Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot Steuern

Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
„ Steuern des Beratungsprozesses im Case Management
„ Kooperation und Netzwerkarbeit mit Partnern und Akteuren
Termine und Orte:
08.03. – 10.03.2006 Paderborn
22.05. – 24.05.2006 Erfurt
31.05. – 02.06.2006 Freiburg
07.06. – 09.06.2006 Hildesheim
Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
Ausgangssituation
Aktuelle Veränderungen im Migrationsdienst der Caritas führen zu Qualifizierungsbedarfen bei den Fachkräften. Hintergrund: Die Fokussierung auf Neuzuwandernde in der Migrationserstberatung und bei den Jugendmigrationsdiensten und die damit verbundenen neuen Anforderungen seitens der Zuwendungsgeber, dem Bundesministerium des Innern sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Grundlegende Fortbildungsangebote zur Methode des Case Management
wurden bereits durchgeführt. Zur Sicherung und nachhaltigen Umsetzung der
Methode Case Management bedarf es weiterer Qualifizierungsangebote. Die
vorliegenden Aufbauangebote dienen der Vertiefung des know hows und der
spezifischen Beratungskompetenz im Case Management sowie der
(Weiter-)Entwicklung der Arbeit in und mit Netzwerken. Ziel ist es, nach einer
Phase der praktischen Anwendung der Methode des Case Management im
Alltag die dabei gemachten Erfahrungen zu reflektieren, Anwendungsprobleme
zu identifizieren unter fachlicher Leitung hierfür Lösungen zu entwickeln. Außerdem wird der methodische Ansatz der Netzwerkarbeit als wichtige ergänzende Perspektive einen thematischen Schwerpunkt bilden. Die Fortbildung ist
praxisorientiert.
Zielsetzung
Die Teilnehmer/innen
„
„
„
„
„
„
Inhalte
vertiefen und festigen das systematische Vorgehen in Beratungsprozessen und gewinnen Sicherheit bei der Anwendung der Schritte im Case
Management.
reflektieren ihr Beratungsverständnis und trainieren ihr Beratungshandeln.
kennen die Bedeutung der Netzwerkarbeit für die Ziele: „Interkulturelle
Öffnung“ der Regeldienste und Förderung der Integration im Sozialraum.
entwickeln Handlungspläne, um mit anderen Dienstleistern, Akteuren und
Partnern zielgerichtet und konstruktiv zu kooperieren.
reflektieren ihre Rolle beim Aufbau und bei der Pflege von Netzwerken und
können die Interessen und Anliegender Fachdienste für Integration und
Migration wirkungsvoll vertreten und gleichzeitig die Interessen der anderen Akteure im Blick haben.
wissen, worauf es bei der Moderation von Treffen im Netzwerk ankommt.
Der Prozess der Leistungserbringung:
„
„
„
„
Grundlagen ressourcenorientierter Beratung
Anwendung der Schritte im Case Managements (Erstgespräch / Potenzialanalyse / Zielvereinbarung /Hilfeplanung / Prozesssteuerung)
Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
Reflexion der Beratungsrolle im Case Management
Netzwerke initiieren und steuern
„
„
„
„
„
Bedeutung der Netzwerkarbeit und verschiedene Arten von Netzwerken
Partner für Kooperation und Netzwerkarbeit gewinnen
Netzwerke steuern und zielgerichtet nutzen
Effiziente Arbeitsweisen von Netzwerken (z.B. Projektmanagement und
Moderationstechniken)
Umgang mit schwierigen Situationen
2
Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
Adressat(inn)en und Zulassungsvoraussetzung
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus der Arbeit mit Menschen mit
Migrationhintergrund, die ihre Methodenkompetenz erweitern möchten. Angesprochen sind sowohl Mitarbeiter/-innen aus der Migrationserstberatung als
auch aus den Jugendmigrationsdiensten.
Voraussetzung für die Zulassung zu den Seminaren sind die Teilnahme an
einer grundlegenden Fortbildung zum Case Management, (erste) Erfahrungen
in der Netzwerkarbeit und bei der Anwendung von Case Management sowie
die Bereitschaft, eigene Erfahrungen einzubringen.
Arbeitsformen
„
„
„
„
„
„
Arbeitsgruppen und Lehrgespräche
Kollegiale Fallberatung
Vermittlung von Theorie durch Kurzvorträge
Praxisnahe Erprobung und Training / Arbeit an Beispielen
Rollenspiele
Einsatz von Moderationstechniken
Teilnehmer/-innenzahl
An den Seminaren können maximal 15 Personen teilnehmen.
Termine und Orte
08.03. - 10.03.2006 Paderborn, Meinwerk-Institut - IN VIA Akademie
22.05. - 24.05.2006 Erfurt, Bildungshaus St. Ursula
31.05. - 02.06.2006 Freiburg, Fortbildungs-Akademie
07.06. – 09.06.2006 Hildesheim, Priesterseminar
Kosten und Zahlungsregelung
Die Teilnahmegebühr für die Seminare der Fortbildungs-Akademie beträgt
€ 120,00. Dazu kommen noch Unterkunft und Verpflegung. Der Tagessatz für
Unterkunft und Verpflegung beträgt derzeit in Freiburg € 49,50; in
Hildesheim € 49,00
Die Teilnahmegebühr für die Seminare in der IN VIA Akademie beträgt
€ 220,00. Darin sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bereits enthalten.
Die Kosten werden vor Beginn des Seminars in Rechnung gestellt. Die Rücktrittsbedingungen entnehmen Sie bitte der Rückseite des Anmeldebogens.
Anmeldung
und Zulassung
Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Anmeldebogen bis 4 Wochen vor
Seminarbeginn an.
Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Wenn die Zahl der Anmeldungen die für die Veranstaltung festgelegte Anzahl der Teilnehmerplätze
überschreitet, wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.
Leitung der Seminare in Hildesheim und Freiburg
Ruth Dießel,
ERGON + Partner, Organisationsberatung und Supervision, Büro Köln
Leitung der Seminare in Paderborn und Erfurt
Eva Rosenauer,
Dipl. Sozialpädagogin, Dipl-Gesundheitswiss., Supervisorin DGSv,
Organisationsberaterin, Herford
3
Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
Veranstalter
Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstr. 17 – 19, 79104 Freiburg
Telefon (0761) 200-538, Telefax (0761) 200-199
www.fak.caritas.de oder www.caritas-akademien.de
Meinwerk Institut IN VIA Akademie
Giersmauer 35, 33098 Paderborn
Telefon (05251) 2908-39, Telefax (05251) 2908-68
www.meinwerk.de oder www.caritas-akademien.de
in Kooperation mit
Referat Migration und Integration des Deutschen Caritasverbandes e.V.,
Freiburg
Kontakt
Wir beraten Sie gerne!
Hermann Krieger,
Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Telefon (07 61) 200-540, e-Mail [email protected]
Marlies Kelm
Meinwerk-Institut IN VIA Akademie
Telefon 05251/2908-57, email: [email protected]
Diese Veranstaltung entspricht den Leitlinien für Qualität in der Fort- und Weiterbildung der verbandlichen Caritas und den Qualitätsstandards der Konferenz zentraler Fortbildungsinstitutionen der Jugendarbeit und Sozialarbeit. Sie wird vom Deutschen Caritasverband e.V., Freiburg, und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn, gefördert.
4
Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
Anmeldeformular
Seminar „Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
Bitte diese Anmeldung oder eine Kopie ausfüllen und per Post oder Fax :
an:
Meinwerk-Institut
IN VIA Akademie
Giersmauer 35
33098 Paderborn
für Seminar:
FAX: 05251 / 2908-68
08.03. – 10.03.2006 Paderborn
22.05. – 24.05.2006 Erfurt
an:
für Seminar:
Fortbildungs-Akademie
FAX: 0761 / 200-199
des Deutschen Caritasverbandes e.V.
z.H. Hermann Krieger
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
31.05. – 02.06.2006 Freiburg
07.06. – 09.06.2006 Hildesheim
Teilnehmer/in
Vorname, Name
Geburtsdatum (für steuerliche u. statistische Angaben)
Berufliche Funktion
Ausbildung
Dienststelle/Anschrift
Privatanschrift (unbedingt erforderlich)
Name der Dienststelle
Straße
Straße
PLZ/Ort
PLZ/Ort
Telefon
Telefon
Fax
Fax
E-Mail
E-Mail
Rechnung und Unterlagen an:
Dienstadresse
Privatadresse
Unterkunft/Verpflegung (bitte ankreuzen)
Übernachtung
ja (beinhaltet Vollverpflegung)
nein (beinhaltet Teilverpflegung, Mittagessen und Kaffee obligatorisch)
Ich nehme zur Kenntnis, dass im Zusammenhang mit meiner Anmeldung personenbezogene Daten gespeichert
werden; die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Anmeldebedingungen – insbesondere die Zahlungs- und Rücktrittsregelungen
(siehe Rückseite) - erkenne ich an.
Ich versichere, dass meiner Teilnahme an der Veranstaltung dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Ort/Datum, Unterschrift, Stempel
Bitte beachten Sie die Rückseite
5
Case Management im Arbeitsfeld Migration: Aufbauangebot
Rücktrittsbedingungen
Bei Nicht- oder nicht vertragsgemäßer Erbringung einer fälligen Leistung durch die
Fortbildungs-Akademie stehen dem Teilnehmer / der Teilnehmerin die gesetzlichen
Rücktrittsrechte zu.
Nach verbindlicher Teilnahmebestätigung seitens der Fortbildungs-Akademie können
Rücktrittsmeldungen nur akzeptiert werden, wenn sie schriftlich eingereicht werden. Bei
einer Absage später als sechs Wochen vor Beginn werden 25,00 € Bearbeitungsgebühr
berechnet, bei einer Absage, die später als vier Wochen vor Beginn erfolgt, wird eine
Ausfallgebühr in Höhe von 40% der Veranstaltungs- und Übernachtungskosten erhoben.
Bei einer Absage später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Ausfallgebühr
80% der Veranstaltungs- und Übernachtungsgebühren. Bei Absage am Tage vor bzw.
am Veranstaltungstag und bei Nichterscheinen müssen die gesamten Veranstaltungsgebühren und ggf. die Gebühren für die Übernachtung und Verpflegung in Rechnung
gestellt werden. Tritt bei Rücktritt von einem Gesamtkurs oder der Übernachtung eine
Ersatzperson ein, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € fällig.
6