AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE INFORMATIONSBROSCHÜRE EUPF UN PROCUREMENT SEMINAR 29.02.2016-01.03.2016, New York gefördert im Rahmen von AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER NEW YORK Dezember 2015 einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich INHALT: • • • • • • • • • EINLEITUNG UND ÜBERBLICK TEILNEHMENDE UN-ORGANISATIONEN PROGRAMM MARKTSONDIERUNGSREISE STADTPLAN UND WICHTIGE ADRESSEN TRANSPORTE HOTEL WICHTIGE KONTAKTDATEN TEILNEHMER AUS ÖSTERREICH EMPFEHLUNGEN RESTAURANTS, HOT SPOTS UND SONSTIGE TO DO’S EINLEITUNG Bei den Einkaufsvorhaben sind die Vereinten Nationen, wie auch andere öffentliche Organisationen auf Ausschreibungsverfahren angewiesen. Der Wert über Ausschreibungen zugekaufter Waren und Dienstleistungen der einzelnen UN-Organisationen betrug im Jahr 2014 17,2 Mrd. USD, eine Steigerung von beinahe 7% im Vergleich zu 2013. Ca. 40 % dieses Budgets kommt von EU-Geberländern. Die Marktsondierungsreise zum EUPF-Procurement Seminar soll den österreichischen Teilnehmern die vielfältigen Liefermöglichkeiten darstellen und zum Aufbau eines persönlichen Netzwerks zu Mitarbeitern der einzelnen UN-Organisationen dienen. Um als Unternehmen an die UN liefern zu können, muss man beim United Nation Global Marketplace – UNGM – als Lieferant gelistet sein. 99% der UN-Beschaffungen werden heute über UNGM abgewickelt. ÜBERBLICK Österreich hat eine langjährige und starke Verbindung zur UNO. Seit mehr als 50 Jahren sind wir ein aktives Mitglied. Ein Zeichen dieser tiefen Verbundenheit ist die UNO City in Wien, die seit 1979 eines der vier UN Headquarters ist. So haben einige Organisationen der UN Familie ihren Sitz in Wien, darunter auch die IAEO (Atomenergie), UNODC (Drogen- und Verbrechensbekämpfung und UNIDO (industrielle Entwicklung). Aufgrund dieser engen Verbindungen zur UN und der räumlichen Nähe wäre es wünschenswert, dass sich österreichische Unternehmen auf diesem großen Absatzmarkt verstärkt engagieren. So war Österreich 2014 nur an 37. Stelle der UN-Zulieferer und war nur für 0,70% des gesamten Auftragsvolumens verantwortlich. Grafik: Beschaffungen der UN Quelle: UN-Procurement Statistical Report 2014 ÖSTERREICHISCHE LIEFERUNGEN AN DIE UN Österreichische Firmen lieferten 2014 Waren und Dienstleistungen im Ausmaß von 120,9 Mio. USD, was sogar einen Rückgang von 12% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Davon gingen 91,37 Mio. USD an die in Wien ansässige IAEO. Der zweitwichtigste Partner für österreichische Zulieferer war das UNDP (UN Development Programme) mit 10,67 Mio. USD. Weitere bedeutende Abnehmer österreichischer Waren und Dienstleistungen sind folgende UN-Organisationen: UN/PD mit 10,23 Mio. USD und die in Wien ansässigen UNOV (2,22 Mio. USD) und UNIDO (1,47 Mio. USD). Graphik: Beschaffungen der UN von Lieferanten aus Österreich Quelle: UN-Procurement Statistical Report 2014 Die österreichischen Zulieferungen bestanden zu 44% aus Waren (IT-Ausrüstung, medizinische Versorgungen, Medikamente, Laborausrüstung, Telekom-Ausrüstung, Kraftfahrzeuge, etc.) und zu 56% aus Dienstleistungen (Bauarbeiten, Instandhaltungsarbeiten, Geräteinstallation, -wartung, -reparatur, Umweltmanagement, Unternehmensberatung, Reinigungsservices). Nach dem bedeutenden Anstieg der österreichischen UN-Lieferungen von 2011 auf 2012 mit einem Plus von 27,1% ging das Volumen der Gesamtlieferung im Jahr 2013 etwas zurück (auf 136,9 Mio. USD). Der Abwärtstrend setzte sich im Jahr 2014 fort, österreichische Lieferungen sanken auf einen Wert von 120,9 Mio. USD. Schweizer Unternehmen lieferten 2014 Waren und Dienstleistungen im Wert von 621,34 Mio. USD an die UN. Das Liefervolumen dänischer Firmen betrug 426,72 Mio. USD. Dänemark und die Schweiz sind nicht nur wegen ihrer Größe gut mit Österreich vergleichbar, Genf und Kopenhagen sind neben Wien die wichtigsten Standorte der Vereinten Nationen in Europa. Der Bedarf der 41 UN-Organisationen ist sehr vielfältig. Beispiele von im Jahr 2014 gelieferten Produkten: • • • • • • • • • • • • • • • • Lebensmittel (460 Sorten gelistet) Kleidung Pharmazeutische Produkte, Blut Medizinisches Equipment, Impfstoffe Fahrzeuge, (Bau) Maschinen, Werkzeuge Ersatzteile, Kühlgeräte Computer und Software (Tausch alle 4 J.) Telekommunikationsausrüstungen (Tausch alle 7 J.) Laborausrüstung, Chemikalien Behausungen, Zelte, Decken, Liegen Baumaterialien, Einrichtungen, Büromaterialien Wasseraufbereitungsanlagen Dünger, Saatgut Schulausrüstungen Elektrische Ausrüstungen, Generatoren Öle, Schmierstoffe, Benzin, Petroleum, Beispiele von im Jahr 2014 gelieferten Dienstleistungen: • • • • • • • • • Sicherheitsservice f. Peacekeeping Ausgelagerte Dienstleistungen Ingenieursleistungen, Bauleistungen Transportleistungen, Lagerungen Bildung & Unterricht Beratungsdienstleistungen Telekommunikationsservices Miete Druck Die Top-Lieferanten im Jahr 2014 waren: USA, Indien, Afghanistan, Belgien, Schweiz, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Russland. Graphik: Top 10 der Lieferanten an die UN Quelle: UN-Procurement Statistical Report 2014 Angefragte UN-Organisationen beim EUPF Seminar in New York von 29.2. bis 1.3.2016. Die Vertreter untenstehender UN-Organisationen haben am EUPF Seminar 2015 teilgenommen und stehen höchstwahrscheinlich auch 2016 wieder für Vorträge, Workshops und für bilaterale Firmengespräche zur Verfügung. • • • • • • • • UN/PD UNDP UNICEF UNHCR UNOPS UNIDO UNRWA UNFPA Zusätzlich werden auch Vertreter von zwei internationalen Finanzinstitutionen anwesend sein. • • Weltbank IDB Im Anschluss finden Sie eine kurze Beschreibung dieser UN-Organisationen und eine beispielhafte Auflistung der bezogenen Waren und Dienstleistungen im Jahr 2013. • UNICEF: UN Children’s Fund - Auftragsvolumen im Jahr 2014: 3,4 Mrd. USD UNICEF ist die Agentur für den Schutz der Kinderrechte. Der Sitz und das Procurement Office sind in Kopenhagen. Die humanitären Ziele bis 2015 sind die Gewährleistung von Bildung, medizinische Versorgung und Ernährung für Kinder. Die UNICEF erhält auch Gelder von der Weltbank zur Auftragsvergabe. 50 % der Gelder werden für Entwicklungsländer verwendet und auch dort vergeben. Bezogene Waren und Dienstleistungen sind u.a.: Spritzen, Unterrichtsmaterialien, medizinische Produkte, IT-Ausrüstung, Wasser- und Sanitäreinrichtungen, Nahrung, Fahrzeuge und –teile, etc. • UN/PD: UN Procurement Division - Auftragsvolumen im Jahr 2014: 3,2 Mrd. Diese bietet im Allgemeinen ein umfassendes Procurement Service für die UN Headquarters, die weltweiten UN Peacekeeping Missionen, regionale Kommissionen und UN Tribunale. Der UN/PD Hauptquartiers-Beschaffungsplan listet folgende Waren und Dienstleistungen: Kommunikation, Bau/Engineering, Sanierung, IT, Bürolieferungen, Möbel, Druck, Fahrzeuge, Airline Management, etc. • UNDP: UN Development Programme - Auftragsvolumen im Jahr 2014: 2,3 Mrd. USD Diese UN-Agentur für Entwicklungsländer gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Ziele sind u.a. Armutsbekämpfung, HIV- und Malariabekämpfung, Lösung von Umwelt- und Energieproblemen. Die Auftragsvergabe ist aufgeteilt auf Country Offices. Die Finanzierung erfolgt hier zum Großteil aus freiwilligen Beiträgen der Länder und Trust Fonds. Zugekaufte Produkte und Dienstleistungen sind u.a.: Heiz und Kühlsysteme, Laborausrüstungen, Fahrzeuge, medizinische Produkte, Wasseraufbereitungsanlagen, Hütten und Fertighäuser, IT Ausrüstung, Fahrzeuge, Konferenzorganisation • UNHCR: UN High Commissioner for Refugees - Auftragsvolumen 2014: 1 Mrd. USD Der UNHCR bietet Flüchtlingen Schutz und Hilfe und betreut weltweit über 323 Mio. Menschen. Das Headquarter befindet sich in Genf und weitere Büros sind in über 110 Ländern der Welt, darunter auch in Wien, verstreut. Das Procurement ist zum Großteil der Supply and Transportation Section in Genf zugeteilt. Es gibt auch lokale und regionale Auftragsvergaben. Bezogene Waren und Dienstleistungen sind u.a.: Zelte, Matratzen, Gebäudeerhaltung, Fahrzeuge, medizinische Ausstattung, Türen und Fenster, Generatoren, Wasseraufbereitungsanlagen, etc. • UNOPS: UN Office for Project Services - Auftragsvolumen im Jahr 2014: 669 Mio. USD Diese UN-Organisation bietet Projektmanagement für andere UN-Organisationen, Regierungen aus Entwicklungsländern sowie internationale Finanzinstitutionen an. Sie ist v.a. im Bereich von Infrastrukturprojekten, Bauprojekten, Minenräumungen, Wahlen und Katastrophenhilfe in Ländern nach Konflikten tätig. Die UNOPS übernimmt den Ankauf von Notlieferungen und die Unterstützung im Logistikbereich. Das Headquarter liegt in Kopenhagen. Angeschaffte Waren und Dienstleistungen sind u.a.: Fahrzeuge, Dienstleitungen im Umweltbereich, Medizin- und Laborausrüstung, Fahrzeuge, Umweltschutz, Uniformen, Bettwäsche, etc. • UNFPA: United Nations Fund for Population Activities– Auftragsvolumen 2014: 357 Mio. USD Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (englisch United Nations Population Fund, UNFPA; bis 1987 United Nations Fund for Population Activities; daher die noch heute übliche Abkürzung UNFPA) ist der weltweit größte Fonds zur Finanzierung von Bevölkerungsprogrammen. Bezogene Waren und Dienstleistungen.: Pharmazeutika, Kleidung, Hygiäneprodukte, medizinische Ausrüstung, IT und Telekommunikation, Ingenieursdienstleistungen, Büroeinrichtungen • UNRWA: UN Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the near East – Auftragsvolumen 2014: 278 Mio. USD Die UNRWA bietet Bildungs-, Gesundheits- und Sozialleistungen für palästinensische Flüchtlinge. Bezogene Waren und Dienstleistungen sind u.a.: Forst- und landwirtschaftliche Produkte, Lebensmittel, medizinische und pharmazeutische Produkte, Laborausrüstung, Fahrzeuge, Baumaterialien, etc. Die UN Procurement Division, mit 3,2 Mrd. USD Auftragsvolumen im Jahr der zweitgrößte UN-"Einkäufer", wird mit zahlreichen Procurement-Officern und Branchenexperten anwesend sein. Die Vertreter aller teilnehmenden UN-Organisationen stehen Ihnen während des Seminars für Einzelgespräche zur Verfügung. PROGRAMM MARKTSONDIERUNGSREISE MONTAG, 29.2.2016 8.15 Breakfast und Briefing: Seminarablauf mit Mag. Drazen Maloca Ort: Bohemian National Hall, 321 E 73rd St. New York, 9.00 – 17.45 UN-Procurement Seminar in der Bohemian National Hall 18.00 Empfang für alle UN-Procurement Seminarteilnehmer Ort: Ballraum der Bohemian National Hall im 4. Stock DIENSTAG, 01.3.2016 9.00 – 17.00 UN-Procurement Seminar in der Bohemian National Hall 17.15 Präsentation von Vertretern des AußenwirtschaftsCenter New York und der Ständigen Vertretung Österreichs bei der UN für Marktsondierungsreise-Teilnehmer zu den Themen „ProcurementMöglichkeiten für österreichische Firmen und Österreichs Rolle in der UN“ Ort: Bohemian National Hall, Library, 321 E 73rd St. New York, 18.30 Networking Empfang für österreichische Seminarteilnehmer und UNVertreter Ort: Dienstwohnung des Wirtschaftsdelegierten, Penthouse B, 422 East 72nd Street STADTPLAN NEW YORK UND WICHTIGE ADRESSEN Google A. Hotel Lexington offizielles Seminarhotel 511 Lexington Ave, New York, NY 10017 T (212) 755-4400 Google B. Bohemian National Hall Veranstaltungsort des UN-Procurement Seminars 321 E 73rd St. New York, NY 10021 T (646) 422-3399 Google C. Dienstwohnung des Wirtschaftsdelegierten Abendempfang für Österreichische Teilnehmer 422 East 72nd Street, Penthouse B New York, NY 10021 T (646) 251 51 46 Google D. UN-Hauptquartier Ecke 47th Street und 1st Avenue Google E. AußenwirtschaftsCenter New York. 120 West 45th Street, 9th Floor, New York NY 10036 T (212) 421 52 50 Google TRANSPORT ZWISCHEN DEN EINZELNEN VERANSTALTUNGSORTEN Den Veranstaltungsort (Bohemian National Hall) erreichen Sie am einfachsten per Taxi. Die Dienstwohnung des Wirtschaftsdelegierten befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bohemian National Hall. Das UN-Hauptquartier erreicht man vom Lexington Hotel zu Fuß in max. 10 Minuten. Sollten Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den Reiseplaner der New Yorker Verkehrsbetriebe zu werfen. http://tripplanner.mta.info/ HOTEL Die Veranstalter von EUPF haben auch heuer einen Sonderpreis im Hotel Lexington http://www.lexingtonhotelnyc.com/de/ ausverhandelt. Das Zimmer kostete diesmal aufgrund des früheren Termins nur 179 USD zuzüglich Steuern. Zu den Zimmerkosten kommen noch Steuern in Höhe von 14,75% und eine täglichen Beherbergungsgebühr („Occupancy Tax“) von USD 3,50 pro Nacht hinzu. Dieser Zimmerpreis kann für Buchungen bis zum 12. Februar 2016 aufrechterhalten werden. Buchen Sie das Zimmer telefonisch unter +1 212 755 4400 und identifizieren Sie sich als Teilnehmer des EUROPEAN PROCUREMENT FORUMS 2016. WICHTIGE KONTAKTDATEN Kontaktdaten Organisator Marktsondierungsreise AußenwirtschaftsCenter New York Mag. Drazen Maloca 120 West 45th Street, 9th Floor New York, NY 10036 T +1 212 421 5250 M +1 646 251 5146 E [email protected] Kontaktdaten Organisator EUPF-UN-Procurement Seminar European Procurement Forum, Inc. Jacob Wilhelmsen T +1 212 681 5266 302 M +1 917 838 5979 E: [email protected] EMPFEHLUNGEN ZU RESTAURANTS, HOT SPOTS UND SONSTIGEN TO DO’S To-Do-Kategorie In der To-Do-Kategorie darf auf keinen Fall ein Spaziergang über die Highline versäumt werden. Dieser etwa zwei Kilometer lange Park, der als ein Überbleibsel einer Hochbahnstrecke zwischen Chelsea und dem Meatpacking District errichtet wurde, gehört zu den spannendsten Projekten der Gestaltung des urbanen Raumes in den letzten Jahren. Warme Winterjacke nicht vergessen! The High Line Park http://www.thehighline.org/ Kulinarische Leckerbissen Für Sonntag ist ein Dim Sum Frühstück in Chinatown empfehlenswert, zum Beispiel im Oriental Garden. Für eine größere Gruppe hat es nur Sinn, hinzugehen, wenn man vor 10:45 Uhr eintrifft, später ist es fast unmöglich einen Tisch zu bekommen. Oriental Garden 4 Elizabeth Street, New York http://orientalgardenny.tumblr.com/ Die italienische Küche wird einem im (lässt sich gut mit einem Spaziergang auf der Highline verbinden) Barbuto näher gebracht, einem ehemaligen Car Showroom, wo italienisch inspiriert hervorragend gekocht wird. Ein Muss ist das Brathuhn. Barbuto 775 Washington Street, New York http://www.barbutonyc.com/ Ein Stück weiter auf derselben Straße ist das Flagship Restaurant des österreichischen Celebrity Chefs Kurt Gutenbrunner, Wallsé. Wallsé ist bei weitem nicht nur österreichische Küche, sondern vielmehr New York Contemporary Cuisine mit einem Austrian twist. Wallsé 344 West 11th Street, New York http://kg-ny.com/wallse Für die ultimate New York Dining Experience empfiehlt sich das Gotham Bar & Grill (um die USD 150 pro Person) – hier sollte man allerdings sehr zeitgerecht vorreservieren. Gotham Bar & Grill 12 East 12th Street, New York http://www.gothambarandgrill.com/ Für das klassische New York Steak empfiehlt sich das in Midtown gelegene Benjamin Steakhouse. Das Lokal ist eines der Ableger des zwar berühmten aber leider etwas unattraktiven Peter Luger in Brooklyn. Hier kann das Büro mit einer Reservierung helfen. Benjamin Steakhouse 52 East 41st Street, New York http://www.benjaminsteakhouse.com/ Wenn Japanisch vom Feinsten (Sushi und Sashimi, aber auch cooked food) gewollt wird, sollte das Soto besucht werden. Soto 357 6th Avenue, New York http://www.sotonyc.com/ Williamsburg – Das hippste Viertel weit und breit In vieler Hinsicht spannend ist ein Ausflug in das hippe und coole Williamsburg. Ein Spaziergang durch diesen Teil von Brooklyn, der einmal das "andere" oder eher "wirkliche" New York vor Augen führt, beginnt an der Ecke von Bedford Avenue und Metropolitan Avenue und geht die Bedford Avenue in Fahrtrichtung abwärts bis zur 10. Straße, wobei man die Seitengassen links und rechts mitnehmen sollte. Kulinarische Eckpunkte dort sind das Maison Premiere (Austern und Cocktail, vor 19 Uhr kann man aus 18 verschiedenen Austernsorten zu je USD 1/Stück aussuchen). Maison Premiere 298 Bredford Ave, Brooklyn http://www.maisonpremiere.com/ Die wohl beste Pizzeria der Stadt befindet sich unweit davon nur ein paar Blocks weiter auf der Bedford Avenue und heißt Fornino. Fornino 187 Bedford Avenue, Brooklyn http://www.forninopizza.com/ Etwa 10 Minuten weiter ist das Wythe Hotel mit dessen Restaurant Reynards – beeindruckende Retro-Architektur, coole Atmosphäre und hervorragende Küche. Im obersten Stockwerk desselben Hotels gibt es eine Rooftop Bar mit einer tollen Aussicht auf die Skyline von Manhattan. Reynards (Whyte Hotel) 80 Wythe Avenue, Brooklyn http://wythehotel.com/dining/restaurant/ Ebenfalls in Williamsburg findet sich die Brooklyn Brewery. Die 1987 gegründete Brauerei produziert Craft-Beer in verschiedensten Sorten. Eine Besichtigung inklusive Verkostung ist allen Bierliebhabern zu empfehlen. Brooklyn Brewery 79 North 11th Street, Brooklyn, NY 11211 http://brooklynbrewery.com/
© Copyright 2025 ExpyDoc