Veranstaltungen „Chemie“ für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2015/2016 Warum Chemie ?? Physik Chemie Biochemie Biologie Physiologie Klinische Chemie Diagnostik Basisfach angewandter Naturwissenschaften wissenschaftlich orientierte Ausbildung Alle Veranstaltungen „Chemie“ werden von der Fachrichtung 8.1 Chemie der Fakultät 8 der Universität des Saarlandes durchgeführt Prof. Dr. Kaspar Hegetschweiler Teilvorlesung: Allgemeine und Anorganische Chemie Prof. Dr. Andreas Speicher Teilvorlesung: Organische Chemie Praktikum, Klausuren Anfragen zum Praktikum einschließlich Klausuren, Anerkennungen, Äquivalenzen nur an mich ! Campus Saarbrücken, Geb. C4 2 (4.05), Tel. 0681 – 302 – 2749; E-Mail: [email protected] http://www.uni-saarland.de/fak8/mediziner/ http://www.uni-saarland.de/fak8/mediziner/ „Chemie“ für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2015/2016 1. Vorlesungen: Großer Hörsaal der Anatomie (Geb. 61) (a) Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie ab Mo, 09.11.2015: Montag 10-12 Uhr; Freitag: 10-12 (b) Einführung in die Organische Chemie ab Mo, 04.01.2016: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr Stundenplan 2. Praktikum: Praktikumssaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) Anmeldung: ab heute (online über System HIS-LSF); bis 06.11. Einführung / Sicherheitsbelehrung: Fr, 18.12.15, 13-15 Uhr (Pflicht) Übungen: Mo, 04.01. bis Fr, 12.02.2016 Praktikumstage: Mo-Fr 13.00-19.00 Uhr Terminplan / Gruppeneinteilung 5 Übungen mit Vor- und Nachgespräch; Skript (3 €) am 18.12. 3. 3 Teilklausuren: während Praktikum: Bestehen = Bestehen der Abschlussklausur Dabei gelten noch spezielle Regeln gemäß Veranstaltungsordnung. 4. Abschlussklausur nach Praktikum (26.02.2016); zwei Nachklausuren im Sommersemester 5. Kriterien der Scheinvergabe (siehe Veranstaltungsordnung) 1. Alle Übungen müssen regelmäßig und erfolgreich durchgeführt werden. 2. Die Klausur(en) müssen bestanden werden. Auszug: Veranstaltungsordnung „Chemie“ Erfolg Alle Übungen erfolgreich Abschlussklausur oder 3 Teilklausuren TK1: 30 Fragen/Punkte (mindestens 8 Punkte) TK2 und TK3: je 25 Punkte (mindestens je 8 Punkte) zusammen: mindestens 50 % der Maximalpunktzahl (d.h. 40 von 80) Abschluss-/Nachklausur: 80 Fragen, mindestens 50% (d.h. 40 von 80) Rangfolge der Zulassung zum Praktikum wenn Bewerber > Praktikumsplätze 1. Studierende im Regelsemester. 2. Studierende, die im Regelsemester nachweislich nicht teilnehmen konnten. 3. Wiederholer(innen), die Regelmäßigkeit nachweislich nicht erreichen konnten. 4. Wiederholer(innen), die keine der möglichen Klausuren bestanden hatten. Anmeldung und Begleitmaterialien zu Vorlesungen und Praktikum? http://www.uni-saarland.de/fak8/speicher/ http://www.uni-saarland.de/fak8/mediziner/ Allgemeine Informationen Organisation Übungsklausuren (1) VL „Allgemeine und Anorganische Chemie“ Anmeldung in HIS-LSF Nr. 90573 (2) VL „Organische Chemie“ Anmeldung in HIS-LSF Nr. 90572 (3) Praktikum Chemie Anmeldung in HIS-LSF Nr. 90571 zwingend erforderlich Vorlesungsunterlagen verbindliche Anmeldung Klausuren und Ergebnisse Newsletter • Anmeldung zum Praktikum verpflichtet zur Teilnahme. • Wichtige Gründe für eine Nichtteilnahme schriftliche Abmeldung • sonst: Anmeldung = Teilnahme reduzierte Wiederholbarkeit • Kurs belegen • Lerninhalte abrufen („Externe Dokumente“) • E-Mail Konto abrufen („StudMail“) 18 angemeldet • keine Anmeldung zu „Praktikumsgruppen“ • Gruppeneinteilung durch Praktikumsleiter Wie und wann erfolgt die Gruppeneinteilung? Alle angemeldeten Teilnehmer sind in die Obergruppe „Praktikum“ angemeldet. Die Gruppeneinteilung erfolgt manuell, berücksichtigt werden: • Studierende der Zahnmedizin in 2 Gruppen ! • begründete Sonderwünsche per E-Mail: Kinderbetreuung, Fahrgemeinschaften, Terminüberschneidung,.. • nicht: Einteilung des Physik-Praktikums bis spätestens 04.12.2015 (Rundmail) Bitte kontrollieren und ggf. reklamieren !! Lernziele „Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin“ • Grundwissen der Chemie • „Chemie in der Medizin“ Vorkenntnisse: 8 10 Allgemeine und Anorganische Chemie 11 Oberstufe Kl. 11-12(13) 12 Allgemeine und Anorganische Chemie Organische Chemie Intensive „Teilnahme“ an den Vorlesungen Persönliches Training (Bücher!!) Gruppenarbeit 2015/16: keine Tutorien Studiengebühren Kompensationsmittel Vorlesung „OC“ Vorlesung „AC“ 9 Mittelstufe Kl. 8-10 Ersatztutorium aus Institutsmitteln Aline Monter (5. Semester) ab 04.01.2016: Mo, Mi 8-10 zu jeder Übung 2 Doppelstunden Hörsaal / Einzelheiten werden noch bekannt gegeben Bücher zu Vorlesung und Praktikum: Urban & Fischer 6. Auflage 2005/2006, ISBN 978-3437424410 7. Auflage 2010, ISBN 978-3437424434 8. Auflage 2014, ISBN 978-3437424441 EUR 35,99 Urban & Fischer 2. Auflage 2012, ISBN 978-3437424472 EUR 18,99 de Gruyter Pearson 9. Auflage 2008, ISBN 978-3-11-019063-2 1. Auflage 2008, ISBN 978-3827372864 10. Auflage 2014, ISBN 978-3110313925 EUR 49,95 EUR 34,95 Sprechstunden, Nachrückverfahren in Homburg Gebäude 61 (Großer Hörsaal): im Anschluss an die Vorlesungstermine "Organische Chemie" während des Praktikums im Saal Geb. 45: Mo-Fr 12.30-13.00 und 14.00-16.00 außerhalb der Praktikumszeiten nach Vereinbarung in Saarbrücken Tel. 0681 – 302 – 2749 E-Mail: [email protected] Hausaufgaben für Chemie… • für die Veranstaltung „Praktikum“ anmelden • mindestens ein Lehrbuch organisieren • verfügbares Unterrichtsmaterial zur Vorlesung „Allgemeine und Anorganische Chemie“ herunterladen • … bis zum Montag, 09.11.15, 10.15 Uhr: 1. Vorlesungstermin Fragen ??
© Copyright 2025 ExpyDoc