PODIUM Rheinland-Pfalz DIE KREATIVEN Programm Wir freuen uns auf Ihren Besuch anlässlich der Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober 2015. Sie finden uns in Halle 3.1, F 38 lesen entdecken genießen Mittwoch, 14. Oktober 2015 10.30 Eröffnung des »Podiums Rheinland-Pfalz« Rundgang mit Evelyn Lemke – Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz – zu den beteiligten Firmen, die hier neueste Publikationen und Entwicklungen präsentieren. Zudem wird das Programm der gemeinsamen Aktionsfläche vorgestellt. Verlags-Karree e. V. 12.00 Hubert vom Venn & Nicolas Müller: Küheschubsen Nicolas Müller (ex Jupiter-Jones-Sänger) und Hubert vom Venn (der bekannte Eifel-Kabarettist und Autor) schreiben sich Briefe, die von ihrer eigenen Biografie und ihrer Beziehung zur Eifel geprägt sind. Rhein-Mosel-Verlag 13.00 Fotografie in Rheinland-Pfalz Brigitte Schmutzler und Katrin Seidel, beide GDKE, und das Landesmuseum Koblenz stellen die Landessammlung zur Geschichte der Fotografie in Rheinland-Pfalz vor. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 14.00 Lille Ostermann: Crutzenach Crutzenach um 1280. Die Grafen von Sponheim kämpfen gegen den Erzbischof von Mainz um ihr Erbe, ein Henkerssohn gegen Vorurteile, ein Baderlehrling gegen die Willkür der Obrigkeit und eine Familie ums nackte Überleben. Ein Roman aus dem mittelalterlichen Kreuznach, der vor Leben vibriert. Verlag Matthias Ess Donnerstag, 15. Oktober 2015 11.00 Bernt Rhoter: Farben-Wahl – deutschdeutsche Erzählungen Einer fährt mit seinem Trabbi über die Grenze, als sie sich eben öffnet. Er wird dieses Auto schnell verkaufen. Auch alle anderen Figuren dieser Erzählung verändert die Grenzöffnung von 1990: Die Überlegung, wer, wann, weshalb und wobei den anderen in all den Jahren hintergangen hatte, steht jetzt im Raum. axel dielmann-verlag 12.oo Abenteuer Gerechtigkeit Diskussion mit Eva Röthel (Verlegerin) und Klaus Fehling (Journalist). Moderation: Ingrid Schindler. Verlagsgründer Siegfried Pater, Autor und Dokumentarfilmer, hat mit seinem Werk auf viele Skandale und Missstände hingewiesen. »Abenteuer Gerechtigkeit« lautet der Titel seiner Autobiografie. Retap-Verlag 13.00 Dialoganwendungen für Galerien und Museen auf großformatigen Displays Mediale Präsentationen durch kostengünstige Standardsoftware. Ziel ist es, den Betrachter zum aktiven Nutzer zu machen und ihm einen Mehrwert an Information zu bieten. Diese Systeme sind intuitiv zu bedienen und eignen sich besonders gut, um komplexe Sachverhalte einfach darzustellen. Grunwald Displays Solution und Nünnerich-Asmus Verlag 14.00 Ute Bales: Die Welt zerschlagen Romanbiografie über die Dada-Künstlerin Angelika Hoerle, die in den 20er Jahren in Köln-Lindenthal gelebt und die Dada-Phase zusammen mit den sogenannten Progressiven (Max Ernst u. a. ) entscheidend mitgeprägt hat. Rhein-Mosel-Verlag 15.00 Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann Dr. Marcus Reuter – GDKE, Direktor Rheinisches Landesmuseum Trier – und der Journalist Andreas Pecht stellen das Ausstellungsprojekt »Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann« vor. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 16.00 Ulrike Piechota: Syrische Spuren Aktueller Roman um den real existierenden syrischen Arzt Said, der durch dramatische Ereignisse – wie der Mord an zwei Landsleuten – immer wieder mit seiner Vergangenheit in dem vom Bürgerkrieg erschütterten Land konfrontiert wird. Pandion Verlag 16.30 Thomas Scheffler: Rheingold – Reines Gold Thomas Scheffler lässt in Kreuznach den Ermittler Julius Dexheimer in seinem 5. Fall in die Abgründe der Justiz blicken. Der Ermittler und Weinliebhaber stößt auf Zusammenhänge zwischen einem alten Kriminalfall und der scheinbar fiktiven Welt Richard Wagners. Verlag Matthias Ess Freitag, 16. Oktober 2015 11.00 Dr. Florian M. Nebel: Besiedlung des Weltraums. Der Mond Dr. Nebel stellt die Ergebnisse seiner Machbarkeitsstudie zur Besiedlung des Weltraums vor. Band 1 der Reihe ist dem Mond gewidmet: Aus welchen Gründen sollte der Mond besiedelt werden? Wie könnte eine Besiedlung realisiert werden? Kosten und Finanzierung der Besiedlung? Nebel Verlag GmbH 12.00 Franz von Sickingen, ein Ritter ohne Fehl und Tadel? Thomas Metz – Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – spricht mit Dr. Angela KaiserLahme (GDKE, Burgen, Schlösser, Altertümer) und Dr. Andrea Stockhammer (GDKE, Landesmuseum Mainz) über Franz von Sickingen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Ritterschaft im Zeitalter der Reformation. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 13.00 Martin Ebbertz: Neue verrückte Geschichten für Kinder Schon mal von der Muckipille gehört, die unendlich stark macht, aber auch grüne Pickel ins Gesicht zaubert? Oder vom kurzsichtigen Boxer, der unermüdlich gegen eine Ampel kämpft? Vom Brustschwimmer, der sogar bis zum Nordpol schwimmt? Oder von der Radrennfahrerfamilie, die niemals von den Rädern steigt? Verlag Razamba 14.00 Rudolf Nickenig: Vom harten Hengst zum feurigen Riesling – Spurenlese am Mittelrhein Rudolf Nickenig, Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes e. V. und Chefredakteur der Fachzeitschrift »Der Deutsche Weinbau«, referiert über die Weinbaugeschichte und den historischen Weintourismus am Mittelrhein. Verlag Matthias Ess 15.00 Stickelmann und Negm mit neuer Lyrik Die beiden Autoren präsentieren ihre neuen LyrikBände. Stickelmann vermittelt Einsichten in die Landschaften und Interieurs der Metropole. Negm, der große Dichter der ägyptischen Linken, gibt Einblicke in die »global city« am Nil. Vantage Point World Verlag 16.00 Dominik Dombrowski: Fremdbestäubung Nach »Finissage« ist »Fremdbestäubung« eine weitere Gedichtsammlung des freischaffenden Autors und Lektors. Er kann auf zahlreiche Würdigungen verweisen, u. a.: ein Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben, postpoetry-Lyrikpreis in Nordrhein-Westfalen, Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW und des Künstlerdorfs Schöppingen etc. Künstlerhaus Edenkoben 17.00 Empfang Kreativwirtschaft Für Firmen und Selbstständige aus dem Bereich der Kreativwirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist Urheber künstlerischer Qualität, kultureller Vielfalt und kreativer Erneuerung. Teilmärkte sind: Architekturmarkt, Buchmarkt, Designwirtschaft, Filmwirtschaft, Kunstmarkt, Markt für darstellende Künste, Musikwirtschaft, Pressemarkt, Rundfunkwirtschaft, Software-/GamesIndustrie, Werbemarkt und Kunsthandwerk. Unterstützt wird diese Veranstaltung vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Nur auf besondere Einladung! Samstag, 17. Oktober 2015 Samstag und Sonntag von 10.30 bis 15.30 Uhr Das museumspädagogische Team des Landesmuseums Koblenz lädt zwischen den Veranstaltungen zu archäologischen Mitmachaktionen ein. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 11.00 Und sie bewegt dich noch! Irmgard Haub und Holk Freytag, Szenische Lesung mit Gesang zum Buch »Und sie bewegt dich noch! – Ein Bühnenstück für Hanns Dieter Hüsch« Nomen Verlag 12.00 Karin Melchert: Duett Roman aus dem abwechslungsreichen, spannenden und auch anstrengenden Leben einer Sängerin. Die deutsch-luxemburgische Sängerin weiß, wovon sie spricht, hat es sie doch kreuz und quer in der Welt über jene Bretter geführt, die die Welt bedeuten sollen. Warmherzig, mit Witz und Humor gibt sie interessante Einblicke ins Musikerleben. Verlag Kleine Schritte 13.00 Daniela Katzenberger: Eine Tussi wird Mama Deutschlands bekannteste Blondine in einer neuen Rolle: Mutter. Was ihr auf dem Weg dahin so alles passiert ist, beschreibt sie gewohnt trocken, geradlinig und ehrlich in diesem Buch. Plassen Verlag 14.00 Dr. Eva Karnofsky: Mutterkälte. Kriminalroman Wohlstandsverwahrlosung – ein Thema mit zunehmender Aktualität. In ihrem neuen Niederrhein-Krimi greift die bekannte Journalistin Eva Karnofsky dieses Thema lebensnah auf. Ein bestens recherchierter und spannender Kriminalroman. éditions trèves 15.00 Volker Gallé und Dr. Annette Nünnerich-Asmus: Rheinhessen – 200 Jahre jung! Talkrunde mit der rheinhessischen Weinkönigin Sabrina Becker, der Winzerin Eva Vollmer und dem Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Winfried Kuhn über Land und Leute, Wein und Wissenschaft und eine politische Geschichte voller Höhen und Tiefen. Gemeinsame Veranstaltung mit Rheinhessenwein e. V. Nünnerich-Asmus Verlag & Media 16.00 Helmut Orpel: Tintorettos Geheimnis – Kunstkrimi aus Worms Ein Portrait des venezianischen Malers Tintoretto ist Gegenstand eines Gerichtsverfahrens in Worms. Es soll einer jüdischen Familie während der Nazizeit geraubt worden sein, doch es gibt eine zweite, ähnliche Fassung des Gemäldes. Was hat es damit auf sich? Eine spannende Geschichte der Entstehung der europäischen Gesellschaft. Worms-Verlag Sonntag, 18. Oktober 2015 11.00 Daniela Katzenberger: Eine Tussi wird Mama »Die Katze« steht für Blondinenwitz und Schalk im Nacken. Gewohnt direkt und schonungslos ehrlich legt Daniela Katzenberger ein Protokoll ihrer Schwangerschaft vor. Deutschlands Tussi Nummer 1 signiert ihr neues Buch. Plassen Verlag 12.00 Tucki Kaiser: Artgerechte Menschenhaltung Viele Hunde träumen davon, sich einen Menschen ins Haus zu holen. Doch wie kann es gelingen, dass der Homo sapiens wirklich der beste Freund des Hundes wird? Der Kleinspitz Tucki Kaiser gibt fundierte Auskunft zu grundlegenden Bereichen wie Aufzucht, Erziehung und Pflege, bietet aber zugleich nützliche Hilfestellung, wenn es etwa um Übergewicht, artgerechte Beschäftigung oder auch Animositäten der Menschen untereinander geht. Kynos Verlag 13.00 Anja Balschun verrät das Geheimnis um ihr neues Ermittlerteam Anja Balschun wechselt ihr Ermittlerteam. Bisher lagen die Fälle, die auch weiterhin im Großraum Koblenz spielen, in der Hand der Kriminalpolizei. Nun stellt die Autorin ihr ungewöhnliches Team vor. Im ersten Kriminalroman der geplanten Reihe geht es um den Tod eines Naturpark-Rangers. Todesursache ist ein Schlaganfall, schreibt der Arzt in den Totenschein. Doch irgendetwas ist merkwürdig ... Kontrast Verlag 14.00 Dr. Ellen Graßmann: Frauen in Rheinhessen Sie alle waren Kinder ihrer Zeit und Protagonistinnen auf der Bühne der Geschichte – Frauen aus Rheinhessen: Anna Seghers, Elisabeth Langgässer, Ida Hahn-Hahn und viele andere mehr, mit teils bewundernswerten, teils bewegenden Schicksalen. Eine von ihnen, die Mutter Walther Rathenaus, des ersten Außenministers der Weimarer Republik, sei hier vorgestellt. Nünnerich-Asmus Verlag & Media 15.00 Marco Schank: Todfeind Nach seiner Zeit als Minister in der luxemburgischen Regierung unter Premierminister Jean-Claude Juncker legt Marco Schank nun seinen neuen Kriminalroman vor. Darin gerät die luxemburgische Umweltministerin Katia Antony in Kiew bei der Geberkonferenz für den neuen Sarkophag von Tschernobyl in den Verdacht des Drogenschmuggels. Steckt ein politisches Komplott dahinter? Op der Lay PODIUM Rheinland-Pfalz Ve rla gs gs K e re ar r la Ve Verlags-Karree e. V. in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels – LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V. und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Aussteller 2015: axel dielmann-verlag | éditions trèves Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Grunwald Display Solutions | Kinzelbach Verlag Kontrast Verlag | Lutrina Verlag | Nebel Verlag Nomen Verlag | Nünnerich-Asmus Verlag & Media Op der Lay | Pandion Verlag | Retap Verlag Rhein-Mosel-Verlag | Tabu Litu Verlag Vantage Point World-Verlag | Verlag Kleine Schritte Verlag Matthias Ess | Verlag Razamba Vollherzig Verlag & Galerie | Worms Verlag Mit freundlicher Unterstützung durch: lesen entdecken genießenen Verlags-Karree e. V., Alte Gärtnerei 1, 55128 Mainz
© Copyright 2025 ExpyDoc