t ark Weihnachtsm ber 4.-20. Dezem ‘15 N E T T E R B Eislaufbahn 4.12.-10.01. Kunsthandwerkermarkt am 11.-13. und 18.-20.12. auf dem Kirchplatz 17 Tage Besinnlichkeit h täglic et n ff ö ge von r 1 Uh 12-2 Am 5. Dezember lädt das Lichterfest mit langer Einkaufsnacht zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt vom 5. bis 6. Dezember im Beyle-Hof vervollständigt das Konzept. Darüber hinaus lockt ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchplatz vom 11. bis 13. Dezember 2015 sowie vom 18. bis 20. Alle Jahre wieder lockt der Duft von Glühwein und gebrannten Dezember 2015 Kunstliebhaber aus Nah und Fern in die historische Mandeln zahlreiche Besucher in die historische Altstadt von Bretten. Altstadt von Bretten. Geprägt von Kerzenlicht und Plätzchenduft, klirrendem Frost und romantischen Nächten am Kaminfeuer können Sie sich dem Zauber der wohl besinnlichsten Zeit des Jahres kaum entziehen. Auch in diesem Dezember zieren weihnachtlich geschmückte Verkaufsstände die Kulisse des Marktplatzes und des Kirchplatzes. ✴ Die mobile Eislaufbahn und das abwechslungsreiche Rahmenpro- ✴ Lassen Sie sich vom besonderen Flair des Brettener Weihnachtsmarktes verzaubern. Jung und Alt sind aufs Herzlichste eingeladen, die einmalige Atmosphäre inmitten der weihnachtlich verzierten Altstadt zu genießen und sich an den kulinarischen Köstlichkeiten zu erfreuen. ✴ gramm auf der Bühne lassen die Einkehr auf dem Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis werden. Eingepackt in wohlig warme Kleidung dürfen Sie sich auf eine gemütliche Atmosphäre freuen und neben Punsch und Glühwein den Vorträgen der örtlichen Vereine, Kindergärten und Musikgruppen lauschen. ✴ ÖPNV-Verbindungen Stadtbahn Linie S4 aus Richtung Achern, Karlsruhe und Heilbronn Stadtbahn Linie S9 aus Richtung Bruchsal und Mühlacker Parkmöglichkeiten in Bretten Parkhäuser Löwenhof, Pfluggasse und Engelsberg sowie Parkplätze „Am Seedamm“ und „Sporgasse“ Veranstalter Stadt Bretten, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07252 921-236 Weihnachtsmarkt am Marktplatz Dauerteilnehmer vom . 20 4. bis ber m Deze 1 Herr Ziegeler | Waffeln am Spieß, Waffeln, Weihnachtspunsch, kleine Kuchen, Süßigkeiten, Liköre 3 Sonja Kasper | Weihnachtsdekorationen, Weihnachtssträuße, Holzdekorationen 4 Altes Rathaus | Glühwein, Punsch, Heiße Schokolade 5 Pia’s Grillhütte | Steak, Bratwurst, Rindswurst, Currywurst, Nürnberger, Glühwein, alkoholfreie Getränke, Bier, heißer Traubensaft, Grog 6 Schlittschuhverleih 7 Eislaufbahn 8 Kinderhütte 9 Schaustellerunternehmen Dayana Roder | Schokofrüchte, Süßwaren aller Art, z.B. Magenbrot, Schokoküsse, Zuckerwatte 10 Gasthaus Rössle | Regionale Küche, alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke 11 Lars Bergen | Handgearbeitete Kerzen und Zubehör wie Teller, Kerzenlöscher, Gelkerzen in Gläsern 12 Andrea B. Blatzky Vertrieb | Wärme-Plüschtiere für die Mikrowelle, Wärme-Schuhe und Nackenwärmer für die Mikrowelle 28 27 25 24 Fußgängerzone 1 Zum Kunsthandwerkermarkt 23 Eulenspiegel | Panzerotti (auch vegetarisch), Tafelspitzsuppe, alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke 14 Matthias Meerwarth | Artikel Rund ums Schaf, Schafsfelle, Handschuhe, Mützen etc. 15 Primo | Glühwein und alkoholfreie Getränke 16 Weinservice Rösch | Verschiedene Flammkuchen, Winzerglühwein weiß & rot, Glühsaft 17 Familie Stein | Grillsteak, Grillwurst, Currywurst, Pommes, Bier, alkoholfreie Getränke, Glühwein, Kinderpunsch, Liköre 18 Bühne 19 Zeljko Uzelac | Cevapcici mit Ajvar, Pommes und Zwiebeln, Chicken Nuggets, Glühwein, Cola, Fanta 20 Crêpes und Langos 21 Papier und Co. | Tee, Bücher, Karten, Kunsthandwerk aus Glas, Metall & Holz, Bonbons, Dosen 23 Kindereisenbahn 26 13 22 21 2 20 Rosemarie Hellmann | Weihnachtsmänner, Figuren und Tafeln aus Schokolade, Original Brettener Lebkuchen, Lebkuchenhäuser, Kunst in Marzipan 24 Schulecke | Pizza, Prosecco, Glühwein 26 Fossilien-Galerie Alfred Herschelmann | Fossilien und Mineralien 27 Andre Bügler | Flammlachs, Rosmarin-Kartoffeln, gebratene Champignonpfanne 28 Jeanette Spindler | Kindereisenbahn 19 18 17 16 15 14 13 Marktplatz 3 4 5 11 6 Eislaufbahn 7 er zheim Pfor 12 Str. 8 9 10 Weißhofer Str. Wen und was es in den Wechselhütten zu entdecken gibt... 14. – 17.12. Trägerverein Schneckenhaus e.V. Weihnachtsbrötchen, Näharbeiten, Weihnachtsbaumschmuck, Kerzenhalter, Weihnachtselche und Postkarten, Waffeln, Dekomaterial 18. – 20.12. Liebenzeller Gemeinschaft Bretten Christl. Bücher, CDs, Geschenkartikel 25 vom . 20 4. bis ber m Deze 2 04. – 06.12. Pfadfinder Askola Bretten e.V. Kinderpunsch, Glühwein, Chili con Carne 04. – 06.12. Lions Club Bretten-Stromberg Selbstgemachter Glühwein und Kinderpunsch 07. – 09.12. Trägerverein Schneckenhaus e.V. Weihnachtsbrötchen, Näharbeiten, Weihnachtsbaumschmuck, Kerzenhalter, Weihnachtselche und Postkarten, Waffeln, Dekomaterial 10.12. Sigrun Bange Strickwaren, Teddybären, Schlüsselanhänger, Mützen, Schals und vieles mehr 09.12. Melanchthon-Gymnasium Klasse J2F Waffeln süß und herzhaft und heiße Schokolade 10. – 11.12. Bruchsaler Werkstätten Eigenprodukte aus Holz, Metall usw., weihnachtliche Dekorationsartikel 12. – 13.12. Kreis privater Tierfreunde Weihnachtsgebäck, kleine Geschenke Auszubildende der Stadt Bretten Weihnachtliche Marmelade und Kuchen im Glas 11. – 20.12. Zasa Taky und Paul Bach „Blech-Art“ aus Madagaskar 22 04. – 13.12. 08.12. Luisa Baumann Filzobjekte (Lampen, Handpuppen, Weihnachtsbäumchen, Teelichter etc.), Stulpen, Filzmützen, Stoff- und Filztaschen etc. 14. – 16.12. Privater Tierschutz Westlicher Enzkreis Kartoffelsuppe mit oder ohne Saitenwürstchen, Wurstwaren in kleinen Gläsern, Baguettes mit Schweineschmalz zum Probieren, Kaffee und Kuchen 17.12. Johann-Peter-Hebel-Schule Klasse 1b Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Brot mit diversen Brotaufstrichen, Marmelade 18. – 20.12. DSV Skischule TV 1846 Bretten e.V. Raclette, Weißwein und Mineralwasser Kindereisenbahn 28 26 27 25 24 Fußgängerzone 1 Zum Kunsthandwerkermarkt 23 22 21 2 20 19 18 17 16 15 14 13 Marktplatz 3 4 5 12 11 6 Eislaufbahn 7 Str. mer i e h z Pfor 8 9 10 Weißhofer Str. Eislaufbahn Rein in die Schlittschuhe, rauf auf das Eis! Eine 225 m² große und überdachte Eisbahn, auf der Groß und Klein vom 4. Dezember 2015 bis zum 10. Januar 2016 Kurven drehen können, ergänzt das vielseitige Angebot des Brettener Weihnachtsmarktes. Hier treffen Anfänger auf Lauflernhilfen. Fortgeschrittene lassen den Abend bei einer sportlichen Partie Eisstockschießen ausklingen. ❆ Öffnungszeiten der Eisbahn: Montag – Donnerstag Eisstockschießen Mo. – Do. Freitag Samstag, Sonntag Feiertag Preise: Kinder bis 14 Jahre Erwachsene Leihschlittschuhe (pro Paar) Lauflernhilfe Eisstockschießen (pauschal) 14.00 – 19.00 Uhr 19.30 – 21.00 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr 12.00 – 21.00 Uhr 14.00 – 20.00 Uhr 2,00 € 3,00 € 2,00 € 2,00 € 30,00 € vom er zemb 4. De is b r anua 10. J Kunsthandwerkermarkt Ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchplatz vom 11. bis 13. Dezember 2015 sowie vom 18. bis 20. Dezember 2015 lockt mit kreativen Ideen, außergewöhnlichen Unikaten und faszinierender Handwerkskunst. Die Teilnehmer präsentieren Schönes, Nützliches und Originelles und geben einen Einblick in ihr Handwerk und die Fertigung ihrer Kunststücke. Folgende Kunsthandwerker sind an den beiden Wochenenden vertreten: 11. bis 13. Dezember vom 3. is 1 1 1 . b ber m e z De 18. bis 20. Dezember vom 0. is 2 18. b ber m e z e D 1 Buntes Seifchen – Heike Gutekunst | Seifen, Körper- und Badeprodukte, Treibholzengel und Holzdeko 2 Baumstark – Ingrid Bastisch | Handschmeichler aus dem Holz des persönlichen Lebensbaumes mit Baumhoroskop 3 Barbara Huterer | Handgefertigte Schmuckstücke aus Glasperlen, Swarovski-Kristallen, Silber, Metall und Leder 4 Gabi Knirsch-Neubauer | Budenzauber - zauberhaftes aus Stoff, Wolle und mehr 5 Gudrun Säuberlich | Praktisches und dekoratives aus Wolle und Filz 6 Erwin Liebig | Krippen und Holzkunst, Weihnachtsdeko aus Holz 7 Anja Lidzba-Elbeshausen | Von Hand gefertigter Schmuck und kleine Accessoires aus und mit Glasperlen. 8 Sabine Gropp | Handgemachte Milchseifen und Badebomben sowie Seifenschalen und Dekoartikel 9 Maria Nauck | Silberschmuck 10 Kittiekat – Stefanie Mühlberger | Edle Damen, Engel, wildes Getier aus Pappmaché und Papier, Postkarten und Acrylbilder 11 Tussi Tempel – Sandra Knoll | Frau Tussi Tempel häkelt und strickt Mützen und Accessoires, kuschelig Warmes und Schönes aus ausgesuchter Wolle. 1 Beate Lorenz | Feines aus Zuchtperlen - les armes de ma mère 2 Baumstark – Ingrid Bastisch | Handschmeichler aus dem Holz des persönlichen Lebensbaumes mit Baumhoroskop 3 Fatima Schick | Handarbeiten gestrickt und genäht 12 Gisela Rauch | Selbstgemachte Marmelade, Türkränze und Gestecke 4 Brigitte Wall | Weihnachtliche Töpferware 13 5 Gudrun Säuberlich | Praktisches und dekoratives aus Wolle und Filz 14 Stadtwache Bretten | rustikale Speisen und Wintergetränke aus der Stadtwachenschänke 6 Pfadfinderbund Süd e.V. | Weihnachtsschmuck und Holzspielzeug 15 7 Anja Lidzba-Elbeshausen | Von Hand gefertigter Schmuck und kleine Accessoires aus und mit Glasperlen. Jannet Schneidereit | Handgeschmiedeter Silberschmuck, tragbares Silberbesteck, praktische Holzarbeiten für den Alltag 16 Kreativ Holz – Andreas Gröner | Dekorative und weihnachtliche Holzarbeiten 8 Sabine Gropp | Handgemachte Milchseifen und Badebomben sowie Seifenschalen und Dekoartikel 17 Marcus Bischoff | Wichtel, Zwerge, Feen, Strauch- und Baumanhänger 18 9 Papierkunst Allerlei – Ana Fernandes | Eine Vielfalt aus Papier - Dekoration, Körbe, Schmuck und mehr Markus Clauss | Holzspielzeug, Holz-Deko, Schalen, Teller, Teelichter, Bretter, Löffel, Wellhölzer und Uhren 19 10 Gabi Knirsch-Neubauer | Budenzauber - zauberhaftes aus Stoff, Wolle und mehr Monika Plötze | Faszination Seide - Shibom Technik und Aquarell, Garten-Winterkugeln, handkolorierte Schneelandschaften und Keramikketten 11 Tussi Tempel – Sandra Knoll | Frau Tussi Tempel häkelt und strickt Mützen und Accessoires, kuschelig Warmes und Schönes aus ausgesuchter Wolle. 20 B-Strickt Schmuck – Bärbel Falk | Schmuck aus handgestrickten Silberketten, handgefertigte Kuschelkissen mit Mikroperlen, handgestrickte Loops 12 Gisela Rauch | Selbstgemachte Marmelade, Türkränze und Gestecke 13 14 Stadtwache Bretten | rustikale Speisen und Wintergetränke aus der Stadtwachenschänke 15 Fritz und Ilona Sedlmeier | Selbstgebaute Krippen, Holzfiguren, Schmuck aus Glasperlen, Birkenlichter, Bilder mit Herz Klaus Bechtold | Laubsägearbeiten, Feng Shui Artikel 17 Marcus Bischoff | Wichtel, Zwerge, Feen, Strauch- und Baumanhänger 18 Markus Clauss | Holzspielzeug, Holz-Deko, Schalen, Teller, Teelichter, Bretter, Löffel, Wellhölzer und Uhren 19 Ulrike Brinnel | Adventsfloristik, Wandcollagen aus Naturmaterialien 20 B-Strickt Schmuck – Bärbel Falk | Schmuck aus handgestrickten Silberketten, handgefertigte Kuschelkissen mit Mikroperlen, handgestrickte Loops Steing asse 16 Zum Weihnachtsmarkt 16 20 18 17 1 19 2 15 3 14 13 4 Kirchplatz 12 11 Stifts k 10 irche 5 6 9 8 7 Bühnenprogramm Freitag, 4. Dezember 18.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Oberbürgermeister Martin Wolff mit musikalischer Umrahmung durch die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten sowie Walter Braunecker und Adalbert Bangha Samstag, 5. Dezember 16.00 Uhr Gospelchor „Fetz Domino“ 17.30 Uhr Modern Music School Bretten & Eisingen 20.00 Uhr Gospelchor „Joyful Voices“ Sonntag, 6. Dezember 17.30 Uhr Dreimannquartett Montag, 7. Dezember 17.00 Uhr Ev. Kindergarten „Grüne Aue“ 18.00 Uhr Benjamin Brecht / Mercytone Dienstag, 8. Dezember 18.00 Uhr Jagdhornbläser 18.30 Uhr Burgwaldmusikanten Mittwoch, 9. Dezember 18.00 Uhr Anna-Lena Nowak Weihnachtliche Stimmung garantiert Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches, buntes Programm mit Vorträgen der örtlichen Vereine, Kindergärten und Musikgruppen auf unserer Festbühne am Marktplatz. Donnerstag, 10. Dezember 17.00 Uhr Ev. Kindergarten „Arche“ 18.00 Uhr Jahresendfiguren Freitag, 11. Dezember 15.00 Uhr Puppenspiel des Orpheustheater 17.00 Uhr Schulchor der Max-Planc-Realschule 19.00 Uhr Ev. Posaunenchor Bretten Samstag, 12. Dezember 17.00 Uhr Chorlecithin Bretten e.V. 19.00 Uhr Anna-Lena Nowak Sonntag, 13. Dezember 16.00 Uhr Christian Engel 17.00 Uhr Gesangverein 1865 Bauerbach e.V. 19.00 Uhr Musikverein Neibsheim Fortsetzung ➤ Montag, 14. Dezember 15.00 Uhr Grundschule Ruit 15.30 Uhr Kinderchor Rinklingen 16.45 Uhr Kindergarten „St. Albert“ Dienstag, 15. Dezember 15.30 Uhr Kath. Kindergarten/Kindertagesstätte „St. Elisabeth“ 16.30 Uhr Dirk Knauer mit dem Schülerchor der Johann-Peter-Hebel-Schule 18.00 Uhr Burgwaldmusikanten Mittwoch, 16. Dezember 16.00 Uhr Spatzen und Lerchenchor 18.30 Uhr Stadtkapelle Bretten e.V. – Schülerkapelle Donnerstag, 17. Dezember 18.00 Uhr Grundschulchor Schillerschule Freitag, 18. Dezember 17.00 Uhr Benjamin Brecht / Mercytone 18.30 Uhr Musikverein Büchig Samstag, 19. Dezember 15.30 Uhr „Badschlappen-Nikolaus“ – eine Brettener Geschichte vorgelesen von Frau Maili 16.00 Uhr Une Affaire Souabe 18.00 Uhr Gesangsduo „Message blue“ Sonntag, 20. Dezember 15.00 Uhr FV Biblische Gemeinde Bretten e.V. 17.00 Uhr Anna-Lena Nowak 19.00 Uhr Markus Seibold Programm Kinderstube täglich von 15.00 – 19.00 Uhr Kinderprogramm Eine weihnachtlich dekorierte Kinderstube auf dem Marktplatz lädt Kinder zum Verweilen ein. Dort kann der Nachwuchs bei täglich wechselndem Programm ab Freitag, 4. Dezember, Tassen bemalen, Kerzen ziehen, Lebkuchenherzen verzieren und jede Menge basteln und malen. (Angebot immer solange der Vorrat reicht) 04.12. Kreativangebot der Stadt Bretten 05.12. Kreativangebot der Stadt Bretten 06.12. Basteln mit Christina Droll 07. + 08.12. Kreativangebot der Stadt Bretten Kerzenziehen mit Petra Nissen 09. + 10.12. Basteln mit Christina Droll 11. + 12.12. Kreativangebot der Stadt Bretten Kerzenziehen mit Petra Nissen 13.12. Basteln mit Christina Droll 14. + 15.12. Kreativangebot der Stadt Bretten 16. - 19.12. Basteln mit Christina Droll 20.12. Kreativangebot der Stadt Bretten Bei der Fahrt mit der Kindereisenbahn um den Partnerschaftsbrunnen dürfen sich die Kleinen ganz groß fühlen. Ob als Lokführer oder Passagier – alle Wege führen zum Brettener Weihnachtsmarkt. N I N E F U A K EIN 2015 R E B EM . DEZ 5 , G A SAMST Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Beyle Hof Unter dem Motto „zusammen – mittendrin“ gibt es am zweiten Adventwochenende, 5. bis 6. Dezember 2015, den mittelalterlichen Weih- vom . 6 5. bis ber m Deze nachtsmarkt im Beyle-Hof in traditioneller Umgebung. Sie erreichen uns über die Passage/ Durchgang vom Parkplatz Sporgasse zum Marktplatz. Öffnungszeiten: Samstag, 5. Dezember, 15.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 6. Dezember, 12.00 – 18.00 Uhr Samstag 5. Dezember 14.00 - 17.00 Uhr Der Kunstverein öffnet seine Ausstellungsräume 15.30 + 17.30 Uhr „Tamburi Carini“ tritt auf – freuen Sie sich auf die trommelnden Mayden aus dem Mittelalter. Sonntag, 6. Dezember 14.00 - 17.00 Uhr Der Kunstverein öffnet seine Ausstellungsräume 14.30 Uhr Die Hutschmiede im Beyle-Hof präsentiert eine Modenschau mit mittelalterlichen Gewändern präsentieren. EIN AN ZELH BR DEL N ETTE Die Kerzenmacherin, der Steinmetz und andere zeigen ihre Waren und wie diese entstehen. Textile Verbindungen wird die Künstlerin, Christel Kletti, mit ihrem Webrahmen herstellen und auch selbst gefertigte Schals feilbieten. Die Bauerngruppe Bretten sorgt für das leibliche Wohl. Natürlich gibt es auch wieder selbstgemachten Glühwein mit den Qualitätsweinen der Schlosskellerei Affaltrach und Weihnachtsbier aus der Dachsenfranz Biermanufaktur, Zuzenhausen. Erholen Sie sich in gemütlicher und heimeliger Atmosphäre, beim warmen Feuer in LICHTERFEST & EINKAUFEN BIS 22 UHR Mitten der Stadt. Wir freuen uns auf Sie. WeihnachtsShopping Tolle Geschenkideen für sich und Ihre Lieben finden Sie im Herzen von Bretten! Freuen Sie sich auf ein breitgefächertes Angebot hochwertiger Artikel auf 6 Etagen. Stadt Bretten Amt Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel: 07252 921-236 Bilder: Thomas Rebel, Shutterstock Veranstalter werbeagentur-planB.de 1 Stunde kostenlos parken auf dem Sporgasse-Parkplatz.
© Copyright 2025 ExpyDoc