Die Abfallwirtschaft im Landkreis Göppingen Göppinger Technikforum am 23.März 2016 Agenda Abfallwirtschaftskonzeption Kosten & Gebühren Bioabfall Entwicklungspotenziale Gelber Sack 23. März 2016 AWB Göppingen 2 Der Landkreis Göppingen 642 km² Fläche 38 Städte und Gemeinden 256.000 Einwohner Rd. 115.000 Haushalte 51.827 t (*)= 208 kg/EW Haus- und Sperrmüll 71.818 t (*) = 288 kg/EW Wertstoffe (inkl. Grüngut) (*) Abfallbilanz 2014 23. März 2016 AWB Göppingen 3 Rechtsgrundlagen EU-Abfallrahmenrichtlinie EU-Verordnungen Kreislaufwirtschaftsgesetz und weitere spezialgesetzliche Regelungen (z.B. ElektroG, BattG, AbfallVerbrG etc.) Nationale Verordnungen (AbfVerzV, AltfahrzeugV, AltholzV, AltölV, BioabfV, DepV, GewAbfV, NachweisV, TierNebV, VerpackV….) Landesabfallgesetz, KAG, TierNebG Abfallwirtschaftssatzung Landkreis Göppingen 23. März 2016 AWB Göppingen 4 Abfallwirtschaftskonzept Das Abfallwirtschaftskonzept setzt die Regelungen des internationalen und des nationalen Abfallrechts sowie der Abfallwirtschaftssatzung auf Landkreisebene in konkretes Handeln bzw. in ein praktiziertes System um. 23. März 2016 AWB Göppingen 5 Inhalte Abfallwirtschaftskonzept Was wird gesammelt? Wie wird gesammelt? Wie viel wird gesammelt? Wie wird beseitigt? Wie wird verwertet? 23. März 2016 AWB Göppingen 6 Wie wird gesammelt? (1) Abfallwirtschaftliche Einrichtungen Müllheizkraftwerk (Entsorgungsvertrag) 1 Wertstoffzentrum 30 Wertstoffhöfe 30 Kommunale Kompostplätze Später 12 – 14 Sammelplätze Deggingen Gosbach Kuchen Ebersbach Eislingen Göpingen-Roßbachstraße Heiningen Hattenhofen Rechberghausen Schlat Süßen Treffelhausen 3 Grüngutplätze 9 weitere Grüngutplätze im Aufbau 23. März 2016 AWB Göppingen 7 Wie wird gesammelt? (2) Straßensammlungen für Hausmüll Sperrmüll Altholz Bioabfall Grüngut Altpapier/Kartonagen (Vereine) Elektroaltgeräte (auf Abruf) Problemabfälle Blaue Tonne Altpapier Gelber Sack 23. März 2016 AWB Göppingen 8 Wertstofferfassung Bringsystem für Altpapier Kartonagen Altholz Altglas (Hohlglas) Küchenaltfette Alttextilien / Schuhe Kork Grüngut Schrott Elektroaltgeräte 23. März 2016 AWB Göppingen 9 Entsorgungsanlagen Müllheizkraftwerk Göppingen EEW Energy from Waste Göppingen GmbH Erzeugt Fernwärme und Strom für Alb-Fils-Kliniken Bergfeld Siedlung Bereitschaftspolizei 23. März 2016 AWB Göppingen 10 Finanzierung der Abfallwirtschaft Finanzierung über die Abfallgebühren Volumen knapp 19 Mio. Euro/a Veranlagt werden jährlich 115.000 Haushalte und Arbeitsstätten Jahresgebühr, gestaffelt nach der Größe des Haushalts oder der Arbeitsstätte Behältergebühr, gestaffelt nach dem Volumen des Abfallgefäßes (120/240 l) und dem Abfuhrturnus (2-/4-wöchentlich) Beutelgebühr für Bioabfälle, 2 Größen 23. März 2016 AWB Göppingen 11 Jahresgebühr Haushaltsgröße 1 Person 67,80 € 2 und 3 Personen 108,00 € 4 und mehr Personen 124,80 € 23. März 2016 AWB Göppingen 12 Behältertarife 2-wöchentlich ab 2015 2-wöchentlich ab 2016 4-wöchentlich ab 2016 120 l-Behälter 60 € 74,70 € 37,20 € 240 l-Behälter 120 € 148,80 € 74,70 € 23. März 2016 AWB Göppingen Seite 13 Gebührenverlauf 220,00 200,00 180,00 184,80 184,60 182,40 174,00 174,00 199,20 182,40 182,40 162,00 162,00 145,20 145,20 174,00 168,00 166,20 160,00 158,40 158,40 158,40 140,00 120,00 199,20 Bioabfall + 9 Grüngutplätze Ausschreibung Hausmüllabfuhr Umstellung Abfuhrrhythmus 100,00 2011 2012 2-wö, 4 und MehrpersHH 23. März 2016 2013 2014 4-wö, 4 und MehrpersHH AWB Göppingen 2015 2-wö, 2 und 3 PersHH 2016 2017 4-wö, 2 und 3 PersHH Seite 14 Kostenblöcke der Abfallwirtschaft 2015 - 2017 1% 3% 78% 5% 17% Entsorgung 47% Abfuhr Bioabfall Verwaltung 7% Personal Wiederverwertung 5% 1% 23. März 2016 Kapitalkosten Abschreibungen 14% Verschiedenes AWB Göppingen Seite 15 Bürgerbefragung zur Einführung der Bioabfallsammlung Forschungsgruppe Wahlen Mannheim Repräsentative Umfrage bei 1000 Haushalten Mai 2013 Zweck • Erkenntnisse zur generellen Einstellung der Einwohner • Erkenntnisse zur Akzeptanz • Hinweise zur optimalen Systemgestaltung • Konstruktive Bürgerbeteiligung • Hinweise für Schwerpunkte bei der Öffentlichkeitsarbeit Wichtig: keine Abstimmung über die Einführung der Bioabfallsammlung! 23. März 2016 AWB Göppingen 16 Ergebnisse Bürgerbefragung Mülltrennung ist wichtig! Nutzen für Umwelt umstritten! 42 % Eigenkompostierungsanteil der Haushalte im Landkreis Mehrzahl aller Haushalte entsorgt Küchen- und Speiseabfälle über Restmülltonne 66 % aller befragten Haushalte haben kein Interesse an Biotonne Biotonne wird nicht gebraucht, ist zu teuer, es wird selbst kompostiert Bei 52 % der Haushalte kein Stellplatz vorhanden Bei 63 % der Befragten schlechtes Image der Biotonne mit Befürchtungen wegen • Hygiene • Geruch 23. März 2016 AWB Göppingen 17 Restmüllanalyse Institut ISWA der Uni Stuttgart 4 einwöchige Sortierkampagnen (alle Jahreszeiten 2012/2013) Durchgeführt in unterschiedlichen Siedlungsstrukturen 23. März 2016 AWB Göppingen 18 Ergebnisse der Restmüllanalyse 34 % Bioanteil im häuslichen Restmüll (66 kg/EW/a) = 16.000 t/a Davon abschöpfbar 60 % = 10.000 t/a Zusätzlich 30 % getrennt erfassbarer Wertstoffanteil • PPK • Altglas • LVP • Alttextilien Keine Unterschiede nach Jahreszeit oder Siedlungsstruktur 23. März 2016 AWB Göppingen 19 Getrennte Bioabfallerfassung Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung nach §11 Absatz 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz Ausnahmetatbestände im Landkreis nicht gegeben (technische Machbarkeit, wirtschaftliche Zumuitarkeit) Im Landkreis Göppingen seit 1. Juli 2015 eingeführt Sammelsystem Beutel Flankierend Option der 4-wöchentlichen Restmüllabfuhr Halbjahresmenge 2/2015 804 t Verwertung in Biogasanlagen 23. März 2016 AWB Göppingen 20 Sammelmengen (kg) 50.000 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 23. März 2016 AWB Göppingen 21 Vergärungsanlage Geislingen-Türkheim 23. März 2016 AWB Göppingen 22 Vergärungsanlage Geislingen-Türkheim 23. März 2016 AWB Göppingen 23 Zwischenergebnis • Das System Biobeutel ist grundsätzlich technisch geeignet für die getrennte Erfassung der Küchenabfälle • Die Vergärung des erfassten Bioabfalls ist problemlos • Die Logistik funktioniert zwischenzeitlich • Es gibt kaum noch Reklamationen aus der Bevölkerung • Die Akzeptanz ist noch nicht zufriedenstellend • Die getrennte Erfassung der Bioabfälle bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber der Verbrennung • Es sind weiterhin erhebliche Anstrengungen zu unternehmen, um die Erfassungsmengen zu steigern und die Akzeptanz zu erhöhen 23. März 2016 AWB Göppingen 24 Geplante Maßnahmen zur Effizienz- und Akzeptanzsteigerung Persönliches Ansprechen der Haushalte mit einem Informations- und Aufklärungsschreiben speziell zu Umwelt- und insbesondere zu Kostenauswirkungen für jeden einzelnen Haushalt Weiterhin intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Neue themenbezogene Stofftaschen mit „Bio-Logo“ Sensibilisierung von Kindern durch Neuauflage Malbuch Mittelfristig Überlegungen zu weiteren mengenbezogenen Gebührenkomponenten Jährlicher Bericht im Umwelt- und Verkehrsausschuss 23. März 2016 AWB Göppingen 25 Wertstoffpotenzial im Restmüll (HM-Analyse 2013) Fraktion Monat Jahr PPK 460 t 5.520 t DSD 150 t 1.800 t Glas 100 t 1.200 t 40.000 Textil 100 t 1.200 t 30.000 Gesamt 810 t 9.720 t 60.000 50.000 Textil Glas DSD 20.000 PPK Restmüll 10.000 0 23. März 2016 AWB Göppingen 26 Kostenminderungspotenzial im Restmüll (Wertstoffe) Fraktion Entsorgung MHKW Erlöse Einsparung PPK 1.041.600 € 47.000 € 1.088.600 € DSD 340.000 € 0 340.000 € Glas 188.700 € 0 188.700 € Textil 188.700 € 0 188.700 € Gesamt 23. März 2016 1.806.000 € AWB Göppingen 27 Kostenminderungspotenzial im Restmüll (Wertstoffe & Biomüll) Fraktion Entsorgung MHKW Erlöse/Kosten Einsparung Bioabfall (6.000 t) 1.132.200 € - 378.800 753.400 PPK 1.041.600 € 47.000 € 1.088.600 € DSD 340.000 € 0 340.000 € Glas 188.700 € 0 188.700 € Textil 188.700 € 0 188.700 € Gesamt 23. März 2016 2.559.400 € AWB Göppingen 28 Veränderung Kostenblock Entsorgung 6.276.542 € Entsorgung neu 10.348.579 € Einsparung Sonstige Kosten 2.559.400 € 23. März 2016 AWB Göppingen 29 Optimierungspotentiale Erhebliches Steigerungspotenzial bei getrennter Erfassung und Verwertung von Bioabfällen Optimierungen bei der Erfassung von Wertstoffen möglich Verbesserungen bei der Verwertung von Grüngut angestrebt 23. März 2016 AWB Göppingen 30 Optimierung der Getrennterfassung von Wertstoffen PPK LVP Alttextilien Altglas 23. März 2016 AWB Göppingen 31 Duale Systeme für Verkaufs- und Umverpackungen nach VerpV Der Grüne Punkt – Duales System Deurschland GmbH ELS Europäische LizensierungsSysteme GmbH Veolia Umweltservice Dual GmbH Privatwirtschaftlich organisierte Systeme Landbelll AG für Rückholsysteme 10 Duale Systeme INTERSEROH Dienstleistungs GmbH RKD Recycling Kontor Dual GmbH Zentek GmbH Nicht Bestandteil der Abfallwirtschaftskonzeption des Landkreises! BellandVision GmbH Reclay Systems GmbH NOVENTIZ Dual GmbH 23. März 2016 AWB Göppingen 32 Duale Systeme für Verkaufs- und Umverpackungen nach VerpV Leichtverpackungen LVP (gelber Sack) PPK (nur Verpackungen) Altglas (Hohlglas) Dosen 23. März 2016 AWB Göppingen 33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen?
© Copyright 2025 ExpyDoc