Das Manuskript zum Herunterladen

________________________
Hessischer Rundfunk
hr-iNFO
Redaktion: Heike Ließmann
Wissenswert
Pop Stories: Aufbruch, Flucht, Exodus in der Musik
von Klaus Walter
Sprecher: Klaus Walter
Zitator: Christoph Scheffer
Zitatorin: Juliane Orth
Sendung: 14.11.15, hr-iNFO
Copyright
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der Empfänger darf es nur zu privaten Zwecken
benutzen. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit,
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verteilung oder Zurverfügungstellung in elektronischen Medien,
Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors/der Autoren zulässig. Die Verwendung zu
Rundfunkzwecken bedarf der Genehmigung des Hessischen Rundfunks.
Umherschweifende Produzenten Migration
(Sänger zählt Namen von Ländern auf: Marokko, Tunesien, Mali,
Ghana … Syrien, Afghanistan, ab 0.28 bis 0.54)
1 Manchmal reicht es, die Namen von Ländern zu nennen, um
Bilder entstehen zu lassen. Hier sind es Bilder von Menschen,
die raus wollen aus ihren Ländern. Oder raus müssen.
„Migration“ heißt der Song der Umherschweifenden
Produzenten aus dem Herbst 2014, er nimmt die Stimmung des
Jahres 2015 schon vorweg.
Migration in der Pop-Musik: sie hat eine lange Geschichte. Oder
anders gesagt: Ohne Migration keine Pop-Musik. 25/25/50
Andrews Sisters
O-Ton Calypso Michael Eldridge 1
Rum & Coca Cola
0.18
Sprecher Sync:
1945 wurde „Rum & Coca Cola“ in der geklauten Version der
Andrews Sisters binnen weniger Wochen ein Riesenhit, Millionen
von Exemplaren wurden verkauft und es folgte ein halbes Dutzend
Coverversionen von anderen Künstlern.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 2 von 20
2 Sagt Michael Eldridge, der amerikanische Literatur-Professor
ist Autor von „Calypso Craze“, einer Chronik des CalypsoSounds, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts von der Karibik
aus um die Welt ging. Geklaut ist die Version der USamerikanischen Andrews Sisters, weil das Original des Songs
aus Trinidad stammt.
0.18/36/1.36
O-Ton Calypso Michael Eldridge 2 (3)
0.11
Sprecher Sync:
Wahrscheinlich wussten die wenigsten westlichen Hörer, dass
„Rum & Coca Cola“ von einem Calypso-Künstler aus Trinidad
stammte, Rupert Grant, der unter dem Namen Lord Invader
auftrat.
Lord Invader
Rum & Coca Cola
O-Ton Michael Eldridge 3 (2)
0.13
Sprecher Sync:
Der Song war so erfolgreich, obwohl er nicht im Radio gespielt
wurde. Weil er moralisch bedenklich war, weil er den Genuss
von Alkohol propagierte und weil er Schleichwerbung machte
für Coca Cola.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 3 von 20
3 Schon in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts machen
wohlhabende Nordamerikaner gerne Urlaub in der Karibik. Im
Zweiten Weltkrieg kommen die Yankees aus militärischen
Gründen nach Trinidad. Dort lernen die Soldaten den Calypso
kennen. Zwecks Truppenbetreuung werden auch Entertainer
aus der Heimat eingeflogen. Einer davon, ein Komiker namens
Morey Amsterdam, hört „Rum and Coca Cola“, er ändert den
Text und der Song landet bei den Andrews Sisters. Die weißen
Schwestern passen das Lied dem US-Geschmack an und
landen den bis dato größten Calypso-Hit. 32/43/53/1.06/2.42
Andrews Sisters
Rum & Coca Cola
4 Wahrscheinlich wussten die Wenigsten, was sich hinter der
fröhlichen Fassade von „Rum & Coca Cola“ verbirgt. Ein Lied
über die Verwerfungen der Sexual-Ökonomie in Trinidad.
Verwerfungen, hervorgerufen durch die Anwesenheit von USSoldaten auf der Karibikinsel. Die Yankees überschwemmen
das Land mit Dollars und verwöhnen die karibischen Frauen
mit Rum & Coca Cola – und die machen ihnen im Gegenzug
einen besseren Preis – working for the Yankee Dollar – es geht
um Prostitution und Ausbeutung. Und die Musik? Spiegelt sich
im Calypso die Geschichte der Ausbeutung des Südens durch
den Norden? 35/40/3.30
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 4 von 20
O-Ton Calypso Michael Eldridge 4
0.40
Sprecher Sync:
Ja und nein. Ja, viele Amerikaner haben viel Geld gemacht mit
Calypso. Und viele haben es versucht und sind gescheitert.
Nur ganz wenige Leute aus Trinidad und Tobago haben vom
Calypso-Boom profitiert. Das sorgt dort bis heute für eine
gewisse Verbitterung und bestätigt die alte Geschichte: weiße
Musiker beuten schwarze Musiker aus, der Norden profitiert
vom Süden.
4 Viele Calypso-Songs aus Trinidad und Tobago stammen aus
der Zeit der Sklaverei und prangern die Kolonialherren an.
Diese wiederum zensieren die Lieder und geben ihnen andere,
unverfängliche Texte. Beim Transfer auf den US-Markt geht so
manches an sozialer Sprengkraft verloren. Der Export von
Calypso auf den deutschen Markt zur Zeit des
Nationalsozialismus funktioniert dagegen überhaupt nicht.
Leider, vielleicht wäre manches anders gelaufen. Der
Schriftsteller Franz Dobler erzählt die Geschichte. 30/1.10/4.40
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 5 von 20
O-Ton HR Info Exodus Dobler Calypso
1.02
Noch vor Reggae, Mambo und anderen Stilen war Calypso die
erste tropische Musik, die von einer kleinen Insel aus
weltweiten Erfolg hatte. Eine US-Militärbasis, die dort während
des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde, fungierte als
Verstärker, und die Andrew Sisters landeten 1945 mit dem Lord
Invader-Cover „Rum And Coca Cola“ den ersten Calypso-US-Hit.
Auf dem Nährboden eines vielfältigen Völkergemischs, mit
Einflüssen von Afrika bis Indien, war der Sound Anfang des 20.
Jahrhunderts entstanden. Die aus Ölfässern gebauten Steel
Drums gehören ebenso zum Markenzeichen wie eine Textkultur,
die nicht nur auf schlüpfrigem Gebiet mit R´n´B mithalten
konnte. Wenn der 1941 zum „Calypso des Jahres“ gekürte Song
von The Mighty Destroyer in Deutschland Airplay bekommen
hätte, hätten später vielleicht ein paar Deutsche weniger
behauptet, nichts gewusst zu haben: sein Hit hieß „Adolf
Hitler.“
5.00
5 1941 warnt der Calypso des Jahres die Welt vor diesem
verrückten Mann aus Deutschland, vor Adolf Hitler. Es singt
The Mighty Destroyer - ausgerechnet ein Mann, der sich „Der
mächtige Zerstörer“ nennt, besingt einen der mächtigsten
Zerstörer der jüngeren Geschichte. Der Siegeszug des Calypso
in Europa beginnt erst rund zehn Jahre nach Hitlers Ende. Und
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 6 von 20
es sind keine politischen Lieder, die in den Hitparaden landen.
6.15
Harry Belafonte
Island in the sun
6 Mit “Island in the sun” weckt Harry Belafonte 1957 das
Fernweh nach den Sonneninseln der Karibik und kurbelt den
Tourismus an. Aber nicht alle haben Spaß an “Island in the sun”.
6.35
O-Ton Bob Marley Calypso Africa
0.28
Sprecher Sync:
Im Calypso waren sich die Leute noch nicht so bewusst über
Afrika und über ihre Wurzeln. Aber dann kam der Reggae und
sprach über Afrika und Schwarzsein auf militante Art. Das
waren andere Texte als „Island in the sun.“
6 Sagt einer, der es wissen muss, schließlich hat Bob Marley
selbst viele dieser anderen Texte geschrieben und weltweit
populär gemacht. 35/7.10
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 7 von 20
Bob Marley & The Wailers
Exodus
Sprecher:
Exodus, Bewegung der Kinder Jahs ...
Wenn ihr das Licht Jahs seht
Dann ist alles, wie es sein soll
Öffnet eure Augen und seht nach innen
Seid Ihr zufrieden mit dem Leben, das Ihr führt?
Wir wissen, wohin wir gehen
Wir verlassen Babylon
Wir Ziehen in das Land unseres Vaters
15
7 1977 propagiert Bob Marley mit seinen Wailers den Exodus,
den Aufbruch ins gelobte Land, das Land unseres Vaters.
8/23/33/ 7.43
O-Ton Bob Marley Africa Sklaverei
0.10
Sprecher Sync:
Mein Ziel ist die Einheit Afrikas, wir sind Rastas, erst durch den
Sklavenhandel sind schwarze Menschen in den Westen
gekommen. Unsere Wurzeln liegen in Afrika.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 8 von 20
7 Und dorthin wollen sie zurück, die Kinder Jahs, zurück nach
Afrika. Die Kinder Jahs glauben an die Göttlichkeit des
äthiopischen Kaisers Haile Selassie und sind Rastafari. Jah und
Rastafari – beide Begriffe sind abgeleitet vom Prinzennamen
Haile Selassies: Lija Ras Täfärí Mäkonnen. Und warum glauben
so viele Menschen in Jamaika und im Rest der Welt an die
Göttlichkeit Haile Selassies? Das liegt an Marcus Garvey, dem
Gründer der Bewegung: Back-to-Africa. In den 1920er Jahren
prophezeit der in die USA ausgewanderte Jamaikaner Marcus
Garvey ein historisches Ereignis: die Krönung eines schwarzen
Königs in Afrika! Und dieser schwarze König, so sagt es der an
der christlichen Bibel angelehnte Rasta-Glaube: dieser erste
schwarze König Afrikas ist der Messias, der wiedergekehrte
Gott auf Erden. Tatsächlich wird Haile Selassie 1930 zum Kaiser
von Abessinien gekrönt und avanciert so zum Messias der
Rastas. Auch zum Messias von Bob Marley. 1.05/1.15/8.55
Bob Marley Haile Selassie
0.12
Sprecher Sync:
Wenn er dann kommt, dann wird er der König der Könige sein,
der Gott der Götter, der Löwe von Juda. Und wir schauen nach
Äthiopien und da ist er: der Kaiser Haile Selassie.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 9 von 20
7 In unzähligen Reggae-Songs wird Haile Selassie gepriesen
und die Rückkehr nach Afrika beschworen. Die Kindeskinder
der einst von Afrika nach Amerika verschleppten Sklaven
wollen raus aus dem verhassten Babylon – Babylon steht für
alle Laster des Westens, für das Sklavenhändlersystem mit
Namen Kapitalismus. Und sie wollen an ihren Sehnsuchtsort:
ein vereintes Afrika. 23/35/9.30
Bob Marley & The Wailers
Africa unite
Sprecher:
Afrika vereinige dich,
Weil wir Babylon verlassen,
und in das Land unserer Väter gehen,
Wir sind die Kinder des Rastaman;
Drum, Afrika vereinige dich
Weil die Kinder nach Hause wollen.
10/20/9.00
8 Halten wir fest: die Geschichte der Reggaemusik ist die
Geschichte von zwei gegenläufigen Migrationsbewegungen:
Count Ossie
Africa we want fe go
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 10 von 20
9 Nach Afrika wollen wir gehen, propagiert Count Ossie, einer
der Pioniere des Roots-Reggae. Die gewaltsame Verschleppung
von Sklavinnen und Sklaven aus Afrika nach Amerika ist Thema
von zahllosen Songs, nicht nur im Reggae, hier die Gruppe
Singers & Players aus dem Jahr 1982
Singers & Players / Dungeon
15
Sprecher:
Wir kamen vom afrikanischen Kontinent
In einem großen Handelsschiff, es war wie ein Kerker
Wir wurden zusammengepfercht wie Sardinen in der Dose
Das Schiff war überladen, also warfen sie einige von uns über
Bord
30/11.00
10 Jahrhunderte nach den Verbrechen durch die Sklaverei
gehen Menschen aus Afrika wieder über Bord und sterben im
Mittelmeer, diesmal bei dem Versuch Europa zu erreichen. Für
die aktuellen Fluchtkatastrophen haben die Goldenen Zitronen
schon 2006 die passenden Worte gefunden: 15
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 11 von 20
Die Goldenen Zitronen
Wenn ich ein Turnschuh wär 2.39-3.03
Text: „Ja für eine Fahrt ans Mittelmeer,
geb ich meine letzten Mittel her,
und es zieht mich weil ich dringend muss,
immer über den Bosporus.
11 Seine letzten Mittel gibt er her um ans Mittelmeer zu
kommen. Aber wie kommt er über dieses Mittelmeer? 30/11.45
Die Goldenen Zitronen
Wenn ich ein Turnschuh wär 3.30-3.40
Über euer scheiß Mittelmeer käm ich, wenn ich ein Turnschuh
wär.
Oder als Flachbild-Scheiß – ich hätte wenigstens ein' Preis.
12.00
12 Waren wandern ungehindert um den Globus, Menschen
ertrinken im Meer. „Wenn ich ein Turnschuh wär“, der Song der
Hamburger Band Die Goldenen Zitronen von 2006 ist also schon
fast zehn Jahre alt und klingt doch wie der Soundtrack zur
Gegenwart. Dazu sagt Schorsch Kamerun, Sänger der
Goldenen Zitronen und renommierter Theater-Regisseur.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 12 von 20
O-Ton Schorsch Kamerun Turnschuh 1
0.41
„Als der Text 2006 entstand war die sogenannte
Flüchtlingssituation eine vergleichbare. Damals sprach man
von der Festung Europa, die sich abschottete mit immer
höheren Zäunen um ihre Schengener Ökonomie-Räume. Es gab
und gibt diese spanischen Exklaven in Nordafrika, in Marokko in
Ceuta und Mellila, auch vergleichbare Bilder aus dem
Mittelmeer gab es bereits oder wie Leute versucht haben, in
Spanien an die Küste zu kommen. Und wir haben dann damals
diese Metapher der Exotik, der Versuch, übers Mittelmeer zu
kommen, auf der Basis dieses Schlagertextes probiert.“
Friedel Hensch und die Cypries
Ja, für eine Fahrt ans Mittelmeer
0.20
13 1955 erlebt die Bundesrepublik das sogenannte
Wirtschaftswunder und viele Deutsche träumen von einer Reise
in den Süden – diesmal in friedlicher Absicht. Diesen Wunsch
gießen Friedel Hensch und die Cypries in einen Hit. Ja, für eine
Fahrt ans Mittelmeer, gäb´ ich meine letzten Mittel her. Gut
fünfzig Jahre später wünscht sich der Protagonist bei den
Goldenen Zitronen, ein Turnschuh zu sein, dann käm´ er besser
nach Europa rein, über das Mittelmeer. 1.40/2.00/14.00
Die Goldenen Zitronen
Wenn ich ein Turnschuh wär (Refrain)
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 13 von 20
14 Im Sommer 2015 nehmen die Goldenen Zitronen den
Turnschuh-Song noch einmal neu auf – mit englischem Text.
Die Goldenen Zitronen
If I were a sneaker
O-Ton Schorsch Kamerun Turnschuh 2
0.30
Wir haben eine englische Version zu dem Stück probiert, erst
mal weil wir natürlich verstanden haben, dass dieses Thema
leider so modern ist, wie zu der Zeit als das Stück entstanden
ist, und das wird anscheinend auch noch so weitergehen. Dann
ist es so, dass das natürlich ein globalisiertes Thema ist. Die
Idee war, einen Text zu machen darüber, wie einfach es für
Waren sein kann, über Grenzen zu kommen und wenn
Menschen dieselben Wege nehmen wollen, im Meer krepieren.
15 „Waren wandern ungehindert um den Globus, Menschen
krepieren im Meer“, da ist es nur logisch, das Desaster in der
Sprache zu adressieren, die weltweit am besten verstanden
wird. Der Turnschuh wird zum Sneaker, das Stück von den
Goldenen Zitronen wird ein Song in englischer Sprache - und
sie drehen ein neues Video dazu. Darin sehen wir die schöne
moderne Arbeitswelt mit viel Weiß und spiegelblanken
Oberflächen, bevölkert von schönen jungen Menschen: es sind
schöne junge Menschen of Colour! Schwarze, Gelbe & Braune
bevölkern die Meetings und bekleiden Spitzenpositionen, den
eingeborenen Weißen bleiben nur noch untergeordnete Jobs.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 14 von 20
Schorsch Kamerun vermakelt eine Luxuswohnung an ein
junges Migrantenpaar, Bandkollege Ted Gaier gibt den
Chauffeur. So kommentiert das Video gleich zwei gängige und
vermeintlich widerstreitende Positionen in der aufgeheizten
Flucht-Debatte: einerseits die Angst vor der angeblich
drohenden Überfremdung, andererseits die liberal
daherkommende, quasi nationalökonomische Argumentation,
die sagt:
Sprecher:
„Wir brauchen Zuwanderung für unsere Wirtschaft“.
15 Eine Rhetorik, die auch schon mal ein wertvolles von einem
weniger wertvollen Flüchtlingsleben unterscheidet.
1.25/1.55/2.15/16.20
Im Video der Goldenen Zitronen zu „If I Were A Sneaker“ gibt es
einen Ausschnitt aus fingierten Fernseh-Nachrichten. Darin
berichtet eine dunkelhäutige Reporterin: 16.30
O-Ton Die Goldenen Zitronen – If I Were A Sneaker TV Bericht (englisch
0.24)
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 15 von 20
Sprecherin Sync:
Vor eineinhalb Jahren ertranken 15 Flüchtlinge bei dem
Versuch, schwimmend die Grenze zwischen Marokko und der
spanischen Exklave Ceuta zu überqueren. Auf diesem Video ist
zu sehen, wie die Flüchtlinge von Grenzpolizisten mit
Gummigeschossen und Tränengas beschossen werden. Auch
eineinhalb Jahre später weigern sich die Behörden, die Täter
zur Rechenschaft zu ziehen.
16.55
0.04
Damals sprach man von der Festung Europa.
16 Damals, sagt Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen
und meint die Jahre 2005 und 2006. Zehn Jahre später ist sie
wieder da, die Festung Europa.
O-Ton Österreichische Innenministerin Johanna Mikl Leitner Europa
Festung:
Wichtig ist, dass wir aus Europa eine Festung bauen, wo es vor
allem darum geht, dass die EU-Außengrenzen gesichert
werden.
16 So die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner
im Oktober 2015. 17.20
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 16 von 20
Brockdorf Klanglabor
Festung Europa (ab 1.30 wo du noch
kämpfst bis Festung Europa 1.48 dann Sprecherin drüber)
Sprecherin:
Komm näher wir können so nah sein.
Was du auch denkst es ist ein Wert
nicht ein Geschenk.
Der Raum ist hier bei mir in meinem Haus,
nicht vor der Tür.
Der Duft nach Sand
und in den Augen die alte Angst,
Wo du noch kämpfst hinter dem Meer,
Komm her.
Hierher.
In die Festung Europa.
17 Von der Festung Europa singt die Gruppe Brockdorf
Klanglabor 2012, und beschwört am Ende des gleichnamigen
Songs eine Vision aus längst vergangenen Tagen: 18/28/18.05
Brockdorf Klanglabor
Festung Europa Ab 3.57
Sprecherin:
Europa endlos.
Europa endlos.
Komm näher
hierher.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 17 von 20
18 Brockdorf Klanglabor zitieren einen Klassiker von Kraftwerk.
18.30
Kraftwerk
Europa endlos (Refrain)
19 „Europa endlos“ ist das Eröffnungsstück des Albums „Trans
Europa Express“ und damit formuliert die Düsseldorfer Band
ihre Utopie von einem endlosen Europa, das heißt von einem
Europa ohne Grenzen. 1977! Da ist Europa noch geteilt durch
einen Eisernen Vorhang. 38 Jahre nach „Europa
endlos“ werden an europäischen Grenzen wieder Mauern und
Zäune aus Stacheldraht hochgezogen. 19.05
Herbert Grönemeyer
Feuerlicht (0.17-37)
Hilf mir, dass mein Sturm sich legt
Dass meine Flucht endet und weicht
Leih mir einen Mantel, einen Weg
Dass mir eine Richtung bleibt
Und halt mich warm
Mit deinem Feuerlicht
Und halt mich warm
Und vergiss mich nicht
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 18 von 20
20 „Hilf mir, dass mein Sturm sich legt, dass meine Flucht
endet“, singt Herbert Grönemeyer aus der Perspektive des
Flüchtenden, des „ungebetenen Gastes“, wie es im Text heißt.
„Feuerlicht“ heißt der Song und ist Grönemeyers Beitrag zu
„Kein Mensch ist illegal“. 19.45
O-Ton Timo Löwenstein:
„Unzählige Menschen sind auf der Flucht vor Krieg,
Umweltzerstörung und Repression an den EU-Außengrenzen
oder auf dem Weg dorthin gestorben. Und diejenigen, die die
Odyssee schaffen, treffen auf der einen Seite auf eine
Willkommenskultur und auf der anderen Seite auf anhaltende
politische Fehltritte, rassistische Übergriffe und
Brandanschläge. Deshalb war die Idee der Compilation eine
Mischung aus Herzensangelegenheit und einer politisch und
humanistisch geprägten Motivation.“
20 Sagt Timo Löwenstein von der Plattenfirma Unter Schafen
Records, er ist einer der Initiatoren von „Kein Mensch ist
illegal“. 36 Songs auf zwei CDs sind zusammengekommen,
dabei sind Stars wie Farin Urlaub von den Ärzten, Jan Delay,
Kraftklub und Tocotronic.
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 19 von 20
O-Ton Timo Löwenstein:
Ausnahmslos jeder angefragte Künstler wollte Teil des
Samplers sein und so seinen Teil beitragen. Renommierte und
engagierte Künstler wurden aus eigener Initiative auf das
Projekt aufmerksam und haben Unter Schafen Records
Unterstützung zugesagt. Die Reaktion war so umwerfend, dass
aus einem geplanten Tonträger direktzwei prallgefüllte CDs
wurden. 100% der Einnahmen dieses Samplers werden zu
gleichen Teilen an den PRO ASYL e.V. und das Netzwerk Kein
Mensch ist Illegal gespendet. Alle teilnehmenden Kunstler
verzichten auf ihre Anteile aus dem Erlos.
20 Das gilt auch für K.I.Z., Deutschlands derzeit populärste
Rapper sind mit einem ihrer Hits vertreten. Sie bleiben gut
gelaunt, trotz Weltuntergang. 21.10
K.I.Z.
Hurra die Welt geht unter (Refrain: Und wir singen im
Atomschutzbunker, Hurra die Welt geht unter)
151114 WW Popstories Exodus Aufbruch.docx
Seite 20 von 20