Schulprogramm - HRS Königslutter

Haupt – und RealSchule Königslutter
Schulprogramm
Gemeinsam fit für
Gegenwart und Zukunft
Stand: Nov. 2014
1
Haupt – und RealSchule Königslutter
Konzept zur Gestaltung
der
Haupt- und RealSchule
Königslutter
2
Haupt – und RealSchule Königslutter
1. Präambel
1.1. Situation der Haupt und RealSchule
Königslutter
Die Haupt – und Realschule Königslutter verfügt über einen offenen Schulbezirk.
Er umfasst den gesamten Landkreis Helmstedt.
Die 336 Schülerinnen und Schüler sind zu 50% Fahrschüler. Die Verkehrsanbindung ist
zu den Unterrichtszeiten und nach der 4., 5. und 6. Stunde sowie um 15.30 Uhr
gewährleistet.
Der Anteil der Schüler/innen nichtdeutscher Herkunft liegt bei 5%.
An der
Haupt
– und
RealSchule Königslutter
sind zurzeit 38
Lehrkräfte, eine Sekretärin, ein Schulassistent und zwei Hausmeister beschäftigt.
Außerdem stehen der Schule eine Schulsozialarbeiterin mit dem Schwerpunkt
Berufsorientierung und eine Berufseinstiegsbegleiterin zur Verfügung.
Unsere Eltern engagieren sich auf verschiedenen Ebenen:
Arbeitsgemeinschaften, Schulfeste, Flohmärkte, Gestaltung des Schulhofes und vieles
mehr. Der Schulelternrat und das Elternhilfswerk sind aktiv bei der Gestaltung des
Schullebens.
Nach eingehender Beratung in den schulischen Gremien hat der Schulvorstand der
Realschule Königslutter am 06. März 2008 einstimmig beschlossen, den Antrag auf
Einrichtung der offenen Ganztagsschule Königslutter zu stellen, der ab dem Schuljahr
2009/10 vom Kultusministerium genehmigt wurde.
Seit dem Schuljahr 2008/09 haben wir mit dem Nachmittagsangebot und der
Mittagessenausgabe an drei Nachmittagen begonnen.
3
Haupt – und RealSchule Königslutter
Vier
Säulen stützen die Arbeit unserer Schule und sind uns wichtig:
Unser
Zusammenleben
Schulischer
Erfolg
Gewaltprävention
Informationsfluss
Ziel 1:
Ziel 1:
Ziel 1:
Ziel 1:
Das Wir-Gefühl
stärken.
Organisation der
schulischen und
häuslichen Arbeit.
Toleranz üben
Externer
Informationsfluss
Ziel 2:
Förderung von
Sprachkompetenz
Ziel 2:
Angstfreie
Atmosphäre
Ziel 2:
Interner
Informationsfluss
Ziel 3:
Berufsvorbereitung
Schüler
Schulleitung
Schulassistent
Lehrer
Eltern
Schulsozialarbeiter
Sekretärin
Berufseinstiegsbegl.
Hausmeister
Reinigungspersonal
Aus den von uns definierten Säulen, ergeben sich Konsequenzen und
Anforderungen, welche wir unter Punkt II in unser Schulmotto und unsere Leitsätze
münden lassen.
4
Haupt – und RealSchule Königslutter
2. Pädagogisches Leitbild
Im unten aufgeführten Modell spezifizieren wir die Säulen unserer Schule mit Hilfe von
Leitsätzen, die wir für die Gestaltung unserer Schule für wesentlich halten.
Aus den von uns diskutierten und festgelegten Leitsätzen formulierten wir das Motto
unserer Schule: Gemeinsam fit für Gegenwart und Zukunft.
Unser
Zusammenleben
Schulischer
Erfolg
Gewaltprävention
Informationsfluss
Leitsatz:
Leitsatz:
Leitsatz:
Leitsatz :
Wir stärken das
Wir-Gefühl durch
Rituale und
Aktivitäten zum
Wohle aller.
In unserer Schule
lernen
Schüler/innen
Verantwortung für
ihr Lernen zu
übernehmen.
Die Schüler sollen
die Bereitschaft
haben sich für sich
selbst und andere
zu engagieren.“
Wir legen Wert auf
einen guten
Informationsaustausch zwischen
Elternhaus und
Schule.
Leitsatz :
Leitsatz:
Eine intensive
Berufsvorbereitung
und Orientierung
bei der Berufswahl
begleiten auf dem
Weg in die
Arbeitswelt
Wir stärken das
Selbstvertrauen
und das
Selbstwertgefühl
durch
Bewusstmachung
und Anerkennung
persönlicher
Qualitäten.
Schüler
Schulleitung
Schulassistent
Lehrer
Eltern
Schulsozialarbeiter
Sekretärin
Berufseinstiegsbegl.
Hausmeister
Reinigungspersonal
Im Kapitel 3 werden die Leitsätze näher spezifiziert.
5
Haupt – und RealSchule Königslutter
3. Wie gestalten wir unsere Gegenwart?
3.1. Unser Zusammenleben:
Leitsatz
Wir-Gefühl durch Rituale und
Aktivitäten zum Wohle aller.
Wir stärken das
Bei den Schülern sollen alle Sinne geschult und gestärkt werden. Die Schülerinnen
und Schüler wissen, dass sie sich öffnen dürfen, Hilfe und Unterstützung erfahren. Sie
sollen fröhliche, zufriedene Schüler sein und angstfrei in die Schule gehen.
Dies erreichen wir durch:

Projekttage:
Die Projekttage finden alle zwei Jahre in der dritten Woche nach den
Sommerferien statt.
Ein Planungsteam organisiert langfristig den Ablauf und die Themen unter
größtmöglicher Einbeziehung der Schüler und Eltern.
Wir legen Wert auf schulgestalterische Projekte, die die Identifikation der Schüler
mit unserer Schule erhöhen, z.B. Umgestaltung der Räume (SV, Klassenräume)
und der Pausenhalle. Die Schüler haben so die Möglichkeit aktiv ihr Lernumfeld
zu gestalten um sich in der Schule wohler zu fühlen. Wir legen Wert auf die
Würdigung der von Schülern geleisteten Arbeit in der Projektwoche. Eine
Präsentation der Schülerergebnisse findet daher immer statt.
6
Haupt – und RealSchule Königslutter

Rituale und Traditionen:
 Zu Beginn eines jeden Schuljahres kommt die gesamte Schule zu einer
gemeinsamen Veranstaltung im Forum zusammen.
 Die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen werden in einem
besonderen Rahmen in unsere Schule aufgenommen. Die 10. Klassen
übernehmen für die 5. Klassen eine Patenschaft.
 Für eine Einführungsphase stehen den 5. Klassen jeweils 5 Tage zur
Verfügung, von denen 2 Tage für soziales Lernen genutzt werden können.
 Wir führen regelmäßig Sportveranstaltungen durch: z.B. Bundesjugendspiele (Winter und Sommer), SV-Sportturnier, Jugend trainiert. Die
Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden durch Siegerehrungen
gewürdigt.
 Schulfeste (z.B. Weihnachtsfeier) finden im Schuljahr statt. Alle Klassen
bringen sich mit unterschiedlichen Aktivitäten ein.
 Unsere 9. und 10. Klassen werden im Rahmen einer Abschlussfeier verabschiedet, wobei ein musikalischer Teil traditionell von den Abschlussklassen übernommen wird.
 Zur Steigerung der Lesefreude finden regelmäßige Veranstaltungen für
unsere Schüler statt (z.B. Bücherfrühling, Theateraufführungen, Märchenerzähler, Kooperationsvertrag mit dem Staatstheater Braunschweig)
 Klassen-und Tagesfahrten werden regelmäßig durchgeführt.
 Der Schüleraustausch zwischen der Keswick School und der Haupt – und
Realschule Königslutter wird im jährlichen Wechsel durchgeführt. Er
besteht seit 1966 und es nehmen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.
Klassen teil.
 Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer höflichen Begrüßung. Im Klassenraum stehen die Schülerinnen und Schüler auf.
7
Haupt – und RealSchule Königslutter
3.2. Schulischer Erfolg
Leitsatz:
In unserer Schule lernen Schüler/innen
Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen.
Gute Arbeitsqualität entsteht, wenn aufmerksam und mit Interesse gelernt und
gearbeitet wird. Lernen bedeutet Neugier auf Neues, probieren, vergleichen,
verbessern.
Dabei erkennen die Schülerinnen und Schüler eigene Stärken und Schwächen und
können einander so besser helfen und sich gegenseitig unterstützen.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler gute und sehr gute
Leistungen erzielen und Freude an den Themen und an der Arbeit entwickeln.
Dies erreichen wir durch:

Nutzen und Gestalten einer positiven
Lernumgebung
 An unserer Schule wird das Trainingsraumkonzept umgesetzt. Das Hauptziel
des Programms besteht darin, die lernbereiten Schülerinnen und Schüler zu
schützen und ihnen ungestörten Unterricht zu ermöglichen. Weiterhin
bestehen die Ziele darin, den häufig störenden Schülern sinnvolle Hilfen
anzubieten, die Lehrer zu entlasten und ein besseres Klassenklima zu
ermöglichen.
8
Haupt – und RealSchule Königslutter
 Wir haben sehr gut ausgestattete Fach- und Klassenräume, sehr gute
Sportanlagen, und ein großzügiges Schulgelände mit Rasenflächen und
Ruhezonen.
 Unsere Schüler und Schülerinnen können sich individuell in die Gestaltung
unserer Schule einbringen.
 Die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Whiteboards,
um die Lernbedingungen an unserer Schule für unsere Schüler weiter zu
optimieren, ist weitestgehend abgeschlossen. Es ist ein Medium, das alle bisher
eingesetzten Medien vereint. Es bietet unerschöpfliche Möglichkeiten, einen
zeitgemäßen Unterricht und gleichzeitig eine neue Art der Wissensvermittlung
anzugehen. Zwei Kollegen der Haupt- und Realschule Königslutter haben sich
zum Ausbilder an diesen Boards qualifiziert, um Fortbildungen anzubieten oder
bei der Entwicklung von Unterrichtsmodulen mit Rat und Tat zur Verfügung zu
stehen (näheres dazu in der Anlage „Medienkonzept“).
 Wir beziehen Sponsoren ein, um unsere Ausstattung immer weiter zu
optimieren. Erstmalig wurde im Jahre 2003 unsere Schule durch den Fonds der
Chemischen Industrie1 (Verlinkung auf unserer Homepage) mit einem Betrag
von 4.800 Euro zur Stärkung des experimentellen Chemieunterrichts gefördert.
Der Fachbereich Chemie konnte damit eine sehr gute und moderne
Ausstattung anschaffen.
Außerdem unterstützt ein großes Hamburger Unternehmen unsere Schule bei
der Ausrüstung mit Computertechnik (bisher konnte unsere Schule so mit ca.
150 neuwertigen PCs ausgestattet werden).
1
http://fonds.vci.de/Schulpartnerschaft_Chemie/default2~cmd~shr~docnr~113250~nd~,cc,~rub~788~ond~cc~c~
3.htm
9
Haupt – und RealSchule Königslutter

Motivierender, praxisbezogener Unterricht
 Damit das Wissen anschaulich und lebendig wird, schaffen wir
Anwendungsmöglichkeiten und bemühen uns, Themen fächerübergreifend zu
behandeln.
 Unsere Schülerinnen und Schüler sollen interessiert und zuverlässig arbeiten, im
Unterricht werden ihre Ideen einbezogen, ihre Fähigkeiten finden im
Schulleben eine praktische Anwendung.
 Um Lernergebnisse zu optimieren, werden im
Methodentraining
unterschiedliche Lernwege beleuchtet und eigene Lernwege bewusst
gemacht. Während eines Schuljahres führen alle Klassen an mindestens 2
Tagen verbindlich Methodentraining durch.
 Auf die Dokumentation der geleisteten Arbeit wird Wert gelegt, so dass eine
saubere Arbeit, auch Heft- sowie Mappenführung nach gemeinsam
erarbeiteten Kriterien erwartet wird. (Siehe Anhang: Mappenführung an der
HRS Königslutter).
 Aufmerksames Beobachten der Lern- und Persönlichkeitsentwicklung jeder
Schülerin und jedes Schülers ist uns sehr wichtig. Dies erreichen wir durch
individuelle Lernentwicklungspläne, vielfältige und häufige Rückmeldungen
an die Schüler/innen und Eltern sowie Besprechungen der Klassenteams.

Schul- und schulformübergreifendes Arbeiten
 In vielen Bereichen wird schulformübergreifend unterrichtet, so z.B. in den
Fächern Religion und Werte/ Normen, in den Wahlpflichtkursen und bei den
Arbeitsgemeinschaften.
 Schnuppertage für die Grundschule Königslutter (vgl. Kapitel 4
„Informationsfluss“)
 Die Haupt – und Realschule Königslutter wird zukünftig ein Ausbildungs- und
Fortbildungszentrum für Lehrer im Umgang mit interaktiven Whiteboards sein.
Daher bieten wir schulinterne Lehrerfortbildungen „Whiteboard in der Schule“
an (vgl. Medienkonzept).
10
Haupt – und RealSchule Königslutter

Nutzen neuer Medien
 Lo-net2 als Lehr- und Lernplattform für Schüler, Eltern, Lehrer, Kollegen
anderer Schulen und Mitarbeiter von Hochschulen sowie für die
Lehrerausbildung. Unser login: [email protected] de
(vgl. Anlage: Naturwissenschaftliches Profil und Medienkonzept). „Lonet² ist die Arbeitsumgebung von Lehrer-Online.de. Bei lo-net² können
bundesdeutsche Schulen und andere Bildungsinstitutionen ihre
gesamte Institution in virtuellen Arbeitsräumen, ausgestattet mit
modernen Instrumenten des E-Learning, abbilden und sich vernetzen.
Die Einsatzmöglichkeiten von lo-net² reichen von der Schulorganisation
bis hin zur eigentlichen pädagogischen Arbeit. Partner wie Eltern oder
Ausbildungsunternehmen können dabei auf einfache Weise in
Aktivitäten der Institution einbezogen werden.“2
 Als Kommunikationsplattform benutzen wir Iserv. Dieses Serversystem
ermöglicht Schülern, Eltern und Lehrern vielfältige Informationen und
Neuigkeiten zeitnah zu erhalten und so ständig auf dem aktuellen
Stand zu sein. Neben den aktuellen Stunden- und Vertretungsplänen
können die Termine für Klassenarbeiten eingesehen sowie Formulare
und Konzepte heruntergeladen werden. Außerdem verfügt jeder Nutzer
über eine eigene E-Mail Adresse bei Iserv.
 Einsatz des Computers im Unterricht
In fast allen Unterrichtsräumen sind interaktive Whiteboards mit einem
angeschlossenen Computer vorhanden. Alle PCs haben eine
Verbindung zum Internet. Durch diese hervorragende Ausstattung, wird
der Computer in fast jedem Unterricht genutzt, sofern es sinnvoll, nötig
und möglich ist.
Die Haupt- und Realschule Königslutter verfügt über vier
Computerräume, die von den Schülern in vielen Unterrichten zur
Recherche, Datenverarbeitung, Erstellung von Präsentationen oder
Textverarbeitung genutzt werden.
Im naturwissenschaftlichen Unterricht wird der Computer als Mess- und
Arbeitsgerät vielseitig genutzt. Analog moderner Messmethoden in
Laboratorien werden Messungen mit Gaschromatographen oder
Messungen mit Messwandlern und entsprechenden Sonden unter
Benutzung entsprechender Software durchgeführt (siehe Anlagen
„Medienkonzept“ und „Chemiecurriculum“).
2
Quelle: http://www.schulhomepage.de/arbeitserleichterung/lo_net2.php
11
Haupt – und RealSchule Königslutter

Ganztagsbereich
 An 3 Nachmittagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) können die Schüler
aus den breit gefächerten Angeboten entsprechend ihrer Interessen und
Neigungen ein-, zwei- oder dreimal in der Woche Arbeitsgemeinschaften
freiwillig auswählen.
 Durch die Förder- und Forderangebote, der Hausaufgabenhilfe und
Arbeitsgemeinschaften können die Schülerinnen und Schüler ihre Defizite
bzw. fachlichen und persönlichen Interessen am Nachmittag individuell
beheben bzw. einbringen.
12
Haupt – und RealSchule Königslutter
Leitsatz:
Eine intensive Vorbereitung und Orientierung bei
der Berufswahl begleiten auf dem Weg in die
Arbeitswelt.
Der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss und Hauptschulabschluss) ist
Voraussetzung für sehr viele Berufe. Unsere Schülerinnen und Schüler sind für alle
diese Bereiche gut vorbereitet.
Ein hoher Prozentsatz unserer Absolventen setzt seine schulische Ausbildung an
Gymnasien oder Fachoberschulen fort.
Dies erreichen wir durch folgende Maßnahmen:
 Schule – Wirtschaft – Arbeitsleben“ kommt ab Klasse 7 eine besondere
Bedeutung zu. Hierbei besitzen Orientierung und Erkundung von Berufsfeldern
sowie Kontakte und Kooperation mit Firmen vor Ort und in der Umgebung
einen großen Stellenwert.
 Realschulzweig: Im 9. Schuljahr ein dreiwöchiges Betriebspraktikum mit
Erstellen von Berichtsheften und Plakaten, Präsentationen vor Eltern und
Lehrern im größeren Rahmen bzw. vor den 8. Klassen.
 Hauptschulzweig: Im 8. Schuljahr ein dreiwöchiges und im 9. Schuljahr ein
zweiwöchiges Betriebspraktikum mit Erstellen von Berichtsheften, Plakaten und
Präsentationen
 Hauptschulzweig: Im 9. Schuljahr ein Praxistag pro Woche in örtlichen
Betrieben von den Herbst- bis zu den Sommerferien.
 Durch eine regelmäßige Berufsberatung in der Schule sowie Besuche im BIZ
(Berufsinformationszentrum).
13
Haupt – und RealSchule Königslutter
 Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Betrieben, falls erforderlich und
gewünscht durch die Schulsozialarbeiterin und die Berufseinstiegsbegleiterin.
 Wir führen regelmäßig Berufsfindungstage durch, bei denen sich die Betriebe
an der Schule vorstellen bzw. Schüler und Schülerinnen die Ausbildungswege
und Betriebe kennen lernen.
 Am Zukunftstag suchen sich – bei Bedarf mit Unterstützung der Schule – alle
Schüler einen Praktikumsplatz in einem Betrieb. Auch Betriebsbesichtigungen
werden an diesem Tag in verschiedenen Firmen durchgeführt.
 Kennenlernen und Einüben von Schlüsselqualifikationen (u.a. Zuverlässigkeit,
Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit in Theorie und Schulpraxis).
 Bewusstmachen der Stärken und Schwächen jedes einzelnen in Bezug auf die
Berufswahl, z.B. durch eine ausführliche Kompetenzanalyse.
 Beratung/Herstellen von Kontakten zu weiterführenden Schulen.
 Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren der Industrie – und Handelskammer Braunschweig.
Mädchen- und Jungen - Zukunftstag bei den Aminowerken in Frellstedt 2009
14
Haupt – und RealSchule Königslutter
3.3. Gewaltprävention
Leitsatz:
Die Schüler sollen die Bereitschaft haben sich für
sich selbst und andere zu engagieren.
Die
Haupt
und
RealSchule Königslutter
möchte jede Schülerin, jeden
Schüler so motivieren und unterstützen, dass sie /er bereit ist, sich für sich und auch für
andere zu engagieren.
Dies erreichen wir durch folgende Maßnahmen:
 Mehrere Kollegen haben an einer Fortbildung teilgenommen, um in unserer
Schule ein Mobbing-Interventions-Team (MIT) aufzubauen. Sie stehen
Schülern, Eltern und Lehrern mit Rat und Tat zur Seite und führen
Klassentrainings zu diesem Thema durch.
 Das gesamte Kollegium hat im Schuljahr 2007 an einer Schulinternen
Lehrerfortbildung zu Lions Quest (Sozialtraining, bzw. Gewalt- und Suchtpräventionsprogramm) teilgenommen, neue Kollegen bilden sich hierin fort.
Seit dem Schuljahr 2007/08 steht in den Klassenstufen 5 bis 7 jeder Klasse eine
Stunde pro Woche für das Lions-Quest-Programm zur Verfügung. Das Training
besteht aus unterschiedlichen Bausteinen, die sich u.a. aus den Sequenzen
Verantwortung, Engagement und Hilfsbereitschaft zusammensetzen. (siehe
Anhang Lions Quest)
Der Inhalt wird pro Klassenstufe festgelegt. Einmal pro Halbjahr findet unter
Leitung des jeweiligen Klassenlehrers eine Reflexion über die erarbeiteten
Themen statt.
Seit 2011 trägt die Haupt- und Realschule Königslutter das Lions-Quest-Siegel.
 Schüler der Haupt- und Realschule Königslutter haben die Möglichkeit, sich in
unserer Schule zu Streitschlichtern ausbilden zu lassen. Sie helfen dann ihren
Mitschülern bestehende Konflikte beizulegen.
 Gleichzeitig versucht die Realschule unterschiedliche im Jahr stattfindende
Projekte und Ereignisse durch das Engagement von Schülern zu unterstützen
und zu fördern.
15
Haupt – und RealSchule Königslutter
 Schüler der 9. und 10. Klassen übernehmen die Verantwortung als
Riegenführer für die jüngeren Klassen (u.a. bei den Bundesjugendspielen).
 Schüler der 10. Klassen übernehmen die Patenschaften für die 5. Klassen.
 Regelmäßig sollen Vorträge von Externen über ihr Engagement stattfinden.
Die Schüler sollen über ihren eigenen Tellerrand hinausblicken und von
Menschen, die sich seit Jahren persönlich engagieren, motiviert werden, sich
selbst stärker einzubringen. Bestehende Aktivitäten sind z.B.: Betreuung durch
die Wirtschaftsjunioren oder Joachim Franz: „Be your own hero“.
 Die Schüler der 9. Klassen nehmen an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teil, um die
wichtigsten Notfallmaßnahmen zu erlernen.
 Die Haupt- und Realschule engagiert sich auch am Sozialen Tag. Schüler jeder
Klasse arbeiten freiwillig und spenden ihr erarbeitetes Geld für einen guten
Zweck.
Spendenmarathon der Realschule Königslutter für die Aidshilfe 2008
16
Haupt – und RealSchule Königslutter
Leitsatz:
Wir stärken das Selbstvertrauen und das
Selbstwertgefühl durch Bewusstmachung und
Anerkennung persönlicher Qualitäten.
Dies erreichen wir durch:
 Die eigenen Fähig- und Fertigkeiten sollen durch das Sozialtraining Lions Quest
(Baustein 2) bewusst gemacht und gestärkt werden.
 Die ganze Schule würdigt nach Sportwettkämpfen die leistungsstärksten
Schüler, aber auch Teamleistungen und die Teilnahmebereitschaft einer
Klasse werden ausgezeichnet.
 Die Auswertung von sprachlichen, musischen, künstlerischen und naturwissenschaftlichen Wettbewerben erfolgt im Rahmen von Schulveranstaltungen.
 Die Schüler haben weiterhin die Möglichkeit ihre Fähig- und Fertigkeiten in
Projektwochen, Schulveranstaltungen und Festen zu zeigen.
 Auf der Abschlussveranstaltung/Zeugnisübergabe des 9. und 10. Jahrganges
werden in jeder Klasse nicht nur die leistungsstärksten, sondern auch die sozial
für die Klasse engagiertesten Schüler öffentlich durch einen Buchpreis
ausgezeichnet.
Darüber hinaus haben wir folgende Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen
getroffen:
 Der Krisenordner für Notfallsituationen wurde in Zusammenarbeit mit der örtlichen
Polizei erstellt.
 Ein Sicherheitsteam ist an der Schule vorhanden.
 Alarmpläne hängen in allen Klassen- und Fachräumen.
 Wir führen intensive Gespräche mit allen bei Gewaltdelikten Beteiligten,
sowie dem Beratungslehrer, Psychologen und dem Jugendamt. Dabei
werden entsprechende Maßnahmen zur Gewaltprävention festgelegt.
 Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit unserem Kontaktbeamten der
Polizei.
17
Haupt – und RealSchule Königslutter
4. Informationsfluss
Leitsatz:
Wir legen Wert auf einen guten
Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule
Die
Haupt – und RealSchule Königslutter möchte jede Schülerin und jeden
Schüler optimal fördern und fordern.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. den
Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Im
gegenseitigen Austausch sehen wir die bestmögliche Grundlage, um unsere Schule
zum Wohle aller Beteiligten zu stärken und zu verbessern.
Dies erreichen wir durch:
 Regelmäßige Elterninformationen durch Rundschreiben und über die
Homepage (www.hrskoenigslutter.de)
 Mehrmals pro Schuljahr und zu besonderen Anlässen, berichten
Schulleitung/Schulelternrat und Schülervertretung über Veranstaltungen und
Termine.
 Direkte Nachricht an die Eltern bei Problemen und Auffälligkeiten in der Schule
(z.B. vergessene Hausaufgaben, Arbeits- und Sozialverhalten, Fehlverhalten
gegenüber Mitschülern und Lehrern, Trainingsraumbesuche).

Mitarbeit der Eltern
 Der Elternrat der Klasse setzt sich für die Belange der Klasse ein. Er unterstützt
den Klassenlehrer bei klasseninternen Veranstaltungen. Eine weitere Aufgabe
ist die Sicherstellung des regelmäßigen Dialoges über Leistungen und
Lernverhalten der Schüler. Der Vorsitzende und die Stellvertreter sind Mitglieder
im Schulelternrat.
18
Haupt – und RealSchule Königslutter
 Der Schulelternrat hat Sitz und Stimme in den Gesamt- und Fachkonferenzen
und kann so aktiv an pädagogischen und organisatorischen Entscheidungen
mitwirken. Er verwaltet außerdem die finanziellen Mittel des Elternhilfswerkes.
 Im Schulvorstand haben Elternvertreter ebenfalls Sitz und Stimme. Der
Schulvorstand ist das oberste Gremium der Schule und trifft wesentliche
Entscheidungen über die Arbeit in der Schule.
 Das Elternhilfswerk unterstützt finanziell die Arbeit an der Schule und sammelt
im Februar pro Elternhaus 8 € ein. Dieses wird für zusätzliche Lern- und
Unterrichtsmittel sowie besondere Schulveranstaltungen unterstützend
eingesetzt.
 Ideenbox: Eltern sammeln Ideen, Anregungen und Vorschläge von Lehrern
und Schülern, um sich zu engagieren und Verbesserungen zu initiieren.
 In Kooperation mit der Rudolf-Dießel-Schule organisieren Eltern alle zwei Jahre
einen Flohmarkt, um Geld für zusätzliche schulische Belange zu erhalten.
 Die Eltern bieten zur Bereicherung des Ganztagsbereiches Arbeitsgemeinschaften an.

Elternsprechtage und Elternabende



In jedem Schuljahr finden 2 Elternsprechtage statt. Hier haben die Eltern
neben anderen persönlichen Gesprächen Gelegenheit, sich über den
Leistungsstand ihrer Kinder zu informieren und die Fachlehrer kennen zu lernen.
In jeder Klasse finden regelmäßig Elternabende statt, bei denen die Eltern über
Unterrichtsvorhaben informiert werden. Darüber hinaus dienen die
Elternabende dem Kennenlernen der Eltern untereinander und dem
Austausch über das Leistungs- und Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler
sowie der Organisation von besonderen Aktivitäten der Klasse.
Klassenlehrer
Unsere Klassenlehrer nehmen den Informationsaustausch zwischen Schule und
Eltern sehr ernst. Bei Auffälligkeiten und Problemen werden die Eltern so schnell
wie möglich informiert. Es besteht die Möglichkeit in der Klasse ein
Mitteilungsheft einzuführen.
19
Haupt – und RealSchule Königslutter
Lo-net2 und Iserv
(Siehe Kapitel 3.2. Schulischer Erfolg und Medienkonzept)

Hompage
Alle
wichtigen
Informationen,
aktuelle
Termine,
Elternbriefe,
Nachmittagsangebot, Formulare und Fotos rund um die Schule finden sie unter:
www.hrskoenigslutter.de

Regelmäßige Schulveranstaltungen
Schnuppertag: Jedes Jahr veranstalten wir einen „Tag der offenen Tür“ für die
Grundschüler der 4. Klassen. Dies dient dem Kennenlernen des Schulgebäudes
und Schulgeländes, des Unterrichtes, des offenen Nachmittagsangebots, der
Lehrer und der zukünftigen Mitschüler. Natürlich sind auch alle Eltern herzlich
willkommen! Ein Schulfest und eine Projektwoche finden im jährlichen Wechsel
statt.

Wie gestalten wir unsere Zukunft?
Die Weiterarbeit am Schulprogramm erfolgt über die Festlegungen interner und
externer Evaluationen hinsichtlich der Leitsätze und die sich anschließenden
Zielformulierungen für die Zukunft.
20
Haupt – und RealSchule Königslutter
5. Anhang
5.1. Soziales Lernen: Lions-Quest/Erwachsen werden
Gutes Benehmen erleichtert das Zusammenleben.
Das freundliche Miteinander – gerade in der Schule – ist
zunehmend bedeutungsvoll.
Gutes Benehmen und freundliches Miteinander erfordern
völligen Verzicht auf Gewalt.
Es geht um die Selbstverständlichkeit, sich gegenseitig zu respektieren, sich sozial zu
verhalten, d.h. eine sozial wirksame Schule zu schaffen, die auf den Erziehungsauftrag und die Lernkultur einer Schule abhebt.
Daraus ergeben sich fünf Ziele:





höhere Gewichtung der schulischen Erziehungsaufgaben,
Entwicklung des Sozialklimas und der Lernkultur,
Vermittlung sozialer Kompetenzen,
Stärkung der Schülerpersönlichkeit (Selbstwert) und Vermeidung von Sucht
Verminderung verbaler und körperlicher Aggressivität und Gewalt
Das soll
Lions- Quest leisten, indem es die Werte von realistischer Selbsteinschätzung
und Fähigkeit zu reflektiertem Handeln, von Maßhalten und kontrolliertem Umgang
mit legalen Genussmitteln, von Toleranz und Achtung anderer, von Verantwortung
für sich und anderer, von Verlässlichkeit und Diskretion, von sozialer Integration und
sozialem Engagement vermittelt, und zwar zum Zweck folgender Ziele:
 Entwicklung und Förderung eines konstruktiven, positiven Verhaltens mit
selbstverständlichem Gewaltverzicht,
 Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls durch das
Bewusstmachen und Anerkennen persönlicher Qualitäten,
 Förderung des bewussten und angemessenen Umgangs mit eigenen und
fremden Gefühlen,
 Einbindung in eine Gruppe Gleichaltriger und Stärkung der Fähigkeit zur
Solidarität mit anders Denkenden und Menschen fremder Kulturen,
 Förderung der Kritikfähigkeit sich selbst und der Gruppe gegenüber, um
negativem Gruppendruck widerstehen zu können,
 Findung eigener Werte, Normen und Ziele, um vorgegebenen Normen kritisch
begegnen zu können.
21
Haupt – und RealSchule Königslutter
Elternarbeit:
Unabdingbar ist die Einbeziehung der Eltern in die Arbeit. Die Information der
Klassenelternschaft über Inhalte, Planung und Gestaltung des Unterrichts nach LionsQuest erfolgt jeweils zu Beginn eines Schuljahres. Um eine umfassende Information zu
ermöglichen, können den Eltern Flyer zur Verfügung gestellt werden, die Bestellung
von Elternheften zu den sieben Themen ermöglicht und Sequenzen auf
Elternabenden ausprobiert werden. Im Verlauf des Unterrichts kann der
Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin die vorgesehenen Elternbriefe an alle Erziehungsberechtigten in der Klasse weiterleiten.
Vor dem Wechsel von der Grundschule auf die Realschule werden den Eltern auf der
vorgesehenen Informationsveranstaltung zum Ende des 4. Schuljahres die Grundgedanken vorgestellt.
Themen Klasse 5
Thema im Ordner Erwachsen werden
Zeitbedarf
1.01 Ich bin ich – und wer bist du?
2
1.02 Ich stelle dich vor
1
1.03 Gemeinsames und Unterschiedliches
1
1.04 Sich auf Verhaltensregeln einigen
2
1.05 Über Verhaltensregeln nachdenken
1
1.09 Spielwerkstatt Quesito S / gibt es auch als Elternabendspiel
1
1.07 Fertigmacher und Aufbauer
2
1.08 Künstlerwerkstatt
1
1.09 Kooperationswerkstatt Rondua
1
1.14 Fundgrube
1-2
2.01 Der dreibeinige Hocker des Selbstvertrauens
1
2.02 Erfolge stärken das Selbstvertrauen
1
2.03 Erfolge mit anderen teilen
1-2
2.04 Hörst du mir überhaupt zu?
1
2.05 Hilfen für gutes Zuhören
1
2.06 Ich finde dich toll
1
2.07 Ich möchte Verantwortung übernehmen
1
2.08 Verantwortungsvolles Verhalten
1
2.09 Werte sind Wegweiser
2
25
22
Haupt – und RealSchule Königslutter
Themen Klasse 6
Thema im Ordner Erwachsen werden
Zeitbedarf
1.14 Fundgrube: Thema Sommerferien
1
1.06 Über Verhaltensregeln verhandeln
1
3.01 Was ist das für ein Gefühl?
2
3.02 Gefühle darstellen/beschreiben
1
3.03 Unterschiedliche Gefühle entdecken
2
3.04 Alles im Eimer?
2
3.06 Was mich auf die Palme bringt
2
3.07 Drei Fragen bringen Klarheit in deine Gefühle
2
3.08 Bei Stress einen kühlen Kopf behalten
1
4.01 Im Angebot Freundschaft
2
4.03 Zusammen geht es besser
2
4.04 Ich hab was falsch gemacht- und nun?
1
4.05 a-c Umgang mit Ärger
3
4.08 a-c Konflikte lösen ohne Streit
3
4.10 Wenn alle gegen mich sind – Mobbing
1
26
Themen Klasse 7
Thema im Ordner Erwachsen werden
Zeitbedarf
5.01 Das ist meine Familie
2
5.02 Vorbereitung der Gesprächsrunde
2
5.02 Familien früher (Zusammenarbeit mit dem
Mehrgenerationenhaus/ Großeltern etc.
5.03 Fundgrube: Thema Familiensymbole
2
5.04 Familienleben + Herausforderung
2
4.08 Wdh. Konstruktive Konfliktlösung
1
5.06 A-B Konflikte zu Hause
3
5.07 Streitsachen
1
5.08 Vorbereitung einer gemeinsamen Unternehmung
3
5.08 Elternnachmittag
1
3-4
20
Zusätzlich könnte man auch das Thema 5.05 Kommunikation in der Familie machen, Ausstellung zu dem
Thema Familie früher- heute, Umfrage etc.
23
Haupt – und RealSchule Königslutter
5.2
Mappen- und Heftführung
In unserem Bemühen die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler zu verbessern,
hat sich die Gesamtkonferenz der
Haupt – und RealSchule Königslutter
darauf verständigt, für alle Fächer eine einheitliche Heft- und Mappenführung
festzulegen. Wir wollen dadurch die Anforderungen der einzelnen Fächer in diesem
Bereich vereinheitlichen und so für Eltern und Schüler mehr Klarheit schaffen. Die
Einhaltung dieser Mindeststandards wirkt sich positiv auf die Leistungsbewertung aus.
Die Festlegungen lauten wie folgt:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Wir verwenden Papphefter.
Die Beschriftung von Mappen und Heften erfolgt in der Schule.
Die Blätter werden wie ein Buch eingeheftet, das Aktuellste nach hinten.
Jede Mappe verfügt über ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis mit Thema und
Seitenzahl.
Das Inhaltsverzeichnis wird in einer Klarsichthülle aufbewahrt. Ansonsten werden keine
Klarsichthüllen verwendet.
a) Die Seiten der Mappe
- haben einen Rand von 2,5 cm an jeder Seite.
- sind nummeriert und am Außenrand mit dem Datum versehen.
- Die Überschriften werden mit Lineal unterstrichen.
b) Die Hefte
haben einen Rand und werden am Außenrand mit dem Datum versehen.
- Die Überschriften werden mit Lineal unterstrichen.
Über die Verwendung von Linien-, Blanko- oder Karopapier entscheidet der jeweilige
Fachlehrer.
Zeichnungen werden mit Bleistift bzw. Buntstift (keine Filzstifte) ausgeführt.
Für die Fächer wurden einheitlich folgende Farben für die Mappen bzw.
Heftumschläge festgelegt:
Deutsch:
Englisch:
Mathematik:
Physik:
Chemie:
Biologie:
Arbeit/Wirtschaft:
Musik:
Französisch:
Erdkunde:
Geschichte:
Politik:
Religion/Werte und Normen: lila
Kunst:
Wahlpflichtkurse:
rot
hellrot
dunkelblau
schwarz
gelb
hellgrün
dunkelgrün
grau
hellblau
hellbraun
weiß
orange
hell, freigestellt (wird im Unterricht gestaltet)
pink (Hauswirtschaft wird bekannt gegeben)
24