Düssel-Tennis Juli 2015 online www.tvn-bezirk3.de + www.facebook.com/TennisbezirkDuesseldorf THEMEN Bezirksmeisterschaften 2015 Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Jugend Charity-Süd stimmt auf Tennisturnier ein Bezirkskleinfeldturnier TCO-Coach und ehemaliger ATP-Spieler Patrick Baur im Interview Ratinger Ranglistenturnier Danksagung an Günter Borgers Personelles Kettner und Schwertner triumphieren bei Bezirksmeisterschaften Es war mal wieder soweit: Die alljährlichen Meisterschaften des Tennisbezirks 3 fanden wie gewohnt eine Woche vor den startenden Medenspielen statt. Über 200 Spielerinnen und Spieler nahmen diese Vorbereitung wahr und kämpften in insgesamt 17 Konkurrenzen um die Krone des besten Tennisspielers ihre Altersklassen in und um Düsseldorf. Aushängeschild des Wettbewerbs waren wie gewohnt die offenen Klassen der Damen und Herren. Bei den Frauen überraschte dabei Luise Kettner: Die 15-Jährige gewann die Konkurrenz als ungesetzte Spielerin vollkommen mühelos. Ohne Satzverlust zog sie ins Finale ein, um schließlich auch dort kurzen Prozess zu machen. 6:0 und 6:0 lautete das Finalergebnis, die Spielerin vom DSC 99 hatte sich somit den Titel in beeindruckender Manier gesichert. Bei den Herren war das Feld schon ausgeglichener. Bis zum Halbfinale hatte der spätere Sieger Merlin Schwertner keinerlei Probleme, im Spiel gegen Vorjahresfinalist Kevin Hermes setzte er sich dann aber erst im Champions-Tiebreak durch (1:6, 6:1, 10:5). Im Finale kam es dann zu einem klubinternen Duell, sowohl Schwertner als auch Konkurrent Tobias Hülsen schlagen für das Verbandsliga-Team vom TC Oberkassel auf. Auch dort gewann der 25-Jährige im entscheidenden dritten Satz (3:6, 6:2, 10:7) und sicherte sich den Titel. Damit gehörte der Club am KaiserFriedrich-Ring zu den erfolgreichsten Vereinen bei dem Turnier, zusammen mit dem DSC 99 und dem Rochusclub Düsseldorf stellten sie jeweils zwei Sieger. Herren: Merlin Schwertner (l.) gewann gegen Tobias Hülsen Damen: Luise Kettner (l.) setzte sich gegen Denise Bräuer durch 630 Jugendliche spielen um Tennistitel Im Mai ermittelte die Düsseldorfer Tennis-Jugend ihre Kreis- (in den Altersklassen U10 bis U16) und Bezirksmeister (U18). Aufgrund der Rekordbeteiligung - insgesamt kämpften 630 Jugendliche um die Titel - wurden die Meisterschaften auf 18 Tennisanlagen ausgetragen. Folgende Titelträger wurden ermittelt: Kreismeisterschaften Kreis 1 Junioren U10 Finale: Jan Daniel Gewaltig, Rochusclub - Maximilian Ugowski, TC Oberkassel 6:1, 6:3 Junioren U11 Finale: Max Terbuyken, Rochusclub - Adrian Malucha, TV Grafenberg 6:2, 4:6, 7:6 Junioren U12 Finale: Jan Ole Schlömer, TC Gerresheim - Jan-Philip Ugowski, TC Oberkassel 6:4, 6:4 Junioren U14 Finale: Malte Zentara, DSC 99 - Melchior Bouas-Laurent, Rochusclub 6:4, 7:6 Junioren U16 Finale: Anton Kettner, TC 13 - Peter Herzum, TC 13 6:1, 6:0 Juniorinnen U10 Finale: Marlene Schürholz, TC Oberkassel - Thea Günther, GWR Büderich 6:2, 6:4 Juniorinnen U11 Finale: Emelie Maria Hamers, TC Rot-Weis - Karolina Leja, TC Rot-Weiss 6:1, 6:2 Juniorinnen U12 Finale: Katharina Thielbeer, TC Oberkassel - Cosima Holup, TC Oberkassel 5:7, 6:4, 7:6 Juniorinnen U14 Finale: Anna Reeker, TC Oberkassel - Lilly Stienemeier, TC Oberkassel 6:4, 6:1 Juniorinnen U16 Finale: Kirsten Radke, DSC 99 - Lena Ivens, TC Oberkassel 6:2, 6:2 Kreis 2 Junioren U10 Finale: Fleming Vambrie, TSG Benrath - Mika Lennart Schulz, TC Benrath 6:0, 6:0 Junioren U11 Finale: Elias Wegner, Unterbacher TC - Nick Brankamp, Unterbacher TC 6:7, 6:2, 7:6 Junioren U12 Finale: Finn Wolfram, Unterbacher TC - Frederic Sahli, GWR 1930 6:2, 4:6, 7:6 Junioren U14 Finale: Damian Weber, TC BW Erkrath - Olaf Daniel Becker, TSG Benrath 6:1, 6:1 Junioren U16 Finale: Viktor Rösler, TC Benrath - Christopher Thomasssin, Unterbacher TC o.Sp. Juniorinnen U11 Finale: Anna Katharina Winck, TC Rheinstadion - Julia Sabine Zimmer, TC Kaiserswerth 6:1, 6:0 Juniorinnen U12 Finale: Johanna Erhardt, TSG Benrath - Julia Schönwald, TSC Unterfeldhaus 6:3, 6:0 Juniorinnen U14 Finale: Zenna Sophie Kaur, TC BW Erkrath - Carola Heinzel, TSG Benrath 6:0, 6:2 Kreis 3 Junioren U10 Finale: Tom Suedmeyer, TC Kaiserswerth - Lando Winter, Ratinger TC GW o.Sp. Junioren U11 Finale: Matias Lofink, TC Kaiserswerth - Niklas Leisten, TC Rheinstadion 6:2, 6:2 Junioren U12 Finale: Can-Luis Yilmaz, TC Rheinstadion - Hardy Kurz, Lohauser SV 5:7, 6:1, 7:6 Junioren U14 Finale: Jonathan Reineke - Dominik Satoshi Preihs-Yano, beide TC Kaiserswerth 6:1, 6:4 Junioren U16 Finale: James Robert MacKinley - Samuel Schwarz, beide Kaiserswerth 6:2, 6:4 Juniorinnen U10 Finale: Valeska von Schmettow, TC Kaiserswerth - Alina Kappes, TuS Breitscheid 7:6, 6:3 Juniorinnen U11 Finale: Anna Katharina Winck, TC Rheinstadion - Julia Sabine Zimmer, TC Kaiserswerth 6:1, 6:0 Juniorinnen U12 Finale: Carolin Sauthoff, TC Kaiserswerth - Linnea Braun, DTF 6:3, 6:4 Juniorinnen U14 Finale: Tereza Kempkens, Lintorfer TC - Anna Sophia Schulte, Lintorfer TC 6:3, 4:3 Aufg Juniorinnen U16 Finale: Sophie Brune, TC Hösel - Denise Bräuer, TC Erkrath 2:6, 6:4, 7:6 Bezirksmeisterschaften Juniorinnen Finale: Miriam Dreyer – Hannah Sofie Meyer 1:6, 6:4, 7:6 Junioren Finale: Paul Lenz – John Dick Fleming 6:1, 6:2 Foto: Die Halbfinalisten der Bezirksmeisterschaften U18, zusammen mit Trainer Dirk Schaper (Mitte): Paul Lenz, John Fleming, Claas Neidlein, Sven Hatzfeld (v. l. nach r.)/Foto: Horst Ossinger Charity Süd stimmt auf das zehnte Tennisturnier ein Erst im August findet das alljährliche Tennisturnier der Charity Düsseldorf-Süd e.V. statt, in aller Munde war es aber schon im April. Dort lud Peter Scholtysik, Gründer der Wohltätigkeitsorganisation, zum Sponsorentreffen ein. Die Gönner folgten bereits zum vierten Mal der Einladung Scholtysiks, der mit dem allseits beliebten Tennisturnier mittlerweile über 240.000 Euro für Düsseldorfer Hilfsprojekte im Süden Düsseldorfs einspielen konnte. Die Idee: Ein launiges Tennisturnier mitten im Sommer auf der Tennisanlage des Hellerhofer Sportverein – inklusive Tombola, Bogenschießen, Players- und Gästeparty und vielem mehr. Dass der Plan aufgeht, zeigt nicht nur der bisher eingespielte Betrag, sondern auch die Anzahl der Gäste bei der Informationsveranstaltung bei BMW Brandenburg in Hellerhof: Mehr als 200 Gäste waren vor Ort. „Unsere Sponsoren lernen so die Projekte näher kennen und sehen, was mit dem Geld passiert“, so Scholtysik. Foto: Das Sponsorentreffen der Charity Süd war ein voller Erfolg. Beste Stimmung beim Bezirkskleinfeldturnier Unter der Leitung von Bezirkstrainer Dirk Schaper fand das Bezirkskleinfeldturnier Ende März beim RW Düsseldorf statt. Es spielten insgesamt 110 Kinder aus 22 Vereinen der Jahrgänge 2006 und jünger mit. Die Sieger und Platzierten erhielten Pokale. Jungen 2006 Hauptrunde 1 Jonah Stork / TC Kaiserswerth 2 Joshua Mbasha / RW Düsseldorf 3 Finn Koebernick / RW Düsseldorf 4 Julius Braun / RW Düsseldorf Jungen 2006 Nebenrunde 1 2 3 4 Jan Thissen / GW Ratingen Louis Pacser / TC 13 Felix Neeser / GW Ratingen Maximilian Exner / Club am Rhein Jungen 2007 Hauptrunde 1 2 3 4 Louis Richard / TC Rheinstadion Constantin von Schmettow / TC Kaiserswerth Fabian Schiessl / Rochusclub Levi Mentzel / TV Grafenberg Jungen 2007 Nebenrunde 1 2 3 4 Jonathan Tuchlenski / TC Kaiserswerth Laurenz Ebel / DSD Oskar Hoffmann – Becking / TSG BW Jonathan Neunzig / GW Oberkassel Foto: Die Sieger der Kategorie Jungen 2007 mit ihren Pokalen. Jungen 2008 Hauptrunde 1 2 3 4 Tom Bauwens / TC Kaiserswerth Carl Masberg / DSC 99 Emil Streller / TC Holthausen Alexander Brambach / TC Kaiserswerth Jungen 2009 und jünger Hauptrunde 1 2 3 4 Max Heuer / TC Holthausen Tjark Seele / GW Ratingen Raunav Dudeja / TSG BW Maxim Niesler / TC Kaiserswerth Mädchen 2006 Hauptrunde 1 2 3 4 Lara Schiessl / Rochusclub Karla Strücker / Rochusclub Lina Schnock / TSG BW Jule Wickum / TSG BW Mädchen 2006 Nebenrunde 1 2 3 4 Sophie von Kuhlwein / TC 13 Ida Meyer / GW Oberkassel Flora Dries / TC Rheinstadion Franziska Kraft / DSD Mädchen 2007 Hauptrunde 1 2 3 4 Laure Sura / TC 13 Lara Rieke / Rochusclub Mia Hammerschmidt / Rochusclub Antonia Schweigel / TC Kaiserswerth Mädchen 2008 und jünger Hauptrunde 1 2 3 4 Johanna Vaubel / TC Kaiserswerth Hannah Traxler / TC Rheinstadion Lotta Orbach / TuS Breitscheid Caroline Herp / TC Kaiserswerth Baur: „Sieg gegen Edberg war ein besonderer Moment“ Patrick Baur war jahrelang auf der ATPwie Stefan Edberg, Richard Krajicek Trainer beim Düsseldorfer TC 50. Geburtstag - wir haben mit ihm Tour unterwegs, er spielte gegen Größen oder Greg Rusedski. Mittlerweile ist er Oberkassel. Am 3. Mai feierte er seinen gesprochen. Du bist nun einige Jahre nicht mehr auf der Tour: Was vermisst du am meisten? Patrick Baur: Die einzigartige Stimmung bei den Grand-Slam-Turnieren und sich Woche für Woche mit den Besten im Tennis zu messen. Welche Vorteile gibt es an einem Leben als Tennisprofi? Baur: Wenn du die Chance bekommst, dein Hobby zum Beruf zu machen und dabei noch die Welt zu sehen - das finde ich großartig. Wenn du an deine Profi-Zeit zurückdenkst: Was war der Moment, den du nie vergessen wirst? Baur: Mein allererster Titel auf der Tour, im Doppel-Finale von Baastad in Schweden. Als ich den Matchball mit einem Return gegen den frisch gebackenen Wimbledon-Sieger Stefan Edberg verwandelt hatte. Ein besonderer Moment, denn es war ein völlig unerwarteter Sieg. Mittlerweile bist du im TC Oberkassel - was macht den Reiz deiner Arbeit aus? Baur: Die Arbeit in einem Verein ist sehr vielschichtig. Ich sehe meine Aufgabe darin, jedem Spieler dabei zu helfen, sein individuelles Potential auszuschöpfen - unabhängig von seinen sportlichen Ambitionen. Über 40 Jahre spielst du Tennis: Wie lange planst du noch den Schläger zu schwingen? Baur: Ich befinde mich ja jetzt im besten Alter (lacht). Sicherlich noch eine Weile. Ratinger Turnier sorgt für Spitzentennis Bei einem Blick auf die Teilnehmerfelder des 9. RTC-Sponsoring-Turnier um den Jacobi & Partner Cup kam man schon ins Staunen: Da tummelten sich gleich ein gutes Dutzend an Top-100-Spielern der deutschen Rangliste. Der Topfavorit bei den Herren, Marvin Netuschil, führte dabei die illustre Gruppe mit einem DTB-Ranking von 27 an – das Vorbereitungsturnier zum Start der Aschesaison kam ganz offenbar gut gut an. Und so konnten die Zuschauer auf der Anlage des Ratinger TC GrünWeiß nationales Spitzentennis bewundern. Am Ende setzten sich zwar in Kathrina Rath (RTHC Bayer Leverkusen) und Jannis Kahlke (TK Blau-Weiss Aachen) gesetzte Spieler, aber nicht die Topfavoriten durch. „Das Teilnehmerfeld war wieder einmal Spitzenklasse. Unser Turnier hat sich fest im Turnierkalender etabliert und wird sicherlich auch in Zukunft weiter wachsen“, resümierte Turnierveranstalter und RTC-Sportwart Daniel Meier. Das klingt schon fast wie eine Drohung: Neben den offenen Klassen präsentierte der Club in diesem Jahr 20 weitere Konkurrenzen mit über 300 Teilnehmern. „Mit insgesamt 400 Teilnehmern gehören wir zu den größten Turnieren auf der TVN-Ebene - und dabei sind wir kein ITF-Turnier“, so Meier stolz. Danke GüNTer Vom scheidenden Verbandspräsidenten Jörg Messerschmidt hatte B3-Bezirkspressewart Günter Borgers für seine fast drei Dekaden dauernde ehrenamtliche Mitarbeit im TVN-PRESSE-TEAM am 14. Mai anläßlich der 68.TVN-Mitgliederversammlung in seiner Heimatstadt Essen ein fettes Dankeschön in Form einer Weintrilogie erhalten. Günter Borgers hatte im August 1989 von Vorgänger Alfred Merkelbach die Pressearbeit im TVN-Bezirk 3 übernommen. Der zweite Mann im Bezirk war von Anfang an aller erste Wahl. Denn mit seinen Erfahrungen als Werbeprofi hatte der Düsseldorfer Verlagsrepräsentant für die SPRINGER-Magazine wie BILD, BILD am Sonntag, Sport BILD und WELT wie kein anderer das TVN-PRESSE- TEAM und unsere Verbandszeitschrift „NIEDERRHEIN Tennis“ über viele, viele Jahre bereichert. Borgers war stets kritischer Zeitzeuge und Meinungsmacher gewesen. Mit allen Ecken und Kanten. In der redaktionellen Zusammenarbeit war er in punkto Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für alle Kollegen immer die Messlatte – bis hin zur zweiten NT, der April-Ausgabe 2015. Dass er den crossmedialen, also print und online Medienmix beherrscht, demonstrierte er einmal mehr zu Jahresbeginn mit der aktuellen online- Ausgabe von „Düssel-Tennis“, für die er im Auftrage des Bezirk 3 alleine verantwortlich zeichnete. Dass sich Pressearbeit nicht auf das Einsammeln von Meldungen anderer reduziert, dafür stand seine kreative Art und Weise ganz besonders. Eigeninitiativ holte sich Borgers Nachrichten von der Tennisbasis oder portraitierte besonders emsige Kümmerer. Seine sportliche Heimat hatte der wohnhafte Angermunder zunächst im TC 13. Infolge zunehmender körperlicher Einschränkungen konnte der Linkshänder aber immer seltener seine flotte Vorhand selber auf dem Tennisplatz demonstrieren. Weil ein Pressewart aber multi-mobil unterwegs sein muss, um seinen Platz am Spielfeldrand einnehmen zu können, kam der heute 79-jährige zu dem Entschluss, sein Ehrenamt jetzt in jüngere Hände zu übergeben. Natürlich hat er sich in Abstimmung mit dem Bezirksvorstand inzwischen um seinen Nachfolger persönlich gekümmert und ist mit dem Oberkasseler Christoffer Kleindienst, der in diesem Juniheft NT 3/15 hier nun seinen Prolog feiert, fündig geworden. Respekt und Anerkennung an >GB< für fast 26 Jahre im Volldampfmodus als Bezirkspressewart unterwegs - … das ist eine wirklich großartige Leistung! Für seine Verdienste um den Niederrheinischen Tennissport und im TVN-PRESSE-TEAM bedanken wir uns herzlich bei Günter Borgers für seine langjährige erfolgreiche Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir wünschen ihm und seiner Gattin Christa weiterhin alles Gute und wissen, dass wir ihn jederzeit um Rat fragen dürfen. Personelles Dietloff von Arnim (Rochusclub) wurde zum Präsidenten des TVN gewählt Knut Diehlmann (TC RW Düsseldorf) wurde zum Jugendwart des TVN gewählt Michael Gielen (Blau-Weiß Erkrath) ist Beisitzer im TVN-Vorstand Dieter Peek (TC Metzkausen) wurde durch seinen Club und den TVN für 40 Jahre Vorstandsarbeit geehrt Christoffer Kleindienst (TC GW Oberkassel) ist neuer Pressereferent im Bezirk Düsseldorf Heribert Nüttgens (Angermunder TC) wurde Ehrenmitglied aufgrund seiner Verdienste
© Copyright 2025 ExpyDoc