IGEB-Fahrgast-Sprechtag bei der BVG Berlin, 16. September 2015 Gliederung 1. Angebots- und Verkehrsplanung in der wachsenden Stadt Berlin 2. Instandhaltung und Neubau: Die BVG-Infrastruktur hat viel zu tun 3. Das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs: Die U-Bahn 4. 2015 - Das Jubiläumsjahr: 150 Jahre Straßenbahn 5. Zuwachs und Tests, Tests, Tests: Die BVG-Busflotte BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 2 Von den rund 1,5 Milliarden Fahrten im Berliner Nahverkehr pro Jahr steuert die BVG mit 73 Prozent den größten Teil. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 3 Mit insgesamt 3.000 Fahrzeugen fuhren wir 2014 einen Rekord von 978 Millionen Fahrgästen ein. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 4 Angebots- und Verkehrsplanung in der wachsenden Stadt Berlin BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 5 Das Bevölkerungswachstum in Berlin übertrifft im Moment alle Prognosen. Die BVG stellt sich darauf ein. 3,8 IST Prognose 2011-2030 mittlere Variante Prognose 2011-2030 obere Variante Mio. Einwohner 3,7 Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre über „Oberer Bevölkerungsprognose“ 3,6 3,5 3,4 2030 2029 2028 2027 2026 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 3,3 Quelle: Einwohnermelderegister - Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011-2030, mittlere und obere Variante BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 6 Die über 64-jährigen aber auch die Sechs- bis Achtzehnjährigen sind die am stärksten wachsenden Kundengruppen. Einwohner in Mio. 30% 65 J. und älter: 0,651 0,841 Mio. 25% 20% 6 bis unter 18 J.: 0,318 0,380 Mio. 15% gesamt 3,427 3,677 Mio. 10% 5% 0 bis unter 6 J.: 0,188 0,191 Mio. 18 bis unter 65 J.: 0% 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2,270 2,264 Mio. -5% BVG Quelle: Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011-2030 Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 7 Trotzdem bleiben die Erwerbsfähigen (18 bis 64 Jahre) auch in Zukunft die mit Abstand wichtigste Kundengruppe. 2011 3,43 Mio. EW 2030 3,68 Mio. EW 18-64 J.; 2,27; 66% 65+ J.; 0,651; 19% 0-5 J.; 6-17 J.; 0,188; 6% 0,318; 9% 18-64 J.; 2,264; 62% 65+ J.; 0,841; 23% 0-5 J.; 0,191; 6-17 J.; 5% 0,38; 10% Quelle: Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011-2030 BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 8 Besonders wichtig für die BVG: Die überdurchschnittlich mobilen Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Mobilität von Frauen und Männern nach Lebensalter Frauen Männer * Basis: revidierte Werte wegen systematischer Untererfassung kurzer Fußwege und Aktivitätsverknüpfungen zu Fuß und im MIV ** Auswertung erfolgte unter der Annahme, dass die alltäglichen Mobilitätsraten räumlich weitgehend invariant sind. Quelle: Alles bleibt anders, Vortrag von Dr.-Ing. Frank Ließke, Dr.-Ing. habil. Rico Wittwer auf dem 41. Verkehrsplanerisches und Verkehrsökologisches Kolloquium Dresden, den 04.02. 2015 BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 9 Bis Oktober 2015 werden 70 Angebotsmaßnahmen auf 54 Linien umgesetzt, darunter überwiegend Taktverdichtungen in den Nebenverkehrszeiten. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 10 Ab Dezember 2015 sind weitere 17 Angebotsmaßnahmen auf 20 Linien geplant, einschließlich der Einführung einer neuen Linie. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 11 Darin enthalten sind nun auch Angebotsverdichtungen in der Hauptverkehrszeit. dargestellt sind jeweils nur die verdichteten Abschnitte M27 139 310 187 165 277 112 271 BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 12 Neue Linie 310 zur Verdichtung der Linien 110 und 249 in der Hauptverkehrszeit. U Wilmersdorfer Str. 310 S Charlottenburg U Adenauerplatz Wilmersdorf U Blissestr. 310 Schmargendorf BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 S+U Heidelberger Platz 13 Für ein schnellen und zuverlässigen ÖPNV: Busbeschleunigung. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 14 Instandhaltung und Neubau: Die BVGInfrastruktur hat viel zu tun BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 15 Unser Infrastrukturbereich verantwortet Bahnanlagen, Fahrwegund Werkstatttechnik und ist einer der größten Bauauftraggeber. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 16 Wesentliche Gleis- und Strecken-Arbeiten U-Bahn 2015. U6 U8 U8: Weichenerneuerung U6: Dichtungsarbeiten und Bahnsteigsanierung U2 U9 U2: Brücken,- Gleis- und Bahnhofsdächererneuerung U7 U5 U2: Tunnel- und Gleissanierung U5 U55 U2 U1 U1 U2: Weichenerneuerung und Dammsanierung U4 U9: Gleissanierung und Grundinstandsetzung U4 U8 U8: Gleis- und Weichenerneuerung U9 U3 BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta U6/U7: Weichenerneuerung 16.09.2015 U6 U7 U6: Erneuerung von Zugsicherungsanlagen 17 Sanierung und Aufwertung U-Bahnhöfe 2015/16. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 18 Beispiel für die Grundinstandsetzung und den barrierefreien Ausbau U-Bahnhof „Neue Grottkauer Straße“ (I). U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße (U 5), Nordzugang Ist-Zustand U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße (U 5), Vorhalle innen Nach der Grundinstandsetzung zum IGA-U-Bahnhof „Kienberg (Gärten der Welt)“ BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 19 Grundinstandsetzung und barrierefreier Ausbau U-Bahnhof „Neue Grottkauer Straße“ (II). U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße (U 5), Zugang zum Bahnsteig U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße (U 5), Zugang zum Bahnsteig mit Aufzug Nach BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 Ist-Zustand U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße (U 5), Bahnsteig - Ist-Zustand der Grundinstandsetzung 20 Unser Ziel: Mehr Barrierefreiheit. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 21 Das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs: Die U-Bahn BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 22 London, Moskau, Madrid, Paris – unter den europäischen Metropolen liegt unser U-Bahnnetz auf Platz 5. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 23 Am 28. August 2015 wurde die neue Betriebsleitstelle U-Bahn auf dem Gelände der Betriebswerkstatt in Friedrichsfelde in Betrieb genommen. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 24 Am 2. September 2015 wurden zwei IK-Vorserienfahrzeuge für das Berliner Kleinprofilnetz (Linie U1 bis U4) in Betrieb genommen. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 25 Für eine bessere Vernetzung des Verkehrs: Bike & Ride Abstellfälchen U-Bahn 2015 inkl. Oberfläche. WIU U6 U8 RR U2 Hh Zi Hs VIN Rm Sie U9 Sch RSp Sh Olu/o U7 Hö Sz U5 HD U5 U2 U55 Ff Md Li U1 U3 U1 Fi E Bü U4 Tk Bt Dd Os Ot U4 Po U9 U7 U3 Dr. Sigrid Evelyn Nikutta U8 Sl Rzu T K BVG Fahrradabstellanlagen Planbereich 2014/15 beplanter Bereich Bestand BVG U6 16.09.2015 26 2015 – Das Jubiläumsjahr: 150 Jahre Straßenbahn BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 27 Nach Melbourne, Sankt Petersburg und Sofia ist das Berliner Straßenbahnnetz das viertgrößte der Welt. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 28 Streckenmodernisierung Straßenbahn, Stand 31.12.2014. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 29 Eine weitere herausragende Maßnahme ist die komplette Inbetriebnahme der Straßenbahn zum Hauptbahnhof am 29. August 2015. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 30 Zuwachs und Tests, Tests, Tests: Die Busflotte der BVG BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 31 Mit fast 6.500 Haltestellen betreiben wir das größte Stadtbusnetz Deutschlands. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 32 Die neue Generation Eindecker. 12-Meter-Eindecker VDL Citea LLE 70 Fahrgäste Spezielle Leichtbauweise BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 aktueller Bestand: 40 geplanter Bestand: 236 33 Die neue Generation Gelenkbusse. Gelenkbus Scania Citywide LF 99 Fahrgäste 2 gesicherte Rollstuhlplätze BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 aktueller Bestand: 94 geplanter Bestand: 156 34 Im Test: Neue Antriebstechnologien - Der E-Bus. Solaris Urbino electric 70 Fahrgäste rein elektrisch betrieben BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 aktueller Bestand: 4 35 Linie 204 - Die erste kabellos geladene elektrische Buslinie in einer Hauptstadt. Zoologischer Garten Südkreuz BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 36 Die neue Generation Doppeldecker? - Test mit dem Scania Citywide DLF und VDL Citea DLF. BVG Dr. Sigrid Evelyn Nikutta 16.09.2015 37
© Copyright 2025 ExpyDoc