innere werte - Uhren&Juwelen

© Oris
uhren
&
juwelen
P.b.b., GZ 10Z038512 M, Manstein ZeitschriftenverlagsgesmbH, Brunner Feldstraße 45, 2380 Perchtoldsdorf; Retouren an Postfach 100, 1350 Wien
Die offizielle Zeitschrift des Bundesgremiums
OKTOBER 2015
INNERE WERTE
UHREN-UNTERNEHMER ZUM ANGREIFEN
Messen
Die Branche orientiert sich neu
Standesvertretung
Wer sind die »Kunsthandwerker«?
real watches for real people
Oris Big Crown ProPilot Altimeter
Patentiertes Automatik-Uhrwerk
mit mechanischem Höhenmesser
Matt satiniertes Edelstahlgehäuse
Wasserdicht bis 10 bar / 100 m
www.oris.ch
Editorial
inhalt
business news
Casio: mit G-Shock ins TV
business news
Neuer Chef bei Marlox Österreich
messen
Inhorgenta mit neuem Hallenkonzept
interview
Rico Steiner über die Zukunft von Oris
interview
Jürgen Mitsch hat mit Dugena große Pläne
warenwirtschaft
O
© Ambietne, Beauchamp, Guess, DuBois et fils
b man es nun gerne liest oder nicht:
Smartphone, Internet und E-Commerce
haben die Wirtschaft verändert und
ganze Wirtschaftszweige ins Wanken
gebracht. Die Taxifahrer fürchten sich vor
Uber, die Hoteliers vor Airbnb, die Einzelhändler vor Amazon, Zalando, eBay und
einer immer größer werdenden Zahl von
Onlineshops. Das Segment Uhren und
Schmuck, lange Zeit eine Insel der Seligen,
bleibt davon nicht ausgenommen. Im Netz
werden schon lange nicht mehr nur die
Ladenhüter oder Altware verkauft, sondern
aktuelle Kollektionen und jede Menge
Zusatznutzen. »Click and Collect« heißt der
neueste Trend im Handel. Man informiert
sich im Onlineshop, weiß, was lagernd ist
und was nicht, kauft ein und holt sich sein
Teil am nächsten Tag im Laden ab. Immerhin: Kunden, die schon einmal im Geschäft
sind, kann man ja gleich auch etwas anderes
verkaufen … Junge Start-ups gehen ganz
andere Wege: verleihen z. B. Jeans (warum
nicht auch Uhren?) für eine monatliche Leihgebühr und verkaufen sie danach als Vintage-Teil. Ja, es stimmt: Der Einzelhandel
braucht nicht nur Produkt, Service und Beratung, sondern auch neue Ideen. Sonst wird
er von allen anderen Vertriebsformen rechts
und links überholt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Brigitte Pfeifer-Medlin
Chefredakteurin uhren&juwelen
20 Jahre Clarity & Success
ausstellung
Premiere: Wiener Schmucktage
kammer
Jewel Tennis Trophy in Wien
07
09
10
16
18
32
24
36
39
28
12
27
3
u&j | Oktober 2015
NEWS
business news
xxxxxxxxxx
Auszeichnung
Der für die Baselworld 2013 neu gestaltete Messestand von Citizen hat 2015 eine
»besondere Erwähnung« in der Kategorie
Innenarchitektur für exzellente Kommunikation
des German Design Awards gewonnen. Um für
eine Nominierung des German Design Awards
in Betracht gezogen zu werden, muss eine
Arbeit zuvor bereits einen anderen internationalen Designpreis gewonnen haben. ­Citizen
gelang das durch den Gewinn einer Auszeichnung in der Kategorie Innenarchitektur beim iF
Design Award 2014. Der Messestand des Unternehmens auf der Baselworld ist wirklich sehr
beeindruckend! Er zieht aufgrund seiner mithilfe von dünnen, gespannten Nylonschnüren
aufgehängten unzähligen Werkplatinen und
anderer Uhrwerksteile, die zudem gezielt angestrahlt werden, die Blicke auf sich. Die mit dieser
Konstruktion versehenen Teilstücke der Standfläche wirken faszinierend zart und strahlen
zugleich eine starke Präsenz aus.
Mythos Festina
Engagement für
Schiffbrüchige
Mit der Sonderedition S.A.R. Rescue-Timer »150
Jahre DGzRS« konnte Mühle-Glashütte bei den GQ Time
Awards die Kategorie »Engagement« für sich entscheiden. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
und der langjährigen Zusammenarbeit gratulierte
Mühle-Glashütte den Seenotrettern mit dem limitierten
Modell. Der gesamte Erlös der 150 Zeit­messer kommt
der DGzRS zugute. Im Rahmen einer feierlichen Gala
kürte GQ Anfang Oktober die Gewinner der diesjährigen
GQ Time Awards. Insgesamt standen fast 100 exklusive
Uhrenmarken in acht verschiedenen Kategorien zur
Wahl. Sowohl die Leser von GQ als auch eine renommierte Fachjury entschieden über die besten Herrenarmbanduhren des Jahres 2015. Mühle-Glashütte überzeugte die kompetenten F­ achjuroren in der Kategorie
Engagement.
u&j | Oktober 2015
4
© Hersteller, Petra Stadler für GQ Deutschland
Am 11. September 2015 feierten die Königsblauen zusammen mit ihren Fans in
der Veltins-Arena den 111. Geburtstag des FC Schalke 04. Die Jubiläumsshow lief
unter dem Motto: »Kennst du den Mythos …?«. Auch Festina zelebrierte diesen
außergewöhnlichen Geburtstag mit dem legendären blau-weißen Fußballverein und
stellte die auf 1.904 Stück limitierte Uhrenedition »Mythos« auf der Geburtstagssause
vor. Der Chrono erscheint ganz im königsblauen Look und hat zudem einiges an
Funktionen und eine Wasserdichte von 10 ATM zu bieten. Das Schalke-Logo ist prominent auf dem Zifferblatt neben der Drei platziert. Abgerundet wird der Auftritt des
Zeitschreibers mit einem passenden blauen Leder-Wechsel­armband, welches in der
eigens angefertigten Uhrenbox beiliegt. Die jeweilige Seriennummer befindet sich
als Gravur auf dem Gehäuseboden.
Fall/Winter 2015
Marlox Austria GmbH · Hauffgasse 3-5/2.OG · A-1110 Wien · Tel. 0 1/715 44 77-30 · Fax -38 · [email protected] · www.marloxgroup.com
NEWS
business news
Förderpreis
Oscar-Preisträger Christoph Waltz hat zum ersten Mal den
»Filmmaker Award« verliehen. Aus vier nominierten Filmprojekten
hatte die Jury mit »Und morgen seid ihr tot« und »Europe, she loves«
zwei Gewinner bestimmt. Die Preisverleihung fand in feierlichem
Rahmen anlässlich des IWC-Galadinners auf dem 11. Zurich Film
Festival (ZFF) statt, zu dem die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur
rund 200 VIP-Gäste aus dem Kreis der Filmindustrie, Medien, Kunst,
Politik und Wirtschaft eingeladen hatte. Der mit 100.000 CHF dotierte
Förderpreis wurde vom Verein zur Filmförderung in der Schweiz
­initiiert, der von IWC-CEO Georges Kern mitgegründet wurde.
DTM-Champion 2015
u&j | Oktober 2015
6
Oldtimer-Rennen
Nach 33 Sonderprüfungen und mehr als 660 zurückgelegten Kilo­
metern gewannen Dieter und Florian Böhmdorfer die dritte Ausgabe der
Saalbach-Classic und somit die Siegeruhr von Zenith! Exjustizminister ­Dieter
Böhmdorfer gewinnt damit schon zum zweiten Mal das Oldtimer-Rennen,
zu dem der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl eingeladen hatte.
Zenith Österreich gratulierte den Gewinnern und freute sich sehr, die
»­Captain Saalbach-Classic 2015« zu überreichen. Diese Uhr wurde eigens für
die Rallye angefertigt, zeigt das Logo der Saalbach-Classic auf dem Zifferblatt und besticht durch das klassische und traditionelle Design. »Diese
unglaubliche Präzision des Siegerteams über 33 Etappen und 660 Kilometer
sind eine hervorragende Leistung. Ich gratuliere den Siegern und freue
mich sehr, die Uhrensammlung der Familie Böhmdorfer zum zweiten Mal
­erweitern zu dürfen!«, so Alexander Seidl, CEO Zenith Österreich & CEE.
© Hersteller, (alle)
Vor der eindrucksvollen Kulisse von 135.000 Zuschauern am Rennwochenende am Hockenheimring krönte sich gooix-Mercedes-AMGC63-DTM-Pilot Pascal Wehrlein zum DTM-Champion 2015. Als jüngster
Gesamtsieger aller Zeiten sicherte sich Pascal Wehrlein den Eintrag in die
Geschichtsbücher und versüßte sich selbst seinen 21. Geburtstag mit der
Meisterschaftsfeier für den Fahrer- und Teamtitel. Den Grundstein zum Erfolg
legte der DTM-Pilot mit seinen konstanten Leistungen über die gesamte
Saison. Gemeinsam mit dem gooix-Mercedes-AMG-DTM-Team feierte Pascal
Wehrlein zwei Rennsiege am Norisring und in Moskau und kam insgesamt
in 18 Rennen 15-mal in die Punkteränge. Pascal Wehrlein reiht sich damit in
den elitären Kreis der Mercedes-Benz-Champions ein. Beim großen Spektakel am Hockenheimring konzentrierte sich die gesamte Motorsportwelt:
Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG Dr. Dieter Zetsche und MercedesBenz-Motorsportchef Toto Wolff kamen mit den aktiven Formel-1-Piloten
Nico Hülkenberg, Nico Rosberg und Mercedes-Benz-Markenbotschafter
David Coulthard zum DTM-Finale. gooix-Eigentümer Michael Stadlmann
überraschte den Champion anlässlich seines 21. Geburtstags überdies auch
noch mit einem eigenen Bild von Künstler Armin Flossdorf.
business news
TV-Kampagne
Zur weiteren Positionierung der erfolgreich lancierten »Edifice EQB-500« sowie der G-Shock-High-EndModelle »Mudmaster GWG-1000« und »Gulfmaster
GWN-1000« investiert Casio von Oktober bis Dezember
2015 in eine breit angelegte TV-Kampagne in Deutschland und Österreich. Im Zuge der ersten TV-Kampagne
setzt Edifice auf Sender im Lifestyle-, Business- und
Sportumfeld, darunter ARD, RTL, n-tv, N24, Sport1 und
Sky. Mit einer Ausstrahlung von 566 Spots werden bis
Dezember 2015 insgesamt 85 Mio. TV-Kontakte erreicht
und die Edifice-Markenbekanntheit
pünktlich zum Weihnachtsgeschäft weiter ausgebaut. Im Fokus des 20-sekündigen Edifice-Werbespots steht die
»smarter Watch« EQB-500. In den
20-sekündigen G-Shock-Werbespots sind die »Mudmaster GWG1000« und die »Gulfmaster
GWN-1000« live in ihren Einsatzgebieten zu sehen. Flankiert
werden die Edifice- und G-ShockTV-Kampagnen von einer Onlinekampagne, zusätzlich werden den
Händlern entsprechende POS-Materialien zur Verfügung gestellt.
Weltuhr
Die Michel Herbelin GmbH ist mit über 230 aktiven POS in Österreich und mit einem klar
strukturierten Angebot von mittel- bis hochpreisigen Uhren seit Jahrzehnten erfolgreich
im österreichischen Markt etabliert.
Die Lifestyle-Marke JET SET Watches ist fester Bestandteil unseres Vertrieb-Portfolios. In
diesem Jahr wurde das Lifestyle-Segment um die Marke AXCENT erweitert. Im Rahmen
einer Nachfolgeregelung in Österreich suchen wir zum Jahresbeginn 2016 einen:
Verkäufer Außendienst - Österreich (m/w)
Ihre Aufgaben:
• Auf- und Ausbau der Distribution in Österreich
• Akquise von Neukunden in Trendshops und im Fachhandel
• Betreuung und Umsatzverantwortung für bestehenden Kundenstamm
• Mitwirkung bei der Gestaltung der Kollektion und Neuheitenlancierung
• Umsetzung unserer Produkt- und Marken- Philosophie
Ihr Profil:
• Sie sind eine positiv denkende und kreative Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und
guten Verkaufserfolgen
• Herausragende Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Vertrieb
• Großes Talent zur Selbstorganisation und ausgeprägte Reisebereitschaft
(Wohnsitz im Vertriebsgebiet)
• Kontakte und Erfahrungen im Fachhandel Uhren/Schmuck von Vorteil
Das Angebot:
• Gute Verdienstmöglichkeiten mit einem leistungsbezogenem Gehalt
• Einen attraktiven Dienstwagen mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung
• Vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe mit großen
Gestaltungsmöglichkeiten in Festanstellung
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne entgegen:
Michel Herbelin GmbH, z.H. Frau Monika Maag, Schulstrasse 8 in 63179 Obertshausen
E-Mail: [email protected], Fon: +49 6104-954750, www.michel-herbelin.at/karriere
In den letzten zwölf Monaten hat Tennisweltstar Novak
Djokovic an 20 Turnieren teilgenommen, in 20 Städten gespielt
und zwölf Länder bereist. Ohne seinen extra für ihn designten
»Astron GPS Solar«-Chronografen hätte er die Zeit auf seiner
Armbanduhr mindestens 60-mal einstellen müssen. Seine
Astron verbindet sich stattdessen durch nur einen Knopfdruck
mit dem GPS-Netzwerk und stellt sich atomuhrgenau auf die
lokale Ortszeit der aktuellen Zeitzone ein. Dafür nutzt sie
­ausschließlich Lichtenergie. Mit dem neuen Dual-Time-Kaliber
kann Novak jetzt nicht nur seine aktuelle Ortszeit, sondern
auf einem Zwölf-Stunden-Zifferblatt auch die Zeit in seiner
Heimat­zeitzone mit separater AM-/PM-Anzeige (Vormittag/
Nachmittag) ablesen. Jede Uhr ist mit einer eingravierten fortlaufenden Seriennummer und Novaks Unterschrift auf dem
Gehäuseboden ausgestattet und wird in einer besonderen
Geschenkbox geliefert, worin sich zudem eine persönliche
Widmung des Tennisstars befindet. Die Uhr wird ab November
im Handel erhältlich sein.
7
u&j | Oktober 2015
business news
RoadshowPremiere
Verlobungsring online
Iris Decreus, eine professionelle Hochzeitsplanerin mit einem Faible für Verlobungs­
ringe mit Diamanten, hat ihre neue Website www.verlobungsring-diamant.de frei­
geschaltet. Diese in sechs Sprachen verfügbare Plattform entwickelte sie im Rahmen
ihrer neuesten Recherchen zum Vergleich verschiedener (Online-)Anbieter von Dia­
mantschmuck. In zwei Recherchephasen hat Decreus die Serviceleistungen und die
angebotenen Preise von zehn großen Marken und einigen lokalen Marktteilnehmern
aus der Diamantenbranche näher untersucht, was sie alle drei Monate wiederholen
will, um immer auf die aktuellsten Daten zurückgreifen zu können. Der Online-Dia­
mantschmuckanbieter Baunat ging als Sieger aus dem Rennen. Der erste Teil ihrer
Recherche umfasst eine detaillierte Analyse der Preisgestaltung der 16 Marken. Dabei
stellt sich heraus, dass sich die Preise für genau das gleiche Produkt stark unterschei­
den. Marken wie Cartier, Harry Winston und Bulgari verlangen für Schmuck von
nachweislich gleicher Qualität mehr als das Dreifache als Anbieter wie Blue Nile oder
Baunat. Im zweiten Teil geht es vor allem um die Servicequalität dieser Diamant­
schmuckmarken. Anhand einer Suchanfrage können die Nutzer angeben, welche
Aspekte für sie wichtig sind, um demnach herauszufinden, welche Diamantjuweliere
diesen Anforderungen genügen. Außerdem enthält die Vergleichstabelle allgemeine
Informationen, z. B. in welcher Sprache der Service angeboten wird, die Zahlungs­
methoden und wo der Schmuck gefertigt wird. Auf diese Weise könne man,
so Decreus, auch einen so wichtigen Ankauf bedenkenlos
online tätigen.
Um seinen Kunden die
Möglichkeit zu bieten, eine kom­
plette Übersicht über das aktuelle
Markenportfolio und dessen
Neuheiten zu bekommen, ent­
schloss sich Fritz Schneider heuer
erstmalig, eine sogenannte
Roadshow zu veranstalten. Hier
konnten sich in ausgewählten,
gut erreichbaren Hotels in ganz
Österreich die Partnerjuweliere
einfinden, um neben den
bekannten Labels vor allem die
aktuellen Kollektionen der
Schneider-Neuzugänge Bruno
Söhnle, Heide Heinzendorff,
Haemmer Germany, Facco
Gioielli, Demetra Gioielli und
­
Atlanta Wecker kennenzulernen.
Ein weiterer Schwerpunkt der
Ausstellung waren spezielle
Schulungen für NominationPartner und deren Mitarbeiter.
Le Mans
Am 25. September beschlossen die Innungsmeister der Bundes­
innung und der Wiener Innung für die Gold- und Silberschmiede, dem
von Alexander und Michaela Skrein (Vereinsvorstände) gegründeten
Verein Association for Fair and Responsible Gold (AFRG) beizutreten.
­Vereinsziele sind, dass die Goldförderung und -verarbeitung weltweit
menschen- und umweltfreundlicher gestaltet wird und dass alle Markt­
teilnehmer auf faires Gold umsteigen können (www.fairesgold.org). In
den Landesinnungen soll diese Entscheidung in den nächsten Wochen
in den Ausschüssen bestätigt werden. Der Verein punktet mit einer
breiten Mitgliederstruktur, bei der Innung, Goldschmiede, NGOs,
­Wissenschaftler und Kunden an einem Strang ziehen. Mitglieder des
Advisory Board sind AFRG, die Bundesinnung, die Scheideanstalt
ÖGUSSA, die Münze Österreich (Weltelite der Münzprägestätten), Fair­
trade und ARM (die bei Luxusschmuck führende Alliance for Respon­
sible Mining). Faires Gold soll ab 2016 Standard in Österreich werden.
Wie das möglich werden kann, dazu gab die Schmuckwerkstatt Skrein*
in Kooperation mit der Innung der Gold- und Silberschmiede am
20. Oktober ihre Expertise in einem Branchen-Workshop weiter.
u&j | Oktober 2015
8
© Hersteller, Markus Kucera Photo, Stütz
Soziales Gewissen
Seit Beginn der Rennsaison 2014 ist Chopard »Official Timing
Partner Porsche Motorsport«. In der 83. Ausgabe von Le Mans konnte Por­
sche in Begleitung von Chopard den 17. Sieg im härtesten Langstrecken­
rennen der Welt einfahren. Der 26-jährige Porsche-Werkspilot Brendon
Hartley aus Neuseeland kam für Chopard nach Gröbming zum traditionel­
len Chopard-VIP-Brunch: »Jedes Mal, wenn ich den Porsche 919 Hybrid sehe
(das Rennauto war im Classic-Zelt in Gröbming ausgestellt, Anm.), kommen
bei mir die Emotionen aus Le Mans wieder hoch und ich bekomme Gänse­
haut.« Hartley konnte beim Brunch sowohl mit dem Konstrukteur des
­Porsche 919 Hybrid, Fritz Ensinger, Erfahrungen austauschen als auch mit
Dr. Wolfgang Porsche persönlich. Mit Sir Stirling Moss und Brendon Hartley
fanden zwei Generationen von Le-Mans-Piloten zueinander.
business news
Auktionen
NEWS
Ausgesuchte Juwelen aus unterschiedlichen Epochen sowie exklusive
Armband- und Taschenuhren werden in den Auktionen am 26. und 27. November 2015 im Wiener Dorotheum versteigert. Darunter zum Beispiel ein Ring mit
einem unbehandelten 14,577 Carat Burma-Saphir und zwei Diamanten, der
ein Highlight der Juwelenversteigerung am 26. November 2015 sein wird.
Aufgrund ihrer tiefen, satten und samtblauen Farbe und ihrer Seltenheit gehören die Saphire aus Burma (Myanmar) zu den gesuchtesten der Welt. Mit einem
Schätzwert von 150.000 bis 260.000 € geht dieser hochkarätige Ring in die
Auktion. Den Auftakt zur Armband- und Taschenuhrauktion am 27. November
2015 bildet eine »Breitling Superocean NATO KFOR« mit der Inschrift »Give peace
a chance« auf dem Zifferblatt. Des Weiteren wird eine große Auswahl seltener
Cartier-Uhren, darunter auch limitierte Modelle, in der Auktion aufgerufen.
Marlox: Neuer Managing-Director
Die Marlox Group AG gibt einen Wechsel im Management bekannt:
Nach 18 Jahren verlässt Martin Schaufler auf eigenen Wunsch, und weil
er sich anderen Aufgaben widmen möchte, die Marlox Group AG. Am
1. Oktober übernahm Emanuel Bitton die Stelle des Managing Director
für Zentraleuropa. Bitton kann langjährige Erfahrungen in verschiedenen
Positionen in der Uhrenindustrie sowohl in der D-A-CH-Region als auch
international aufweisen.
SICHERHEITSGLAS DER ZUKUNFT
Rado liebt Wien
Anlässlich der Vienna Design Week 2015 präsentierte die Marke
Rado nicht nur die Gewinnerin des Designwettbewerbs Rado Star Prize
Austria, sondern auch zum ersten Mal ein Uhrenmodell mit Zifferblattdetails in der diesjährigen Festivalfarbe Gelb – die »Rado True Vienna
Edition 2015« aus schwarzer Hightech-Keramik ist auf 15 Stück limitiert
und exklusiv in Österreich erhältlich. Die neue »True Vienna Edition
2015« ist der Designstadt Wien gewidmet.
SICURTEC®
Hoch einbruchhemmendes Alarmglas für automatische
Spezialsicherheitsglas
Meldung an Zentrale
9
Laminatglastechnik GmbH
A-5310 Mondsee, Freinbergerstr. 2
T +43 6232 21990
F + 43 6232 21999
[email protected]
www.sicurtec.at
u&j | Oktober 2015
messen
INHORGENTA
Neues Hallenkonzept für Uhren
Das Thema Uhren war gut vierzig Jahre zentraler Bestandteil der INHORGENTA MUNICH.
Dieser Ausstellungsbereich soll wieder wachsen!
I
n den vergangenen Jahren war allerdings zu beobachten, dass dieses
Ausstellungssegment auf der Inhorgenta Munich mehr und mehr in
den Hintergrund geriet. Viele Firmen aus dem Lifestylebereich
wie auch renommierte Uhrenhersteller des Mittelpreisseg­
ments blieben dem Branchenforum fern. Die Messe­
leitung möchte dieser Entwicklung 2016 mit einer
konzeptionell und architektonisch vollkommen
neu gestalteten Halle A1 entgegenwirken. »Das
neue Hallenkonzept umfasst eine optimale
Lichtgestaltung und legt größten Wert auf hoch­
wertige Materialien und edles Design«, erklärt
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsfüh­
rung der Messe München. »In den elegant gestal­
teten Laufwegen finden sich zusätzliche Präsenta­
tionsflächen für die Highlights der Aussteller. Die
Halle A1 bietet nach ihrer völligen Neugestaltung ein
optimales Ambiente für Aussteller und Besucher.« Die
konzeptionelle Gestaltung der Hallen obliegt der Projektleiterin
der Inhorgenta Munich, Stefanie Mändlein. »Markenumfeld und
­Hallenatmosphäre müssen unbedingt zusammenpassen. Wir möchten
unseren Ausstellern bestmögliche Synergieeffekte bieten und arbeiten
daran, die einzelnen Uhrenhersteller noch stärker zu präsentieren und
die Wertigkeit ihrer Produkte noch mehr in den Fokus zu rücken«, so
Stefanie Mändlein. »Eine Konzentration des Uhrensegments in
der neu gestalteten Halle A1 schafft nun für die Aussteller
ein optimales Umfeld. Besucher wiederum haben hier
die Möglichkeit, in kürzester Zeit einen Überblick über
Hersteller und Kollektionen zu bekommen, die für ihr
Portfolio interessant sind.« Das Rahmenprogramm
zum Thema Uhren soll ebenfalls viel Interessantes
bieten: Branchenexperten referieren über aktuelle
und relevante Themen wie Smartwatches und Pla­
giate. Das Watch Innovation Forum, eine interaktive
Ausstellungsfläche in Halle A1, wird sich der Welt der
Uhren widmen. In Vorträgen und Vorführungen erfah­
ren Besucher alles zu den aktuellen Entwicklungen und
Trends in der Branche. Als Aussteller zeigen bislang unter
anderen Bruno Söhnle, Junghans, die ILP-Gruppe mit den Marken
Ebel, Louis Erard, Montegrappa, Christiaan van der Klaauw Interesse, an
der Messe 2016 teilzunehmen. «
VIENNATIME
Meisterwerke hautnah
D
ie Viennatime, Österreichs größte Uhrenausstellung, bereitet auch
im 15. Jahr ihres Bestehens dem Uhrmacherhandwerk eine groß­
artige Bühne. Dabei legen die Aussteller ihren Fokus einmal mehr
auf die Präsentation der gehobenen Uhrmacherkunst und zeigen ihre
faszinierenden mechanischen Meisterwerke im gemütlichen SalonAmbiente des Park Hyatt. »Mit der Viennatime bieten wir den Uhren­
liebhabern jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Bei kaum einer anderen
Veranstaltung kommen die Besucher in direkten Kontakt mit den
Uhrenfachleuten und den außergewöhnlichen Exponaten höchster
Uhrmacherkunst«, erklärt Veranstalter Rudolf Kreuzberger, Time
­Projects, das Erfolgskonzept der Viennatime. Auch für Fachpublikum
u&j | Oktober 2015
10
wie Juweliere und Uhrmacher ist die Viennatime schon längst zum
Fixpunkt in ihrem Jahresturnus geworden. Denn die Ausstellung
ermöglicht abseits vom üblichen Messestress die Kontaktaufnahme mit
Uhrenherstellern, die bereits im Portfolio des Händlers sind oder es
vielleicht werden könnten. So gibt es auch heuer neben den bekann­
ten Namen einige neue Aussteller zu entdecken: D. Dornblüth & Sohn,
Hanhart, Maserati, Laurent Ferrier und Moritz Grossmann. Im Gegensatz
zum vergangenen Jahr ist heuer der Eintritt wieder frei. Die Ausstellung
beginnt am Freitag, 13. November, um elf Uhr und endet um 18 Uhr
und findet am Samstag von zehn bis 19 Uhr und am Sonntag von zehn
bis 18 Uhr statt. «
© Hersteller (alle)
In den aufwendig renovierten Räumlichkeiten in der Beletage des Wiener
Luxushotels Park Hyatt, Am Hof 2, findet heuer von 13. bis 15. November
die VIENNATIME einen mehr als passenden Rahmen.
Seit mehr als 145 Jahren steht der Name „Mühle“
für Präzision und das präzise Messen.
Unsere
1869
Unternehmensgeschichte
gründete
Uhrenindustrie
für
das
präzise
Armbanduhren,
alle
unseren
er
in
und
die
Messen
Glashütte
ein
mit
nautischen
zu
dem
Unternehmen,
Uhrmacherschule
regelrecht
Schiffsuhrenanlagen,
drei
beginnt
einer
herstellte.
Über
verplichtet
und
fühlen
Jahre
geworden.
andere
-
Entschluss
Präzisionsmessgeräte
die
Familien-Tradition
Marinechronometer
Tugenden
mutigen
das
nautische
Ablesbarkeit,
www.muehle-glashuette.de
hinweg
ist
Inzwischen
Robert
Mühles.
die
heimische
für
die
Leidenschaft
fertigen
Instrumente,
Präzision
und
wir
die
präzise
sich
Zuverlässigkeit.
messen
AMBIENTE-VORANKÜNDIGUNG
Ambitionierte Ambiente
Von 12. bis 16. Februar 2016 trifft sich die globale Konsumgüterbranche in Frankfurt am Main.
Als Trendbarometer, Order- und Designplattform ist die Ambiente das Messehighlight des Jahres.
D
ie Ambiente bildet die gesamte
Konsumgüterpalette rund um die
Themen Tisch, Küche, Hausrat
und Genuss sowie Schenken, Wohnen und Einrichten ab. Als Informa­
tionsplattform beschäftigt sich die
Messe des Weiteren mit neuen Entwicklungen im Produktbereich wie
auch bei Vertriebswegen. Im Angebotsbereich Giving bündelt die neue
Produktgruppe Accessories & Jewellery (Halle 9.2) synergetisch
Schmuck, Uhren, Lederwaren, Reisegepäck sowie Pflege- und Wellness­
artikel.
Neue Strömungen aufgreifen. Da sich beispielsweise weltweit Konsumenten verstärkt für nachhaltige Produkte interessieren, greift die
Ambiente diese Nachfrage auf und bietet im neuen Jahr mit dem Ethical
Style Guide Einkäufern erstmals Orientierung in einem höchst komplexen globalen Angebotssegment. Anhand von Kategorien wie »EcoFriendly Materials«, »Fair & Social Production«, »Re-/Upcycling Design«
oder»Handmade Manufacturing« informiert der Ethical Style Guide
über die unterschiedlichen Aspekte von Nachhaltigkeit bei einer Vielzahl von Ausstellern. Die Ambiente offeriert außerdem eine Vielzahl an
Events, Nachwuchsprogramme für junge Designer und Unternehmen,
Trendinszenierungen und Preisverleihungen. Zudem bietet die Messe
Frankfurt österreichischen Besuchern für ihren Aufenthalt zur Ambiente
2016 ein exklusives Tagesflug-Messepaket an. Der Abflug am Montag,
15. Februar 2015, wird in Wien ca. um acht Uhr, der Rückflug von Frankfurt ca. um 20 Uhr sein. Ein kostenloser Shuttleservice vom Flughafen
Frankfurt zur und von der Ambiente wird eingerichtet. Inkludiert sind
der Tageseintritt zur Messe und ein Messekatalog. Der Eintritt in den
VIP-Club der Messe Frankfurt, den Tulip Club, ist Fluggästen möglich.
Bei Buchung bis 1. Dezember 2015 kostet das alles 329 €, nach dem
1. Dezember 2015 erhält man das Paket um 359 €. Anmeldungen sind
ab 22. Oktober 2015 unter folgender Adresse möglich: www.mondialevents.com/ambiente2016/anmeldung. Damit der Flug stattfinden
kann, sind mindestens 100 teilnehmende Personen erforderlich. «
GEMWORLD
Fixtermin im Herbst
A
m Freitag, 30. Oktober 2015, sind
die Hallen A6/5 und B6/5 von
neun bis 18 Uhr komplett den
Fachbesuchern vorbehalten. Hier können sie in Ruhe die große Angebotsvielfalt der zahlreichen attraktiven Aussteller genießen, die von feinsten Farbedelsteinen über Furnituren und
Zubehör bis hin zum Ladenbau reicht. Grundsätzlich sollten gewerbliche
Einkäufer sich aber auch am Wochenende mit einem Nachweis registrieren und ein Händler-Ticket erwerben, um an allen Ständen Zutritt zu
erhalten. Mit rund 350 Ausstellern erwarten die Veranstalter im heurigen
Oktober eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr, die sich aus
dem gezielten Ausbau der Sortimente erklärt. Inspirierende Ideen und
zudem kleine Designerkollektionen, mit denen sich der Juwelier von
seinem Mitbewerber abgrenzen kann, erhalten die Besucher im Unikatund Designschmuckbereich. »Das Angebot unserer Aussteller richtet sich
u&j | Oktober 2015
12
an den Fachhandel. Damit er dieses auch nutzt, schaffen wir mit der
hohen Sortimentsvielfalt, jeweils vom Preiseinstiegs- bis in den Luxus­
bereich, eine unkomplizierte und den Bedarf rundum abdeckende Einkaufsplattform«, so Marketingleiter Jens Rödel. Mit den Länderpavillons
Brasilien und Sri Lanka sowie zahlreichen Firmen aus den Edelstein­
regionen Asiens und Afrikas erhält der Fachbesucher direkten Zugang zu
den Produzenten der edlen Schätze. Interessante Ware kann bei diesen
auf der Gemworld Munich direkt eingekauft und dann auch unmittelbar
mitgenommen werden. In einer Sonderausstellung sind über die drei
Tage außerdem einige der seltensten Edelsteine der Welt zu sehen. Von
Diamant über Smaragd bis hin zu exotischeren Exemplaren wie Heliodor
oder Turmalin wird die gesamte Bandbreite der edlen Steine gezeigt. Ein
Highlight bildet die von Familie Henn entworfene, über 200.000 Karat
schwere Rubinskulptur »The Heart of Africa«! Weitere Informationen zur
Anfahrt und den Öffnungszeiten sowie das Ausstellerverzeichnis finden
Sie unter www.gemworldmunich.com. «
© Hersteller, Rob Lavinsky
Längst ist sie zum Fixtermin für alle Edelsteinfaszinierten geworden. Am letzten Oktober­
wochenende finden Fachbesucher auf der Gemworld Munich, womit sie kurz vorm anstehenden
Weihnachtsgeschäft noch ihr Lager bestücken sollten.
Satellitenzeit in nur 3 Sekunden
SATELLITE WAVE -GPS F150
www.betterstartsnow.com
edelmetalle
Profis am Werk
Das Traditionsunternehmen Felber in der Wiener
Siebensterngasse gilt nicht nur als erste Adresse für
jeden Werkzeugbedarf, das Team um Chef Markus
Wieser veranstaltet auch regelmäßige Workshops.
Gut investiert
Österreicher lieben Edelmetall, nicht nur als
Schmuck, sondern immer häufiger als Investment­
alternative. Das Edelmetall-Handelshaus philoro
hat dieses Anlageverhalten nun erstmals erhoben.
N
ach einem Schweißlaser-Workshop bietet
sich Interessierten nun die Möglichkeit,
sich von den Vorteilen der seit Jahren
bewährten Farbtechnik »Colorit« zu überzeugen. Bei einem Technik-Workshop unter der Leitung eines Goldschmieds und geprüften Edelsteinfachberaters
mit langjähriger Colorit-Erfahrung, erfahren die Teilnehmer die
wichtigsten Grundlagen zur Verarbeitung dieses Werkstoffes.
Der keramikverstärkte Verbundstoff Colorit ermöglicht kreative
Kombinationen von Farbe und Metall und eröffnet somit ein
breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Die physikalischen Eigenschaften werden mit dem gezielten Einsatz von
Licht und Wärme erreicht.
Der Colorit-Workshop der Firma Felber beinhaltet dabei
folgende Schwerpunkte:
v Erklärung der Eigenschaften des Keramikverbundstoffs
v Beschreibung der Verarbeitungsmöglichkeiten sowie der
korrekten Lagerung v Vorstellung verschiedener Anwendungsbeispiele in der Schmuckerzeugung v Präsentation der
Farben, Geräte und des Zubehörs sowie Erklärung des jeweiligen Einsatzbereichs v praktische Anwendung von Colorit:
Bearbeitung eines Messingrings mit Rille v eigenständiges
Bearbeiten von mitgebrachten Modellen mit Unterstützung
des Vortragenden v Tipps und Tricks v Zusammenfassung
und Klärung offener Fragen.
Für den praktischen Teil werden die Teilnehmer gebeten,
ein bis zwei eigene Musterwerkstücke (Ring, Anhänger,
Emaillereparatur …), die folgende Voraussetzungen
­erfüllen, mitzubringen:
v Bereiche, die gefärbt werden, sollten
eine Mindesttiefe von 0,8 mm aufweisen v große ebene Flächen müssen
mit einem Fräser oder Stichel hinterschnitten werden, damit die ColoritSchicht besser hält v bei unedlen
Metallen oder Silbergegenständen
sollte die Vertiefung vorher rhodiniert
bzw. vergoldet werden.
Von Claudia Stückler
I
n Zusammenarbeit mit dem
Österreichischen Gallup-Institut
hat philoro erhoben, wie die
Österreicherinnen und Österreicher
ihre Ersparnisse in Zeiten der Krise
veranlagen, welche Rolle Edel­
metalle dabei spielen und worauf
sie beim Kauf von Gold und Silber
achten. Im Rahmen einer reprä­
sentativen Onlineumfrage wurden
dazu 1.000 Personen ab 18 Jahren
befragt. Diese Studie zu Indikatoren, Motiven und Einstellungen
von Privatpersonen in Hinblick auf
Investments in Edelmetalle wurde
nun veröffentlicht.
Für 85 % der heimischen Bevölkerung sind Gold und Silber eine
attraktive Möglichkeit zur Diversifizierung des eigenen Portfolios und
eine gute Absicherung in Krisen­
zeiten. Jene 26 %, die bereits in
Gold und Silber zu Anlagezwecken
investiert haben, sind demnach mit
ihrer Entscheidung äußerst zufrieden und gehen davon aus, dass
ihre Anlage zukünftig im Wert
­steigen wird.
»Da es bis dato noch keine Studie
dieser Art in Österreich gab, war es
uns ein Anliegen, die Einstellung
der Österreicher zu Edelmetallen zu
untersuchen, um die Bedürfnisse
unserer Kunden besser verstehen
zu können. Die Studie zeigt, dass
die Nachfrage nach Gold in Österreich nach wie vor hoch ist. Der
Wunsch nach Sicherheit ist in der
Bevölkerung deutlich spürbar, und
Edelmetalle wie Gold und Silber
bieten ihnen genau diese Sicherheit«, so Mag. (FH) Rudolf Brenner,
Partner und Managing Director,
­philoro Edelmetalle. «
Anmeldung
per Fax: 01/523 24 73-18 oder per
E-Mail: [email protected],
weitere Infos unter www.j-felber.at
u&j | Oktober 2015
14
© Hersteller (alle)
Colorit-Workshop
Wann: Dienstag, 10. 11. 2015, 14:00
bis 18:00 Uhr
Ort: Siebensterngasse 30/1/4
(1. Stock), Schulungsräume der
Fa. ­Felber, Kursgebühr: € 90,00
Mit uns stimmt Ihre Chemie.
ikalien –
anochem
lv
a
G
esign.
re
e
Uns
neuem D
in
t
tä
li
a
Qu
Bewährte
Leistungsfähige Galvanisiergeräte und Galvanoelektrolyte sind
die Grundvoraussetzung für eine hochwertige und sichere
Oberflächenbeschichtung. Unsere hauseigene Entwicklung
und Anwendungstechnik garantiert Ihnen permanent die beste
Qualität und höchste Leistungsfähigkeit unserer Galvanoprodukte.
Abgerundet durch unser umfassendes Edelmetallmanagement
stehen Ihnen mit unseren Produkten und Dienstleistungen alle
Möglichkeiten offen – von der Einzel- und Musterfertigung bis
hin zur Serienproduktion.
•
•
•
•
•
•
•
Elektrolyte und Präparate
Galvanisiergeräte
Glanzgeräte
Titanfärbeanlagen
Sondergeräte
Schulungen und Seminare
Umfassendes Edelmetallmanagement
Heimerle + Meule GmbH
Gold- und Silberscheideanstalt seit 1845
Dennigstraße 16 | 75179 Pforzheim | GERMANY
T +49.7231.940 0 | [email protected]
Niederlassung Wien | Pelzgasse 18 | 1150 Wien | AUSTRIA
T +43.1.98.26621 0 | [email protected]
Goldrichtig für Technik | Schmuck | Dental
www.heimerle-meule.com | shop.heimerle-meule.eu
interview
Zukunftsvisionen
Im Gespräch erörterte Oris-Gebietsleiter Rico Steiner die Nachfolgelösung
und Visionen des eigentümergeführten Schweizer Uhrenproduzenten.
Von Anja beuning
Wie will Oris seine Konzernunabhängigkeit
weiterführen?
Aktuell ist die Nachfolgelösung in der
Geschäftsführung bei Oris angekündigt
worden, um die Eigenständigkeit des
Unternehmens weiterhin auf lange Sicht
zu gewährleisten. Eigentümer Ulrich W.
Herzog wird ab Januar 2016 die Rolle als Chairman bei Oris
wahrnehmen und sich in dieser Position auf die strategische
Positionierung der Marke und die Produktentwicklung konzentrieren. Des Weiteren wurden Rolf Studer, derzeit Vizepräsident bei Oris, und Herzogs Tochter, Claudine Gertiser-Herzog,
für das operative Geschäft als Joint Executive Officers eingesetzt. Rolf Studer wird den globalen Vertrieb und das internationale Marketing betreuen und Claudine Gertiser-Herzog das
Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen überwachen und für
Verwaltung und IT-Bereich zuständig sein.
u&j | Oktober 2015
16
Oris blickte vergangenes Jahr auf eine 110-jährige Tradition
zurück und hat das unter anderem mit seinem inhouse entwickelten »Jubiläumskaliber« 110 gefeiert. Was bedeutet dieser Schritt
für das Unternehmen, was will es mit diesem Kaliber und seinem
Nachfolger von heuer, dem Kaliber 111, aufzeigen?
1904 ist das Gründungsdatum von Oris. Seitdem hat das
Unternehmen 279 eigene Kaliber produziert. Vor der Quarzkrise war Oris mit ca. 880 Mitarbeitern und 1,1 Mio. hergestellten Uhren einer der zehn größten Uhrenproduzenten weltweit. Diesen Leistungen und der gesamten Firmentradition
fühlen wir uns verpflichtet und haben mit dem limitierten im
Hause entwickelten Kaliber 110 mit einer zehn Tage Gangreserve und einer patentierten, nichtlinearen Gangreserve­
anzeige die Rückkehr zur Uhrmacherei
markiert. 2015 konnten wir beim Kaliber
111 den Schritt zur Industrialisierung unseres eigenen Kalibers vornehmen. Mit diesem wichtigen Schritt zur Industrialisierung
schließt sich der Kreis!
Die uhrmacherischen Fähigkeiten wurden
zudem mit dem mechanischen Tiefenmesser
und dem mechanischen Höhenmesser unter
Beweis gestellt. Wie lange dauert die
Entwicklung solcher innovativer Ideen, wer
steht dahinter und wie und wo werden die
spezifischen Werkteile und die gesamte Uhr
produziert?
Solche Entwicklungen laufen sehr unterschiedlich. Wir sind zum Beispiel stets in
Gesprächen mit unseren Juwelieren,
unseren Mitarbeitern, Journalisten und
­
auch Endverbrauchern, um den Markt und
seine Bedürfnisse zu analysieren. Im Hause
selbst gibt es ein hohes Maß an Wissensweitergabe und es besteht die Möglichkeit, Entwicklungen
voranzutreiben. B
­ eispielsweise ist die von unserem langjährigen Uhrmachermeister Werner Weiss entwickelte patentierte
Mondphase ein innovatives Resultat derartiger Möglichkeiten.
Des Weiteren arbeiten wir in unseren vier Themenwelten mit
den Brand-Ambassadors aus Aviatik, Tauch- und Rennsport
oder Kultur zusammen, damit deren konkrete Rückmeldungen
zu besonderen Anforderungen an ihre Uhren berücksichtigt
und umgesetzt werden. Produziert wird prinzipiell bei Oris in
Hölstein. Für spezifische Teile – wie beispielsweise die für den
© Hersteller (alle)
uhren&juwelen: Sie sind nun seit gut eineinhalb Jahren Gebietsleiter bei Oris. Welche Märkte verantworten Sie und welche Kernziele möchten Sie für die unabhängige Marke in diesen Regionen
erreichen?
Rico Steiner: Neben der D-A-CH-Region verantworte ich die
Benelux-Staaten. All diese Länder sind Direktmärkte, das heißt,
in jedem Land arbeiten eigene Teams, welche wir nachhaltig
stärken wollen, damit unsere Geschäftspartner optimal betreut
sind. Wichtige Ziele sind für Oris, Werte wie Tradition, Innovationskraft und Authentizität als konzernunabhängige, mechanische Marke zu kommunizieren, insgesamt die Bekanntheit
der Marke zu forcieren und dem Endverbraucher zu verdeut­
lichen, dass er mit den mechanischen Zeitmessern von Oris
Uhren zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis erhält. Des Weiteren steht
für uns die Partnerschaftlichkeit mit unseren Händlern im Vordergrund. Nach einer
Distributionsbereinigung in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland wie
auch in Österreich möchten wir gerne in
diesen Ländern und auch in Belgien wieder POS hinzugewinnen, sofern die Unternehmensphilosophie von Oris und die
eines potenziellen Partners übereinstimmen. Die Erfolge, in Form von stetigem
Wachstum im zweistelligen Prozent­
bereich, bestätigen diese Linie.
Mit der Kaliber 111 präsentiert Oris den
nächsten Schritt: die industrielle Fertigung
eines eigens entwickelten Werkes.
Altimeter notwendige »BarometerDose« – und einige andere Werkteile
haben wir bewährte Zulieferer aus dem
Schweizer Jurabogen. Die Entwicklung, die
Qualitätskontrolle und der Zusammenbau der
Zeitmesser erfolgen ausschließlich in Hölstein.
Unsere Uhren sind Swiss made!
Außerdem gibt es bei Oris zahlreiche Modelle in der
Kollektion, die nicht auf diesem technisch hohen Niveau
angesiedelt sind. Wodurch überzeugt Oris in seiner
Gesamtkollektion und wo liegt der Durchschnittsverkaufspreis im
Sortiment?
Die zuvor benannten Beispiele hochwertiger, innovativer
­Entwicklungen betrachten wir als Abrundung nach Oben. Um
möglichst viele Bedürfnisse abdecken zu können, bieten wir
allein aufgrund unserer vier Themenwelten ein breites Sortiment mechanischer Uhren. Der Durchschnittspreis in der OrisUhrenkollektion variiert von Markt zu Markt. Wir bewegen uns
in einer Preisspanne von ca. 1.500 bis etwa 3.500 €. Im Damenuhrsegment sehen wir Potenzial nach oben und planen,
­diesen Bereich zu erweitern.
Wie schafft es Ihr Unternehmen, dieses attraktive Preis-LeistungsAngebot einhalten zu können?
Zum einen hat das Unternehmen Oris insgesamt eine schlanke
Struktur, die Hierarchien sind flach gehalten und wir sind sehr
effizient aufgestellt. In Hölstein arbeiten in Verwaltung und
Produktion lediglich gut 60 Personen. Zum anderen ist Oris zu
100 % eigenfinanziert, was uns 100 % Freiheit lässt, denn Oris
kann nicht von etwaigen Aktionären zu immer höherer
­Rentabilität getrieben werden. Wir sind und bleiben eine
­konzernunabhängige Marke.
Welchen Weg möchte Oris zukünftig in Österreich gehen?
In Österreich zeigt sich eine sehr erfreuliche, positive Entwicklung der Marke: Oris genießt einen hohen Bekanntheitsgrad,
die Umsätze unserer Händler verzeichnen Zuwächse. Aktuell
liegt unsere Distribution in Österreich bei etwa 20 POS, und
wir können uns in einigen Regionen eine Erweiterung vorstellen. Ansprechpartnerin ist Frau Martina Ebenhöh, die uns seit
sechs Jahren in Österreich vertritt.
Was sollte ein zukünftiger Oris-Geschäftspartner mitbringen und
welches Investment ist notwendig, um Oris-Konzessionär werden
zu können?
Das Wichtigste ist, dass ein zukünftiger Partner unsere Markenphilosophie begrüßt und ein Verständnis für mechanische
Uhren mitbringt. Wir pflegen mit unseren Händlern Kommunikation auf Augenhöhe und legen viel Wert auf diesen
­partnerschaftlichen Austausch. Für eine Erstbestückung sind
­mindestens zwanzig Uhren anzuraten, um die Vielfalt von Oris
darstellen zu können. Dazu ist je nach Ausrichtung ein
­Investment ab 15.000 bis 20.000 € notwendig. «
[email protected]
interview
Marke der Mitte
Jürgen Mitsch, Geschäftsführer Nova Tempora Uhren
und Schmuck GmbH, erläutert das Potenzial der Marken
eines eigentümergeführten Unternehmens.
Von Anja beuning
uhren & juwelen: Lieber Herr Mitsch,
Sie sind nun seit knapp sieben
Monaten Geschäftsführer bei Nova
Tempora. Aus welchem Bereich
kommen Sie ursprünglich und was
hat Sie persönlich gereizt, diese
Aufgabe anzunehmen?
Jürgen Mitsch: Als ich vor einiger
Zeit auf Heinz Wolfgang Pfeifer
traf, war schnell klar, dass wir
beruflich gemeinsam etwas machen wollten. Da ich in der
Uhren- und Schmuckstadt Pforzheim aufgewachsen bin, also
zumindest die Materie, mit der Nova Tempora handelt, quasi
inhaliert habe und mir natürlich die Marke Dugena ein Begriff
war, lag es nahe, dass mein neues Arbeitsumfeld in Meisenheim bei Nova Tempora liegen könnte, wo Heinz Wolfgang
Pfeifer gemeinsam mit Jürgen Holzschuh nach wie vor Gesellschafter ist. Ursprünglich war ich im Marketing tätig und ich
sehe für die Nova-Tempora-Marken Dugena, Dugena Premium
und B. Junge & Söhne enormes Entwicklungspotenzial, sodass
die Altgesellschafter und ich uns entschlossen, den Gesellschafterkreis um meine Person, meine Arbeitsspezifikation zu
erweitern, ohne dass einer der beiden Gesellschafter etwas
von seinen Anteilen verkauft hätte.
seine Bestandteile zerlegt und für unsere Bedürfnisse adaptiert. Wir verwenden in unserem Atelier, in dem wir im Übrigen
auch junge Menschen ausbilden, viel Zeit damit, dieser
mechanischen Kollektion ihre Kontur zu geben und über neue
Konstruktionen nachzudenken.
Welche neuen Konstruktionsideen gibt es und in welchem Preisbereich wird sich Dugena Premium damit in Zukunft bewegen?
Dugena stand schon immer für Topqualität in einem Preissegment, das sich viele Menschen auch weiterhin leisten können.
Dieser Preispositionierung wollen wir treu bleiben. Bislang gab
es im mechanischen Dugena-Premium-Segment Dreizeigeruhren und Dreizeigeruhren mit Vollkalender. In Planung ist
aktuell ein mechanischer Chronograf.
Welche Funktechnologie wird in den Dugena-Funkuhrmodellen
eingesetzt?
Die Dugena-Funkuhren erfreuen sich beständig einer großen
Beliebtheit und sind für uns ein wichtiges Standbein. Wir arbeiten mit einem deutschen Hersteller für Funktechnologie
zusammen, dessen Funkuhrwerke wir modifizieren. Das ist uns
als deutsche Uhrenmarke sehr wichtig.
Was bedeutet die Marke Dugena für Sie?
Dugena ist die Marke unserer Jugend und genießt laut einer
unabhängigen Studie noch immer einen extrem hohen
Bekanntheitsgrad von 90 % bei der deutschen Bevölkerung.
Das heißt, die Wurzeln sind da! Allerdings sehen wir bei Nova
Tempora, dass wir derzeit nicht bei allen potenziellen Käufergruppen entsprechende Verkaufserfolge zu verzeichnen
haben. Deshalb möchten wir die Marke Dugena weiterentwickeln, zum einen innerhalb der Kollektion, zum anderen auch
die Internationalisierung betreffend, denn bislang sind wir nur
in Deutschland, Österreich und minimal in Japan vertreten.
Für Dugena Premium kündigte Ihr Unternehmen an, weiter in den
Ausbau der mechanischen Linie investieren zu wollen. Wohin soll
dieser Weg führen und wie wird er umgesetzt?
Auf jeden Fall wird weiter in die mechanische Linie Dugena
Premium investiert. Bei Nova Tempora beschäftigen wir eigene
Uhrmacher, die die Assemblage, die Modifikation der Fremdkaliber und die Montage der Werke vornehmen. Jedes Werk
wird bei uns im Firmensitz in der Werkstatt in Meisenheim in
u&j | Oktober 2015
18
Hier ein Vorgeschmack auf den in
Planung befindlichen neuen Dugena Premium
Kappa Chronoscope.
Diese Abbildung gibt den ersten Entwurf
zur neuen Dugena Premium Epsilon
Automatik wieder.
Der Firmensitz in Meisenheim symbolisiert die
Verbindung von Moderne und Historie.
12. – 16. 2. 2016
Welchen Weg möchte Dugena zukünftig in Österreich gehen?
Wie gesagt, ist die Internationalisierung eines unserer großen
Ziele der Zukunft. Doch ich möchte betonen, dass uns der
österreichische Markt besonders am Herzen liegt. Wir haben
hier mit Herrn Haderer einen österreichischen Branchen­
kenner als Repräsentanten, der sich in seiner Heimat sehr
engagiert und zusätzlich noch Südtirol und Teile Bayerns
­mitbetreut. Wir arbeiten in Österreich bereits mit etwa 40 Han­
delspartnern zusammen. Ziel für Dugena ist es, auch in Öster­
reich flächendeckend vertreten zu sein, also etwa 60 bis
70 POS in Österreich zu bestücken. Dafür sind die finanziellen
Einstiegshürden bei Dugena nicht hoch. Wir versuchen, den
Partner bestmöglich zu unterstützen. Wir sind mittelständisch
geprägt, eigentümergeführt, also konzernunabhängig, und
arbeiten mit unseren Geschäftspartnern gerne auf Augenhöhe
zusammen. Außerdem gibt es zu Österreich bei einigen
­Firmenmitgliedern, mich eingeschlossen, immerhin auch
familiäre Verknüpfungen (lacht).
Spot on: Mit ihrem Bereich Giving eröffnet
Ihnen die Ambiente die weite Welt des
Schenkens. Auf der international bedeutendsten Konsumgütermesse entdecken
Sie eine branchenübergreifende Auswahl
und profitieren von unzähligen Synergien.
Erleben Sie, was kommt, und lassen
Sie sich von einer faszinierenden Produktvielfalt inspirieren.
Infos und Tickets unter
ambiente.messefrankfurt.com
Telefon 01/867 36 60 60
[email protected]
© Hersteller (alle)
Mit B. Junge & Söhne hat die Nova Tempora GmbH eine Marke im
Portfolio, die mit Ihrem ausgereiften »Baukastenprinzip« ein
Alleinstellungsmerkmal aufweist und den Einstieg in die Luxusklasse signalisiert. Möchten Sie die Distribution in Österreich für
diese Marke ebenfalls ausbauen?
B. Junge & Söhne ist eine alte Glashütter Traditionsmarke. Ihr
modulares Baukastenprinzip der Gehäuse ist in der Tat ein
bedeutendes Alleinstellungsmerkmal. Derweil sind wir mit der
Marke sehr selektiv vertreten. In Österreich noch gar nicht, was
sich aber gerne ändern darf. Dazu würden wir einem geeigne­
ten Partner eine komplette Kollektion in Kommission geben.
Er erhält dann bei Verkauf einer Uhr eine Marge. Somit ist die
Aufnahme von B. Junge & Söhne für ihn ohne finanzielles
Risiko. Vielmehr kann er eine Marke anbieten, die erleb- und
verwandelbar ist und einen sehr emotionalen Zugang bietet.
Was bietet Nova Tempora seinen Partnern an Marketinghilfen
und weiterer Unterstützung?
Da in Meisenheim eine eigene Marketing- und Grafikabteilung
präsent ist, können wir unseren Fachhandelspartnern sehr
individuelle Werbegestaltungen ermöglichen. Flächende­
ckende Werbung zu betreiben, halten wir nicht für sinnvoll,
sondern bevorzugen, im direkten Umfeld des Händlers zu
werben und ihn dabei zu unterstützen. Beispielsweise bieten
wir kostenlos einen Weihnachtsflyer an, den der Händler
streuen kann. «
Partnerland
Italien
Ambiente 20
16
ekz
Eine Frage der Lage
D
er Erfolg eines Geschäfts steht und fällt mit der Lage, so eine Binsenweisheit. Ein großes Einkaufszentrum zieht zwar eine Vielzahl von
Kundenschichten an, ist aber umgekehrt von der Strahlkraft seiner
Shops abhängig: Die Konsumenten wollen einen ansprechenden Branchenmix vorfinden. Entsprechend sind sich die Center-Betreiber einig,
dass da ein Schmuckhändler unbedingt dabei sein muss: »Ein Juwelier
gehört in einem Einkaufszentrum einfach dazu«, ist etwa SES-Geschäftsführer Marcus Wild überzeugt. SES Spar European Shopping Centers
betreibt österreichweit 18 Einkaufszentren, im August wurde im Zentrum
von Ried im Innkreis ein ganz neues Center eröffnet. In der neuen Mall
namens Weberzeile quartierte sich auch der Traditionsjuwelier Plakolm
ein. »Schmuckhändler in Shoppingcentern haben in der Regel ein breites
Profil und bieten viele Marken, das sorgt für Vielfalt.« Für Wild bedeutet
das eine Win-win-Situation, denn: »Natürlich nutzen Juweliere die Frequenz des EKZ. Auf der anderen Seite bringen Traditionshäuser wie etwa
Plakolm ihre Stammklientel zu uns ins Center.«
Frequentiert. Das größte Shoppingcenter Österreichs, die SCS, zieht
alljährlich 25 Mio. Besucher aus allen Schichten und Altersgruppen an,
das Haupteinzugsgebiet Mödling und Baden gilt darüber hinaus als
besonders kaufstark. Mag. Thomas Heidenhofer, Country Manager
Österreich beim Betreiber Unibail-Rodamco, weiß, was er seinen Mietern
an diesem Standort bieten kann: Frequenz, Parkplätze, Sicherheit und
Schutz vor Wind und Wetter. Allerdings will man in der SCS noch einen
Schritt weiter gehen: »Wir haben eine Viersternpolitik«, so der Manager.
Beispiel Toiletten: »Diese müssen immer so sein, wie man sie sich eben
auch in einem Sternehotel erwarten würde.« Im frisch renovierten Center
setzt man konsequent auf Wohlfühlambiente, Pflanzen und Lichtdesign
sollen für Atmosphäre sorgen. Marketingaktionen, Veranstaltungen oder
eine eigene App sollen das Einkaufen zum Erlebnis machen. Zudem setzt
man auf Abwechslung: »Wir streben einen Mieterwechsel im Bereich von
10 % pro Jahr an«, so Heidenhofer. Dadurch soll den Kunden Abwechslung garantiert werden – immer wieder ein neuer Grund, um ins Center
zu kommen. Ein ganz wichtiges Argument, das laut dem Centermanager
für die EKZ spricht, ist die Zeitersparnis: »In Centern kann man smart und
effizient einkaufen. In der City schafft man es nie, binnen kurzer Zeit eine
Reihe unterschiedlicher Einkäufe zu tätigen.« Im Center finde man
jedoch das gesamte, abgerundete Angebot. Andererseits ist H
­ eidenhofer
auch bewusst, was ein guter Mieter bewirkt: »Juweliere sind notwendig
für Einkaufszentren«, so auch sein Befund. Es gebe wichtige Synergie­
effekte: »Ein Kunde kauft ja nicht nur Schmuck, sondern, statistisch
gesehen, in 2,5 Läden pro Besuch.« Damit fällt natürlich auch immer
etwas für andere Händler ab.
In der SCS gibt es eine ganze Reihe von Schmuckanbietern, einer der
profiliertesten ist aber zweifelsohne das Traditionsunternehmen Ellert.
u&j | Oktober 2015
20
Juwelier Kröpfl
Ein repräsentatives Shoppingcenter braucht
einen Juwelier unter seinen Mietern: Der
Schmuckhandel bringt kaufkräftige Kunden, Flair, Individualität und erweitert
das Markenangebot. Aber brauchen auch
­Juweliere die Einkaufszentren?
Von Claudia Stückler
ekz
Dank des Nobeljuweliers, der sein City-Geschäft nächst dem Stephansdom betreibt, sind in der Shopping City auch Luxusmarken wie Breitling
oder Omega erhältlich, ein Unikum in Europa. Darüber hinaus stimmt
auch das Kundenservice: »Ellert ist sicher einer der besten in seinem
Bereich«, streut Heidenhofer Rosen.»Das Personal ist überaus professionell und kompetent, man fühlt sich sehr gut betreut.« Viele Kunden
hätten daher ihren »Haus-und-Hof-Juwelier« auch schon im Einkaufs­
zentrum und nicht mehr nur in Citylagen. »Für ein Center ist der Juwelier
ein wesentlicher Teil des Sortiments. Wir wollen aber nicht alle hier
haben, sondern eben die besten, die top drei, die einen unverwechselbaren USP haben.« Und natürlich stelle sich bei neuen Mietern auch
immer die Frage, welche Marken sie mitbringen: »An jeder Ecke den
gleichen Lifestyle-Schmuck anzubieten, bringt ja niemandem etwas.« Im
Gegenzug biete man dem Schmuckhandel aber auch sehr viel: »Juweliere haben bestimmte Anforderungen wie etwa sehr viele Ausstellungsflächen oder – aus Sicherheitsgründen – erhöhte bauliche Maßnahmen.«
Auch die Marken selbst würden immer anspruchsvoller und seien nicht
bereit, undifferenziert an jedem Standort präsent zu sein. Genau diese
Ansprüche könne man in der SCS erfüllen, so habe man auch den deutschen Filialisten Christ gewinnen können. »Marken werden gezielt gute
Standorte wählen.«
Vielfältig. Im Grazer Umland ist die ShoppingCity Seiersberg
­Anziehungspunkt für Shoppingbegeisterte. Auch hier findet sich die
ganze Palette von Fashion- bis Luxusschmuck. Auch Centermanager
Mag. ­Markus Pöham betont die hohe Kundenfrequenz, an der Händler
hier partizipieren können und mit der sie ihren eigenen Kundenstamm
laufend erweitern können: »Zum anderen ergibt sich aufgrund des
­Mitbewerbs die Möglichkeit, stets das eigene Produkt- oder Preisgefüge
zu evaluieren und zu optimieren und die eigene Position am Markt zu
Juwelier Neubauer
verbessern.« Juweliere, die mehrere Geschäfte haben, hätten noch weitere Vorteile: »Bei einem Einzelstandort erfolgt die Bildung der Stammkundenschaft ausschließlich standortbezogen, während hingegen eine
Kombination aus EKZ und Citylage eine höhere Verfügbarkeit und
Erreichbarkeit schafft«, ist Pöham überzeugt. Für ein Einkaufszentrum
seien ein ausgewogener Branchenmix und ein vielfältiges Angebot an
Shopkonzepten maßgeblich: »Unsere Kunden schätzen die Vielfalt
und die Anwesenheit sämtlicher Branchen im Haus, weshalb sie die
­ShoppingCity Seiersberg immer wieder beehren.«
Ernst Kirchmayr gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der
oberösterreichischen Immobilienbranche. Mit der PlusCity Linz betreibt
er nicht nur eines der größten, sondern auch eines
der erfolgreichsten Shoppingcenter des Landes.
»Die PlusCity ist ein erfolgreiches Winner-WinnerModell. Das Shoppingcenter weist Topfrequenzen
auf und bietet seinen Kunden internationale Topmarken an«, so der PlusCity-Chef. »Die PlusCity ist
heute ein Lifestyle-Zentrum auf internationalem
Niveau für Shopping, Entertainment und Gastronomie«, erläutert er das Konzept.
Das umfangreiche Uhren- und Schmuckangebot
ist auch für die PlusCity von großer Bedeutung:
»Dieses Angebot erhöht einerseits die Attraktivität
der PlusCity und ist ein unverzichtbares Bindeglied
zwischen Mode und Duft und Kosmetik – diese
Bereiche gehören zusammen und brauchen einander.« Die Summe des Angebotes entscheide
dabei über die Attraktivität: »Wir sind heute in der
Lage, jedem Publikum das anzubieten, was es
sucht. In einer Frequenz und in einem Ambiente,
von dem alle unsere Schmuckhändler profitieren.«
Im Zentrum. Die Uhren- und Schmuckhändler
wissen naturgemäß um die Meriten eines Stand­
ortes im EKZ. Dennoch sehen sie dieses Arrangement differenzierter. »Ich kann mit allen Lagen
dienen«, so Elke Neubauer-Wolf. Die steirische
Juwelierin hat Läden an unterschiedlichen Standorten: »Wir sind in einem Einkaufszentrum, in einer
Fußgängerzone, aber auch in einer nicht sehr
guten Lage.« In Leoben betreibt sie einen Laden im
Einkaufszentrum LCS: »Im Einkaufszentrum haben
wir natürlich eindeutig mehr Frequenz. Auf der
anderen Seite kaufen die Kunden hier tendenziell
günstiger. Schmuck in höheren Preislagen geht im
Center gar nicht.« Im Bruck an der Mur, in der Fußgängerzone, sei hingegen die hochwertige Ware
sehr gefragt: »In der Einkaufsstraße ist es auch viel
leichter, Trauringe zu verkaufen«, weiß die Branchenexpertin. Daneben betreibt Neubauer-Wolf
noch einen Laden in Kapfenberg – in einer
1-c-Lage – aber da man seit über 40 Jahren an
diesem Standort ist, sei man natürlich bekannt. Das
Geschäft in Trofaiach sei hingegen mittlerweile zum
Outlet geworden: »Trotz seiner 13.000 Einwohner ist
Trofaiach eine sterbende Stadt. Die Kunden wollen
einen Branchenmix, aber hier sperren die Geschäfte
nur noch zu.«
Mag. Daniela Kittel, Inhaberin des St. Pöltner Familienunternehmens Dunky, betreibt neben dem
Stammhaus in der City auch ein Geschäft im EKZ
Traisenpark. »Neben« ist dabei wörtlich zu nehmen:
»Die Geschäfte sind nur 200 Meter auseinander.
Dennoch ist es erstaunlich, welche Unterschiede es
hier zwischen den Kunden gibt«, so Kittel. Tendenziell würden ältere oder kaufkräftigere Kunden eher in
das Stadtgeschäft kommen: »Wir verkaufen schon
auch teurere Uhren im Einkaufszentrum, generell
haben wir da aber ein niedrigeres Preisniveau.« Die
Frequenz sei bei ihr auch im Stadtgeschäft gut, da
es direkt auf einer belebten Shoppingmeile sei.
Besonders das stilvolle Trauringstudio sei hier ein »
21
u&j | Oktober 2015
ekz
wichtiger Anziehungspunkt. Im Center schätze sie die Kundenströme, ihr
Laden bereichere aber auch den Standort: »Ein schöner, persönlicher
Laden mit Atmosphäre verleiht einem Shoppingcenter erst das gewisse
Etwas«, ist die Geschäftsfrau überzeugt. Auch Mag. Vera Kröpfl-Pinggera
führt im Burgenland ein Familienunternehmen mit mehreren Filialen:
Neben dem Hauptgeschäft in der Fußgängerzone gibt es das kleine
Gründungs­geschäft im Rathaus, einen Laden in der Mattersburger Fußgängerzone sowie Filialen in den Einkaufszentren in Eisenstadt und Oberwart. Bei den EKZ schätzt Kröpfl besonders die großzügigen Parkmöglichkeiten für die Kunden und die Unabhängigkeit vom Wetter. »Außerdem
partizipieren wir am Centermarketing, seien es nun Magazine oder
diverse Veranstaltungen.« Hier finden sich auch verlässliche Frequenzbringer wie Lebensmittelhändler oder Gastro-Einrichtungen. Ein weiteres
Asset: »Viele C
­ enter haben auch Kinderbetreuung. Das ist besonders im
Advent ein Segen, da können die Eltern viel entspannter einkaufen« weiß
Kröpfl. Im Einkaufszentrum fänden sich hingegen andere Kunden als in
der Stadt: »Das ist hier ein anderes Bedienen«, weiß sie aus Erfahrung.
Kunden im EKZ wollten mitunter gar nicht angesprochen werden. Auch
sei das Arbeiten im Center für ihre Mitarbeiter anstrengender: »Das Kunstlicht, der Lärm und die Hektik belasten.« In der Stadt ist die Atmosphäre
hingegen angenehmer und niveauvoller und man habe hier mehr Stammkunden: »Die Leute kommen zum Flanieren und Bummeln, das ist einfach
ein anderes Einkaufserlebnis.« Generell sei Shoppen in der Fußgängerzone
niveau­voller: »Es stimmt aber nicht, dass nur die Jungen ins Einkaufszentrum kommen.« Zudem sei gerade das Einkaufszentrum Oberwart sehr
­hochwertig gestaltet: »Hier geht durchaus auch teurere Ware.«
Markenbewusst. Thomas Ellert ist der einzige Juwelier in Österreich, der
in einem Einkaufszentrum Luxusmarken wie Breitling vertreibt: »Heute
würde das gar nicht mehr gehen, da die Marken den Verkauf in Einkaufszentren eigentlich verbieten.« Ellert kann diese Uhrenmarken dennoch
anbieten, ein Überbleibsel aus der Unternehmenshistorie, und sie würden
hier auch sehr gut gehen. Sein Citygeschäft betreibt Ellert am Wiener
Stephansplatz, der Standort in der SCS ist ihm dennoch nicht zu profan:
»40.000 Besucher am Tag kann man nur in der City oder in der SCS erreichen«, so die Rechnung. Zudem frequentieren nur Käuferschichten, die es
sich auch leisten könnten, diese Standorte. Unterschiede gebe es trotzdem: Im Einkaufszentrum sei der Warenwert im Durchschnitt geringer, das
Sortiment in der City teurer. Ellert habe aber auch Kunden, die in beide
Filialen kämen und solche, die dezidiert das Center bevorzugen: »Das sind
Stammkunden, die sich von der City abgeschreckt fühlen«, erklärt Ellert.
Handwerker beispielsweise, die zwar gut verdienen und sich etwas leisten
wollen, aber nach der Arbeit im Blaumann in den Laden kommen: »Die
fühlen sich deplatziert und wollen das noble Getue nicht. Solche Kunden
wollen sich die Innenstadt nicht antun, da sind sie sehr empfindlich«, weiß
der Branchenkenner. Am Shoppingcenter schätzt Thomas Ellert auch die
Parkmöglichkeiten und die gute Erreichbarkeit: »Wenn man heute von der
City in die Kirchengasse eine Stunde braucht, dann ist das eine Katastrophe.« Die Mariahilfer Straße sei für ihn ­mittlerweile »tot«.
Aber auch die Center – Ellert hat noch eine weitere Filiale im Donau Zentrum – hätten nicht nur Vorteile. Zum einen seien da die Öffnungszeiten,
an die er sich halten müsse. So ist die SCS an den vier Freitagen vor Weihnachten bis 21 Uhr geöffnet: »Die Leute haben schon genug Möglichkeiten, einkaufen zu gehen«, bezweifelt er die Sinnhaftigkeit. »Bei den heimischen Löhnen kostet so ein abendlicher Arbeitseinsatz bis zu 100 % mehr.
Dazu kommt auch noch die Belastung der Mitarbeiter.« Sei die Frequenz
in den Centern auch noch so hoch: »Ich kann so viel Geld in die Hand
nehmen, wie ich möchte, es werden aber trotzdem nicht mehr Leute in
das Center kommen«, verweist er auf eingeschränkte Möglichkeiten. »Ich
bin einfach vom Center abhängig.«
u&j | Oktober 2015
22
Sicher ist sicher? »Ich habe auch in meinem
­Citygeschäft ein hohes Sicherheitsgefühl«, erteilt
Daniela Kittel dem Befund, dass EKZ prinzipiell sicherer seien, eine Absage. Ihr Stadtgeschäft liegt an
einer belebten Einkaufsstraße, die Sicherheitstechnik
sei am neuesten Stand. Dennoch: »Natürlich haben
wir hier teurere Ware. Allein das ist ­natürlich ein Risikofaktor.«
Vera Kröpfl würde auch im Einkaufszentrum nie auf
die Alarmanlage verzichten: »Wir hatten in Oberwart
schon einen Einbruch.« Generell passieren diese
Eigentumsdelikte in den Centern weniger häufig.
Für Thomas Ellert ist das Thema Sicherheit sehr
schwierig. Prinzipiell sei man in einem Einkaufszentrum immer sicherer als im Stadtgeschäft. Er wurde
aber auch schon im Center überfallen, die haus­
eigenen Securities hätten sich dabei nicht gerade
mit Ruhm bekleckert: »Die Einzige, die sich dem
Räuber entgegengestellt hat, war eine Dame der
Wiener Linien«, beschreibt Ellert die skurrile S­ ituation.
»Es passiert ständig irgendetwas.« «
DiamantenFieber
Diamanten sind selten und teuer – keine
Durchschnittsware für ein Einkaufszentrum.
EPL Yakutian Diamonds, der führende Diamantschmuckhersteller aus Jakutien, eröffnete
nun aber im Wiener Donau Zentrum sein erstes
Schmuckgeschäft in Europa. Beim 65 m2
­großen Store wurde viel Wert auf Eleganz und
Glamour gelegt. Parallel dazu öffnete das erste
Schmuckgeschäft in Berlin seine Pforten, und
Mitte Oktober folgte eine weitere Eröffnung am
Wiener Kohlmarkt.
Diamanten bilden den Mittelpunkt der Kreationen von EPL Yakutian Diamonds: Jeder Entwurf ist auf die edlen Steine ausgerichtet, um so
die Perfektion des Schliffes in Szene zu setzen.
Dies zeigt sich vor allem auch in der enormen
Vielfalt der Designs. Die Kreationen sind überwiegend aus 18 Karat, aber auch 14 Karat Gold.
Der Diamanthersteller aus der Republik Sacha
(Jakutien) gehört zu Russlands größten Diamantexporteuren, Schmuckproduzenten und
Schmuckeinzelhändlern. Durch die Wertschöpfungskette kann man den Kunden ein
hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
­bieten.
Innovative Technologien und die hohe Quali­
fikation der Mitarbeiter ermöglichen die
exklusive Qualität der Diamanten und
­
Schmuckstücke.
Das Wiener Donau Zentrum hat sich mittlerweile einen Ruf als Markenpionier erworben:
Internationale Mode- und Lifestyle-Labels wie
Hollister oder Gap haben hier schon ihre ersten
Läden in Österreich eröffnet.
gooix Group Europe GmbH · Margaritenstrasse 4a · AT 4063 Hörsching
Tel: +43 7221 202 · [email protected] · www.gooixgroup.com
warenwirtschaft
Das 55-köpfige Mitarbeiter-Team von
Clarity & Success
Heuer kann das auf Branchensoftware für
Juweliere und Goldschmiede spezialisierte
Unternehmen Clarity & Success auf eine
20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.
Von Anja beuning
M
it seinem professionellen Warenwirtschaftssystem für den Uhren- und
Schmuckeinzelhandel entwickelte
sich Clarity & Success über die Jahre zu
einem Global Player unter den Anbietern.
Firmengründer und Geschäftsführer
­Florian Henkel hat mit seinem Team die
Clarity-&-Success-Software beständig weiterentwickelt. Von der 1995 geschriebenen Ur-Softwareversion »Juwel« bis zur im kommenden Jahr
erscheinenden Version »Evolution« wurde die Software dreimal
komplett neu programmiert, um immer am Puls der Zeit zu sein.
Henkel gilt als innovativer Kopf bei der Softwareentwicklung, im
Besonderen, wenn es um die auf die Schmuckbranche spezialisierte Software geht. Das Erfolgsrezept von Clarity & Success,
seinen Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, perfekten
Service und ein bezahlbares Softwarewartungskonzept zu bieten,
hat sich dabei bewährt. Nachdem Henkel bei Swatch 1997 für
deren neues Swatch-Store-Franchise-System sein Softwaresystem einsetzen konnte, folgten weitere große Kunden wie Thomas
Sabo, ­Swarovski und Pandora. Und mit ihnen bis heute mehr als
3.500 Juweliere in 45 Ländern weltweit. Mittlerweile kann die
Software mit dem modularen Baukastenprinzip noch viel mehr:
Zertifikate und ultraschallfeste Minietiketten mit Barcodes drucken, Reparaturen, Bestellungen, Reservierungen, Anzahlungen
oder Gutscheine verwalten, Goldkurse kalkulieren oder den
Schmuck und die Uhren in Onlineshops verkaufen.
u&j | Oktober 2015
24
Clarity & Success unterstützt Kundenbindung. Der neueste
»Clou« von Clarity & Success ist ein interaktives Bonusprogramm
zur Kundenbindung, Kaufanalyse und gezielten Werbung. Das
neue »Loyalty-Programm« sollen nach erfolgreichem Start bei
Pandora CEE (Central and Eastern Europe) nun Filialisten und
Kunden in aller Welt nutzen können. Käufer erhalten via App
bisher ungeahnte Rabattmöglichkeiten und Verkäufer bekommen neue Impulse für die personalisierte und gezielte Werbung.
Basis des Programms ist eine personalisierte Kundenkarte, die
dem Käufer Zugang zu einer eigens entwickelten App und alternativ zum Web-Log-in ermöglicht. Die Kundenkarte kann direkt
in der Filiale mittels eines Kartendruckers personalisiert ausgedruckt und anschließend hübsch verpackt übergeben werden.
© Hersteller (alle)
Neuheiten
beim Jubilar
Fit für die Registrierkassenpflicht. Da ab dem 1. Jänner in
Österreich die Registrierkassenpflicht für alle Unternehmer gilt,
die pro Jahr mehr als 15.000 Euro umsetzen, machte sich das
Team von Florian Henkel auch zu diesem Erfordernis Gedanken.
Zugute kommt dem Unternehmen, dass es bereits in mehreren
Ländern Steuerreformen erfolgreich gemeistert hat, und so lässt
sich Clarity & Success nun auch in Österreich für alle geforderten
Standards zertifizieren. Dass die Reform auch Chancen bietet,
wird im Handel schnell übersehen, meint Florian Henkel: »Juweliere sollten die Gelegenheit nutzen, der jahrelangen Zettelwirtschaft endlich ein Ende zu machen, und mit einem Umstieg auf
ein elektronisches Warenwirtschafts- und Kassensystem nicht nur
die neuen Steuerrichtlinien erfüllen, sondern ihrem Unternehmen zeitgleich neue Vermarktungschancen ermöglichen.« Da die
neuen Registrierkassen über einen speziellen Manipulationsschutz via Smartcard ab dem 1. 1. 2017 verfügen müssen, der ein
Nachrüsten oder ein Update der Kasse nötig macht, kommen die
Juweliere, Uhrmacher und Werkstätten nicht umhin, zu investieren. »Wer ohnehin investieren muss, sollte sich überlegen, ob ein
Neukauf von Kassa und Warenwirtschaft nicht sinnvoller ist«, so
Henkel. Um die Kassenrichtlinie zu erfüllen, bietet der Experte aus
Halle in Westfalen für das Finanzamt eine ordnungsgemäße
­Systemdokumentation des kompletten Kassensystems. Dafür
werden alle Unterlagen, die für die Abgabenerhebung von
Bedeutung sind, lückenlos in elektronischer Form gespeichert.
Henkel: »Wir bieten nach der Zertifizierung eine ausführliche
Systemdokumentation auf Grundlage der neuen gesetzlichen
Regelungen, mit der Anwender dem Finanzamt gegenüber
jederzeit die Ordnungsmäßigkeit ihres Warenwirtschaftssystems
dokumentieren können.« Speziell für Österreich plant Clarity &
Success eine Roadshow für seine Kunden und Interessierte. Die
genauen Termine werden in Kürze bekannt gegeben und können
über die Internetseite www.clarity-success.com erfragt werden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, bei seinem Einkauf in teilnehmenden Geschäften seine Karte einlesen zu lassen, und bekommt
den Bonus direkt auf sein »Loyalty-Konto« gutgeschrieben. Die
Kundenkarte bietet dem Verkäufer im Store eine Übersicht sämtlicher Käufe, Guthaben und Rabatte des Kunden, womit sie sich
als unterstützendes Beratungs- und Verkaufsinstrument eignet.
Gleichzeitig kann die Zentrale auf Basis der Kundendaten gezielte
Käuferprofile erstellen, Aktionen planen und Statistiken erheben.
Mittels Mailing oder direkt via App auf dem Mobiltelefon des
Kunden können des Weiteren gezielte Werbemaßnahmen platziert werden. Die intelligente Loyalty-App bietet Kunden gleichermaßen viele Mehrwerte: So sind zum Beispiel auch für ihn
Rabatte und Guthaben stets abrufbar und er erhält Push-Nachrichten, die eintreffen, wenn ein Store in der Nähe ist. Aber auch
Social Media, Glückwünsche oder Aktionen können mit der App
direkt an den Kunden gebracht werden.
Reparatureingänge in HD-Bildqualität registrieren. Leider ist
es heutzutage erforderlich, Reparatureingänge genau zu dokumentieren. Denn das kann unnötige Diskussionen mit Kunden
zum Qualitätszustand der Kundenuhr oder des Kundenschmuckstückes vor der Reparatur ersparen. Mit der neuen Doku-Cam von
Clarity & Success können Juweliere auf Nummer sicher gehen.
Denn die innovative Schwenkarmkamera hält dank Autofokus,
automatischer Lichtkontrolle und Fünf-Megapixel-Auflösung bei
allen Bedingungen jedes Detail eines Schmuckstücks oder eines
Zeitmessers in HD-Qualität fest. Der Mehrgelenk-Schwenkarm
benötigt nur wenig Platz, das Bild wird durch die mitgelieferte
Software direkt auf den PC übertragen. Einfache Klicks reichen,
um das Foto aus allen gewünschten Perspektiven direkt in die
Warenwirtschaft zu übertragen.
Messepräsenz. Derweil freut sich Clarity & Success auf einen
goldenen Messeherbst mit gleich zwei Premieren: Erstmals präsentierte sich Clarity & Success auf der Intergem in Idar-Oberstein
(2. bis 5. Oktober) und wird noch auf den Mineralientagen in
München (30. Oktober bis 1. November) präsent sein. «
Die Kasse mit Touchfunktion gibt es in
vielen Designs.
marken
Palido: Verkaufen mit
Emotion
Insbesondere im Weihnachtsgeschäft ist es für den Fachhandel
wichtig, exzellent vorbereitet zu sein. Die Differenzierung zum
Onlinehandel will bestens und umfassend kommuniziert sein!
Von Anja beuning
u&j | Oktober 2015
26
bei seinen Geschäftspartnern vor Ort zeigen. Und auf der Roadshow
gilt: Auch wenn man als Händler nicht immer bereit ist, ein spezielles
Stück direkt zu sich ins Lager zu nehmen, ist es gut, zu wissen, dass
man es im Bedarfsfall von Paukner erhalten kann. Christoph Paukner
konnte heuer auf der Roadshow zwei starke Trends ausmachen.
Zum einen ist Gelbgold wieder verstärkt nachgefragt und zum
­z weiten sind es die zarten Schmuckstücke, die besonderen Anklang
finden. Insgesamt, so weiß Paukner aus erster Hand von seinen
Juwelieren zu berichten, seien die Durchverkaufsstatistiken positiv
und die Durchschnittspreislagen stiegen. Die mittleren Preislagen
von 250 bis 1.500 € hätten ebenso wieder an Bedeutung gewonnen
wie auch die Goldeinstiegspreislagen von 200 bis 500 €.
© Hersteller, Fotolia
D
eshalb ging es auf der Roadshow von Firma Paukner nicht nur
darum, den Fachhandelspartnern die Gelegenheit zu bieten,
ihren Lagerbestand rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft zu
komplettieren. »Wir möchten dem Juwelier vielmehr auch Botschaften ans Herz legen und vermitteln, wie er sich und seine Waren gut
verkaufen kann«, deklariert Mag. Christoph Paukner, Geschäftsführer
von Palido. »Hier auf der Roadshow sprechen wir über Trends,
­emotionales Verkaufen, Schaufensterdekorationen und bieten
außerdem über unsere täglichen Seminare unseren Fachhandelspartnern die Möglichkeit zur Weiterbildung«, erklärt Paukner das
umfassende Anliegen, für das er und sein Team sich einsetzten. Von
1. bis einschließlich 24. September rollte also die Tour durch ganz
Österreich, Teile Deutschlands und die Schweiz. Jeden Tag bestand
in der Mittagszeit für die Handelspartner vor Ort und ihre Angestellten die Möglichkeit, das von Mag. Christoph Paukner, der sich in New
York zum GIA-Gemmologen ausbilden ließ, gehaltene Seminar
»Solitaire-Verkauf im Internetzeitalter« kostenfrei zu besuchen. Das
taten auch knapp 60 Teilnehmer von insgesamt 27 Partnerjuwelieren, die sich anschließend begeistert zeigten. Nach einer kurzen
Auffrischung des Grundlagenwissens zum Thema Diamant wurden
Voraussetzungen für den erfolgreichen Wettbewerb ebenso thematisiert wie konkrete Verkaufssituationen angesprochen und Praxisbeispiele aus der Kommunikation mit dem Konsumenten erörtert.
Den Seminarteilnehmern konnte somit eine Fülle von Argumenten
an Hand gegeben werden, die den Vorteil des Diamantkaufs im
Fachhandel hervorheben. Die Teilnehmer festigten ihr Wissen in der
Diamantenlehre, fundierten ihr Verkaufs-Know-how und sind mit
zielgerichteten Argumenten ausgerüstet, um im Verkaufsgespräch
zu punkten.
Des Weiteren ist es Firma Paukner bei der Hotelausstellung ein
besonderes Anliegen, dass ihre Partner einen Gesamtüberblick über
die komplette Sortimentsvielfalt erhalten. Denn auch der beste
Außendienst kann die umfangreichen Kollektionen nicht zur Gänze
marken
S
ie liebt ihre Arbeit, diesen »schönen Beruf«, wie sie sagt, nun
schon seit gut dreißig Jahren und ist der Faszination der edlen
Steine leidenschaftlich ergeben. Kein Wunder – lebte sie doch
als Kind ein Jahr in Brasilien, wo ihr Vater eine Schleiferei hatte, in der
sie schon in jungen Jahren mit dem Facettenreichtum der Materie
in Berührung kam. Die Passion wurde ihr quasi in die Wiege gelegt.
Um Kundenwünsche zu realisieren, und damit ihr Edelsteingroß­
handel stets Neues präsentieren kann, hat Andrea Beauchamp exzel­
lente Steinschleifer: »Es gibt mir sehr viel, individuelle Kunden­
wünsche erfüllen zu können. Des Weiteren bemühen wir uns gleich­
zeitig, immer wieder neue Schliffe zu zeigen.« So ist Andrea
Beauchamp in Edelstein produzierenden Ländern in Asien und
­Südamerika unterwegs, wo sie sowohl Rohmaterial als auch fertig
geschliffene Steine ersteht.
Die engagierte und erfahrene Unternehmerin schätzt die langjähri­
gen, guten Geschäftspartnerschaften zu Juwelieren und Gold­
schmieden: »Zufriedene Kunden sind bei uns das A und O«, lautet
ihr Credo und sie ergänzt: »Dafür bereisen zwei Repräsentanten
Österreich, Südtirol und Bayern, um den Juwelieren und Gold­
schmieden in ihren Geschäftsräumen einen Ausschnitt unseres
umfassenden Sortimentes zu präsentieren oder spezielle Bedürf­
nisse abzudecken. Denn ich denke, nur vor Ort kann unser Kunde
die Edelsteine direkt in seinen gegebenen Lichtverhältnissen mit
seinem vorhandenen Lager vergleichen und vor allem ganz in Ruhe
auswählen.« Edelsteingroßhandel Beauchamp überlasse ihm dann
gerne auch den einen oder anderen Stein als Auswahl für eine Kun­
denvorlage. Des Weiteren sei es selbstverständlich möglich, nach
telefonischer Absprache auch postalisch Auswahlen zu erhalten.
Andrea Beauchamp freut sich über eine Kontaktaufnahme unter Tel.:
0043-(0)512-577035, Mobil: 0043-(0)676-160 90 66 oder per E-Mail:
[email protected]. «
Bereits in der zweiten Generation
betreibt Andrea Beauchamp – als eine der
wenigen Frauen in dieser Branche – einen
Edelsteingroßhandel in Innsbruck.
Von Anja beuning
Fassungslos
27
u&j | Oktober 2015
marken
Uhren im Umbruch
DuBois et fils ist die älteste Uhrenmanufaktur der Schweiz. Mit Minimalmarketing,
Crowdfunding und einer selbstbewussten Markenpräsenz geht das Team um CEO
Thomas Steinemann neue Wege.
Von Claudia Stückler
Unternehmergeführte Hersteller wie DuBois et fils werden bei den
Händlern daher immer beliebter. »Der limitierte Zugang zu Ersatzteilen
ist die eine Sache, der große Einkaufsdruck wiegt jedoch noch viel
schwerer«, so Thomas Steinemanns Befund. »In den täglichen Gesprächen mit Händlern spüren wir, dass ein Umdenken stattfindet. Viele
Verkaufsgeschäfte wollen diese ungesunde Abhängigkeit von den
großen Gruppen nicht mehr. Sie wollen kleinen und unabhängigen
Marken mehr Platz geben. Das ist sicherlich nicht ganz einfach und ein
Prozess, der seine Zeit braucht.« Er sei überzeugt, dass auch viele Konsumenten diese Veränderung wollen. »Immer mehr Leute suchen
heute in allen Bereichen Marken und Produkte, mit denen sie sich
unterscheiden können. Die Geschichte einer Marke, wie das Produkt
hergestellt wird und wer dahintersteckt, das wird in Zukunft wichtiger
denn je sein. Diese Veränderung im Konsumdenken wird gerade
­kleinen Marken wie DuBois et fils im Markt helfen.«
DuBois et fils ist zurzeit in Österreich noch nicht aktiv. Mit der erstmaligen Teilnahme an der Viennatime im November will man das ändern:
»Wir sind überzeugt, dass wir als älteste Uhrenfabrik der Schweiz mit
den stark limitieren Produkten auch in Österreich viele Leute begeistern können. Zudem haben wir ein neues, innovatives Verkaufskonzept
entwickelt. Mit der Verbindung von Online und Offline können wir den
Verkaufsgeschäften zukunftsweisende Vorteile anbieten.« «
H
u&j | Oktober 2015
28
Jubiläumsmodell im
puristischen Design
© Hersteller (alle)
ochkarätige Promi-Testimonials wie George Clooney sind besonders bei Herstellern von Luxusuhren sehr begehrt. Dass diese – wie
etwa »007« Daniel Craig – privat häufig andere Uhren tragen,
scheint dabei nebensächlich. »Bezahlte Markenbotschafter sind sehr
teurer Betrug am Kunden«, befindet Thomas Steinemann, CEO von
DuBois et fils. Die Schweizer Traditionsmarke verwehrt sich gegen diese
Art des Marketings, stattdessen setzt man auf Exklusivität: Nur maximal
99 Stück werden von jedem Modell gebaut. »Mit diesem Konzept
wachsen wir in Asien, Europa und Amerika, die Bekanntheit steigt über
unsere Kunden und die Aktionäre, die wir während eines Crowdfundings als Anteilseigner unserer Fabrik haben gewinnen können«, so
Steinemann. 2013 wurde, finanziert durch besagtes CrowdfundingProjekt, eine neue Kollektion hochwertiger Armbanduhren mit strenger Limitierung gebaut. Fast 600 Uhrenfreunde beteiligten sich daran.
Ein professionelles Team gestaltet dabei die Uhrenkollektion, mit der
die Tradition von DuBois et fils fortgeführt wird.
Dabei stecke die Luxusuhrenbranche aktuell in einer wilden Talfahrt,
der Markt sei aufgrund der weltwirtschaftlichen Lage und der enormen Preissteigerungen der Hersteller stark geschrumpft. DuBois
reagiert darauf mit Minimalismus in Kombination mit maximalem
Qualitätsanspruch: »Das Konzept von DuBois et fils sieht nicht vor, ein
immenses Marketingbudget zu verwenden. Entweder ist das Produkt
gut und findet eine selbstständige Verbreitung – oder es ist eben nicht
gut.« Dass er damit die klassische Welt des Luxusmarketings auf den
Kopf stellt, ist für Steinemann ein positiver Nebeneffekt: »Wir sind die
älteste Uhrenfabrik der Schweiz, die ohne Unterbrechungen seit 1785
Uhren herstellt. Das war für mich der wichtigste Grund, etwas anders
als andere Marken zu machen.«
Für Steinemann sollte sich die gesamte Branche unabhängiger und
selbstbewusster zeigen: »Konzessionäre und Juweliere stehen unter
wachsendem Druck, den die großen Marken ausüben. So ist man in
Sachen Verkauf und Auslage schnell nur noch eingeschränkt Herr im
eigenen Haus. Der Konsumentenwunsch tendiert eher zu sehr exklusiven Uhren – und das im Sinne von selten, nicht nur einfach teuer.«
Die DBF004 »montre anniversaire 230 ans« trägt mit
ihrem runden, mehrteiligen Gehäuse (44 mm) aus
hochwertigem Edelstahl 316L, der seitlichen Brücke
und der typisch geriffelten Lünette klar die Designhandschrift von DuBois et fils. Die puristisch gehaltene Optik des blauen, hochglänzend lackierten Zifferblatts – zwei Zeiger, kleine Sekunde und elegante,
von Hand applizierte Indizes – unterstreicht das
harmonische Erscheinungsbild. Ein handgefertigtes
braunes Armband aus feinstem Kalbsleder rundet
das zeitlos schöne Äußere dieses Zeitmessers ab.
Die Jubiläumskollektion ist in drei verschiedenen
Zifferblattausführungen erhältlich und auf je
99 Stück pro Ausführung limitiert.
D I E
W E L T
D E R
E D E L M E T A L L E
ÖGUSSA - Ihr verlässlicher Partner in der Verarbeitung von Edelmetallen.








Halbzeuge, Rohre und Lote
Halbfabrikate, Meterketten und Colliers
Werkzeuge und Bedarfsartikel
Lohngalvanik
Lohnguss
Laserschweißen
Geschenkartikel
Edelmetallrecycling
Faires Gold
zertifiziert
konfliktfreie
Lieferkette
1060 Wien, Gumpendorfer Str. 85
T +43 (0) 1 599 61 -225
[email protected]
5020 Salzburg, Schwarzstraße 11
T +43 (0) 662 87 31 57
[email protected]
6850 Dornbirn, Marktstraße 16A
T +43 (0) 5572 20 57 77
[email protected]
4020 Linz, Hessenplatz 7
T +43 (0) 732 77 11 37
[email protected]
6020 Innsbruck, Leopoldstraße 42
T +43 (0) 512 56 00 63
[email protected]
8010 Graz, Hans Sachs-Gasse 12
T +43 (0) 316 82 43 30
[email protected]
Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H.
1230 Wien, Liesinger-Flur-Gasse 4, T + 43 (0) 1 866 46
[email protected], www.oegussa.at
9020 Klagenfurt, Villacher Straße 1b
T +43 (0) 463 57 8 75
[email protected]
marken
Bei den neuen Bangels kann der Kunde
sein Armband individuell selbst gestalten
und mit einem oder mehreren Anhängern
bestücken.
Das Element Erde
wird durch einen
gefassten Peridot,
die weiteren Elemente durch
andere Farbedelsteine symbolisiert. Jeder
LebensbaumFarbstein steht
zudem für drei
Sternzeichen.
Schmuck mit
Mehrwert
Mit neuen esoterischen Modellen sowie einer erweiterten Produktpalette startet
Angelsvoice von Art & Trend in den Herbst/Winter 2015/16.
Von Anja beuning
u&j | Oktober 2015
30
kann«, berichtet er uhren&juwelen. Zu den bereits bekannten
Engeln seien zusätzliche esoterische Modelle wie beispielsweise die
Blume des Lebens, der Lebensbaum oder ein Engelsflügel kreiert
worden. Jeder Kunde könne selbst entscheiden, ob er einen oder
mehrere Anhänger an einem Bangle tragen möchte. Diese Möglichkeit, nach persönlichem Empfinden sein Schmuckstück individuell
selbst zusammenstellen zu können, ist einzigartig. Außerdem kann
man jeden dieser Anhänger auch an einer Halskette tragen. »Alle
unserer Kunden waren begeistert und haben diese neue Linie in ihr
Angebot aufgenommen, selbst wenn sie diese neuen Schmuck­
stücke lediglich mittels Fotoliste gesehen haben«, freut sich Wilhelm
Koban. »Die Kollektionsmodelle von Angelsvoice werden immer
eine tiefe esoterische Bedeutung haben. Gleichzeitig wollen wir
keinesfalls daraus eine breit gestreute Schmuckkollektion machen,
sondern werden unserer fundierten und qualifizierten Linie treu
bleiben. Unsere Fachhandelspartner können mit Angelsvoice ein
Programm anbieten, mit dem sie ihre Eigenständigkeit unterstreichen, erfolgreich sind und sich vom Mitbewerber abheben«, resümiert Koban. Das stimme ihn sehr positiv und Art & Trend sehe dem
kommenden Weihnachtsgeschäft freudig entgegen. Ein neues Poster, eine neue Backcard für das Schaufensterdisplay, Verpackungen
sowie eine praktische Verkaufsbox runden den erfolgreichen Verkauf
und die gelungene Präsentation der Kollektion Angelsvoice ab. «
© Hersteller, Fotolia
S
eit erst kurzer Zeit gibt es eine
neue Art von Lebensbäumen
bei Art & Trend. Alle Modelle
erhalten neben ihrer bekannten
energetischen Bedeutung durch
einen echten Farbstein, der die vier
Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft
symbolisiert, weitere Intentionen. Da
jedes Element außerdem für drei Sternzeichen steht, bekommt der neue Anhänger
quasi eine Mehrfachbedeutung. Ein eigener Aufsteller gibt dem
Konsumenten darüber zusätzlich Information und die Sicherheit,
den »richtigen« Lebensbaum – mit passendem Edelstein und Sternzeichen – gekauft zu haben. Ein Kärtchen mit Bild und Erklärung, das
beim Verkauf mit in die Angelsvoice-Verpackungsetuis gegeben
wird, zeigt dann der Beschenkten den tieferen Sinn ihres neuen
Anhängers und sie trägt damit nicht nur ein schönes Schmuckstück,
sondern ein Schmuckstück mit tieferer Bedeutung. »Schmuck mit
›Wohlfühlfaktor‹ trägt die beschenkte Dame mit noch mehr Freude«,
ist Art-&-Trend-Geschäftsführer Wilhelm Koban überzeugt und fügt
an: »Wir sind sehr erfreut über die positive Nachfrage und den
­Verkauf unserer besonderen Art von neuen Lebensbäumen. Der
Durchverkauf im Handel läuft prächtig und wir waren binnen kurzer
Zeit mit der ersten Serie ausverkauft.«
Zudem kann Wilhelm Koban mit weiteren Neuheiten auftrumpfen:
»Ganz neu und bisher nur von einigen Kunden gesehen sind unterschiedliche Anhänger, die man mittels eines eigenen Drehpatents
auf einem Armreif (Bangle) individuell selbst zusammenstellen
Brot-undButter-Uhren
Mit der Übernahme der Distribution von
Orient-Armbanduhren zum 1. September
2015 hat Firma Ostersetzer & Co. eine
zweite japanische Uhrenmarke im Portfolio.
Von Anja beuning
D
enn mit dem japanischen Wecker- und Großuhrproduzenten
Rhythm nahm Ostersetzer bereits vor 50 Jahren Geschäfts­
beziehungen auf. Zudem kennt man Ostersetzer & Co. von jeher
als Vertriebspartner für klassische Uhren, deshalb passen die klaren,
robusten Zeitmesser der Orient-Kollektion perfekt in die Angebots­
palette. Zu Junkers, Zeppelin, Frédérique Constant und Alpina stellt
der Neuzugang dennoch keine Konkurrenz dar. Im Gegenteil: Orient
passe exakt ins Konzept, sagt Marc Ostersetzer, denn die gerne auch
als »Brot-und-Butter-Marke« bezeichnete Uhrenfirma decke die
­Einstiegspreislage ab und sei bei den Handelspartnern wegen ihrer
Zuverlässigkeit und Robustheit immer schon geschätzt worden. Der
Fachhandel wisse, was er an dieser Uhrenkollektion habe. Orient gilt
seit dem Gründungsjahr 1950 als zuverlässiger Hersteller strapazierfähiger, zeitloser Armbanduhren, sowohl im mechanischen als auch
im Quarzbereich. Aktuell ist das Unternehmen in mehr als 70 ­Ländern
vertreten, und diese jahrzehntelange und umfassende Präsenz am
Markt spricht zudem für die Marke. Die Gesamtkollektion umfasst
derzeit ca. 150 Modelle. Quarzuhrmodelle gibt es ab 69 € und
­Automatikmodelle, die allesamt Eigenentwicklungen des Herstellers
sind, kann der Endverbraucher ab 139 € VK im Fachhandel käuflich
erwerben. Die gängigsten Modelle haben eine Mediumgröße, sind
bis 100 Meter wasserdicht, weisen ein Saphirglas, eine verschraubte
Krone und einen verschraubten Boden auf. Marc Ostersetzer peilt
keine fixe Zahl an POS an, vielmehr sei es ihm wichtig, auch weiterhin mit motivierten und engagierten langfristigen Partnern
­zusammenzuarbeiten: »Wir gehen mittelfristig von ca. 100 POS aus«,
teilte er uhren&juwelen mit. Die Geschäftspartner würden weiter
vom bestehenden Außendienst-Team (wie bei Junkers, Zeppelin
und Fila) betreut. Das bewährte, schnelle Kundenservice vor Ort in
Wien bestehe für die neue Marke selbstverständlich ebenso, betont
­Ostersetzer. «
«
Wilhelm Koban
Blütenweg 1
A-9241 Wernberg
Tel: 04252 3500
[email protected]
www.angelsvoice.eu
neu am markt
APPLE & HERMÈS
A
nfang September haben Apple und
Hermès die Apple Watch Hermès vorgestellt: eine neue Variante der Apple
Watch aus Edelstahl mit fein gefertigten
Lederarmbändern im unverwechselbaren Stil
von Hermès. Das Armband gibt es in verschiedenen Ausführungen als einfaches »Single
Tour«- oder doppeltes »Double Tour«-Armband und als Cuff aus Leder. Dabei wurde auf
die Wahrung des Designs und der Funktionalität der Apple Watch Wert gelegt. Die Kooperation verschmilzt die Produktinnovation von
Apple mit der Tradition und Handwerkskunst
von Hermès und schafft so eine einzigartige
Ausführung der Apple Watch. Die Kollektion
ist seit 5. Oktober in ausgewählten AppleRetail-Stores, ausgewählten Hermès-Boutiquen, Fachgeschäften und Warenhäusern in
Deutschland, Australien, China, Frankreich,
Großbritannien, Hongkong, Italien, Japan,
Kanada, Korea, Russland, der Schweiz,
­Singapur und den USA verfügbar.
TOMMY HILFIGER
D
ie Inspiration der diesjährigen
Tommy-Hilfiger-Fall/WinterKollektion lautet F.A.M.E: eine
Verbindung aus Fashion, Art, Music
und Entertainment – Tommy Hilfigers langjährige Leidenschaften und
konstante Quellen der Inspiration.
Die Kollektion beinhaltet Elemente,
die von verschiedensten Stilrichtungen geprägt sind: der »Best of Pop
Culture«, dem berühmten RockstarStyle und den Sixties-Grafikdesigns.
Die neue Flatline mit Metallband und
Saphirglas schmiegt sich perfekt ans
Handgelenk. Ob in Roségold, Edelstahl
vergoldet oder Bicolor ist sie ein moderner
Begleiter, sowohl zum Business-Outfit als
auch zu sportlicher Kleidung. Diese
besonders flache Ausführung zeichnet sich
zudem durch ihre gute Ablesbarkeit aus.
DYRBERG/KERN
M&M
M
© Hersteller (alle)
it der Herbst/Winter-Kollektion 2015/16 entführt
Dyrberg/Kern in ferne Galaxien. Roségold bleibt
im Winter ein großes Thema, das mit SwarovskiElementen in edlem Altrosé zu voller Pracht erstrahlt. Silber ergänzt sich mit Kristallen in Petrol und Himmelblau.
Das ist Verkörperung schlichter Eleganz.
u&j | Oktober 2015
32
GUCCI
D
as italienische Traditionshaus trifft mit seiner aktuellen Uhren­
kollektion einmal mehr den Zahn der Zeit. Von stark nachge­
fragten klassischen Dreizeigeruhren mit modernem Touch über
feine kleine Damenuhren und die neu überarbeiteten Designs der
»G-StilIkonen« bis hin zu sportiv-eleganten Chronografen deckt die
Kollektion nahezu alle Trendbedürfnisse des Marktes ab. Da die Uhren
mit Schweizer Qualitätswerken ausgestattet sind und bei der Verarbei­
tung generell auf qualitätsvolle Details wie applizierte Indexe oder
geschmeidige Leder- und Metallbänder Wert gelegt wird, kann man
zudem über ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis staunen.
LEONARDO
W
armes Roségold trifft auf pudriges Nude.
Sanft und harmonisch bettet die roségol­
dene Edelstahlfassung (IP-Plattierung) die
schimmernden Leonardo-Glassteine ein. Sie betören
als einzelner Stein beim Coctail-Ring und beim filigra­
nen Armband ebenso wie in der hübschen Zweier­
kombination der Ohrstecker sowie als bewegliches
Trio des Halskettenanhängers. Die Glassteine fangen
scheinbar die letzten warmen Sonnenstrahlen ein und
zaubern ein wohliges Gefühl auf der Haut der Trägerin.
neu am markt
S
eit vielen Jahrhunderten fasziniert der mystische Topas
mit auffallendem Glanz und reizvollem Farbenspiel. Als
exquisiter Edelstein mit besonderer Strahlkraft passt er
mit seinen Eigenschaften perfekt zur puristischen Edelstahlkollektion von Ernstes Design. Chefdesigner und Eigentümer
Andreas Ernst ist es bei der neuen Topas-Schmucklinie gelungen, interessante Schliffe (Cushion Checkerboard Cut) oder
den klassischen Brillantschliff elegant in Szene zu setzen,
damit sich vor allem die Strahlkraft des Steines entfalten kann.
Die Ringe sind jeweils in drei verschiedenen Farben – white,
ice-blue TCF, rose TCF – erhältlich.
B
ei seinen neuen Eco-Drive-»Satellite Wave«-Modellen ist es
­Citizen gelungen, einen noch schnelleren und empfindlicheren
Prozessor für den Satellitensignalempfang in seine WeltzeitZeitmesser einzubauen. Fünf neue »Satellite Wave«-Modelle und
eine »Satellite Wave«-Chronografen-Linie einschließlich der Anzeige
zweier Zeitzonen konnte das japanische Unternehmen heuer lancieren. Beide Modelle benötigen weniger als zwei Sekunden, um bei
einem neuen Signalempfang eine Stunde voranzuschreiten. Zusätzlich weisen sie das weltweit dünnste Uhrengehäuse für WeltzeitUhren-Modelle auf: Nur 12,5 mm für die »einfache« »Satellite Wave«
und 13,1 mm für das Chronografenmodell.
Das dynamische Label zeigt sich in seiner neuen
Gesamtkollektion vielseitig und überraschend. Neben den
Guess-Klassikern wie dem Herzmotiv, den zarten Ketten
und Armbändern zeigt der Trendsetter dekorative, starke
Schmuckdesigns, die eine gute Balance zwischen zarter
Linienführung und Auffälligkeit der Grundformen halten.
Dabei gelingt es der Marke stets, ihren hohen
Wiedererkennungswert zu zelebrieren, ohne auftragend
zu wirken.
I
GOOIX
n der aktuellen Herbst/Winter-Kollektion von gooix glitzert und funkelt es!
Dabei sind die Schmuckstücke vielfach
in Roségoldtönen erhältlich, aber auch
gelb Vergoldetes findet sich als willkommene Alternative in der abwechslungsreichen Gesamtkollektion.
© Hersteller (alle)
GUESS
34
E
sprit bringt strahlendes Licht
und glitzernde Faszination in die
dunkle Jahreszeit. Die Linie
»Lilaia Rose« schöpft aus der Fülle:
Ein aufregendes Zirkonia-Pavée im
Flechtdesign sorgt für funkelnde
Highlights. Die Familie »Megara
Rose« spielt mit unterschiedlich großen Zirkonia-Steinen, die als raffinierter
Pavéebesatz gitternetzartig die gesamte Fläche
der Schmuckstücke bedecken. Der Kettenanhänger
als rundes Medaillon und der breite Bandring in
Roségold sind wunderbar zeitlos
und spannend zugleich.
CITIZEN
ERNSTES DESIGN
u&j | Oktober 2015
ESPRIT
schmuck
Transformationen
Ein junger Schmuckkünstler aus Oberösterreich meldete sich mit einer Ausstellung in seiner
Heimatgemeinde Freudenthal bei Weißenkirchen im Attergau in seiner Heimat zurück.
Von Claudia Stückler
B
ernhard Stimpfl-Abele gilt als einer der Renommierten einer neuen
Generation von heimischen Schmuckkünstlern. Nach dem
Abschluss seiner Goldschmiedeausbildung an der HTL Steyr/Fachschule für Kunsthandwerk – Metalldesign und »Gastspielen« bei der
Sommerakademie Salzburg und bei Sven Boltenstern in Wien zog es
ihn zur Fortbildung ins Ausland. Wichtige Stationen waren dabei
­Florenz, Barcelona sowie Stockholm, wo er längere Zeit verbrachte. An
der Konstfack-Universität in Stockholm absolvierte er ein Studium der
angewandten Kunst, Schwerpunkt Schmuck und Objekt, und machte
seinen Master. Zudem gründete er 2010 in der schwedischen Hauptstadt seine eigene Firma Abele Contemporary Jewellery und 2012 das
Galerie-Café »Parallel«. Zusätzlich unterrichtet er seit 2013 im Azza
Fahmy Design Studio in Kairo. Seit mittlerweile zehn Jahren nimmt der
Künstler an internationalen Ausstellungen teil. Zudem hat er auch
schon einige renommierte Preise gewonnen, etwa den Salzburger
­Eligius 2013.
Mit der Ausstellung, die im Oktober in Freudenthal stattfand, setzt sich
Bernhard Stimpfl-Abele mit seinen Wurzeln auseinander. Seine Vorfahren, Freiherren Stimpfl-Abele, waren Land- und Forstbesitzer, bis 1942
Betreiber einer Glasfabrik und K.-u.-k.-Hoflieferanten.
Ebendiese Werkzeuge der Glasbläser stellt der junge Künstler ins
­Zentrum seiner Ausstellung mit dem Titel »Transformationen«: Er verändert sie, schneidet sie auseinander, kehrt – indem beispielsweise eine
Negativform durch einen Belag aus Blattgold, -silber oder -kupfer in
Szene gesetzt wird – ihre formale Aussage um und
transformiert sie zu Schmuck oder Objekten. Dabei
achtet Bernhard Stimpfl-Abele sehr genau darauf, die
Funktionalität der Werkzeuge und ihre Wurzeln zu
erhalten. In einem neuen Kontext entwickeln diese
Schmuckstücke und Objekte eine ungeahnte und ganz
eigene Ästhetik.
Genau deshalb passen diese Objekte in die Gegend
und deshalb wurde diese Ausstellung auch von der
einheimischen Bevölkerung sehr gut angenommen –
sie ist Teil eines regionalen Projekts mit Namen »Das
gläserne Tal«, das sich seit 2003 mit der Glasbläser­
geschichte des Attergaus auseinandersetzt. »Der aufmerksame Betrachter spürt den Aufbruch in etwas
Neues, aber auch die Verneigung vor dem Traditionellen, das gestalterische Gespür und das handwerkliche
Können. Avantgarde mit Bodenhaftung und Handschlagqualität«, so Mag. Ulrike Stoiber-Postelmair, Direktorin der HTL Steyr. »Alles in allem eine sehr gelungene
Art, ›nach Hause‹ zu kommen«, so der Befund. Im
­Februar wird die Ausstellung in Wien Station machen. «
35
u&j | Oktober 2015
schmuck
Schmuck als Event
Von 3. bis 7. November 2015 finden erstmals die WIENER SCHMUCKTAGE
statt. Auftakt ist die traditionelle Nacht des Schmucks.
Von Anja beuning
A
n fünf Tagen haben Schmuckliebhaber
Gelegenheit, Special Projects, Diskussionen, Dialogführungen in Kunstinstitutionen, Atelierbesuche, Workshops für Kinder und Erwachsene, Frühstück mit Schmuckschaffenden, geführte
Shoppingtouren oder zeitgenössische
Schmuckgestaltung ganz unmittelbar zu erleben. Hier soll jede Art von Schmuck eine passende Bühne bekommen. »Ziel der Wiener
Schmucktage ist es, die Schmuckproduktion in
Österreich verstärkt in das Blickfeld der Öffentlichkeit
zu rücken und die Vernetzung von Mode- und Schmuckschaffenden zu intensivieren«, so Kommunikationsprofi Christina Werner,
die das Projekt gemeinsam mit Galeristin Veronika Schwarzinger ins
Leben gerufen hat. Veranstaltet werden Events in Schmuckwerkstätten,
Schmuckgalerien oder verschiedenen Schmuck- und Modeläden. »Sie
bieten für die Zeit der Wiener Schmucktage Schmuckkünstlern, Designern, Goldschmieden und Juwelieren eine ideale Plattform, ihre aktuellen
Schmuckstücke und Kollektionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich
zu machen«, beschreibt Werner das Konzept. Involviert in das Projekt sind
dabei alle, die mit Schmuck zu tun haben: »Die Übergänge werden fließender. Unabhängig davon, ob man sich als Schmuckkünstler, Goldschmiedin oder Juwelier versteht, das Ausprobieren und Experimenten
mit unterschiedlichen Materialien steht sehr stark im Mittelpunkt, was
sich wiederum in der Gestaltung und Endfertigung des jeweiligen
Schmuckstücks zeigt«, betont Christina Werner. Neben einer Plattform für
spannende, neue Entwürfe sollen die Schmucktage auch ein Marketinginstrument sein: »Wir bieten eine Reihe von Leistungen, die die Schmuckproduzenten dabei unterstützen, in der Öffentlichkeit stärker sichtbar zu
werden. Wir haben spezielle Programmschienen entwickelt, die je nach
Bedürfnis vom jeweiligen Programmpartner in Anspruch genommen
werden können«, erklärt Christina Werner. »Das Ziel dabei ist es, Menschen, die sich bis jetzt noch nicht viele Gedanken über Schmuck gemacht
haben, verschiedene Zugänge zu bieten.«
u&j | Oktober 2015
36
Schmuck.Entdecken. Auftakt der WIENER
SCHMUCKTAGE
Dienstag, 3. November 2015, 17–24 Uhr
Sich Schmücken. Geführte Shoppingtouren (mit
Anmeldung).
Je nach Anmeldestand werden die Touren zu einem
bestimmten Themenschwerpunkt oder in bestimmten Grätzeln zusammengefasst.
Schmuck.Fühlen. Workshops mit Schmuckschaffenden (mit Anmeldung).
Workshops für Kinder und Erwachsene zu verschiedenen Themen und Materialien.
© Fotolia
Die Wiener Schmucktage möchten dabei Schmuckliebhaber, Schmucksammler, aber auch Menschen, die gerade erst beginnen, Schmuck für
sich zu entdecken, ansprechen. Kommuniziert wird das Programm über
einen eigenen Newsletter mit rund 3.000 Interessierten: »Wir haben seit
Mitte August eine eigene Website, und es kommen täglich mehr Newsletter-Abonnenten dazu«, freut sich Christina Werner. »Eine Save-TheDate-Card liegt bereits an verschieden Orten in Wien auf. Sobald das
Programm finalisiert wird, wird dieses auch über die Website abrufbar
sein. Wir produzieren auch einen eigenen Katalog, im dem die Schmuckstücke der Programmpartner hochwertig präsentiert sind. Außerdem sind
wir auf Facebock und freuen uns über jeden Follower.« «
PROGRAMM
Schmuck.Machen. Atelierbesuche (mit Anmeldung).
Schmucklieberhaber besuchen Schmuckschaffende
in ihren Ateliers und sind hautnah beim Schmuckmachen dabei.
©Fotolia
xxxxxxxxxxxxxxx
Unsere Ausgaben in 2016
für Ihre Erfolgsgeschichte
Neue Mediadaten 2016 zum Download auf
m
www.uhrenundjuwelen.at
© Oris
Themen:
Inhorgenta Vorschau
• Frühjahrstrends &
Marktneuheiten 2016
• Sicherheit
•
&uhren
juwelen
OKTOBER 2015
Die offizielle Zeitschrift des Bundesgremiums
P.b.b., GZ 10Z038512 M, Manstein ZeitschriftenverlagsgesmbH, Brunner Feldstraße 45, 2380 Perchtoldsdorf; Retouren an Postfach 100, 1350 Wien
Nächste Ausgabe
Erscheinungstermin:
02.02.2016
INNERE WERTE
UHREN-UNTERNEHMER ZUM ANGREIFEN
Messen
Die Branche orientiert sich neu
IGE!
E
Z
N
INA
edium
Standesvertretung
Wer sind die »Kunsthandwerker«?
KLE n Sie unsearnMzeige!
01_06_cover_korr.indd 1
Nutzer Ihre Klein
fü
23.10.2015 14:05:29
t?
esuch
g
r
e
it
e
ht?
Mitarb er gesuc ?
lg
fo
ng
Nach ftsauflösu
ä
h
Gesc
uhren
&
juwelen
Ihre Ansprechpartnerin für Ihre erfolgreiche Werbung:
Mag. (FH) Stefanie Stradel, [email protected] / 01 866 48 – 222
37
u&j | Juni 2015
handwerk
Seit der letzten Funktionsperiode werden
die sogenannten Kunsthandwerker in einer Innung vertreten.
Dazu zählen neben den Goldschmieden und Uhrmachern
auch die Musikinstrumentenmacher.
Von Claudia Stückler
A
nders als etwa die Uhrmacher sind die Hersteller von Musikinstrumenten selten auf
belebten Einkaufsstraßen zu finden und
daher in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert. Diese althergebrachten und sehr
traditionellen Handwerksberufe sind jedoch
aktuell und gefragt wie eh und je. Ob Uhren
oder Musikinstrumente, der Qualitätsanspruch
der Kunden ist in den letzten Jahren eher noch
gestiegen, und es ist eine Rückbesinnung auf
klassisches, gehobenes Handwerk erfolgt. Entsprechend zukunftsorientiert sind die traditionellen Handwerke auch heute noch.
Im Takt. Zu den Musikinstrumentenerzeuger
zählt man Blechblasinstrumentenerzeuger, Harmonikermacher, Holzblasinstrumentenerzeuger, Klavierbauer, Orgelbauer sowie Streichund Saiteninstrumentenerzeuger. Da das Betätigungsfeld sehr groß ist, haben sich jedoch
einige Instrumentenmacher auf die Erzeugung
von Nischenprodukten wie Hackbretter, Dudelsäcke, Perkussionsinstrumente, Mundstücke
und Plättchen spezialisiert.
Grundsätzlich ist der Musikinstrumentenerzeuger als klassischer Lehrberuf erlernbar, nach
dem Lehrabschluss folgen in der Regel die
Wanderjahre und die abschließende Meisterprüfung. Derzeit gibt es rund 440 aktive Musikinstrumentenerzeuger in Österreich. Je nach
Berufsgruppe ist die Anzahl der erzeugten Instrumente stark unterschiedlich, der Schwerpunkt liegt bei der Erzeugung qualitativ hochwertigster Instrumente, daher gibt es tendenziell nur geringere Stückzahlen. Eine wichtige
Aufgabe ist auch das Reparieren und Restaurieren der oft sehr alten und wertvollen Instrumente. Um die Wünsche der Kunden zu verstehen, müssen Instrumentenbauer den Klang
eines Instrumentes genau beurteilen und
beeinflussen können – Musikalität und das
u&j | Oktober 2015
38
Guter Ton. Von Hofer kommt daher auch ein
klares Bekenntnis zu heimischen Produkten:
»Ein Großteil der asiatischen Produktion – meist
über das Internet vertrieben – ist Massenware.
Die Freude der Käufer über den niedrigen Preis
ist in der Regel schnell verflogen, da sich zu den
meist spieltechnischen Problemen auch noch
ein schlechter Klang gesellt«, so der Befund des
Experten. »Musiker sind somit gut beraten, von
dem dichten Netz an guten Musikinstrumentenerzeugern zu profitieren. Zahlreiche Werkstätten bieten tolle Instrumente an.« Sollte es
finanziell mit dem Kauf noch nicht ganz klappen, bieten die meisten Kollegen auch die
Möglichkeiten der Miete, des Mietkaufs oder
Finanzierungen an, so sein Tipp. »In den Fachbetrieben gibt es professionelle Betreuung
beim Kauf des richtigen Instruments, und auch
die notwendige Versorgung in der Zukunft –
also Pflege oder Reparatur – ist gewährleistet.«
Gibt es eine spezielle Herausforderung, kann
dies vor Ort besprochen, gelöst und jedem individuell geholfen werden. »Die langjährige
Erfahrung zeigt, dass gute Instrumente die
Musizierenden schneller und freudvoller lernen
lassen. In der Regel führt der Lernerfolg zu
einem späteren Zeitpunkt zu einem noch professionelleren Instrument mit noch höheren
Ansprüchen. So wird wechselseitig mit gegenseitigem Gewinn motiviert. Nicht zuletzt sollten
auch unsere Lehrer und Pädagogen Freude an
den guten Instrumenten haben.«
Für Hofer ist der Beruf ist sehr vielfältig, abwechslungsreich und individuell: »Mir gefällt die Kreativität, die man in die Arbeit einfließen lassen
darf, die Freude, die wir unseren Musik liebenden Kunden bereiten, und die Verantwortung,
ein edles und seit Jahrhunderten begehrtes
Instrument zu reparieren, zu restaurieren oder
ganz selbst zu erschaffen.« «
© Fotolia, Charlotte Schwarz
Tonleiter
Beherrschen eines Instruments sind neben
dem handwerklichen Geschick daher wohl die
wichtigsten Eigenschaften, die ein Experte in
diesem Bereich mitbringen muss. »Ich sehe auf
Grund der guten Qualität unserer Arbeiten
auch weiterhin gute Marktchancen, viele schaffen eine Verbindung aus Tradition und Innovation und sind sehr gut im Geschäft«, ist Rupert
Hofer, Geigenbauer und steirischer Landesinnungsmeister überzeugt. »Das hohe Niveau
und die Möglichkeit, Meisterarbeit zu liefern,
möchten wir in Zukunft öffentlich noch besser
vermarkten. Auch in den Bereichen der Ausund Fortbildung, Akquirierung junger Facharbeiter, Berufswettbewerbe und Ausbildungskooperationen (national und international) wird
fleißig weitergearbeitet. Ich denke dass auch
die (Wirtschafts-)Krise hilft, sich auf Werte zu
besinnen und viele Menschen mit Musik Freude
und Lebensqualität für sich wiederfinden.«
kammer
D
Hochkarätiger
Aufschlag
Die Jewel Tennis Trophy – kurz JTT – ist mittlerweile fester
Bestandteil im Terminkalender der Branche. Hier kommen
jedoch nicht nur Sportler auf ihre Rechnung, auch für NichtTennisspieler gibt es ein interessantes Programm.
Von Claudia Stückler
as Branchen-Tennisturnier wird von einer
eigenen Plattform, die sich aus diversen
Unternehmen und Organisationen, die der
Schmuckbranche nahestehen, veranstaltet
und hat sich mittlerweile zum »Networking«Event entwickelt.
Bei sommerlichen Temperaturen fand Ende
August die diesjährige Jewel Tennis Trophy im
Sportcenter Donaucity statt – einer Sportanlage, die durch ihr weitläufiges Areal und bestens gepflegte Tennisplätze besticht. Wie im
letzten Jahr zeichneten auch diesmal Goldschmied Stefan Nikl und Manfred Kling (Habe
die Ehre Events) für die Organisation verantwortlich. »Ich denke, der Event bietet einen
guten Rahmen, um mit Kunden oder potenziellen Kunden in Kontakt zu treten«, so Nikl.
Durch den Turniermodus, der ständig wechselnde Paarungen vorsah, konnten sich die
Teilnehmer auch auf den Plätzen näher
kennen­lernen. Trotz des heißen Wetters kamen
sehr spannende und teilweise hochklassig
geführte Partien zustande. Vor allem das Finalspiel auf Platz neun begeisterte die Zuschauer.
Nach der Entscheidung im Finale konnten sich
die Gäste bei frisch gezapftem Bier, ausgesuchten Weinen und weiteren Getränken erfrischen. Das von Josef Hirschl gegrillte Spanferkel war der Höhepunkt des Abendessens, zu
dem sich viele weitere Gäste aus der Branche
einfanden.
Die zahlreichen Gäste gratulierten der siegreichen Dame, Brigitte Moch, und Christian Prochazka, dem besten Herren des heurigen Turniers. Das spannende Finalspiel konnten KR
Herbert Uhlir und Bernhard Domandl für sich
entscheiden, die somit den Wanderpokal für
das nächste Jahr übernehmen durften.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war die Tombola, mit deren Erlös die
Organisatoren eine karitative Organisation
unterstützen.»Wir haben uns für die DiamondDevelopment-Initiative entschieden, die
bestrebt ist, privaten Schürfern in Afrika und
Südamerika eine bessere Lebensgrundlage zu
bieten«, so Organisator Stefan Nikl. Die Organisation mit Sitz in Ottawa setzt sich für die Verbesserung der Lebensumstände von kleingewerblichen Diamantschürfern in Afrika ein
(www.ddiglobal.org).
Die Jewel Tennis Trophy mündete in ein Sommerfest, das bis in den späten Abend viele
Gäste erfreute. Ermöglicht wurde die Veranstaltung vor allem durch die großzügigen Beiträge
der Hauptsponsoren, allen voran der Unternehmen Heimerle + Meule, Ögussa und Gebrüder
Nowotny.
»Wir danken allen Sponsoren, Spendern und
unseren Gästen, die zum guten Gelingen der
Veranstaltung beigetragen haben«, so die
Organisatoren, die sich bereits auf die Neuauflage 2016 freuen. «
39
u&j | Oktober 2015
kammer
Bestens vertreten
Diese Landegremialobleute werden in den nächsten fünf Jahren die Anliegen der Branche vertreten.
Von ClaUdia Stückler
Kontakt: www. wko.at/bgld/juwelenhandel
Fachvertretungsgeschäftsführer:
Mag. Ewald Hombauer
Kontakt: www.wko.at/sbg/juwelenhandel
Gremialgeschäftsführerin:
Mag. Michaela Abfalter
u&j | Oktober 2015
BURGENLAND
Hans Joachim Pinter
Das burgenländische U(h)rgestein
tritt seine letzte Funktionsperiode
an. »Mein zentrales Anliegen ist der
Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
und eine Stärkung des stationären
Handels«, betont Hans Joachim Pinter. Auch dem Facharbeitermangel
in der Branche will Pinter entgegenwirken, etwa mit einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit der
Uhrmacherschule in Karlstein oder
gezieltem Marketing, um die Berufe
rund um Uhren und Juwelen zu
bewerben.
SALZBURG
Herwig Rinnerthaler
Hartwig Rinnerthaler fungiert seit
2005 als Gremialobmann und
Innungsmeister. Seine Kernthemen
hat er seit Jahren unbeirrt im Auge.
Etwa die Sicherheit der Branche oder
der Abbau von Bürokratisierungen.
Auch die Kommunikation ist ihm ein
Anliegen: »Das Landesgremium ist
äußerst aktiv«, so der Obmann. »Wir
organisieren Stammtische, besuchen
die Mitglieder, halten Kontakt und
bieten Kurse an. Und wir veranstalten
regelmäßig auch gemeinsame
Ausflüge.«
40
Kontakt: www. wko.at/noe/juwelen-uhren-kunst
Gremialgeschäftsführerin: Mag. Sigrid Müllner
Kontakt: wko.at/stmk/312
Gremialgeschäftsführer: Mag. Johannes Klemm
Kontakt: www. wko.at/vlbg/312
Fachgruppengeschäftsführer:
Michael Hollersbacher
NIEDERÖSTERREICH
Hans Figl
Der niederösterreichische Gremialobmann und Innungsmeister ist
Uhrmacher in erster Generation und
betreibt sein Juweliergeschäft als
Familienbetreib in Tulln. Als Standesvertreter verfügt er über jahrelange
Erfahrung. Seine Schwerpunkte: Stärkung der Lehrlingsausbildung, Forcierung der Weiterbildung, Sicherheit. Zudem unterstützt er einen
gemeinsamen Auftritt der Branche:
»Wir sollten uns um eine gemeinsame, österreichweite Werbelinie
bemühen.«
STEIERMARK
Elke Neubauer-Wolf
»Fortbildung ist unsere einzige wirksame Waffe im Kampf gegen das
Internet«, ist die Landesgremialobfrau überzeugt. Stimmt die Beratung, würden Kunden auch über
Preisunterschiede hinwegsehen.
Daher ist es für Neubauer-Wolf ein
zentrales Anliegen, dass das Handelspersonal top ausgebildet ist:
»Darauf legt das Gremium Steiermark großen Wert. Da bin ich wirklich dahinter!« Entsprechend soll
das Kursangebot laufend erweitert
werden.
VORARLBERG
Ursula Dunziger-Präg
Die frischgebackene Gremialobfrau
im Ländle fungierte jahrelang als
Vize, nun hat sie das Ruder übernommen: »Präg ist ein großes Unternehmen in Vorarlberg, da trägt man auch
Verantwortung für die Branche«, so
ihre Motivation. Sie möchte zukünftig vermehrt auf den Zusammenhalt,
Wertschätzung und Kooperation
zwischen den Mitgliedern achten
und nicht zuletzt als Verbindungsglied zu Wien fungieren: »Wir wollen
hier im Westen vermitteln, was im
Bund passiert.«
© Johannes Brunnbauer, Präg
Kontakt: www.wko.at/wien/Schmuckhandel
Gremialgeschäftsführerin: Elisabeth Rammel
WIEN
Frank-Thomas Moch
Frank-Thomas Moch kennt die Branche seit Jahren. Seine Aufgabe sieht
er darin, mit flankierenden Maßnahmen die Rahmenbedingungen für
Mitglieder zu optimieren. Dazu hat
Moch vor kurzem eine eigene B2BPlatform für Großhändler auf Schiene
gebracht. Zudem will er die interne
Kommunikation stärken: »Ich möchte
die Landesgremien um ihren IdeenInput bitten – viele Ideen können auf
andere Bundesländer übertragen
werden, etwa unser Wiener Adventkalender.«
Kontakt: www. wko.at/tirol/
uhrenschmuckhandel
Gremialgeschäftsführer: Marco Stütz
Gremialgeschäftsführerin:
Mag. (FH) Andrea Payer
Kontakt: www. wko.at/ooe/schmuckhandel
Gremialgeschäftsführerin: Mag. Sabine Tobisch
TIROL
Georg Fischer
Neu im Team der Gremialobleute: Der
Juwelier aus Wörgl möchte in der
Branche etwas bewegen, die Zusammenarbeit verstärken und mit seinen
Mitstreitern an der Zukunft arbeiten:
»Natürlich gibt es unterschiedliche
Gegebenheiten und Bedürfnisse, wir
müssen jedoch als Gruppe antreten.«
Wichtig sind Fischer Aus- und Weiterbildung, gemeinschaftliche PR, aber
auch Sicherheit: »Viele haben Angst –
wir müssen dem Sicherheitsbedürfnis unserer Mitglieder Rechnung tragen.«
KÄRNTEN
Walter Günter Prause
Prause ist seit 30 Jahren Funktionär, seit
fünf Perioden Gremialobmann: »Ich
glaube, dass man jemanden braucht,
der sich um die Anliegen der Wirtschaft kümmert. Das ist die einzige
Möglichkeit, mitzureden.« Eine Sache,
die er anpacken möchte, ist das Punzierungsgesetz: »Gehört in der jetzigen
Form abgeschafft.« Weitere Anliegen:
Sicherheit, engere Zusammenarbeit
zwischen Innung und Gremium und:
»Das Vertrauen der Kollegen in die
Wirtschaftskammer muss wieder verstärkt werden.«
OBERÖSTERREICH
Peter Egger
Seit 2000 fungiert Peter Egger als Landesgremialobmann. Auch für die
nächsten fünf Jahre plant er ein umfassendes Programm zur Unterstützung
der Mitglieder, darin enthalten ist etwa
das Thema Werbung für den Handel.
Die Sicherheit ist ihm ebenfalls ein
Anliegen: »Wir haben mit der der Polizei einen Film zur Aufklärung und Prävention produziert, der im November
vorgestellt werden soll.« Im Bereich
Fortbildung will er auf ein besonders
heikles Thema setzen: Umgang mit
schwierigen Kunden.
kammer
Sperrgebiet
Dr. Trefelik
D
as Recht zur freien Meinungsäußerung
ist in der Verfassung verankert. Dieses
demokratische Recht ist eine Selbstver­
ständlichkeit, wird jedoch immer öfter miss­
braucht. »Uns liegt es fern, das freie Demons­
trationsrecht infrage zu stellen, es geht aber um
Verhältnismäßigkeiten. Rechtfertigen aktionis­
tische Picknickevents etwa ein innerstädtisches
Verkehrschaos?«, fragt etwa Rainer Trefelik,
Obmann der Sparte Handel der Wirtschafts­
kammer Wien.
Die Ringstraße ist eine der Hauptverkehrs­
adern Wiens, die Zahl der Tage, an denen
diese jedoch gesperrt wird, wird jährlich grö­
ßer. Auch in den letzten Wochen fanden
immer wieder Demonstrationen statt, zum
Beispiel zur Legalisierung von Cannabis oder
« Veranstaltung
mit »Rasen am Ring« eine
gegen Autos in der Stadt. Als Konsequenz
wurden Hunderte Lieferanten, Geschäftsleute
und Konsumenten zu Umwegen gezwungen,
konstatiert Trefelik: »Dem Handel wurde
dadurch wieder ein beträchtlicher Schaden
zugefügt.« Denn die Konsequenzen der durch
die Ringsperren »provozierten Verkehrsin­
farkte« trage neben den Lieferanten und
Autofahrern vor allem der Handel.
»Den Kunden vergeht die Lust, in die Stadt
einkaufen zu gehen. Und zwar nicht nur an
Tagen, an denen der Ring tatsächlich gesperrt
wird. Denn je öfter man im Stau steht, wenn
man in die Stadt will, desto seltener wird man
dorthin fahren wollen.«
Das werde langfristig auch Arbeitsplätze
­kosten fürchtet Trefelik. Denn Betriebe mel­
den Umsatzrückgänge von bis zu 50 % an
Tagen mit Ringstraßen-Sperre. Die Statistik
zeigt: Seit 2010 haben Veranstaltungen und
Demos in der Wiener Innenstadt deutlich
zugenommen. Kam es damals durchschnitt­
lich jeden sechsten Tag zu einer Sperre, so
wird mittlerweile jeden vierten bis fünften Tag
der Ring zumindest teilweise gesperrt. Trefelik
fordert daher mehr Augenmaß bei der
­Bewilligung solcher Events. «
Mitarbeiterrabatte in Handelsbetrieben
D
er Erfolg für die Wirtschaftskammer:
­Mitarbeiterrabatte bis 20 % sind zukünf­
tig steuerfrei, für darüber hinausge­
hende Rabatte gibt es einen Freibetrag von
1.000 € – dies konnte bei der kommenden
Steuerreform durchgesetzt werden. Bezüglich
der Umsatzsteuer bleibt die Forderung nach
Abschaffung der Regelung, wonach diese vom
Normalpreis zu bezahlen ist, nach wie vor auf­
recht. Nach derzeitiger Rechtslage sind Mitar­
beiterrabatte hinsichtlich der lohnsteuerrechtli­
chen Hinzurechnungsbeträge voll lohnsteuer­
pflichtig. Aus diesem Grund fordert die WKO
schon seit längerer Zeit sachgerechte Ausnah­
men. Im Entwurf des Steuerreformgesetzes ist
nun eine Freigrenze von 10 % vorgesehen. Für
darüber hinausgehende Ermäßigungen war ein
Freibetrag von 500 € angedacht.
»Im Mode- und Freizeithandel zum Beispiel
sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wich­
tige ›Markenbotschafter‹. Es ist daher erforder­
lich und wünschenswert, dass sie die in den
Geschäften geführten Waren zu günstigeren
Konditionen einkaufen können. Daher ist es
­völlig unverständlich, dass im Entwurf lediglich
eine sehr geringe Freigrenze bzw. Freibetrag
vorgesehen wurde«, sagt Rainer Trefelik,
Obmann der Sparte Handel der WKW. In der
Praxis sind wesentlich höhere Nachlässe die
Regel. Diese völlig unzureichende Regelung
wurde in der Stellungnahme daher scharf
­kritisiert. Bei einer derartigen Regelung würde
die Gefahr bestehen, dass die Angestellten
geradezu gezwungen wären, beim Mitbewerb
einzukaufen. »Durch das Aufzeigen dieser Erfor­
dernisse im Rahmen der Begutachtung ist es
gelungen, eine deutliche Verbesserung für die
Unternehmer zu erreichen«, freut sich ­Trefelik.
Nach wie vor ungelöst ist jedoch das Problem
der Umsatzsteuer bei Mitarbeiterrabatten: Seit
dem Abgabenänderungsgesetz 2012 ist die
Umsatzsteuer nicht vom verbilligten Abgabe­
preis an die Mitarbeiter, sondern vom fremd­
üblichen Verkaufspreis zu berechnen. «
D
as Landesgremium in der Steiermark setzt auf
­Weiterbildung. »Fortbildung ist das Um und Auf
und unsere einzige wirksame Waffe gegen die
­Konkurrenz aus dem Internet«, ist Gremialobfrau Elke
Neubauer-­Wolf überzeugt. Ein besonderer Schwerpunkt
liegt deshalb auf Verkaufsschulungen. Anfang Oktober
fand daher ein Seminar unter dem Titel »Mit Schmuck­
formen-Wissen Kunden begeistern« mit der Vortragenden
Elisabeth Motsch (www.motsch.at) statt. Die Themen, die
dabei behandelt wurden, umfassten Schmuckformen-
u&j | Oktober 2015
42
Know-how, das erfolgreiche Verkaufsgespräch, sowie das
Potenzial der Generation 50 plus. Besonders die weibli­
chen Teilnehmer waren von dem Seminar höchst angetan
und setzten die Tipps der Expertin sofort in die Tat um:
»Eine meiner Mitarbeiterinnen erhielt den Tipp, große
­Creolen zu Schuhen mit hohen Absätzen zu tragen, da sie
sonst kleiner und ›gestauchter‹ wirke«, so Elke NeubauerWolf. »Am nächsten Tag kam sie bereits mit High Heels,
und es hat super ausgeschaut!« Ihr Resümee: »Man schaut
jetzt auch ganz anders in den Spiegel.« «
© Hersteller, Fotolia, Gerry Frank Photography
Schmuck erfolgreich verkaufen
kleinanzeigen
Uhrglas-Service Haslinger
4632 Pichl, Höhenstraße 1, Tel.: 07247/83 22, www.glashase.at
Naturfarbene
Diamanten
Juwelenfasser Stern, Ihr Fasser in Wien, Tel.: 01/533 05 25, Fax: DW 4,
www.juwelenfasser-stern.at
Kaufe Uhrmacherwerkstätten
U. a. Ersatzteile für Groß- und Kleinuhren, Maschinen, alte Wand- und
Armbanduhren. Tel.: 02772/523 27 oder 0699/10 52 11 09
E-Mail: [email protected]
NachfolgerIn gesucht
Modern ausgestattetes Juweliergeschäft im
8. Wiener Gemeindebezirk (Josefstädter Straße)
wegen Pensionierung zu vergeben!
Telefonnummer: 0676/636 50 94
w w w. k u l s e n - h e n n i g . c o m i n f o @ k u l s e n - h e n n i g . c o m
+49 30 400 55 93 0
Verkaufe Uhrmacherwerkstätte u. a. Ersatzteile, Maschinen,
Geschäftseinrichtung und Vitrinen. 04358/30 52
11 mobile, hochwertige Ausstellungsvitrinen und Beleuchtungen
sowie 2 Wertheim-Standtresore mit Ende Dezember abzugeben.
EIBL – SALZBURG, 0662/88 34 78-0
Gut geführtes Schmuckgeschäft in der Neubaugasse 1070 Wien
abzugeben. www.bluecat.at, Tel. 0681/10 30 03 43
seit 1895
Spezialversandhaus für Goldschmiede und Juweliere
Sie gestalten, wir liefern die Mittel...
... Maschinen
... Werkzeuge
...Furnituren
...Edelsteine
Fordern Sie noch heute unseren kostenfreien Katalog an oder
besuchen Sie uns im Internet www.goldschmiedebedarf.de
KARL FISCHER GMBH · Berliner Str. 18 · 75172 Pforzheim
© Guess
Tel. 0049-(0)7231-31031 · Fax 0049-(0)7231-310300 · [email protected]
uhren
&
juwelen
Das Fachmagazin im manstein verlag
Dringende Anzeigenaufträge
[email protected] oder Telefon 01/86648-222
impressum
Firma des Medieninhabers:
Manstein Zeitschriftenverlagsges.m.b.H., Brunner Feldstraße 45, 2380 Perchtoldsdorf; www.manstein.at;
[email protected], Tel.: +43 1 866 48-0, Fax: +43 1 866 48-100
Kammer: Öster­reichischer Zeitschriftenverband (www.oezv.or.at)
Berufsverband: Österreichischer Zeitschriften- und Fach­medienverband
Berufsbezeichnung: Zeitschriftenverlag
Zugang: entfällt Aufsichtsbehörde: keine
Mitgliedstaat: Österreich Sitz: Perchtoldsdorf
Vertretungsbefugte Organe:
Mag. Dagmar Lang, MBA, Geschäftsführerin
Mitglieder des Aufsichtsrats: Prof. Hans-Jörgen Manstein; Klaus Kottmeier; Peter Kley; Peter Ruß
Stille Betei­ligungen: keine Treuhandverhältnisse: keine Beteiligungen an anderen
Medienunter­nehmen: specialmedia.com GmbH Unternehmensgegenstand: Gegenstand des
Unternehmens ist a) das Verlagswesen (Herausgabe von periodischen Druckschriften), b) der Anzeigenverkauf,
c) sämtliche Tätigkeiten, die zur Erreichung der unter a) und b) genannten Zwecke dienlich und/oder
notwendig sind. Sitz: Wien Firma des Herstellers: Friedrich VDV ,Vereinigte Druckereien- und
Verlags-GmbH & CO KG, Zamenhofstraße 43-45, 4020 Linz Verlagsort: Perchtoldsdorf
Herstellungsort: 4020 Linz, Zamenhofstraße 43-45
Anschrift des Medieninhabers: 2380 Perchtoldsdorf, Brunner Feldstraße 45
Anschrift der Redaktion: 2380 Perchtoldsdorf, Brunner Feldstraße 45
Name des Herausgebers: Bundesgremium des Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitätenund Brief­markenhandels bei der Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Handel
Anschrift des Heraus­gebers: 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63
Chefredaktion: Mag. Brigitte Pfeifer-Medlin, [email protected]
Fachredakteurin: Anja Beuning, [email protected] (freie Mitarbeiterin)
Redaktionelle M
­ itarbeiter dieser Ausgabe: MMag. Claudia Stückler, Alexander Linz,
(freie Mitarbeiter)
Redaktionelle Assistenz: Sabine Schillinger
Grafik: Christa Schnellrieder
Anzeigen­leitung: Stefanie Stradel, [email protected]
Anzeigenberatung: Sunny Gansch, [email protected]
Lektorat: Angelika Hierzenberger-Gokesch Vertrieb: Katharina Artner
Produktion: Georg Vorstandlechner, ­Markus Brocza, Johanna Weber
Erscheinungsweise: 6 Ausgaben im Jahr
Abonnement Inland: € 89,– exkl. 10 % MwSt.; ­Ausland: € 103,– exkl. MwSt.
Aboservice: Katharina Artner, Tel. +43 1 866 48-930; [email protected]
Web: www.uhrenundjuwelen.at
Die Offenlegung gemäß § 25 MedienG ist unter
www.uhrenundjuwelen.at/impressum abrufbar.
43
u&j | Oktober 2015
SEIT VIELEN JAHRHUNDERTEN FASZINIERT DER
MYSTISCHE TOPAS MIT AUFFALLENDEM GLANZ
UND REIZVOLLEM FARBENSPIEL.
EIN EXQUISITER EDELSTEIN MIT GANZ
BESONDERER STRAHLKRAFT.
www.ernstesdesign.de
MADE IN GERMANY