Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus.1 8,3 August | September 201 5 Unter dem Motto „Alle für Einen“ veranstaltete der „Bund Christlicher Posaunenchöre Deutschlands (bcpd) e.V.“ ein Fest, an dem rund 500 Bläser aus ganz Deutschland teilnahmen. An den drei Tagen wurde das Lob Gottes in den Mittelpunkt gestellt und in den verschiedenen Veranstaltungen in und um Würzburg entfaltet. So begann das Fest für uns vier Teilnehmer aus der Gemeinde in Celle am Freitagnachmittag mit einem diakonischen Blasen in einer der Pflegeeinrichtungen mit anschließendem Eröffnungsgottesdienst in der S. Oliver- Arena. Nach gemeinsamen Proben am Samstagvormittag setzte sich das Lob beim großen Open Air Konzert am Frankoniabrunnen vor der Residenz fort. Ein besonderes Highlight war das Mitmachkonzert am Samstagabend. Richard Roblee´s „Very Little Big Band“ sorgte für schwungvolle und virtuose Klänge (improvisierte Kammermusik, Dixie, Swing, Spirituals). Nach dem Abschlussgottesdienst am Sonntag traten die Teilnehmer aus den 8 Regionalverbänden des bcpd e. V. die Heimreise an und nehmen die Begegnungen mit Gott in seinem Wort und der Musik mit neuem Schwung mit in ihre Heimatgemeinden. " Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. " Monatsspruch für September aus Matthäus 1 8,3 Ein junger Vater sagte kurz nach der Geburt seines Kindes zu mir: „Ist es nicht faszinierend, dass dieses kleine Wesen noch nichts wirklich Nützliches geleistet hat, einfach nur da sein darf und sich alle darüber freuen und einfach glücklich sind?“ Bei Säuglingen fragt noch niemand nach Effektivität, vermutlichen Lernerfolgen und Prognosen für das gerade begonnene Leben. Wir freuen uns einfach daran, dass Gott das neue Leben geschenkt hat und nehmen es dankbar aus seiner Hand. Auf der anderen Seite ist das Kind völlig auf seine Eltern angewiesen, ihnen im besten Wort Sinn ausgeliefert. Eltern geben ihr Bestes, sich um die Bedürfnisse des Kindes zu kümmern – manchmal kann man sie nur erraten - und ihm Liebe und Grundvertrauen mitzugeben. Im Laufe der Zeit werden die Kinder – und das ist normal und völlig richtig – immer selbständiger. Sie entdecken den Sinn von Worten wie „Ich“ und „Nein“, erforschen die Welt und lernen ständig Neues hinzu. Wenn sie dabei an ihre Grenzen kommen oder sich vor Unbekanntem ängstigen, suchen sie voll Vertrauen die Nähe der Eltern. Jesus erklärt seinen Jüngern, dass die Eintrittskarte für das Himmelreich diese Eigenschaft von Kleinkindern ist: Absolutes Vertrauen. Wenn kleine Kinder auf Treppen oder Bäume klettern können, dann überraschen sie ihre Eltern mit großem Vertrauen: Meine Eltern fangen mich schon auf. Es reicht doch kurz vor dem Absprung zu rufen: „Ich komme jetzt“ und dann werden meine Eltern mich selbstverständlich auffangen. Von dieser Selbstverständlichkeit zu vertrauen und dem Glauben an einen großen Vater im Himmel will ich mich immer wieder inspirieren lassen. Olaf Mohring Jeden Mittwoch von 1 5 – 1 7 Uhr findet ein Begegnungscafe im CJD statt. Es wird zusammen gespielt, „ erzählt „ mit Händen und Füssen. Einfach da sein und sich kennen lernen. Es fehlen noch Helfer !!!!! gerade auch Männer !!!! Ansprechpartner: Frau Teichert 051 41 405634 ab 20 Uhr Hilfe, wird aber auch vielseitig gesucht, z.B. • Persönlich um eine Familie oder Einzelperson kümmern • Bei Wohnungssuche helfen • Gelegentlicher Fahrdienst zum Einkauf/Möbeltransport • Unterstützung bei der Job-Suche • Hilfe beim Deutschlernen, Schularbeitenhilfe • Fahrräder reparieren • Und; und; und ... ? Deiner Kreativität steht nichts im Weg! Ansprechpartner: Freiwilligenagentur KELLU Markt 1 8 Telefon: (051 41 ) 1 2 400 Öffnungszeiten: Mo 1 4 - 1 7 Uhr Di 1 0 - 1 2 Uhr Mi 09 - 1 2 Uhr Do 1 4 - 1 7 Uhr Danke und viel Freude Tine Claus Vom 1 . bis 9. August 201 5 findet das 9. Bundeslager der BPS in Friedensau bei Magdeburg statt. Erwartet werden etwa 1 000 Pfadfinder aus ganz Deutschland. Das Lagerthema führt ins späte Mittelalter und mitten hinein in die Zeit der Reformation. Beim Großen Spiel gilt es her¬auszufinden, wer Martin Luther war und wie er mit seinen Ansichten die Verhältnisse seiner Zeit auf den Kopf stellte. Während des Markttags und bei verschiedensten Workshops gibt es einen Einblick, wie man zur Zeit Luthers gelebt hat. Und in den Andachten und Bibelarbeiten soll es darum gehen, was Luthers Werkzeug für einen starken Glauben war, wie wir für unseren Glauben davon profitieren können und was es eigentlich mit den vier Soli auf sich hat. Siehe auch www.Bula201 5.de Wir laden ein zu Gottesdiensten im August & September 201 5 Sonntag, 2. August, 1 0 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Predigt: Friedhelm Woecht, Leitung: Ingrid Grinda Sonntag, 9. August, 1 0 Uhr: Gottesdienst zum IsraelSonntag Predigt: Hartmut Stiegler, Leitung: Gabriela Stenzel Sonntag, 1 6. August, 1 0 Uhr: Gottesdienst Predigt: Hartmut Stiegler, Leitung: Otfried Junk Sonntag, 23. August, 1 0 Uhr: Gottesdienst Predigt: Hartmut Stiegler, Leitung: Tine Claus Sonntag, 30. August, 1 0 Uhr: Gottesdienst Predigt: Olaf Mohring, Leitung: Anke Kluin Sonntag, 6. September, 1 0 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Schulanfängersegen Predigt: Olaf Mohring, Leitung: Beate Buhrow & Karin Salewski Sonntag, 1 3. September,1 0 Uhr: Gottesdienst Predigt: Olaf Mohring, Leitung: Friedhelm Woecht Sonntag, 20. September,1 0 Uhr: Gottesdienst zum Schöpfungstag mit Bericht von der Gemeindefreizeit 60plus Predigt: Hartmut Stiegler, Leitung: Gabriela Stenzel Sonntag, 27. September,1 0 Uhr: Gottesdienst Predigt: Hartmut Stiegler Leitung: Irmgard Babigian Sonntag, 27. September,1 8 Uhr: Abendgottesdienst Wann: 26.9. 201 5 Thema: Wie viel Sicherheit braucht eine Frau? mit Iris Flentje HOFFNOVER geht in die 3. Runde Alles läuft und rollt für NEUES LAND ! UND WIE funktioniert das? Anders als bei HOFFNOVER 1 .0 und 2.0 wählst Du dieses Mal eine für Dich passende Fortbewegungsart selbst aus: Spazierengehen, Jogging, Radfahren, Inliner, Rollstuhl, Nordic Walking, Einrad, Schubkarre, Bollerwagan, Rollator, Kettcar, Skateboard, Rückwärts¬laufenS Kein Scherz: Alles ist erlaubt! Alter und Leistungsvermögen spielen keine Rolle! Du entscheidest, wie lang 1 Runde für Dich sein soll: 400 m , 2 km oder 7 km. Und dann hast Du von 11 .00 bis 1 4.00 Uhr Zeit, so viele Runden wie möglich zurückzulegen. Und wenn Du dann vorher noch Menschen gefragt hast, ob sie pro bewältigter Runde einen bestimmten Betrag für Dich und damit für Neues Land spenden wollen, dann bewegen sich nicht nur Menschen laufend oder rollend. Dann kommen Menschen, die sich selbst schon abgeschrieben haben, in den Genuss von Hilfe, Ansporn und Perspektive - und werden so bewegt, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Neues Land ● für ein Leben ohne Drogen ● für ein Leben mit Sinn statt Sucht ● für ein Leben in Beziehungen und Freiheit Sei dabei, wenn es heißt: HOFFnung für HanNOVER 3.0 ! Trag so dazu bei, dass mitten in Hannover für alle sichtbar und erlebbar Hoffnung aufstrahlt – denn es gibt keinen hoffnungslosen Fall! Weil Jesus nicht im Tod geblieben ist. Weil diese Auferstehungskraft sich heute noch Bahn brechen will. Und weil diese Botschaft nicht bei uns allein bleiben darf, sondern in diese Welt, in diese Zeit, in die Herzen der Entmutigten gehört! Das wird die große Demonstration an Solidarität im Raum Hannover für Menschen, die Hoffnungsträger brauchen – Menschen wie Dich und mich. Mehr Infos / Anmeldung: www.neuesland.de/hoffnover Kontakt / Fragen: [email protected] (Christian Reinhardt) oder: 0511 / 655 805 39 (Michael Lenzen) Wir sehen uns zu einem fröhlichen, bewegten Tag - ich freue mich, Dich dort zu treffen ! Christian Reinhardt - Initiator HOFFNOVER Etwas ist besser als nichts Einfach mal anfangen, dachte Anja Schäfer, als ihr immer deutlicher bewusst wurde, dass unser Lebensstil häufig auf Kosten anderer geht. Sie begann nach alltagstauglichen Wegen zu suchen, ein nachhaltiges und menschenfreundliches Leben zu führen. Kann man eine Kauf-nix-Woche überstehen? Ist der Bio-Apfel aus Neuseeland ok? Wie reagiere ich auf die Massentierhaltung? Kann ich herausfinden, was Gott eigentlich zu dem Thema denkt? Ein unterhaltsamer und unglaublich motivierender Begleiter für die eigene Reise in das Abenteuer eines fairrückten Lebens. Es sind die kleinen Schritte, die den Anfang möglich machen. In den letzten zwei Jahren haben wir im Kindergottesdienst nach einer Leitungspersönlichkeit gesucht, die die Nachfolge von Barbara Gutjahr antreten könnte. Der Schwerpunkt der Leitung im Kindergottesdienst liegt im finden, pflegen und koordinieren der Mitarbeiter. Natürlich ist die Leitung auch der erste Ansprechpartner für Eltern und Gemeinde. Simon Lange hat sich bereit erklärt die Leitung des Kindergottesdienstes zu übernehmen und deshalb stellen wir ihn hier vor: Olaf: Lieber Simon, erzählt was zu dir und deiner Familie: Simon: Ich bin 38 Jahre alt, seit 11 Jahren mit Cornelia verheiratet und wir haben zusammen 4 Kinder. (Dorothea (1 0), Kristina (8), Christoph (6) und Jonathan (3 1 /2).Nach Meisterschule im Kfz- Bereich und Studium zum Sozialpädagogen arbeite ich nun in der Erwachsenenbildung für einen Automobilhersteller. Ich bilde international technische Trainer aus und weiter, die dann bei ihrem Importeur das Werkstattpersonal weiterbilden. Olaf: Was ist dein Traum vom Kindergottesdienst? Simon: Ich wünsche mir einen Kindergottesdienst, den die Kinder kaum erwarten können. Er soll abwechslungsreich, spannend und ein bisschen wie Weihnachten sein. Und das jeden Sonntag. Ich liebe das Strahlen in den Augen der Kinder und wenn sie auf der Stuhlkante sitzen um alles mit zu bekommen. Außerdem sollen sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen. Im Kindergottesdienst sollen sie altersgerecht erfahren, dass Gott sie liebt und er ihnen ganz nah sein will. Olaf: Was wünscht du dir von den Eltern, von der Gemeinde? Simon: Der Kindergottesdienst soll nicht nur ein Betreuungsangebot sein, damit die Eltern in den Gottesdienst gehen können. Er soll missionarisch sein, dass die Kinder ihre Freunde mitbringen, weil sie nicht für sich behalten können was dort passiert. Ich wünsche mir, dass die Eltern und die Gemeinde im Schulterschluss zusammenstehen um der neuen Generation zu helfen den Herausforderungen entgegenzutreten und ein Fundament legen auf dem die Kinder aufbauen können. Wir freuen uns über jeden, dem die Kinder am Herzen liegen und der sich mit einbringen kann. Olaf: Lieber Simon, wir wünschen dir viel Freude in deiner neuen Aufgabe und allzeit die strahlenden Augen der Kinder. Vielen Dank für deinen Einsatz an dieser wichtigen Stelle. P.S. Natürlich suchen wir immer noch Mitarbeiter und Helfer für den Kindergottesdienst. Es gibt viele kleine und große Aufgaben die zusammen einfach viel leichter von der Hand gehen. Unterstützung benötigen wir bei den Mitarbeiterteams, die das altersgerechte Kleingruppenangebot machen (basteln, spielen, vorlesen und helfen) und im Musikteam, dass das gemeinsame Singen mit allen Kindern gestaltet. Mi 1 6.09. Do 1 7.09. Fr 1 8.09. Sa 1 9.09. So 20.09. Mo 21 .09. Di 22.09. Mi 23.09. Do 24.09. Fr 25.09. Sa 26.09. So 27.09. Mo 28.09. Di 29.09. Mi 30.09. 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 8.00 Teentreff 9.00 Mutter-Kind-Kreis Die Schatzkiste 1 6.30 Pfadfinder 1 8.00 Ökumenische Wochenschlußandacht in der Stadtkirche 1 9.00 Jugend 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 0.00 Gottesdienst par.KiGo & U 1 6 bis 24.9. Studientagung der Pastoren 1 8.00 Cellebration Chor 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 8.00 Teentreff 9.00 Mutter-Kind-Kreis Die Schatzkiste 1 6.30 Pfadfinder 1 9.00 Jugendgottesdienst in der Freien Evangelischen Gemeinde 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 9.00 Frühstückstreffen für Frauen 1 0.00 Gottesdienst par.KiGo & U 1 6 1 8.00 Abendgottesdienst 1 8.00 Cellebration Chor 9.30 Singkreis am Vormittag 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 8.00 Teentreff Sa 01 .08. bis 9.8. Bundesthing der Pfadfinder in Friedensau So 02.08. 1 0.00 Abendmahlsgottesdienst Betreuung Kigo Mo 03.08. Di 04.08. Mi 05.08. Do 06.08. Fr 07.08. Sa 08.08. So 09.08. 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 20.00 Christlicher Bikertreff 1 6.30 Pfadfinder 1 9.00 Jugend 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 0.00 Gottesdienst am Israelsonntag Betreuung Kigo Mo 1 0.08. Di 11 .08. Mi 1 2.08. Do 1 3.08. Fr 1 4.08. Sa 1 5.08. So 1 6.08. 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 6.30 Pfadfinder 1 9.00 Jugend 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 0.00 Gottesdienst Betreuung Kigo Mo 1 7.08. Di 1 8.08. Mi 1 9.08. 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe Do 20.08. 1 5.00 Seniorennachmittag „Was macht die Gemeindeleitung“ 1 8.00 Ökumenische Wochenschlußandacht in der Stadtkirche 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 6.00 Uhr Teilnehmer der Gemeindefreizeit 60+ 1 0.00 Gottesdienst Betreuung Kigo Fr 21 .08. Sa 22.08. So 23.08. Mo 24.08. Di 25.08. Mi 26.08. Do 27.08. Fr 28.08. Sa 29.08. So 30.08. Mo 31 .08. 1 6.30 Pfadfinder 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 9.00 Jugend 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 0.00 Gottesdienst Betreuung Kigo Di 01 .09. Mi 02.09. Do 03.09. Fr 04.09. Sa 05.09. So 06.09. Mo 07.09. Di 08.09. Mi 09.09. Do 1 0.09. Fr 11 .09. Sa 1 2.09. So 1 3.09. Mo 1 4.09. Di 1 5.09. 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 0.00 Seniorenfrühstück 20.00 Christlicher Bikertreff 9.00 Mutter-Kind-Kreis Die Schatzkiste 1 6.30 Pfadfinder 1 9.00 Jugend 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 0.00 Abendmahlsgottesdienst mit Segnung der Schulanfänger par.KiGo & U 1 6 1 8.00 Cellebration Chor 1 9.30 Elternabend Neuer Gemeindeunterricht 9.30 Singkreis am Vormittag 1 6.30 Gemeindeunterricht 2 1 7.00 Bläser- Anfängergruppe 1 8.00 Teentreff 1 9.30 Gemeindeleitungssitzung 9.00 Mutter-Kind-Kreis Die Schatzkiste 1 6.30 Pfadfinder 1 9.00 Jugend 1 9.00 Bläserkreis nach Absprache 1 0.00 Gottesdienst par.KiGo & U 1 6 bis 1 8.9. Gemeindefreizeit 60+ 1 8.00 Cellebration Chor Gott spricht: Ich habe dich zur Zeit der Gnade erhört und habe dir amTage des Heils geholfen. Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade,siehe, jetzt ist der Tag des Heils! 2. Korinther 6,2 Gisela Awißus ist Ansprechpartnerin für die Gebetsanliegen in Not und Krankheit. Bitte gebt ihr Bescheid, wenn Ihr Gebetsunterstützung möchtet und ebenso, wenn es Euch mit Gottes Hilfe besser geht.(Tel.-Nr. siehe Impressum) Eingeladen zu diesem zweijährigen Unterricht sind alle Kinder, die zwölf Jahre sind oder im nächsten Jahr zwölf Jahre alt werden – unabhängig davon, ob ihre Eltern offiziell zur Evang.-Freikirchlichen Gemeinde gehören oder nicht. Alle Eltern, die daran Interesse haben und sich über den Gemeindeunterricht informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Am Dienstag 08.09.1 5 um 1 9:30 Uhr stelle ich zuerst das Konzept der Teenagerund Jugendarbeit in unserer Gemeinde vor und erläutere danach die Lerninhalte des nächsten Kurses und die Formen der Wissensvermittlung im Gemeindeunterricht. Natürlich geht es auch um Fragen wie: • Welche Bibelübersetzung ist für den Unterricht geeignet? • Gibt es Hausaufgaben? • Wie viel wird auswendig gelernt? • Wann geht es los? • Mit wem könnten wir eine Fahrgemeinschaft bilden? Es soll die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen, Fragen zu stellen und Absprachen zu treffen. Den Tag und die Uhrzeit für den Start des Kurses sprechen wir ab, wenn die Stundenpläne der Schulen draußen sind. Es freut sich auf den nächsten Kurs OLaf Mohring Quartiere gesucht! Besuch aus Halle / Saale Der Gemeindechor aus Halle wird uns am Wochenende 31 .1 0.-1 .11 . 201 5 besuchen. Das genauer Programm wird im September bekannt gegeben. Am Samstag wird Möglichkeit zur Begegnung sein und am Sonntag gestalten die 30 Sängerinnen und Sänger den Gottesdienst. Pastor Axel Kuhlmann wird predigen. Wer ein privates Quartier zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei Quartiermeister Beate Buhrow 051 41 -82638 Die Herbstferien werfen schon wieder ihr Licht voraus, auch wenn sie diesmal etwas spät im Jahr sind. Damit ist für Jungs im Alter zwischen neun und dreizehn Jahren klar: Es gibt wieder ein Fußballcamp: Dienstag 20.1 0.1 5 ist der erste Tag im Fußballcamp Das Camp endet am Sonntag 25.1 0.1 5 mit einem Familiengottesdienst, gemeinsamem Grillen und dem großen Abschluss-Spiel gegen die Eltern und Geschwister. Der Trainer steht noch nicht fest. Wir sind in intensiven Verhandlungen.Der Ausflug geht nach Hamburg mit der Option, beide Stadien sehen zu können. Der Preis für Vollpension, Übernachtung, Training und Ausflug ist € 1 00,00. Natürlich gibt es wieder gutes Training, tolle Bibelarbeiten, viel Gemeinschaft und jede Menge Spaß (capture the flag, banko banko und Champions League – das sind die Codeworte für die Eingeweihten, die in den letzten Jahren schon teilgenommen haben) Wenn dir diese Stichworte Appetit gemacht haben, dann melde dich bei Olaf Mohring an. Du kannst einen Anmeldeflyer von der Information mitnehmen, eine e-mail schreiben ([email protected]) oder dich über die Homepage der Gemeinde anmelden. Fragen lassen sich auch telefonisch unter 051 41 -485031 klären. „aus der Enge in die Weite“ – unter diesem Thema feiern wir am 3. und 4. Oktober 201 5 ein JubiläumsGemeindefest, denn unser Gemeindezentrum ist im Oktober 1 995 eingeweiht worden. Alle sind herzlich zu einem festlichen Abend am Samstag, 3. Oktober um 1 8.00 Uhr eingeladen. Die einzige Bedingung für die Teilnahme ist, dass wir uns dazu anmelden. Warum – das wird jeder am Abend verstehen. Am Sonntag, 4.Oktober. um 1 0.00 Uhr findet dann ein festlicher Dank- und Erntedank-Gottesdienst statt. Pastor Hans-Detlef Saß wird die Predigt halten. Er war von 1 986-2000 Pastor unserer Gemeinde. Bitte merkt euch diesen Termin unbedingt vor! Einladungen und Anmeldekarten liegen demnächst im Foyer. Sonntag 1 0.00 Gottesdienst parallel Kindergottesdienst und U1 6 1 8.00 Abendgottesdienst am 4. Sonntag des ungeraden Monats Dienstag 1 6.30 Gemeindeunterricht 2 1 8.00 Cellebration-Chor Mittwoch 09.30 1 6.30 1 7.00 1 8.00 Donnerstag 1 0.00 Seniorenfrühstück am 1 . Donnerstag im Monat 1 5.00 Seniorennachmittag am 3. Donnerstag im Monat 20.00 Christlicher Bikertreff jeden 1 . Donnerstag im Monat Freitag 09.00 1 6.30 1 9.00 1 9.00 Singkreis am Vormittag 1 4 täglich Gemeindeunterricht 1 Bläser Anfängergruppe Teentreff (Mädchen und Jungen ab 1 2 Jahren Mutter-Kind-Kreis „Die Schatzkiste“ Pfadfinder Jugend Bläserchor (nach Absprache) Am Sonntag, 6.1 2.201 5 wird der ERF (Evangeliumsrundfunk) unseren Gottesdienst aufnehmen. Die Ausstrahlung erfolgt am 1 3.1 2.201 5. Deshalb bitte nicht wundern, wenn im Adventsgesteck schon 3 Kerzen leuchten! In einem Vorbereitungskreis sind wir schon an der Arbeit. „Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig“ Dieser Wochenspruch für den 1 3.1 2. wird unser Thema sein. Kinder, Jugend, Cellebrationchor und eine Dialogpredigt von Olaf Mohring und Hartmut Stiegler werden das Thema entfalten. Betet bitte um Kreativität und die Leitung durch Gottes Geist! Ruth Wallner wurde am 05.07.201 5 getauft und in die Gemeinde aufgenommen Neue Anschriften: Im Freundeskreis der Gemeinde begrüßen wir Die Wohngruppe Ragazzi ist aus dem Haus Wederweg 41 b ausgezogen. Die Mitarbeiter verabschieden sich von uns: Geb. 1 9.01 .2000 Im Lohe 2b, 29331 Lachendorf Telefon: 0 51 45 / 28 49 04 Hans-Jürgen Lindemann Geb. 1 7.08.1 939 Wohnung 2-503, Blumläger Kirchweg 1 , 29221 Celle Telefon: 01 72 / 1 91 59 52 Hochzeiten im September: Richard Stiegler und Anna Schröter heiraten am 5. September 201 5 in Salzwedel. Zur kirchlichen Trauung in der Marienkirche Salzwedel um 1 4 Uhr & zum anschließenden Kaffeetrinken sind alle herzlich eingeladen. Marlen Keil und Malte Hoffmann heiraten am 26. September 201 5 um 1 4.00 Uhr in Schöningen. Auch die beiden freuen sich über gottesdienstliche Gäste aus Celle. Gerda Drews Altenpflegeheim Bielawsky Schäferweg 76, 29225 Celle Telefon: 0 51 41 / 453 03 „Ciao Ragazzi, vier Jahre lang prägte die Wohngruppe Ragazzi das Bild der Gemeinde mit, doch nun heißt es Abschied nehmen. Vier Jahre mit allem Auf und Ab enden nun und wir als Team sagen: "Vielen Dank für die schöne Zeit und die gesegnete Unterstützung!" Vier Jahre mit wechselnden Bewohnern... Vier Jahre mit wechselnden Kollegen... Ragazzi sagt Tschüss und vielleicht sieht man sich in der Gemeinde! Ciao Ragazzi“ Eine halbe Stunde am Freitagabend mit anderen Christen im Altarraum der Stadtkirche sein: Zur Ruhe kommen, Singen, Stille, Gebete und biblische Texte – schöner kann man die Woche gar nicht abschließen. Wir laden herzlich ein zu den Wochenschlussandachten am 3. Freitag des Monats um 1 8 Uhr! Redaktionschluss Alle Informationen und Mitteilungen, die für Okt. / Nov. 201 5 erscheinen sollen, bitte bis zum 1 0. Sept. 201 5 an Rainer Holz: [email protected] Impressum Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Friedenskirche Celle, Wederweg 41 , 29221 Celle Gemeindebüro Tel.: 051 41 -9081 50 Fax: 051 41 -207706 Pastoren Olaf Mohring Büro : Wederweg 41 Tel.: 051 41 485031 Privat : Feldstraße 2, 29227 Celle Tel.: 051 41 977471 [email protected] Hartmut Stiegler Leberstraße 35, 29223 Celle Tel.: 051 41 951 91 55 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Kris Franke Email: [email protected] Adressänderungen Alle Veränderungen an Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen bitte Anke Kluin mitteilen Tel.: 051 41 951 9686 E-Mail: [email protected] Hausmeister Rainer Holz Tel.: 051 41 9081 70 E-Mail: [email protected] Fahrdienste Norbert Fritz Tel.: 051 41 2780585 Trauerbegleitung Gisela Awißus Tel.: 051 41 31 355 Kindergarten Tel.: 051 41 9081 60 [email protected] Leitung Anke Zahn Bankverbindungen Gemeindekasse SKB Bad Homburg IBAN DE30 5009 21 00 0000 0272 00 BIC GENODE51 BH2 Baukonto SKB Bad Homburg IBAN DE02 5009 21 00 0000 0272 1 9 BIC GENODE51 BH2 SPK Zeitschriftenkonto IBAN DE70 2575 0001 01 65 1 436 86 BIC NOLADE21 CEL Diakoniewerk IBAN DE28 2575 0001 0000 201 2 77 BIC Swift Code NOLADE21 CEL Unsere Gemeinde im Internet: www.baptisten-celle.de/ www.efg-celle.de Newsletter unter : http://www.efg-celle.de/index.php/aktuelles/90-newsletteralle-neuigkeiten-der-gemeinde-ins-email-postfach 2 Tage im Februar 201 6 zum geistlichen und emotionalen Auftanken 11 .-1 3. Februar 201 6 „Zukunft - Hoffnung – Kirche“ Willow Creek Leitungskongress 201 6 – in der TUI - Arena Hannover Willow Creek Kongresse sind Ermutigungs- und Lernplattformen für Menschen, die in Ge¬meinden haupt- und ehrenamtlich mitarbeiten. Da der Kongress im nächsten Jahr in Han¬nover stattfindet, ist das eine Chance, mit vielen Mitarbeitern dabei zu sein. Dieser Kongress bietet die Möglichkeit >>> persönliches, geistliches Leben zu erneuern >>> Leitungskompetenzen zu stärken >>> das eigene Team zu entwickeln >>> Neue Perspektiven für die eigene Gemeinde zu entdecken >>> Begegnung und Ermutigung zu erleben Außerdem gibt es die Möglichkeit, an verschiedenen Stellen beim Kongress mitzuhelfen. Für Mitarbeiter ist der Kongress kostenlos. Kinderplus-Kongress 1 3.-1 4. Februar 201 6 Mit den letzten zwei Programm-Einheiten des Leitungskongresses beginnt der Willow Kin¬derplus-Kongress in der TUI-Arena. Man kann natürlich beide mitmachen! Darum gehts: >>> Wie gute Leitung in der Arbeit mit Kindern aussieht >>> Wie Eltern in der geistlichen Begleitung ihrer Kinder unterstützt werden >>> Wie biblische Inhalte fantasievoll genutzt werden >>> Wie die eigene Spiri¬tualität belebt wird Flyer von beiden Kon¬gressen liegen im Foyer aus. Jahreslosung 201 5 „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ Römer 1 5,7 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Friedenskirche Celle, Wederweg 41 , 29221 Celle
© Copyright 2025 ExpyDoc