasser wurde von allen Teilnehmern sehr gerne angenommen. Von Herrn Kugi Johann erhielten wir eine interessante Kirchenführung rund um diese idyllische Wallfahrtskirche. Das nächste Ziel mit einer reichhaltigen und „guaten Jaus`n“ wartete bereits auf die Wallfahrer im Gasthaus Oitzl in Neuhaus. Anschließend wurde mit viel Elan die Heimfahrt angetreten, jedoch mit einem spirituellen Zwischenstopp in der Neuhauser Filialkirche zum Hlg. Nikolaus, wo uns die rührige Mesnerin - Fr. Spendier, ebenfalls mit einer Kirchenführung erwartete. Dieser kleine Ausflug im Juli jeden Jahres ist immer ein Dankeschön an alle Mitarbeiter/innen und Freunde unserer kreativen Gemeinschaft. Unser nächstes Treffen mit der kfb-„NEU“ findet am Dienstag, dem 15. September 2015, um 19,00 Uhr, im Pfarrhof Arnoldstein statt. Beginn des neuen Arbeitsjahres mit Rückblick und Vorschau Dienstag, 13. Oktober 2015 : Spiel und Spaß und gegenseitiges Kennenlernen. Dienstag, 10. November 2015: Unsere Mitglieder aus den Anfangsjahren kommen zu Wort Dienstag, 15. Dezember 2015: Weihnachtsstunde emmeci AV I S O Die erste schriftliche Anmeldung zur Arnoldsteiner KFB kommt aus dem Jahre 1959! Ist die KFB ein Verein für alte Frauen wo man nur arbeiten muss? Nein! Wir wollen alle ansprechen mit Angeboten, die mit unserm Leben zu tun haben, und wir haben für das Arbeitsjahr 2015/2016 einige interessante Projekte geplant, zu denen wir ALLE, wirklich alle und ganz besonders die Interessierten herzlich einladen! Es wird heuer auch eine Lektorenschulung geben und eine Hilfestellung zum Totenwachebeten. Wir wollen zum Denken anregen … z.B. mit Diskussionsabenden Wir wollen Frauen zusammenbringen um einander gegenseitig zu stärken … z.B. in Gesprächsgruppen Wir wollen aufwecken … z.B. mit der Theatergruppe Wir wollen ein Stück Himmel herunterholen … z.B. mit unserer Singgruppe Wir wollen Gemeinschaft leben … und alt und jung zusammen bringen Wir wollen Gott danken … z.B. in der Familienmesse ALT und JUNG reichen sich die HAND Wir wollen mit der Jungschar gemeinsame Bastelnachmittage machen, zu denen alle, die gerne basteln, ob alt oder jung, herzlich eingeladen sind! MI 14. Okt. 16:00-17:30 MI 11. Nov. 16:00-17:30 MI 09. Dez. 16:00-17:30 jeweils im Pfarrhof! Auf ein herzliches „Grüß Gott“ freut sich das Team der KFB! Übersetzerin für Deutsch-Italienisch-Englisch 9587 Riegersdorf 136/2 | M +43 (0) 664 / 507 99 44 o f f i c e @ e m m e c i . at - w w w. e m m e c i . at 9601 Arnoldstein, Seltschach 117 - Tel. 0650/4314371 e-mail: [email protected] - www.tischlerei- mikula.at THÖRL-MAGLERN PÖCKAU SELTSCHACH 17.00 8.30 Pfarrausflug 18.30 Mittwoch 7.10. Gailitz Seite 7 Arnoldsteiner Lebenszeichen 8.12. Maria Empfängnis 9.45 Gottesdiensten vom 26. Oktober – bis 8.Dezember 2014 Einladung zu unseren 27.9. 26. So. i. Jahreskreis 8.30 Erntedank 8.00 THÖRL-MAGLERN11.00 PÖCKAU17.00 Erntedank SELTSCHACH Gailitz 4.10. 27. So. i. Jahreskreis PFARRKIRCHE9.45 Samstag 3.10. Erntedank Ende der 11.10. Sommerzeit! 28. So. i. Jahreskreis 9.45 Hl. Messe9.45 8.30 11.00 26.10. 8.30 30. So. i. 18.00 Mariensingen Pfarrausflug 18.10.Jahreskreis 29. So. i. Jahreskreis Pfarrausflug Pfarrausflug 18.30 Vorabend 8.00 15.00 Totenandacht u. 11.00 Lind Ende d. Sommerzeit! 9.45 Hl. Messe 1.11. anschl. 25.10.Allerheiligen 9.45 Gräbersegnung 8.30 anschl. Gräbersegnung11.00 30. So. i. Jahreskreis14.00 Gräbersegnung Gräbersegnung 8.00 15.00 Totenandacht u. 11.00 Lind 2.11. Allerseelen 9.459.45 Hl. Messe 8.30 1.11. Allerheiligen anschl. 14.00 Gräbersegnung Gräbersegnung anschl. Gräbersegnung 32. So. i. Gräbersegnung 9.11. 9.45 8.30 11.00 Jahreskreis 2.11. Allerseelen 8.30 8.30 33. So. i. 18.30 9.45 16.11. 90 Jahre Thörl bei8.30 8.11.Jahreskreis 32. So. i. Jahreskreis Vorabendmesse mit Krankensalbung Österreich 17.00 15.11.Christkönig 33. So. i. Jahreskreis 8.30 11.00 23.11. 9.45 9.45 8.30 Vorabend 17.00 22.11.1. Advent Christkönig 8.30 30.11. 9.45 9.45 8.30 11.00 Vorabend 6.00 9.45 29.11. 1. Advent 8.30 11.00 5.12. Rorate der Volksschule 6.00 6.00 4.12. 6.12. Rorate der Volksschule Rorate Pfarre Arnoldstein 6.00 8.30 11.00 6.30 5.12.2. Advent 7.12. 9.45 Rorate Pfarre ArnoldsteinWortgottesfeier Wortgottesfeier Rorate 6.30 6.12.Maria 2. Advent 11.00 8.12. Empfängnis 17.00 9.45 Rorate PFARRKIRCHE Einladung zu unseren Gottesdiensten von 27. September – bis 8.Dezember 2015 Seite 7 Arnoldsteiner Lebenszeichen Arnoldsteiner Lebenszeichen Seite 7 Seite 8 Arnoldsteiner Lebenszeichen AVISO Die Pfarre Arnoldstein bedankt sich für die Spenden und Kranzablösen bei den Begräbnismessen. 12. September 2015, Dekanatswanderung auf den Dobratsch 11.00 Uhr Gipfelmesse mit Dechant Stanko Olip Treffpunkt: 8.30 Uhr Parkplatz Roßtratte Bibelrunde: Freitag, 18. Sept., um 18 Uhr, Pfarrhof Erntedank-Gottesdienst am 27. September, um 9.45 Uhr, unter Mitwirkung des „Chores der Junggebliebenen“ unter der Leitung von Hubert Koller - und dem Kindergarten Pfarrausflug nach St. Lambrecht/Stmk am So, 18.Okt 2015, Abfahrt 7:30, Kosten € 40,Anmeldung in den Bürozeiten (Tel: 04255/2535 oder per mail: [email protected]) Kinderchor (14-tägig) Fr. 15:30 – 16:30 (16. Okt., 30. Okt, 20. Nov, 4. Dez., 18. Dez, 23. Dez ) Vorankündigung! Sizilienreise - Termin: 7. – 14. April 2016 mit Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier Die Pilgerreise führt uns von Arnoldstein zum Flughafen Triest und nach Catania auf Sizilien. Kosten (HP im DZ inkl. Transfer, Eintritte, Weinprobe, Trinkgelder u. Reiseleitung) 1250 Euro. Näheres im nächsten Pfarrblatt! GEDENKGOTTESDIENST - Samstag, 11. Juli 2015 Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen! Im Wissen um den Schmerz und die Trauer über den Verlust unserer Verstorbenen wurde am Samstag, 11. Juli 2015, 19,00 Uhr, in der Pfarrkirche Arnoldstein den Verstorbenen des letzten halben Jahres gedacht und jeweils nach Aufrufen deren Namens ein Kerzlein angezündet. In Summe ergab sich ein Herz, das durch Gebet eine gemeinsame Verbindung mit den Verstorbenen über deren Tod hinaus besteht. Als Erinnerung wurde den Angehörigen eine vom Team der kfb-Pfarre Arnoldstein eine selbst kreierte Kerze als Erinnerung überreicht. T A U F E Richter Hanna, geb. 4.3.2015 Taufe am 17.5.2015 in Arnoldst. Bramberger Luca, geb. 11.2.2015 Taufe am 11.7.2015 in Arnoldstein Kaltenhofer Melina, geb. 22.5.2015 Taufe am 12.7.2015 in Gailitz Lesic Robert, geb. 01.05.2012 - Taufe am 22.08.2015 Lesic Ranko, geb. 06.03.2015 - Taufe am 22.08.2015 TRAUUNG Beate Kircher und Mario Gerd Wassertheurer Trauung am 26. Juni 2015 in Arnoldstein Tanja Maria Hafner und Michael Novak Trauung am 11. Juli 2015 in Pöckau Bernadette und Jürgen Alexander Kaltenhofer Trauung am 12. Juli 2015 in Gailitz Jasmin Kanzian und Christopher Johannes Schwarz Trauung am 1. August 2015 in Arnoldstein Stefanie Muchitsch und Marco Jank Trauung am 1. Aug. 2015 Klosterruine Arnoldst. Die Verstorbenen aus unserer Pfarrgemeinde Kugi Dorothea (89), Pöckau - verst. 29.6.2015 Gruber Maria (97), Arnoldstein - verst. 4.7.2015 Tijdink Guido (50), Arnoldstein - verst. 04.07.2015 Mikula Paul (99), Lind - verst. 4.08.2015 Cesar Josefine (82), Arnoldstein - verst. 03.08.15 Zdenka Oman (61), Arnoldstein - verst. 30.07.15 Fuss Juliane (82), Arnoldstein - verst. 02.08.15 Druckeschitz Friedrich (72), Pöckau - verst. 22.07.15 Wirth Franz (94), Arnoldstein - verst. 25.07.15 Fayman Franz (66), Pöckau - verst. 18.07.15 Pignet Paul (74), Pöckau - verst. 22.08.15 Vido Grete (92), Arnoldstein - verst. 29.08.2015 HERR, GIB IHNEN DIE EWIGE RUHE. KÜCHENSTUDIO-TISCHLEREIBEDARF A-9601 Arnoldstein, Kärntner Straße 11 Tel. 0043(0)4255/2178 Fax: DW 4 Mobil: 0043(0)664/502 45 97 [email protected] www.wirnsberger-leo.at
© Copyright 2024 ExpyDoc