Leitfaden Ausbildungen im Bewachungsgewerbe – Private Sicherheitsdienste Kursjahr 2015/2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Das WIFI-Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das private Bewachungsgewerbe/die privaten Sicherheitsdienste umfasst zwei Seminare, einen dreiwöchigen Werkschutz-Lehrgang sowie den Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung. Dadurch soll die persönliche und berufliche Entwicklung jener Menschen gefördert werden, die durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Schutz von Objekten und Personen leisten. Die Vielfalt der zu bewältigenden Aufgaben erfordert eine Persönlichkeit, die absolut integer und zuverlässig das Eigentum anderer Menschen und auch die Personen selbst schützt. Wachdienst - Wachorgan für Objektschutz - Modul 1 Mobilorgan für Revierdienst, Geld- und Werttransportdienst - Modul 2 dreiwöchiger Lehrgang für das Bewachungsgewerbe Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe Da sowohl Private, als auch der Staat, aus budgetären Gründen immer mehr Aufgaben dem privaten Bewachungsgewerbe übertragen, ist die entsprechende Qualifikation im Umgang mit Menschen und die genaue Kenntnis möglicher Eingriffe in die Persönlichkeits- und Freiheitsrechte anderer Personen unabdingbare Voraussetzung für die Erfüllung dieser Aufgaben. Nur durch eine qualitativ hoch stehende Ausbildung der Mitarbeiter des privaten Bewachungsgewerbes/der privaten Sicherheitsdienste kann das Vertrauen der Bürger in eben dieses Gewerbe gewonnen und gefestigt werden. Das entsprechende Fachwissen wird in praxisgerechter Form durch Referenten mit langjähriger Praxis im Bewachungsgewerbe und im Polizeidienst vermittelt. Ein wesentliches Ziel beruflicher Qualifizierung für Arbeitnehmer privater Sicherheits- und Bewachungsdienste ist die Leistungs- und Einsatzfähigkeit sowie die Qualität der Leistung des Personals zu verbessern. Ing. Mag. Anton Tomek Aus- und Weiterbildung WIFI Wien www.wifiwien.at 2 WIFI Wien Übersicht über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bewachungsgewerbe Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe (5 Tage) (Termin auf Anfrage) Die Informationen zu obigen Ausbildungen finden Sie auf folgenden Seiten: Wachdienst - Wachorgan für Objektschutz Seite 4, 5 Mobilorgan für Revier-, Geld- und Werttransportdienst Seite 6 Werkschutz-Lehrgang - Security Management Seite 7, 8, 10 Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang Seite 9 Informationen zur Befähigungsprüfung, der Weg zum Gewerbeschein Seite 12, 13 www.wifiwien.at 3 WIFI Wien Wachdienst – Wachorgan für Objektschutz – Modul 1 Ziel: Sie wissen über wesentliche Grundbegriffe der Rechtskunde, der angewandten Psychologie sowie der technischen Einrichtungen und Dienstkunde Bescheid. Teilnehmer: Mitarbeiter/-innen des Betriebsschutzes bzw. privater Bewachungsunternehmen, die folgende Funktionen wahrnehmen, dafür vorgesehen oder daran interessiert sind: Sicherheitswächter/-in für den Objektschutz, hausinterne Sicherheit oder Aufsicht in Einzelhandelsunternehmen, auch Türsteher/-in bei öffentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen oder bestimmten Lokalitäten. Inhalt: Rechtskunde: Überblick über die rechtliche Stellung des Sicherheitsdienstes Begriff Recht, Rechtsordnung - Freiheitlich demokratischer Rechtsstaat - Staatliche Hoheitsgewalt, Gewaltenteilung - Einteilung des Rechts in einzelne Rechtsgebiete - Überblick über die wichtigsten Grundrechte - Rechtliche Stellung des Sicherheitsdienstes Rechte und Pflichten aus dem Dienstvertrag Bedeutung der einzelnen Rechtsgebiete für das private Bewachungsgewerbe Staatliches Gewaltmonopol - Grundrechte - Gewerbeordnung Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Eigentum und Besitz - Die Bedeutung des Strafrechts - Aufbau der strafbaren Handlungen - Schadenersatz - Unerlaubte Handlungen nach dem ABGB / Schikaneverbot Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe (Jedermannsrechte) Notwehr - Notstandshandlungen (StGB, ABGB) - Rechtfertigender Notstand (nicht kodifiziert) - Entschuldigender Notstand (§ 10 StGB) - Selbsthilferecht des Besitzers (§§ 19, 344 ABGB) - Anhalterecht (§ 86 Abs 2 StPO) Auszüge aus dem besonderen Teil des StGB Strafrecht (Aufbau Strafgesetzbuch/ Strafprozessordnung) Diebstahl § 127 ff StGB Veruntreuung § 133 StGB Unterschlagung § 134 StGB Hausfriedensbruch § 109 StGB Beleidigung § 115 StGB Körperverletzungsdelikte § 83 ff StGB Nötigung § 105 ff StGB Freiheitsentziehung § 99 StGB Sachbeschädigung § 125 ff StGB Amtsanmaßung § 314 StGB Unterlassungsdelikte Unterlassung der Hilfeleistung § 95 StGB Imstichlassen eines Verletzten § 94 StGB Unterlassung der Verhinderung strafbarer Handlungen § 286 StGB Notwehrgeräte Chemische Abwehrmittel - Elektrische Waffen - Schlagstock - Umgang mit Schusswaffen www.wifiwien.at 4 WIFI Wien Angewandte Psychologie: Umgang mit Menschen - Konflikte und Konfliktbewältigung - Technik und Methodik der Gesprächsführung - Frustration/Aggression - Selbstwertgefühl bzw. Selbstbewusstsein - Kundenpflege und Qualität. Technik: Dienstausrüstung Persönliche Ausrüstung - Dienstausrüstung - Dokumentation vor Ort - Elektronische Systeme Mechanische Sicherungseinrichtungen – Grundbegriffe Türen, Toren, Schranken, Schleusen - Drehkreuze – Drehtüren - Drehschleusen Einbruchshemmende Tür, Angriffshemmende Verglasung - Stahl- und Panzergeldschränke - Schließanlagen Zutrittskontrollsysteme Systemaufbau - Codierbare Ausweise - Erhöhung der Sicherheit bei Zutrittskontrollen Gefahrenmeldeanlagen (GMA) Begriffsbestimmung - Systemaufbau Melder-System elektromechanische Melder - elektroakustische Melder - elektrooptische Melder elektrische Melder - Brandmelder/ Löschanlagen/ Feuerlöschgeräte - Löschmittel Freigeländeüberwachung Dienstkunde: Einführung in die Dienstkunde: Wesen/Funktion des Bewachungsgewerbes - Betriebliches Sicherheitswesen mit Generalauftrag - Voraussetzung der Bewachungstätigkeit - Standort des Bewachungsgewerbes im Betrieb - Betriebsschutz - Arbeitssicherheit - Brandschutz Umweltschutz - Datenschutz Werkschutzkontrolle: Elemente der Kontrolle, Kontrollarten/Abläufe und Hilfsmittel - Ziel der Kontrollen Rechtsgrundlagen der Kontrollen - vertraglich vereinbarte - vom Gesetz abgeleitete Tordienst / Pfortendienst Alarmdienst allgemein Alarmierungsplan - Flucht- und Rettungsplan Abschluss: Bei positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis. Die Prüfung ist in den Kurskosten inkludiert. Dauer: 24 LE (Lehreinheiten) Kosten: EUR 360 www.wifiwien.at 5 WIFI Wien Mobilorgan für Revierdienst, Geld- und Werttransportdienst – Modul 2 Ziel: Sie vertiefen Ihr Wissen aus Modul 1 in den Bereichen Rechtskunde, angewandte Psychologie, technische Einrichtungen und Hilfsmittel sowie Dienstkunde. Teilnehmer: Absolvent/-innen von Modul 1, Mitarbeiter/-innen des Betriebsschutzes bzw. privater Bewachungsunternehmen, die Sicherheitskontrollen in vereinbarten oder willkürlich gewählten Zeitabständen durchführen und zum Erreichen der jeweiligen Standorte über ein motorisiertes Straßenwachtfahrzeug verfügen. Inhalt: Rechtskunde: Abgrenzung zu den Aufgaben der Polizei, Staatsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden - Bedeutung des Tatortes - Beweis und Spurensicherung, Befragungstechnik - Meldeund Berichtswesen - Fundsachen Angewandte Psychologie: Fehler bei der Urteilsbildung ( Vorurteil) - Angepasste Verhaltensweisen beim Umgang mit Menschen im Betrieb - Lösung von Konfliktsituationen und Entwicklung wichtiger Verhaltensweisen Technik: Schließwesen - Funktechnik - Sonstige Kommunikationsmittel - Technische Hilfsmittel zur Eigensicherung - Datenerfassungsgeräte - Transportschutzgeräte Dienstkunde: Schutzformen, Schutzaufgaben, Schutzobjekte: Generalauftrag und Rechtspositionen des Bewachungsgewerbes - Kontrolltätigkeit / Ausweiswesen - Wach- und Streifendienst - Personen-, Fahrzeug-, Güterverkehr - Objektschutz / Schließwesen - Brandschutz - Mithilfe bei der Unfallverhütung - Verkehrsdienst - Sicherheitsaufgaben bei besonderen Anlässen - Dokumentation Aufgaben im Alarmdienst und Gefahrenfall, Geld- und Werttransportdienst: Entgegennahme von Alarmmeldungen - Maßnahmen gemäß Einsatzplan - Unterlagen der Alarmierung - Alarmierungsplan - Flucht- und Rettungsplan - Tourenplanung - Transportunterlagen - Fahrzeugübernahme und -kontrolle - Fahrzeugbeladung - Übernahme, Kontrolle und Dokumentation von Transportgut - Waffen und Munition: Übernahme und Verwahrung - Eigensicherung - Transportgutsicherung - Abholung und Zustellung der Transportbehältnisse (zwischen Abhol-/Zielort und Fahrzeug) - Durchführung der Alarmoder Werttransportfahrten Abgrenzung zu den Aufgaben der Polizei, Staatsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden Betriebliche Ermittlungen: Grundkenntnisse der Kriminalistik - Verhalten am Tatort - Tatortbesichtigung und Sicherung - Täterermittlung - Technische Hilfsmittel - Befragungstechnik und- Taktik Abschluss: Bei positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis. Die Prüfung ist in den Kurskosten inkludiert. Dauer: 16 LE Kosten: EUR 260 www.wifiwien.at 6 WIFI Wien Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe – Security Management Ziel: Sie erlangen fundierte, berufsbezogene Kenntnisse aus den Fachbereichen Rechtskunde, Dienstkunde, angewandte Psychologie und erlernen den Gebrauch sowie den Umgang mit sicherheitstechnischen Einrichtungen und Hilfsmitteln. Teilnehmer: Mitarbeiter/-innen des Betriebsschutzes bzw. privater Bewachungsunternehmen, die diese oder eine ähnliche Funktion wahrnehmen, dafür vorgesehen oder daran interessiert sind. Personen, die sich auf die Befähigungsprüfung für das Bewachungsgewerbe vorbereiten wollen. Inhalt: Rechtskunde: Überblick über rechtliche Stellung des Sicherheitsdienstes - relevante Rechtsgebiete für das Bewachungsgewerbe - ABGB und StGB - Recht und Rechtsordnung Strafrecht / Die Straftat / Versuch einer strafbaren Handlung materielles und formelles Strafrecht - Haupteinteilung und Unterscheidung von Straftaten Verbrechen, Vergehen - Ablauf einer strafbaren Handlung - Handlung im strafrechtlichen Sinne - Tatbestand - Funktion- Begehungsdelikte - Unterlassungsdelikte - Kausalität Rechtswidrigkeit - Schuld - Prozessvoraussetzungen - zivilrechtliche Aspekte der Straftat Rechtswidrigkeit Notwehr - Rechtfertigender Notstand – Selbsthilferecht - Irrtum und Grenzen des Selbsthilferechts - Anhaltung Schuld / Entschuldigungsgründe Schuldfähigkeit – Schuldformen - Putativnotwehr - Überschreitung der Notwehr - Entschuldigender Notstand Besonderer Teil des Strafgesetzbuches (Auszüge) - Eingriffsbefugnisse - Begriff Eigentum und Besitz - Versuch einer strafbaren Handlung Technische Einrichtungen und Hilfsmittel: Mechanische Sicherungseinrichtungen Zutrittskontrollsysteme - Gefahrenmeldeanlagen - Melder-System Schwerpunkte des betrieblichen Brandschutzes Einteilung brennbarer Stoffe in Brandklassen und die Zuordnung von Löschmittel - Feuerlöscher (Einsatztaktik) Sicherheitskennzeichnungen Arbeitsplatz Verbotsschilder - Warnschilder - Schilder für Rettung und Erste Hilfe - Gebotsschilder, Hinweisschilder - Kennzeichnungen von Rohrleitungen und Druckgasflaschen - Kennzeichnung gefährlicher Güter bei Transporten Funktechnik und Betriebsfunk Begriffsbestimmung - Geräte für den Betriebsfunk - Zusatzeinrichtungen - Fernsehüberwachung - Kontroll- und Informationssysteme www.wifiwien.at 7 WIFI Wien Einsatzleitzentrale Verkehrstechnisches Gerät Schließwesen Schlösser - Schließanlagen - Generalhauptschlüssel technische Hilfsmittel zur Eigensicherung / Notwehrgeräte und -mittel Verhältnismäßigkeit der Notwehr - Warnschuss - Waffenlose Notwehr - Einsatz von Hunden - Notwehrgeräte im Sicherheitsdienst Voraussetzungen für Schusswaffenerlaubnis Dienstkunde: Einführung in die Dienstkunde - Werkschutzaufgaben - Werkschutzkontrolle Gründe betrieblicher Gefahren - Gefahrenquellen - Sicherungsformen und- arten - Umfang der Aufgaben - Dienstanweisung Schutzformen, Schutzaufgaben, Schutzobjekte Alarmkalender mit allgemeinem Einsatzplan Aushangpflichtige Gesetze Allgemeine Arbeitnehmerschutzverordnung (AAV) - Allgemeine Dienstnehmerschutzverordnung - Maschinen-Schutzvorrichtungsverordnung Arbeitssicherheit Grundlagen - Gefahren- und Schutzziele - Rechtliche und weitere Grundlagen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung Alarmdienst - betriebliche Ermittlungen - Rettungs- und Hilfsdienste - sonstige Dienste Angewandte Psychologie: Grundsätze im Umgang mit Menschen - Konflikt und Konfliktbewältigung - Technik und Methodik der Gesprächsführung - Frustration/Aggression - Struktur der Persönlichkeit - Selbstwertgefühl bzw. Selbstbewusstsein - Ursachen und Folgen von Unsicherheit - Gefahren überheblichen Handelns - Beherrschtes und unbeherrschtes Handeln - Aggression als Folge negativer Erlebnisse - Spannungslösendes Verhalten - Vorurteile als Gefahr für gerechtes Handeln - Verschwiegenheitspflicht - Gefahren arglosen, schwatzhaften, vertrauensseligen Handelns Das 'Gegenüber' - Verhalten gegenüber Einzelpersonen und Gruppen - Urteilsbildung und Vorurteile - Gesprächsführung und Befragung - Fehlerquellen menschlicher Aussagen Hinweis: Dieser Lehrgang bereitet Sie in Kombination mit dem Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe (Buchungs-Nr. 47254/015, Termin auf Anfrage) für das Bewachungsgewerbe vor. Abschluss: Die Abschlussprüfung umfasst eine schriftliche und mündliche Prüfung zu jedem der vier Fachbereiche. Die WIFI-Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten enthalten. Termine: 3x 1 Woche Unterricht tagsüber, siehe Terminplan auf Seite 11 Dauer: 120 LE Kosten: EUR 1.690 www.wifiwien.at 8 WIFI Wien Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe Ziel: Sie bereiten sich als Ergänzung zum 'Werkschutz-Lehrgang' (Buchungs-Nr. 47252/015) auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung für das Bewachungsgewerbe vor. Teilnehmer: Personen, die sich auf die Befähigungsprüfung für das Bewachungsgewerbe vorbereiten wollen. Inhalt: Österreichisches Recht: Arbeitsrecht - bürgerliches Recht - Gewerberecht - Jugendschutzrecht - Kollektivvertragsrecht - Sicherheitspolizeirecht - Strafrecht und Strafprozessordnung Straßenverkehrsrecht und Kraftfahrrecht - Veranstaltungsrecht und Versammlungsrecht Verwaltungsstrafrecht - Waffenrecht und Waffengebrauchsrecht - Wirtschaftskammerrecht. Sicherheitsmanagement: Erste Hilfe - Kontrollsysteme hinsichtlich der eingesetzten Arbeitnehmer - technische Sicherheitseinrichtungen - Verkehrsregelung und Verkehrsüberwachung vorbeugender Brandschutz - Waffengebrauch und Waffenkunde. Betriebswirtschaftslehre: Buchhaltung - Kalkulation - Lohnverrechnung. Hinweis: Dieser Kurs ist eine fachliche Ergänzung zum 'Werkschutz-Lehrgang' (Buchungs-Nr. 47252/014)! Ein Besuch beider Kurse ist daher empfehlenswert, um Ihnen eine umfassende Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung zu ermöglichen. Zur Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung wird das Unternehmertraining (Buchungs-Nr. 50275, 50276, 50277) angeboten. Für Infos wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice. Dauer: 40 LE, Termin auf Anfrage Kosten: EUR 650 www.wifiwien.at 9 WIFI Wien Termine/Stundenplan/Kurszeiten Wachdienst - Wachorgan für Objektschutz - Modul 1 Buchungs-Nr. 47250/015 Datum: 16.-18.11.2015 Buchungs-Nr. 47250/025 Datum: 11.-13.4.2016 Uhrzeit: 8.30-16.30 Uhrzeit: 8.30-16.30 Mobilorgan für Revierdienst, Geld- und Werttransportdienst – Modul 2 Buchungs-Nr. 47251/015 Datum: 19./20.11.2015 Uhrzeit: 8.30-16.30 Buchungs-Nr. 47251/025 Datum: 14./15.4.2016 Uhrzeit: 8.30-16.30 Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe - Security Management Buchungs-Nr. 47252/015 Datum: 15.2.-18.3.2016 Uhrzeit: 8.30-16.30 Terminplan Werkschutz-Lehrgang, 3x je 1 Woche Unterricht (dazwischen je 1 Woche Pause!): Tag Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Datum 15.02.2016 16.02.2016 17.02.2016 18.02.2016 19.02.2016 29.02.2016 01.03.2016 02.03.2016 03.03.2016 04.03.2016 14.03.2016 15.03.2016 16.03.2016 17.03.2016 18.03.2016 Von 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 08:30 Bis 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 LE 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe Buchungs-Nr. 47254/015 Termin auf Anfrage Mo-Fr, Uhrzeit: 8.30-16.30 www.wifiwien.at 10 WIFI Wien Kosten Ausbildungskosten (Teilnehmerbeiträge und Prüfungsgebühren enthalten keine Umsatzsteuer, weil die Wirtschaftskammer umsatzsteuerbefreit ist gemäß § 6 Abs. 1 Z. 11 lit. a UStG.) Wachdienst - Wachorgan für Objektschutz - Modul 1 Kosten: EUR 360 (WIFI Prüfung + Zeugnis ist in den Seminarkosten inkludiert!) Mobilorgan für Revierdienst, Geld- und Werttransportdienst – Modul 2 Kosten: EUR 260 (WIFI Prüfung + Zeugnis ist in den Seminarkosten inkludiert!) Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe - Security Management Kosten: EUR 1.690 (Die WIFI-Prüfungskosten sind im Lehrgang inkludiert.) Ergänzungskurs zum Werkschutz-Lehrgang für das Bewachungsgewerbe Kosten: EUR 650 Termin auf Anfrage! Die Kosten der Befähigungsprüfung erfragen Sie bitte aktuell bei der Meisterprüfungsstelle unter Tel. 01/514 50-0 oder https://www.wko.at/Content.Node/Service/Bildung-undLehre/Meister-und-Befaehigungspruefung/Meisterpruefungsstellen-undPruefungsorganisationen/w/Bewachung.html oder www.wko.at/wien/meister Kursunterlagen Sämtliche Lehrgangsunterlagen sind in den Ausbildungskosten inkludiert. www.wifiwien.at 11 WIFI Wien Der Weg zum Gewerbeschein für das Bewachungsgewerbe Zugangsvoraussetzungen zum Gewerbe bzw. Entfall der gesamten Befähigungsprüfung BGBl. II Nr. 82/2003 § 2. (1) Die fachliche Qualifikation zu den Tätigkeiten des Bewachungsgewerbes (§ 94 Z 62 GewO 1994) wird durch folgende Belege nachgewiesen: 1. a) Zeugnisse aa) über den erfolgreichen Besuch einer Handelsakademie oder deren Sonderformen und eine mindestens eineinhalbjährige fachliche Tätigkeit (Abs. 2) oder bb) Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch einer berufsbildenden höheren Schule oder deren Sonderformen oder einer Handelsschule und eine mindestens zweijährige fachliche Tätigkeit (Abs. 2) oder cc) Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch einer allgemein bildenden höheren Schule oder einer berufsbildenden mittleren Schule und eine mindestens zweijährige fachliche Tätigkeit (Abs. 2) oder dd) Zeugnisse über eine mindestens siebenjährige fachliche Tätigkeit (Abs. 2) und b) das Zeugnis über die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung oder 2. Zeugnisse a) über den erfolgreichen Abschluss einer der im Folgenden angeführten Studienrichtungen: Rechtswissenschaften, Soziologie, Sozialwirtschaft, Sozial- und Wirtschaftsstatistik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, angewandte Betriebswirtschaft, internationale Betriebswirtschaft, internationale Wirtschaftswissenschaften, Handelswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsingenieur-Bauwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und b) über eine mindestens einjährige fachliche Tätigkeit (Abs. 2). (2) Die im Abs. 1 vorgeschriebene fachliche Tätigkeit muss insbesondere die Ausarbeitung von Sicherungsplänen für Objekte, die Erstellung von Diensteinteilungen für Personal, die Einführung von Arbeitnehmern in wahrzunehmende Aufgaben und dienstleistungsbezogene Praxis auf den Gebieten der Buchhaltung, der Lohnverrechnung und der Kalkulation umfassen und kann aus einer solchen fachlichen Tätigkeit im Bewachungsgewerbe, im öffentlichen Sicherheitsdienst, in der Justizwache, in der Zollwache oder im Bundesheer bestehen. Für Anfragen steht die Meisterprüfungsstelle gerne zur Verfügung: Tel. 01/514 50-0 oder www.wko.at/wien/meister Information zur Befähigungsprüfung und Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.wko.at/Content.Node/Service/Bildung-und-Lehre/Meister-undBefaehigungspruefung/Meisterpruefungsstellen-undPruefungsorganisationen/w/Bewachung.html Information zur und Prüfungsordnung finden Sie unter: https://www.wko.at/Content.Node/Service/Bildung-und-Lehre/Meister-undBefaehigungspruefung/Pruefungsordnungen-und-allgemeineInformationen/Pruefungsordnung_Bewacher.pdf www.wifiwien.at 12 WIFI Wien Befähigungsprüfung: Bitte beachten Sie die notwendigen Voraussetzungen, um zur Befähigungsprüfung für das Bewachungsgewerbe antreten zu können. Informationen dazu erhalten Sie von der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien unter Tel. 01/514 50-0 oder im Internet unter www.wko.at/wien/meister . Fachlich mündliche Prüfung* § 3. (1) Die mündliche Prüfung für das reglementierte Gewerbe Sicherheitsgewerbe, eingeschränkt auf das Bewachungsgewerbe, hat sich auf die für die Ausübung des Bewachungsgewerbes notwendigen, besonderen Kenntnisse in den folgenden drei Gegenständen zu erstrecken: - Österreichisches Recht - Sicherheitsmanagement - Betriebswirtschaftslehre (2) Die Dauer der mündlichen Prüfung soll 40 Minuten nicht unterschreiten und 80 Minuten nicht überschreiten. (3) Das Prüfungsgespräch ist vor der gesamten Prüfungskommission abzulegen. Modul 2: Fachlich schriftliche Prüfung* § 4. (1) Die schriftliche Prüfung für das Bewachungsgewerbe hat sich auf folgenden Gegenstand zu erstrecken, der 1. die Ausarbeitung eines Sicherungsplanes für ein bestimmtes Objekt, der den Dienstort, die Dienstzeit und die Art und den Umfang der Rundgänge für das Bewachungspersonal sowie die Kontrollstationen zu enthalten hat, 2. die Erstellung einer Diensteinteilung für das Bewachungspersonal im Hinblick auf die zu bewachenden Objekte und das hierfür zur Verfügung stehende Bewachungspersonal, 3. die Einführung eines Arbeitnehmers in die von ihm bei einem bestimmten Objekt wahrzunehmenden Aufgaben und 4. je eine Aufgabe aus dem Gebiet der Buchhaltung, der Lohnverrechnung und der Kalkulation, wobei die zu stellenden Aufgaben den bei der selbständigen Ausübung des Bewachungsgewerbes notwendigen, besonderen Anforderungen zu entsprechen haben, umfasst. (2) Die Erledigung der Prüfungsaufgaben muss vom Prüfling in 2 Stunden erwartet werden können. Die schriftliche Prüfung ist nach 3 Stunden zu beenden. (3) Während der Arbeitszeit hat entweder ein Kommissionsmitglied oder eine andere geeignete Aufsichtsperson anwesend zu sein. Die Anwesenheit der gesamten Prüfungskommission während der gesamten Arbeitszeit ist nur insoweit erforderlich, als es für die Beurteilung der Leistung des Prüfungskandidaten erforderlich ist. *Auszug aus der Verordnung des Allgemeinen Fachverbandes des Gewerbes über die Prüfung für das Sicherheitsgewerbe, eingeschränkt auf das Bewachungsgewerbe (gemäß §§ 22 Abs. 1 und 352a Abs. 2 der GewO 1994, BGBl. Nr. 194, idF. des BGBl. I Nr. 48/2003). www.wifiwien.at 13 WIFI Wien Die WIFI-Teilzahlung Finanzieren Sie Ihre Bildung unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten. Das Teilzahlungsservice des WIFI Wien macht es möglich. Profitieren Sie von der Möglichkeit, die Kosten für Ihren Kurs oder Lehrgang in Raten zu bezahlen – ganz ohne Mehrkosten! So geht es: Bitte geben Sie uns unbedingt vor Veranstaltungsbeginn Ihren Teilzahlungswunsch schriftlich bekannt. Die Teilzahlung erfolgt immer innerhalb der Dauer der Weiterbildungsveranstaltung. Die Teilbeträge werden in gleich hohen Raten im monatlichen Rhythmus von Ihnen bezahlt. Die minimale Anzahl der Raten beträgt zwei, die maximale fünfzehn Raten. Je nach Kursdauer können Sie die Anzahl der Raten mit dem Kundenservice des WIFI Wien vereinbaren. Prüfungskosten sind von der Teilzahlung ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen. Informationen erhalten Sie beim Kundenservice des WIFI Wien, Kontaktformular www.wifiwien.at/kontakt, T 01/476 77-5555. WIFI-Bildungsgutscheine Schenken Sie Chancen – Schenken Sie Bildung Das clevere Geschenk mit nachhaltiger Wirkung: Mit WIFI Wien Bildungsgutscheinen erfüllen Sie nicht nur den vielleicht schon lang gehegten Wunsch nach einer praxisnahen Aus- und Weiterbildung, Sie schenken damit auch die Chance auf berufliche Weiterentwicklung. Viele Wahlmöglichkeiten Schenken Sie eine Gesamtausbildung, ein kompaktes Tagesseminar oder einen praxisorientierten Fachkurs. Aber auch variabel, im Wert von 10, 50 oder 100 Euro. Sie sind für das umfangreiche Bildungsangebot des WIFI Wien einlösbar. Zwecks Kauf oder Bestellungen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice des WIFI Wien: Rufen Sie uns an unter 01 476 77-5555 oder benutzen Sie das Kontaktformular auf www.wifiwien.at/kontakt. Nach Eintreffen Ihrer Bestellung erhalten Sie vom WIFI Wien einen Zahlschein. Sobald Sie den entsprechenden Betrag überwiesen haben, erhalten Sie den/die Bildungsgutschein(e) eingeschrieben per Post zugesandt. Oder kommen Sie in unser Kundenservice, wo Sie die Gutscheine direkt kaufen können. www.wifiwien.at 14 WIFI Wien Förder-Tipps Überblick über Förderungen in der Aus- und Weiterbildung Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Informationsveranstaltungen über mögliche Förderungen in der Aus- und Weiterbildung für Privatpersonen: Buchungs-Nr. 25340 104 25340 114 25340 015 25340 025 25340 035 25340 045 25340 055 25340 065 25340 075 Datum: 18.06.2015 18.06.2015 10.09.2015 14.01.2016 14.01.2016 24.02.2016 04.05.2016 16.06.2016 16.06.2016 Uhrzeit: 16:30–18:00 Uhr 18:30–20:00 Uhr 18:00–20:00 Uhr 16:30–18:00 Uhr 18:30–20:00 Uhr 18:00–20:00 Uhr 18:00–20:00 Uhr 16:30–18:00 Uhr 18:30–20:00 Uhr Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. Wir ersuchen jedoch um Anmeldung unter 01 476 77-5555 oder im WIFI Wien-Online-Kursbuch auf www.wifiwien.at. Das Arbeitsmarktservice und eine Reihe von Institutionen unterstützen abhängig vom jeweiligen Förderungsschwerpunkt Unternehmen und Beschäftigte bei der laufenden Weiterentwicklung ihres Qualifikationsspektrums. Förderaktionen unterliegen einem ständigen Wandel. Nehmen Sie daher bitte persönlich mit den Förderstellen Kontakt auf. Eine vollständige Information zur Beurteilung der Frage, ob in Ihrem konkreten Fall die Möglichkeit einer Förderung besteht, erhalten Sie bei Ihrer fördernden Institution. Kursförderungsinformationen im Internet Informationen Überblick über aktuelle Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitssuchende Übersicht über Formen der Wirtschaftsförderung in Österreich Überblick über Möglichkeiten der individuellen Weiterbildungsförderung Betreiber WIFI Wien Internet-Link www.wifiwien.at/foerderungen Wirtschaftskammer www.wko.at/foerderungen Österreich Bildungsberatung www.kursfoerderung.at Österreich Erwachsenenbildung AMS Für Förderungen von Qualifizierungsmaßnahmen und persönliche Förderungsmöglichkeiten durch das Arbeitsmarktservice kontaktieren Sie bitte vor Veranstaltungsbeginn Ihre regionale Geschäftsstelle des AMS. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.ams.at www.wifiwien.at 15 WIFI Wien waff-Förderungen Detaillierte Auskünfte erhalten Sie beim waff unter 01 217 48-555 bzw. www.waff.at Niederösterreich Unselbstständig erwerbstätige Teilnehmer/-innen, die ihren ordentlichen Wohnsitz in Niederösterreich haben, können auf Antrag eine niederösterreichische Arbeitnehmerförderung (NÖBildungsförderung) durch das Land Niederösterreich erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.noe.gv.at/bildungsfoerderung. Oberösterreich Informationen über Bildungsförderungen finden Sie auf: www.land-oberoesterreich.gv.at mit dem Suchbegriff: Bildungskonto Steuer-Tipps Steuerliche Informationen finden Sie unter: www.wifiwien.at/foerderungen und www.wko.at/steuern und www.bmf.gv.at/steuern. Informationen zur Absetzbarkeit von Ausbildungskosten im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung bzw. der Einkommensteuererklärung finden Sie im jährlich aktualisierten Steuerbuch: www.bmf.gv.at/services/publikationen/das-steuerbuch.html Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen lediglich eine Kurzinformation dar. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt. Stand der Information: Februar 2015 Besuchsbestätigungen Sie erhalten unsere standardisierte Besuchsbestätigung ca. 1 Woche nach Abschluss Ihres Kurses per Post. Benötigen Sie eine Besuchsbestätigung zur Vorlage bei einer Förderstelle (z. B. AMS, waff etc.) stellt Ihnen auf Wunsch unser Kundenservice den Nachweis gerne persönlich aus. www.wifiwien.at 16 WIFI Wien Ansprechpartner im WIFI Wien Die Ansprechpartner und Verantwortlichen des Hauses Institutsleiterin: Mag. Barbara Schieder Leiterin der Aus- und Weiterbildung: Gabriele Kolibal Zuständiger Mitarbeiter Ing. Mag. Anton Tomek T 01 476 77-5540 F 01 476 779-5540 E [email protected] Kundenservice – Auskunft, Beratung, Anmeldung Adresse: T F Öffnungszeiten: Kontaktformular: WIFI Wien, wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien 01 476 77-5555 01 476 77-5588 Mo–Do 8.00–18.30 Uhr Fr 8.00–17.00 Uhr In der Zeit der Wiener Schulferien gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. www.wifiwien.at/kontakt WIFI Wien im Internet: www.wifiwien.at Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Wien in der letztgültigen Fassung, nachzulesen im aktuellen Kursbuch, im Internet oder einzusehen im WIFI Wien. Impressum Medieninhaber, Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien, wko campus wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97 T 01 476 77-0, F 01 476 77-5588 www.wifiwien.at Verlags- und Herstellungsort: Wien Druck- und Satzfehler vorbehalten. www.wifiwien.at 17 WIFI Wien www.wifiwien.at 18 WIFI Wien www.wifiwien.at 19 WIFI Wien Notizen www.wifiwien.at 20 WIFI Wien
© Copyright 2025 ExpyDoc