Verband Bildung und Erziehung Landesbezirk Südbaden Marianne Markwardt Donaueschingen mobil: 0151 – 62 458 193 Josef Klein Ref. Öffentlichkeitsarbeit Wieladingen 26 79736 Rickenbach Tel. 07765 / 8108 [email protected] [email protected] SPD verweigert Unterstützung für das eigene Versprechen Marianne Markwardt „Das ist ein Paradebeispiel für die Glaubwürdigkeit der Partei und die Politikverdrossenheit der Bürger“, stellt Marianne Markwardt, Vorstandsmitglied im Verband Bildung und Erziehung (VBE) Südbaden, fest. Die junge Gewerkschafterin ärgert sich über das Verhalten der SPD im Landtag, die ankündigt, dass sie die Rücknahme der Gehaltsabsenkung für junge Beamte beabsichtige, und einen Tag später im Landtag durch gegenteilige Abstimmung ihr eigenes Vorhaben nicht unterstützt. Marianne Markwardt leitet gerade einen Musterprozess gegen die Gehaltsabsenkung für junge Beamte gegen das Land Baden-Württemberg ein, und dabei wird sie von VBE und Beamtenbund unterstützt. Vorstandsmitglied VBE Südbaden Wenige Tage, nachdem die Musterklage beschlossen wurde, hat die SPD den Satz in ihr Wahlprogramm aufgenommen: „Wir wollen die Absenkung der Eingangsbesoldung zurücknehmen.“ (siehe im Internet am 5.2.2016 unter www.spd-bw.de/index.php?seite=23833&s=93761&menu=200) Diese Absicht bekräftigte auch der SPD Finanzexperte Klaus Meier (Schwäbisch Gmünd) am Dienstag 16. Februar 2016 in der Stuttgarter Liederhalle vor der Beamtenschaft. Einen Tag später im Landtag stellen CDU und FDP den Antrag auf Rücknahme der achtprozentigen Absenkung. Weil die SPD diesen Antrag nicht unterstützt, bleibt es zunächst bei der Absenkung, die für die jungen Lehrkräfte ungerechte Einstiegsbedingungen schafft. Markwardt: „Worauf soll man sich denn verlassen, wenn sogar schriftliche, aber auch zusätzlich mündlich gegebene Versprechungen nicht eingehalten werden?“ Das VBE-Vorstandsmitglied weist darauf hin, dass es nicht nur ein Gebot der Fairness, sondern angesichts fehlender Lehrkräfte eine Notwendigkeit ist, die Einschnitte in den ersten drei Berufsjahren zurückzunehmen. Schließlich macht es rund 10 000 Euro Gehaltsverlust aus, die über die Zeit der Absenkung zusammenkommen. Noch nie in der Geschichte des Landes BadenWürttemberg haben die Steuereinnahmen so gesprudelt wie derzeit. Deshalb ist es unverständlich, den jungen Lehrkräften, die jährlich anstrengenderen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, über die Rücknahme der Absenkung der Eingangsbesoldung Anerkennung und Wertschätzung zu verweigern. Marianne Markwardt: „Es ist schade, dass wohl erst die Gerichte sprechen müssen bis den Neueingestellten in diesem Punkt Gerechtigkeit widerfährt. Zu oft wurden in der Vergangenheit Versprechungen nicht eingelöst, aber in den letzten Jahren war dieser Sachverhalt besonders auffällig.“ Der VBE ist die Vertretung der Lehrkräfte an Grund-, Haupt,- Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen, sowie an sonderpädagogischen Bildungs-und Beratungszentren (SBBZ). Er vertritt landesweit mit über 17 000 Mitgliedern die Interessen von 80 000 Lehrkräften an diesen Schularten. In Südbaden sind davon über 5000 im VBE organisiert.
© Copyright 2025 ExpyDoc