Historische Waffen, Uniformen und Militaria

Historische Waffen, Uniformen und Militaria
Montag, 15. Februar 2016
Palais Dorotheum,
1010 Wien, Dorotheergasse 17
1
Katalogpreis: EURO 8,–
Titelbild: Kat.-Nr. 346, 347, 348, 349, 352, 372, 373
Rückseite: Kat.-Nr. 197
Für den Inhalt verantwortlich: Karl Hellmer, Johannes Ziganek-Gaviria, Mag. Friedrich Mayer, Martin Kruschitz, Dr. Georg Ludwigstorff
Palais Dorotheum, A-1010 Wien, Dorotheergasse 17
Dorotheum-Katalogproduktion / EDV 39-H160215
www.dorotheum.com
2
Historische Waffen, Uniformen und Militaria
Spezialauktion im Palais Dorotheum
Ludwigstorff-Saal, 2. Stock
Montag, 15. Februar 2016, Beginn 16.00 Uhr
B esi c htigung
Samstag,
6. Februar 2016, von 9.00 bis 17.00 Uhr
Montag,
Dienstag,
Mittwoch,
Donnerstag,
Freitag,
Samstag,
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Februar
Februar
Februar
Februar
Februar
Februar
2016,
2016,
2016,
2016,
2016,
2016,
von
von
von
von
von
von
10.00
10.00
10.00
10.00
10.00
9.00
bis
bis
bis
bis
bis
bis
18.00
18.00
18.00
18.00
18.00
17.00
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Montag,
15. Februar 2016, von 10.00 bis 16.00 Uhr
Maria-Theresien-Saal, 1. Stock
Ergebnislisten online unter: www.dorotheum.com/auktionstermine.html
3
E xperten und A uktionsservi c e
Specialists and Services
Expertenberatung und Übernahme für „Historische Waffen,
Uniformen, Militaria“ / Specialists giving consignment advice
and expertise for „Antique Arm, Uniforms and Militaria“
Karl Hellmer (He), Mi, Do 12–14 Uhr
Tel. +43 1 / 515 60-322
Johannes Ziganek-Gaviria (JZG), Fr 11–13 Uhr
Tel. +43 1 / 515 60-359
Kundendienst, Zustandsberichte
Regina Fensl, Tel. +43-1 / 515 60-544, [email protected]
Mag. Michaela Ninführ, Tel. +43-1 / 515 60-465,
[email protected]
Kaufaufträge / Absentee Bids
Tel. +43-1-515 60-200, Fax -508
[email protected] www.dorotheum.com
Zur Beachtung
Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, daß Gebote unter dem
angegebenen Rufpreis oder telefonische Gebote unter einem
Rufpreis von € 300,– nicht berücksichtigt werden können.
Wir bitten Sie, Kaufaufträge bis spätestens 24 Stunden vor
Auktionsbeginn zu übermitteln! Bitte beachten Sie weiters die gesonderten Bedingungen im Anschluß an die
Versteigerungsbedingungen.
Please submit your absentee bids at least 24 hours before the start
of the auction! Please also refer to the special conditions outlined in
the Conditions of Sale.
Client Advisory Services
Mag. Constanze Werner, Tel. +43-1-515 60-366, Fax - 489
[email protected]
Rosmarie Fensl-Schmölz, Tel. +43-1-515 60-281, Fax -489
[email protected]
Dr. Gerti Draxler, Tel. +43-1-515 60-226, Fax -489
[email protected]
Mag. Daniela Rosmann, Tel. +43-1-515 60-551, Fax -489
[email protected]
Mag. Rafael Schwarz, Tel. +43-1-515 60-405, Fax -489
[email protected]
M.Sc. Xiaofei Wang, Tel. +43-1-515 60-590
[email protected]
Russia: Wanda Richter, Tel. +43-1-515 60-592
[email protected]
4
Sensale / Broker
Dr. Renate Krenmayr, Tel. +43-1-515 60-459, Fax -498
[email protected]
Renate Wohlgemuth, Tel. +43-1-515 60-457, Fax -498
[email protected]
Auktionsergebnisse - Ergebnislisten
Sales Results - Auction result lists
www.dorotheum.com
Tel. +43-1-515 60-200, Fax -508
[email protected]
Zahlungsanfragen und Versand (Käufer)
Customer Accounts and Shipping (Buyer)
Tel. +43-1-515 60-288, Fax -443
[email protected]
Kataloge und Abonnements
Catalogues and Subscriptions
Tel. +43-1-515 60-200, Fax -508
[email protected]
Zahlungsabwicklung / Payments
Die ersteigerten Gegenstände können während der Auktion bar
bezahlt werden.
Im Palais Dorotheum kann Auktionsware auch über
Bankomatkasse bezahlt werden.
Kreditkarten und Schecks werden nicht akzeptiert.
Objects purchased at auction may be paid for in cash during the
auction.
You may also pay at the Palais Dorotheum using your cash card.
No credit cards or checks are accepted.
Geldüberweisungen / Payments
Inland:
Bankhaus Spängler, IBAN: AT851953000700010090, BIC: SPAEAT2S
Bitte um Angabe der Rechnungs- und Kundennummer als
Verwendungszweck.
Ausland/Payments from abroad:
Bank Austria, IBAN-account no. AT491200015012010000,
BIC/swift code BKAUATWW
Please state invoice and customer number on bank transfer papers.
Historische Waffen, Uniformen und Militaria
Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO und US$.
Umrechnungsbasis zum US$ war der Tageskurs per 12. Jänner 2016 (1 EURO = 1,0812 US$).
Bei der Auktion wird in EURO ausgerufen. Bitte beachten Sie, dass für Nachverkäufe eine
um 2 % des Meistbots erhöhte Käufergebühr verrechnet wird.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass zum persönlichen Mitbieten im Auktionssaal eine Bieternummer notwendig ist. Diese erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Auktion im Auktionssaal.
The figures placed next to the lot descriptions indicate the starting prices in EURO and US$.
Based on rates of exchange for US$ as of 12th January 2016 (1 EURO = 1,0812 US$).
Bidding takes place in EURO. Please note that an additional premium of 2 % of the hammer price
will be charged for lots sold after the sale.
We would like to remind you that a bidding paddle is required for bidding in the auction hall.
Bidding paddles are available in the auction hall 30 minutes prior to the auction.
Die Ausgabe von historischen Schusswaffen an ausländische Kunden (EU und Drittland) ist aus
gesetzlichen Gründen nicht sofort möglich! Entsprechende Dokumente müssen vorab eingeholt
werden. Die Kundenverrechnung steht bei der Abwicklung gerne zur Verfügung.
Historical firearms cannot be picked up by EU and third country clients directly after the sale for lepal
reasons. Necessery export documents have to be given by the authorities in charge after the sale and prior
to issuing the items. Dorotheum client accounting helps procuring these documents.
HINWEIS
Bitte beachten Sie die genauen Bestimmungen zu Erwerb und Übergabe von historischen Waffen am
Ende des Kataloges.
E xperten
Karl Hellmer
Johannes Ziganek-Gaviria
5
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S
Montag, 15. Februar 2016, Beginn 16.00 Uhr
Streitkolben, Doppelaxt ....................................................................................................................
Schwerter, Degen, Säbel ...................................................................................................................
Jatagane, Bosniakenmesser ..............................................................................................................
Hirschfänger, Dolche, Kurzschwerter, Faschinenmesser, Kindschals .........................
Bajonette, Seitengewehre.................................................................................................................
Faustfeuerwaffen: Pistolen, Revolver ..........................................................................................
Patronentasche, Pulverhörner, Rüstungs- und Waffenteile,
Militaria, Kanonenrohre .....................................................................................................................
Handfeuerwaffen: Büchsen, Flinten..............................................................................................
Literatur und Bücher ..........................................................................................................................
Österreich, Militaria Varia .................................................................................................................
Österreich, 18. Jh. und Napoleonika ..........................................................................................
Österreich, Biedermeier und Revolution 1848/49,
Radetzky und italienische Kriege .................................................................................................
Österreich, Kavallerie .........................................................................................................................
Österreich, Infanterie und Jägertruppe ....................................................................................
Aus dem Nachlass eines Kaiserjägeroffiziers ........................................................................
Österreich, Artillerie ...........................................................................................................................
Österreich, Gendarmerie und Beamte ....................................................................................
Österreich, Marine ...............................................................................................................................
Österreich, 1. Weltkrieg ....................................................................................................................
Kaiserhaus, Garden, Generalität und Generalstab .............................................................
Nachlass Generalmajor Wolfgang Waldherr ........................................................................
Österreich, Zwischenkriegszeit ....................................................................................................
Militaria, Ausland ...................................................................................................................................
1– 2
3– 69
70– 77
78–109
110–120
121–158
159–171
172–205
206–231
232–239
240–244
245–257
258–275
276–292
293–295
296–303
304–310
311–317
318–337
338–344
345–377
378–390
391–398
Erhaltungsgrade
(am Ende der Losbeschreibung angeführt)
I neuwertig, II gut, III befriedigend, IV ausreichend
www.artloss.com
Das Dorotheum ist Partner von Art Loss Register.
Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind.
€ 1.000,- haben, wurden vor der Versteigerung mit dem
Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.
6
The Dorotheum is a partner of Art Loss Register. All items
listed in this catalogue - provided that they could be definitively
identified and whose valuation has been determined at € 1.000,or above - were individually cross-referenced with the Register´s
databank during the preparation of the auction.
66
1
86
77
7
Streitkolben, Doppelaxt
1
Streitkolben, osteuropäisch, 17. Jh., 5 cm hohes birnenförmiges,
10-fach gefächertes Schlagstück, 12 cm lange konische Tülle, 26 cm
langer, vor langer Zeit nachgefertigter Holzstiel, rostnarbig, (He)
€ 600
US$ 650
2
Indopersische Doppelaxt, 14 cm hohe, geätzte Klingenblätter
(Ranken und Blüten), ca. 9 cm lange, vierkantige, lanzenartige
Spitze, ca. 53 cm langer, hohler Eisenstiel, wohl 19. Jh., patiniert,
fleckig, (He)
€ 190
US$ 210
Schwerter, Degen, Säbel
3
Reiterhaudegen, Österreich um 1679, 93 cm lange Klinge mit
linsenförmigem Querschnitt, daumenseitige Marke in Form eines
gekrönten Adlers, eiserner Spangenkorb, Stichblatt handseitig
Fülleisen herzförmig gelocht, gegenüber Daumenring, die zwei
Bügel mit Wulsten mit einer Spange verbunden, kugelförmiger
Eisenknauf, Griffholz mit geknüpfter Eisendrahtwicklung und
Türkenbunden, patiniert, jedoch kein tiefer Rost, ohne Scheide,
(He)
€ 1.000
US$ 1.100
4
Rokoko-Degen, 77 cm lange Klinge mit linsenförmigem
Querschnitt und gerundeter Spitze, blank, muschelförmiges
Stichblatt, Parierstange, Bügel, das Messinggriffstück und der
kugelige Knauf mit Muscheln erhaben verziert, vergoldet, die
schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen und
langem Traghaken wohl nicht zugehörig, die Vergoldung etwas
abgerieben, Scheide mit Klebestelle, (He)
€ 400
US$ 430
5
Degen, 2. Hälfte 18. Jh., 79,5 cm lange Klinge mit linsenförmigem
Querschnitt, Gravurreste, Messingbügelgefäß mit herzförmigem,
vorne offenem Stichblatt, die gerade Parierstange in einen
kannelierten Bügel übergehend, spiralförmig geschnitztes Griffstück,
kugeliger, kannelierter Knauf, Klinge narbig, ohne Scheide, (He)
7
Bayerischer Infanterie-Offizierdegen, 1799–1806, 64,5 cm lange
Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig geätzt mit dem
Initial ‘MJ’ unter Krone (Kurfürst Max Joseph), Vergoldungsreste,
muschelförmiges, nach vorne offenes Stichblatt, die runde, konische
Parierstange in einen Bügel übergehend, dieser mit dem kugeligen
Knauf verschraubt, Griffringe, geknotete Kupferdrahtwicklung,
Scheide fehlt, Klinge fleckig und etwas angerostet, Vergoldung
abgerieben, (He)
€ 200
US$ 220
8
Österreichischer Degen für Militärbeamte, M1890, 75,5 cm
lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, Hersteller
Robert Hermes Solingen, nierenförmige Stichblätter, das innere
aufklappbar, die gekantete Parierstange in einen Bügel übergehend,
kugelförmiger Knauf, Griffringe, Hartholzgriff ohne Wicklung,
schwarz belederte Stahlscheide, Mundstück und Schuh aus Messing,
die Trageklammer und der mittlere Beschlag fehlend, Scheidenleder
hinten unsachgemäß vernäht (alte Reparatur), die Klinge fleckig,
patiniert, (He)
€ 160
US$ 170
9
Österreichischer Militärbeamtendegen, M1890, 71 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, Hersteller Weyersberg
& Stamm Solingen, vergoldetes Bügelgefäß mit nierenförmigen
Stichblättern, das innere aufklappbar, kugelförmiger Knauf, verdrillte
Messingdrahtwicklung, am Knauf oben Initialen eingraviert, schwarz
belederte Stahlscheide mit vergoldeten Beschlägen, angehängtes
Beamtenportepee FJI, Vergoldung etwas abgerieben, Scheidenleder
krakeliert, Portepee beschädigt, (He)
€ 260
US$ 280
10
Österreichischer Beamtendegen, M1849, Ausführung für
Militärbeamte, 75 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt,
vernickelt, gestempelt ‘Solingen’, abwärts gewölbtes Stichblatt mit
aufgelegtem Doppeladler im Lorbeerkranz, gerade Parierstange
mit nach unten gezogenen, floral verzierten Enden, Griffbügel
in Schlangenform mit Eichenlaub, Löwenkopfknauf, Griffring
mit der Inschrift ‘FJI’ sowie ‘Viribus Unitis’, schwarz belederte
Stahlscheide für Hängekuppel eingerichtet, die Beschläge vergoldet,
am Mundstück floraler Zierrat, Vergoldung etwas abgerieben,
Scheidenleder krakeliert, (He)
€ 300
US$ 320
6
Österreichischer Kavalleriepallasch, um 1800, 86 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, Spitze in der Rückenlinie,
Stichblatt mit acht länglichen Durchbrüchen, kein Mitteleisen, ganze
Griffkappe mit Lappen, Griffholz ohne Wicklung und Belederung,
rostnarbig, Belegstück, (He)
11
Degen für österreichische Eisenbahnbeamte, 2. Hälfte 19. Jh.,
76 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, Gefäß aus
Messingguss, am abwärts gewölbten Stichblatt das geflügelte Rad,
die floral verzierte, gerade Parierstange in einen Bügel übergehend,
Messinggriff mit angedeuteter Wicklung, kugeliger Knauf, schwarz
belederte Stahlscheide mit erhaben verzierten Beschlägen,
abgerieben, Scheidenleder krakeliert, (He)
€ 120
€ 240
€ 180
8
US$ 190
US$ 130
US$ 260
12
Österreichischer Kriegervereinssäbel (Veteranensäbel),
M1913, 59 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt,
Fehlschärfe gestempelt ‘Wien A 30’, gegenüber ‘Johann Marisch
Wien’, vernickeltes Bügelgefäß mit zwei Spangen, Griffring,
ganze, gekantete Griffkappe, schwarz belederte Holzscheide mit
vernickelten Beschlägen und langem Traghaken, Scheidenleder
stark beschädigt, Fehlstellen, patiniert, partiell angerostet, (He)
€ 160
16
10
US$ 170
13
Preußischer Infanterieoffiziersdegen alter Art, 78 cm
lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, am Rücken
Herstellerbeschriftung ‘Clemen & Jung Solingen’, beidseitig geätzt
mit Ranken und Kriegstrophäen, auf der Terzseite der gekrönte
preußische Adler, Inschrift in Bandschleife ‘Mit Gott für König
und Vaterland’, fixes, nierenförmiges Stichblatt (Ausführung vor
1881), der Griffbügel und der vasenförmige Knauf floral verziert,
das Griffholz mit Spagat umwickelt und mit schwarzem Blankleder
überzogen, die Klinge etwas fleckig, Vergoldung abgerieben,
Scheide fehlt, (He)
€ 120
US$ 130
14 V
Konvolut, 2 Stück: 1) Preußischer Infanterieoffiziersdegen alter
Art, 78 cm lange Klinge mit Mittelgrat, vernickelt, Hersteller
‘Horstator Solingen’, nierenförmige Stichblätter, das innere
aufklappbar (nach 1881 gebräuchlich), der Griffbügel und
der vasenförmige Knauf floral verziert, Griff mit verdrillter
Messingdrahtwicklung, Klinge geringfügig fleckig, Vergoldung etwas
abgerieben, 2) der gleiche Degen mit 71 cm langer gekehlter
Rückenklinge, beidseitig geätzt, Herstellermarke ‘FC’ im Oval, das
Stichblatt fehlt, die eiserne Scheide mit Mundstück, Schleifeisen
und einem beweglichen Tragring wohl nicht zugehörig, (He)
€ 100
US$ 110
15
Preußischer Hof- bzw. Staatsbeamtendegen, 2. Hälfte 19. Jh.,
85 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, nach der Kehlung
in linsenförmigen Querschnitt übergehend, am Rücken gemarkt,
blank, leicht narbig, vergoldetes Bügelgefäß, am abwärts gewölbten
Stichblatt der preußische gekrönte Adler, umgeben von Eichenund Lorbeerblättern, gerade Parierstange mit blattförmig verzierten
Enden, der abgehende Bügel ebenfalls mit Blattzierrat und
kantigem Mittelteil in einen Löwenkopf übergehend, Griffknauf in
Form eines Raupenhelmes, blattförmig ornamentierte Griffringe,
Ebenholzgriff mit Fischhaut und ovaler Beineinlage, Vergoldung
etwas abgerieben, Scheide fehlt, (He)
€ 120
US$ 130
16
Bayerischer Beamtendegen, Prinzregentenzeit (1886–1913),
80,5 cm lange Klinge, über zwei Drittel gebläut, beidseitig jeweils
drei Goldkartuschen, geätzt mit Ranken und Kriegstrophäen,
sowie zwei Silberkartuschen mit Kriegstrophäen und der Inschrift
‘In Treue fest’, vergoldetes Bügelgefäß, am abwärts gewölbten
Stichblatt der bayerische Löwe, Griffring und Bügel sowie der
Löwenkopfknauf erhaben floral verziert, auf der außenseitigen
Perlmuttgriffschale die bayerische Königskrone im Strahlenkranz,
schwarze Lederscheide mit vergoldetem Mund- und Ortblech,
schildförmiger, floral verzierter Tragehaken, angehängtes Portepee
mit geschlossener Quaste, am Quastenknopf beidseitig die
bayerische Königskrone, dazu ein Säbelsack aus rotbraunem Filz,
die Klingenspitze geringfügig fleckig, sonst beinahe neuwertiger
Erhaltungszustand, (He)
€ 700
US$ 760
9
17
Kinderdegen, französischer oder russischer Typus, 62,5 cm
lange Rückenklinge mit keillförmigem Querschnitt, schartig,
Messingbügelgefäß mit drei Spangen, Griffring, halbe
Griffkappe, Griff mit glattem Lederüberzug und verdrillter
Kupferdrahtwicklung, ohne Scheide, (He)
€ 100
US$ 110
18
Schwert eines Ritters des Deutschen Ordens, datiert 1905,
85 cm lange sechsseitige Klinge, blank, beidseitig geätzt und
beschriftet: ‘Viva Ferdinando Quarto’ und ‘Eberhard Freiherr von
Bodman zu Möggingen Komtur zu Meretinzen’, gegenüber ‘Kreuz
(verstorben) am 9. November 1905’ sowie ‘Viva I Dio E Il Re’,
nach unten gewölbte, eiserne Parierstange, Griffring, vasenförmiger,
gekanteter Knauf, Griff mit Fischhaut und aufgelegtem, emailliertem
Ordenskreuz aus Silber, schwarz belederte Holzscheide mit
eisernen Beschlägen und langem Traghaken, patinierter, guter
Erhaltungszustand, (He)
€ 400
US$ 86
20
Degen unbestimmter Provenienz, 19./frühes 20. Jh., 65 cm
lange Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, beidseitig schmal
gekehlt, Parierstange aus Messing mit aufgelegtem Medaillon,
dreipassiger Messingknauf, Griffholz mit Leder und verdrillter
Messingdrahtwicklung, schwarz lackierte Eisenblechscheide
mit Mundstück und Schuh aus Messing, langer Traghaken,
patiniert, (He)
€ 90
US$ 97
21 V
Malteserschwert, englischer Hersteller, spätes 19. Jh., 77,5 cm
lange Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, floral geätzt mit
Ranken und Malteserkreuz, Herstellerbeschriftung ‘Spencer
Queens Street London’, vergoldetes Kreuzgefäß, die Griffwicklung
aus Kupferdraht, an der braunen Lederscheide nur das vergoldete
Mundstück mit floral gestaltetem Trageknopf vorhanden, patiniert,
krakeliert, (He)
€ 100
US$ 110
22
Galadegen unbestimmter Provenienz, um 1900, 73 cm lange
Dreikantklinge, gekehlt, Messingbügelgefäß mit Noppen, ovales
10
€ 150
US$ 160
23
Galadegen unbestimmter Provenienz, um 1900, 76 cm lange
Klinge mit Mittelgrat, Fehlschärfe gemarkt, Messingbügelgefäß , mit
ovalem Stichblatt, verdrillter Messinggriff, braune Lederscheide mit
Messingbeschlägen, am Mundstück langer Traghaken, (He)
€ 100
US$ 110
24
Schweizer Kavallerieoffiziersdegen, Modell 1899, 75,5 cm
lange Rückenklinge, beidseitig doppelt gekehlt, symmetrischer,
durchbrochener, floral verzierter Korb, Griffring, ganze Griffkappe,
komplett mit Scheide, angehängtes Portepee, stark verschmutzt
und angerostet, reinigungsbedürftig, (He)
US$ 430
19 V
Degen in klassizistischem Stil, 90,5 cm lange Klinge mit
sechsseitigem Querschnitt, gemarkt, eiserner Griffbügel mit nach
unten gerichteter Spange und oben offenem Bügel, kugelförmiger
Eisenknauf, Griffholz mit braunem Lederüberzug, gerillt, an der
schwarzen Lederscheide nur das Mundstück mit langem Traghaken
vorhanden, angerostet, krakeliert, (He)
€ 80
Stichblatt, vasenförmiger Knauf, Scheide von dreikantigem
Querschnitt, mit schwarzem Leder überzogen, Messingbeschläge,
langer Traghaken, patiniert, (He)
€ 90
US$ 97
25
US-amerikanischer Freimaurerdegen, frühes 20. Jh., 72 cm lange
Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, beidseitig geätzt mit Ranken
und der Inschrift ‘William Allen Rodday’, gegenüber ‘Joseph Warren
Commandery KT’, vergoldetes Kreuzgefäß, am abwärts gewölbten
Stichblatt Freimaurerembleme, Knauf in Form eines Raupenhelmes,
Verbindungskettchen, am schwarz lackierten Hartholzgriff
aufgelegtes Kreuz, vergoldete Scheide, graviert, schwarze
Kreuzdarstellung, parallel angeordnete Trageringe, der Lack am
Griff mit Fehlstellen, sonst gut erhalten, (He)
€ 220
US$ 240
26
Spanischer Degen, 77,5 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt,
Fehlschärfe beschriftet ‘Infanteria Espagnola Toledo Spain’, voller,
vernickelter Korb, mit schwarzem Adler und rotem Kreuz gekrönt,
schwarze Kunststoffgriffschalen, komplett mit vernickelter Scheide,
Knauf gebrochen, (He)
€ 90
US$ 97
27
Konvolut vier Floretts, 1) 86 cm lange, stumpfe Klinge, von
dreiseitig in vierkantig übergehend, gestempelt ‘CV’, eiserner
Korb, nach innen gebörtelt, Griffholz mit Fischhaut, 2) 88 cm
lange stumpfe Vierkantklinge, gestempelt ‘Francais’, ovales,
vernickeltes Stichblatt, Griffring und Knauf aus Messing, das Griffholz
mit Schnur umwickelt, 3) Paar, 90 cm lange Vierkantklingen,
kreisrundes, vernickeltes Stichblatt, gerade Parierstange mit nach
unten gewölbten Spangen, Eisenknäufe, Griffe mit Fischhaut,
Lederpolsterung, gebrauchter, fleckiger Erhaltungszustand, (He)
€ 200
US$ 220
Text zu Abb. 3 auf Seite 8
3
18
18 Detail
11
28
Japanisches Kurzschwert - Wakizashi, 40,5 cm lange Klinge,
fleckig, Klingeneinfassung aus Kupferblech, Tsuba, Griffring und
Griffkappe aus Eisen, Rochenhautgriff mit Wicklung und zwei
Menuki, marmorierte Holzscheide, Beimesser und Trageklammer
fehlen, Lack z. T. abgeblättert, (He)
€ 200
US$ 220
29
Japanisches Schwert, 20. Jh., 73 cm lange gerade Klinge, geschärft,
schöne Härtelinie, vergoldete Kllingenfassung, Griff und Scheide mit
rotem Glanzlack, beinahe neuwertig erhalten, (He)
€ 300
US$ 320
30
Shamshir, persisch/osmanisch, wohl 19. Jh., 86 cm lange
Damastklinge mit keilförmigem Querschnitt, Tughra, Kartuschen
und Inschriften in Goldtausia, versilberte Parierstange mit
zapfenförmigen Enden, Silbergriffstück mit abgewinkeltem Knauf
und angehängtem Zierrat, belederte Holzscheide mit getriebenen,
floral verzierten Silberbeschlägen, das Mundstück punziert, zwei
bewegliche Tragringe, guter patinierter Erhaltungszustand, (He)
€ 1.800
US$ 1.900
31
Shamshir, persisch/osmanisch, 19. Jh., 79 cm lange Klinge
mit keilförmigem Querschnitt, versilberte Parierstange mit
zapfenförmigen Enden, silbernes, graviertes Griffstück, das
Verbindungskettchen lose, schwarz belederte Holzscheide mit
getriebenen, erhaben floral verzierten Silberbeschlägen, bewegliche
Tragringe, angehängte, farbige Tragekordel mit zwei Quasten mit
offenen Fransen, guter, patinierter Erhaltungszustand, (He)
€ 1.000
US$ 1.100
32
Österreichischer Füsiliersäbel, M1765, 51 cm lange Klinge mit
keilförmigem Querschnitt und ca. 15 cm langer Rückenschneide,
beidseitig wie folgt beschriftet: ‘Vivat Maria Theresia’, gegenüber
‘Deutschmeister Infanterie-Regiment Nr. 4’, herzförmige
Schmiedemarke, die ehemals gerade Parierstange mit
eichelförmigen Enden und Mittelstegen etwas nach unten gebogen,
ganze Griffkappe, das Griffholz mit Spagat umwickelt und mit
schwarzem Leder überzogen, Fehlstellen, die Klinge z. T. narbig,
Scheide fehlt, (He)
€ 200
12
US$ 220
33
Säbel für Offiziere der ungarischen Infanterie, M1811Typ I,
70,5 cm lange, an der Angel 4,1 cm breite Rückenklinge mit
ca. 22 cm langer Rückenschneide, beidseitig gekehlt, blank, leicht
narbig, facettiertes, vergoldetes Bügelgefäß mit spitzovalem Griff
und Scheidenstegen, ganze, kannelierte Griffkappe, spitzovale
Kappe, schwarz belederte Holzscheide, das vergoldete Mundstück
mit Perlschnur eingefasst, zwei bewegliche Tragringe aus Messing,
Vergoldung etwas abgerieben, Scheidenleder krakeliert, guter
Gesamtzustand, seltenes Sammlerstück! (He)
€ 1.200
US$ 1.300
34
Bayrischer Chevaux Legers-Säbel, M1826, 80 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, eiserner Korb mit zwei Spangen,
Griffring, ganze Griffkappe, das Griffholz mit Spagat umwickelt und
mit schwarzem Leder überzogen, die lederne Fingerschlaufe nur
in Resten vorhanden, mit schwarzer Ölfarbe überstrichen (nach
Entfernung der Farbe gut erhalten), ohne Scheide, (He)
€ 100
US$ 110
35 V
Österreichischer Infanterie-Mannschaftssäbel, M1836, 65 cm
lange Rückenklinge beidseitig gekehlt, ‘836’ eingeschlagen, eisernes,
vasenförmiges Bügelgefäß, Griffring, ganze Griffkappe, das Griffholz
mit Spagat umwickelt und mit schwarzem Leder überzogen, ohne
Scheide, leicht rostnarbig, (He)
€ 160
US$ 170
36
Säbel für Offiziere der österreichischen Grenadiere, M1827,
84,5 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, blank, stellenweise
narbig, vasenförmiges Bügelgefäß, die Parierstange und die
spitzovalen Griff- und Scheidenstege mit Randstichgravur, die ganze
eiserne Griffkappe ebenfalls mit Randstich, der Holzgriff mit Spagat
umwickelt und mit Fischhaut überzogen, schwarze Lederscheide
mit kannelierten Eisenbeschlägen, zwei bewegliche Tragringe, dem
Alter entsprechender, guter Erhaltungszustand, extrem selten! (He)
€ 900
US$ 970
37
Österreichischer Infanteriesäbel, M1837, 75,5 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, geätzt mit Kriegstrophäen
und Resten der Goldtausia, vasenförmiges Bügelgefäß mit
Scheidenlappen, Griffring, ganze Griffkappe, Griffholz mit Fischhaut,
die eiserne Scheide mit Schleifeisen und beweglichen Tragringen
nicht zugehörig, (He)
€ 120
US$ 130
30
31
13
38
Säbel für Offiziere der k. k. Kavallerie, M1845, mit
Erinnerungsätzung an den Feldzug in Ungarn 1849, 86 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, Pandurenspitze, geätzt mit Ranken,
den gekrönten Initalen FJI sowie dem kaiserlichen Doppeladler, in
Kartuschen beschriftet: ‘J. H. Haussmann k. k. Hof-Schwertfeger
in Wien’, danach Erinnerungsätzung, handseitig: ‘1849 am 9. Juni
bei Szedahöly am 15. Juni am 16. Juni bei Szered, am 21. Juni
bei Pered, am 22. Juni bei Raab, am 2. Juli bei Komorn, am 11.
Juli bei Komorn, am 6. August bei Szegedin, 9. August Czadal,
am 10. August bei Temesvar’, gegenüber: ‘Major Br: Brusselle
Vest (verstorben) von Pechy, Rittm. Franz Br: Sedlnitzky-Maltits,
Gf: Coudenhove-Wohsahla, Obrlt. Gf: Bozwadowski, Fritz Br:
Berlichingen, Andrzegowsky, Lieut: Götz, Br: Berlichingen, Br:
Ubelli, Cadet Uhl’, eiserner, durchbrochener, floral verzierter,
leicht asymmetrischer Korb, ganze, gerillte Griffkappe, Griffring
mit Portepeedorn, Griffholz mit zweilagiger, einmal verdrillter
Silberdrahtwicklung, eiserne Scheide mit Mundstück, Schleifeisen
und zwei beweglichen Trageringen, die Klinge fleckig und zur
Spitze hin etwas narbig, der Korb und die Scheide teilgereinigt, an
der Scheide einige Dellen, jedoch guter Gesamtzustand, (He)
€ 500
US$ 540
Anmerkung: Die angeführten Offiziere können dem böhmischen
Kürassierregiment No. 2 zugeordnet werden, Stabsgarnison Landshut/
Galizien, Regimentsinhaber Fml. Heinrich Freiherr Sunstenau von
Schützenthal.
Lit.: Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserthumes dem Jahr
1848.
39
Österreichischer Infanteriesäbel, Typ 1836, 71 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, blank, vasenförmiges Bügelgefäß,
Griffring, ganze Griffkappe, das Griffholz mit schwarzem Leder
überzogen, schwarze Lederscheide mit aufgeschobenen
Eisenbeschlägen, ovaler Trageknopf, Schleifeisen, Scheidenleder
stark krakeliert, (He)
41
Konvolut von zwei Kindersäbeln,
1) Infanterieoffizier M1837, 57 cm lange Rückenklinge, beidseitig
gekehlt, Herstellerstempelung der Fa. Jung, vasenförmiger
Griffbügel, Griffring, ganze Griffkappe, Hartholzgriff ohne
Belederung, Scheide fehlt, angerostet,
2) Kavalleriesäbel, Typ 1861, 48 cm lange Klinge, einseitig gekehlt
durchbrochener Eisenkorb, Griffring, ganze Griffkappe, Griffholz
ohne Lederüberzug, Eisenblechscheide mit Schleifeisen, Ring und
Klammer, etwas angerostet, verdellt, (He)
€ 200
42
Säbel für Offiziere der k. k. Infanterie, M1861, 57 cm lange, ältere
Klinge mit flachem Rücken, poliert, gewelltes, poliertes Bügelgefäß
mit Griffring und ganzer Griffkappe, Griffholz mit Fischhaut und
verdrillter Silberdrahtwicklung, verkürzte, brünierte Scheide, fleckig,
(He)
€ 100
US$ 220
US$ 110
43
Säbel für Offiziere der k. k. Infanterie, M1861, 77 cm lange
Stabrückenklinge mit Schör, vernickelt (Kavallerieklinge),
geschwärztes, eisernes, gewelltes Bügelgefäß, Griffring,
ganze Griffkappe, Griff mit Lederüberzug und verdrillter
Silberdrahtwicklung, Scheide rostnarbig, Stahlkettchen zum
Kürzerhängen, (He)
€ 160
US$ 170
44
Konvolut von drei österrichischen Infanterieoffizierssäbeln,
M1861, ohne Scheiden, vernickelte Ausführungen, in
unterschiedlichem Erhaltungszustand, Klingenlängen 85,5 cm, 77 cm
und 83,5 cm, (He)
€ 120
US$ 130
45
Säbel für Offiziere der k. k. Infanterie, M1861, vernickelte
Ausführung mit Scheide, 81 cm lange Rückenklinge, beidseitig
gekehlt, Hersteller ‘Carl Grasser Waffenfabrik Wien 7 Burggasse’,
gewelltes Bügelgefäß, Griff mit Fischhaut und verdrillter
Silberdrahtwicklung, stellenweise fleckig und narbig, (He)
€ 180
€ 200
US$ 220
US$ 190
40
Österreichischer Matrosensäbel, M1828/73, (französischer
Typ Man XI), 58,5 cm lange Rückenklinge mit keilförmigem
Querschnitt und Rückenschneide, geschärft, fleckig, Bügelgefäß aus
Messingguss mit eiserner Vernietkappe, schwarze Lederscheide mit
aufgeschobenen Messingbeschlägen, ovaler Trageknauf, patiniert,
(He)
46
Säbel für Offiziere der k. k. Infanterie, M1850, 78,5 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, poliert, beidseitig beschriftet ‘B. W.
Ohligs - Haussmann k. k. Hof-Waffenfabrikant in Wien’, gewelltes
Bügelgefäß mit Griffring und gekanteter Griffkappe, Griffholz ohne
Überzug und Wicklung, die eiserne Scheide für Tragart M1861
eingerichtet, Klinge gut erhalten, Griff und Scheide abgerieben,
narbig, (He)
€ 280
€ 120
14
US$ 300
US$ 130
Text zu Abb. 33 und 36 auf Seite 13
36
38
33
15
47
Säbel für Offiziere der k. k. Kavallerie, M1869, 86 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, bezeichnet ‘Eisenhauer’,
symmetrischer, durchbrochener, floral verzierter Korb, Griffring,
Griffkappe mit Lappen, Griff mit Fischhaut und verdrillter
Silberdrahtwicklung, Vernickelung am Korb z. T. abgerieben, fleckig,
ohne Scheide, (He)
€ 100
US$ 110
48
Säbel für Offiziere der k. k. Kavallerie, M1869, 90 cm lange
Rückenklinge, einseitig gekehlt, vernickelt, symmetrischer,
durchbrochener, floral verzierter Korb mit dem Hl. Georg als
Drachentöter, Griffring, kannelierte Griffkappe mit Lappen in
Muschelform, Vernietkappe mit Wappen, Korb fleckig und
stellenweise angerostet, ohne Scheide, (He)
€ 200
US$ 220
49
Säbel für Offiziere der k. k. Infanterie, M1850, 86 cm lange
Klinge mit flachem Rücken, beidseitig gekehlt, poliert, gewelltes,
poliertes Bügelgefäß, Griffring, ganze Griffkappe, Stahlblechscheide
mit Mundstück, Schleifeisen, Buckelbändern und zwei beweglichen
Ringen, angehängtes Offiziersportepee FJI, fleckig, geringfügig
angerostet, guter Originalzustand, (He)
€ 320
US$ 350
50
Säbel für Offiziere der k. k. Kavallerie, M1869, 83 cm
lange Rückenklinge, einseitig gekehlt, Fehlschärfe gestempelt
‘Eisenhauer’, symmetrischer, durchbrochener, floral verzierter
Korb, Griffring, ganze Griffkappe, Griffholz mit Fischhaut und
verdrillter Wicklung, angehängtes Unteroffiziersportepee FJI,
komplett mit Scheide, Vernickelung z. T. abgeblättert, angerostet,
reinigungsbedürftig, (He)
€ 120
US$ 130
51
Österreichischer Beamtensäbel, M1889, 70 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt und geätzt mit Ranken,
Kriegstrophäen, dem gekrönten Doppeladler und den gekrönten
Initialen FJI, Fehlschärfe gestempelt ‘Tiller & Co Wien Stiftskaserne’,
symmetrischer, durchbrochener, floral verzierter, vergoldeter Korb
mit kaiserlichem Doppeladler, Griffring, ganze Griffkappe, Griff mit
Fischhaut und verdrillter Wicklung, schwarz belederte Stahlscheide
mit erhaben verzierten, vergoldeten Beschlägen, am Mundstück die
gekrönten Initialen FJI, angehängtes Portepee aus gelber Seide mit
drei schwarzen Mittelstreifen und Schubschlaufe, am Quastenknopf
FJI und Doppeladler, offene Fransen, Vergoldung etwas abgerieben,
Klinge fleckig, (He)
€ 220
16
US$ 240
52
Österreichischer Kavalleriesäbel leichter Art, M1877, 76,5 cm
lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, einfaches
Bügelgefäß mit Griffring und ganzer Griffkappe mit Lappen, Griff
mit Fischhaut und verdrillter Kupferdrahtwicklung, komplett mit
Scheide, Griff und Scheide angerostet, reinigungsbedürftig, (He)
€ 100
US$ 110
53
Säbel für Offiziere der k. u. k. Kavallerie, M1904, vernickelte
Ausführung mit Scheide, 79 cm lange Rückenklinge, beidseitig
gekehlt, asymmetrischer, durchbrochener, floral verzierter Korb,
Griffring, ganze Griffkappe, Griff mit Lederüberzug und verdrillter
Silberdrahtwicklung, abgerieben, fleckig, (He)
€ 180
US$ 190
54
Säbel für Offiziere der k. u. k. Kavallerie, M1904, vernickelte
Ausführung mit Scheide, 79 cm lange Stabrückenklinge mit Schör,
asymmetrischer, durchbrochener, floral verzierter, Korb, Griffring,
ganze Griffkappe mit Lappen, Griff mit Fischhaut und verdrillter
Kupferdrahtwicklung, Stahlkettchen zum Kürzerhängen, abgerieben,
(He)
€ 180
US$ 190
55
Bayrischer Bügelsäbel, Modell 1813 (für Husaren oder Artillerie),
81,5 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, ca. 23 cm lange
Rückenschneide, blank, am Rücken die Nr. 2025, eiserner
Griffbügel, oben Schlitz für den Faustriemen, an der Unterseite
Truppenstempel ‘2025 4 AE 2 41’, Griffring, ganze Griffkappe,
Griffholz mit Spagat umwickelt und mit schwarzem Leder
überzogen, eiserne Scheide mit aufgeschobenem, mit einer
Schraube gesichertem Mundstück, zwei bewegliche Tragringe,
Schleifeisen, am Mundstück unleserlicher Truppenstempel, die
Scheide narbig und mit schwarzer Ölfarbe überstrichen, (He)
€ 340
US$ 370
56
Bayrischer Kavallerieoffizierssäbel, 83,5 cm lange Rückenklinge,
beidseitig gekehlt, gebläut, vergoldet, Kriegstrophäen und
die gekrönte Initiale ‘L’ (König Ludwig I. 1825–1848),
Messingbügelgefäß mit drei Spangen, gerillter Griffring, ganze
Griffkappe, am Knauf radial geschnitten, Messingscheide mit
beweglichen Tragringen und Schleifeisen, im Bereich des
Scheidenmundes eingerissen, sonst guter, etwas fleckiger
Erhaltungszustand, (He)
€ 600
US$ 650
57
Schweizer Offizierssäbel, Modell 1842/52, 83 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, geätzt mit Schweizer Kreuz
im Strahlenkranz, Hersteller Weyersberg & Co Solingen,
Messingbügelgefäß mit zwei Spangen, floral verziert, halbe
Griffkappe mit Lorbeer verziert, Griffholz mit Fischhaut und
verdrillter Wicklung, fleckig, ohne Scheide, (He)
€ 180
56
US$ 190
58
Schweizer Offizierssäbel, Modell 1842/52, 81 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, Messingbügelgefäß mit zwei
Spangen, floral verziert, am Stichblatt hinten oben das Schweizer
Kreuz im Lorbeerkranz, Griffkappe mit Lorbeer verziert, Griffholz
mit Fischhaut und verdrillter Wicklung, fleckig, ohne Scheide, (He)
€ 180
US$ 190
59
Indischer Tulwar, 76 cm lange Klinge mit keilförmigem
Querschnitt, beidseitig graviert, eisernes Kreuzgefäß mit
Scheidenstegen, Scheibenknauf, schwarz belederte Holzscheide,
das Griffstück angerostet, das Scheidenleder krakeliert, am unteren
Ende ausgebrochen, (He)
€ 100
US$ 110
60
Serbischer Offizierssäbel, 1. Hälfte 20. Jh., 78,5 cm lange
Stabrückenklinge mit Schör, vernickelt, Solinger Hersteller, auf
der Fehlschärfe das serbische Wappen sowie zyrillische Inschrift,
Bügelgefäß aus silberfarbenem Metall mit drei Spangen, floral
verziert, zwischen den Spangen Medaillon mit serbischem Wappen,
Löwenkopfknauf, Griffring, Kunststoffgriff mit Fingereinlage,
vernickelte Scheide mit eingeschobenem Mundstück, Schleifeisen
und einer Trageklammer, etwas angerostet, Korb verdellt, (He)
€ 120
US$ 130
61 V
Deutscher Offizierssäbel, vor 1933, 71,5 cm lange Rückenklinge,
beidseitig gekehlt, Hersteller vermutlich Hörster Solingen,
vergoldetes, vasenförmiges Bügelgefäß, Parierstange unten
gestempelt mit der Nr. 14442 sowie ‘C. E./G.’, komplett mit
schwarz gestrichener Scheide, lederne Fingerschlaufe,
Griffwicklung fehlt, (He)
62 V
Deutscher Offizierssäbel, vor 1933, 76,5 cm lange Rückenklinge,
vernickelt, beidseitig gekehlt, Hersteller Eickhorn Solingen,
vasenförmiges Bügelgefäß, schwarzer Kunststoffgriff mit
silberfarbener Wicklung, komplett mit Scheide, patiniert,
fleckig, (He)
63
Artillerie-Offizierssäbel, deutsch, frühes 20. Jh., 74,5 cm
lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt, geschärft,
vasenförmiges Bügelgefäß mit Scheidenlappen, am vorderen
Scheidenlappen gekreuzte Kanonen, am Bügel Blattwerk und
Kriegstrophäen, ganze Griffkappe mit Löwenkopf, Griff mit
Fischhaut und dreilagiger Silberdrahtwicklung, Vergoldung etwas
abgerieben, ohne Scheide, (He)
€ 100
€ 90
€ 100
US$ 110
US$ 110
US$ 97
17
64
Englischer Kavalleriedegen, Modell 1822, 88,5 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt und geätzt mit Ranken,
Kriegstrophäen, der Inschrift ‘Royal Cavalry’ sowie dem gekrönten
Wappen, Hersteller Henry Wilkinson Pall Mall London, vergoldete
Prüfmarke in Davidstern, vernickeltes Bügelgefäß mit zwei Spangen,
ganze Griffkappe, Griffring, Griffholz mit Fischhaut und verdrillter
Wicklung, braune Lederscheide mit vernickeltem Mundstück
und Trageschlaufe, die zapfenförmige Quaste vom Handriemen
abgerissen, beiliegend, gut erhalten, (He)
€ 160
US$ 170
65
Ehrenschaschka, mit ‘Roter Banner-Orden’, Replik dieser äußerst
seltenen Ehrenwaffe, 86,5 cm lange Rückenklinge, beidseitig
gekehlt, ca. 23 cm lange Rückenschneide, Fehlschärfe datiert
1917, vergoldeter Griff, am Knauf Medaillons, handseitig Hammer
und Sichel im Lorbeerkranz, gegenüber Karl Marx, schwarzer
Lederüberzug, mehrlagige, silberfarbene Wicklung, die Holzscheide
mit schwarzem, genarbtem Leder überzogen, die Beschläge
vergoldet, für russische Tragart eingerichtet, am Mundstück die
Miniatur des Roten Banner-Ordens mit Buchstaben in zyrillisch,
latinisiert: RSFSR (Russische sowjetische föderalistische sozialistische
Republik, von 1917–1922) und der Umschrift ‘Proletarier aller
Länder vereinigt euch’, Klinge gereinigt, das Griffleder und die
Wicklung vermutlich aus neuerer Zeit, sonst gut erhalten, angeblich
wurden nur 21 Stück dieser seltenen Ehrenwaffe verliehen, (He)
€ 1.900
US$ 2.100
66
Scheide zum österreichischen Bordsäbel (Marineentersäbel)
neuer Art, Muster 1858, in Messingmontierung, schwarzes Leder,
das Messingmundstück aufgeschoben, langer Traghaken, hinten mit
der Nr. 2 gestempelt, der Messingschuh mit Knöpfchen großteils
von Leder überfangen, guter, krakelierter Erhaltungszustand,
extrem selten! (He)
€ 400
US$ 430
Anmerkung: siehe auch das Buch M. Christian Ortner - Erich Artlieb,
Mit blankem Säbel, S.423.
67
Konvolut Scheiden, 3 Stück: 1) für einen Beamten der Stadt Wien,
Holz mit schwarzem Lederüberzug, am Mundstück das Wappen
der Stadt Wien sowie der Bindenschild von Engel gehalten, der
Mittelbeschlag und der Schuh erhaben floral verziert, Länge ohne
Schleifeisen 76,5 cm, 2) zum Beamtensäbel M1889, Eisenblech,
schwarz lackiert, am Mundstück die gekrönten Initialen FJI, der
Mittelbeschlag und der Schuh erhaben floral verziert, Länge ohne
Schleifeisen 82 cm, 3) für einen Bergbaubeamten, am Mundstück
Schlegel und Eisen in Lorbeerkranz, von Krone überhöht, der
Mittelbeschlag und der Schuh floral verziert, am Schuh ebenfalls
das Bergmannszeichen, Eisenblech, ehemals geschwärzt,
Länge ohne Schleifeisen 80 cm, (He)
€ 300
18
US$ 320
68
Konvolut von 7 Scheiden, alle Österreich,
1) Scheide zum Offizierspallasch M1837,
Länge ohne Schleifeisen 80 cm,
2) Scheide zum Kavalleriesäbel M1877,
Länge ohne Schleifeisen 86 cm,
3-6) Vier Scheiden zu Kavallerieoffizierssäbel M1869,
Längen o. Schl. 75,5 cm, 85,5 cm, 77 cm, und 86 cm,
7) unbekannt, Länge o. Schl. 84 cm, (He)
€ 280
US$ 300
69 V
Konvolut Klingen und Scheiden, 8 Stück: 1) Klinge und Scheide
zum österreichischen Kavalleriesäbel M1845, Fehlschärfe
gestempelt ‘SKENE 1848’; 2) Klinge zum österreichischen
Marinesäbel M1850, vernickelt, geätzt mit Doppeladler
und tauumwundenem Anker; 3) Klinge und Scheide zum
österreichischen Beamtensäbel M1889, gut erhalten; 4) Klinge zum
Kavallerieoffizierssäbel M1869, Länge 87 cm; 5) detto,
Länge 79 cm; 6) deutsche Säbelklinge, Hersteller WKC, vernickelt,
85 cm lang; 7) Lederscheide zu einem Jatagan-Bajonett, mit
Eisenbeschlägen, Länge 56,5 cm; 8) türkische Kilic-Klinge, mit
T-förmigem Rücken und ca. 30 cm langem Jelman, Holzgriffschalen,
gebraucht, teilweise angerostet, (He)
€ 100
US$ 110
Jatagane, Bosniakenmesser
70
Jatagan, Balkan 18./19. Jh., 58,5 cm lange gerade Rückenklinge
mit keilförmigem Querschnitt, einseitig floral geätzt, Klingen- und
Griffeinfassung aus floral graviertem, ziseliertem, silberfarbenem
Metall, dunkle Horngriffschalen mit großen Ohren, schwarz
belederte Holzscheide mit verzinnten Eisenbeschlägen, Klinge
partiell angerostet, patiniert, (He)
€ 300
US$ 320
71
Jatagan, Balkan, 19. Jh., 57,5 cm lange Klinge, im Rücken
beidseitig schmal gekehlt, Reste von goldtauschierten Kartuschen,
stellenweise rostnarbig, Klingen- und Griffeinfassung aus
ziseliertem, graviertem Kupferblech mit Vergoldungsresten, an der
Griffeinfassung drei Türkise und zwei Korallen, Elfenbeingriffschalen
mit großen Ohren, schwarz belederte Holzscheide, Mundstück aus
Kupferblech mit Resten der Versilberung, (He) ASA
€ 340
US$ 370
72
Jatagan, Balkan, 19. Jh., 59 cm lange Klinge, im Rückenbereich
zweifach schmal gekehlt, gemarkt, fleckig, Klingen- und
Griffeinfassung aus getriebenem, ziseliertem, vergoldetem
Messingblech mit neun Korallen, Elfenbeingriffschalen
mit großen Ohren, die linke Griffschale mit Sprungbildung, ohne
Scheide, (He) ASA
€ 180
US$ 190
74
73
Konvolut von vier Bosniakenmessern, davon 3 Stk. mit Scheide,
die Beingriffe teilweise staffiert, bei einem Dolch die rechte
Griffschale ausgebrochen, Teil fehlt, Klingenlängen 20,5 cm,
18,5 cm, 17 cm und 13 cm, gebraucht, patiniert, (He)
€ 130
US$ 140
74
Jatagan, osmanisch, spätes 19. Jh., 57 cm lange, gerade
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, blank, erhaben verziertes Griffstück
aus Neusilber, mit schwarzem Leder überzogene Holzscheide, das
Mundstück mit Neusilber eingefasst, der Schuh aus Eisen, guter
Erhaltungszustand, (He)
€ 360
US$ 390
75
Langes Bosniakenmesser, 19. Jh., 24 cm lange Klinge mit
keilförmigem Querschnitt, am Rücken Eisenschnitt, gemarkt,
etwas fleckig, Klingeneinfassung aus graviertem Messing, farbig
staffierter Elfenbeingriff, mit Messingdrahtwicklung, die Holzscheide
mit Messingblech überzogen, der Schuh und das Mundstück aus
ehemals verzinntem Eisenblech, abgerieben, (He) ASA
€ 100
US$ 110
76
Kaukasischer Kindschal, 46 cm lange Klinge, beidseitig mehrfach
gekehlt, aufgenietete dunkle Horngriffschalen mit Buckelnieten aus
Eisen, die Holz-Lederscheide nur in Resten vorhanden, (He)
€ 100
US$ 110
77
Kaukasischer Kindschal, 34,5 cm lange Klinge, beidseitig dreifach
gekehlt, an der Vorderseite reichhaltige, florale Goldtausia
mit Schriftkartuschen, datiert 1282 (=ca. 1865), aufgenietete
Horngriffschalen mit gravierten Zierscheiben aus silberfarbenem
Metall, die Klinge patiniert, sonst sehr guter Erhaltungszustand,
ohne Scheide, (He)
€ 500
US$ 540
Hirschfänger, Dolche, Kurzschwerter,
Faschinenmesser, Kindschals
79
Rokoko-Hirschfänger, ca. 57 cm lange Klinge mit linsenförmigem
Querschnitt, fleckig, etwas narbig, gravierte Messingparierstange,
kannelierter Griffring, schwarzer Horngriff mit Vogelkopfknauf,
jeweils drei Buckelnieten aus Messing, ohne Scheide, (He)
€ 160
US$ 170
78
Hirschfänger, 2. Hälfte 19. Jh., 52,5 cm lange Rückenklinge,
beidseitig gekehlt, geschärft, Hersteller Tiller & Co Wien
Stiftskaserne, am abwärts gewölbten Stichblatt Eichenlaub,
Rüstung und Schild, die Parierstangenenden mit Blattzierrat,
genoppter Griffring, Messinggriffeinfassung, Elfenbeingriffschalen in
Vogelkopfform, ohne Scheide, patiniert, (He) ASA
80
Hirschfänger, spätes 18. Jh., 53 cm lange Klinge mit linsenförmigem
Querschnitt, beidseitig geätzt, in Kartusche die Zahl 1414,
Messingparierstange mit Seitenspange, graviert, Messinggriffkappe,
spiralförmig gerillter Horngriff mit verdrillter Kupferdrahtwicklung,
narbig, gereinigt, ohne Scheide, (He)
€ 180
€ 100
US$ 190
US$ 110
19
90 Detail
81
Hirschfänger, Klassizismus, 18./frühes 19. Jh., 41 cm lange Klinge,
vom keilförmigen Querschnitt in Kehlung übergehend, in Kartusche
beschriftet ‘Ein Jäger hat allezeit Verlangen mit wenig Mühe
viel zu fangen’, gegenüber Hirschjagd mit Hund in Landschaft,
gerade, verzierte Parierstange, kleines, muschelförmiges Stichblatt,
Griffkappe, der Hirschhorngriff mit spiralförmigen Messingbändern,
Lederscheide mit Messingbeschlägen, Beimesser fehlen, gut
erhalten, (He)
€ 300
US$ 320
82
Hirschfänger in Neusilbermontierung, 40 cm lange Rückenklinge,
beidseitig gekehlt, blank, fleckig, abwärts gewölbtes,
muschelförmiges Stichblatt, gekantete Parierstage mit gerundeten
Enden, Griffring, Griffkappe, Hischhorngriff, schwarze Lederscheide
mit Neusilberbeschlägen, am Mundstück Traghaken sowie das
Initial ‘JD’, Beimesser fehlt, Scheidenleder beschädigt, (He)
€ 240
US$ 260
83
Hirschfänger, 24 cm lange Klinge mit kurzer Rückenschneide,
poliert, die gerade Parierstange und das abwärts gewölbte
Stichblatt aus poliertem Stahl, Griffring, die Griffkappe radial
verziert, Hirschhorngriff, Scheide aus geprägtem, braunem Leder,
Mundstück aus Eisen, lederne Gürtelschlaufe, 2. Hälfte 19. Jh.,
fleckig, (He)
€ 200
US$ 220
84
Hirschfänger, 2. Hälfte 18. Jh., 64,5 cm lange Rückenklinge,
beidseitig gekehlt, Klingenansatz graviert mit Jagdmotiv und der
Inschrift ‘Ein Jäger hat allzeit Verlangen mit wenig Mühe viel zu
fangen’ (z. T. verwischt, unleserlich), gekantet, eiserne Parierstange
mit kleinem, abwärts gewölbtem Stichblatt, Griffring und Knauf
ebenfalls aus Eisen, Hirschhorngriff, schwarze Lederscheide,
Mundstück und Schuh aus Eisen, herzförmiger Trageknopf, lederne
Steckkuppel, der Riemen unkomplett, Scheidenleder krakeliert,
patiniert, (He)
€ 280
20
US$ 300
85
Klassizistischer Hirschfänger, 55 cm lange Klinge mit
linsenförmigem Querschnitt, beidseitig floral geätzt, im Medaillon
Sternendarstellungen, vergoldete Parierstange mit Blattdekor,
kannelierter Griffring, dachförmige Griffkappe mit Vernietansatz,
beschnitzter Elfenbeingriff, Klinge fleckig, Griff mit Sprungbildung,
ohne Scheide, (He) ASA
€ 200
US$ 220
86
Hirschfänger, österreichisch, Muster 1858/60, für Militär-(Grenz-)
Forstbeamte, 50 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt und
geätzt mit Ranken und Tierstücken, abwärts gewölbtes Stichblatt
mit dem aufgelegten kaiserlichen Doppeladler, umrankt von
Eichenlaub, abwärts gewölbte, floral verzierte Parierstange, im
Mittelteil Tierstücke, erhaben verzierter Knauf, Hirschhorngriff,
schwarze Lederscheide mit erhaben verzierten Beschlägen,
am Mundstück Baumstamm und Pinienzapfen, eichelförmiger
Trageknopf, die Klinge partiell angerostet und fleckig, die
Vergoldung matt und abgerieben, Beimesser fehlt, (He)
€ 500
US$ 540
87
Artilleriedolch, 17. Jh., 20,5 cm lange Dreikantklinge, einseitig
skaliert, Fehlschärfe mit Wulsten, die Parierstange und der eiserne
Knauf spiralförmig gerillt, Griffringe aus Messing, spiralförmiger, mit
Messingstiften benagelter Horngriff, verdrillte Messingdrahtwicklung,
guter, gereinigter Erhaltungszustand, (He)
€ 200
US$ 220
88
Dolchmesser, 19./frühes 20. Jh., 23,8 cm lange Klinge, einseitig
geschärft, gemarkt ‘PG’, Griffeinfassung aus ehemals versilbertem
Messing, erhaben floral verziert, lackierter Holzgriff, schwarze
Lederscheide mit versilbertem, floral verziertem Mundstück,
Gürtelhaken, krakeliert, abgerieben, (He)
€ 160
US$ 170
89
Stilett, 12,5 cm lange Dreikantklinge, einseitig kleine Goldtausia,
Stichblatt und Griffring aus Eisen, längs gerillter Horngriff, schwarze
Lederscheide mit geschnittenen Eisenbeschlägen, gut erhalten, (He)
€ 100
US$ 110
90
Schweizer Dolch, Historismusfertigung aus dem späten 19. Jh.,
25 cm lange Klinge mit Mittelgrat, geschärft, blank, Parierstange
und Knauf aus Silber, das Hartholzgriffstück schwarz lackiert, die
Holzscheide mit rotem Samt überzogen und mit Silberblech
überfangen, an der Vorderseite im Relief Ritter zu Fuß und zu
Pferd, filigraner Silbergürtel, Länge ca. 96 cm, die Lackierung an
der Scheide etwas abgerieben, Silber patiniert, am Gürtel eine
Verbindungsöse abgebrochen, (He)
€ 500
90
US$ 540
91
Dolch, im Stile der Renaissance, Historismusfertigung, 19. Jh.,
15 cm lange zweischneidige Klinge, beidseitig doppelt gekehlt,
vernickelt, das Griffstück aus Bronzeguss, einen stehenden
Edelmann darstellend, ausgerüstet mit Hut, Kürass mit
Kreuzdarstellung auf der Brust, ein Schwert umgeschnallt, sowie
eine Radschlossbüchse in der linken Hand, die Scheide ebenfalls
aus Bronzeguss, mit Holz gefüttert, beidseitig halbplastisch
verziert mit berittenen und stehenden Figuren, Fahne mit
Kreuzdarstellungen, das Scheidenende mit Maskaron, guter
Zustand mit schöner Patina, (He)
€ 220
US$ 240
92
Dolch, osmanisch/persisch, wohl 19. Jh., 21 cm lange, gekrümmte
Klinge, beidseitig gekehlt, der Ansatz mit floraler Silbertausia,
dunkler Horngriff mit floralen Silberdrahteinlagen, die Holzscheide
mit genarbtem, dunklem Lederüberzug, gravierte, verzinnte
Beschläge, gut erhalten, (He)
€ 200
US$ 220
93
Konvolut von zwei Dolchen, 1) Afrikanisch, vermutlich Abessinien,
14,5 cm lange blattförmige Klinge, beidseitig dreifach gekehlt
und graviert, arabische Inschrift, Hartholzgriff mit aufgenieteten
Silbersternen sowie zweifache Silberdrahtwicklung, am Knauf
eine Silberrosette, Scheide aus geprägtem Leder mit lederner
Trageschnur, der Schuh aus Silberblech, Griffstück oben auf einer
Seite ausgebrochen, sonst gut erhalten, 2) Orientalischer Dolch,
17,5 cm lange Klinge, beidseitig vierfach schmal gekehlt, gemarkt,
Griffstück aus Messingguss mit Hirsch- und Jagdhunddarstellung,
die Holzscheide mit silberfarbenem und gelbem Blech überzogen,
erhaben floral geziert, ein roter Schmuckstein, (He)
€ 200
US$ 220
94
Jugoslawischer Dolch, 1. Hälfte 20. Jh., 22,7 cm lange Klinge
mit linsenförmigem Querschnitt, Fehlschärfe mit Wappen,
Messinggefäß mit s-förmiger Parierstange, kronenförmiger Knauf,
Ledergriff mit glatter Wicklung, die Messingscheide geziert mit
Eichenlaub sowie dem jugoslawischen Wappen, zwei Tragringe,
patiniert, (He)
€ 120
US$ 130
95
Jugoslawischer Dolch, 25,5 cm lange Klinge mit Mittelgrat,
vernickelt, die Parierstange und der Knotenknauf ebenfalls
vernickelt, heller Kunststoffgriff mit verdrillter, silberfarbener
Wicklung, erhaben verzierte Scheide mit zwei beweglichen
Tragringen, das Wappen aus Kupfer, Arretierungsdrücker,
abgerieben, (He)
€ 100
US$ 110
96
Jambiya, Arabien, 19. Jh., 42 cm lange, gekrümmte, zweischneidige
Klinge mit Ziergravur, Griffstück und Scheide aus Silber, floral
verziert, patiniert, (He)
€ 300
US$ 320
21
97
Schwert, Tibet, wohl 19. Jh., 66 cm lange Klinge mit keilförmigem
Querschnitt, linearer, gewellter Dekor, Silbergriffstück, floral
verzierter Knauf, verknotete Wicklung, die Holzscheide mit
Samtüberzug, Mundstück und Schuh aus graviertem Silberblech,
patiniert, (He)
Büffelhorngriffschalen, Holz-Lederscheide mit vernickelten
Beschlägen und Tragetasche aus braunem Leder, abgerieben,
angerostet, (He)
€ 240
€ 500
US$ 540
98
Chinesisches Kurzschwert, wohl 19. Jh., 48,5 cm lange Klinge mit
keilförmigem Querschnitt und ca. 10 cm langer Rückenschneide,
im Rückenbereich beidseitig doppelt gekehlt, gemarkt, das ovale
Stichblatt, der Griffring und der kugelige Knauf erhaben floral
verziert und vergoldet, Griffholz mit Rochenhaut, spiralförmig gerillt
und mit Messingband umwickelt, die Holzscheide mit Rochenhaut
überzogen, die floral verzierten Beschläge vergoldet, Trageklammer
mit Scharnierring, angehängte, mehrlagige Goldschnur mit Quasten,
Klinge etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten, (He)
€ 400
US$ 430
99 V
Schwert, Klassizismus, vermutlich für Feuerwehren, 55 cm lange
Rückenklinge, beidseitig gekehlt, Solinger Hersteller, erhaben
verziertes Messingbügelgefäß mit kantigem Knauf, Horngriff, ohne
Scheide, fleckig, etwas narbig, (He)
€ 90
US$ 97
100
Feuerwehrschwert, 2. Hälfte 19. Jh., 50 cm lange Rückenklinge,
beidseitig gekehlt, narbig, eiserne Parierstange, Griffring,
verzierter vernickelter Knauf, am schwarz lackierten Hartholzgriff
Feuerwehremblem aus vergoldetem Metall (Leiter, Seil, Helm und
Beile), ohne Scheide, (He)
€ 90
US$ 97
101
Kurzschwert, vermutlich für österreichische Feuerwehren, spätes
19. Jh., 45 cm lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, vernickelt,
Kreuzgefäß aus vernickeltem Gusseisen, das Griffstück gerillt,
schwarz belederte Holzscheide mit vernickelten Beschlägen, ovaler
Trageknopf, Vernickelung abgerieben, fleckig, (He)
€ 160
US$ 170
102
Kurzschwert, vermutlich österreichische Feuerwehr, 47,5 cm
lange Rückenklinge, beidseitig gekehlt, blank, gerade, vernickelte
Parierstange, Griffring, strahlenförmig verzierter Knauf, schwarz
lackierter Hartholzgriff, schwarz belederte Holzscheide mit
vernickelten Beschlägen, der Trageknopf fehlt, abgerieben, (He)
€ 100
US$ 110
103
Österreichischer Pioniersäbel (Faschinenmesser),
M1853, vernickelte Ausführung, 45,5 cm lange Rückenklinge,
einseitig gekehlt, Fehlschärfe gestempelt ‘GF’ und Doppeladler,
Parierstange mit durchgestrichenem Truppenstempel,
22
US$ 260
104
Konvolut von zwei österreichischen Pioniersäbeln, M1915,
1) vernickelte Ausführung mit Scheide, die Griffschalen ergänzt, die
Trageklammer an der Scheide fehlt, 2) rostnarbig, Griffschalen mit
Sprungbildung und Ausbruch, ohne Scheide, (He)
€ 160
US$ 170
105
Italienischer Mannschaftssäbel, Modell 1848, 45,5 cm lange
Rückenklinge mit keilförmigem Querschnitt und kurzer
Rückenschneide, Kreuzgefäß aus Messingguss, eiserne Nietkappe,
schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, ovaler Trageknopf,
patiniert, (He)
€ 120
US$ 130
106
Schwedisches Faschinenmesser, Modell 1849,43,5 cm lange
Klinge, auf der schneidenden Seite gebogen, Herstellerbeschriftung
‘Johan Svengren Eskilstuna’, gegenüber ‘ALK AF’, blank, s-förmig
gebogenes Stichblatt, Griffring, die schwarz lackierten Griffschalen
mit zwei messingunterlegten Nieten unterfangen, runder
Durchbruch für den Handriemen, schwarze Lederscheide mit
Messingbeschlägen, gut erhalten, (He)
€ 200
US$ 220
107
Kindschal für russische Armee, Artillerie, Trian, etc.,
43,5 cm lange, gekrümmte Klinge, beidseitig doppelt gekehlt,
Herstellerstempelung, datiert 1915r, Griffring und Nieten aus
Messing, Hartholzgriffschalen, schwarz lackierte Holzscheide mit
Messingbeschlägen, abgerieben, Sprungbildung, (He)
€ 160
US$ 170
108
Kindschal für russische Armee, Artillerie, Train etc., 43,5 cm
lange gekrümmte Klinge, beidseitig doppelt gekehlt, Fehlschärfe
gestempelt, Hartholzgriffschalen, schwarz belederte Scheide mit
Messingbeschlägen, diese stark patiniert, Leder beschädigt, dazu
eine Kindschalscheide gleichen Typs mit Gürtelschlaufe, (He)
€ 200
US$ 220
109
Kindschal für russische Armee, Artillerie, Train etc.,43,5 cm lange,
gekrümmte Klinge, beidseitig gekehlt, Truppenstempel, datiert
1911r, Hartholzgriffschalen mit Buckelnieten aus Messing, belederte
Holzscheide mit Messingbeschlägen, Truppenstempel auf der
Trageklammer, guter, etwas patinierter Erhaltungszustand, (He)
€ 200
US$ 220
Bajonette, Seitengewehre
110
Konvolut österreichische Bajonette, 2 Stück: 1) Haubajonett.
System, Laukart M1844, 60,5 cm lange Rückenklinge mit kurzer
Rückenschneide, beidseitig gekehlt, 11 cm lange Tülle mit
waagrechtem Schlitz, Lederscheide mit Messingbeschlägen und
ovalem Trageknopf, angerostet, fleckig, Scheidenleder stark
krakeliert, 2) Stichbajonett M1867, angerostet, Scheidenmundstück
fehlt, Leder beschädigt, (He)
€ 100
97
US$ 110
Lit.: Erich Gabriel, Kat. Nr. B13 und B22.
111
Österreichisches Haubajonett, M1854 (für Lorenz- bzw.
Wänzel-Jägerstutzen), komplett mit messingmontierter HolzLederscheide, die Klinge blank, gut erhalten, die Tülle rostnarbig,
der Lederüberzug beschädigt jedoch guter Originalzustand, (He)
€ 200
98
US$ 220
112
Österreichisches Werndlbajonett, M1873, Ausführung mit
Portepeebügel, Klingenlänge 47,3 cm, Truppenstempel auf der
Parierstange ‘23 LW 16.’, komplett mit schwarz lackierter Scheide,
guter Erhaltungszustand, (He)
€ 120
US$ 130
113 V
Konvolut von vier deutschen Seitengewehren, 1) Bajonett
M71, Hersteller Erfurt, am Rücken gestempelt ‘W79’,
Messinggriffstück, Truppenstempel ‘J. M. X.3.44’, 2) Bajonett 84/98,
mit Holzgriffschalen und Feuerschirm, brünierte Ausführung mit
Scheide und Koppelschuh, 3) detto, 4) Stiefeldolch, 13,3 cm lange
Klinge, braune Holzgriffschalen, schwarz lackierte Eisenblechscheide
mit Trageklammer, gebraucht, (He)
€ 100
US$ 110
114 V
Konvolut von vier deutschen Seitengewehren, 1) Bajonett 84/98
mit Bakelitgriffschalen und Feuerschirm, brüniert, mit Scheide,
2) detto, 3) detto, 4) Bajonett 98/05, mit Scheide, z. T. angerostet,
gebraucht, (He)
€ 90
US$ 97
115 V
Konvolut von vier deutschen Seitengewehren, 1) Bajonett 84/98
mit Holzgriffschalen, Feuerschirm, Scheide und Koppelschuh,
2) detto, mit Bakelitgriffschalen, 3) detto, mit Holzgriffschalen und
portugiesischen Abnahmestempelungen, 4) Bajonett 98/05, ohne
Scheide, z. T. angerostet, gebraucht, (He)
€ 90
US$ 97
23
116 V
Konvolut von vier deutschen Seitengewehren, 1) Bajonett
84/98, brünierte Ausführung mit Scheide, 2) detto, 3) detto mit
Bakelitgriffschalen, 4) Bajonett 98/05, ohne Scheide, z. T. stark
angerostet, gebraucht, (He)
€ 80
US$ 86
117 V
Konvolut von drei deutschen Ausgehbajonetten, vernickelte
Ausführungen mit schwarz lackierten Scheiden, Vogelkopfknauf,
Klingenlängen 24,5/19,2/24 cm, gebraucht, (He)
123
Preussische Kavalleriepistole, neu geschäftet, Teile ergänzt, 39 cm
langer, runder Lauf, im Bereich des Pulversackes eingeschnürt,
aufgelötetes Messingkorn, Kal. ca. 17,5 mm, die Schlossplatte
bezeichnet ‘Potsdam Magnaz’, Schweißstelle am Hahn und an
der Batterie, originale Messingbeschläge, Daumenplattl mit den
gekrönten Iinitialen FR, (He)
€ 180
US$ 190
118
Aufpflanzbarer Grabendolch zum deutschen Gewehr bzw.
Karabiner 98, 1. Hälfte 20. Jh., 15 cm lange Klinge mit Mittelgrat,
eiserne Parierstange, Blechgriffstück mit Arretierungsdrücker,
Eisenblechscheide mit Gürtelschlaufe, stellenweise angerostet, (He)
124
Steinschlosspistole, 41,5 cm langer Lauf mit Schiene, im
Bereich des Pulversackes Eisenschnitt, Kimme aus Kupfer, ganzer
beschnitzter Schaft mit Hornabschluss, Messingbeschläge, die
Kolbenkappe in Form eines Vogelkopfes, Daumenplatte mit den
Initialen GrC, Schlossplatte mit Rankengravur, Schlangenhalshahn,
eiserne Pfanne, Ladestock mit Hornsetzer, die Metallteile blank,
der Schaft mit Dellen, jedoch guter Gesamtzustand, Schlossgang
überholungsbedürftig, (He)
€ 100
€ 500
€ 90
US$ 97
US$ 110
119 V
Konvolut von drei deutschen Ausgehbajonetten, vernickelte
Ausführungen mit schwarz lackierten Scheiden, Vogelkopfknauf,
Klingenlängen 24,5/24,8/19,7 cm, gebraucht, (He)
€ 90
US$ 97
120 V
Konvolut von drei deutschen Ausgehbajonetten, vernickelte
Ausführungen mit schwarz lackierten Scheiden, Vogelkopfknauf,
Klingenlängen 20/25/24,5 cm, gebraucht, (He)
€ 90
US$ 97
Faustfeuerwaffen: Pistolen, Revolver
121
Österreichische Kavalleriepistole, M1770/81, 28 cm langer
kantiger, in rund übergehender Lauf, Kal. 18,8 mm, Schlossplatte
mit Einfeilung, Schlangenhalshahn, eiserne Pfanne, beschnitzter
Nussholzschaft mit eisernen Beschlägen, der Abzugsbügel
gemarkt, Sprungbildung am Vorderschaft, guter, gereinigter
Erhaltungszustand, (He)
€ 1.000
US$ 1.100
Lit.: Joschi Schuy, Einschlüssige Faustfeuerwaffen der österreichischen
Streitkräfte, S. 47ff.
122
Österreichische Kavalleriepistole, M1798, 26,3 cm langer Lauf,
Kal. 17,6 mm, gemarkt, flache Schlossplatte mit Herzhahn und
Messingpfanne, ganzer Nussholzschaft mit Messingbeschlägen,
Metallteile gereinigt, narbig, Abzugsbügel mit Bruchstelle, (He)
€ 800
US$ 860
Lit.: Erich Gabriel, Kat. Nr. 144.
24
US$ 540
125
Miqueletschlosspistole, südosteuropäisch, 19. Jh., 26,5 cm langer
kantiger, nach Baluster runder Lauf, Kal. ca.15 mm, Hartholzschaft
mit erhaben floral verzierten Neusilberbeschlägen, eiserner
Ladestock, die Metallteile etwas abgerieben und narbig, sonst guter
Erhaltungszustand, (He)
€ 500
US$ 540
126
Steinschlosspistole, 24 cm langer, seitlich abgeflachter, in rund
übergehender, konischer Lauf, Kal. ca. 15 mm, graviertes, nach
vorne liegendes Schloss mit Schlangenhalshahn und eiserner
Pfanne, eisernes Schlossgegenblech, Messingabzugsbügel,
Hartholzschaft mit kanneliertem Kolben, patiniert, teilgereinigt,
Südosteuropa, spätes 18./frühes 19. Jh., (He)
€ 200
US$ 220
127
Steinschlosspistole, Balkan, 18./19. Jh., 24,5 cm langer, seitlich
abgeflacheter Lauf mit Schiene, Kal. ca. 14 mm, nach vorne
liegendes Schloss, Hahn fehlt, Abzugsbügel und Schlossgegenblech
aus Eisen, beschnitzter Schaft mit Silberdrahteinlagen, Kolbenkappe
aus Messing, Beschlagteile fehlen, angerostet, (He)
€ 80
US$ 86
128
Steinschlosspistole, 24,5 cm langer kantiger, nach Baluster und
Ziergravur runder Lauf, Kal. ca. 15 mm, am Lauf oben zwei nicht
identifizierte Schmiedemarken sowie zwei rautenförmige Marken,
die gerundete Schlossplatte mit nicht identifizierter Beschriftung,
Schlangenhalshahn, eiserne Pfanne, beschnitzter Schaft mit
gravierten Messingbeschlägen, am Kolben silbernes Daumenblatt,
Ladestock aus hellem und dunklem Horn, 2. Hälfte 18. Jh., guter,
gereinigter, restaurierter Erhaltungszustand, die Metallteile etwas
narbig, (He)
€ 320
US$ 350
121
122
125
129
Steinschloss-Terzerolpistole, vermutlich englisch, 18./frühes 19. Jh.,
4 cm langer, abschraubbarer, runder Lauf, Kal. ca. 13 mm,
graviertes Kastenschloss, eiserner Abzugsbügel, Hartholzgriff,
gereinigter, etwas narbiger Erhaltungszustand, (He)
131
Perkussionspistole, aus Steinschloss abgeändert, 30 cm
langer kantiger, nach Baluster runder Lauf, Kal. ca. 16 mm,
in Messingkartusche bezeichnet ‘Rosental’, nach vorne liegendes,
graviertes Schloss, ganzer, beschnitzter Nussholzschaft mit
z. T. gravierten Messingbeschlägen, ergänzter Ladestock,
angerostet, Rissbildung, vorderer Schaftabschluss fehlend,
2. Hälfte 18. Jh., Umbau Mitte 19. Jh., (He)
€ 150
€ 240
130
Perkussionspistole, aus Steinschloss abgeändert, 18,5 cm
langer, runder Lauf, im Bereich des Pulversackes eingeschnürt,
Kal. ca. 15 mm, nach vorne liegende, gewölbte, gravierte
Schlossplatte, bezeichnet ‘Lisboa 1797’, ganzer Nussholzschaft
mit Messingbeschlägen, Ladestock mit Messingsetzer,
Metallteile angerostet, Vorderschaft mit Sprungbildung,
Umbau Mitte 19. Jh., (He)
€ 180
US$ 160
US$ 260
US$ 190
132 V
Perkussionspistole, 20 cm langer kantiger, nach Baluster
runder Lauf, damasziert, Messingkorn, nach vorne liegendes
glattes Schloss, geschnitzter Nussholzschaft mit gravierten
Messingbeschlägen, auf der Kolbenkappe unten eine antikisierende
Büste, gekröntes Daumenblatt, Ladestock mit Hornsetzer, guter,
etwas fleckiger Erhaltungszustand, Schaft mit Sprungbildung,
etwas ausgebrochen, (He)
€ 240
US$ 260
25
133
135
Perkussions-Terzerolpistolenpaar, 27 mm lange, abschraubbare,
runde Läufe, Kal. ca. 9 mm, die Kastenschlösser bezeichnet ‘Rieger
Fils a Lyon’, die Pulverkammer gestempelt mit gekröntem ‘AF’,
Klappabzüge, Hartholzgriffstücke mit unsigniertem silbernen
Monogrammplättchen, abgerieben, gut erhalten, (He)
133
Perkussionspistole ‘Rieger in München’, 25,3 cm langer
Achtkantlauf mit feinen Haarzügen, Kal. ca. 13,5 mm, brauniert,
Korn eingeschoben, Kimme auf der Scheibe, der Lauf in die
Basküle eingehängt, auf dieser vergoldete rechteckige Marke mit
Meisterinschrift, das nach vorne liegende Schloss sowie die Basküle
mit Blatt- und Blütengravur, eiserner Abzugsbügel mit Fingerhaken,
Kolbenkappe, halber Hartholzschaft mit Fischhaut, Holzkassette
mit braunem Leder überzogen, beinhaltend: hölzerner Ladestock
mit Hornsetzer, Kugelzange, 7 Rundkugeln, Schlüssel beiliegend,
die Braunierung am Lauf etwas abgerieben, sonst guter
Erhaltungszustand, (He)
€ 600
US$ 650
Anmerkung: Rieger Johann/München, erwiesen 1843–55
Lit.: Der neue Stöckel, S. 1045.
134
Perkussions-Terzerol Pistolenpaar, ‘Stanton London’, 15,5 cm
langer, abschraubbarer, konischer Lauf mit Kanonenmündung und
Wulsten, Kal. ca. 15 mm, Kastenschloss mit Meisterbeschriftung
und Gravur, unter dem Pulversack drei Marken eingeschlagen
(CP unter Krone, IB unter Krone und V unter Krone), gravierter
Abzugsbügel, Kolben mit Silberdrahteinlagen, Kolbenkappe aus
Messing mit Maskaron, die Läufe brüniert, das System blank,
flugrostig nach Reinigung, exzellenter Erhaltungszsutand, um
1830/40, (He)
€ 650
26
US$ 700
€ 320
US$ 350
Anmerkung: Die Waffen wurden von Auguste Francotte, Liège/Belgien,
erw. von 1810–66 hergestellt und von Rieger/Lyon, erw. 1845, vertrieben.
Lit.: Der neue Stöckel S. 395 und 1045.
136
Perkussions-Terzerolpistole, 10 cm langer, konischer Lauf
mit Kanonenmündung, gezogen, Kal. ca. 9 mm, abschraubbar,
Kastenschloss, eiserner Abzugsbügel, Nussholzgriffstück
mit eiserner Kolbenkappe, leicht fleckig, der Schlossgang
überholungsbedürftig, um 1850/55, (He)
€ 120
US$ 130
137
Perkussions-Terzerolpistole, 10 cm langer runder Lauf,
Kal. ca. 15 mm, graviertes Kastenschloss, Klappabzug, eiserne
Kolbenkappe, kannelierter, beschnitzter Kolben, fleckig, leicht
narbig, Mitte 19. Jh., (He)
€ 130
US$ 140
138
Konvolut Perkussions-Terzerolpistolen, 2 Stück: 1) 8 cm
lange, runde, nebeneinander liegende Läufe, Kal. ca. 11 mm,
Kastenschloss, eiserner Abzugsbügel, Hartholzgriff, 2) 7,5 cm langer,
runder Lauf, Kal. ca. 11 mm, Kastenschloss, Abzug und Schlagfeder
fehlen, eiserner Abzugsbügel, Hartholzgriff, um 1860, (He)
€ 80
US$ 86
147
139
Perkussionstromblon, 25 cm langer Achtkantlauf, nach Baluster
rund, an der Mündung 35 mm Durchmesser, damasziert,
rückliegendes Schloss, eiserner Ladestock, Abzugsbügel und
Kolbenkappe aus Eisen brüniert, am Kolbenhals links Gürtelhaken,
guter etwas abgeriebener Erhaltungszustand, Mitte 19. Jh.,
ganze Länge 57 cm, (He)
145
Serbische Kavalleriepistole, 26 cm langer, hinten kantiger, dann
runder Lauf, Kal. ca. 18 mm, rückliegendes Schloss, gestempelt mit
serbischem Wappen, datiert 1858, eiserne Beschläge, Tragering,
ganzer Nussholzschaft, narbig, gereinigt, (He)
€ 280
US$ 300
140
Steinschlossfeuerzeug, wohl, 18. Jh., Kastenschloss mit außen
liegendem Hahn, Abzug und Federn, schmiedeeiserner Standfuß,
Hartholzgriff mit Fischhaut, flugrostig, reinigungsbedürftig, (He)
146
Perkussionspistole, ‘A. V. Lebeda in Prag’, 20 cm langer
Achtkantlauf mit sieben Zügen, Kal. ca. 15 mm, Kimme und
Korn eingeschoben, Patentschwanzschraube, das rückliegende
Schloss mit Meisterbeschriftung, Abzugsbügel und Kolbenkappe
aus Eisen, am Lauf vorne Hülse für einen (nicht vorhandenen)
Gelenksladestock, vermutlich nachgeschäftet, da Bohrung für
Ladestock nicht vorhanden, der Lauf etwas narbig, sonst gut
erhalten, (He)
€ 240
€ 200
€ 340
US$ 370
US$ 260
141
Steinschlossfeuerzeug, wohl, 18. Jh., Kastenschloss mit außen
liegendem Hahn, Abzug und Federn, schmiedeeiserner Standfuß,
Hartholzgriffstück, flugrostig, reinigungsbedürftig, (He)
€ 240
US$ 260
142
Zischegge, österreichisch, 2. Hälfte 17. Jh., getriebene Helmglocke
mit acht Versteifungsrippen, angenieteter Augenschirm mit
gebörteltem Rand, verstellbares Naseneisen, viermal geschobener
Nacken, angehängte, durchbrochene Wangenklappen, die Glocke
an mehreren Stellen durchgerostet, (He)
€ 300
US$ 320
143
Tromblonpistole mit Kapselzündung, Mitte 19. Jh., 16 cm langer,
an der Mündung oval erweiterter Lauf, Kal. ca. 43 x 23 mm,
linksseitig verschiedene Stempelungen, das nach vorne liegende
Schloss bezeichnet ‘Richard London’, Abzugsbügel graviert,
Kolbenkappe mit aufklappbarem Zündhütchenmagazin,
ganzer Buchenschaft, guter, patinierter Erhaltungszustand,
Ladestock fehlt, (He)
€ 340
US$ 370
US$ 220
Anmerkung: Lebeda, Anton Vinzenz, Prag, geb. 1797, verst. 1857
Lit.: Der neue Stöckel, S. 690.
147
Österreichische Kavalleriepistole, M1862, System Lorenz,
26,4 cm langer Lauf, Kal. 13,9 mm, gestempelt ’Pirko’, links
hinten Truppenstempel ‘4 E 48’ sowie Doppeladler über W,
Rundstempel R und J, Schlossplatte gestempelt mit Doppeladler
und ‘862’, Nussholzschaft mit eisernen Beschlägen, Tragering, guter
bis sehr guter Erhaltungszustand, (He)
€ 550
US$ 590
Anmerkung: Karl Pirko, Wien erw. 1831–1867.
Die Fabrik befand sich in Kirchberg an der Pielach/NÖ
Lit: Der neue Stöckel S. 962 sowie Erich Gabriel, Kat. Nr. 155
148
Perkussionspistole, 1. Hälfte 19. Jh., 17,5 cm langer kantiger,
dann runder Lauf, Kal. ca. 17 mm, nach vorne liegendes Schloss,
Nussholzschaft mit Messingbeschlägen, hölzerner Ladestock, etwas
narbiger, gereinigter Erhaltungszustand, (He)
€ 120
US$ 130
144
Perkussionspistole, 21,5 cm langer Achtkantlauf, gezogen,
Kal. ca. 17 mm, nach vorne liegendes Schloss, Nussholzschaft mit
Messingbeschlägen, Ladestock fehlt, Mitte 19. Jh., Fertigung unter
Verwendung eines Büchsenlaufes, (He)
149
Perkussions-Salonpistole, Mitte 19. Jh., 25,5 cm langer
Achtkantlauf, gezogen, Kal. ca. 6 mm, Piston hinten eingeschraubt,
graviertes Kastenschloss, Abzugsbügel mit Fingerauflage,
französischer Stecher, Vorderschaft und Kolben mit Fischhaut,
guter Erhaltungszustand, (He)
€ 130
€ 360
US$ 140
US$ 390
27
155
150
Lefaucheux-Pistole, aus Flinte abgeändert, 24 cm langer,
abkippbarer Achtkantlauf, Kal. ca 16 mm, rückliegendes Schloß,
nach hinten liegender Entriegelungshebel, Nußholzschaft mit
Fischhaut, Gravurreste, Metallteile blank, narbig, gereinigt,
abgerieben, um 1865, (He)
€ 90
US$ 97
151
Lefaucheux-Revolver, belgischer Hersteller, 10 cm langer
Achtkantlauf, Kal. 7 mm, Korn eingeschoben, bezeichnet ‘Arendt
Brevete Regle’, sechsschüssige Trommel, offener Rahmen,
Klappabzug, die im Jahr 1866 patentierte Hahnsicherung fehlt,
Ausstoßer im Griffstück, Nussholzgriffschalen, Brünierung z. T.
abgerieben, Schlossgang reparaturbedürftig, um 1868/70 (He)
€ 80
US$ 86
Anmerkung: Maurice Arendt erw. 1857–1889, Inhaber mehrerer Patente,
Liege/Belgien.
152
Lefaucheux-Revolver, belgischer Hersteller um 1868/70, 12,5 cm
langer Achtkantlauf, Kal. 9 mm, sechsschüssige Trommel, offener
Rahmen, seitlicher Ausstoßer, Fangriemenöse, Hartholzgriffschalen,
grau gebeizt, gut erhalten, (He)
€ 120
US$ 130
153
Lefaucheux-Revolver, Arendt Liège/Belgien, 7,5 cm langer kantiger,
in rund übergehender Lauf, Kal. 7 mm, sechsschüssige Trommel,
offener Rahmen (da das Schloss keine Ruhrast besitzt, ist an
der linken Seite des Stoßbodens ein mit Scharnier beweglicher
Stift angebracht, der den Hammer von den Zündstiften abhält),
Klappabzug, dunkle Horngriffschalen mit Muschelzierrat und
Fischhaut, der Entladestock im Griffstück eingeschraubt, Oberfläche
vernickelt, bis auf das fehlende Korn sehr guter Erhaltungszustand,
um 1865, (He)
€ 180
US$ 190
154
Lefaucheux-Revolver, 8,8 cm langer, kantiger dann runder
Lauf, Kal. 7 mm, Korn eingeschoben, sechschüssige Trommel,
offener Rahmen, Klappabzug, ehemals brünierte Ausführung mit
Ranken- und Blütengravur, dunkle Horngriffschalen mit Fischhaut,
Brünierung großteils abgerieben, Schlossgang reparaturbedürftig,
um 1868/70, (He)
€ 120
28
US$ 130
155
Revolver Smith & Wesson, Nr. 1, 2. Ausführung, 8 cm
langer, nach oben abkippbarer, kantiger Lauf mit Schiene,
Herstellerbeschriftung, am Lauf Patentbeschriftung vom April
1855 und Juli 1859, vernickelter Messingrahmen, sechsschüssige
Trommel, Kal.: .22 RF, Seriennummer 111372, abgerieben, leicht
narbig, (He)
€ 360
US$ 390
156
Lefaucheux-Revolver, 15 cm langer Achtkantlauf, Kal. 12 mm,
Kimme und Korn eingeschoben, offener Rahmen, sechsschüssige
Trommel, Hartholzgriffstück mit Fischhaut, im Griffstück der
Ausstoßer eingebaut, mit Tragering kombiniert, double-action-only,
um 1865, rostnarbig, gereinigt, (He)
€ 160
US$ 170
157
Konvolut von Pistolen-, Revolver- und Gewehrminiaturen, in
Holzkassette mit Einlagefach, insgesamt 3 Revolver, 10 Pistolen
und 3 Gewehre (davon 2 mit Bajonett), in einem Fach Zubehör
und Platzpatronen, gut erhalten, (He)
€ 300
US$ 320
Anmerkung: Hersteller der meisten Waffen ist die Firma XYTHOS
Andreas u. Dworsky GmbH Karlstein/Thaya in Niederösterreich. Die Firma
bestand bis 2008.
158
Steinschlosspistole, Afghanistan, 20. Jh., 28 cm langer, konischer
Lauf ohne Zündloch, nach vorne liegendes Schloss, Hahnlippe und
-schraube fehlen, Hartholzschaft mit Perlmutteinlagen, Abzug fehlt,
Dekorationsstück, (He)
€ 90
US$ 97
Patronentasche, Pulverhörner, Rüstungs- und
Waffenteile, Militaria, Kanonenrohre
159
Türkische Patronentasche aus Messing, mit Scharnierdeckel,
an der Vorderseite graviert sowie aufgelegte Rosette mit rotem
Schmuckstein, 18./19. Jh., (He)
€ 100
US$ 110
160
Pulverhorn, dunkles Horn, an der Vorderseite mit Metallstiften
benagelt (Kreuzdarstellungen), Boden und Ausgießer aus Messing,
18./19. Jh., Höhe ca. 23 cm, (He)
€ 100
US$ 110
161
Konvolut 3 Stück: 1) Pulverflasche aus Messing, schneckenförmig
eingerollt, indo-arabisch, 19. Jh., 2) Pulverflasche, osmanisch,
aus geprägtem, schwarzem Leder, Anhängekette und Stöpsel
aus Messing, 19. Jh., 3) Kombinationswerkzeug zu einer
Miqueletschlossflinte, aus Schmiedeeisen, dreiteilig, (He)
€ 100
US$ 110
162
Konvolut, 6 Stück:
1) Patronentasche, braunes Leder, mit Klappdeckel, innen Laschen
für 16 Patronen, Verschlusslasche mit Lederknopf, an der Rückseite
zwei Gürtelschlaufen, krakeliert,
2) Pulverflasche aus gepresstem Kuhhorn mit Holzboden,
gefederte Verschlussklappe, eisernes Tragekettchen, Höhe 16 cm,
157
3) Rinderhorn, der Verschlussstöpsel und das Tragekettchen aus
Messing, Höhe ca. 15 cm,
4) Rinderhorn mit Tragekettchen aus Messing, unvollständiger
Messingverschluss, Höhe ca. 12 cm,
5) Rinderhorn, Höhe 12 cm, ohne Stöpsel,
6) Pulversack aus Rauleder, die gravierte Messingöse mit
Schrotmaß, Höhe ca. 13 cm, gebrauchter Erhaltungszustand, (He)
€ 120
US$ 130
29
163
Konvolut bestehend aus historischem Wiederladezubehör,
darunter eine Kugelzange, Wiederladegeräten, Pulvermaßen,
Rändelmaschinen für Schrotpatronen und Matritzen
(8,15 x 46, 6,5 x 57, 6,5 x 40), insgesamt 13 Stück,
gebraucht (Kru)
4) Kartusche aus Messing, getrieben mit Blüten und Blättern,
Bodenstempel ‘GR 1908 8 CM M5’,
5) Aschenbecher, beschriftet und datiert 1914–18, Bodenstempel
‘Berndorf 7,5 CM M15’,
6) Zündholzhalter, Bodenstempel ‘Berndorf 8 CM M5 1914’,
gebrauchter, patinierter Erhaltungszustand, (He)
€ 50
€ 160
US$ 54
164
Konvolut Militaria und Patriotika, 5 Stück: 1) Signalpfeifchen
für k. u. k. Kriegsmarine, geprägter Doppeladler (lt.
Adjustierungsvorschrift von 1912), 2) Leibriemen aus
dunkelbraunem Leder, Kastenschloss mit Doppeladler, vergoldet,
3) Tschakoemblem für ungarische Honved, ungarisches Wappen
mit Stephanskrone, Bandschleife mit Inschrift ‘Kiralyert es Hazaert’,
auf der Rückseite zwei Steckösen, 4) Skulptur aus Bronzeguss,
darstellend Kaiser Franz Joseph I. und Kaiser Wilhelm II., datiert
1914–15, Höhe 10 cm, 5) Büste Kaiser Franz Joseph I. aus
Messingguss, Höhe 4 cm, (He)
€ 110
US$ 120
165
Konvolut Rüstungssorten und Waffenteile, (5 Stück), ÖsterreichUngarn, 1) Offiziersleibriemen aus braunem Leder, Rahmenschließe
aus Messing mit Lorbeer- und Eichenlaub umrahmt, das
einschiebbare Verschlussstück vergoldet sowie mit den gekrönten
Initialen FJI, Länge samt Schließe ca. 105 cm, gut erhalten,
2) Schwarze Pistolenfangschnur mit kleiner und großer Schlaufe
sowie vernickeltem Karabinerhaken mit Ring, Länge ca. 98 cm,
3) Putzstock zum Werndl-Infanteriegewehr, 4) Nachtvisier (Kimme
und Korn), zum Mannlicher-Gewehr M95, Messing und Eisen, das
Eisen stark korrodiert, (He)
€ 140
US$ 150
166
Offiziersstock aus Hartholz, Knauf aus vernickeltem Metallguss,
erhaben verziert mit zwei stehenden Soldatenfiguren und Inschrift
‘Parole Heimat - Reserve hat Ruh’, in Gelbmetallschild die Nr. 97,
darunter eine einköpfiger, gekrönter Adler (Preußen?), der Schuh
aus einer Gewehrpatrone gemacht, vermutlich 8 x 57I, abgerieben,
Stock etwas ausgebrochen, (He)
€ 100
US$ 110
167
Konvolut von 6 Artilleriekartuschen,
zu Gebrauchsgegenständen umgearbeitet,
1) Messingkartusche, Kal. ca. 6,5 cm, zur Blumenvase umgarbeitet,
getrieben, mit der Aufschrift ‘Serbie 1917’, Vogeldarstellung,
Halbmond und Stern,
2) detto, beschriftet ‘Albanie 1918’,
3) Kartusche aus Kupfer, spiralförmig verdreht, Blüten- und
Vogeldarstellungen, Bodenstempel ‘GR 1916 8CM M5’,
30
US$ 170
168
Hundehalsband aus Eisenblech mit schmiedeeisernen,
angenieteten Dornen, narbig, gereinigt, (He)
€ 140
US$ 150
169
Fußfessel aus Schmiedeeisen, einseitig mit Knebelverschluss, auf
der gegenüber liegenden Seite Fessel mit Zylinderschloss und
Schlüssel, gereinigt, verdrillte Kettenglieder, 17./18. Jh., (He)
€ 240
US$ 260
170
Vorderlader-Kanonenrohr, Stahl, bronziert, Länge 47 cm,
abgestuft, Kal. ca. 6 cm, zwei angeschweißte Schildzapfen, 20. Jh.,
(He)
€ 80
US$ 86
171
Vorderlader-Modellkanone aus Bronze, Länge 85 cm, Kal. ca.
4,5 cm, Mündung, Boden und Mittelteil mit Einschnürungen und
Wulsten, delphinförmige Henkel, mitgegossener Blattzierrat sowie
florale Gravur, im hinteren Mittelteil Wappenschild unter den
Großbuchstaben ‘IK’, im Schild die Buchstaben ‘BK’ und Datierung
‘1697’, die Schildzapfen mit einem oben offenen eisernen Ring
überfangen und mit Nieten befestigt, zweiteilige Eichenholzlafette,
der Oberteil beschnitzt und drehbar, am Boden vier Rollen, die
Kanone selbst vermutlich Historismusfertigung aus dem 19. Jh., die
Lafette aus neuester Zeit, (He)
€ 1.000
US$ 1.100
Handfeuerwaffen: Büchsen, Flinten
172
Steinschlossflinte, Balkan, 18./19. Jh., 119,5 cm langer
kantiger, in rund übergehender Lauf mit Kanonenmündung,
Kal. ca. 14 mm, nach vorne liegendes, graviertes Schloss mit
Schlangenhalshahn und eiserner Pfanne, eiserner Abzugsbügel,
der Vorderschaft mit graviertem Eisenblech z. T. beschlagen, der
Lauf mit vier Messingringen befestigt, stark nach unten gewölbter
Hartholzkolben, am Ende mit Messingblech eingefasst, Ladestock
fehlt, fleckig, etwas angerostet, (He)
€ 200
US$ 220
173
Steinschlossflinte, 125 cm langer kantiger, nach Baluster runder
Lauf, Korn mit Messingplättchen aufgelötet, die Kimme mittels
eines aufgeschobenen Messingringes befestigt, Schlossplatte
in Bananenform mit der Aufschrift ’BOMBARDIERO’,
Schlangenhalshahn, einserne Pfanne (obere Hahnlippe und
Schaube sowie der Abzugsbügel fehlend), halber Schaft mit
Kolbenkappe aus Messing, der Hornabschluss fehlt, fleckig, etwas
angerostet, Hornabschluss am Vorderschaft fehlt, Lauf verbogen,
Mitte 18. Jh., reinigungs- und restaurierungsbedürftig, (He)
€ 120
US$ 130
174
Steinschlossflinte, 86,5 cm langer kantiger, nach Baluster runder
Lauf, Kal. ca. 18 mm, linksseitig zwei Schmiedemarken sowie
die Buchstaben TK, nach vorne liegendes Schloss mit kleiner
Gravur, Schlangenhalshahn, eiserne Pfanne, halber Nussholzschaft
mit Silberdrahteinlagen, Beschläge aus graviertem, ehemals
vergoldetem Messing, Ladestock mit Messingsetzer, patiniert,
geringfügig narbig, Schaft mit kleinem Ausbruch im Bereich der
Schlossplatte, Mitte 18. Jh., (He)
€ 260
US$ 280
175
Steinschlossflinte, 2. Hälfte 18. Jh., 90,5 cm langer kantiger,
in rund übergehender Lauf, Kal. ca. 18 mm, nach vorne
liegende Schlossplatte mit Schlangenhalshahn und eiserner
Pfanne, Halbschaft mit Messingbeschlägen, Riemenbügel und
Riemenschraube, Ladestock mit Hornsetzer, etwas rostnarbig, (He)
€ 300
US$ 320
176
Steinschlosskarabiner ‘Lazaro Lazarino Cominazzo’, 47,5 cm
langer Lauf, auf eine Länge von ca. 17,5 cm kantig kanneliert
mit Meisterinschrift, danach mehrfach gerillter Baluster, der
Lauf weiterhin achtkantig auf eine Länge von ca. 28 cm,
Kanonenmündung, sieben Züge, Kal. ca. 14,5 mm, nach vorne
liegendes Schloss mit Eisenschnitt, Schlangenhalshahn und
eiserner Pfanne, das Schloss bezeichnet ‘G SOFIANII’, reichhaltig
beschnitzter Nussholzschaft mit vergoldeten, geschnittenen
Beschlägen, die Riemenbügel aus Messing linksseitig angebracht,
der Ladestock fehlt, sonst guter Erhaltungszustand, (He)
€ 1.300
US$ 1.400
Anmerkung: Die Büchsenmacherfamilie Cominazzo ist seit Mitte
des 16. Jhs. in Brescia und Gardone nachgewiesen
Lit.: Der neue Stöckel S. 233–236.
177
Steinschlossflinte, Afghanistan, 19./frühes 20. Jh., 51 cm langer
Achtkantlauf mit Bugkimme, nach vorne liegendes Schloss mit
eiserner Pfanne, Hartholzschaft mit floralen Beineinlagen und
Messingbeschlägen, 1 Riemen, Dekorationsstück, (He)
€ 90
US$ 97
178
Österreichisches Infanteriegewehr, M1798/99, 112 cm langer
Lauf, Kal. 17,6 mm, Schlossplatte mit Herzhahn und Messingpfanne,
geschwärzter Schaft mit Messingbeschlägen, Riemenbügel,
Ladestock, vierrippiges Bajonett mit Exzenterpflanzung, guter
gereinigter, etwas narbiger Erhaltungszustand, (He)
€ 1.200
US$ 1.300
Lit.: Erich Gabriel, Kar. Nr. 24
171
31
179
179
Österreichischer Jägerkarabiner, M1807,
84,5 cm langer Lauf, Kal. 17,6 mm, nach vorne
liegendes Schloss, der Hahn, die Batterie und
die Feder unsachgemäß nachgefertigt, ganzer
Schaft mit Messingbeschlägen, Abzugsbügel, der
Ladestock nicht zugehörig, Bajonettfeder für
Exzenterpflanzung, fleckig, narbig, Kolben mit
Wurmlöchern, (He)
€ 280
US$ 300
Anmerkung: Kirner Georg, Budapest, geb. 1781,
verst. 1847, aus Bayern stammend
Lit.: Der neue Stöckel, S. 626.
180
Österreichisches Infanteriegewehr, M1807,
112,5 cm langer Lauf, Kal. 13,9 mm, gestempelt
mit Doppeladler und ‘IF’, Schloss mit Herzhahn
und Messingpfanne, ganzer Nussholzschaft mit
eisernen Beschlägen, Ladestock, vierrippiges
Bajonett mit Exzenterpflanzung, Metallteile
gereinigt, etwas narbig, (He)
184
Perkussionsbüchse, aus Steinschloss abgeändert,
68 cm langer Achtkantlauf, gezogen, Kal. ca.
12 mm, das Korn und die höhenverstellbare
Kimme eingeschoben, aufklappbarer Diopter am
Kolbenhals, nach vorne liegendes Schloss, deutscher
Stecherabzug, Abzugsbügel mit Fingerauflage aus
Hartholz, ganzer Schaft mit Kolbenlade, Fischhaut
und Messingbeschlägen, Ladestock mit Hornsetzer,
Riemenbügel und Riemenschraube, Lauf etwas narbig
jedoch gut erhalten, (He)
€ 1.200
€ 320
€ 450
US$ 490
US$ 1.300
Lit.: Erich Gabriel, Kat. Nr. 25.
181
Perkussionsflinte, 104 cm langer Achtkantlauf,
mit Kimme, Korn fehlt, Kal. ca. 13 mm,
Schlossplatte von einem militärischen
Steinschlossgewehr stammend, eiserner
Abzugsbügel mit Fingerauflage, Halbschaft mit
Backe und Kolbenlade, Riemenbügel, hölzerner
Ladestock, Umbau Mitte 19. Jh., patiniert, (He)
€ 110
US$ 120
182
Perkussionsflinte, aus Steinschloss abgeändert,
Mitte 19. Jh., 82 cm langer Achtkantlauf,
Kal. ca. 15 mm, Silberkorn, rückliegendes
Schloss mit Tierstücken, Hahn und
Abzugsbügel fehlen, Züngel gebrochen, ganzer
Nussholzschaft mit Fischbauch und Backe,
Ladestock mit Messingsetzer, Riemenbügel
und Riemenschraube, Schaft im Bereich der
Mündung ausgebrochen, Fehlstellen, angerostet,
restaurierungsbedürftig, (He)
€ 80
US$ 86
183
Perkussions-Doppelflinte, 74 cm lange
Damastläufe, auf der Schiene Kartusche
in Goldtausia, ‘Kirner György Pesten’, die
Schwanzschraube, die nach vorne liegenden
Schlösser, der Abzugsbügel und die
Kolbenkappe mit feiner Arabeskengravur,
32
Riemenbügel und Riemenschraube,
Nussholzschaft mit Backe und Fischhaut,
hölzerner Ladestock mit Messingsetzer, gereinigter,
guter Erhaltungszustand, (He)
US$ 350
185
Perkussionsflinte, aus Steinschloss abgeändert, 67 cm
langer Achtkantlauf, Kal. ca. 15 mm, nach vorne
liegendes Schloss, ganzer beschnitzter Nussholzschaft
mit Backe, Messingbeschläge, rostnarbig, Vorderschaft
angeschäftet, Dekorationsstück, (He)
€ 120
US$ 130
186
Saustutzen mit Perkussionszündung, 35 cm langer
Achtkantlauf, glatt, Kal. ca. 15 mm, eisernes Korn,
Kimme mit Klappe, der Lauf bezeichnet
‘A. J Hueber in Absam’ sowie die Nr. 1, zum
Schützen schlagendes Perkussionsschloss mit innen
liegendem Hahn, graviert mit Ranken, Gemse und
Hirsch in Landschaft, Schweizer Stecherabzug,
ganzer Schaft mit gravierten Beineinlagen,
Kolbenlade, Kolbenkappe und Abzugsbügel
aus Messing, am Kolben hinten ein Zapfen aus
Horn und Messing, Ladestock mit Hornsetzer,
Riemenbügel und Riemenschraube, am Kolben im
Bein das Monogramm IHS mit Kreuz, darunter die
Jahreszahl 1843, die Metallteile etwas narbig, Schaft
verschrammt jedoch guter Gesamtzustand, (He)
€ 300
US$ 320
187
Wildererflinte, mit Kapselzündung, mit wenigen
Handgriffen in drei Teile zerlegbar, 82 cm langer
Lauf, auf eine Länge von 34,5 cm achtkantig, danach
ein Gewinde geschnitten, der Vorderteil rund mit
Innengewinde, Kal. ca. 15 mm, am hinteren Lauf
193
ovale Marke eingeschlagen mit österreichischer
Rudolfskrone in Silber, Hahnschloss im Kolbenhals,
mit einer Holzplatte abgedeckt, der Abzugsbügel
aus Federstahl, vorne mit Haken zur Arretierung
des eingehängten Laufes, gravierter Abzugsbügel aus
Messing, Schaft mit rechtsseitiger Backe für Linksanschlag,
Mitte 19. Jh., unter Verwendung eines älteren Laufes,
fleckig, leicht angerostet, reinigungsbedürftig, (He)
191
Perkussions-Stutzen, aus Steinschloss
abgeändert, 45,5 cm langer Achtkantlauf
mit sechs Zügen, Kal. ca. 16 mm, Kimme
und Korn eingeschoben, flache Schlossplatte
mit Einfeilung, Buchenschaft mit Backe und
Kolbenlade, der hölzerne Ladestock und
die Riemenbügel ergänzt, in der Kolbenlade
sechs bleierne Kugeln, Abzugsbügel aus Holz,
deutscher Stecher, stellenweise leicht narbig,
alte Patina, Umbau um 1850, (He)
€ 130
€ 250
US$ 140
188
Perkussionsflinte, aus Steinschloss abgeändert,
‘Johann Glett in Passau’, 79,5 cm langer Lauf, seitlich
abgeflacht, im Bereich des Pulversackes eingeschnürt,
dann erhabener, floraler Eisenschnitt, die Schiene bis
zur Mündung reichend, Messingkorn, Kal. ca. 16 mm,
flache Schlossplatte aus Messing, graviert mit Ranken
und Tierstücken, vergoldete, erhaben verzierte, z. T.
gravierte Beschläge, Fingerstütze aus geschwärztem
Hartholz, Riemenbügel, Riemenschraube, Putzstock mit
Hornsetzer, ganzer Schaft mit Backe und Fischhaut,
am Kolbenhals schildförmiges Silberplättchen, mit
den Initialen ‘FA’ unter Fürstenhut, der Lauf etwas
abgerieben und leicht narbig, sonst gut erhalten, (He)
€ 350
US$ 380
Anmerkung: Glett Johann/Passau, erw. ca. 1720
Lit.: Der neue Stöckel, S. 440.
189
Perkussionsflinte, aus Steinschloss abgeändert,
83 cm langer Achtkantlauf, Kal. ca. 16 mm,
Messingkorn, nach vorne liegende, flache Schlossplatte,
beschnitzter Nussholzschaft mit Backe und Fischhaut,
Messingbeschläge, Abzugsbügel aus Holz, Riemenbügel
und Riemenschraube, Ladestock mit Hornsetzer,
2. Hälfte 18. Jh.,
Umbau Mitte 19. Jh., die Metallteile etwas narbig, der
Schaft verschrammt, (He)
€ 140
US$ 150
190
Scheibenbüchse, 87 cm langer Achtkantlauf mit sieben
Zügen, Kal. ca. 13 mm, Kimme und Korn eingeschoben,
Grinsel auf der Scheibe, bezeichnet ‘Chrisdian Herder’,
aus Steinschloss abgeändert, nach vorne liegende,
flache Schlossplatte, die Pistonsicherung fehlt, Schweizer
Stecherabzug, ganzer, geschnitzter Schaft, Vorderschaft
und Ladestock mit Hornabschluss, die Kolbenkappe
und der Abzugsbügel mit Fingerauflage aus Messing,
patinierter, reinigungsbedürftiger Erhaltungszustand,
Umbau Mitte 19. Jh., (He)
€ 240
US$ 260
US$ 270
192
Perkussions-Doppelflinte, ‘J. Staubach Brünn’,
78 cm lange Damastläufe, Kal. 16, rückliegende
Schlösser, Fingerstütze aus Hartholz,
Halbschaft mit Backe und Fischhaut, Ladestock
mit Hornsetzer, ein Lederriemen, Mitte 19. Jh.,
guter, leicht narbiger Erhaltungszustand, (He)
€ 150
US$ 160
193
Knabenflinte aus k. k. Hof-Gewehrkammer
in Verwendung von Kronprinz Rudolf,
68,3 cm langer kantiger, nach verziertem
Baluster runder Lauf, Kal. ca.14 mm, silbernes
Perlkorn, von blattförmigen Silbertausia
eingerahmt, Silberfäden an der Laufmündung
und silbertauschierte Inschrift ‘K. k Hof.
Gewehr. Kammer’, die Laufwurzel und die
Basküle mit feiner Rankengravur, im Medaillon
die Nr. 4, am Kolbenhals rechteckiges
Silberplättchen mit dem Initial ‘R’, unter der
Schaftbacke die Inverntarnr. 557 eingeschlagen,
halber Wurzelmaserschaft mit Fischhaut und
beschnitztem Pistolengriff, gravierter eiserner
Abzugsbügel, rückliegendes Schloss, im
Medaillon die Inschrift ‘Mayer’ in Silbertausia,
vorne Riemenbügel , hinten Riemenschraube,
mit grünem Filz unterlegt, hölzerner Ladestock
mit Hornsetzter, die Metallteile abgerieben,
der Schaft mit geringfügigen Kratzern und
Dellen, (He)
€ 1.500
US$ 1.600
Anmerkung: Laut Auskunft aus der Hojagd- und
Rüstkammer Wien befanden sich bis 1927 sechs
solcher Flinten in der Sammlung, vier davon wurden
1927 im Dorotheum verkauft, zwei befinden sich
nach wie vor in der Hofjagd- und Rüstkammer
in der Neuen Hofburg in Wien. Siehe auch das
Buch von Hans Schedelmann,
Die großen Büchsenmacher, 1972, S. 279ff.: der
Büchsenmacher Mayer Martin, 1820 Befugter zu
St. Ulrich, 1834 bürgerlicher Büchsenmacher.
Meister in Wien 19.6.1831, lieferte noch 1848
an die Hofgewehrkammer u. a. 6 Perkussionsflinten,
Inv. Nr. 553–560.
33
197
194 V
Perkussionsbüchse, ‘Vitus Seidl’, 59 cm langer
Achtkantlauf mit sieben Zügen, Kal. ca. 14 mm,
am Lauf Meisterbeschriftung, die Schwanzschraube
und das nach vorne liegende Schloss mit
Pistonsicherung mit Rankengravur, das Züngelblech,
die Ladestockösen und die Kolbenkappe ebenfalls
graviert, deutscher Stecher, Abzugsbügel aus
Hartholz, ganzer Schaft mit Backe, Kolbenlade
und Fischhaut, Riemenbügel und Riemenschraube,
Ladestock mit Messingsetzer, am Schaft silbernes
Monogrammplättchen, signiert MJC, guter, etwas
fleckiger Erhaltungszustand, im Bereich des Schlosses
und des Vorderschaftes Riss- und Sprungbildung, (He)
€ 500
US$ 540
Anmerkung: Seidl Vitus, Wien, erw. 1788–1837,
aus Klösterle in Böhmen stammend, war 1810 Meister.
Lit.: Der neue Stöckel, S. 1151.
197
Lefaucheux-Büchsflinte ‘Albert Staehle k.
k. Hof-Büchsenmacher in Wien’, 69 cm
langes Damastlaufpaar, der rechte Lauf
gezogen, Kal. ca. 16 mm, der linke Lauf glatt,
Kimme und Korn eingeschoben, Laufwurzel
und Meisterbeschriftung in Bandschleife,
goldtauschiert, die rückliegenden Schlösser,
die Basküle und der lange Verriegelungshebel
sowie der Abzugsbügel mit feiner Ranken- und
Tierstückgravur (Rehe, Hirsche, Fuchs, Auerhahn,
Gemse sowie Niederwild), die Schlossplatte
ebenfalls mit Meisterbeschriftung, Fingerstütze
aus Horn, Wurzelmaserschaft mit Fischhaut und
runder Backe, guter bis sehr guter originaler
Erhaltungszustand, (He)
€ 500
US$ 540
Anmerkung: Albert Staehle, Wien, erw. 1865–67,
Gewehrfabrikant in der Josefstadt, Hofbüchsenmacher
195
Ischler Stutzen, 60 cm langer Achtkantlauf
mit 8 Zügen, Kal. ca. 12 mm, das Korn und
die höhenverstellbare Kimme eingeschoben, in
Silbertausia Herstellerbeschriftung ‘W. Leithner in
Ischl’, Schwanzschraube und Basküle mit Rankengravur
und stehender Gemse, aufklappbarer Diopter, nach
vorne liegendes Schloss mit Rankengravur, deutscher
Stecherabzug, eiserner Abzugsbügel mit Fingerauflage,
ganzer Nussholzschaft mit Hornabschluss, eiserne
Schaftkappe, Kolbenlade mit Hirschhornapplikation,
zwei Riemenbügel, 1 Riemen, an der Kolbenunterseite
hölzerner Setzerkopf eingeschraubt, die Metallteile
fleckig und stellenweise leicht angerostet, der
Ladestock nicht zugehörig, (He)
Lit.: Der neue Stöckel, S. 1209.
€ 900
Lit.: Erich Gabriel, Kat. Nr. 54.
US$ 970
198
Österreichische Kammerbüchse, M1849, System
Augustin, 84,5 cm langer kantiger, dann runder
Lauf, Kal. 18,1 mm, Korn am Lauf, Kimme mit
dreifach durchbrochener Klappe, verschiedene
Stempelungen, Zünderschloss neuer Art, ganzer
Schaft mit Messingbeschlägen, die Riemenbügel
und der Grenadierring aus Eisen, Ladestock,
dazu das originale Haubajonett ohne Scheide,
die Schlossplatte rostnarbig, sonst guter fleckiger
Erhaltungszustand, (He)
€ 800
US$ 860
196
Perkussionsflinte, aus Steinschloss abgeändert,
80 cm langer Achtkantlauf, Kal. ca. 14 mm, Korn
eingeschoben, Kimme aufgelegt, nach vorne liegendes
Perkussionschloss, halber Buchenschaft mit Backe,
eiserne Beschläge, fleckig, Schaft mit Sprungbildung,
dazu eine Pulverflasche mit beschädigtem Ausgießer,
Jagdmotive, Höhe 18 cm, Dekorationsstücke, (He)
199
Österreichisches Polizeiwachkorps-Gewehr,
M1852, mit eingeschraubtem Zündstollen,
vermutlich aus Gendarmeriegewehr M1850
System Augustin abgeändert, 66,5 cm langer
Lauf, Kal. 17,8 mm, eisernes Korn, Kimme auf
der Schiene, darunter die Nr. 185, nach vorne
liegendes Perkussionsschloss mit Hahnsicherung,
ganzer Buchenschaft mit eisernen Beschlägen,
Riemenbügel, Riemenschraube, der eiserne
Ladestock wohl nicht zugehörig, abgerieben,
fleckig, dazu dreirippiges Stichbajonett ohne
Scheide und Sperrring, (He)
€ 60
€ 550
Anmerkung: Leithner Wolfgang, Band Ischl/OÖ,
erw. ca. 1850–80, k. u. k. Hofbüchsenmacher
Lit.: Der neue Stöckel S. 697.
34
US$ 64
US$ 590
194
197
195
200
Österreichischer Jägerstutzen leichter Art, um 1862, 66,5 cm
langer kantiger, in rund übergehender Lauf, Kal. 13,9 mm,
schräg gestelltes Korn für Bajonettaufnahme, kleines dänisches
Bogenvisier, nach vorne liegendes Perkussionschloss, Schaft
mit eisernen Beschlägen, Abzugsbügel mit Fingerstütze,
Ladestock, der vordere Bügel nach Jägerart, der hintere
Riemenbügel beweglich mit Schiene, guter, etwas rostnarbiger
Erhaltungszustand, (He)
€ 650
US$ 700
201
Österreichischer Jägerstutzen, M1854/67, System Wänzel,
63 cm langer Achtkantlauf, an der Mündung zur Aufnahme des
Bajonetts rund, Kal. 13,9 mm, kleines dänisches Bogenvisier,
am Lauf Doppeladler und ‘68’, Schwanzschraube gestempelt
‘Weizer Graz’, Schlossplatte gestempelt ‘860’, ganzer Schaft
mit eisernen Beschlägen, Putzstock, guter, originaler, etwas
fleckiger Erhaltungszustand, dazu Haubajonett-Fragment, nur
ca. 6 cm der Klinge vorhanden, Sperring fehlt, Holzscheide mit
schwarzem Lederbezug, beschädigt, (He)
€ 400
US$ 430
202
Österreichischer Jägerstutzen, M1854/67, System Wänzel,
64 cm langer Achtkantlauf, an der Mündung zur Aufnahme des
Bajonetts rund, Kal. 13,9 mm, großes dänisches Bogenvisier, der
Verschluß gestempelt ‘Weitzer Graz’, Schlossplatte gestempelt
‘869’, guter etwas verschrammter Erhaltungszustand, Putzstock
fehlt, (He)
€ 400
US$ 430
Lit.: Erich Gabriel, Kat. Nr. 94
203 V
Englisches Infanteriegewehr, System Snider, 77,5 cm langer
runder Lauf, Kal.: .577, aufgelötetes Korn, Treppen- und
Rahmenvisier, das nach vorne liegende Schloss beschriftet ‘1861
Tower’, ganzer Schaft mit eisernen Beschlägen, Putzstock, guter,
etwas fleckiger Erhaltungszustand, (He)
€ 280
US$ 300
204
Büchse, Jean Baptiste Gaubert, Paris-Liège 1859–63, 57 cm
langer Achtkantlauf, Kal. 6 mm Randfeuer, Vorderschaft und
Abzugsbügel mit Rankengravur, Nussholzschaft mit Fischhaut,
Kimme und Korn eingeschoben, verdecktes Hahnschloss, der
Lauf muss zum Laden mittels des Hebels am Vorderschaft
entriegelt und nach vorne geschoben werden, der Vorderschaft
unten beschriftet ’Gaubert Brevete’ sowie die Nr. 6105,
Metallteile gereinigt, 1 Lederriemen, (He)
€ 240
US$ 260
35
205
Hahn-Flinte, Pirlot Freres - Lüttich (sogenannte “Gartenflinte”),
Kal.: 11 mm, Nr.: 1717, Lauflänge: 698 mm, zur Seite klappbarer
Verschluß, innen glatter und außen kantig-runder Lauf aus
Damaststahl mit Perlkorn, das Systemgehäuse und der kurze
stählerne Vorderschaft aus einem Stück gearbeitet und mit
großflächiger Ornament- und Tierstückgravur versehen, vor
dem Abzugsbügel ein Hebel mit dem der gefederte Auszieher
betätigt werden kann, Schaft aus Nußholz mit Fischhaut, Backe
und stählerner Schaftkappe, Riemenbügel, gebraucht, die Stahlteile
leicht fleckig und stellenweise abgerieben, der Lauf innen
stellenweise leicht fleckig, alter belgischer Beschuß, Sammlerwaffe
aus der zweiten Hälfte der 1860er-Jahre (Kru)
€ 60
US$ 64
Die Firma Pirlot Freres befand sich in der Saint Gilles Straße 95 in Lüttich
und war von 1836 bis 1879 am Beschußamt registriert. Danach firmierte
sie unter PIRLOT und FRESART bis 1890. In der Zeit zwischen 1864 und
1878 sind fünf Patente registriert.
Literatur und Bücher
206
Konvolut 3 Bücher: 1) “Jahrbuch für das k. u. k. Heer 1913–14”,
mit Kalender für den Zeitraum Juni 1913 bis Mai 1914, gestaltet in
der Art der umfangreicheren Militärschematismen mit Anführung
aller Kommanden, Militärbehörden und Anstalten, aller k. u. k.
Regimenter, selbständigen Bataillone und der Traindivisionen samt
ihren Offizierskorps, der Frequentanten der diversen Militärkurse
usw. 29 Seiten 2) ‘Schematismus für das österreichische
Bundesheer und die Bundesheeresverwaltung’ (Wien 1933),
187 Seiten, 3) Die Gendarmerie in Österreich 1849–1924”,
im Auftrage der Gendarmerie-Zentraldirektion verfaßt von
Gendarmerieoberinspektor 1. Klasse Franz Neubauer (Wien 1924)
mit 16 Farbdruck-Tafeln (Uniformdarstellungen) und zahlreichen
Textabbildungen, I-II (JZG)
€ 70
US$ 75
207
Schematismus der Kais. Königl. Armee für das Jahr 1806, mit
allergnädigstem kaiserlichen Privileg, Wien, 1806, 417S., neuer
Ledereinband, I- (JZG)
€ 150
US$ 160
Seltener und früher Schematismus in guter Erhaltung
209
Geschichte des k. u. k. Husaren-Regimentes Nr. 15
Feldmarschall-Lieutenant Moritz Graf Palffy ab Erdöd, im Auftrag
des Offiers-Corps verfaßt von Gustav Ritter Amon von Treuenfels,
Wien 1894, 324 S., goldgeprägter Ledereinband I- (JZG)
€ 150
210
Geschichte des k. u. k. Husaren-Regimentes Nr. 3 Feldmarschall
Andreas Graf Hadik und Futak, im Auftrag des Offiziers-Corps
verfaßt von Gustav Ritter Amon von Treuenfels, Wien 1893, 433
S., goldgeprägter Ledereinband I- (JZG)
€ 150
€ 150
US$ 160
212
Kämmerer-Almanach, Monographie über die Kämmererwürde,
von Wilhelm Pickl v. Witkenberg mit Dr. Phil Franz Tippmann,
vierte ergänzte Auflage, Wien 1908, 490 S., goldgeprägter
Leineneinband, I-II (JZG)
€ 70
US$ 75
213
Militärischer Maria Theresien-Orden über Autorisation des
Ordens nach Authentischen Quellen verfasst und angeordnet, von
J. Lukes, neue Folge 1850–1890, Wien 1890, 552 S., mit 44 s-w
Abbildungen, geprägter Ledereinband, Kartonschuber, I- (JZG)
€ 90
US$ 97
214
Konvolut von 2 Büchern: 1) Admiral Max Freiherr von Sterneck,
Erinnerungen aus den Jahren 1847–1897, Herausgegeben von
Seiner Witwe, Biographische Skizzen und Erläuterungen vom
k. u. k. l.-Sch.-Cpt. Jerolim Freiherrn von Benko, mit 83
Abbildungen, Wien Pest Leipzig 1901, 336 S., 2) Der Krieg in
China von J. Scheibert, Berlin 1909, Verlag Weller, 534 S. (JZG)
€ 70
€ 100
€ 150
36
US$ 160
211
Handbuch des Allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner
k. und. k. Apostolischen Majestät für 1901 Wien, K. K. Hof- und
Staatsdruckerei, 467 S., schön geprägter roter Ledereinband (etw.,
fleckig) (JZG)
208
Konvolut von 5 gebundenen militär-taktischen bzw. technischer
Instruktionen: 1) Militärgeographische Beschreibung von
Vorderasien, Wien 1915, 2) Artillerieunterricht - 8 cm KraftwagenLfa.-Kanone, Wien 1917, 3) Oberlieutenant Rohr, Taktisches
Taschenbuch, vierte Auflage, Wien und Leipzig 1895,
4) technischer Unterricht für die k. u. k. Sappeur/Pionier-Truppe
US$ 110
US$ 160
US$ 75
215
Geschichte des k. u. k. Dragoner-Regiments Feldmarschall
Johannes Josef von und zu Liechtenstein No. 10 1631–1903,
im Auftrage des Regiments verfasst von Cajetan Pizzighelli, Wien
1903, 427 S., Ledereinband I- (JZG)
US$ 160
216
Geschichte des k. u. k. Ulanen-Regiments Kaiser Joseph II No.6,
im Auftrage des Regiments verfasst von Cajetan Pizzighelli, Wien
1908, 220 S., Ledereinband I- (JZG)
€ 150
US$ 160
217
Um Afrika, Skizzen von der Reise Sr. Majestät Corvette
‘Helgoland’ in den Jahren 1873–1875 von Leopold von Jedina,
Wien Pest Leipzig 1877, 382 S., S-W Abbildungen, ein Karte,
Leineneinband, auf dem Deckblatt handschriftlicher Vermerk ‘Gino
Roller, k. u. k. Deck-Quartiermeister. U. Artillerie-Instructeur S. M.
Corvette Helgoland Sydney-New-Süd-Wales 1878‘, I- (JZG)
€ 70
US$ 75
218 entfällt
219
Ranglisten der k. k. Landwehr und der k. k. Gendarmerie 1916,
K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1916, 362. S., in schönem
geprägtem Leineneinband (JZG)
€ 200
US$ 220
220
Ranglisten der k. k. Landwehr und der k. k. Gendarmerie 1917,
K. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1917, 553 S., schöner
geprägter Ledereinband (JZG)
€ 200
US$ 220
221
Ranglisten des K. u. K. Heeres 1916, K. K. Hof- und
Staatsdruckerei, Wien 1916, 1421 S., geprägter Ledereinband
(JZG)
€ 250
US$ 270
Seltener Schematismus aus dem Jahr 1916
222
Sittengeschichte des Weltkrieges, Hrsg. v. Dr. Magnus Hirschfeld,
Leiter des Institutes für Sexualwissenschaft in Berlin. Bearbeitet
von Dr. Andreas Gaspar. Band I +II, Verlag für Sexualwissenschaft
Schneider & Co, Leipzig 1930, 415 bzw. 446 S., zahlreiche S-Wund Farbabb. (JZG)
224
Konvolut Bücher, 2 Stück: 1) Kaiser Maximilian von Mexiko,
Die letzten Monate seiner Regierung und sein Tod, nach eigenen
Erlebnissen aufgezeichnet von J. N. Freiherrn von Fürstenwärther,
Wien 1910, 182 S., grüner geprägter Ledereinband
2) Die Mexikanische Kaisertragödie, die letzten Sechs Monate
meines Aufenthaltes in Mexiko im Jahre 1867, von Dr. Ernst
Schmitt Ritter von Taverna Wien 1903, 201 S. (JZG)
€ 150
US$ 160
225
Konvolut Bücher, 3 Stück: 1) Österreichisch-preußischer Krieg
gegen Dänemark, nach authentischen Quellen dargestellt von
einem k. k. Offizier, Wien 1865, 294 Seiten, Papiereinband,
2) Feldmarschall Ludwig Andreas Graf von KhevenhüllerFrankenburg seiner großen Herrscherin ‘treuer Vasall und
Beschützer’ 1683–1744, Eine Lebensskizze, Win 1878, 352 Seiten,
Papiereinband 3) Der Krieg von 1866 in Deutschland und Italien,
politisch-militärisch beschrieben von W. Rüstow, Zürich 1866, 120
Seiten, Papiereinband (JZG)
€ 70
US$ 75
226
Das Buch vom Vater Radetzky, ein Lebensbild, im Rahmen der
Geschichte seiner Zeit, Für Österreich-Ungarns Heer und Völker,
von C. von Duncker, Wien 1891, 244 S. Eine Bildtafel, zahlreiche
S-W Abbildungen, goldgeprägter Prunk-Ledereinband (JZG)
€ 120
US$ 130
227
Konvolut Bücher, 2 Stück: 1) Jörg C. Steiner: Das
Feldpilotenabzeichen, Militärische Themenreiche Band 4,
Wien 1992, 2) Die Albatros (Oeffag) Jagdflugzeuge der k. u. k.
Luftfahrttruppen, von Peter Schiemer, H. Weishaupt Verlag, Graz
1984, 263 Seiten, zahlreiche S-W Abbildungen (JZG)
€ 90
US$ 97
223
Konvolut Bücher, 2 Stück: 1) Unter Österreichs Fahnen, Die
Völker Österreich-Ungarns in Waffen, verfasst von Alfons
Danzer, Wien 1889, 471 Seiten, 11 Farbtafeln, zahlreiche S-W
Abbildungen, 2) Unsere Kriegs-Marine, verfasst von Alfred Freiherr
von Koudelka, Wien 1899, 480 S. 4 Farbdrucktafeln, mit einer
Karte (JZG)
228
Konvolut 5 Bücher zum Thema Marine bestehend aus:
1) Marine und Marinepolitik im Kaiserlichen Deutschland
1871–1914, Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen
Forschungsamt durch Herbert Schottelius und Wilhelm Deist,
Droste Verlag, Düsseldorf 1972, 38 S. 2) J. Gebauer, Egon Krenz:
Marine Enzyklopädie von A bis Z, Tosa Verlag, Wien 2003,
463 S. zahlreiche S-W Abb. 3) Jak P. Mallmann Showell: U-Boats
in Camera 1939–1945, Sutton, Gloucestershire 1999, 137 s.
zahlreiche S-W Abb. 4) Robert Jackson: Kriegsmarine,
The Illustrated history of the German Navy in WWII, MBI,
Osceola 2001, 176 S. zahlreiche S-W Abb. 5) Lothar Günther
Buchheim , U-Boot Krieg, R. Piper & Co, Zürich 1976, zahlreiche
S-W Abb. (JZG)
€ 100
€ 70
€ 70
US$ 75
US$ 110
US$ 75
37
229
Konvolut Bücher, 4 Stück: 1) Josef Mötz, Joschi Schuy, ‘Vom
Ursprung der Selbstladepistole’, 2) Joschi Schuy, ‘Einschüssige
Faustfeuerwaffen der österreichischen Streitkräfte’, 3) Joschi Schuy,
‘Das Waffensystem Werndl’, 4) Joschi Schuy, ‘Gasser-Revolver’, alle
neuwertig erhalten, (He)
€ 90
US$ 97
230
Konvolut Bücher, 3 Stück, 1)’Dienst-Instruction für die
Landes-Gendarmerie’ aus der kaiserlich-Königlichen Hof- und
Staatsdruckerei, Wien 1850, innen mit handschriftlichen
Anmerkungen, Umschlag stark beschädigt, 2) ‘Die Gendarmerie
in Österreich 1849–1924’, von Franz Neubauer mit 16
Farbdrucktafeln und zahlreichen Textabbildungen, roter
Leineneinband, 3) ‘Briefe des Generalfeldmarschalls Grafen Helmut
v. Moltke an seine Mutter und seine Brüder Adolf und Ludwig’,
mit Handzeichnungen und Holzschnitten im Text, Berlin 1891,
gebraucht, (He)
€ 120
US$ 130
231
Buch ‘Josephs des Zweyten Römischen Kaisers Geseze und
Verfassungen im Justizfache für Böhmen, Mähren, Schlesien,
Österreich ob und unter der Enns, Steyermark, Kärnten, Krain,
Görz, Gradiska, Triest, Tyrol und die Vorlande, in der ersten vier
Jahren seiner Regierung.’ Prag und Wien bey Johann Ferdinand
Edlen v. Schönfeld 1786, Lederrücken mit Goldprägung,
Umschlag beschädigt, (He)
€ 80
US$ 86
Österreich, Militaria Varia
232
Hartkartonfoto um 1910 Gruppenbild mit Mannschaften der
5. Kompanie des K. K. Kaiserschützenregiments ‘Trient’ No. 1 (JZG)
€ 70
US$ 75
233
Mappe mit 12 Kunstdrucken von Österreichischen Kriegsmalern,
hsg. vom Zentralverband der Landesorganisationen der
Kriegsinvaliden und Kriegs-Hinterbliebenen Österreichs, Wien VII.
Lerchenfelderstrasse 1, 12 farb. Kunstblätter nach Aquarellen von
Harry Heusser, Carl Josef, Ludwig Koch, Carl Pich, Hans Printz
u. Robert Wosak, Wien 1917, (JZG)
€ 100
US$ 110
235
Konvolut 3 Dokumente k. u. k. Kriegsmarine bestehend aus
1) Offener Befehl, Standortverlegung, Matr. 2. Kl. Franz Jedlicka,
gest. “Marinedetachementkommando Budapest” 1918,
2) Offener Befehl, Standortverlegung, Oberheizer Ludwig Heredi,
gest. Marinedetachementkommando Budapest 1917,
3) Beurlaubungsschein. f. d. Oberstabsmaschinenwärter Alexander
Kovacics, gest. Matrosenkorpskommando Pola 1911 (JZG)
€ 70
US$ 75
236
Konvolut 2 Ringe, 1 Ring der LavAk des Österreichischen
Bundesheeres, 45K Gold, Gravur 2002 Nr. 12, sowie Ring der
PzWkstKp (Panzerwerkstattkompanie) - Pzb 9, silber emailiert
(beschädigt), ‘800’ Punze, jeweils in Etui (JZG)
€ 300
US$ 320
237
Jagdliches Relief, verkupferter Zinkguß, am oberen Bildrand
ein Schildchen mit Gravur Offiziers-Korps des k. u. k. ‘Feldjäger
Battaillons Nr. 9 am 21. II.1903’, 26 x 40 cm (JZG)
€ 240
US$ 260
238
Österreichisches Signalhorn aus Messing, samt Mundstück,
ca. 28 cm lang, samt Gehänge mit Kordeln, verwendet vom
Kärntner Feldjäger Battaillon Nr. 5 zu Rad in den 1930er-Jahren,
Altersspuren (JZG)
€ 140
US$ 150
Seltenes Signalhorn des 1. Österreichischen Bundesheeres
234
Konvolut 10 handgezeichneter humoristischer Portraitpostkarten
aus dem 1. Weltkrieg, div. Offiziere sowie Schwesternpersonal,
Bleistift auf ungar. Blanko-Feldpostkarten (JZG)
239
Feldbluse M 1956 für einen Zugsführer der Jägertruppe,
aus schwerem feldgrauem Tuch, Kragenparoli aus grünem
Egalisierungstuch, grau lackierte Knöpfe, innen HBA
Abnahmestempel 1957, fast neuwertig, I (JZG)
€ 100
€ 200
38
US$ 110
US$ 220
Österreich, 18. Jh. und Napoleonika
240
Österreichische Schule, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Bildnis eines Generals in weißer Uniform, Öl auf
Leinwand, 64 x 48 cm, gerahmt, leicht restauriert,
Altersspuren (JZG)
€ 600
US$ 650
39
241
Guido Sigriste (Aarau 1864–1915 Pau) Napoleon bei der Schlacht
von Montereau, eine Kanone der Gardebatterie von den Anhöhen
von Surville auf württembergische Einheiten abfeuernd, signiert,
datiert Guido Sigriste 1896, Öl auf Holz, 53,8 x 75 cm, gerahmt
(JZG)
€ 1.800
40
US$ 1.900
Die Schlacht bei Montereau fand am 18. Februar 1814 zwischen
französischen Truppen unter dem direkten Befehl Napoleons und
österreischischen Truppen - dem württembergischen Korps der Böhmischen
Armee - unter dem Kommando von Kronprinz WIlhelm von Württemberg
statt. Es war einer der letzten Siege Napoleons über die Allierten Truppen
im Winterfeldzug von 1814. Die vorliegende Szene, bei der Napoleon
umgeben von seinem Stab und Angehörigen der Garde Batterie persönlich
die Kanone auf württembergische Truppen richtet (den vermeintlichen
Stab des Kronprinzen), stellt eine populäre Szene dar, welche oftmals in
Gemälden und Stichen bis hin zu Empire-Uhren verarbeitet wurde.
41
242
Krauhs-Figurine darstellend einen Grenadier eines ungarischen
Regiments 1809, das Gewehr schulternd, Figurine aus gefilzter
Wolle, Leder und Metallaplikationen, auf Drahtbügel mit “OriginalKrauhs-Vienna” Bleiplombe, Höhe 27 cm, I (JZG)
€ 300
US$ 320
243
Philip von Stubenrauch (Wien 1784–1848) “K. K. Österreichische
Grenadiere”, kolorierte Umrissradierung, aus der Serie “Darstellung
der K. K. Österr. Armee nach der neuesten Adjustierung”, Wien,
Artaria 1821, verglast, gerahmt (JZG)
€ 200
US$ 220
Sehr schön erhaltenens und dekoratives Blatt in schönem Rahmen
aus der Zeit
244
Wilhelm Kobell (Mannheim 1766–1853 München) Paar
handkolorierter Umrissradierungen darstellend die österreichischen
Infanterie und Kavallerie in den Napoleonischen Kriegen, gestochen
von Heinrich Josef Mannsfeld, nach Wilhelm Kobell, um 1810, in
der Platte signiert, publiziert bei Artaria et Comp., jeweils ca.
42,5 x 54,6 cm, auf Leinwand aufgezogen, gerahmt, unter Glas,
etwas vergilbt und fleckig (JZG)
€ 800
US$ 860
Interessante Variante der bekannten Artaria-Blätter ohne Text
242
42
Provenienz: Österreichischer Adelsbesitz, davor aus dem Nachlass des
späteren Feldzeugmeisters Ludwig Freiherr von Vogelsang (1748–1822),
auf der Rückseite handschriftlich mit Tinte bezeichnet.
244
244
43
44
Österreich, Biedermeier und Revolution 1848/49,
Radetzky und italienische Kriege
245
Husaren-Tschako für Mannschaft Muster 1836 für einen
Kadetten “ex propriis” in der Charge eines Wachtmeisters des k.
k. Husarenregiments “Erzherzog Stephan, Palatin von Ungarn” Nr.
11 oder des siebenbürgischen “Szeékler” Grenzhusarenregiment
Nr. 12 nach der Adjustierungsvorschrift 1840, mit Holzreifen
unterlegter Leinenkorpus aus Mieder, mit schwarz gefärbtem
Tuch bezogen, Lederschirm, Nackenschirm nach oben am
Korpus angenäht, umlaufende kaisergelbe schwarz durchzogene
Kantschnüre mit Wachtmeister-Borte und Rosette, ebensolchem
Vitez-Kötez (dieses wohl später ergänzt), Schweißleder,
Barchenfutter, Lederriemen fehlend, drei Löwenköpfe mit
Panzerkettchen, ein silberner Knopf auf der Rosette, Feldzeichen
für Mannschaften, Alters- und Gebrauchspuren, fachmännisch
restauriert aber in weitest gehendem Originalzustand, Tschakohöhe
15,8 cm, Dm. 22,5 cm, II (JZG)
€ 4.000
US$ 4.300
Sehr seltene österreichische Kopfbedeckung um 1840
45
246
Künstler um 1830 Bildnis des Rittmeisters Stephan Gabriel
Harmos Baron de Hihalom, in Uniform des k. k. Galizischen
Ulanenregiments Nr. 3 “Erzherzog Carl”, dekoriert mit dem
Armeekreuz 1813/14, Öl auf Leinwand, 85 x 69 cm, gerahmt, auf
der RS Etikett mit biographischen Daten des Dargestellten (JZG)
€ 900
US$ 970
Provenienz: ehemals ungarischer Adelbesitz
46
247 Detail
247
247
Kartuschkasten für Husarenoffiziere der Ungarischen
Revolutionstruppen 1848/49 samt Kartuschriemen Der
Kartuschkasten entspricht weitestgehend dem Muster 1836,
jedoch statt des Doppeladlers mit ungarischem Wappen, statt
dem allerhöchsten Namenszug auf dem Schildchen am Riemen
ebenfalls das ungarische Wappen, Holzkorpus mit schwarzem
Leder bezogen, vergoldete Messing-Beschläge, Riemen aus Leder,
innen mit rotem Samt bezogen, Alters- und Gebrauchsspuren,
Reparaturstelle am Samt, von größter Seltenheit! II- (JZG)
€ 900
US$ 970
248
Lagerkappe, sog. “Panyokas sapka” in Mannschaftsausführung,
“Zipfelmütze” für Veteranen der Honved die an den
Revolutionskämpfen 1848/49 teilnahmen und im Invaliden- und
Altersheim in Budapest aufgenommen wurden, Mütze aus blauem
Tuch mit roter Attilaschnur-Verzierung, innen helles Futter,
schwarzlederner Augenschirm, roter Zipfel (ergänzt), braunes
Schweißleder auf der rechten Seite Kappenabzeichen des Honved
Husaren Regiments Nr. 7, Reparaturstellen, II- (JZG)
€ 700
US$ 760
Sehr seltene Kopfbedeckung.
Literatur: György Sagvari: Die Ungarische Honved, Uniformierung und
Ausrüstung 1868 bis 1918, Verlag Militaria, Wien 2010, S 514
248
47
249
Tschako der Wiener Nationalgarde 1848, aus schwarz lackiertem
Leder (Höhe RS 18 cm, VS 15,5 cm), schwarzer, auf der Unterseite
grün lackierter Lederschirm, umlaufender schwarzlederner
Kopfriemen mit Eindornschnalle aus Gelbmetall, seitlich je
ein kleiner glatter Messingknopf, Kokarde aus Silbergespinst
mit rotem Feld, samt Rosshaarbusch, Seidenfutter schwarzes
Schweißlederband, innen wurde der Tschako fachmännisch
restauriert (Innenwand mit Karton verstärkt), II- (JZG)
€ 1.000
US$ 1.100
Sehr seltene Kopfbedeckung aus der Revolutionszeit 1848
48
250
Helm für Kavallerie der Wiener Nationalgarde 1848, hohe
Helmkappe aus schwarz lackiertem Eisenblech, Beschläge aus
Weißmetall, mit Leder unterlegter Schuppenkette, schwarzes
Lederinnenfutter mit Rosshaarbusch, Höhe 31,5 cm, guter
Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 1.500
US$ 1.600
Sehr seltene Kopfbedeckung aus der Revolutionszeit 1848
49
251
Lagermütze für Offiziere nach Adjustierungsvorschrift
1855 in der Ausführung für Generale, aus schwarzem
Tuch, Schirm und Sturmband aus schwarzem Leder,
Stegschnalle und 3 Generalsknöpfe, Schnüre und Rose
“FJI” goldgewirkt, Altersspuren II (JZG)
€ 400
US$ 430
Seltene Kappe für Generale wie sie in 1848/49 in der
’italienischen Armee’ Radetzkys aufkam
252
Ludwig Koch (Wien 1866–1934), Der Einzug eines
Österreichischen Generals, begleitet von Osmanischen
Haiducken, Aquarell auf Papier, signiert LUDWIG
KOCH, 48 x 70 cm, gerahmt unter Glas (JZG)
251
€ 1.000
US$ 1.100
252
50
253
Künstler Ende 19. Jahrhundert Portrait FM Johann Josef
Wenzel Graf Radetzky, nach einem ca. 1850 entstandenen
Gemälde von Georg Decker (HGM Wien), Öl auf Holz,
65 x 50 cm, gerahmt (JZG)
€ 1.500
US$ 1.600
51
52
1. Feldmarschall Graf Radetzky
2. Oberstleutnant Languider
3. Major von Horwath
4. Generalmajor von Benedek
5. Oberst Freiherr von Leykam
6. Generalmajor Schlittern von Niedernberg
7. Major Graf Lamberg
8. Oberstleutnant Ritter von Lebzeltern
9. Stabsarzt Wurzian
10 Rittmeister Maske
254
Josef Gutetzky zugeschrieben Graf Radetzky, k. k. Feldmarschall
mit seiner Umgebung im Hauptquartier zu Monza im Jahre 1850,
Öl auf Leinwand, 45 x 58 cm, Ochsenaugenrahmen, (JZG)
€ 2.000
US$ 2.200
Dekoratives Biedermeiergemälde, welches bis ins kleinste Detail
Uniformierung und Dekorationen der Dargestellten zeigt. Die vorliegende
Komposition steht im Zusammenhang mit einer vom Oberleutnant d. k. k.
4. Feld-Artll. Regmts Josef Gutetzky (in der Literatur oft fälschlicherweise als
Hans Gutetzky/Gudetzky bezeichnet) dem Kaiser überreichten Zeichnung,
wofür der Kaiser Gutetzky 1852 eine große goldene Medaille überreichte.
Das Motiv wurde oft in verschiedenen Versionen als Lithographie publiziert,
(Abb.1).
Vgl.: Österreichischer Soldatenfreund (Wien 4) 1852 S.439, Biographisches
Lexikon des Kaiserthumes Österreich, Wien 1872, Band 24, S-177, MilitärSchematismus des Österreichischen Kaiserthumes, Wien, 1856
53
255
255
Sigmund L’Allemand (Wien 1840–1910) Schlachtenszene aus den
Italienischen Kriegen, darstellend österreichische Infanteristen beim
Verteidigen einer Stellung, Mischtechnik auf Papier, 45 x 65 cm,
gerahmt unter Glas (JZG)
€ 1.000
US$ 1.100
256
Altkolorierte Lithographie aus dem Uniform-Tafelwerk “K.
k. Österreichische Armee nach der neuen Adjustierung in VI
Abtheilungen”, erschienen bei M. Trentsensky in Wien, 1837, Blatt
No. 12, etwas beschädigt, unger. mit Passep. (JZG)
257
Konvolut 3 altkolorierter Umrissradierungen aus dem
Uniform-Tafelwerk “K. K. Österreichische Armee nach der
neuen Adjustierung in VI Abtheilungen”, erschienen bei M.
TRENTSENSKY in Wien 1837, Blätter No. 4 5 und 13, etwas
stockfleckig, gerahmt mit Passep. (JZG)
€ 150
€ 350
54
US$ 160
US$ 380
Österreich, Kavallerie
258
Alexander Pock (Znaim 1871–1950) Studie eines Dragoners,
signiert Alexander Pock, Bleistift auf Papier 13,5 x 9,2 cm, leicht
gebräunt etwas fleckig, Passep., gerahmt (JZG)
€ 200
US$ 220
258
259
Säbelgehänge für Kavallerieoffizierssäbel 1845, aus hellem Leder,
handgefertigte Beschläge aus Messing, sehr guter Zustand, I- (JZG)
€ 120
260
US$ 130
Frühes und seltenes Säbelgehänge in ausgezeichnetem Erhaltungszustand
260
Dragoner-Mannschaftshelm Muster 1905 Eigentumsstück,
Helmglocke aus schwarz lackiertem Eisenblech, Vorderschirm innen
grün lackiert, Messingeschläge, Schuppenkette mit Leder unterlegt,
Helmglocke innen mit braunem Preßleder beschichtet und
gestempelt ‘3’, schwarzes Leder-Innenfutter, Altersspuren, I-II (JZG)
€ 750
US$ 810
Variante - Ausführung eines Dragoner-Mannschaftshelms M. 1905
55
261
“Krauhs-Figurine” in karikaturistischer Manier, darstellend
einen Einjährig-Freiwilligen Dragoner des K. u. k. böhmischen
Dragonerregiments “Nikolaus Nikolajewitsch Großfürst von
Russland” Nr. 12 mit Pelzrock und Lagerkappe, im Paradeschritt,
Figurine aus gefilzter Wolle, Leder und Metallapplikationen, auf
Drahtbügel, Altersspuren I-II (JZG)
€ 300
US$ 320
261
262
Österreichische Kavallerie-Offizierslagerkappe, vorne
zwei kleine, glatte, vergoldete Knöpfe, darüber gesticktes
Röschen ‘K’, rotes Futter, braunes Schweißlederband,
guter Zustand, I- (JZG)
€ 190
US$ 210
262
56
263 Detail
263
Kartusche für Fähnriche der reitenden Truppen der k. u. k.
Armee, komplett aus geprägtem braunem Leder, selten!, I-II (JZG)
€ 300
US$ 320
263
264
Kartuschkasten für Offiziere der reitenden Truppen der
k. u. k. Armee (Kavallerie, Artillerie, Train) bzw. der k. k.
Landwehr-Kavallerie, Beschreibung: mit rotem Saffianleder
bezogener Holzkorpus mit Seitenteilen und Deckel aus geprägtem
und versilbertem Messingblech, Verschlussmechanismus beschädigt
I-II (JZG)
€ 300
US$ 320
264
265
Kartuschkasten für Offiziere der königlich ungarischen HonvedHusaren, Beschreibung: Mit rotem Saffianleder bezogener
Holzkorpus mit Seitenteilen und Deckel aus geprägtem und
Silber (Dianakopfpunze und Herstellerzeichen ‘JK’),
Randeinfassungen und abnehmbarer Namenszug ‘IFJ’ aus Messing,
sehr guter Zustand, I (JZG)
€ 300
US$ 320
265
57
266
Tschapka Muster 1905 für Fähnriche des k. u. k. Ungarisch
Kroatischen Ulanen-Regiment “Nikolaus II. Kaiser von Rußla
Nr. 5” in der Ausführung nach 1916, Beschreibung: schwarz
lackierter Alukorpus, lichtblauer Tuchbezug, Oberseite mit
schwarzem Leder bezogen, gelbe Kantschnur, vergoldete Beschläge,
Schuppenkette mit Samt unterlegt, Doppeladler mit ausgestanzter
Regimentsnummer “5”, Fähnrichsborte, Rosshaarbusch gelbgoldene Rose und Chiffre “K”, goldene Panzerkette, weißes
Seidenfutter, braunes Schweißleder, alte Reparaturstellen, II (JZG)
266 Detail
58
€ 3.000
US$ 3.200
267
Tschapka Muster 1899 für einen Stabsoffizier (Major,
Oberstleutnant, Oberst) des k. u. k. galizischen Ulanenregiments
“Graf Auersperg” Nr.8, Beschreibung: schwarz lackierter
Lederkorpus, krapproter Tuchbezug, goldene Kantschnur,
vergoldete Beschläge, mit schwarzem Samt unterlegte
Schuppenkette aus Einzelgliedern, Doppeladler mit aufgelegter
Regimentsnummer “8”, schwarzer Rosshaarbusch samt Rosette,
goldene - mit krapprotem Tuch unterlegte - Panzerkette an
Löwenkopfhalterungen, goldene Stabsoffiziersborte, weißes
Seidenfutter, Alters- und Gebrauchsspuren, selten! I- (JZG)
€ 3.000
US$ 3.200
59
268
Tschako für einen Korporal des k. u. k.
Husarenregiments “Graf von Hadik” Nr. 3 nach
der Adjustierungsvorschrift 1910/11, Eigentumsstück,
schwarz lackierter Deckel, Korpus mit weißem
Egalisierungstuch bezogen, gelbe Mannschaftsborte,
schwarzlederner Augenschirm, ebensolcher
Kopfriemen, vergoldeter Doppeladler mit ausgestanzter
Regimentsnummer 3 (1 Splinte fehlt), Schnurverzierung
aus gelb-schwarzer Attilaschnur, Tschakorose aus
Messing mit schwarzem Rosshaarstutz, innen schwarzes
Seidenfutter mit silbergeprägtem Herstellerzeichen der
Fa. Johann Pichler, schwarzes Schweißlederband, samt
Hutkoffer leichte Altersspuren, I- (JZG)
€ 1.300
US$ 1.400
Interessantes Exemplar, da verhältnismäßig hoch ausgeführt.
268
269
Tschako für einen Fähnrich der königlich
ungarischen Gestütsbranche, vor Eingliederung in
die königlich ungarische Honved, Eigentumsstück,
mit schwarz lackiertem Deckel, Korpus mit
krapprotem Egalisierungstuch bezogen, gelbe
Fähnrichsborte, schwarzlederner Augenschirm,
ebensolcher Kopfriemen, vergoldeter Doppeladler,
Schnurverzierung aus gelb-schwarzer Attilaschnur,
Tschakorose ‘1FJ’ aus Messing mit schwarzem
Rosshaarstutz, grünes Seideninnenfutter, braunes
Schweißlederband, Alters- und Gebrauchsspuren,
I-II (JZG)
€ 1.200
60
US$ 1.300
269
270
Krauhs Figurine darstellend einen Gefreiten eines
Husarenregiments in heller Stalljacke, bei der Tätigkeit im
Pferdestall, Figurine aus Holzkorpus, stoffbekleidet und
mit Lederstiefeln, frühe Figurine, vermutlich Teil eines
Dioramas, Höhe 32 cm, Altersspuren, II (JZG)
€ 300
US$ 320
Offensichtlich ein frühes Exemplar der 32 cm hohen
„naturalistischen“ Figuren.
271
Kavallerieoffiziers-Lagerkappe zur weißen Stalljacke, aus
weißem Leinen, versilberte Knöpfe, darüber goldgestickte
Kokarde “FJI”, innen gestreiftes Seidenfutter, auf der linken
Seite emailliertes Kappenabzeichen des k. k. LandwehrUlanenregiments Nr.1, Altersspuren, I- (JZG)
€ 200
US$ 220
270
271
61
Wappen der Grafen von Bissingen und Nippenburg
Ferdinand Maria Anton Graf von Bissingen und Nippenburg, (21.3.1856 -24.12.1937),
1907- 1910 Regts. Kdt. K.u.k. HR Nr.8,
1.11.1911 (5.12.11) GM, 1.1.1915 (27.12.15) FML, 22.6.1918 Tit.-Gen. d. Kav., 1.1.1919 pens.
272
Tschako für Stabsoffiziere des k. u. k. Husarenregiments “von
Tersztyanszky” Nr. 8 nach der Adjustierungsvorschrift 1910/1
getragen vom Regimentskommandanten und späteren General der
Kavallerie Oberst Ferdinand Graf von Bissingen und Nippenburg,
schwarz lackierter Deckel, Korpus mit krapprotem Egalisierungstuch
bezogen, goldene Stabsoffiziersborte, schwarzlederner Augenschirm, ebensolcher Kopfriemen, vergoldeter Doppeladler mit
ausgestanzter Regimentsnummer Schnurverzierung aus goldener
Attilaschnur mit Vitez Kötes, Tschakorose aus vergoldetem Messing
mit schwarzem Rosshaarstutz, innen helles Seidenfutter und helles
Schweißlederband, samt dazu passendem Hutkoffer, Altersspuren,
I-II (JZG)
€ 1.500
US$ 1.600
Provenienz: Österreichische Privatsammlung
62
63
273
Atilla eines Leutnants der k. u. k. Husaren-Regimenter
Nr. 5,9,11 oder 13 dunkelblaues Grundtuch, schwarz geritzte
goldene Atillaschnur, ebensolche Achselschlinge, auf dem Kragen
je ein silber gewirkter Distinkstionsstern, gedrehte vergoldete
Oliven, Oberleib mit hellem Brustfutter aus Seide, Schoßfutter
aus krapproter Seide, Waffenrock dick gefüttert, kleinere
Mottenschäden, Alters- und Gebrauchsspuren, zeitgenössische
Reparaturstellen, sonst guter Zustand, II- (JZG)
€ 450
US$ 490
Provenienz: Österreichischer Adelsbesitz
64
274
Privat beschaffte Sommer-Reithose aus hellem
Baumwolldrillich, ungefüttert, Perlmuttknöpfung, Alters- und
Gebrauchsspuren, II (JZG)
€ 200
US$ 220
Provenienz: Österreichische Adelsbesitz
275
Reithose für Husarenoffiziere aus krapprotem schweren
Kammgarn, schwarz durchzogene goldene Attilaschnur, alle Knöpfe
vorhanden, hervorragender Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 500
US$ 540
274
275
65
Österreich, Infanterie und Jägertruppe
276
Österreichischer Infanterie-Stabsoffizierstschako nach 1910
(Major, Oberstleutnant, Oberst) Beschreibung: mit schwarzem
Filz umzogener Lederkorpus, mit goldener Offiziersborte,
Schirm aus schwarzem Lackleder mit goldenem Tressenbesatz,
Emblem mit kaiserlichem Doppeladler vergoldet,
Tschakorose “FJI”, braunes Seidenfutter mit goldgeprägtem
Herstellerzeichen der Fa. Moritz Tiller & Co., Schweißband aus
geprägtem Leder, Altersspuren, +II (JZG)
€ 340
US$ 370
277
Österreichischer Infanterie-Hauptmannstschako nach 1910
Beschreibung: mit schwarzem Filz umzogener Korpus, mit
goldener Hauptmannsborte, Schirm aus schwarzem Lackleder
mit goldenem Tressenbesatz, Emblem mit kaiserlichem
Doppeladler vergoldet, Tschakorose “FJI”, weißes Seidenfutter,
Schweißband aus geprägtem Leder, samt Hutkoffer und
Wachstuchbezug, fast neuwertiger Zustand, I- (JZG)
276
€ 400
US$ 430
277 Detail
277
66
278
278
Österreichischer Infanterie-Subalternoffiziers Tschako
nach 1910 (Leutnant, Oberleutnant) Beschreibung:
mit schwarzem Filz bezogener Lederkorpus, goldene
Offiziersborte, Schirm aus schwarzem Lackleder mit
goldenem Tressenbesatz, Emblem mit kaiserlichem
Doppeladler vergoldet, Tschakorose “FJI”, weißes
Seidenfutter (!) mit geprägtem Herstellerzeichen,
Schweißband aus geprägtem Leder, dazu schwarzer
Wachstuchbezug, Tschako mit dazugehörigem Koffer
(Schlüssel fehlt), Alters- und Gebrauchsspuren, II (JZG)
€ 300
US$ 320
Provenienz: Österreichischer Adelsbesitz
279
Österreichischer Infanterie-Hauptmannstschako nach
1910 Beschreibung: mit schwarzem Filz bezogener
Lederkorpus, Schirm aus schwarzem Lackleder mit
goldenem Tressenbesatz, goldgewirkte Borte für einen
Hauptmann (gedunkelt), Emblem mit kaiserlichem
Doppeladler vergoldet, Tschakorose ‘FJI’, rotes Seidenfutter
mit geprägtem Herstellerzeichen, Schweißband aus
geprägtem Leder, Alters- und Gebrauchsspuren, II- (JZG)
€ 250
US$ 270
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
279
67
282
Waffenrock eines Zugsführers des k.(u.) k. steirischen
Infanterie-Regimentes Leopold II., König der Belgier,
Nr. 27, Adjustierungs- und Ausrüstungsvorschrift von 1878.
Beschreibung: Grobes, dunkelblaues, ärarisches Grundtuch,
Stehkragen, Ärmelaufschläge, Achselspangen und Achselwülste
aus kaisergelbem Egalisierungstuch, geringe Abweichung in der
Nuance des kaisergelben Egalisierungstuches der Achselspangen
und Achselwülste vom Gelb des Kragens und der Ärmelaufschläge
erklärt sich daraus, daß Achselspangen und Achselwülste nach
der Vorschrift von 1878 aus Rocktuch und daher dunkelblau
waren. Erst 1883 wurden Achselspangen und Achselwülste aus
Regiments-Egalisierungstuch eingeführt und der vorliegende
Waffenrock dementsprechend abgeändert, zumal der Rock auf
dem Leinenfutter einen Monturdepotstempel aus dem Jahre 1880
aufweist. Eine Reihe zu sechs glatten Messingknöpfen, zwei weitere
Rockknöpfe in Taillenhöhe auf der Rückseite und je ein Rockknopf
auf jeder Schulter, je drei weiße Beinsterne, Oberleib mit grobem,
naturfarbenem Leinen, der Schoßteil mit lichtblauem Baumwollstoff
gefüttert. Auf dem Oberleibfutter zahlreiche Moturdepotstempel
und Truppenstempel des k. k. 27. Linieninfanterieregimentes.
Unerklärlich ist ein weißer Merkfleck mit teils gedruckter, teils
handschriftlicher Bezeichnung ‘K. u. k. Infanterie-Reg. No 27,3.
Compagnie, Einj. Freiw. Hübl Leo’, da der Rock kein EinjährigFreiwilligenbörtchen und auch keine Spuren eines dort aufgenäht
gewesenen aufweist mit 1868 eingeführter Schützenauszeichnung
aus scharlachroter Wolle, sehr guter Erhaltungszustand, I- (Ma)
€ 300
US$ 320
280
280
Krauhs-Figurine darstellend einen Soldaten des k. u. k.
Infanterieregiments Nr. 2 oder Nr. 27, im Paradeschritt,
Figurine aus gefilzter Wolle, Leder- und Metallapplikationen,
auf Drahtbügel mit “Original-Krauhs-Vienna”-Bleiplombe,
Höhe 20 cm, I (JZG)
€ 300
US$ 320
281
Österreichischer Infanterie-Fähnrichstschako nach 1910
Beschreibung: mit schwarzem Filz bezogener Lederkorpus,
gelbe Fähnrichsborte, Schirm aus schwarzem Lackleder
mit goldenem Tressenbesatz, Emblem mit kaiserlichem
Doppeladler vergoldet, Tschakorose, weinrotes Seidenfutter,
Schweißband aus geprägtem Leder, Alters- und
Gebrauchsspuren, II- (JZG)
€ 220
US$ 240
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
68
281
282
69
283
Waffenrock des Einjährig Freiwilligen-Gefreiten
Karl Kahl des k. u. k. ungarischen Infanterieregimentes
General der Infanterie Oskar Parmann Nr. 12, nach der
Adjustierungsvorschrift samt Scharfschützenauszeichnung.
Beschreibung: Sehr feines, dunkelblaues Grundtuch dunklerer
Nuance, Stehkragen, Ärmelaufschläge, Achselspangen und
Achselwülste aus dunkelbraunem Egalisierungstuch. Auf
den spitz nach oben zulaufenden Ärmelaufschlägen die
sogenannte ‘Bärentatze’, das charakterisitische Abzeichen
der ungarischen Infanterieregimenter. Einjährig FreiwilligenBörtchen. Auf den Krangenenden je eine weißer Beinstern.
Eine Reihe zu sechs glatten, vergoldeten Rockknöpfen, in
Taillenhöhe auf der Rückseite zwei weitere Rockknöpfe,
ebenso je einer auf jeder Schulter, schwarzseidenes
Innenfutter. Auf dem Futter der Innentasche Schneideretikett
der Firma Josef Zimbler, Wien VII., Burggasse 33. Innen
Etikett des Trägers ‘Karl Kahl, E. Freiw., 12. IR’ und
Herstellungsdatum ‘26.9.(19)13’. Sehr eleganter, von einer
der damals führenden Wiener Uniformschneidereien
hergestellter Mannschaftswaffenrock in Offiziersqualität und
in hervorragendem Erhaltungszustand. (Ma)
€ 400
283
284
Waffenrock und cremefarbene Sommerpantalons
(sog. ‘Pejacsevich-Hose’) eines Leutnants des k. u.
k. ungarischen Infanterieregimentes General der
Infanterie Carl Freiherr von Steininger Nr. 86, nach
der Adjustierungsvorschrift 1910/11. 1) Grundtuch aus
dunkelblauem Kammgarn, Stehkragen, die nach oben spitz
zulaufenden Ärmelaufschläge und alle Rockkantenvorstöße
aus amarantrotem Egalisierungskammgarn, je ein
goldgestickter Distinktionsstern, die Ärmelaufschläge mit
goldenem Litzenbesatz, den sogenannten ‘Bärentatzen’,
eine Reihe zu sechs etwas überdurchschnittlich großen,
glatten, vergoldeten Rockknöpfen, die geschweiften
Schoßtaschenpatten auf der Rückseite mit je drei
ebensolchen Rockknöpfen besetzt. Zwirnschlingen
für das Anbringen von Dekorationen darunter zwei
kurze, schwarze Seidenschlingen für einen Steckorden,
Stehkrageninnenseite und Schoßteil mit amarantroter Seide,
der Oberleib mit weißem Futterstoff gefüttert. Auf dem
Oberleibfutter Schneideretikett der Firma ‘G. Kirschner,
Regimentsschneider, Reichenberg’ aufgenäht, sehr guter
Erhaltungszustand. (Ma)
€ 450
70
US$ 490
284
US$ 430
285
285
Konvolut Ausrüstungsgegenstände eines
österreichischen Offiziers um 1913 4-teilig, bestehend
aus 1) schwarzer steifer Kappe für Offiziere 2) Feldbinde
für Offiziere 3) Fernglas (privat beschafft) 4) Paar
Glace-Handschuhe aus hellem Kalbsleder, Alters- und
Gebrauchsspuren, II- (JZG)
€ 450
286
US$ 490
286
Schwarze steife Kappe zur Dienstuniform für Offiziere
des k. u. k. Feldjägerbataillon 16 oder des k. k.
Landwehrinfanterieregiments ‘Krakau’ Nr. 16, aus
schwarzem Tuch, Lederschirm, schwarzer Sturmriemen
aus Lackleder, schwarz geritzte Kappenschlinge,
ebensolche Umlaufschnur, Kappenröschen mit Kokarde
‘FJI’, mit 3 Knöpfen mit der Regts.- bzw. BataillonsNummer ‘16’ besetzt, sowie Jägerhornemblem, schwarzes
Seidenfutter, Fertigung aus der Zwischenkriegszeit, fast
neuwertig, I- (JZG)
€ 240
US$ 260
71
287
Gelbmetallstatuette auf Steinsockel darstellend
den Fahnenträger des Deutschmeisterdenkmals
bei der Roßauerkaserne von Johann Bentz, auf der
Plinthe bezeichnet J. Benk, Höhe 29 cm, (JZG)
€ 300
287
US$ 320
288 +
Armbinde für Angehörige des k. u. k.
Infanterieregiments ‘Freiherr von Waldstätten’
Nr. 97, wohl für Unteroffiziere und Mannschaften,
aus rosenrotem Tuch, innen weiß gefüttert, mit
aufgelegter Regimentsnummer aus Neusilber,
2 Knöpfe zum Verschließen, fast neuwertig, I (JZG)
€ 220
US$ 240
Diese Armbinde scheint in keiner Vorschrift auf, die
Verwendung ist unklar (evtl. Veteranen?). Sie stammt aus
dem Herstellerbestand einer alten Uniformschneiderei.
Interessantes Stück!
288
72
289 Alexander Pock * (Znaim 1871–1950 Wien),
Studienkopf eines Infanteristen, “A. Pock” darauf
bezeichnet, Aquarell auf Papier,
14 x 13 cm, gerahmt mit Passep (JZG)
€ 300
US$ 320
290
Lichtblaue Feldkappe M. 1871, Eigentumsstück
aus lichtblauem Tuch, schwarzer Lederschirm,
die Knöpfe zum Schließen des Nackenschutzes
aus Messing, Kokarde aus Tombakblech, braunes
Schweißleder, blaues Seidenfutter mit goldgeprägtem
Herstellerzeichen der Fa. Jos. Worda, erstklassiger
Erhaltungszustand, mit Hutkarton, I (JZG)
€ 250
US$ 270
Die lichtblaue Kappe wurde zu Beginn des Krieges 1914
noch von Landsturmeinheiten getragen
289
73
290
291
Künstler um 1880 Bildnis eines Oberstleutnants des
k. k. Landwehr-Infanterieregiments “Troppau” Nr. 15,
mit Dienstzeichen für Offiziere und Kriegsmedaille 1873,
68,5 x 55 cm, gerahmt (JZG)
€ 900
US$ 970
291
292
Österreichischer Jägerhut für Offiziere des
k. u. k. ungarischen Feldjägerbatallions Nr. 24
(Ergänzungsbezirk Budapest) oder des k. k.
Landwehr-Infanterie-Regiments “Wien” Nr. 24,
Hut aus schwarzem Filz, die Krempe mit schwarzem
Kalbsleder eingefasst, schwarz geritzte goldene
Hutschnur mit 2 Eicheln, links vorne Tuchhülse
mit Batallions- bzw. Regimentsabzeichen in
Form eines Jägerhorns mit der Nr “24”, dazu
Hahnenfederbusch, weißes Seidenfutter mit
Herstellerzeichen der Fa. Wilh. Skarda, braunes
Schweißlederband, im dazugehörigen Hutkoffer,
erstklassige Erhaltung (insbesondere der
Hahnenfederbusch!), I (JZG)
€ 500
74
292
US$ 540
Lose 293-295
Aus dem Nachlass eines Kaiserjägeroffiziers
75
Aus dem Nachlass eines Kaiserjägeroffiziers
293
293
Hut zur Paradeadjustierung für Offiziere der k. u. k. Kaiserjäger,
Hut aus schwarzem Filz, die Krempe mit schwarzem Kalbsleder
eingefasst, goldene, schwarz geritzte Hutschnur mit 2 Eicheln,
links vorne Tuchhülse mit Abzeichen in Form eines vergoldeten
Jägerhorns mit dem Tiroler Adler, dazu Hahnenfederbusch,
weißes Seidenfutter mit goldgeprägtem Herstelleretikett ‘Wilhelm
Beck & Söhne’, braunes Schweißlederband samt Sturmriemen,
Hut fast neuwertig, Hahnenfederbusch mit Altersspuren, I-II (JZG)
€ 400
US$ 430
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Kaiserjägeroffiziers
294
Mantel für Offiziere der k. u. k. Tiroler Kaiserjäger nach der
Adjustierungsvorschrift von 1910/11, aus hechtgrauem, schwerem
Tuch mit Umlegekragen aus grauem Samt, Kragenparoli aus
grasgrünem Tuch, mit je einem kleinen glatten Knopf besetzt,
2 Taschen, Ärmelumschläge, 2 Reihen zu je sechs großen
Generalsknöpfen, die Kanten der Vorderteile, Taschenpatten,
Taillenspangen, Ärmelumschläge und rs. Schrittschlitz grassgrün
passepoiliert, innen mit hechtgrauer, tlw. gesteppter Seide
gefüttert, sehr guter Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 600
US$ 650
Hoch seltener Offiziersmantel
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Kaiserjägeroffiziers
76
294
295
Komplette Uniform für Offiziere der k. u. k.
Tiroler Kaiserjäger für einen Oberleutnant, nach der
Adjustierungsvorschrift von 1910/11, Beschreibung: Rock aus
hechtgrauem Kammgarn, Stehkragen, Ärmelaufschläge und
alle Rockkantenvorstöße aus grasgrünem Egalisierungstuch,
eine Reihe zu sechs vergoldeten Knöpfen, je zwei vergoldete
Distinktionssterne, Oberteil weiß, Unterteil blau gefüttert,
5 Schlingen zum Anbringen von Dekorationen, Hose aus
dem gleichen Kammgarn, Lampassen aus grasgrünem
Egalisierungstuch, fast neuwertig, I (JZG)
€ 800
US$ 860
Schönes, komplettes und seltenes Ensemble
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Kaiserjägeroffiziers
77
Österreich, Artillerie
296
296
Österreichischer Artillerie-Stabsoffizierstschako (Major,
Oberstleutnant, Oberst) Muster 1878, in der Form nach 1908
Beschreibung: mit schwarzem Filz umzogener Korpus, mit
goldener Offiziersborte, Schirm aus schwarzem Lackleder mit
goldenem Tressenbesatz, Emblem mit kaiserlichem Doppeladler
vergoldet, Tschakorose “FJI” mit Rosshaarbusch, rotes Seidenfutter
Schweißband aus geprägtem Leder, sehr schöner Erhaltungszustand,
I- (JZG)
€ 500
US$ 540
297
Österreichischer Artillerie-Subalternoffizierstschako (Leutnant,
Oberleutnant) Muster 1878, in der Form nach 1908. Beschreibung:
mit schwarzem Filz umzogener Korpus, mit goldener Offiziersborte,
Schirm aus schwarzem Lackleder mit goldenem Tressenbesatz,
Emblem mit kaiserlichem Doppeladler vergoldet, Tschakorose
“FJI” mit Rosshaarbusch, orangenes Seidenfutter Schweißband aus
geprägtem Leder, samt Kinnriemen, sehr schöner Erhaltungszustand,
I- (JZG)
€ 350
78
US$ 380
297
298
298
Österreichischer Artillerie-Fähnrichstschako Muster 1878,
in der Ausführung vor 1908, Beschreibung: mit schwarzem
Filz bezogener Lederkorpus, gelbe Fähnrichsborte, Schirm aus
schwarzem Lackleder, Emblem mit kaiserlichem Doppeladler
vergoldet, darauf die Brigade- bzw. Bataillonsnummer
‘14’, Rosshaarbusch mit gelber(!) Tschakorose, weinrotes
Seidenfutter mit geprägtem Herstellerzeichen der Fa.
Wilhelm Beck & Söhne, Schweißband aus geprägtem Leder,
Alters- und Gebrauchsspuren, II- (JZG)
€ 300
US$ 320
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
299
Österreichischer Artillerie-Mannschaftstschako für
einen Kanonier, Beschreibung: mit schwarzem Filz
bezogener Lederkorpus, Schirm aus schwarzem Lackleder,
Roßhaarbusch mit Emblem ‘FJI’, Emblem mit kaiserlichem
Doppeladler vergoldet, rotes Seidenfutter, Schweißband aus
geprägtem Leder, mit Kinnriemen und Originalkarton (samt
Schlüssel), fast neuwertig, I (JZG)
€ 400
US$ 430
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
299
79
300
Österreichischer Artillerie-Mannschaftschako für
Korporale Muster 1891 Beschreibung: mit schwarzem
Filz umzogener Korpus, mit gelber Korporalsborte,
Schirm aus schwarzem Lackleder Emblem mit
kaiserlichem Doppeladler vergoldet, Schweißband
aus schwarzem geprägtem Leder, samt Kinnriemen
und Wachstuchbezug, sehr schöner Erhaltungszustand,
I-II (JZG)
€ 350
US$ 380
300
301
Schwarze steife Kappe zur Dienstuniform für Offiziere
der k. u. Honved-Artillerie aus schwarzem Tuch,
Lederschirm, schwarzer Sturmriemen aus Lackleder,
rot geritzte Kappenschlinge, ebensolche Umlaufschnur,
Kappenröschen mit Kokarde ‘K’, mit 3 Artillerie-Knöpfen
besetzt, schwarzes Seidenfutter, Hohe Form
um 1910 mit gewechselter Kokarde nach 1916,
Altersspuren, I-II (JZG)
€ 350
US$ 380
301
80
302
Krauhs-Figurine darstellend einen Hauptmann der k. u. k.
Festungsartillerie eine Zigarette rauchend, Figurane aus gefilzter
Wolle, Leder und Metallapplikationen, auf Drahtbügel mit
“Original-Krauhs-Vienna”-Bleiplombe, Höhe 20 cm, I (JZG)
€ 300
US$ 320
302
303
Blechbehälter, vermutlich für das Aufbewahren
von Brandzünder, olivgrün lackiert, mit gelbgemalter
dekorativer Aufschrift ‘3. Brigade, Batterie Nr. 2’,
samt Haken, II (JZG)
€ 80
US$ 86
303
81
Österreich, Gendarmerie und Beamte
304
304
Degen-Steckkuppel Muster 1850 für k. k. Zivilstaatsbeamte und
Militär Marine-Beamte (die Beamten der Kriegsmarine trugen
bis 1891 den Staatsbeamtendegen), Leibriemen aus Leder, mit
rotem Saffianleder bezogen, Bortendekor, vergoldete Beschläge,
ausgezeichneter Erhaltungszustand, I (JZG)
305
Schwarze steife Kappe zur Beamten-Dienstuniform, nach 1889,
oval-zylindrischer Korpus aus schwarzem Tuch, Lederschirm,
schwarzer Sturmriemen aus Lackleder, schwarz geritzte
Kappenschlinge, ebensolche Umlaufschnur, Kappenröschen mit
Doppeladler, mit 3 goldenen Beamtenknöpfen besetzt, schwarzes
Seidenfutter mit goldgeprägter Herstellerbezeichnung der Fa. Hans
Dürbeck, guter Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 240
€ 180
US$ 260
US$ 190
305
82
306
Waffenrock samt goldener Achselschnur für einen Oberst
der k. k. Gendarmerie der im Reichsrate vertretenen
Königreiche und Länder nach der Adjustierungsvorschrift
von 1899. Beschreibung: Grundtuch dunkelgrüner Kammgarn
hellerer Nuance. Stehkragen, Ärmelaufschläge und alle
Rockkantenvorstöße aus krapprotem Egalisierungstuch
lichterer Nuance. Kragen und die Ärmelaufschläge goldener
Stabsoffiziersborte, je drei silbergestickte Distinktionssterne.
Zwei Reihen zu je acht vergoldeten Rockknöpfen für das
Landesgendarmeriekommando Nr. 1, Niederösterreich.
Geschweifte Schoßtaschenpatten auf der Rückseite mit je drei
ebensolchen Rockknöpfen besetzt. Auf der linken Schulter
goldene, schwarz geritzte Achselschlinge mit Schuber. Oberleib
mit hechtgrauer, der Schoßteil mit krapproter Seide gefüttert,
Brustleisten mit krapprotem Egalisierungstuch lichterer
Nuance besetzt. Auf dem Oberleibfutter Schneideretikett der
Firma Julius Mayer, Wien IX., Müllnergasse 23. Restaurierte,
goldene Achselschnur mit Kokarde. Trotz der kaum sichtbaren
Restaurierung ungemein dekorativer Uniformrock in
vorzüglichem Allgemeinzustand. (Ma)
€ 300
US$ 320
83
307
Helm für Offiziere der k. k. Gendarmerie M. 1899,
Helmglocke Augen- und Nackenschirm aus schwarzem
Lackleder, vergoldete Beschläge, Schuppenkette mit
schwarzem Samt unterlegt, Lederschweißband, Innenfutter
aus weißer Seide, sehr guter Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 1.000
US$ 1.100
307
308
Helm für Mannschaften k. k. Gendarmerie M. 1899,
Helmglocke, Augen- und Nackenschirm aus schwarzem
Lackleder, Messing-Beschläge, Schuppenkette mit
schwarzem Leder unterlegt, schwarzes Barchenleder,
sehr guter Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 700
308
84
US$ 760
309
Helm für Inspektoren der k. k. Sicherheitswache
nach der Adjustierungsvorschrift von 1884.
Beschreibung: Helmglocke aus schwarz lackiertem
Eisenblech, Beschläge und Schuppenkette aus
Weißmetall, am Ansatz der Helmspitze zwei
Lüftungslöcher, Helmglocke innen olivgrün lackiert,
samt ledernem Innenfutter, Altersspuren, I- (JZG)
€ 500
US$ 540
309
310
Helm für Mannschaften der k. k. Sicherheitswache
nach der Adjustierungsvorschrift von 1884.
Beschreibung: Helmglocke aus matt-schwarz lackiertem
Eisenblech, Beschläge aus Weißmetall, Kinnriemen
aus Leder mit Eindornschnalle, am Ansatz der
Helmspitze zwei Lüftungslöcher, Helmglocke und
Augenschirm innen grün lackiert, Nackenschirm
innen schwarz lackiert, samt ledernem Innenfutter,
Altersspuren, I-II (JZG)
€ 400
US$ 430
310
85
Österreich, Marine
311
Kriegsflagge der k. u. k. Kriegsmarine in der
Ausführung zwischen 1869 und 1915 Rotweißrot
bedrucktes Marinefahnentuch, im Zentrum das
gekrönte Bindenschild, das Liek mit Hissleine sowie
Stempel “K. u. K. Fl. Kl 4 ½’ (Flaggenkalasse 41/2)
und Datierung 1914 sowie Abnahmestempel, kleine
Löcher, etwas fleckig, die Goldfarbe der Krone und
der Einfassung des Bindenschilds verblasst,
Maße ca. 190 x 320 cm, II-III (JZG)
€ 5.500
US$ 5.900
Sehr seltene Flagge der k. u. k. Kriegsmarine, der Größe
nach stand diese als Heckflagge bei einem Schlachtschiff der
Radetzky, oder der Tegethoff-Klasse in Verwendung
86
87
312
Marinehut und Epaulettenpaar für Oberoffiziere der k. u. k.
Kriegsmarine, nach der Adjustierungsvorschrift 1910, getragen vom
Linienschiffsleutnant Alfons Graf von Montecuccoli (1893–1952),
vorschriftsmäßig ausgeführt, Rosetten mit ‘FJI’ , innen weißes
Seidenfutter mit goldgeprägtem Herstellerzeichen der Fa. Josef
Blazinic & Söhne, sowie eingelegtem geprägtem Lederetikett
des Trägers, die Epauletten mit schwarzem Stoff unterfüttert,
mit Herstellerzeichen der Fa. Franz Thills Neffe, Alters- und
Gebrauchsspuren, I-II (JZG)
€ 1.800
US$ 1.900
Linienschiffsleutnant Alfon Graf von Montecuccoli (Pola 1893 Baden bei Wien 1952) war der Sohn des Großadmirals und
Kommandanten der k. u. k. Kriegsmarine Rudolf Graf von Montecuccoli
(1843–1922). Er trat 1911 in die Kriegsmarine ein, am 1.5.1918 wurde
er zum Linienschiffsleutnant befördert. Vom 16.06. bis 27.08.1918 war er
Kommandant auf S. M. Unterseeboot ‘11’, vom 27.08. bis 31.10.1918 hatte
er das Kommando auf S. M. Unterseeboot ‘5’. Nach dem Krieg lebte er in
Baden bei Wien.
Provenienz: Österreichische Privatsammlung
88
313
313
Marinehut für Fähnriche (Seefähnrich, Seekadett, Seeaspirant)
der k. u. k. Kriegsmarine, nach der Adjustierungsvorschrift 1910,
vorschriftsmäßig ausgeführt, Rosetten mit ‘FJI’, innen weißes
Seidenfutter mit goldgeprägtem Herstellerzeichen der
Fa. Franz Thills Neffe, samt Kinnriemen, erstklassiger
Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 700
US$ 760
314
Marinekappe für Seefähnriche der k. u. k. Kriegsmarine, nach 1910,
Kappe aus dunkelblauem Tuch, schwarzer Lederschirm, schwarzes
Moireband, Sturmband aus goldgedrehten Kordeln (müssten eigtl.
schwarz sein) mit je einem kleinen Marineknopf, goldgesticktes
Marineemblem (beschädigt), schwarzes gestepptes Innenfutter,
Etikett mit dem Trägernamen entfernt, braunes Schweißlederband,
Alters- und Gebrauchsspuren, II (JZG)
€ 500
US$ 540
Variante-Fertigung für einen Seefähnrich mit längerem Kappenschirm
und den vorschriftswidrigen, jedoch bei Fähnrichen häufigen
goldgedrehten Kordeln
314
89
315
Matrosenkappe für Werk-, höhere und niedere
Unteroffiziere der k. u. k. Kriegsmarine nach 1910, Kappe
aus dunkelblauem Kappentuch, auf dem Kopfstreifen in 3
Schlingen das 3,5 cm breite Kappenband aus schwarzer
Seide mit der Inschrift ‘S. M. S. Miramar’, Kappenemblem für
Werk-, höhere und niedere Unteroffiziere aus Tombakblech,
blaues Innenfutter, I-II (JZG)
€ 500
US$ 540
Die Kaiserliche Rad-Yacht S. M. S. MIRAMAR wurde für
den späteren Kaiser Maximilian von Mexiko 1856–1860 in
England gebaut und diente bis 1918 den Mitgliedern des
Kaiserhauses als Yacht.
90
316
Sammlung von 14 Kappenbändern der k. u. k. Kriegsmarine aus
schwarzem, gewässertem Seidenband mit goldgewirkter Inschrift
S. M. S. ALPHA, K. U. K. KRIEGSMARINE, S. M. S. MARS, S. M. S.
METEOR, S. M. S. PLANET, S. M. S. LUSSIN, S. M. S. HERKULES,
S. M. S. BÜFFEL, S. M. S. TAURUS, S. M. S. BÜFFEL, S. M. S.
Gigant, S. M. S. LACROMA, S. M. S. PLUTO, S. M. S. Adria,
unterschiedliche Erhaltungszustände, I-IV (JZG)
€ 500
US$ 540
Unterschiedliche Längen, mehr oder weniger aber unbeschnittene
Originallängen
91
317
Marinemütze für Angehörige des Seebattallions
Triest (1916-17) Bootsmütze aus feldgrauem Tuch,
schwarzer Lederschirm, Seidenband, Lackleder
Sturmband, je 2 Marine-Knöpfe, innen Stofffleck
mit schwer leserlichem Trägernamen, gesticktes
Abzeichen, sehr selten, (JZG)
€ 900
92
US$ 970
Österreich, 1. Weltkrieg
318
Fez für einen Offizier des bosnisch-herzegowinischen
Infanterieregimentes Nr. 1 aus rotbraunem Schafwollgarn
gewirkter Fez, schwarze Quaste, auf der linken Seite zwei
Seidenschlingen zum Einstecken des Feldzeichens, daneben das
Regimentsabzeichen ‘BH1’, innen gestreiftes Halbfutter, Stempel
‘ZDL 37’, Röschen ‘K’, Altersspuren, II (JZG)
€ 500
US$ 540
93
319
Johann Unterplatzer (St. Ulrich Gröden 20. Jhdt)
Ganzkörperdarstellung des Oberst d. G. Camillo Holly,
um 1916, aus geschnitztem Zirbenholz, leicht gedunkelt,
monogrammiert “IU”, auf dem Sockel bezeichnet
“Im Weltkriege -1916-” sowie auf der Rückseite
“Oberst Holy Camillo”, auf dem Boden
“Iohan. Unterplatzer St. Ulrich in Gröden Tirol”,
42 x 11 cm, I (JZG)
€ 600
Oberst Kamill Holy (nach Oskar Brüch, 1916)
94
US$ 650
Kamill (od Camilo) Holy war seit 1912 als Major beim Generalstab
zugeteilt, 1915 Beförderung zum Oberst, ab 1918 zugeteilt beim
k. k. Amt für Volksernährung. Sehr dekorative Figur in feinster
Grödner Holzschnitzkunst
95
320
Bronzestatuette, darstellend einen Angehötigen der
k. k. Tiroler Landesschützenregimenter, in voller
Marschadjustierung, auf Sockel, Höhe 23 cm, II (JZG)
€ 300
US$ 320
320
321
321
Bronzestatuette auf Steinsockel, darstellend einen Tiroler
Landesschützen (Kaiserschützen) in Felduniform, Gewehr haltend,
Höhe 29 cm, guter Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 500
96
US$ 540
322 Carl Fahringer * (Wr. Neustadt 1874–1952 Wien)
“Infanterist in hechtgrauer Uniform” unten rechts signiert “C.
Fahringer”, Mischtechnik auf Papier, ca. 28 x 23 cm, gerahmt
mit Passep. (JZG)
€ 500
US$ 540
322
323 Carl Fahringer * (Wr. Neustadt 1874–1952 Wien)
“Infanterist vor einem Maschinengewehr”, unten rechts
signiert “C. Fahringer”, Aquarell und Deckfarben auf Papier,
ca. 29 x 25 cm, gerahmt mit Passep. (JZG)
€ 400
US$ 430
323
97
98
324
Statuette, darstellend zwei Standschützen im Gefecht,
Silber, vollplastische Ausführung, auf Steinsockel montiert,
Höhe der Figur 25,5 cm, Breite 16 cm, Gesamthöhe
32 cm, Gewicht 1782,43 g, Meisterzeichen “J. C. Klinkosch”,
Wiener Dianakopfpunze 1872–1922, auf dem Sockel Platte
mit Gravur “Tyrol”, (JZG)
€ 3.500
US$ 3.800
Hervorragende Arbeit des Hofjuweliers Klinkosch.
99
325
325
Feldgraue Lagerkappe für Offiziere der Artillerie Eigentumsstück
aus feldgrauem Kammgarn, Artillerieknöpfe, goldgesticktes Röschen
mit ‘FJI’, graues Seidenfutter, hellbraunes Schweißleder, auf der
rechten Seite 4 Kappenabzeichen montiert; Zwei Jahre im Felde
1914–1916, Isonzo Armee 1915, Gott mit uns 1916,
Dolomiten 1914–1916, Karpathen, 3 Armee 1914–1915,
auf der linken Seite Truppenabzeichen (Signatur) aus blauem
Garn k. u. k. Schweres Feldartillerieregiment Nr. 1 starke Altersund Gebrauchsspuren, +III (JZG)
€ 400
US$ 430
Provenienz: Getragen vom Oblt. Robert Wacha, aus Familienbesitz
Literatur: M. Christian Ortner, Hermann Hinterstoisser: Die k. u. k. Armee
im 1. Weltkrieg - Uniformierung und Ausrüstung - von 1914–1918, Verlag
Militaria, Wien 2013, SS. 253 u. 280–293
326
Handgefertigte Holzbox, hergestellt von
einem russischen Kriegsgefangenen, mit
klappbarem Deckel und Schloss (samt
Schlüssel), auf dem Deckel handgeschnitze
kyrillische Aufschrift ‘Zur Erinnerung an die
Kriegszeit 1914–1917’ sowie Doppeladler und
Baumdekor (JZG)
€ 150
US$ 160
Interessantes Handarbeitsstück eines russischen
Kriegsgefangenen 1917
326
Provenienz: Aus dem Nachlass des
Oblt. Robert Wacha, aus Familienbesitz
100
327
Stefan Hlawa (1896–1977) Portrait eines InfanterieZugsführers, 1918, signiert ST. HLAWA 18, auf Leinwand,
75 x 83 cm, gerahmt, (JZG)
€ 600
US$ 650
Der Bühnen- und Kostümbildner, Maler und Graphiker
Stefan Hlawa war 1914–18 als Kriegsmaler der Künstlergruppe
im KPQ zugeteilt.
101
328
Schwarze steife Offizierskappe (um 1917), ovalzylindrischer Korpus aus schwarzem Tuch, Lederschirm,
schwarzer Sturmriemen aus Lackleder, schwarz
geritzte Kappenschlinge, ebensolche Umlaufschnur,
Kappenröschen “K”, mit 3 goldenen Knöpfen
besetzt, schwarzes Seidenfutter mit goldgeprägter
Herstellerbezeichnung “Wirtschafts-Genossenschaft
der Kürschner und Kappenmacher“, erstklassiger
Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 300
US$ 320
328
329
Feldgraue Kappe für Offiziere, aus feldgrauem
Kammgarn, Kappenrose mit “K’, graugrünes Innenfutter
und hellbraunes Lederschweißband, Fertigung aus der
Zwischenkriegszeit, Altersspuren, Fraßstellen, II (JZG)
€ 200
US$ 220
329
330
Feldgraue Kappe für Fähnriche, aus feldgrauem
Kammgarn, Kappenrose mit “K’, gelbes Innenfutter
und hellbraunes Lederschweißband, Fertigung aus der
Zwischenkriegszeit, guter Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 200
330
102
US$ 220
331
Künstler um 1916 Bildnis eines Oberleutnants
des k. u. k. Infanterieregiments Nr. 10 oder Nr.
50, in dunkelblauer Uniform mit kleiner Silberner
Tapferkeitsmedaille und dem Preußischen EK II.,
signiert und datiert Kutynski 1916, ungerahmt, (JZG)
€ 200
US$ 220
331
332
Modell des österreichischen 30,5 cm-Mörsers,
System Skoda, Gelbmetall, schwarz lackiert, auf
behauenem, rotem Marmorsockel montiert,
aufgelegte Plakette “30,5 cm MÖRSERSYSTEM
SKODAWERKE A. G., ZUR ERINNERUNG AN
DAS JAHR 1914”, Maße ca. 32 x 12 x 25 cm,
kleine Teile fehlen, I-II (JZG)
€ 400
332
US$ 430
103
333
334
333
Prof. Albert Hoffmann (geb. Wien 1945) ‘Attentat’,
Mischtechnik Tusche/Kohle/Aquarell, 2011 50 x 65 cm, signiert
u. datiert, gerahmt unter Glas. Beiliegend: gewidmetes Exemplar
des Ausstellungskataloges im HGM, (JZG)
334
Prof. Albert Hoffmann (geb. Wien 1945) ‘Kriegsweihnacht’,
Monotypie, 2014, Handsigniert und datiert, 50 x 65 cm,
gerahmt unter Glas. Beiliegend: gewidmetes Exemplar des
Ausstellungskataloges im HGM, (JZG)
€ 300
€ 200
US$ 320
Ausgestellt in: Historismus und Moderne VI: Prof. Hoffmann,
Der Erste Weltkrieg in Moderner und Zeitgenössischer Kunst,
Heeresgeschichtliches Museum Wien, 25. März 2015 – 21. Juni 2015
104
US$ 220
Ausgestellt in: Historismus und Moderne VI: Prof. Hoffmann,
Der Erste Weltkrieg in Moderner und Zeitgenössischer Kunst,
Heeresgeschichtliches Museum Wien, 25. März 2015 – 21. Juni 2015
335
Prof. Albert Hoffmann (geb. Wien 1945) ‘Ulanen’,
Öl auf Leinwand (Spachteltechnik), 60 x 50 cm, signiert
und datiert, gerahmt. Beiliegend: gewidmetes Exemplar des
Ausstellungskataloges im HGM, (JZG)
€ 1.300
US$ 1.400
Ausgestellt in: Historismus und Moderne VI: Prof. Hoffmann, Der Erste
Weltkrieg in Moderner und Zeitgenössischer Kunst, Heeresgeschichtliches
Museum Wien, 25. März 2015 – 21. Juni 2015
105
337
Josef Dobrowsky (Karlsbad 1889–1964 Tullnerbach) Szene
aus dem Gebirgskrieg, Entwurfsblatt für die Mappe “Die 9er
Jäger im Weltkrieg”, Lithographie auf Papier, monogrammiert
JDZ und datiert März 1918, 24 x 32 cm, Passep., gerahmt
(JZG)
336 Detail
336
Granathülse einer 8 cm Feldkanone M 05 als Vase
verwendet mit Gravur “Aus dem Artilleriegefecht bei
Kosmyrzow 25. XI.1914“, Altersspuren (JZG)
€ 150
US$ 160
Provenienz: Aus dem Nachlass des Akad. Malers
Josef Dobrowsky
€ 300
US$ 320
Vorliegendes Blatt ist eine Studie für die vom Künstler 1919
begonnene, aber nie vollendete Mappe “Die 9er Jäger im Weltkrieg”.
Der akad. Maler Josef Dobrowsky war als Einjährig Freiwilliger beim
k. u. k. “Steiermärkischen Feldjägerbataillon Nr. 9 eingerückt, zuletzt
Oberleutnant, und war zeitweise der Künstlergruppe des KPQ zugeteilt.
Die Szene zeigt eine Stellung während der 11. Isonzoschlacht.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Wir danken Herrn Prof.
Friedrich Jelinek-Dobrowsky für die wissenschaftliche Unterstüzung bei
der Katalogisierung des vorliegenden Werkes.
337
336
106
Kaiserhaus, Garden, Generalität und Generalstab
338
Schwarze steife Kappe für Garde-Vizesekond Wachtmeister
der k.u.k. Trabantenleibgarde, innen grünes Lederfutter mit
Herstellerbezeichnung, I (JZG)
€ 600
US$ 650
107
339
Stulphut für Generale der k. u. k. Armee nach der
Adjustierungsvorschrift 1910/11, in der Form nach 1916,
Hut aus schwarzem Seidenfilz, gemusterter Goldtressenbesatz,
in den Rosen der Hutspitzen Chiffre “k”, weißes Seidenfutter,
goldgeprägte Herstellerbezeichnung “Stribeny Wien”, braunes
Schweißlederband, grüner Federbusch (gefärbte Geierfedern),
Alters und Gebrauchsspuren, Federbusch mit starken Altersspuren,
samt Hutkoffer (mit Schlüssel) und Futteral für die Hutspitzen,
II- (JZG)
€ 1.500
US$ 1.600
Sehr seltene Variante, welchen nur in den letzten 2 Kriegsjahren
getragen wurde.
108
109
340
Waffenrock zur Galauniform für einen Generalmajor mit
allgemeiner Uniform nach der Adjustierungsvorschrift 1910/11,
getragen vom späteren Feldmarschallleutnant Alois Pokorny
Waffenrock aus weißem Tuch, Stehkragen, Ärmelaufschläge und
alle Rockkantenvorstöße aus scharlachrotem Egalisierungstuch,
Stehkragen mit der goldenen Stabsoffiziersborte und zwei
silbernen Distinktionssternen, Oberleib mit weißer Seide
gefüttert, auf der rechten Brustinnenseite Schneideretikett der
Fa. Josef Skarda mit dem Namen des Trägers, Schoßfutter aus
scharlachroter Seide, 2 Reihenzu je 6 Generalsknöpfen,
6 ebensolche auf der Rückseite, auf den Ärmeln je ein kleiner
Knopf, 6 Schlingen für das Anbringen von Dekorationen, sowie
2 zum Anbringen einer Steckdekoration oder eines Bruststernes,
Reparaturstellen, sonst sehr guter Erhaltungszustand, I-II (JZG)
€ 1.100
US$ 1.200
340
341
Lange Hose (Pantalons) zur Galauniform für
k. u. k. Generale nach der Adjustierungsvorschrift 1910/11,
getragen vom Feldmarschallleutnant Alois Pokorny, aus
feinem scharlachrotem Tuch, mit goldener Borte, sehr guter
Erhaltungszustand, I- (JZG)
341
€ 700
110
US$ 760
342
Österreichische Generalsfeldbinde zur Dienst- und Galauniform
für k. u. k. Generale nach der Adjustierungsvorschrift 1910/11,
getragen vom Feldmarschallleutnant Alois Pokorny, aus goldenem
Gespinst mit zwei schwarzen Durchzügen, lange goldene Kantillen,
am Abschluss gestickte Initiale “FJ1”, komplett mit Schließe, selten,
II (JZG)
€ 450
US$ 490
343
Stulphut für Militärärzte, Offiziere des Geniestabes,
Auditoren, Offiziere des Armeestandes, Proviantoffiziere
und Truppenrechnungsführer der IX., X. und XI. Rangklasse
(Leutnants- bis Hauptmannsrang) nach der Adjustierungsvorschrift
1910. Hut aus schwarzem Seidenfilz, schwarzer Seidenripsbesatz,
in den Rosen der Hutspitzen Chiffre “FJI”, weißes Seidenfutter,
goldgeprägte Herstellerbezeichnung der Fa. Moritz Tiller, braunes
Schweißlederband, mit schwarzem Hahnenfederbusch, neuwertiger
Zustand, I (JZG)
€ 600
342
US$ 650
343
343 Detail
111
344
Kaiser Karl I. von Österreich, Portrait in feldgrauer
Feldmarschallsuniform mit Ordensschmuck, Farbdruck nach
Wilhelm Victor Krausz (Original im HGM Wien), 73 x 56 cm,
gerahmt, verglast, um 1917, (JZG)
€ 200
112
US$ 220
Lose 353 - 377
Sonderteil: Nachlass Generalmajor Wolfgang Waldherr
113
Wolfgang Waldherr als Leutnant mit seinen Kameraden vom
K.K. Landwehr-Ulanenregiment Nr. 4 in Olmütz (Kabinettphotographie um 1905)
Sein Stiefvater General d. Infanterie
Viktor Weber Edler von Webenau (1861-1932)
Nachlass Generalmajor
Wolfgang Waldherr
114
Es gehört wohl zu den großen Freuden des Sammlers oder des Experten, wenn die Gegenstände, die
eine Sammlung oder einen Auktionskatalog füllen,
aus der Anonymität heraustreten und plötzlich historischen Ereignisse erlebbar machen und persönliche Geschichte erzählen. Die vollkommenste Form
erreicht dies zweifellos, wenn eine Reihe von Gegenständen in dieser Weise zu einem thematischen
Konvolut zusammenfassbar sind. Sei dies der Auszeichnungsnachlass eines einzelnen Offiziers samt
Dokumenten oder etwa die komplette Uniform
eines k.u.k. Husaren.
Wolfgang Waldherr wurde am 21. Mai 1883
als Sohn des Dr. phil. Josef Waldherr und seiner
Frau Anna, geb. Hebenstreit, in Laibach im heutigen
Slowenien geboren. Seine Familie war eine typische
österreichische Beamten-Familie, die ihren sozialen Aufstieg dem treuen Dienst gegenüber Kaiser
und Vaterland zu verdanken hatte.
Oberleutnant des k.k. Landwehr-Ulanenregiments Nr. 4
Sein Stiefvater war der sehr bekannte General der
Infanterie Viktor Weber Edler von Webenau, der
später Vorsitzender der Waffenstillstandskommission Österreich-Ungarns mit der Entente bzw. mit
Italien den Waffenstillstand vom 3. November 1918
aushandelte.
Als Kadett, um 1900
Der hier zur Auktion gelangende Nachlass des
k.u.k. Offiziers und Generalmajors des 1. österreichischen Bundesheeres Wolfgang Waldherr rekonstruiert in 35 Positionen nahezu seinen gesamten
militärischen Werdegang. Von seiner kompletten
„Ulanengarnitur“ bis hin zur Generalsuniform aus
dem Jahr 1933 sind fast seine gesamten militärischen
Ausrüstungsorten – Uniformen, Kopfbedeckungen
Blankwaffen, Orden und Zubehör – katalogisiert.
Die Gegenstände stammen aus Familienbesitz und
sind seit ihrer letzten Verwendung stets zusammengeblieben.
Nach Besuch der Volksschule und des Untergymnasiums in Laibach, war Waldherr 3 Jahre lang
Schüler der Militär-Oberrealschule in Mährisch
Weißenkirchen. 1900 erfolgte die Aufnahme in die
Theresianische Militärakademie in Wr. Neustadt.
Zu „Kaisers Geburtstag“ am 18. August 1903
wurde er als Leutnant ausgemustert, sein prunkvoller Ausmusterungssäbel aus dieser Zeit zeugt
davon (Los Nr. 358).
Er wurde in das k.k. Landwehr-Ulanenregiment
Nr. 4 in Olmütz übernommen, 1908 erfolgte die
Beförderung zum Oberleutnant und die Aufnahme in die Kriegsschule in Wien, welche er 1910 mit
sehr gutem Erfolg absolvierte.
Nach Truppenverwendungen bei Kavallerie und
Infanterie wurde Waldherr mit Wirkung vom
1. Mai 1913 zum Hauptmann des Generalstabes
befördert und als Stabsoffizier in das 3. Korpskommando in Graz berufen.
In dieser Funktion zog er auch in den Weltkrieg.
Nach verschiedenen Verwendungen als Generalstabsoffizier - zuerst an der Russlandfront, ab 1915
ausschließlich an der Isonzofront - wurde er mit
zahlreichen Auszeichnungen dekoriert. Ende 1917
115
zum Oberstleutnant des GK befördert hatte er
ab Frühjahr 1918 die Position des Stabschefs der
3. Infanterietruppendivision, der sog. „Edelweisdivision“, unter Feldmarschallleutnant Heinrich
Wieden Edler von Alpenbach inne. In den letzten
Kriegstagen geriet er in italienische Kriegsgefangenschaft. Insgesamt drei Mal verwundet lag Waldherr
bei seiner Gefangennahme mit einer Lungenentzündung im Lazarett. Nach der Rückkehr aus der
Gefangenschaft wurde er zuerst in die Volkswehr,
danach in das österreichische Bundesheer übernommen. 1921 erfolgte die Beförderung zum
Oberstleutnant, wobei er zum Stabschef der
4. Brigade (Oberösterreich) ernannt wurde.
Auf diesem Posten wurde er 3 Jahre später noch
zum Oberst befördert, wobei er hier bereits die
Position des Stellvertreters des Brigadiers innehatte. 1929 zum Leiter der Heeresverwaltungsstelle
Linz ernannt, übernahm Waldherr schließlich 1931
das Kommando über seine vorherige Dienststelle.
Kurze Zeit später wurde er zum Generalmajor befördert. An dieser Position blieb er bis zu seiner
Pensionierung 1933. Sein Nachfolger war der damalige Oberst Wilhelm Zehner, später Staatsekretär für Landesverteidigung der Schuschnigg-Regierung und größter Gegner der Nationalsozialisten,
der 1938 unter ungeklärten Umständen ermordet
wurde.
Nach seiner Pensionierung widmete Waldherr
sich seiner großen Leidenschaft – der Jagd in
den oberösterreichischen Wäldern. Nach dem
Krieg bekleidete er die Position des Landesjägermeister-Stellvertreters von Oberösterreich.
Am 15.10. 1962 starb Waldherr nach langer
Krankheit und ist neben seiner Ehefrau Friederike
und seiner Mutter Anna auf dem Stadtfriedhof in
Linz begraben.
Auszeichnungen Wolfgang Waldherr.
Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste
um die Republik Österreich (4.VIII.1933)
Orden der Eisernen Krone III. Kl. m. KD
und Schw. (1918)
Militärverdienstkreuz III. Kl. m. KD
und Schw. (13.III.1915)
Bronzene MVM am Bande des MVK
m. Schw, (15.II.1915)
Silberne MVM am Bande des MVK
m. Schw, (18.VII.1915)
Ehrenzeichen v. Roten Kreuz II. Klasse
m. KD (31.10.1918)
Preußisches Eisernes Kreuz II. Kl. (6.VI.1918)
Major d. GK., Ende 1917
116
117
345
345 Detail
345
Orden der Eisernen Krone, 3. Kl. mit KD, AE - vergoldet u.
emailliert, am orig. Band, kleine Tragespuren, Email tlw. geschartet,
im orig. Etui, II/III (Lu)
346
Orden der Eisernen Krone, 3. Kl. mit KD, GOLD - emailliert,
punziert (Wiener Gemsenkopfpunze) und Herstellermarke
FR = F. Rothe, am orig. Band, im orig. Etui, feine
Anfertigungsqualität, I/II (Lu)
€ 300
€ 1.500
US$ 320
346
118
US$ 1.600
346 Detail
347
347
Militärverdienstkreuz, 3. Kl. mit KD, AR - emailliert, punziert u.
Herstellermarke FR = F. Rothe, am orig. Band, im orig. Etui, I/II (Lu)
€ 100
US$ 110
347 Detail
348
Militärverdienstmedaille, Bronzene MVM FJ, AE - vergoldet,
Rand mit Widmungsinschrift: “DIE OFFIZIERE DER
NACHRICHTENABTEILUNG DES OOK. KRIEG GEGEN
RUSSLAND”, am orig. Band, im orig. Luxusetui mit gleichlautendem
Widmungsaufdruck, I/II (Lu)
€ 200
348
US$ 220
348 Detail
119
349
349
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
(Österreichischer Verdienstorden), Großes Ehrenzeichen,
AE - versilbert u. emailliert, an Nadel, Herstellerbezeichnung
J. Souval, im orig. Etui, I/II (Lu)
€ 100
350
US$ 110
350
Orden vom Heiligen Grab, Ritterkreuz mit Militärtrophäe,
AR - vergoldet u. emailliert, altösterreichisch punziert (Wien
Dianakopfpunze 1872 – 1922) und Herstellermarke VM = V.
Mayer’s Söhne, am orig. Band, im orig. Etui, I/II (Lu)
€ 200
US$ 220
351
Ehrenzeichen vom Roten Kreuz,2 Stück, EZ 2. Kl. und EZ
2. Kl. mit KD, AR - emailliert, punziert u. Herstellermarke,
an orig. Bändern, in orig. Etuis, EZ mit KD mit kleinem
Emailschaden, II (Lu)
€ 150
351
352
Lot Auszeichnungen und Kappenabzeichen, 18 Stück
Auszeichnungen, circa 12 Stück Kappenabzeichen sowie
weitere Abzeichen, versch. MET.- tlw. emailliert, u. a. MVK
3. Kl. mit KD (2 Stück, 1 Stk. fehlt Rv. - Medaillon), AR - MVM
Karl, AR - MVM FJ, AE - MVM FJ, meist an orig. Bändern,
3 Stück in orig. Etuis, dazu 1 AE - Medaille auf den Feldzug
1864, weiters Bandspangen, II/III (Lu)
€ 200
120
US$ 160
US$ 220
121
353
Tschapka Muster 1905 für einen Subalternoffizier
(Leutnant, Oberleutnant) des k. k. LandwehrUlanenregiments Nr.4 (Ergänzungsbezirk Krakau),
Beschreibung: schwarz lackierter Lederkorpus, krapproter
Tuchbezug, goldene Kantschnur, vergoldete Beschläge,
mit schwarzem Samt unterlegte Schuppenkette
aus Einzelgliedern, Doppeladler mit ausgestanzter
Regimentsnummer “5”, schwarzer Rosshaarbusch samt
Rosette, goldene - mit krapprotem Tuch unterlegte
- Panzerkette an Löwenkopfhalterungen, goldene
Offiziersborte (gedunkelt), weinrotes Seidenfutter,
Altersspuren, mit Originalkoffer, I- (JZG)
€ 2.400
122
353 Detail
US$ 2.60
354
Kommodetschapka für Offiziere der k. k. LandwehrUlanen, Korpus aus mit rotem Wachstuch bezogenem Rohr,
mit schwarzem Samt unterlegtes Schuppenband (einteilig),
Löwenkopfrosetten, innen weinrotes Seidenfutter, braunes
Lederschweißband, Altersspuren, I-II (JZG)
€ 900
US$ 970
354 Detail
123
355
Komplette Uniform eines Oberleutnants des
k. k. Landwehr-Ulanen-Regiments Nr. 4 bestehend aus
Ulanka und Reithose für Offiziere, Beschreibung: Ulanka aus
lichtblauem Tuch, krapprote Egalisierung, auf dem Kragen je
zwei silbergewirkte Distinktionssterne, Knöpfe vorschriftsmäßig
mit der Regimentsnummer “4”, in der Taillennaht goldener
Fransenbesatz (sog. Wasserfall), Oberfutter aus heller Seide,
Schoßfutter aus krapproter Seide, guter Erhaltungszustand,
Hose in gutem Erhaltungszustand, I-II (JZG)
€ 800
124
US$ 860
356
Pelz-Ulanka für Subalternoffiziere des k. k. LandwehrUlanen-Regiments Nr. 4 nach der Adjustierungsvorschrift
1910, lichtblaues Tuch, krapprote Egalisierung, goldene
Verschnürung, Pelzkragen, Knöpfe mit Regimentsnummer
“4”, innen schwarzes Steppfutter, auf der Krageninnenseite
Schneideretikett, Altersspuren, leichte Fraßspuren, +II, dazu:
Pelzulanka mit starken Alters- und Tragespuren, IV (JZG)
€ 700
US$ 760
125
357
Säbel für Offiziere der k. k. Kavallerie, M1869, leichte vernickelte
Ausführung mit Scheide, 86,5 cm lange Rückenklinge, einseitig
gekehlt, an der Angel 21 mm breit, Hersteller Weyersberg &
Stamm Solingen, symmetrischer, durchbrochener, floral verzierter
Korb, Griffring, ganze Griffkappe mit Lappen, Griffholz mit Fischhaut
und doppelter, verdrillter Silberdrahtwicklung, angehängtes
Offiziersportepee FJI, Band mit Schubschlaufe, an der Scheide die
hintere Strupfe der Säbelkuppel, Säbel gut erhalten, das Portepee
stark gebraucht, (He)
€ 260
US$ 280
358
Säbel für Offiziere der k. k. Kavallerie, M1869, mit Georgskorb,
Ausmusterungswaffe aus der Militärakademie Wr. Neustadt 1903,
82,5 cm lange, an der Angel 3,5 cm breite Rückenklinge,
einseitig gekehlt, zu zwei Dritteln geätzt, handseitig stehende
Ritterfigur auf Kanonenrohren, Kriegstrophäen, die gekrönten
Initialen FJI im Lorbeerkranz, in Bandschleife beschriftet
‘18. August 1903’ (Kaisergeburtstag), gegenüber ebenfalls Ranke
und Kriegstrophäen sowie die Inschrift ‘Treu bis in den Tod’,
Hersteller Hugo Weyersberg & Sohn Solingen, gegenüber
‘Hof- & Armeewaffenfabrik Wien Karl Grasser’, fein
durchbrochener gravierter, ziselierter Korb mit der Darstellung
des Hl., Georg, ebenfalls bezeichnet C. Grasser Wien, Griffring,
längsgerillte, ganze Griffkappe mit radial verzierten Lappen, auf
der Vernietkappe Trägermonogramm, Griffholz mit Fischhaut und
verdrillter Silberdrahtwicklung, komplett mit Scheide,
Klinge geschärft, guter bis sehr guter Erhaltungszustand, (He)
€ 550
126
US$ 590
357
358
127
128
359
359 Detail
359
Stulphut für einen Hauptmann im Generalstab k. u. k. Armee
nach der Adjustierungsvorschrift 1910/11, Hut aus schwarzem
Seidenfilz, schwarze Seidenripsborte, in den Rosen der Hutspitzen
Chiffre “FJI”, innen weißes Seidenfutter, Herstellerzeichen der
Fa. Johann Maurer, braunes geprägtes Schweißlederband,
grüner Federbusch (gefärbte Geierfedern) samt Hutkoffer,
Alterspuren, +II, (JZG)
€ 700
360
US$ 760
360
Feldbinde für Offiziere der k. u. k. Armee, aus gelber schwarz
durchwirkter Seide, vergoldete Doppeladlerschließe, sehr guter
Zustand, I- (JZG)
€ 150
US$ 160
129
361
Hechtgrauer Mantel für Offiziere im Generalstab,
aus hechtgrauem, schwerem Tuch mit Umlegekragen aus
grauem Samt, Kragenparoli aus scharlachrotem Tuch mit
schwarzer Samtauflage, mit je einem kleinen goldenem Knopf
besetzt, 2 Taschen, Ärmelumschläge, 2 Reihen zu je sechs
großen Knöpfen, die Kanten der Vorderteile, Taschenpatten,
Taillenspangen, Ärmelumschläge und rs. Schrittschlitz
scharlachrot passepoiliert, innen hechtgraues Steppfutter,
erstklassiger Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 800
US$ 860
130
Rückseite
362
Waffenrock für einen Oberstleutnant im Generalstab
nach der Adjustierungsvorschrift 1910, aus dunkelgrünem
Kammgarn, Kragen und Ärmelaufschläge aus schwarzem Samt,
scharlachrote Passepoilierung, goldene Stabsoffiziersborte, je
2 silbergestickte Distinktionssterne, 2 Reihen zu je 8 goldenen
Knöpfen, helles Seidenfutter, auf der linken Brusttasche
Schneideretikett der Fa. Anton Raicz Graz, scharlachrotes
Schoßfutter, anhängend Feldspange mit 7 Dekorationen, dazu
Feldbinde für Offiziere der k. u. k. Armee, aus gelber schwarz
durchwirkter Seide, vergoldete Doppeladlerschließe, sehr guter
Zustand, I-II (JZG)
€ 1.000
US$ 1.100
131
363
Säbel für Offiziere der Landwehr-Gebirgstruppen, M1907,
47 cm lange gerade Rückenklinge, beidseitig gekehlt, blank,
vernickeltes Bügelgefäß, an der Vorderseite durchbrochen und
graviert, der kaiserliche Doppeladler und die gekrönten Initialen FJI,
Griffring, ganze gekantete Griffkappe, Griffholz mit Fischhaut
und dreifacher Silberdrahtwicklung, komplett mit Scheide, die
Scheide verdellt und eingerissen, das Stichblatt an der Innenseite
verbogen und schartig, (He)
€ 280
US$ 300
364
Kartuschkasten für Offiziere der reitenden Truppen der
k. u. k. Armee (Kavallerie, Artillerie, Train) bzw. der k. k.
Landwehr-Kavallerie, Beschreibung: mit rotem Saffianleder
bezogener Holzkorpus mit Seitenteilen und Deckel aus Silber
(Dianakopfpunze), innen Tabattiere-Einlage, samt zwei Bandeliers,
I-II (JZG)
€ 350
US$ 380
365
Konvolut von 7 Portepees, Österreich-Ungarn/1. Republik,
unterschiedliche Typen, Alters- und Gebrauchsspuren, III- (JZG)
€ 150
US$ 160
366
Konvolut 2 Feldbinden für Offiziere der k. u. k. Armee, aus
gelber schwarz durchwirkter Seide, 1 Stück mit vergoldeter
Doppeladlerschließe, Alters- und Gebrauchsspuren, II (JZG)
€ 150
US$ 160
367
Verstärkter Leinenbeutel, mit erbeuteten russischen Abzeichen
aus dem 1. Weltkrieg, III (JZG)
€ 70
US$ 75
363
368
Großes Konvolut Borten, Verschnürungen, Kokardenteile, ca. 60
Stück, tlw. beschädigt, I-IV (JZG)
€ 120
132
US$ 130
133
369 Detail
369
Tellerkappe und Schulterstücke für einen Generalmajor des
Österreichischen Bundesheeres Muster 1924, Tellerkappe
aus feldgrauem Tuch, scharlachrote Passepoilierung, schwarzer
Lackschirm, Sturmband mit 2 Generalsknöpfen, Kokarde und
Wappenauflage, 2 unterschiedliche Schulterstücke, silberund goldgewirkte Verschnürung auf scharlachrotem Tuch
mit 2 Generalsknöpfen, leichte Altersspuren, I-,
von großer Seltenheit (JZG)
€ 900
134
US$ 970
Die 1924-Adjustierung des Österreichischen Bundesheeres der 1. Republik,
nach dem Muster der dt. Reichswehr eingeführt, wurde nur bis 1933
getragen und gehört zu den seltensten Objekten des Österreichischen
Bundesheeres.
Literatur: R. Urrisk; Die Uniformen des österreichischen Bundesheeres
1918/1938; H. Weishaupt, Graz 1993
370
Feldgrauer Mantel für Generale Muster 1924,
aus feldgrauem, schwerem Manteltuch mit Umlegekragen
aus olivgrünem Samt, Kragenparoli aus scharlachrotem
Tuch, mit je einem kleinen Generalsknopf besetzt,
2 Taschen, Ärmelumschläge, 2 Reihen zu je sechs großen
Generalsknöpfen, innen mit roter Seide gefüttert, sehr
guter Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 600
US$ 650
Literatur: R. Urrisk: Die Uniformen des österreichischen
Bundesheeres 1918/1938; H. Weishaupt, Graz 1993
135
136
371
371
Feldgraue Kappe samt Kragenspiegel für einen Generalmajor
des Österreichischen Bundesheeres nach 1933, aus feldgrauem
Kammgarn, olivgrün lackierter Augenschirm, Sturmriemen aus
olivgrün lackiertem Leder mit vergoldeter Eindornschnalle,
3 Generalsknöpfe, Kokarde, feldgraues Innenfutter, braunes
Schweißleder, auf der linken Seite, gesticktes Edelweißabzeichen,
Altersspuren, +II (JZG)
372
Schwarze steife Kappe für Generäle des Österreichischen
Bundesheeres nach 1933, Korpus aus schwarzem Tuch,
Lederschirm, schwarzer Sturmriemen aus Lackleder, schwarz
geritzte Kappenschlinge, ebensolche Umlaufschnur, Kappenröschen
mit rot-weiß-roter Kokarde, mit 3 Generalsknöpfen besetzt,
beiges Seidenfutter mit Herstellerbezeichnung, erstklassiger
Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 400
€ 250
US$ 430
US$ 270
Wolfgang Waldherr war von 1931 bis zu seiner Pensionierung
Kommandant der 4. Brigade (Oberösterreich), einer der Gebirgsbrigaden,
weshalb das Edelweiß auf der linken Kappen-Seite getragen wurde.
372
137
373
373
Komplette Uniform für einen Generalmajor
des Österreichischen Bundesheeres nach der
Adjustierungsvorschrift 1933, bestehend aus Rock und
Hose, Beschreibung: Waffenrock aus hechtgrauem Tuch,
Stehkragen, Ärmelaufschläge und alle Rockkantenvorstöße
aus scharlachrotem Egalisierungstuch, Stehkragen mit der
goldenen Stabsoffiziersborte und je einem silbergestickten
Distinktionsstern, Oberleib mit weißer Seide gefüttert,
Schoßfutter aus scharlachroter Seide, 2 Reihen zu 8
Generalsknöpfen, 6 ebensolche auf dem Schoßteil, je ein
Ärmelknopf, 11 Schlaufen zum Einhängen von Dekorationen,
Hose aus schwarzem Kammgarn mit scharlachroten Lampassen,
Alterspuren, I-II (JZG)
€ 1.000
138
US$ 1.100
374
Schwarzer Mantel für Offiziere der k. u. k. Infanterie aus
schwarzem Tuch, Kragen aus schwarzem Samt, grasgrüne
Kragenparoli und Passepoilierung, silberne Knöpfe, schwarzes
Seidenfutter, in der linken Brustinnentasche Etikett mit Namen
des Trägers Waldherr und Datum 1903, Alters- und
Gebrauchsspuren, II (JZG)
€ 300
US$ 320
Diesen Mantel trug Wolfgang Waldherr während seiner Zeit als
Fähnrich in der Theresianischen Militärakademie.
375
Zweiteiliges Kostüm, bestehend aus Atilla und Hose, aus
schwarzem Tuch mit Verschnürungen, wurde wohl in einer
der Kunstreitgruppen der Kavallerie-Offiziersschulen verwendet,
Alters- und Gebrauchsspuren, II (JZG)
€ 200
374
US$ 220
375
139
376
Konvolut 3 Reitgerten, aus Holz tlw. mit Krokodilleder
überzogen, zwei Stück mit versilbertem Knauf eine mit Hornknauf,
verschiedene Gravuren, Wappen Weber von Webenau, Steeple
chase Olmütz 1907 - Rennkomitee, Equitation Jaroslau 1892/93 mit
Namensgravuren, sehr dekorativ, II (JZG) ASA
€ 200
US$ 220
377
Alexander Pock (Znaim 1871–1950 Wien), Bildnis des Wolfgang
Waldherr als Hauptmann des Generalstabes in feldgrauer Bluse,
Öl auf Karton, signiert und datiert “Alexander Pock 10. Armee
9. August 1916”, 28 x 37 cm, gerahmt unter Glas (JZG)
€ 500
US$ 540
377
376
140
142
Österreich, Zwischenkriegszeit
378
Stahlhelm für das Gardebataillon des Österreichischen
Bundesheeres (1935–1938) Helm österreichisches Muster 1917,
graugrüner Anstrich, an der Stirnseite Staatswappen in Form von
nimbiertem Doppeladler mit Bindenschild aus versilbertem Messing,
3-teiliges Innenfutter aus hellbraunem Leder, lederner Kinnriemen,
mit Feldzeichen samt Schraubmontierung, leichte Dellen und
Farbabplatzer, I-II (JZG)
378 Detail
€ 500
US$ 540
143
379
380
Waffenrock eines Oberoffiziers des k. u. k. böhmischen
Infanterieregimentes Feldzeugmeister Oskar Potiorek Nr.
102 mit Abänderung der Kragenabzeichen gemäß Erlaß des
Staatsamtes für Heereswesen, Amtsleitung Zahl 3393 von
1920. Beschreibung: Grundtuch dunkelblauer Kammgarn,
Stehkragen, Ärmelaufschläge und alle Rockkantenvorstöße
aus meergrasgrünem Egalisierungstuch. Auf den Kragenenden
goldgestickter Tiroler Adler. Auf der rechten Schulter goldene,
schwarz geritzte Achselschlinge ohne Schuber, das Abzeichen
für Adjutanten. eine Reihe zu sechs glatten, vergoldeten
Knöpfen, die geschweiften Schoßtaschen auf der Rückseite mit
je drei ebensolchen Rockknöpfen versehen. Seidenschlingen für
sieben Auszeichnungen. Oberleib weiß, die Krageninnenseite
und der Schoßteil mit scharlachroter Seide gefüttert. Seltener
Offizierswaffenrock in tadellosem Erhaltungszustand. (Ma)
€ 400
US$ 430
Erlass für Personen, welche der ehemaligen Wehrmacht oder der
Volkswehr angehört hatten und nicht in das österreichische Heer oder
in die Heeresverwaltung übernommen wurden, gestattet, sowohl die
Friedensuniformen als auch die feldgrauen Bekleidungssorten auszutragen.
An Stelle der Kragendistinktionen war jedoch das Landesabzeichen
des Landes ihres ständigen Aufenthaltes anzubringen. Für Tirol, wie im
vorliegenden Falle war die das Tiroler Landeswappen, der Tiroler Adler.
379
Waffenrock des Oberstleutnants Emil Bittner, nach
1933. Beschreibung: Grundtuch hechtgrauer Kammgarn,
Stehkragen, Ärmelaufschläge und alle Rockkantenvorstöße aus
stahlgrünem Egalisierungskammgarn, silberne Stabsoffiziersborte.
Auf den Kragenende je zwei goldgestickte Distinkstionssterne
und dahinter das goldgestickte Telegraphenabzeichen auf
mattem Silberstoff gemäß Erlaß des Bundesministeriums für
Landesverteidigung Zahl 36.903–2 vom 19.12.1934 (Abänderung
des Abzeichens der Telegraphentruppe) - ein Blitzbündel in
einem geschlossenen Lorbeerkranz, überhöht vom Staatswappen
des österreichischen Bundesstaates. Eine Reihe zu sechs glatten,
versilberten Knöpfen, die geschweiften Schoßtaschenpatten auf
der Rückseite mit je drei ebensolchen Rockknöpfen besetzt.
Seidenschlingen für neun Auszeichnungen. Der Oberleib mit
weißer, der Schoßteil mit stahlgrüner Seide gefüttert. Auf dem
Brustfutter aufgenähtes Schneideretikett der Firma’Hofschneider
Gut, Wien VI.’. In der Brust-Innentasche kleines, eingenähtes
Etikett derselben Firma mit dem Name des Trägers ‘Mjr. Emil
Bittner’ und dem Fertigungsdatum ‘4.2.(19)36’. Die beiden
inneren Brustleisten mit hechtgrauem Egalisierungstuch besetzt.
Sehr seltener Waffenrock eines Bundesheer-Stabsoffiziers aus
den 1930er-Jahren in ausgezeichnetem, nahezu neuwertigem
Erhaltungszustand. (Ma)
€ 500
US$ 540
Lit.: ‘Handbuch der österreichischen Uniformen’, 2. Auflage (Wien/
Graz/Innsbruck/Leipzig 1937). Rolf M. Urrisk, ‘Die Uniformen des
österreichischen Bundesheeres 1918–1938’ (Graz 1993).
144
380
382
Bluse eines Zivilangestellten (Beamten) der
Heeresverwaltung der VIII. Rangklasse (Majorsrang) des
Dienstzweiges’Heeresrechnungskontrolldienst’ nach
1920 ‘Bekleidung, Ausrüstung und Abzeichen der
österreichischen Wehrmacht’. Beschreibung: Grundtuch
feldgrauer Kammgarn, gleichfarbiger Stehkragen,
darauf Doppellitze für Zivilangestellte (Beamte) der
Heeresverwaltung. Verdeckte Knopfleiste mit
7 Beinknöpfen, zwei Brust- und zwei Hüfttaschen. Taschen
nicht knöpfbar. Auf beiden Schultern je eine Achselspange,
ungefüttert und in sehr gutem Erhaltungszustand, sehr
selten (Ma).
€ 500
US$ 540
381
381
Waffenrock eines Oberleutnants des am 26. September
1935 in Bruckneudorf aufgestellten Panzerwagenbataillons
des ersten österreichischen Bundesheeres mit dem
Panzerwagenabzeichen. Beschreibung: Grundtuch
hechtgrauer Kammgarn, Stehkragen, Ärmelaufschläge und alle
Rockkantenvorstöße aus schwarzem Samt, auf den Kragenenden
je zwei goldgestickte, gedunkelte Distinktionssterne, eine
Reihe zu sechs glatten, vergoldeten Rockknöpfen, die
geschweiften Schoßtaschenpatten auf der Rückseite mit je
drei ebensolchen Rockknöpfen besetzt. Auf der rechten
Brustseite ist das Panzerwagenabzeichen in der Ausführung für
Offiziere aufgenäht. Der Oberleib mit weißem Futterstoff, der
Schoßteil mit lichtblauer Seide gefüttert, die beiden inneren
Brustleisten mit lichtblauem Egalisierungstuch besetzt. Auf dem
Oberleibfutter aufgenäht ein Schneideretikett der Firma ‘S. Gut,
Gumpendorferstraße 10, wien VI.’. Seltener Offizierswaffenrock
des nur vom September 1935 bis zum März 1938 bestandenen
Panzerwagenbataillons des ersten österreichischen Bundesheeres
in ausgezeichnetem Erhaltungszustand. (Ma)
€ 450
US$ 490
Lit.: ‘Handbuch der österreichischen Uniformen’, 2. Auflage (Wien/
Graz/Innsbruck/Leipzig 1937). Rolf M. Urrisk, ‘Die Uniformen des
österreichischen Bundesheeres 1918–1938’ (Graz 1993).
382
145
383
383
Konvolut 2 Kappen des österreichischen Bundesheeres
1933–1938 bestehend aus: 1) steife Kappe für Fähnriche,
Vizeleutnante und Offizierstellvertreter der Wiener
Infanterieregimenter Nr. 1 oder 2, innen Herstellerzeichen
und Stempel des H. B. A. 1936, 2) Gesteifte Feldkappe
(Extra-Anfertigung) für Chargen und Wehrmänner des
österreichischen Bundesheeres, innen Herstellerzeichen, sehr guter
Erhaltungszustand, I-II (JZG)
€ 200
US$ 220
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
384
384
Schwarze steife Kappe für Generäle des Österreichischen
Bundesheeres 1933–38 Korpus aus schwarzem Tuch, Lederschirm,
schwarzer Sturmriemen aus Lackleder, schwarz geritzte
Kappenschlinge, ebensolche Umlaufschnur, Kappenröschen
mit rot-weiß-roter Kokarde, mit 3 Generalsknöpfen besetzt,
schwarzes Seidenfutter mit Herstellerbezeichnung, erstklassiger
Erhaltungszustand, I (JZG)
€ 250
US$ 270
Seltene Kappe für Generäle des 1. österreichischen Bundesheeres
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
385
385
Feldgraue steife Kappe für Stabswachtmeister und Wachtmeister
des österreichischen Bundesheeres nach 1933, Kappenrose
mit emailierter Kokarde, gelbe Verschnürung, graugrünes
Innenfutter und hellbraunes Lederschweißband, guter
Erhaltungszustand, I-II (JZG)
€ 150
146
US$ 160
386
387
Konvolut Ausrüstungssorten des 1. Österreichischen
Bundeheeres, bestehend aus: Gasmaske, Tasche und Rucksack,
versch. HBA-Stempel, II (JZG)
€ 150
386
Konvolut Ausrüstungssorten des 1. österreichischen
Bundesheeres bzw. der österr. Gendarmerie, bestehend aus:
Patronentasche für M 95 (gest. GBA), Feldflasche ‘SFINX 1932’
sowie Magazintasche mit drei Magazinen für die MP 34 Mannlicher
Solothurn Maschinenpistole (gestempelt HBA), II- (JZG)
€ 180
US$ 190
Seltene Ausrüstungssorten aus der Zwischenkriegszeit.
US$ 160
Seltene Ausrüstungssorten aus der Zwischenkriegszeit.
388
Adjustierung und Ausrüstung des Österreichischen
Bundesheeres, 2 Bildtafeln, “Militärschulbogen 30 Blatt 1 und 2,
Lithographie und Druck der Lehrwerkstätte des Bundesheeres,
November 1929, 68 x 92 cm
€ 180
US$ 190
147
389
Gendarmerie “Bluse” für den Alpindienst, Muster 1930,
aus graugrünem Mannschaftstuch, innen gestempelt “GBA 1934”,
seltene Uniform in gutem Erhaltungszustand, I-II (JZG)
€ 320
US$ 350
389
390
Graugrüne Mannschafts-Feldkappe der Gendarmerie
für den Alpindienst Muster 1930, Kappe komplett aus
graugrünem Mannschaftstuch, mit lackierter Messingkokarde und
Edelweißabzeichen, innen gestempelt “GBA 1935”, seltene Kappe
in fast neuwertigem Zustand, I-II (JZG)
€ 200
US$ 220
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
148
390
Militaria, Ausland
391
Preußen, Pickelhaube für einen Fähnrich um 1910
Lederhelm in Offiziersqualität, mit allen Beschlägen in
versilberter Ausführung, der Helmadler für Offiziere
“frostig” versilbert mit aufpolierten Kanten, flach vergoldete
Schuppenketten an versilberten Rosetten, beide Kokarden in
lackierter Mannschaftsausführung. Hohe elegante Dienstspitze
und Kugelkopfsplinten (als Fähnrich durften noch keine
Sternschrauben getragen werden). Innen dunkelbraunes
Schweißleder mit braunem Seidenfutter, innen mit Lederhelm,
mit Etikett “Einj. Freiwilliger krügr, 4. Komp. Nass. Pionier
Batt.”, Alters-, Gebrauchsspuren, aber unberührter
Originalzustand, II (JZG)
€ 700
US$ 760
391
392
Waffenrock für einen Fähnrich der technischen
Dienste (Pionier, Eisenbahn, Telegraph, Luftschiff
usw.), Rock aus dunkelblauem Stoff mit roten Vorstößen,
Kragen und Ärmelaufschläge aus schwarzem Samt mit silbernen
Litzen Silberknöpfe, Schulterstücke für Subalternoffiziere in
Kombination mit Schlaufen für die Schulterklappen für VizeFeldwebel mit 3 silbernen Tressen, rot unterlegt (aber lose),
Innenfutter aus schwarzer Seide, Ordensschlaufen für zwei
Auszeichnungen, sehr guter Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 600
US$ 650
392
149
393
Königreich Bayern: Reserve Offiziershelm für Kavallerie nach
1897, z. B. das 2. Schwere Reiter-Regiment Erzherzog Franz
Ferdinand von Österreich Este (Landshut), Glocke aus lackiertem
Leder, vergoldete Messingbeschläge, gewölbte Schuppenketten,
Kokarde, helles Seidenfutter, Alters- und Gebrauchsspuren, II-III
(JZG)
€ 750
150
US$ 810
394
Sachsen - Mannschaftshelm M.1867 für die Reiter-Regimenter,
Leder mit Lederkamm und Messingmontierungen, orig.
Webpelzraupe lose (Befestigungsriemen gerissen), seitliche
Schlagbügel, Messingstern mit Wappen aus Neusilber,
Schuppenkette, Sächsische Kokarde links m. Schnallriemen
(repariert), Ohrenleder sind nach unten(!) gerichtet, Lederfutter,
Altersspuren, unberührter Originalzustand, II- (JZG)
€ 700
US$ 760
151
395
Arnold Busch (1876–1951) Bildnis des Generalleutnants
Erich Ludendorff (1865–1837) als Stabschef des
Oberbefehlshabers Ost, schwarze und weiße Kreide
auf grauem Papier, 31 x 23 cm, signiert, datiert und
bezeichnet, Hauptquartier Ost, April 1916, Arnold Busch,
Passep, gerahmt (JZG)
€ 400
US$ 430
Vorliegende Komposition steht im Zusammenhang mit
einem Ludendorff Portrait welches in dem Titel “Aus der
Reihe Bildnisse aus dem Großen Kriege” im Verlag der
Photographischen Gesellschaft, Berlin-Charlottenburg in
der Zwischenkriegszeit erschien. Besuch arbeitete 1916
im Hauptquartier Ost als Kriegsmaler und portraitierte alle
wichtigen Kommandanten der Kaiserlichen Armee im
1. Weltkrieg
396
Künstler um 1917 Deutsche Batterie in der Bukowina
(4. und 5. Batterie 16. Art. Regt), Mischtechnik auf
Papier, 47,5 x 32,5, gerahmt unter Glas, RS Stempel des
Kriegspressequartiers-AOK, (JZG)
€ 150
US$ 160
395
396
152
397 Detail
397
Fragment eines Propellers, SIGMA Propellerwerke Berlin um
1917/18, aus verleimten Holzschichten, ursprünglich 8 Bolzenlöcher
zur Befestigung, eingestempelte Nummern “2090/2” und
“23”, schönes Abziehbild mit Firmenzeichen “SIGMA”,
Höhe 93 cm, II (JZG)
€ 400
US$ 430
153
154
398
Komplette Uniform für einen Caballero (Ritter) der Real
Maestranza de Caballeria de Valencia, Spanien Ende 19.
Jahrhundert, bestehend aus Rock und Hose, dunkelblaues Tuch
mit roten Vorstößen, silberner Bortenstickerei, rotes Seidenfutter,
auf der linken Brustseite gesticktes Ordenszeichen des Ordens
de Calatrava, en suite gefertigte Hose mit silbernen Lampassen,
ausgezeichneter Erhaltungszustand, I- (JZG)
€ 800
US$ 860
Getragen vom spanischen Diplomaten und Adeligen Manuel
Falco y d’Adda, XIV. Marques Almonacid y de los Oteros (1828–1892).
Manuel Falco y d’Adda wurde 1828 in Mailand als Sohn des Juan Jacobo
Falco y Valcarcel, XIII. Marques de Castel-Rodrigo und der Maria Caroline
d’Adda y Khevenhüller Metsch geboren. 1852 heiratet er in Madrid Maria
Pilar Osorio Gutierrez de los Rios, 3. duquesa de Fernan Nunez.
Er war spanischer Botschafter in Paris und u. a. Ritter des spanischen
Ordens vom Goldenen Vlies, Großkreuzträger des Ordens Karls III. und
Ritter des Calatrava Ordens.
Provenienz: Europäische Privatsammlung
155
Bildquellennachweise:
Seite 48-49:
Uniformen der Nationalgarde (Garde, Offizier, Kavallerie und Akademische Legion) in Wien, 1848.
Kolorierte Lithografie von Ignaz Sonntag, Lithographische Anstalt von J. Rauh, Wien um 1848, Privatarchiv Wien
Seite 53:
Graf Radetzky k.k. Feld-Marschall mit seiner Umgebung im Haupt-Quartier zu Monza im Jahre 1850,
Lithografie nach einer Zeichnung von Josef Gutetzky (beschnitten), Lithographische Anstalt von J. Rauh, Wien 1852, Privatarchiv Wien
Seite 77:
„Defilierung von Kaiserjägern“, Postkarte nach einem Gemälde von Alexander Pock, Österreich um 1910, Archiv Johannes Ziganek-Gaviria, Wien
Seite 93:
Kaiser Karl bei der Inspizierung von Bosniaken, Feldpostkarte, Privatarchiv Wien
Seite 94:
aus: „200 Porträts unserer Heerführer aus dem 1.Weltkrieg“ Farbdrucke der Rötelzeichnungen von k.u.k. Hauptmann Oskar Bruch, Wien 1915
Seite 107:
© Verlag Militaria, Wien Austria Wien , aus: Adjustierungsvorschrift für die k.u.k. Trabanteleibgarde 1904,
in: Adjustierungsvorschriften für die k.u.k. Garden, Verlag Miliatria, Wien 2012
Seite 141:
Private Fotoaufnahmen aus dem persönlichen Nachlass von Wolfgang Waldherr, Privatarchiv, Niederösterreich
Seite 155:
Abb 1 und 2 : Wappen der Real Caballeria de Maestranza de Valencia, entnommen einer Aufnahme-Urkunde aus dem Jahr 1886,
Die Uniformen der Real Maestranza de Caballeria de Valencia, Farblithographie um 1900, Privatsammlung, Sevilla, Spanien
156
BESUCHEN SIE UNSERE HOMEPAGE!
VISIT OUR HOMEPAGE!
Auktionsergebnisse abrufbar!
www.dorotheum.com
Auction Results available!
DOROTHEUM GmbH & COKG
1010 Wien, Dorotheergasse 17, Tel. +43/01/51560-289, Fax-508, FN 104511 v/Handelsgericht Wien
Ergebnisliste der Historische Waffen, Militaria, Schwerpunkt Österreich (Ungarn) und Kronländer vom
15. Bis zum 20. Jh. - Auktion vom 09. November 2015
NR
3
4
5
6
8
10
11
12
14
15
17
18
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
36
37
38
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
53
54
55
56
57
58
59
60
MEISTBOT
600
1.100
1.500
1.600
900
2.000
650
650
900
700
800
850
1.100
450
380
380
160
900
450
2.800
1.500
650
800
160
160
160
300
260
900
100
450
240
340
140
220
180
320
160
240
320
260
200
95
160
220
180
1.400
2.200
NR
61
62
63
64
65
66
67
68
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
111
112
MEISTBOT
160
300
320
260
950
130
200
500
240
160
100
120
120
110
320
120
150
160
160
120
140
130
200
300
260
240
280
280
220
450
400
220
600
300
140
300
90
220
750
220
700
220
550
90
240
150
850
220
NR
MEISTBOT
113
200
115
300
118
2.600
120
800
121
3.000
123
950
128
190
129
120
130
240
131
650
132
2.600
135
750
136
220
137
1.200
139
120
140
160
142
360
145
180
146
380
147
280
149
180
150
120
151
100
155
160
157
120
160
90
162
180
163
150
164
100
166
450
170
100
172
170
173
180
174
750
176
500
177
240
178
120
184
70
185
120
187
220
188
90
189
180
190
360
191
380
192
160
193
550
196
300
200
200
NR
MEISTBOT
201
220
202
320
203
400
204
3.600
205
160
207
220
208
180
210
240
213
200
214
200
221
60
223
5.000
226
100
228
340
232
600
233
700
234
1.500
235
1.100
236
500
237
1.000
238
700
239
850
240
650
242
90
243
60
246
140
249
60
253
70
254
1.900
255
600
257
280
258
400
259
950
260
500
261
700
267
150
268
150
270
700
271
1.900
273
800
274
260
277
500
280
320
282
380
283
800
284
170
286
1.100
287
380
NR
MEISTBOT
288
260
291
700
292
240
293
240
ALLE BETRÄGE IN EURO
157
DEUTSCH
Versteigerungsbedingungen / Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Versteigerung
Die Versteigerung erfolgt nach den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Versteigerung samt dem einen integrierenden Bestandteil bildenden Gebührentarif (siehe
http://www.dorotheum.at/footer/agb.html) der Dorotheum GmbH & Co KG (im folgenden kurz Dorotheum genannt).
Die Versteigerung kann im eigenen Namen, kommissionsweise oder vermittlungsweise (im
Namen und auf Rechnung des Einbringers) erfolgen. Das DOROTHEUM behält sich das
Recht vor, aus wichtigen Gründen jedes Objekt von der Versteigerung bis zur Erteilung des
Zuschlages zurückzuziehen oder Beschreibungen und Preise zu ändern.
Kaufinteressenten können vor der Auktion einen Zustandsbericht anfordern. Leitet das
DOROTHEUM Zustandsberichte dritter Sachverständiger weiter, ist jede Haftung für die
Richtigkeit ausgeschlossen.
Der Auktionsleiter ist berechtigt, ausnahmsweise Lose zu trennen, zu vereinigen, in einem
zweiaktigen Bietvorgang auszubieten, zurückzuziehen oder die Versteigerung abweichend
von der vorgesehenen Reihenfolge vorzunehmen. Im Fall eines zweiaktigen Bietvorganges
werden die betroffenen Objekte ausdrücklich genannt und zunächst einzeln ausgeboten,
die Meistbote und jeweiligen Meistbieter notiert und zunächst noch kein Zuschlag erteilt.
Sodann werden sie unter ein Los zusammengezogen und unter Berücksichtigung der
bereits erzielten Meistbote und Limite von allenfalls unbebotenen Objekten als Sammlung
angeboten. Die Zuschlagserteilung erfolgt sodann zu dem für die Sammlung gebotenen
Meistbot oder zu den Einzelmeistboten, je nachdem, wodurch unter Einbeziehung der
Limite für allenfalls unbebotene Objekte ein höherer Preis erzielt wird.
Bei den Beschreibungen wird entweder der Ausrufpreis oder die vom Sachverständigen
als Orientierungshilfe angenommene Preisspanne, innerhalb derer von ihm das Meistbot
erwartet wird, jeweils in EURO, angegeben.
Die Ausbietung beginnt in der Regel bei der Hälfte des unteren Schätzwertes, wobei sich
dieser Rufpreis bis hin zum unteren Schätzwert bewegen kann. Gesteigert wird in der
Regel um ca. 10% des Ausrufpreises bzw. des letzten Angebotes. Zuschläge sind auch
unter der Meistboterwartung des Experten möglich und erfolgen an den Meistbietenden,
es sei denn, dass ein mit dem Einbringer vereinbarter Mindestpreis nicht erreicht wurde.
Erfolgt anlässlich der Ausbietung eine sukzessive Herabsetzung des Ausrufpreises, beginnt
der Steigerungsvorgang mit dem ersten gültigen Gebot. Wird lediglich von einem Bieter
ein Gebot abgegeben, erhält dieser Bieter den Zuschlag. Die Zuschlagserteilung kann vom
Eintritt von Bedingungen abhängig gemacht werden.
Die Entscheidung über die Annahme eines Gebotes, bei Meinungsverschiedenheiten, bei
behaupteten Mehrfachangeboten, wenn ein Gebot übersehen oder nicht wahrgenommen wurde oder sonst unbeachtet blieb oder der Auktionsleiter sich über das Vorliegen
oder Nichtvorliegen eines Gebotes in einem Irrtum befand, obliegt ausschließlich dem
DOROTHEUM. Das DOROTHEUM ist aus diesen Gründen berechtigt, einen schon
erteilten Zuschlag in der Auktion oder innerhalb von 3 Werktagen danach aufzuheben und
den Gegenstand in derselben oder einer späteren Auktion neuerlich auszubieten.
Bei allen Objekten werden zum Zuschlagspreis (Meistbot) noch hinzugerechnet:
- Käufergebühr (Aufgeld)
- Umsatzsteuer
- eventuell anfallende Folgerechtsumlage (im Katalog mit einem * gekennzeichnet)
Die Käufergebühr beträgt bei:
a) differenzbesteuerten Objekten (keine besondere Kennzeichnung im Katalog/in der
Beschreibung) sowie Vermittlung (im Katalog/in der Beschreibung mit „V“ gekennzeichnet):
bis zu einem Betrag von EUR 100.000:
25% vom Meistbot
für den EUR 100.000 übersteigenden Betrag: 22%
für den EUR 600.000 übersteigenden Betrag: 15%
In diesen Fällen enthält die Käufergebühr bereits die gesetzliche Umsatzsteuer
(Beispiel am Seitenende1)
b) vollbesteuerten Objekten (im Katalog/in der Beschreibung mit einem „+“ für 20% USt.,
„–“ für 13% USt oder „#“ für 10% USt gekennzeichnet):
bis zu einem Betrag von EUR 100.000:
20,84% vom Meistbot
für den EUR 100.000 übersteigenden Betrag: 18,34%
für den EUR 600.000 übersteigenden Betrag: 12,5%
In diesem Fall (b) wird die gesetzliche Umsatzsteuer vom Gesamtpreis (Meistbot
zuzüglich Käufergebühr und evtl. Folgerechtszuschlag) berechnet und dem Gesamtpreis
hinzugerechnet. (Beispiel am Seitenende2)
Bei Objekten, die durch Vermittlung („V“) verkauft werden, ist die Rückvergütung der
Umsatzsteuer für Lieferungen in Drittländer nicht möglich.
Nur bei Verkäufen von nichtbezeichneten Objekten und von Objekten, die mit „+”, „–”,
oder „#“ bezeichnet sind, wird die Umsatzsteuer rückerstattet, wenn der Verkauf in ein
Nichtmitgliedsland der Europäischen Union (Drittland) erfolgt und die gesetzlichen
Voraussetzungen vorliegen sowie der Ausfuhrnachweis erbracht wird.
Lieferungen an umsatzsteuerpflichtige Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedsland der
Europäischen Union (ausgenommen Lieferungen an in Österreich ansässige Unternehmen
und differenzbesteuerte Objekte) unterliegen der Erwerbsteuer im jeweiligen
Bestimmungsland. In diesem Fall ist die Lieferung der mit „+”, „–” und der mit „#”
gekennzeichneten Objekte in Österreich umsatzsteuerfrei, wenn uns vor dem Zuschlag
die gültige Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) des Käufers bekanntgegeben wird.
Bitte beachten Sie, dass für Nachverkäufe eine um 2 % erhöhte Käufergebühr verrechnet
wird.
Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis (Meistbot zuzüglich Käufergebühr und Umsatzsteuer
sowie einen eventuell anfallenden Folgerechtszuschlag) sofort nach dem Zuschlag bar
1
2
zu bezahlen. Die Zahlung kann ausnahmsweise vom Dorotheum gestundet werden.
Die Stundung kann von einer angemessenen Anzahlung abhängig gemacht werden.
Wird eine Stundung abgelehnt, kann der Zuschlag auch nachträglich aufgehoben und der
Gegenstand neuerlich in derselben oder einer späteren Auktion ausgeboten werden. Bei
Aufhebung des Zuschlages ist das DOROTHEUM auch berechtigt, den Zuschlag nachträglich dem Zweitbestbieter zu dessen letztem Gebot zu erteilen. Wird ein gestundeter
Kaufpreis nicht innerhalb der festgesetzten Frist bezahlt, so ist das Dorotheum berechtigt,
dem Käufer Verzugszinsen vom Rückstand tageweise berechnet, vierteljährlich angelastet
6 % pro Jahr über der für das letzte Kalenderquartal verlautbarten, auf Viertelprozentsätze
gerundeten „European Interbank Offered Rate (EURIBOR) / 3 Monate“ zu verrechnen. Der Käufer haftet nach Zuschlagserteilung für die vollständige und rechtzeitige
Kaufpreiszahlung auch im Fall der Bekanntgabe nach Zuschlagserteilung, dass er für eine dritte
Person mitgeboten hat. Stellt das DOROTHEUM auf Wunsch des Käufers eine Rechnung
an die namhaft gemachte dritte Person aus, erklärt das DOROTHEUM damit ausschließlich die Akzeptanz einer schlichten (zusätzlichen) Erfüllungsverpflichtung durch die
namhaft gemachte dritte Person, ohne ihr weitere Rechte wie insbesondere Aufrechnungsoder Zurückbehaltungsansprüche, etc. einzuräumen, sowie unter Aufrechterhaltung der
vollständigen Haftung des Käufers.
Erfüllt der Käufer seine Verpflichtungen aus dem mit ihm geschlossenen Kaufvertrag
trotz einer Zahlungsaufforderung innerhalb der ihm eingeräumten Frist nicht oder nicht
vollständig, ist das DOROTHEUM unbeschadet allfälliger anderer Rechte berechtigt, für
sich und/oder den Einbringer
1. entweder weiter auf der Erfüllung des Kaufvertrages zu bestehen und den Käufer
neben der Kaufpreiszahlung zur Bezahlung aller Zinsen, Kosten und Aufwendungen,
einschließlich der Kosten rechtsfreundlicher Vertretung zur Durchsetzung der
Erfüllung des Kaufvertrages, heranzuziehen, oder
2. vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall behält sich das DOROTHEUM für
sich und/oder den Einbringer vor, vom Käufer den Ersatz des gesamten von ihm
verursachten Schadens, der sich nach einem Deckungsverkauf insbesondere aus
angefallenen Gebühren, Spesen, Aufwendungen und Ausfällen an geringeren
Kaufpreisen einschließlich aller Kosten und Aufwendungen sowie der Kosten rechts freundlicher Vertretung, etc., ergeben kann, zu verlangen, oder
3. den Gegenstand für Rechnung des Käufers wiederzuversteigern.
Im Falle eines Deckungsverkaufes oder der Wiederversteigerung für den Käufer wird der
Käufer hinsichtlich der dabei zur Anwendung gelangenden Gebühren wie ein Einbringer
behandelt. Wird durch das Ergebnis des Deckungsverkaufes oder der Wiederversteigerung
die Forderung des Dorotheums nicht gedeckt, so haftet der säumige Käufer für den Ausfall.
Die Ausfolgung und der Eigentumsübergang hinsichtlich der ersteigerten Objekte erfolgt
erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises einschließlich aller Zinsen, Gebühren,
Kosten und Spesen.
Ersteigerte Objekte sind sofort zu übernehmen. Die bei der Versteigerung zugeschlagenen
und bezahlten Gegenstände geringeren Umfanges werden sofort, größere Objekte jedoch
erst am nächstfolgenden Werktag ausgefolgt. Sie lagern ab Zuschlag bis zur Übernahme
auf Gefahr des Käufers. Die Verpackung und jeder Versand erfolgt auf alleinige Gefahr und
Kosten des Käufers.
Werden ersteigerte Objekte nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Zuschlagserteilung abgeholt, ist das DOROTHEUM berechtigt, Kosten für die Lagerung in Rechnung
zu stellen (1% vom Meistbot pro Monat, soferne nichts anderes im Katalog oder bei
der Versteigerung angekündigt wird) oder sie auf Kosten und Gefahr des Käufers bei
einem Lagerhalter einzulagern. Wird die Abholung durch den Käufer oder einen von ihm
beauftragten Frachtführer/Spediteur nicht innerhalb einer Frist von 90 Tagen nach dem Tag
der Zuschlagserteilung bewirkt, ist das DOROTHEUM berechtigt, das ersteigerte Objekt
auf alleinige Kosten und Gefahr des Käufers der Wiederversteigerung zuzuführen. Dabei
wird der säumige Käufer hinsichtlich der Gebühren wie ein Einbringer behandelt.
Die Beschreibung der Versteigerungsobjekte beruht auf subjektiven Überzeugungen der
Experten und sie nehmen dementsprechend die Ausrufpreise an. Ihre Angaben stellen
keine Zusicherung einer bestimmten Eigenschaft oder eines bestimmten Wertes dar. Das
Dorotheum übernimmt für Angaben in diesem Zusammenhang keine Haftung, insbesondere auch nicht nach den Maßstäben der §§ 1299f ABGB. Auch sofern die Beschreibung
und/oder Preisfestsetzung nicht durch das DOROTHEUM erfolgt, sondern durch den
Einbringer selbst oder durch externe Sachverständige sowie bei Vermittlungsverkäufen
übernimmt das DOROTHEUM keinerlei Haftung. Bei Kunstgegenständen, insbesondere
bei Bildern und bei antiken Gegenständen, werden nur solche Fehler und Beschädigungen
angeführt, die den künstlerischen Wert wesentlich beeinträchtigen.
Das DOROTHEUM garantiert bei Verkäufen im eigenen Namen Käufern die Richtigkeit
seiner Angaben über die Urheberschaft (Künstlerbezeichnung), über den Hersteller, über
den Herstellungszeitpunkt, über den Ursprung, das Alter, über die Epoche, über den
Kulturkreis der Herstellung oder Verwendung sowie über Materialien, aus welchen die
Gegenstände hergestellt sind unter folgenden Voraussetzungen:
Unrichtig sind solche Angaben dann, wenn sie nicht den allgemein zugänglichen
wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Meinungen allgemein anerkannter
Sachverständiger entsprechen. Als wesentlich unrichtig gelten solche Angaben dann, wenn
ein durchschnittlicher Normkäufer den Kauf bei Nichtzutreffen der jeweiligen Angaben
nicht geschlossen hätte.
Weist der Käufer innerhalb von drei Jahren ab dem Tag der Zuschlagserteilung nach,
dass solche Angaben des DOROTHEUMS wesentlich unrichtig sind, erhält der Käufer
Zug um Zug gegen Rückstellung des unveränderten Gegenstandes den Kaufpreis zurück.
Bei Käufern, für die der abgeschlossene Kauf zum Geschäftsbetrieb ihres Unternehmens
Beispiel für Differenzbesteuerung oder Vermittlung:
Verkauf zu Meistbot 3.000 Euro, mit Folgerechtszuschlag  Der Bruttopreis beträgt 3.870 Euro (3.000 Euro Meistbot + 750 Euro Käufergebühr + 120 Euro Folgerechtszuschlag)
Beispiel für Vollbesteuerung mit 20% USt:
Verkauf zu Meistbot 3.000 Euro mit Folgerechtszuschlag  Der Bruttopreis beträgt 4.494 Euro (3.000 Euro Meistbot + 625 Euro Käufergebühr + 120 Euro Folgerechtszuschlag + 749 Euro USt)
158
DEUTSCH
gehört, ist weiters vorausgesetzt, dass sie das DOROTHEUM unverzüglich nach Entstehen
erster begründeter Zweifel an der Richtigkeit hievon verständigen. Ändern sich die
allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Meinungen allgemein
anerkannter Sachverständiger bis zum Zeitpunkt der Reklamation durch den Käufer
und deren Abwicklung, ist das DOROTHEUM nach seinem ausschließlichen Ermessen
berechtigt, den Ankauf entweder zu Lasten des Einbringers zu stornieren oder die
Reklamation abzulehnen. Weist der zurückgegebene Gegenstand eine Beschädigung oder
Abnützung auf, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht vorhanden war,
ist das DOROTHEUM berechtigt, angemessene Reparaturkosten und/oder eine allfällige
Wertminderung vom Kaufpreis in Abzug zu bringen. Hat der Käufer den zurückgesendeten
Gegenstand bereits genutzt, steht dem DOROTHEUM überdies ein angemessenes
Nutzungsentgelt zu.
Das DOROTHEUM gewährt diese Garantie oder sonstige mit gesonderter Erklärung
eingeräumte Garantien neben den gesetzlichen Gewährleistungs- und Irrtumsrechten
der Konsumenten, die durch diese Garantien nicht eingeschränkt werden. Bei gebrauchten
Gegenständen beträgt die Frist für die gesetzliche Gewährleistung gegenüber
Konsumenten 1 Jahr. Sonstige Reklamationen und Ansprüche welcher Art auch immer
betreffend den Preis, die Beschaffenheit und den Zustand der ersteigerten Gegenstände
oder Schadensersatzansprüche, soweit sie nicht ohnehin von der Echtheitsgarantie
umfasst sind, sind gegenüber dem DOROTHEUM und jenen Personen, für die es ohne
den Haftungsausschluss einzustehen hätte, ausgeschlossen, sofern bei Kaufverträgen
mit Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes darüber hinaus gehende
Ansprüche nicht in grobfahrlässigem, oder vorsätzlichem Verhalten von Mitarbeitern des
DOROTHEUMS begründet sind. Bei exekutiv versteigerten Objekten ist jede Reklamation
gesetzlich ausgeschlossen. Bei Vermittlungsverkäufen übernimmt das DOROTHEUM
keinerlei Gewährleistung oder sonstige Haftung.
Das DOROTHEUM behält sich das Recht vor, die von den eingebrachten Gegenständen
über eigenen Auftrag hergestellten Lichtbilder und gegebenenfalls Videoaufnahmen auch
zur allgemeinen Bewerbung der Geschäftstätigkeit des DOROTHEUM in elektronischer
wie in gedruckter Form zu verwenden, ohne dass dem Kunden hieraus ein Anspruch
auf finanzielle Abgeltung entsteht. DOROTHEUM ist berechtigt, die Lichtbilder und
Videoaufnahmen durch Veröffentlichung z.B. in Katalogen, Zeitschriften, Foldern, Kalendern,
Werkverzeichnissen, Büchern, Illustrationen sowie Werbe- und Merchandiseartikeln jeder
Art, ohne mediale, räumliche oder zeitliche oder mengenmäßige Einschränkung - auch ohne
jeden Bezug auf den ursprünglichen Verwertungsakt oder die Herkunft - zu verwenden, zu
vervielfältigen, zu verbreiten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Kaufaufträge
von Kunden, die der Versteigerung nicht persönlich beiwohnen, werden von Sensalen
oder von der zuständigen Abteilung des Dorotheums übernommen. Das DOROTHEUM
übernimmt schriftliche, telefonische, mit Telefax oder im automationsunterstützten
Datenverkehr erteilte Kaufaufträge bis auf weiteres unentgeltlich als Serviceleistung. Das
DOROTHEUM wird für den Auftraggeber bis zu seinem Ankaufslimit bei der Versteigerung
mitbieten. Es behält sich das Recht vor, die Annahme von Kaufaufträgen ohne Angabe
von Gründen abzulehnen oder eingelangte Kaufaufträge nicht zu berücksichtigen. Das
DOROTHEUM übernimmt in diesem Rahmen keinerlei Haftung für die fehlerfreie
Abwicklung von Kaufaufträgen. Kaufaufträge, die keine eindeutige Bezeichnung des
Gegenstandes oder des Versteigerungstermines oder keine ziffernmäßig bestimmte Höhe
des Ankaufslimits in EURO enthalten, werden nicht angenommen. Aufträge wie „günstig”,
„bestens”, „unbedingt kaufen” usw. können daher nicht berücksichtigt werden. Kaufaufträge
mit gleich hohen Ankaufslimiten werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt.
Kann bei einem telefonischen Gebot die Telefonverbindung aus welchem Grund
immer nicht rechtzeitig hergestellt werden, beträgt das Ankaufslimit 75 % des unteren
Schätzwertes (150 % des Rufpreises bei Rufpreisauktionen). Das Dorotheum ist
berechtigt, das Limit auf die nächste Steigerungsstufe aufzurunden.
Der Bieter ist an sein Gebot im Nachverkauf bis zum Ablauf des dritten Werktages nach
dem Auktionstag oder nach dem Tag des Einlangens gebunden. Die Annahmeerklärung
durch das Dorotheum im Nachverkauf ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie bis zum Ablauf des
dritten Werktages nach dem Auktionstag oder nach dem Tag des Einlangens, je nachdem
welcher Zeitpunkt später eintritt, zur Post gegeben oder telefonisch oder via Telefax
vorgenommen wird.
Das DOROTHEUM und jene Personen, für die es ohne den Haftungsausschluss
einzustehen hätte, können nicht zum Ersatz leicht fahrlässig herbeigeführten Schadens
herangezogen werden und haften gegenüber Unternehmern auch nicht für schlichte
grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch Naturereignisse oder höhere Gewalt
entstehen, für Schäden die sich als Folge längerer Lagerung ergeben oder entgangenen
Gewinn übernimmt das DOROTHEUM keine Haftung. Das DOROTHEUM haftet
dem Käufer eines Gegenstandes für den Verlust oder die Beschädigung desselben bei
grobem Verschulden, gegenüber Unternehmern jedoch nur bei mindestens krasser grober
Fahrlässigkeit seiner Bediensteten bis zur Höhe des bezahlten Kaufpreises.
Erfüllungsort ist der Geschäftssitz jener Filiale/Abteilung, in welcher das jeweilige Rechtsgeschäft abgeschlossen wurde. Vertragssprache ist Deutsch. Sämtliche entstehende
Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich österreichischem materiellen Recht. Das
UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine
Anwendung. Als Gerichtsstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus einem
Versteigerungsgeschäft ergebenden Streitigkeiten wird ausschließlich das für 1010 Wien
örtlich und sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart. Für Konsumenten im
Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gilt diese Vereinbarung nur, sofern sie weder einen
Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben und auch nicht im
Inland beschäftigt sind und dem nicht andere Regelungen dagegenstehen.
COPYRIGHTVERMERK
Alle Informationen (Texte, Beschreibungen, Abbildungen, Illustrationen, etc.) und Werbemittel des DOROTHEUM unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dem Schutz des geistigen
Eigentums. Sie dürfen – außerhalb der gesetzlichen Schranken - ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des DOROTHEUM nicht verarbeitet, verbreitet, vervielfältigt
oder bearbeitet oder in Datenbanken eingespeichert werden. Darüber hinaus unterliegt auch der Name DOROTHEUM national und international eingetragenem Markenschutz. Bei
Zuwiderhandlungen behält sich das DOROTHEUM die Ergreifung entsprechender zivil- und strafrechtlicher Schritte zum Schutze des eigenen geistigen Eigentums vor. Der Erwerb eines
Versteigerungsgegenstandes ist nicht mit einem über das Eigentumsrecht hinausgehenden Erwerb eines urheberrechtlichen Nutzungs- oder Verwertungsrechtes verbunden.
hinweise
Alle Gegenstände sind gebraucht und ihrem jeweiligen Alter entsprechenden Abnutzungen unterlegen. Werterhöhende Restaurierungen, speziell bei Antiquitäten, finden in der
Beschreibung keinen Niederschlag. In der Beschreibung werden solche Beschädigungen oder Mängel nicht angegeben, die offenkundig (durch bloße Besichtigung festgestellt werden
können) oder für die Wertbestimmung unwesentlich sind. Bei solchen Mängeln ist jede Reklamation des Käufers gesetzlich ausgeschlossen. Es besteht kein Fern- und AuswärtsgeschäfteRücktrittsrecht. Im Falle eines Versandes fallen Transport- und Versicherungskosten, je nach Entfernung, Größe und Beschaffenheit, in derzeit nicht berechenbarer Höhe an.
V ersteigerungsbedingungen H I S T O R I S C H E W A F F E N
Auch historische Waffen (Schusswaffen mit Luntenschloss-, Radschloss- und Steinschlosszündung, sonstige Schusswaffen, soferne sie vor 1871 erzeugt worden sind (historische Waffen),
unterliegen grundsätzlich dem österreichischen Waffengesetz. EU-Käufer haben deshalb die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates nachzuweisen, aufgrund derer ein Erlaubnisschein
gemäß § 37 Abs. 1 des österreichischen Waffengesetzes vor Erteilung der Export beantragt werden muss (es fallen dafür behördliche Kosten von ca. € 62 an). Bei Versand in einen
Drittstaat ist eine Ausfuhrgenehmigung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Angelegenheiten einzuholen.
EU-Händler benötigen eine vom Heimatland und von der Österreichischen Behörde ausgestellte Transportanzeige gemäß § 37 Abs.2, wenn sie die Waffen selbst übernehmen. Im Fall
des Versandes sind die im ersten Absatz erwähnten Dokumente erforderlich (Einwilligung des Sitzstaates und Österreichischer Erlaubnisschein, § 37 Abs. 1)
Für die Einholung der Exportbewilligungen ins Ausland wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50 zur Deckung des Administrationsaufwandes verrechnet (pro Bewilligung gerechnet).
Jeder Einbringer ist grundsätzlich berechtigt, die zur Versteigerung übergebenen Gegenstände bis zum Beginn der Auktion zurückzuziehen. Für die tatsächliche Ausbietung kann daher keine
Haftung oder Gewähr übernommen werden. Gegenstände, die mit „AS...“ gekennzeichnet sind, werden in Übereinstimmung mit den artenschutzgesetzlichen Regelungen ausgeboten. Die
Mitarbeiter des Dorotheums werden die Käufer bei der Beschaffung der notwendigen Exportgenehmigungen und Bescheinigungen beraten und unterstützen. Der Export aus Österreich
und der Import in Nichtmitgliedsländer der EU von Gegenständen, die im Versteigerungstext mit ASA (oder Artenschutz A) gekennzeichnet sind, zu kommerziellen Zwecken wird von der
Artenschutzbehörde nicht genehmigt. Irrtums- und Druckfehlerberichtigungen bleiben vorbehalten. Ebenso behält sich das Dorotheum das Recht vor, Berichtigungen der Beschreibung bis
zur Versteigerung vorzunehmen.
H A F T U N G S A U S S C H L U S S für versteigerungsbedingungen und katalogtexte
Versteigerungsbedingungen, Informationen und Katalogtexte in englischer, französischer, italienischer oder einer sonstigen Sprache stellen lediglich unverbindliche Hilfsübersetzungen
dar. Die Gesellschaft kann für die Richtigkeit der Übersetzung keine Haftung übernehmen. Für die Auslegung von etwaigen Auffassungsunterschieden zwischen den Interessenten,
Käufern und der Gesellschaft sind ausschließlich die in der deutschen Sprache verfassten Versteigerungsbedingungen, Informationen und Katalogtexte maßgeblich und bindend. Ebenso
sind alle Währungsangaben in fremden Währungen sowohl im Katalog als auch auf der Währungsumrechnungsanzeige nur als unverbindliche Richt-(Leit-)linien zu verstehen. Für die
Durchführung der Versteigerung wird ausschließlich die in Österreich alleine gültige Währung (EURO) herangezogen.
INFORMATION
Aufgrund der Bestimmungen der Europäischen Union zur Verhinderung und Bekämpfung der Geldwäsche (Richtlinie 91/308/EWG idF 2001/97EG des Rates und des Parlamentes der
Europäischen Union) besteht eine gesetzliche Legitimationsverpflichtung bei Barzahlung von Kaufpreisen ab EUR 15.000,–. Wir ersuchen Sie daher um Verständnis, dass wir Sie in
einem solchen Fall um die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises ersuchen müssen.
Bei Kaufaufträgen mit Barzahlungswunsch senden Sie bitte vorab bis längstens 48 Stunden vor Auktionsbeginn neben dem Kaufauftragsformular auch eine Kopie eines solchen
Ausweises zu, speziell jedenfalls auch dann, wenn Sie - z.B. bei beabsichtigter Nachnahmezahlung bei Objekten mit Ruf- oder unteren Schätzpreisen ab EUR 15.000,–, - die Zahlung
oder Abholung nicht persönlich vornehmen werden.
Hinweis: Die gesetzliche Legitimationsverpflichtung entfällt auch bei Barzahlung, wenn zuvor eine (erste) Teilzahlung in Form einer Überweisung von einem auf Ihren Namen lautenden
Bankkonto eines von der EU anerkannten Bankinstitutes im Bereich der EU erfolgt, auch dann, wenn die Auftragserteilung notariell beglaubigt oder mit einer sicheren e-mail-Signatur im
Sinne des Signaturgesetzes erfolgt.
159
englisH
Conditions of Sale by Auction / Extract from the General Terms and Conditions - Auction Sales
and VAT as well as any applicable resale royalty surcharge) in cash immediately after the
The auction is conducted according to the terms of the General Terms and Conditions lot has been awarded. At the discretion of the DOROTHEUM, payment can be deferred
Auction Sales http://www.dorotheum.at/footer/agb.html of the Dorotheum GmbH & Co KG,
by way of exception. Deferral of payment may be made conditional on an appropriate
(hereinafter called „the DOROTHEUM“) and the pertaining Tariff, which forms an integral
deposit. If deferral of payment is denied, the acceptance of a bid may even be
part thereof.
subsequently revoked and the item re-offered for sale during the same or a subsequent
The auction may be conducted by the DOROTHEUM in its own name, on a
auction. If the acceptance of a bid is revoked, the DOROTHEUM shall also have the
commission basis or as an agent (in the name and for the account of the Consignor). The
right to subsequently accept the last bid of the bidder who placed the second highest
DOROTHEUM reserves the right to withdraw any lot or lots from the auction until the
bid. If a deferred purchase price is not paid within the stipulated period, the Dorotheum
acceptance of a bid or change descriptions and prices, if there are important reasons to
shall be entitled to charge the purchaser interest on the arrears calculated daily from the
do so.
beginning of the delay and charged quarterly. This interest shall be at the rate of 6 % per
Potential Buyers may request a condition report prior to the auction. If the
annum above the applicable “European Interbank Offered Rate (EURIBOR) / 3 months”
DOROTHEUM forwards condition reports drawn up by third-party experts, any liability
for the preceding calendar quarter rounded to the nearest quarter percentage point.
for correctness is excluded.
After a bid has been accepted, the Buyer shall be liable for the full and timely payment
The Auctioneer has the right to exceptionally divide or combine any lot or lots, offer
of the purchase price even if after the acceptance of the bid the Buyer informs the
any lot or lots in a two-step bidding process or withdraw any lot or lots from the sale or
DOROTHEUM that he/she participated in the bidding process for a third party. If, at
conduct the auction disregarding the scheduled sequence. In the event of a two-step
the Buyer‘s request, the DOROTHEUM issues an invoice to the designated third party,
bidding process, the items concerned will be expressly announced and, in a first step,
the DOROTHEUM thereby exclusively declares acceptance of a simple (additional)
offered individually. The highest bids and the respective highest bidders will be noted down
performance obligation of the designated third party without, however, granting such
but no bid will be accepted as yet. The individual items will then be combined into a single
party any further rights such as claims to perform a set-off or retention rights, etc., and it
lot and offered as a collection, taking into account the highest bids already received as well
is understood that the Buyer continues to be fully liable.
as the reserves fixed for any items for which no bids have been placed. The lot will then
be awarded at the highest bid placed for the collection or the highest bids placed for the
If, despite a reminder, the Buyer fails to discharge or fully discharge within the grace period
individual items, whichever results in a higher price being realized taking into account the
granted to him/her the obligations incumbent on such Buyer under the purchase contract
reserves fixed for any lots for which no bids have been placed.
entered into with him/her, the DOROTHEUM shall, without prejudice to any other rights
In the descriptions, either the starting price will be stated or the price range that the
it may have, be entitled to do either of the following for itself and/or the Consignor:
expert assumes as a rough guide without binding force and within which he or she
1. continue to insist on the performance of the purchase contract and demand from
expects the highest bid (hammer price) will be placed, in each case in euros.
the Buyer payment not only of the purchase price but also of any interest, costs and
Usually, bidding starts at half the lower estimate, but the starting price can range from half
expenses, including the costs of legal counsel required to enforce performance of the
the lower estimate to the lower estimate itself. Usually, bidding takes place by increasing
purchase contract, or
the starting price or the preceding bid by about 10%. Bids can be accepted as final even
2. withdraw from the purchase contract. In such case, the DOROTHEUM reserves the
if they are lower than the highest bids expected by the expert. The highest bidder shall
right, for itself and/or the Consignor, to demand from the Buyer compensation for
be the successful bidder, provided that the amount of a reserve price agreed with the
the entire loss or damage caused by him/her, which after a substitute transaction in
Consignor has been reached. If, on the occasion of the bidding, the bidding price is
the form of a resale by seller (substitute sale) may be comprised in particular of fees,
gradually reduced, the bidding process will start with the first valid offer. If only one bidder
expenses and expenditure incurred and losses suffered on account of lower
places a bid, such bid will be accepted. The acceptance of a bid may be made conditional
purchase prices, including all costs and expenses as well as the costs of legal counsel,
on the fulfillment of conditions.
etc., or
The decision as to whether a bid is accepted in case of a dispute, in case of alleged
3. resell the item by auction for the account of the Buyer.
matching bids, if a bid was overlooked or went unnoticed or was otherwise disregarded,
or if the Auctioneer was mistaken about whether or not a bid had been placed, shall lie
In the event of a substitute sale or resale by auction for the Buyer, the Buyer will be
exclusively with the DOROTHEUM. The DOROTHEUM shall have the right to cancel the
considered a Consignor with regard to the charges, premiums and commissions applicable
acceptance of a bid either during the auction or within 3 working days thereafter for such
to such transaction.
reasons and to re-offer the item during the same or a subsequent auction.
If the claim of the DOROTHEUM is not covered by the result of the substitute sale or
resale by auction, the defaulting Buyer is liable for the loss.
For all items, the following shall be charged in addition to the highest bid (hammer price):
The items purchased in the auction shall not be delivered and title thereto will not pass
- buyer‘s premium (surcharge)
until the purchase price including all interest, charges, premiums, commissions, costs and
- Value-added Tax
expenses has been paid in full. All items purchased must be collected immediately. Small- any resale right royalty that may arise (marked with the symbol * in the catalogue)
size lots purchased in the auction and fully paid for shall be delivered immediately, but
The buyer‘s premium shall be as follows:
larger items may be collected on the following working day only. As from the acceptance
of the bid until their collection, such lots shall be stored at the Buyer‘s risk. Packaging and
a) for items subject to margin tax (not specially marked in the catalogue/in the description)
shipping, if any, shall be at the sole risk and expense of the Buyer.
or for sales where the Dorotheum acts as an agent (marked with a “V” [“Vermittlung” =
If items purchased in an auction are not collected within a period of 14 days after the
agent sale] in the catalogue/in the description):
acceptance of the bid, the DOROTHEUM is entitled to charge storage costs (1% of the
up to an amount of EUR 100,000: 25% of the hammer price
hammer price per month if not indicated otherwise in the catalogue or during the sale) or
for the amount exceeding EUR 100,000: 22%
store the item with a warehouse keeper at the risk and expense of the Buyer. If the Buyer
for the amount exceeding EUR 600,000: 15%
or a carrier/forwarding agent commissioned by the Buyer fails to effect collection within a
In these cases the buyer‘s premium includes the statutory VAT
period of 90 days as from the date on which the bid was accepted, the DOROTHEUM
(Example at the end of the page1)
is entitled to re-sell the purchased item by auction at the sole risk and expense of the
b) for fully taxable items (marked in the catalogue/in the description with the symbol „+“
Buyer and will consider the Buyer a Consignor with regard to the charges, premiums and
for 20% VAT, with „–“ for 13% VAT or with „#“ for 10% VAT):
commissions connected with such re-sale.
up to a hammer price of EUR 100,000: 20,84% of the hammer price
The description of the items to be sold by auction is based on subjective convictions of
for the amount exceeding EUR 100,000: 18,34%
the experts, who will determine the starting prices accordingly. The statements made by
for the amount exceeding EUR 600,000: 12,5%
the experts in such descriptions shall not create any warranty with respect to a particular
In the case under (b), the statutory VAT is calculated based on the total price (hammer
quality or a specific value. The DOROTHEUM assumes no liability for any statements
price plus buyer‘s premium and a possible resale right royalty) and is added to the total
made in this connection, and in particular no liability in accordance with the criteria
price. (Example at the end of the page2)
set forth in section 1299 et seq. of the (Austrian) „ABGB“ (General Civil Code). The
DOROTHEUM
also assumes no liability whatsoever in cases where the description
For items for which the Dorotheum acts as an agent in the sale (“V” for “Vermittlung” =
was prepared and/or the price determined by the Consignor himself/herself or by nonagent sale), VAT cannot be refunded in case of export to non-EU countries.
DOROTHEUM experts and not by the DOROTHEUM, and in case of sales where it
VAT may only be reclaimed in the case of lots which are not specially marked or are
acts as an agent.
marked with either of the symbols „+“, „–“ and „#“, provided the sale is made to
Where works of art, especially paintings and antique items are concerned, only such flaws
a country which is not a member of the European Union (third country), the legal
and defects will be mentioned which significantly affect the artistic value.
requirements are satisfied and proof of export is supplied.
Where the DOROTHEUM sells items in its own name, it warrants to Buyers that the
Delivery to companies which are subject to VAT and have their registered seat in a
information provided by the DOROTHEUM concerning authorship (designation of the
member state of the European Union (except for delivery to companies domiciled in
artist), maker, time of making, origin, age, period, concerning the culture area where the
Austria and lots subject to margin tax) is subject to the acquisition tax applicable in the
object was made or used as well as materials of which the items are made, is correct
respective country of destination. In such case, the delivery of lots marked with either
subject to the following conditions: Such information will be deemed incorrect if it does
of the symbols „+“, „–“ and „#“ within Austria is exempt from VAT, provided the
not correspond to the commonly available scientific findings and the opinions of generally
DOROTHEUM is informed of the Buyer‘s applicable VAT registration number prior to
recognized experts. Such information will be deemed materially incorrect if an average
the acceptance of the bid.
standard buyer would not have made the purchase had the respective statements been
Please note: For lots sold after the auction, the buyer‘s premium will be increased by 2%.
untrue. If, within a period of three years as from the date of the acceptance of the bid, the
The Buyer is obligated to pay the purchase price (hammer price plus buyer‘s premium
1 Example for margin tax or agent sales:
Sale of an object at the hammer price of EUR 3,000, with resale right royalty  The gross price amounts to EUR 3,870 (hammer price of EUR 3000 + buyer‘s premium of EUR 750 +
resale right royalty of EUR 120)
2 Example for a fully taxable item subject to 20% VAT:
Sale of an object at the hammer price of EUR 3,000, with resale right royalty  The gross price amounts to EUR 4,494 (hammer price of EUR 3,000 + buyer‘s premium of EUR 625 +
resale right royalty of EUR 120 + VAT of EUR 749)
160
englisH
Buyer furnishes proof that such information provided by the DOROTHEUM is materially
incorrect, the Buyer shall have the purchase price refunded concurrently with the return
of the unchanged object.
For Buyers for which the transacted purchase forms part of their company‘s business
activities, a further requirement is that immediately after the first legitimate doubts
regarding the correctness arise they shall inform the DOROTHEUM accordingly.
If the commonly available scientific findings and the opinions of generally recognized
experts change up to the time of the Buyer‘s complaint and the handling thereof, the
DOROTHEUM shall have the right in its sole discretion to either cancel the purchase at
the Consignor‘s expense or reject the complaint.
If the item returned shows signs of damage or wear and tear that were not present at
the time when the contract was entered into, the DOROTHEUM shall have the right to
deduct reasonable repair costs and/or any reduction in value from the purchase price.
If the Buyer has already used the item returned, the DOROTHEUM will, in addition, be
entitled to receive a reasonable user fee.
Such warranty, or any other warranty made by separate declaration, is made by the
DOROTHEUM in addition to the consumer‘s statutory warranty rights and rights in case
of error and shall not limit such rights in any way. In case of used items, the period of
statutory warranty for consumers is 1 year. Any other complaints and claims whatsoever
concerning the price, quality and condition of the objects purchased at auction or claims
for damages, to the extent that such claims are not already covered by the guarantee of
authenticity, vis-à-vis the DOROTHEUM and the persons for whom it would have to
guarantee in the absence of this disclaimer of warranty are excluded. The sole exception
to this rule are claims in excess thereof arising under purchase contracts with consumers
as defined by the (Austrian) „Konsumentenschutzgesetz“ (Consumer Protection Act),
provided that such claims are based on gross negligence or deliberate acts of
DOROTHEUM employees. In auctions of objects against which execution was levied any
and all complaints are excluded by law.
The DOROTHEUM assumes no warranty or other liability in case of sales where it acts
as an agent.
The Dorotheum reserves the right to use, in printed or electronic form, also for the
purpose of generally advertising the business activities of the DOROTHEUM, any
photographs and if applicable video recordings it may have produced on its own behalf
of the consigned objects, without any right arising for the client to receive financial
compensation therefrom. The DOROTHEUM shall be entitled to use, reproduce, distribute
and make publicly available the photographs and video recordings by publishing them, for
instance, in catalogues, magazines, folders, calendars, catalogues raisonnés, books, illustrations
as well as promotional items and merchandising products of whatever kind, etc., without any
restriction as to medium, territory, time or quantity - also without any relation or reference
to the original act of realization or to provenance.
Absentee bids from clients unable to attend the auction in person are accepted by
the competent departments of the DOROTHEUM or the brokers authorized by the
DOROTHEUM.
Until further notice, the DOROTHEUM will accept absentee bids submitted in writing, by
telephone, fax or electronically as a free service. At the auction, the DOROTHEUM shall
bid for the client by increments, not exceeding, however, the bid top limit stated on the
absentee bid. The DOROTHEUM reserves the right to refuse to accept absentee bids
without having to disclose the reasons or to disregard absentee bids received by it. In this
connection, the DOROTHEUM assumes no liability whatsoever for the correct handling
and execution of absentee bids.
Absentee bids which do not clearly designate the item, the date of the auction or your
exact maximum bid in figures (in euros) will not be accepted.
„Buy favorably“, „buy at best price“, „buy unconditionally“, etc. bids will therefore not be
taken into consideration. In the event of two or more bids specifying the same limit, the
earliest received will take precedence.
If in case of a telephone bid the telephone connection cannot be established in time,
for whatever reason, the bid top limit shall be 75% of the lower estimate (150% of the
starting price in the case of „starting price auctions“). The DOROTHEUM is entitled to
round up the limit to the next highest bidding increment. The absentee bid is binding in a
sale after the auction until the end of the third working day after the auction or after the
date of receipt. In a sale after the auction, the DOROTHEUM will be deemed to have
accepted a bid in due time if the declaration of acceptance has been posted, faxed or given
by telephone by the end of the third working day after the auction date or after the date
of receipt, whichever is later.
The DOROTHEUM and the persons for whom it would have to guarantee in the
absence of this disclaimer of warranty cannot be called upon to make up for loss or
damage caused by slight negligence and are furthermore not liable to entrepreneurs for
simple gross negligence. The DOROTHEUM assumes no liability for loss or damage
caused by natural occurrence or force majeure, for loss or damage caused by prolonged
storage times or for loss of profit. The DOROTHEUM shall be liable to the Buyer of
any item for the loss thereof or any damage thereto in case of gross negligence but to
entrepreneurs only in case of at least blatantly gross negligence of its employees and only
up to the amount of the purchase price paid.
The place of performance shall be the business address of the branch / department
where the legal transaction was entered into. The language of contract shall be German.
All disputes arising shall exclusively be subject to Austrian substantive law. The UN
Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply.
All disputes arising directly or indirectly from an auction shall be referred exclusively to
the Austrian court having local and subject-matter jurisdiction for Vienna 1st District.
Consumers as defined by the Consumer Protection Act are subject to this agreement
only if they have neither a residence nor a habitual place of abode in Austria and do not
work in Austria and provided that this provision does not conflict with other regulations.
COPYRIGHT
All information (texts, descriptions, pictures, illustrations, etc.) and all advertising media of the DOROTHEUM are protected by copyright and are subject to intellectual property
protection. Outside the limits of the law, they may not be treated, distributed, reproduced or processed or stored in databases unless with the express prior written consent of the
DOROTHEUM. Moreover, the name DOROTHEUM is also protected by trademark rights registered at national and international levels. In case of infringement, the DOROTHEUM
reserves the right to take corresponding action under civil law or penal law to protect its intellectual property. By acquiring an item at auction the purchaser shall not acquire exclusive
license or exploitation rights under copyright law over and above title to the item purchased.
please note
All items are used and subject to age-related wear and tear. Value-enhancing restoration - especially in the case of antiques - is not mentioned in the description. The description of
the object does not indicate defects which are obvious (can be determined by mere viewing) or which are irrelevant for valuation. Any claims of the Buyer concerning such defects
are excluded by law.There is no right of withdrawal in long-distance and off-premises sales (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Rücktrittsrecht). Please note that the total amount of applicable
transportation costsresulting from distance, size and content cannot be calculated at present.
Conditions for the au c tion sale of H I S T O R I C A L W E A P O N S
Also Historical Weapons (firearms with fuse lock-, wheel lock - or flint lock, among other firearms, produced before 1871 termed as Historical Weapons (historische Waffen), are
subjected to the terms and conditions described within the Austrian Firearms Law (österreichischen Waffengesetz). EU-buyers must present official proof of residency in advance in order
to apply for the permit to own a firearm (Erlaubnisschein), required in compliance with § 37 section 1 of the Austrial Firearms Law (österreichischen Waffengesetzes). This must be
presented in order to release export documentation (license fee by the Austrian authorities is approx. € 62.00). The Exporting of firearms outside of the EU requires an export permit
from the buyer issued through the Federal Ministry of Economic Affairs (Ausfuhrgenehmigung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Angelegenheiten). EU-Dealers must present
transport documentation (Transportanzeige) from their country in addition to the one issued by the Austrian Government under § 37 section 2, before the weapon can be picked up
by the buyer. In the case of shipping a firearm, the documents stated under section 1 must be presented (Official Proof of Residency and the Austrian Firearm Owners Permit, § 37
section 1 (Einwilligung des Sitzstaates and Österreichischer Erlaubnisschein, § 37 Abs. 1)) Dorotheum charges an administrative fee of € 50.- for obtaining an export license (per license).
In principle, all Consignors are entitled to withdraw the items they have submitted for auctioning at any time up until the auction commences. Consequently, the Dorotheum makes no
warranty and assumes no responsibility that the lots listed in the catalogue will be actually offered for sale by auction. Lots marked with AS...” are offered in accordance with the legal
provisions governing the protection of species. The Dorotheum staff will advise and assist Buyers in obtaining the necessary export licenses and certificates. The export from Austria and
the import into non-EU countries, for commercial reasons, of items marked “ASA” (or “Artenschutz A” [protection of species A]) will not be permitted by the competent authorities.
Errors and omissions excepted. The Dorotheum also reserves the right to correct lot descriptions up until the beginning of the sale.
D is c laimer c on c erning the Conditions of S ale by A u c tion and c atalogue texts
Conditions of Sale by Auction, information and catalogue texts in English, French, Italian or any other language, as the case may be, are for the sake of convenience only and shall in no
way be considered binding. The DOROTHEUM is unable to assume any liability for the correctness of translations. In the event of diverging interpretations by interested parties, Buyers
and the DOROTHEUM, the German versions of the Conditions of Sale by Auction, information and catalogue texts shall exclusively be authoritative and binding. Equally, any and all
amounts stated in foreign currencies in the catalogue as well as on the currency converter shall be deemed to be non-binding indications only. In auctions, the sole legal tender of Austria
(EURO) will be used exclusively.
INFORMATION
Pursuant to EU rules for the prevention of and the fight against money laundering (Directive 91/308/EEC as amended by Directive 2001/97/EC of the European Parliament and of the
Council), we are under a statutory obligation to ask for an identity document when purchase prices of EUR 15,000.00 and above are paid in cash. Thank you for understanding that we
have to require an official identity document from you in such case.
When submitting an absentee bid form stating that you wish to pay cash, please also send us a photocopy of your official photo ID card not later than 48 hours prior to the auction,
and in particular also if you will not pay or collect the item(s) personally, for example if you want any item(s) with a starting price or lower estimated selling price of EUR 15,000.00 and
above to be mailed to you C.O.D.
Please note: The statutory ID obligation does not apply to cash payments if a (first) installment was transferred from a bank account maintained in your name with a banking institution
recognized by the EU and located within the European Union, or if the bid order was notarized or was submitted with a secure e-mail signature within the meaning of the (Austrian)
„Signaturgesetz“ (Electronic Signature Act).
161
DOROTHEUM INTERNATIONAL
Deutschland / Germany
Düsseldorf
München
Düsseldorf
Dr. Petra Schäpers
Südstraße 5, 40213 Düsseldorf
Deutschland / Germany
Tel. +49-211-210 77-47, Fax -48
[email protected]
München / Munich
Franz Freiherr von Rassler
Galeriestraße 2, 80539 München
Deutschland / Germany
Tel. +49-89-244 434 73-0, Fax -1
[email protected]
Italien / Italy
Cecilia Grilli
(Jewellery and Watches)
Mobile +39-366-7343206
[email protected]
Mailand / Milan
Angelica Cicogna Mozzoni
Palazzo Amman, Via Boito, 8,
20121 Milano, Italien / Italy
Tel. +39-02-303 52 41
Fax +39-02-304 101 20
[email protected]
Alessandro Rizzi
(Modern and Contemporary Art)
Mobile +39-333-24 89 454
[email protected]
Mailand
Rom
Brüssel
162
London
Rom / Rome
Dott.ssa Maria Cristina Paoluzzi
Palazzo Colonna, Piazza SS. Apostoli, 66
00187 Rom, Italien / Italy
Tel. +39-06-69923671
Fax +39-06-69922252
[email protected]
Gautier Gendebien
(19th Century Paintings)
Mobile +39-334-77 71 603
[email protected]
Reggio Emilia
Elena Bondesani
Mobile: +39-333-789 30 53
[email protected]
Neapel / Naples
Giuseppe Imparato
Mobile +39-335-592 52 33
[email protected]
Maria Cristina Corsini
(Modern and Contemporary Art)
Mobile +39-345-651 73 29
[email protected]
Turin
Paola Eula
Tel. +39-02-303 52 41
Mobile +39-346-5217781
[email protected]
Brüssel / Brussels
Honorine d’Ursel
13, rue aux Laines, 1000 Bruxelles
Belgien / Belgium
Tel. +32-2-514 00 34
Fax +32-2-514 59 00
[email protected]
Prag / Prague
Dr. Maria Galova
Ovocný trh 2, 110 00 Praha 1
Tschechien / Czech Republic
Tel. +420-2-24 22 20 01
Fax +420-2-24 22 20 11
[email protected]
London
Damian Brenninkmeyer
11 St James’s Place
London SW1A 1NP
Tel.: +44 (0) 20 7009 1049
Mobile +44 (0) 7881 568 717
[email protected]
Tel Aviv
Mag. Rafael Schwarz
Mobile +972-54-448 39 78
Tel. +43-1-515 60-405
[email protected]
Paris
Joëlle Thomas
Mobile France +33-665-17 69 37
Mobile Austria +43-699-10 38 86 40
[email protected]
Zagreb
Dr. Venetia grofica Eltz Vukovarski
[email protected]
S eit 17 0 7
Einladung
Jetzt Übernahme zur nächsten großen Auktion
We invite you to consign
Historische Waffen, Uniformen & Militaria,
Antique Arms, Uniforms & Militaria
Experten / Specialists:
Historische Waffen: Karl Hellmer, Mi u. Do: 12.00 – 14.00, Tel. +43-1-515 60-322
Uniformen: Johannes Ziganek-Gaviria, Fr: 11.00 – 13.00, Tel. +43-1-515 60-359
www.dorotheum.com
Steinschloss-Pistolenpaar, vermutlich Südosteuropa, 18./frühes 19. Jh., Auktion 9. November 2015 erzielter Preis € 4.500,-
163
Fachliteratur
und Sachinformation
Einfach bestellen unter www.militaria.at