www .Kleines-Fest.de D i e u n a b h ä n g ig e & p r i v a t e W e b s i t e seit 1999 Programmvorschau für das Kleine Fest im großen Park Ludwigslust 2015 Andy Gebhardt (Deutschland) “Juggling at the edge” - Er jongliert mit allem, ob „Devilsticks“, Leuchtstangen oder Zigarrenkisten. Andy Gebhardt führt mit Witz und ein wenig Zauberei durch seine fantastische JongleurShow. Betty Brawn & Reuben Dotdotdot (Australien) “LEAP – Der Sprung” - Die brandneue Show von Reuben DotDotDot (ex Cirque du Soleil – Saltimbanco) und Strong Lady, Betty Brawn, beide international erfolgreiche Soloartisten, handelt vom Glauben an das Unmögliche. LEAP ist eine einfühlsame und akrobatische Show zugleich und stellt dabei die klassische Rollenverteilung der Geschlechter auf den Kopf. Ein Spiel mit der Verwundbarkeit und Aufregung des Springens und dem Vertrauen, immer wieder aufgefangen zu werden. Black Blues Brothers (Kenia) “Akrobatik-Show mit Rhythmus und Musik” - Fünf afrikanische Akrobaten in amerikanischen Anzügen lauschen der Musik aus einem uralten Röhrenradio.Schnell begeistern sie sich für die alten Songs, die aus dem alten Schätzchen klingen und beginnen zu tanzen. Und sofort wird klar: Die fünf haben den Rhythmus im Blut und Energie ohne Ende. Dabei setzen sie ihre unglaubliche Ausstrahlung in Szene, denn sie können alles, was an Akrobatik gelehrt wird: Limbo, Salto Mortale, Equilibristik, Sprünge mit dem Seil, Tanz mit dem Feuer, über den Tisch. Alles zur legendären Musik der Blues Brothers. BOOM! (USA / Italien) BOOM! kombiniert circensische Akrobatik mit dem archetypischen Maskenspiel der Commedia dell‘arte. Peter Adenay (AKA Peter Sweet) und David Poznanter präsentieren mit unterschiedlichen Charakteren eine komplette Zirkusshow, zusammengestellt aus Jonglage, Schlappseil, Roue Cyr und Live-Musik. BOOM! – das sind spontane Interaktionen mit dem Publikum, berührende Dramen und urkomische Momente reiner Menschlichkeit. Mit diesem Stück bringen sie neuen Schwung in die alte Tradition des Maskentheaters! Cirque no problem (Israel) In seiner fantastischen Show vereint das sympatische Künstlerpaar Noa & Uri Weiss perfekt Comedy, Akrobatik und die Kunst des Jonglierens miteinander. Und während sie am Trapez hängen und Zirkusraffinessen zeigen, trägt das Unterhaltungsduo mit Witz und Charme seine Geschlechterrollen aus. Compagnie En Plein Vol (Frankreich) “Flying Folie” - das Tempo-Akrobatik-Trio fliegt um den Himmel zu erreichen und die Sterne zu berühren… Die Compagnie En Plein Vol vereint perfekt traditionelle und moderne Elemente der Akrobatik. Dieses explosive Trio bietet einen Mix aus spektakulären akrobatischen Künsten, mit Eleganz und Comedy. (Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen möglich.) Detlef Wutschik (Deutschland) “Werner Momsen ihm seine Soloshow” Hummel! Hummel! Werner Momsen, Hamburgs bekanntestes Klappmaul bereist als AußenReporter des NDR seit geraumer Zeit die norddeutsche Heimat und guckt den Menschen im Land auf die Finger, in den Kochtopf und die Seele. Seinen besonderen Blick auf typische und untypische Befindlichkeiten von Typen und Untypen verarbeitet er nun in seiner Bühnenshow zu einer Hommage an ein Volk, das weniger Worte zum Reden braucht als der Rest der Republik und einen Humor besitzt, der trockener ist, als das Wetter vor Ort. Momsen sagt, was er denkt, bevor er denkt was er sagt und wenn er ganz viel denkt auch singt. Eddy Eighty (Spanien) “The Power of the 80’s” - Eddy Eighty hat den großen Traum, die Musik der 80er in die Zirkuswelt zu bringen! Und das macht er in einer einzigartigen Show, die Liebe, Humor und Zirkus perfekt miteinander kombiniert. Mr. Banana-Show: El Banano (Canada) Straßentheater - Die Mr. Banana Show ist einzigartig! Durch einen nie zuvor dagewesenen Stil des körperlichen Ausdrucks und der Mimik wird die Sprachbarriere schnell durchbrochen und die Botschaft dieser Show auf der ganzen Welt verstanden. Der Höhepunkt der Show ist der Balanceakt auf dem 2,5m hohen Schlappseil, den Mr. Banana perfekt zu beherrschen weiß. Während der Eindruck erweckt wird, er könnte jeden Augenblick herunterfallen, spielt Mr. Banana mit den Emotionen der Menschen und zieht sie vollkommen in seinen Bann. Eine bunte Vielfalt von artistischen und schauspielerischen Fähigkeiten und ein wahrlich einzigartiges Erlebnis! El Karcocha (Chile) Der bunte Straßenclown El Karcocha (Gerardo Esteban) kommt zu Besuch aus dem fernen Chile, um das Publikum beim Kleinen Fest zu begeistern. Das Auto Karcocha präsentiert die Kunst der Pantomime und des stummen Clowns so unglaublich liebenswert, filigran, unaufdringlich und dennoch so präsent, dass er in Kürze große Mengen um sich scharrt. Immer wieder beginnt er spontane ideenreiche Szenen, die ihre Poesie und Zauber auf jeden Passanten übertragen. „Beste Strassenshow Preis“ beim Mirabilia 2011 (Italien) Emmi & Herr Willnowsky (Deutschland) “Die lustige Emmi und Willnowsky-Show” - Beide sind wie ein Wellnesswochenende für Paare, die festgestellt haben, dass Liebe auf den ersten Blick meist einen Schreck beim zweiten Hingucken beinhaltet. Sie sind günstiger als 20 Sitzungen bei der Ehetherapie, denn wer Emmi und Willnowsky gesehen hat, weiß: So schlimm kann Ihre Beziehung gar nicht sein, geschweige denn werden. Es erwarten Sie schräge Lieder und wahnsinnige Witze wie „Schreit deine Frau auch immer, wenn sie kommt?“ - „Nein, meine hat einen Haustürschlüssel.“ Das ist erstklassig-komisches Entertainment und Emmi und Willnowsky schaffen so die Gratwanderung zwischen Geschmacklosigkeit und spießiger Entlarvung. Programmvorschau für das Kleine Fest im großen Park Ludwigslust 2015 Erasmus Stein (Deutschland) Zauberei und Comedy-Zauberkünstler, Schauspieler, Moderator und Comedian trifft jeweils nur einen kleinen Teil dessen, was Erasmus Stein auszeichnet. Der junge verrückte Künstler verbindet Sparten, Themen und Ideen. Das Publikum liebt die direkte, freche Art, mit der Erasmus intelligente Unterhaltung mit der Magie des Staunens kombiniert. Erasmus Stein ist kreativ, vielseitig und erfrischend. Diese Quasselstrippe ist eine rare Kombination aus Magie und Komik, immer unterhaltsam und spontan: einfach erfrischend anders! Improtheater Emscherblut (Deutschland) Man nehme eine Bühne, etwas Licht, ein gewogenes Publikum, dessen Vorschläge – und das Ergebnis ist fulminantes Improvisationstheater. Schauspielkunst, Interaktion, spontane Comedy und Wortspielereien stehen im Mittelpunkt der Improshow von Emscherblut, die Dichtkunst, Pantomime und große Oper auf die Spitze treibt. Dieses Improtheater ist wie Jazz. Lebhaft, energiegeladen und spritzig. Alles entsteht im Augenblick: Auf Zuruf bestimmt das Publikum z.B. Themen, Orte, Tätigkeiten oder Gefühle. Sehen Sie, wie vor Ihren Augen aus Ihrem Vorschlag eine spannende und witzige Szene zubereitet wird. Emscherblut spielt Ihre kühnsten Fantasien! Frans Custers - “Frans der Clown” Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum ertgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlig wie Glas. Italento (Italien) “Carillon” - ein weißer Flügel, geführt von seinem barocken Pianisten ganz in weiß, fährt zwischen staunenden Menschen über Plätze, Wege, Straßen. Und oben auf dem Flügel tanzt eine kleine zierliche Ballerina unermüdlich auf den Spitzen zu den romantischen Klängen – wie eine zum Leben erweckte Spieluhr. Sie verzücken ihr Publikum mit ihrer einzigartigen poetischen Darbietung und hinterlassen unvergessliche Eindrücke – ob bei Tag oder bei Nacht. Jochen der Elefant (Deutschland) Der kleine Elefant Jochen ist mobil und auf seinem Dreirad (gesteuert durch Matthias Trautmann) unterwegs. Auf seinem Radio spielt er Musik. Er beherrscht das Spiel auf seinem Radio nahezu perfekt und manchmal singt er sogar dazu. Wenn Sie ihm begegnen, wird er sich vielleicht mit Ihnen unterhalten wollen. Das kann er nämlich besonders gut, denn es ist seine zweite große Leidenschaft: die Kunst der Unterhaltung. Mistral (Chile) “Swing” - Der Stunt-Künstler Mistral (Mauricio Villarroel) aus Chile zeigt halsbrecherische Kunststücke. Neben atemberaubender Akrobatik-Unterhaltung am chinesischen Mast bietet seine Show auch feinen Humor. (Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen möglich.) Katie Freudenschuss (Deutschland) Mit ihrem Solo-Programm “Bis Hollywood ist eh zu weit” steht die Halbösterreicherin mit RestSchmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Comedy nun erstmals alleine auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen. Aber Vorsicht - gerade wenn man von ihrer warmen Stimme und ihren schönen Songs auf ein poetisches Wölkchen geführt wurde und es sich an diesem flauschigen Ort gemütlich machen will, kommt der unerwartete Wolkenbruch. Der Schritt von süßer Melancholie zu scharfer Ironie liegt eben oft nur einen Akkord oder eine Zeile entfernt. Les Goulus (Frankeich) Die Horsemen bestätigen so manches Vorurteil über „die Franzosen“: arrogant, selbstbewusst, ein bisschen unfreundlich. Im Laufe der Show bekommen die Reiter jedoch Zweifel, ob die Franzosen wirklich so einseitig sind... Auf jeden Fall sichern sie sich als französische Nationalequipe auf dem Weg zu Olympia Gold in Sachen Publikumssympathie. Komik und schauspielerische Leistung machen ihre Auftritte zu unvergesslichen Vorstellungen. manoAmano (Argentinien) manoAmano kommen vom südlichsten Punkt Argentiniens, dem Mar del Plata. Von dort aus touren Sie durch die ganze Welt mit Ihrem Akrobatik-Programm “Kinematos” am chinesischen Pfahl. Das Akrobaten-Duo arbeitet in einer unglaublichen Höhe von sechs Metern. Die Leute können gespannt sein auf eine atemberaubende Luftakrobatik. Die Show ist geprägt von spannenden und gefährlichen Figuren. Das Duo wird niemals fliegen können, das wissen Sie, aber versuchen werden es manoAmano immer wieder. Mirja Regensburg (Deutschland) In ihrem Soloprogramm „Mädelsabend“ zeigt die Künstlerin die Verrücktheit des Lebens auf. Mirja Regensburg verzweifelt nicht oder scheitert, denn sie nimmt das Leben mit Humor. Lassen Sie sich von dem fröhlichen Wirbelwind anstecken, der vor keinem Thema Halt macht. Ganz egal, ob Punkte in Flensburg, Punkte beim Essen oder Punkte beim Fußball - die vielseitige Entertainerin teilt ihre Erlebnisse mit dem Publikum und das ist zum Schreien komisch. Einen roten Faden braucht Mirja Regensburg nur zum Stricken, denn in ihrem Soloprogramm lässt sie ihrer Impro-Leidenschaft freien Lauf und jede Vorstellung wird dadurch zu einem Unikat. Freuen Sie sich auf Geschichten, Gags, Gesang und gute Laune! Matthias Brodowy (Deutschland) In seinem Programm “Kopfsalat-Chaoskabarett” offenbart Matthias Brodowy sein wahres Gesicht: In seinem Kopf tobt, seit er denken kann, das Chaos. Aber da der Kelch mit Ritalin zum Glück an ihm vorbei gegangen ist, dürfen seine Synapsen weiter Salsa tanzen. Glaubt man Nietzsche, bringt das Chaos im Kopf sogar tanzende Sterne hervor. Ideale Grundvoraussetzung für Bühnenhyperaktive. Und drücken wir den Resetknopf und gehen zurück auf Null, dann stellen wir fest: Am Anfang war sowieso nur Chaos, das Tohuwabohu, die Ursuppe, aus der wir alle herausgefischt wurden und die wir nun gemeinsam auslöffeln müssen. Brodowys Show ist massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengängen garniert, partiell poetisch, prinzipiell politisch und absolut aktuell. Programmvorschau für das Kleine Fest im großen Park Ludwigslust 2015 Katay Santos (Venezuela) “Santos Circus Show” - “Santos” erlernte sein Können in den Zirkusschulen von Kuba und China und auf den Straßen von Caracas. In seiner Artistik-Show überrascht er sein Publikum immer wieder mit Improvisationen und riskanten Tricks – und schenkt dem Publikum damit ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Moccamaker (Deutschland) In dieser kleinen mobilen Zeltstadt können die Besucher einfach sitzenbleiben, die Szenerie betrachten und sich der entspannten Atmosphäre hingeben. Ihre Zelte schlagen die „Moccamaker“ am Rande der großen Schlosswiese auf. Und während man eines der orientalischen Getränke genießt, erscheint womöglich noch eine Tänzerin, ein Handleser oder ein Musiker mit historischem Instrument. Wenn das kein Traum aus 1001 Nacht ist! Mr. Dyvinetz (Chile) “Vari-Cyr” Rad Akrobatik - Mit kompletter Kontrolle ueber den Ring saust Mr. Dyvinetz (Francisco Rojas) durch sein 360 Grad Universum, wobei er akrobatische Figuren und taenzerische Bewegungen zum Besten gibt. Das Spiel mit der Schwierigkeit von Balance und visueller Ausdruckskraft kombiniert er mit Professionalität welche eine ungewöhnliche, neue aber auch emotionale Show hervorbringt. Nils Heinrich (Deutschland) “Mach doch ‘n Foto davon” Preisgekröntes Kabarett und Wortgeplänkel von und mit Nils Heinrich, seit 2014 beim WDR2 und bekannt aus dem TV. Glossenspezialist und Gewinner des Publikumspreises „Spezialist 2014“ von Desimos Spezial Club in Hannover. Pantao (Deutschland) “Vogelbäume” - Oh Wunder der Natur: Aus der Liebe zwischen einem tollkühnen Vogel und einer prächtigen Eiche sind die Vogelbäume entstanden. Die besonderen Spezies pflegen ihre eigene kauzige Sprache und zwitschern sich und ihre Umgebung munter um den Verstand. Wenn sie sich, immer dem Schnabel nach, auf ihre Erkundungstouren begeben, schlägt gerne mal das draufgängerische Naturell des Vaters durch. Gut, dass dem der mütterliche Anteil gegenübersteht – meditativ und von Baum-Ahnen geprägt lässt es sie dann immer wieder tief durchatmen. So lassen sich durchaus lyrische Regungen unter der Rinde erkennen. Romantik und ein verliebter Blick zu einem Menschen können auch dabei sein. (Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen möglich.) Rosemie Warth (Deutschland) Die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin Rosemie Quartero hat eine Kunstfgur der ganz besonderen Art erschaffen. Als herrlich verklemmte Schwäbin präsentiert sie dem Publikum auf unscheinbare Weise ihre „wahren Talente“. Mit brillianter Leichtigkeit stellt sie ihre Fähigkeiten unter Beweis: Sie tanzt, spielt Tuba und Alphorn, und wenn’s passt, dann wird sie noch zur Akrobatin. Mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit und schlauer Selbstironie führt sie uns liebevoll zu unseren menschlichen Missgeschicken. Ein Fallbeispiel an Witz, handwerklicher Präzision und Originalität. Theater Pikante (Deutschland) “Waldameisen auf Parkerkundung” Vier schrullige Waldameisen hat die Abenteuerlust gepackt. In Reih und Glied marschieren sie rhythmisch und geräuschvoll durch das unbekannte Revier. Sie erkunden Fremdes und probieren alles, was ihnen zwischen die Fühler kommt. Manch mutigen Zuschauer nehmen sie in ihr Ameisenvolk auf und überraschen mit klangvollem Gesang. TraumTanzTheater (Deutschland) “Ungeheuerliche Grazien”. Medusen waren es im letzten Jahr, diesmal kommt eine andere Gattung aus dem Wasser... Begleitet von den geheimnisvollen Klängen des Didjeridoos wagen sich Kraken auf einen Landgang. Ursula und ihr Gefolge, die sogenannten ungeheuerlichen Grazien, entführen ihr Publikum zu den Melodien des Meeres und entzücken dabei mit bewundernswerter Eleganz, trotz ihres Rufes als Meeresungeheuer. Trio Csaszar (Ungarn) Auf dem Schleuderbrett zeigt das Trio Csaszar seine preisgekrönte Show in Zirkus- und Varietétradition. Ob einfach oder doppelt, rückwärts und vorwärts, mit oder ohne Schraube – perfekte Saltos stehen im Mittelpunkt der begeisternden Einlage. Wallstreet Theatre (Deutschland) “Simply british” - Es ist weithin bekannt: Engländer sind reserviert, zurückhaltend und immer auf Contenance bedacht. Herr Schultze und Herr Schröder räumen mit diesen Klischees gründlich auf. Denn Briten können auch anders. Ganz in der Tradition von Mr. Bean und Monty Python setzen die Beiden auf herrlich schrägen Humor, Nonsense und aberwitzige Verbalattacken. Dabei bleiben natürlich auch Seitenhiebe auf die “Germans” nicht aus. Im Finale nehmen die beiden Gentlemen bei einem sprühenden Feuerwerk nicht nur die Queen sondern auch sich selbst gleichermaßen aufs Korn. Ab ca. 22.40 Uhr finden die Verabschiedung und das Feuerwerk statt. © Kleines-Fest.de - Andreas Küster / Dennis Menzel // Inoffizielle Homepage für die Kleinen Feste in Hannover/Herrenhausen | Ludwigslust | Clemenswerth | Leer | Bad Pyrmont
© Copyright 2025 ExpyDoc