Stadionmagazin des FC Energie Cottbus | Ausgabe 14 | Preis 1,00 € | 30. Spieltag | 3.Liga | Saison 2015/2016 energie echo FC Energie Cottbus vs. 1. FC Magdeburg | Samstag, 12. März 2016 | Anpfiff: 14:00 Uhr Weil wir wieder zu Hause sind bunt gemischt Hart an der Grenze werden viele Zweikämpfe geführt. Im Derby sowieso. Nach der Niederlage gegen Rostock und dem Remis gegen Aue kann ein Sieg gegen Magdeburg die Ergebnis-„Sammlung“ innerhalb von zwei Wochen abrunden. „Sukuta-Pasu ist ein außergewöhnlicher Spieler und kann den Unterschied ausmachen.“ Magdeburgs Trainer Jens Härtel 3 Jubiläums-Saison Punkte trennen den Tabellen-12. der 3. Liga von der Abstiegszone. Acht Mannschaften sind nur durch 4 Zähler voneinander getrennt im Kampf um den Klassenerhalt. Im Sommer 2001 gab es ein Testspiel zwischen den Amateuren des FC Energie Cottbus und dem 1. FC Magdeburg mit dem heutigen Sportchef Mario Kallnik in Döbern. Energie II gewann übrigens 4:1. energie echo 1 In eigener Sache In eigener Sache Liebe Fußballfreunde, Impressum der 30. Spieltag der Saison 2015/2016 steht ins Haus und es geht langsam aber sicher um die Wurst. Der FC Energie Cottbus hat mit dem Auswärtssieg bei Holstein Kiel hoffentlich rechtzeitig die Kurve gekriegt. Schon die Leistung gegen Aue war aller Ehren Wert, auch wenn die couragierte Vorstellung nur zu einem Punkt reichte. Doch an diesen Auftritt in Sachen Bereitschaft, Wucht und Biss will die Mannschaft nun zu Hause gegen den starken Aufsteiger aus Magdeburg anknüpfen, um nun auch im eigenen Stadion den Bock umzustoßen. Herausgeber: FC Energie Cottbus e.V. Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus T (0355) 75 69 50 F (0355) 75 69 5-14 www.fcenergie.de [email protected] Redaktion: Lars Töffling (Leitung V.i.S.d.P), Stefan Scharfenberg, Sven Hoffmann Layout, Satz: Sven Hoffmann Druck: Laserline - Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Fotos: Archiv, Steffen Beyer, Bavaria Crew, Frank Lyttko, Foto-Goethe, Fussballknipser, imago Im Stadionmagazin lassen wir wie gewohnt die beiden Trainer zu Wort kommen, Sven Michel verrät im Interview seine Sommerpläne und Manuel Zeitz bildet mit Joni Kauko das Epizentrum des aktuellen Echo. Storys sind darüber hinaus Daniel Lück, dem ehemaligen Sportschüler Heiko Leineweber und natürlich den Gästen aus Magdeburg gewidmet. Die Rubriken Scharfe Seite, Ex und Hopp und Lauzis Welt runden die neue Ausgabe ab garniert mit Fotos, Statistiken, Zahlen und Fieberkurven. Uns bleibt nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Lesen der rot-weißen Pausenlektüre und einen angenehmen Aufenthalt im Stadion der Freundschaft. Viel Spaß beim Lesen. Eine starke partnerschaft 2 energie echo Lesezeichen 10 | Der Anfang ist gemacht 12 | Erleichterung? Bestätigung! 23 | Der Einpeitscher Zur Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Der Kreis schließt sich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Gegnervorstellung 1. FC Magdeburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Brisanz-Faktor 1. FC Magdeburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Interview Jens Härtel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Ausblick Wehen Wiesbaden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Kompaktes Epizentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 In aller Stille. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Profi-Team 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die Scharfe Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Was sonst noch geschah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Happy Birthday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Hohes Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Der 12. Mann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Ansetzungen 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Tickets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 „Männer“ für FCE-Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Tipp -Kicker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Lauzi´s Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Nachwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Aus der Postmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Ex und Hopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 energie echo 3 Zur Lage Zur Lage Aus gegebenem Anlass bedienen wir uns ausnahmsweise mal fremder Zitate, um festzuhalten: Die Mannschaft auf dem Rasen lebt. .. Auch die Fans auf den Rängen leben.“ Diesem Kommentar aus der Lausitzer Rundschau am Tag nach dem 0:0 gegen Aue folgte der „lebende“ Beweis in Form des Auswärtssieges in Kiel. Auch nach dem sehnsüchtig erhofften Ende der Durststrecke bleibt die Lage ernst. Der FC Energie Cottbus belegt den ersten Abstiegsplatz, punktgleich hinter dem Chemnitzer FC auf Grund eines weniger geschossenen Tores. Das direkte Duell folgt bekanntlich noch als Nachholspiel an Gründonnerstag. Viel wichtiger als die Momentaufnahme Tabelle ist jedoch die Art und Weise, wie sich das Team des FC Energie in der englischen Woche gewehrt hat, wie es aufgetreten ist, wie gemeinsam an einem Strang gezogen wurde. Die Niederlage gegen Rostock war unglücklich und unverdient, das Remis 4 energie echo gegen den Tabellenzweiten aus Aue schmeichelhaft für die Gäste, der Sieg in Kiel absolut verdient. Die Einstellung stimmt, die Moral sowieso, der Teamgeist ist intakt. Eigenschaften, die so wichtig werden auf der Zielgeraden der Saison. Es gilt, alle Kräfte zu bündeln auf dem Weg zum Klassenerhalt. Jetzt gibt es keine Nebenkriegsschauplätze mehr. Jeder gewonnene Zweikampf, jedes Tor, jeder Punkt bringt den FC Energie Cottbus dem gemeinsamen Ziel ein kleines Stückchen näher. In jedem Spiel muss alles rausgefeuert werden an Emotion, Adrenalin, Willen, Mentalität. energie echo 5 Rückblick Volle Rückendeckung Die Fans des FC Energie Cottbus bewiesen einmal mehr ein feines Gespür. Auch wenn gegen Rostock und Aue insgesamt nur ein Zähler heraus sprang, honorierten die Anhänger die couragierten Leistungen ihrer Mannschaft mit lautstarker Unterstützung bis nach dem Schlusspfiff. 6 energie echo Erzgebirge Aue energie echo 7 Story Der Kreis schlieSSt sich 8 energie echo 1. FC Magdeburg Das Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg war das erste unter der Regie von Vasile Miriuta. 18 Spiele, eine Halbserie und 23 Punkte später schließt sich für den Trainer nun der Kreis. Und nicht nur für ihn. Nicht mal ein halbes Jahr ist es her, dass der FC Energie Cottbus in einer prekären sportlichen Situation nach acht Spielen ohne Sieg an die Elbe reiste und beim starken Aufsteiger in der MDCC-Arena den ersehnten Auswärtssieg vor Augen hatte. Ein Elfmeter, der keiner war, führte dann in der Nachspielzeit zum 2:2-Endstand. Es blieb nicht die einzige spielentscheidende Falschauslegung zuungunsten des FC Energie, doch die tabellarische Zwickmühle allein daran festzumachen wäre viel zu kurz gegriffen. Zwar haben die Rot-Weißen nach nicht gegebenen Elfmetern in Rostock, bei den Stuttgarter Kickers, gegen Hansa und den Strafstößen gegen sich jeweils in der Nachspielzeit in Magdeburg und gegen Stuttgart II noch einiges an Bonusmaterial in der Hinterhand für den Fall, dass sich tatsächlich alles ausgleicht im Saisonverlauf. Doch verlassen darf sich die Mannschaft darauf nicht. Stattdessen gilt es, die deutlich steigende „Fieberkurve“ in Sachen Leistung und Resultat fortzusetzen und nahtlos an die Auftritte gegen Aue und Kiel anzuknüpfen. Zehn Spiele sind noch zu absolvieren, fast ein Viertel der Saison. Angesichts der stetig punktenden Konkurrenz im Tabellenkeller darf sich der FC Energie keine weitere Schwächephase leisten. Bei noch fünf Heimspielen ist das Team in RotWeiß zudem gut „beraten“, den Heimkomplex abzulegen und endlich wieder einen Dreier vor eigenem Publikum einzufahren. Die Fans, die die Mannschaft so großartig unterstützen, haben es sich redlich verdient. schaft eine Reise in die Vergangenheit. Als Co-Trainer des FCM kommt Ronny Thielemann dorthin zurück, wo er einst Bundesliga spielte im Energie-Trikot und dann als spielender CoTrainer der U23 seine ersten Meriten als sportlich Verantwortlicher sammelte. Als Fitnesstrainer fungiert Dirk Keller im Team von Chef Jens Härtel. Und sowohl die U19 des FCM als auch die U17 werden von Ex-Cottbusern betreut: Thomas Hoßmang und Marco Kurth sind für den Unterbau an der Elbe zuständig. Mal schauen, wem das Wiedersehen mehr Freude macht. Apropos Kreis schließen: Für vier Mitarbeiter im Trainerstab des heutigen Gegners 1. FC Magdeburg wird die Partie im Stadion der Freund- energie echo 9 Interview 10 energie echo Sven Michel Der Anfang ist gemacht Sven Michel lässt keinen Zweifel daran, dass der FC Energie Cottbus die Klasse hält. Mit allen anderen Szenarien beschäftigt sich einer vom Schlage des dynamischen Offensivspielers gar nicht erst. Das kostet nur unnötige Kraft. Sven Michel, was machst Du nach Saisonende 2015/2016? Heiraten. Keine Angst, dass Du trotz verlängerten Vertrages beim FC Energie bis 2019 Mitte Mai plötzlich ohne Job bist? Nö. Ich will die Flitterwochen genießen und habe keine Lust, über meine berufliche Zukunft nachdenken zu müssen. Ich habe ja nicht aus Jux und Dallerei verlängert. Aber um die Frage auch seriös zu beantworten: Ich habe keine Angst, das wäre auch eine falsche Herangehensweise. Wir haben zuletzt gezeigt, dass wir marschieren können und wissen worum es geht. Für den gesamten Club. Die Rückendeckung von den Fans, vom Trainerteam und von der Vereinsführung ist spürbar und gibt uns das nötige Vertrauen, uns aus der aktuellen Situation zu befreien. Hinein manövriert haben wir uns da selbst. Der Anfang ist gemacht. Im Vorjahr hast Du acht Saisontore erzielt, in der laufenden Spielzeit steht erst ein Treffer zu Buche. Woran liegt das? Das hat zweifellos mehrere Gründe. Zum einen haben wir 2014/2015 am Ende mit 50 Toren exakt doppelt so viele Tore geschossen wie im bisherigen Saisonverlauf. Dann war ich lange außer Gefecht, habe erst 17 Einsätze auf dem Konto. Im Vorjahr waren es 29. Und schließlich spielen wir jetzt ziemlich konstant mit zwei klassischen Stürmern, so dass ich auf der linken Seite mehr Zuarbeiter als Vollstrecker bin. In Kiel kam ich trotzdem wieder in eine gute Position, auch gegen Aue war ein Tor möglich. Wichtig ist, dass wir uns überhaupt Chancen erarbeiten. Wer den Ball über die Linie schubst, ist mir ehrlich gesagt egal. Es geht ja nicht um meine persönliche Statistik, sondern um unsere Mannschaft. Wenn es bei mir bis zum letzten Spieltag bei einem Tor bleibt und wir unser Ziel erreichen, soll es mir Recht sein. Du warst gegen Aue der laufstärkste Spieler auf dem Platz, hast zwölf Kilometer „abgerissen“. Ein Zeichen dafür, dass Du Dich körperlich gut fühlst? Ja, wir sind physisch in einer guten Verfassung. Die harte Arbeit in der Vorbereitung im Januar war wichtig, da haben wir die Grundlage gelegt. Auch wenn es mal ziemlich weh getan hat. Aber das kann am Ende ausschlaggebend sein. In den drei Spielen der „englischen Woche“ konnten wir jedenfalls immer noch zulegen, das ist ein gutes Gefühl und schlägt sich auf der Zielgeraden der Saison hoffentlich auch in Ergebnissen nieder. energie echo 11 Interview 12 energie echo Vasile Miriuta Erleichterung? Bestätigung! Vasile Miriuta zieht seine Linie durch. Das Lob für die Rückkehr in die Erfolgsspur gibt er allerdings an die Mannschaft weiter. Mit der unmissverständlichen Botschaft: Nur nicht nachlassen. Wie groß war die Erleichterung nach dem Schlusspfiff in Kiel? Man hat gemerkt, dass der erste Sieg in diesem Jahr eine Befreiung für das gesamte Team war. Wie die komplette Bank mitfieberte, wie alle gemeinsam diesen Erfolg herbei gesehnt haben und unbedingt wollten, war für uns als Trainerstab die schönste Erkenntnis. Und vor allem Bestätigung dafür dass jetzt wirklich alle verstanden haben, worum es geht. Die Mannschaft schien enger zusammen zu rücken in den vergangenen Wochen. Täuschte der Eindruck? Nein, das war sogar deutlich zu spüren. Es sind oft die von der Öffentlichkeit unbeobachteten Kleinigkeiten, die den Teamgeist dokumentieren. Die Jungs haben in der Kabine zusammen Champions League geschaut, Torsten Mattuschka hielt in Kiel vor Anpfiff eine flammende Rede, obwohl er nicht zur Startelf gehörte. Das sind Dinge, die enorm wichtig sind. Schwierige Phasen können ein Team zusammen schweißen oder auseinander dividieren. Ich bin sicher, unsere Mannschaft will sich als Kollektiv an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen. Wir als Trainer- und Funktionsteam geben nur den Rahmen vor und begleiten die Spieler dabei. Es stehen noch zehn Spiele bevor. Was macht Sie zuversichtlich, dass der FC Energie das Ziel erreicht? Die jüngste Tendenz. Die Typen in der Mannschaft sind positiv, Führungsspieler haben das Heft in die Hand genommen, die Jungs können 90 Minuten marschieren. In drei Spielen der „englischen Woche“ haben wir bis in die Nachspielzeit Kraft gehabt, obwohl der betriebene Aufwand immens war. Die Laufleistungen des Teams waren vorbildlich. Mit dem Erfolgserlebnis im Rücken kehren hoffentlich auch Sicherheit und Selbstvertrauen zurück. Wir sind als Gruppe überzeugt davon, dass wir es packen. energie echo 13 Gegnervorstellung Die perfekte Welle Üblicherweise ist die „perfekte Welle“ eine sehr intensive, aber vor allem auch kurze Phase adrenalisierten Hochgenusses. Etwas überraschend surfen die Magdeburger Fußballer nun aber bereits seit mehr als eineinhalb Jahren auf einer ziemlich perfekten Welle der Euphorie und des Erfolgs. Und das auf der Elbe. Nach vielen Jahren der unterklassigen Tristesse hat der Europapokalsieger von 1974 irgendwann im Herbst 2014 die „perfekte Welle“ erwischt. Nicht ganz zufällig. Nachdem Mario Kallnik die Verantwortung beim FCM als Manager übernom- 14 energie echo men hatte, wurde zunächst die strukturelle Basis geschaffen. Mit Jens Härtel kam dann ein Trainer in die MDCC-Arena, der ein klares Ziel und sehr konkrete Vorstellungen davon hatte, wie es erreicht werden kann. Der Start in die neue Ära war zwar 1. FC Magdeburg steinig und holprig in der Regionalliga 2014/2015. Doch es hat Klick gemacht beim Team. Seitdem gleitet die Mannschaft wie selbstverständlich auf einer erstaunlichen Erfolgswelle durch die Ligen. Erst gelang der Aufstieg nach erfolgreicher Relegation gegen Kickers Offenbach, dann mischte der 1. FC Magdeburg die 3. Liga auf. Was zu Saisonbeginn noch einem eingespielten Team und der Anfangseuphorie zugesprochen wurde, ist inzwischen stabiler Erfolgsgarant. Jens Härtel und sein Team sind Tabellenvierter, haben mit 45 Zählern den Klassenerhalt vorzeitig „eingetütet“ und dürfen nun sogar vom Durchmarsch träumen. Das gelang mit einer Mannschaft, die im Wesentlichen schon in der Regionalliga in dieser Besetzung antrat. Kaum ein FCM-Kicker kannte die 3. Liga vorher, geschweige denn die 2. Bundesliga. Die Mannschaft ist robust, willensstark, eingespielt, gut organisiert. Wenn es überhaupt eine kleine Schwäche gibt bei dieser Magdeburger Equipe, dann liegt die auswärts. Von 15 Partien in fremden Stadien gewann Magdeburg nur zwei bei acht Unentschieden und fünf Niederlagen. Zu Hause dagegen, im Hexenkessel mit extrem hungrigen Fans nach 25 Jahren ohne „Profifußball“, haben die Blau-Weißen neun von 14 Spielen gewonnen und nur einmal verloren. Was auch immer das Team des 1. FC Magdeburg am Ende der Saison zu feiern hat – Respekt hat sich dieser starke Aufsteiger in jedem Fall bereits jetzt verdient. Der Traditionsclub von der Elbe ist eine enorme Bereicherung für die Liga. Selbst wenn die perfekte Welle mal kurzzeitig an Schwung verlieren sollte. energie echo 15 Brisanzfaktor 1. FC Magdeburg Erinnerungen 90 80 Zu DDR-Zeiten waren die Duelle gegen den großen 1. FC Magdeburg Highlights für Energie Cottbus und in aller Regel schmerzhafte Erfahrungen. Dann gab es 25 Jahre lang keine Punktspiele gegeneinander. Nur im DFB-Pokal kreuzten Rot-Weiß und Blau-Weiß zweimal die Klingen. 70 60 50 40 30 20 10 Während der 1. FC Magdeburg zu den Top-Teams im Osten und damit zum Establishment gehörte, war Energie Cottbus stets krasser Außenseiter. Erst im achten Versuch gelang 1987 der erste Sieg in der DDR-Oberliga gegen Magdeburg. Auf dem Spielformular der Cottbuser war Ralf Lempke als Kapitän vermerkt, spätere Rekordspieler wie Detlef Irrgang und Maik Pohland gehörten zur Siegerelf und Olaf Besser erzielte beim FCM den einzigen Treffer. Seit 1991 legte der direkte Vergleich eine lange Pause ein, sieht man von den Regionalliga-Partien zwischen Magdeburg 16 energie echo und der zweiten Energie-Mannschaft ab. 2009 und 2013 wurde jeweils die Paarung 1. FC Magdeburg gegen FC Energie Cottbus aus der Lostrommel für die erste Runde gezogen, die favorisierten Cottbuser setzten sich beide Male durch. Um Punkte ging es erst wieder nach dem Magdeburger Aufstieg in die dritte Liga 2015. Im Hinspiel der laufenden Saison trennten sich beide Teams 2:2. Nach Rückstand drehte der FCE die Begegnung und sah wie der Sieger aus – bis ein unberechtigter Strafstoß in der Nachspielzeit für das Endergebnis sorgte. Interview Jens Härtel Gierig im Neuland Jens Härtel will erst nach dem Spiel in Cottbus die Frage beantworten, ob die Mannschaft des 1. FC Magdeburg nach vorzeitigem Klassenerhalt noch befreiter aufspielt. Wichtig ist dem FCM-Coach, dass sein Team im „Neuland“ 3. Liga hungrig bleibt. Der Erfahrungsschatz wird Woche für Woche erweitert. Neuland. Es gab keine Angebote von anderen Vereinen, um die Spieler abzuwerben. Wir mussten eigenhändig den Aufstieg schaffen, um in dieser Liga gemeinsam antreten zu können. Deshalb herrscht bei den Jungs eine große Motivation, die Liga zu halten und in jedem Spiel alles abzurufen. Das ist meiner Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf hervorragend gelungen. Kann der FCM in den verbleibenden Runden oben angreifen und um den Aufstieg mitspielen? Der 1. FC Magdeburg hat mit mehr als 40 Punkten den Klassenerhalt als Aufsteiger bereits in der Tasche. Kann Ihre Mannschaft jetzt noch befreiter aufspielen? Wir wollen den Beweis in Cottbus antreten, dass wir weiter gierig und hungrig sind, Punkte zu sammeln. Aber so richtig kann man diese Frage erst nach dem Spiel beantworten. Für viele Ihrer Spieler war die 3. Liga vor Saisonbeginn Neuland. Worin liegt der Schlüssel zum Erfolg für Ihr Team? Für viele meiner Spieler war die 3. Liga tatsächlich Diese Liga ist verdammt eng, wie wir mit Leib und Seele erfahren mussten. Es gibt in jedem Spiel die Möglichkeit, Punkte zu holen und auch Punkte zu verlieren. Eine große Rolle spielt, wie die anderen Mannschaften in den verbleibenden Spielen abschneiden und dass wir weiterhin hart arbeiten, um unseren Erfahrungsschatz in dieser Liga zu erweitern. Wovor warnen Sie Ihre Mannschaft beim Gastspiel in Cottbus am meisten? Cottbus ist eine richtig gute Drittligamannschaft. Die Elf von Vasile Miriuta glänzt mit Physis und guten Standards. Sukuta-Pasu ist ein außergewöhnlicher Spieler und kann den Unterschied ausmachen. Wir müssen uns auf unsere eigenen Stärken besinnen. energie echo 17 Partner | AOK Vielfalt im Sport geht nur mit uns! Inklusion bedeutet ein Miteinander von allen Menschen, ob nun mit oder ohne Handicap – und klar gilt das auch für den Fußball. Am 21. März findet seit 2006 der Welt-DownSyndrom -Tag statt. Jedes Jahr wird dieser Tag zum Anlass genommen, um die Menschen mit dem veränderten Chromosom 21 in den Vordergrund zu stellen. Seit 2012 ist der Welt-DownSyndrom-Tag offiziell von den Vereinten Nationen als Aktionstag anerkannt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik des Down-Syndroms steigern sollen. Das gewählte Datum, der 21. März, symbolisiert das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Sport und insbesondere Fußball ist etwas, was alle Menschen bewegt. Egal ob jung oder alt, Junge oder Mädchen, im Rollstuhl, blind oder mit einem Chromosom zu viel. Gerade zum Fuß- 18 energie echo ball kann man sich überall treffen und kicken. Manchmal müssen die Trainer etwas mehr Verständnis für Emotionen und auch Frustrationen der Spieler haben. Es unterscheiden sich bestimmt einige Spiel- und Trainingsformen. Aber der Ball rollt bei allen gleich! Die Freude über den Sieg und die Trauer über die Niederlage bewegt und verbindet die Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen. Schritt für Schritt vollziehen Sportvereine, Verbände und Unterstützer wie die AOK Nordost diesen Weg und machen sich für inklusiven Sport stark – und das nicht nur am Welt- Down -Syndrom- Tag. Das gemeinsame Sporttreiben soll auch in Zukunft unterstützt und gefördert werden, damit ein gemeinsames Spiel auf dem Platz oder am Kicker nicht die Ausnahme bleibt, sondern die Regel wird. energie echo 19 Ausblick | Wehen Wiesbaden Ausblick Wehen Wiesbaden Zum nächsten Auswärtsspiel der Saison 2015/2016 reist der FC Energie Cottbus in die hessische Landeshauptstadt nach Wiesbaden. Beim SV Wehen Wiesbaden will die Mannschaft im Abstiegskampf punkten. Unsere Infos für Mitreisende. Stadion: BRITA-Arena Ticketpreise: Stehplatz 11 €, ermäßigt 8 € Zuschauerkapazität: 12.566 Plätze Zuschauerschnitt 2014/2015: 3.500 SV-Mitglieder: ca. 600 Spielkleidung: schwarz-rot Ausflugstipps: Hessischer Landtag, Deutsches Filmhaus, Rheingauer Riesling-Route Anreise Reisebusse können in der Wettiner Straße unmittelbar am Gästeeingang parken. Stellplätze für PKW finden Sie auf dem Parkplatz Salzbachaue in der Gartenfeldstraße direkt am Hauptbahnhof. Vom Parkplatz aus erreichen Sie die BRITA-Arena zu Fuß in 5-10 Minuten. 20 energie echo energie echo 21 22 energie echo Torsten Mattuschka Der Einpeitscher Im Fußball sind „Einpeitscher“ eher auf der Tribüne als auf dem Rasen zu Hause. Im Block des harten Fan-Kerns. Beim FC Energie Cottbus befindet sich aber auch mitten in der Mannschaft ein „Einpeitscher“. Die Kabinen in Kiel sind nicht nur altehrwürdig, sondern auch hellhörig. Kurz vor dem Anpfiff ließ Trainer Vasile Miriuta sein Team nochmal allein, damit sich die Truppe einschwören kann auf den bevorstehenden Fight. Was dort dann akustisch abging hinter verschlossenen Türen, verschaffte selbst zufälligen Zuhörern Gänsehaut. Denn das Wort ergriff Torsten Mattuschka. Ein Anführer im Team, zweifellos. Aber eben einer, der in Kiel zunächst auf der Bank Platz nahm. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb machte „Tusche“ seine Mannschaft heiß auf die 90 Minuten im Holstein-Stadion. Sein Appell verfehlte die Wirkung bekanntlich nicht. So war es auch kein Zufall, dass die elf Kicker auf dem Rasen nach dem Treffer zum 0:2 nicht unter sich blieben beim Jubeln, sondern schnurstracks zur Auswechselbank liefen. Dort warteten die Kollegen bereits mit offenen Armen. An erster Stelle fast schon auf dem Spielfeld: Torsten Mattuschka. Der Routinier weiß um seine Rolle und seine Bedeutung für die Truppe, unterstützt die anderen „Leader“ wie Richard Sukuta-Pasu, Christopher Schorch und Uwe Möhrle mit seiner eigenen, ganz speziellen Art. Fast schon unnötig zu erwähnen, dass „Tusche“ nach erfolgreichem Auswärtsspiel auch auf der Rückfahrt die „Hosen“ an hatte. Als „Einpeitscher“. energie echo 23 Manuel Zeitz Kompaktes Epizentrum Auf dieses Duo wird es auch gegen den 1. FC Magdeburg besonders ankommen. Denn im Zentrum ist der Aufsteiger von der Elbe extrem stark, robust und kompakt. Doch diese Attribute vereinen auch Manuel Zeitz und Joni Kauko auf sich. Auf die „feine Klinge“ kommt es im Kampf um den Klassenerhalt nicht an. Deshalb definieren sich die beiden defensiven Mittelfeldspieler Manuel Zeitz und Joni Kauko im „Epizentrum“ des FCE-Spiels zunächst über die elementaren Dinge: Zweikämpfe. Sie weichen keinem Duell Mann gegen Mann aus, legen weite Wege zurück beim Zulaufen von Räumen und beim Attackieren des ballführenden Spielers, unterstützen die eigenen Hintermänner mit Präsenz und Schnörkellosigkeit. „Die Position vor der Abwehr ist das Herz jeder Mannschaft“, sagte Energie-Trainer Vasile Miriuta bereits vor Wochen und nahm die beiden Strategen im Team in die Pflicht. Schon im Heimspiel gegen Aue lösten Manuel Zeitz und Joni Kauko ihre Aufgaben bravourös. Vor allem in der zweiten Halbzeit gewannen sie beinahe jeden Zweikampf, schlossen das Zentrum und ließen die spielstarken Gäste kaum mehr zur Entfaltung kommen. Ähnlich entschlossen gingen die beiden physisch starken Spieler auch in Kiel zu Werke. Mal gestaffelt, mal nebeneinander. Aber immer dicht beisammen, um die nötige Kompaktheit herzustellen. Wie wichtig das „Epizentrum“ ist, verdeutlichte Trainer Vasile Miriuta in der Schlussphase von Kiel mit zusätzlichen Spielern. Erst bekamen Manuel Zeitz und Joni Kauko Unterstützung von Marco Holz, etwas später stieß auch Torsten Mattuschka dazu und machte die Mitte zu. Nach Balleroberung ging es dann um Sicherung der „Kugel“, um Luftholen, um Spielfortsetzung. Hauptsache, das Zentrum ist kompakt. 24 energie echo Joni Kauko energie echo 25 Torhüter | Daniel Lück In aller Stille Es war mit Sicherheit eine ganz schwierige Situation für Daniel Lück. Doch die hat der Torhüter des FC Energie Cottbus gemeistert. Souverän, unaufgeregt und in aller Stille. Die Fußstapfen waren groß. Als Routinier und Publikumsliebling René Renno verletzungsbedingt ausfiel, kehrte Daniel Lück zwischen die Pfosten zurück. Nicht ohne von manchem Fan kritisch beäugt zu werden. Das Comeback des 24-Jährigen ging dann auch noch damit einher, dass just nach der Verletzung von René Renno die Ungeschlagenserie nach 13 Spielen riss. Daniel Lück hatte an den drei Niederlagen in Serie jedoch keinerlei Aktie, er machte seine Sache gut und rechtfertigte das Vertrauen mit fehlerfreien Spielen. Gemeinsam mit der Mannschaft 26 energie echo kämpfte sich Daniel Lück aus dem sportlichen Tal. Gegen Aue blieb er erstmals seit Rückkehr ins Tor ohne Gegentreffer, in Kiel gelang endlich der erste Sieg. In beiden Partien war der Torhüter sicherer Rückhalt, bestach vor allem mit Strafraumbeherrschung und nahm viele hohe Bälle „weg“. Genau das tut der Mannschaft gut, sie kann sich auf den Schlussmann absolut verlassen. Nur mit einem coolen Torwart ohne Nervenflattern wird der FC Energie das Saisonziel erreichen, mit Daniel Lück steht so einer im Kasten. In aller Stille. energie echo 27 28 energie echo Fanartikel der Woche Wieder erhältlich Nachdem die erste Lieferung innerhalb weniger Tage ausverkauft war, ist der trendige Energie-Pullover ab sofort wieder erhältlich. Zugreifen! energie echo 29 Profi-Team 2015/16 1 33 43 3 René Renno Daniel Lück Avdo Spahic Torhüter Torhüter Torhüter Abwehr Spiele Saison 2015/16:16 „Zu Null Spiele“ 2015/16:2 Spiele Saison 2015/16:12 „Zu Null Spiele“ 2015/16:4 Spiele Saison 2015/16:0 „Zu Null Spiele“ 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:15 Tore Saison 2015/16:2 24 Christopher Schorch 29 26 40 Valentin Cretu Philipp Knechtel Malte Karbstein Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Spiele Saison 2015/16:7 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:2 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:0 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:1 Tore Saison 2015/16:0 22 20 Tim Häußler 28 30 Manuel Zeitz Marco Holz Jonas Zickert Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Spiele Saison 2015/16:18 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:18 Tore Saison 2015/16:1 Spiele Saison 2015/16:11 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:3 Tore Saison 2015/16:0 9 10 Andrei Lungu 19 11 Sergi Arimany Mounir Bouziane Sven Michel Angriff Angriff Angriff Angriff Spiele Saison 2015/16:6 Tore Saison 2015/16:0 Spiele Saison 2015/16:23 Tore Saison 2015/16:1 Spiele Saison 2015/16:17 Tore Saison 2015/16:1 Spiele Saison 2015/16:21 Tore Saison 2015/16:6 Vasile Miriuta René Rydlewicz Chef-Trainer Co-Trainer 30 energie echo Richard Sukuta-Pasu Profi-Team 2015/16 5 Uwe Möhrle 23 Robin Szarka Abwehr Abwehr Spiele Saison 2015/16:27 Tore Saison 2015/16:1 Spiele Saison 2015/16:24 Tore Saison 2015/16:0 6 17 Torhüter 1 12 30 Matthias Tischer Jan Glinker Lukas Cichos Abwehr Joni Kauko Fabio Kaufmann Mittelfeld Mittelfeld Spiele Saison 2015/16:24 Tore Saison 2015/16:3 Spiele Saison 2015/16:25 Tore Saison 2015/16:1 34 8 Torsten Mattuschka Patrick Breitkreuz Mittelfeld Angriff Spiele Saison 2015/16:15 Tore Saison 2015/16:1 Spiele Saison 2015/16:26 Tore Saison 2015/16:7 35 Felix Geisler Angriff Spiele Saison 2015/16:1 Tore Saison 2015/16:0 2 3 4 5 10 16 13 19 21 22 27 Lukas Novy Christopher Handke Silvio Bankert Felix Schiller Nico Hammann Nils Butzen Rayn Malone Michel Niemeyer David Kinsombi André Hainault Burak Altiparmak Mittelfeld 6 8 9 14 15 17 20 24 25 Jan Löhmannsröben Steffen Puttkammer Manuel Farrona Pulido Niklas Brandt Kevin Kruschke Marius Sowislo Ahmed Waseem Razeek Tarek Chahed Sebastian Ernst Angriff 7 11 18 Lars Fuchs Christian Beck Nicolas Hebisch Trainer Jens Härtel energie echo 31 32 energie echo energie echo 33 Die scharfe Seite Die Seite e f r a sch Erleichtert Es ging sicher jedem Energiefan am letzten Samstag gegen 15:51 Uhr so wie mir, die pure Erleichterung war endlich da. Ich für meinen Teil schrie den Mist vor dem Gästeblock im verregneten Norden einfach nur raus. Zuvor hatten unsere Jungs eine absolut kämpferisch überzeugende Leistung abgeliefert, so wie wir es alle wochenlang gefordert haben. Die Aussprache am Mannschaftsbus in Aalen scheint wirklich einen Hebel umgelegt zu haben. Vielleicht hätte es Ähnliches schon etwas früher bedurft. Wie auch immer. Seit dem Rostockspiel, welches „beschissenerweise“ auch noch verloren ging, ist aber diese Leidenschaft, dieser Wille und diese Bereitschaft zu spüren, die ein jeder Spieler, der das Trikot unseres FC Energie trägt, schlichtweg liefern muss. Das erwartet wir Energiefans und zwar mit Recht. Unter der Woche war ich vom Engagement gegen den Tabellenzweiten aus dem „Schacht“ schwer begeistert. Nicht nur vom Geschehen auf dem Feld, sondern auch auf den Rängen. Zwar war die Zahl der Zuschauer mit gerade mal ein paar mehr als 5000 Energieanhängern ziemlich enttäuschend. Aber die, die da waren, waren großartig. Es wird honoriert, wenn das Team alles für den FC Energie gibt. Denn dann kann auch verloren werden, aber die Reaktionen werden entsprechend sein. Schon gegen Rostock, aber beson- 34 energie echo ders gegen Aue war das wirklich klasse. Zumal am Mittwoch wenigstens ein Punkt heraussprang und die Auer nicht einmal genau wissen, wie sie diesen bei uns geholt haben – dann kommt auch motivierender Beifall von den Traversen. Allerdings habe ich nun endgültig die Faxen dicke mit dieser Heimschwäche, damit muss doch auch irgendwann mal Feierabend sein. Geht raus, haut die „Maggis“ weg und lasst diese blöde Gastfreundlichkeit im SDF nun endlich sein. Nebenbei kotzt mich dieser Elfmeter aus der 93. Minute des Hinspiels immer noch an. Da grübel ich heute noch, wie man so ein Ding geben kann, doch ändern wird es sich ja trotzdem nicht mehr. Was sagt mir das? Rechnung offen! Bums. In Kiel haben wir doch tatsächlich auch mal einen Strafstoß bekommen, klares Ding wohlgemerkt, aber diesen nach ähnlichen Szenen im gefühlt zweistelligen Bereich dieser Spielzeit. Letztlich auch Rille. Schiri egal, Gegner egal, wir müssen weitermachen und punkten. In diesem Sinne, heißt es auch heute wieder.. Nee heißt es nicht, ich muss jetzt auch mal was ändern. Demnach... Los jezze! Was sonst noch geschah Verkehrt herum... …hingen die Zaunfahnen im Gästeblock in Kiel. Grund dafür war nicht die Leistung der Mannschaft, sondern ein Protest gegen behördliche Maßnahmen auf der Anreise im Zug. energie echo 35 Was sonst noch geschah Weiter, immer weiter So lautet die Botschaft eines neuen Doppelhalters und auch die Marschroute des Teams! Endlich wieder live Energiefan Miriam zog es letztes Jahr in den hohen Norden, so dass sie nicht mehr so viele Spiele des FC Energie sehen kann, in Kiel war sie im Handicapbereich dabei. Es hat sich gelohnt Auswärtssieg! Schönes Ding Sowohl die Mannschaft, als auch der Wettanbieter „zahlten“ Marks Vertrauen zurück. Schönes Ding und nun weiter so. 36 energie echo Was sonst noch geschah Strandfieber Auch auf der anderen Seite des Globus gibt es Energie-Fans die mitfiebern. Auf dem Foto ist Paul mit Igor und Ediani am Strand von Barra da Tijuca in Rio de Janeiro zu sehen. energie echo 37 Mitglieder 38 energie echo Mitglieder Happy Birthday Gründe zum Feiern gab es für die Mitglieder des FC Energie Cottbus reichlich seit dem jüngsten Heimspiel. Wir gratulieren ganz herzlich. 03.03. Uwe Reinicke (56), Ute Mittermaier (51), Uta Soffner (46), Frank Nedoma (53) 04.03. Peter Jupe (72), Michael Stein (60), Peter Wienold (58), Frank Schweidler (54), Thomas Grube (42), Janne Kamenz (13), Bernard Kasprzak (53) 05.03. Andreas Werner (49), Andreas Stein (42), Kai Kockro (37), Henri Dix (32), Annabell Büttner (2) 06.03. Mathis Lange (17), Torsten Weihrauch (49), Sebastian Maaßen (37), Andreas Zöllner (25), Hans-Jürgen Haase (52) 07.03. Mathias Dieringer (39), Michael Martin (47), Manuel Grossian (28), Hannes Phil Rohde (9), Günther Hauske (81) 08.03. Tino Bodag (39), Axel Kahl (29), Dominik Deumer (16), Gert Klocek (60), Steffen Dubrau (43) 09.03. Marco Schilensky (30), Gernot Richter (64), Toni Recknagel (26) 10.03. Sven Walter (41), Christian Woithe (29) 11.03. Dieter Friese (67), Wolfgang Unverricht (59), Tilo Schneider (27), Roswitha Koska (61), Sebastian Bockenhagen (20) 12.03. Maik Pohland (53), Guido Mittag (48), Stefan Faber (47), Philip Gerzymisch (33), Mathes Robel (32), Niklas Minack (15), Lukas Minack (15), Rosa Kalisch (7), André Wuttig (34), Michael Nohr (46) energie echo 39 Pyroaktion 7P]ST[bW^U2^ccQdb ?Pac]TaUaCTRW]XZ 9RQ3UR¿V )U3UR¿V %&&(%%d *HWUHXXQVHUHP0RWWRÄ:LUEULQJHQ/HEHQLQV%DG³ HUVWHOOHQZLU,KUSHUV|QOLFKHV7UDXPEDG ,Q XQVHUHU %DGDXVVWHOOXQJ LQ )LQVWHUZDOGH 0DVVHQN|QQHQ6LHGLH9LHOIDOWPRGHUQHU%l GHU OLYH HUOHEHQ8QVHUHHUIDKUHQHQ $XVVWHO OXQJVPLWDUEHLWHU EHUDWHQ XQG SODQHQ JHUQH PLW ,KQHQ ,KU LQGLYLGXHOOHV %DG %ULQJHQ 6LH ]X,KUHP%HUDWXQJVWHUPLQHLQIDFK,KUHQ%DG JUXQGULVV PLW XQG HUOHEHQ 6LH OLYH ZLH ,KUH QHXH :HOOQHVVRDVH GXUFK HLQH '%DGSOD QXQJHQWVWHKW0LW.UHDWLYLWlWXQG)DFKZLVVHQ ODVVHQZLU,KUH7UlXPHZDKUZHUGHQ/DVVHQ 6LHVLFKLQVSLULHUHQXQGWDXFKHQ6LHHLQLQGLH :HOWGHU%lGHU )U,KUQHXHV:RKOIKOEDGVLQGZLUGHUULFKWLJH$QVSUHFKSDU WQHU %HWWLQD/HKPDQQ 9HUNDXIVEHUDWHULQ 7HOHIRQ )D[ (0DLO EHWWLQDOHKPDQQ#SIWFRWWEXVGH (OLVDEHWK0DWKLQJ 9HUNDXIVEHUDWHULQ 7HOHIRQ )D[ (0DLO HOLVDEHWKPDWKLQJ#SIWFRWWEXVGH gIIQXQJV]HLWHQ0RQWDJ±)UHLWDJ8KU±8KU6DPVWDJ8KU±8KU )LQVWHUZDOGH0DVVHQƔ/XGZLJ(UKDUG6WUDHƔ 7HOHIRQƔ)D[ƔZZZSIWFRWWEXVGH energie echo 40 Heiko Leineweber Hohes Niveau Heiko Leineweber ist gewechselt. Vom Internat der Lausitzer Sportschule nach Texas. Der ehemalige Sportschüler grüßt Cottbus nun als Student aus den USA. energie echo 41 Heiko Leineweber Das neue Jahr ist für mich ganz besonders gestartet, da ich gleich zu Anfang eine Reise in mein neues Leben begonnen habe. Zumindest für die nächsten Jahre ist nun Houston (Texas), genauer San Jacinto, mein neues zu Hause. Schon während der Schulzeit auf dem Fußballinternat in Cottbus habe ich darauf hingearbeitet, mein Studium im Fach Business Administration ins Ausland zu verlegen und dieses mit meiner großen Leidenschaft – dem Fußball – verbinden zu können. Gemeinsam mit der Agentur „Uniexperts“ ist es uns letztendlich gelungen, mir den Weg in die USA zu ebnen und ein Sportstudium an einer amerikanischen Universität absolvieren zu können. Die Vorbereitungen dazu haben einiges an Zeit in Anspruch genommen, da man diverse Tests absolvieren und sich zudem um ein Visum etc. kümmern musste, aber all der Stress war verflogen, als ich hier angekommen bin. Innerhalb kürzester Zeit habe ich mich hier gut eingelebt und mich an meine Umgebung und an den amerikanischen Flair – der übrigens sehr zuvorkommend und freundlich ist – gewöhnt. Mein persönlicher Alltag beginnt morgens mit dem Training um sechs Uhr, was mir zugegebenermaßen in den USA bei tollem Wetter um einiges leichter fällt als in Deutschland. Das Training umfasst drei Stunden und ist in Gym- und Outdoortraining unterteilt. Die Qualität des Teams ist unglaublich hoch, was ich anfangs überhaupt nicht gedacht hätte. Aber umso besser für die eigene Entwicklung. Im Anschluss daran versammelt sich die Mannschaft – ein 30-Mann-Kader - zum entspannten Lunch, wo zig Nationen aus aller Welt aufeinandertreffen, unter anderem Kolumbien, Portugal, Japan. Das ist vor allem in der Anfangszeit ziemlich spannend, da man unterschiedliche Leute aus verschiedenen Kulturen kennenlernt. Nach der Mittagszeit beginnen die Vorlesungen, welche wegen des ausschließlich englischen Lehrplans hohe Konzentration beanspruchen, aber trotzdem machbar sind und man gerade deswegen immer wieder gefordert wird seine Englischkenntnisse zu verbessern. Durch zusätzliche Englisch-Unterrichtseinheiten und den ständigen Austausch mit den Anderen optimiert man immerzu sein eigenes Wissen, sodass die Sprache an sich keine Barriere darstellt. 42 energie echo Da die Spielsaison erst zum Herbst beginnt und in diesem Semester nur Vorbereitungen stattfinden, haben wir freitags und generell am Wochenende keine Uni. Die freie Zeit nutze ich meistens um die Umgebung zu erkunden, ein paar Runden in dem Pool unseres Wohnkomplexes zu schwimmen oder gemeinsam mit den Jungs zu kochen. Natürlich schieben wir ein paar extra Einheiten im Gym, den wir zu jeder Zeit in Anspruch nehmen können. Oftmals arbeite ich am Wochenende aber trotzdem an Projekten oder Hausaufgaben, um gut auf die kommende Woche vorbereitet zu sein, da neben dem Sport natürlich auch mal Examen geschrieben werden und das gewissermaßen eine doppelte Leistung beansprucht. Trotz allem bin ich froh, diesen Schritt gemacht zu haben und bin nach wie vor glücklich darüber, mein Studium mit dem Sport kombinieren zu können. Übrigens: Ich drücke aus der Ferne die Daumen, dass der FC Energie Cottbus seine sportlichen Ziele erreicht. Natürlich verfolge ich sehr interessiert, wie sich meine ehemaligen Mitspieler aus dem Nachwuchs nun im Profibereich schlagen. Es freut mich schon mal, dass sie überhaupt dabei sind und eine Chance bekommen. Skatturnier energie echo 43 Der 12. Mann 44 energie echo Der 12. Mann Fanclubs aufgepasst! In langfristiger Vorbereitung auf eine geplante Fanvollversammlung des Fanprojekt Cottbus, bitten wir Euch nochmals um Rückmeldungen. Wir wollen die Liste mit offiziellen Fanclubs auf den aktuellen Stand bringen und eine vollständige Kontaktliste erstellen. Den Status offizieller Fanclub des FC Energie Cottbus besaßen bisher 72 Fanclubs, diese erscheinen auf der Website des FC Energie und auf den Spielankündigungsplakaten, auch eine Bevorzugung beim Kartenverkauf soll letztlich ein Vorteil sein, welchen wir den offiziellen Fanclubs einräumen, auch wenn dies in der letzten Zeit nicht unbedingt von Nöten war. Die Zeiten ändern sich, manch einer geht, manch einer kommt nun ist es an der Zeit die Liste der offiziellen Fanclubs zu überprüfen. Wir bitten Euch darum, per E-Mail eine Rückmeldung bei unserem Fanbeauftragten zu geben Stefan Scharfenberg E-Mail: [email protected] Telefon: 0355 - 75695 - 16 um eine Liste mit aktuellen Kontaktpersonen, samt E-Mail, Telefonnummer und Adresse zu erstellen. Sowohl für geplante Aktivitäten seitens des Fanprojektes, aber vor allem auch des FC Energie ist eine Erreichbarkeit unserer offiziellen Fanclubs wichtig, hierfür fehlen allerdings in einigen Fällen die genauen Kontakte. Bisher haben sich etwa 30 Fanclubs gemeldet, diese sind mit großer Wahrscheinlichkeit nicht alle, daher ein erneuter Aufruf. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Meldet Euch bitte! Jens: [email protected] Ivonne: [email protected] Sebastian: [email protected] energie echo 45 46 energie echo Statistik Aktuelle Tabelle Pl.Mannschaft Heim-Tabelle Sp. SU N Tore Di Pkt. 1 Dynamo Dresden 291710 2 59:27 3261 Pl.Mannschaft Sp. SU N Tore Di Pkt. 1 Dynamo Dresden 14 11 2 1 32:11 21 35 1 28:12 16 31 2 Erzgebirge Aue 291312 4 26:16 1051 2 1. FC Magdeburg 14 9 3 VfL Osnabrück 291211 6 34:26 8 47 3 Fortuna Köln 1492333:2211 29 4 1. FC Magdeburg 29 11 12 6 40:27 13 45 4 Erzgebirge Aue 15780 14:410 229 5 SG S-Großaspach 29 12 9 48:36 12 45 5 VfL Osnabrück 1475120:11926 6 Würzburger Kickers299146 28:19 941 6 Hallescher FC 1574427:1710 25 7 Preußen Münster 291011 8 35:30 5 41 7 1. FSV Mainz 05 II 15 6 8 Fortuna Köln 29 11 7 11 46:50 -4 40 8 Rot-Weiß Erfurt 1573519:17224 8 4 7 2 16:10 6 25 9 1. FSV Mainz 05 II 29 10 9 10 33:30 3 39 9 Preußen Münster 1565420:12823 10 Hallescher FC 29 10 8 11 39:34 5 38 10 Chemnitzer FC 11 VfR Aalen 298129 27:28 -136 11 SV Wehen Wiesbaden14 5 12 Holstein Kiel 299 71337:42 -534 12 VfR Aalen 14572 14:8 622 13 Werder Bremen II 29 8 32:43 -11 33 13 SG S. Großaspach 15 5 6 4 21:19 2 21 14 Rot-Weiß Erfurt 298 81332:41 -932 14 Werder Bremen II 15 5 5 5 16:17 -1 20 15 Hansa Rostock 29 7 11 11 1454515:15019 9 12 1465320:15523 7 2 22:14 8 22 26:38 -12 32 15 Hansa Rostock 16 SV Wehen Wiesbaden29 6 13 10 29:36 -7 31 1539313:11218 16 Würzburger Kickers 17 Chemnitzer FC 31:39 -8 31 17 Stuttgarter Kickers1445512:18-617 28 7 10 11 286139 25:33 -831 18 FC Energie Cottbus 18 Holstein Kiel 1443718:22-415 19 Stuttgarter Kickers297 91328:44-1630 19 VfB Stuttgart II 15 3 20 VfB Stuttgart II 20 FC Energie Cottbus 14 29 6 9 14 32:48 -16 27 Torjäger 2 5 7 18:24 -6 14 6 6 12:18 -6 12 Auswärts-Tabelle Sp. SU N Tore Di Pkt. Mannschaft Sp 1 Eilers Dynamo Dresden 29 17 2 Beck 1. FC Magdeburg 29 16 2 SG S. Großaspach Dynamo Dresden 25 16 14653 15:8 723 3 Würzburger Kickers 4 Königs Fortuna Köln 28 13 4 Erzgebirge Aue 14 6 5 Biada Fortuna Köln 28 11 5 VfL Osnabrück 1556414:15-121 1554619:20-119 Testroet T Pl.Mannschaft Pl.Spieler 26 1 Dynamo Dresden 1568127:1611 14 7 3 4 4 4 27:17 12:12 10 24 0 22 Breier SG Sonnenhof Großaspach27 11 6 Holstein Kiel Fink Chemnitzer FC 26 11 7 FC Energie Cottbus 14 4 1. FSV Mainz 05 II 29 10 8 Preußen Münster 1446415:18-318 Osawe Hallescher FC 29 10 9 1. FSV Mainz 05 II 14 4 2 8 17:20 -3 14 10 Lewerenz Holstein Kiel 29 9 10 1. FC Magdeburg 15 2 8 5 12:15 -3 14 11 VfR Aalen 1535713:20-714 8 Höler .... 7 3 13:15 -2 19 12 Hallescher FC 1434712:17-513 26 7 13 Werder Bremen II 14 3 24 Sukuta-PasuEnergie Cottbus 21 6 13 14 Stuttgarter Kickers1534816:26-10 53 KaukoEnergie Cottbus 24 3 15 VfB Stuttgart II 14 3 92 SchorchEnergie Cottbus 15 2 16 Hansa Rostock 1527611:23-12 13 17 Fortuna Köln 1525813:28-15 11 18 Breitkreuz FC Energie Cottbus 18 SV Wehen Wiesbaden15 1 4 4 6 7 7 8 16:26 -10 13 14:24 -12 13 7:22 -15 9 19 Rot-Weiß Erfurt 1415813:24-118 20 Chemnitzer FC 14 1 5 8 11:24 -13 8 energie echo 47 Statistik Datum SpielRes. Zusch. Aufstellung 04.10. 2015 SV Wehen Wiesbaden 2:2 7.579 Renno Berger Mimbala <Möhrle Szarka < Kauko (1) Zickert Kaufmann Mattuschka 17. 10. 2015 SG Dynamo Dresden 1:0 28.996 Renno Kaufmann Schorch < Möhrle SzarkaHolz Zeitz < Kauko Bouziane 24..10. 2015 Preußen Münster 0:0 6.407 Renno Kaufmann <Möhrle < Schorch SzarkaHolz <Zeitz < Kauko Bouziane 31.10. 2015 SG Sonnenhof Großaspach 1:1 2.200 Renno Kaufmann <Mimbala Schorch Szarka <Holz Zeitz < Hübener < Bouziane 07.11. 2015 VFB Stuttgart II 2:2 5.555 Renno Mimbala Schorch Möhrle(1) Szarka Hübener < Zeitz Bouziane 21.11. 2015 Würzburger Kickers 2:2 4.178 Renno Kaufmann Schorch Möhrle Szarka < Bouziane Zeitz Häußler < Holz Kauko 28.11.2015 Rot-Weiß Erfurt 2:1 5.775 Renno Hübener Schorch(1) Möhrle Szarka Kaufmann Zeitz Kauko Bouziane 05.12.2015 1. FSV Mainz 05 0:1 789 Hübener Schorch Möhrle Szarka Kaufmann(1) Zeitz Kauko Bouziane 13.12.2015 Hallescher FC 1:1 6.358 Renno Hübener Schorch Möhrle <Szarka Kaufmann Zeitz < Kauko Bouziane 19.12.2015 Sv Werder Bremen II 1:1 6.810 Renno Hübener < Schorch Möhrle Szarka Kaufmann Kauko(1) < Bouziane Cretu Zeitz(G) Renno Zeitz 31.01.2016 Sc Fortuna Köln 0:0 12.655 Renno Schorch Möhrle(G) Szarka Hübener Bouziane Kaufmann 05.02.2016 VfL Osnabrück 0:0 9.756 Renno Schorch Hübener Möhrle < BouzianeKauko Cretu < Michel Kaufmann < 13.02.2016 Suttgarter Kickers 1:2 5.259 Lück Schorch Möhrle Hübener <Cretu Zeitz Michel < Bouziane Lungu < 05.02.2016 VfL Osnabrück 0:0 9.756 Lück Schorch << Möhrle Hübener <Cretu Zeitz < Kauko Michel Kaufmann 27.02.2016 F.C. Hansa Rostock 0:1 8.701 Lück Cretu Kauko < Möhrle Szarka < Kaufmann Zeitz < Mattuschka < Michel 02.03.2016 FC Erzgebirge Aue 0:0 6.047 Lück Cretu Schorch Möhrle < Kaufmann Bouziane Kauko Zeitz Michel 05.03.2016 Holstein Kiel 1:2 4.287 Lück Cretu Schorch Möhrle Szarka < Kaufmann Zeitz Kauko Michel FC Energie Cottbus vs. FC Erzgebirge Aue 0:0 Holstein Kiel vs. FC Energie Cottbus 1:2 Lück Zentner Cretu Schorch Möhrle Kaufmann Bouziane Kauko Zeitz Michel Siedschlag Schnellhardt Herrmann Sigurbjörnsson Lewerenz Kohlmann Kegel Czichos Sukuta-Pasu Breitkreuz Heider Schäffler Wegner Adler Sukuta-Pasu Breitkreuz Könnecke Riese Soukou Samson Michel Zeitz Kauko Kaufmann Rizzuto Breitkreuz Susac Hertner Szarka mÖHRLE Schorch Cretu Männel Lück Tore:keine Reservebank: Spahic(Tor), Holz, Mattuschka, Arimany, Häußler, Karbstein, Geisler - Jendrusch(Tor), Kvesic, Handle, Skarlatidis, Tiffert, Köpke, Riedel; Eingewechselt: 69. Holz für Bouziane, 90. Mattuschka für Michel - 61. Riedel für Hertner, 65. Tiffert für Könnecke, 77. Handle für Adler; Zuschauer: 6.047 im Stadion der Freundschaft Schiedsrichter: Benjamin Bläser (Niederzier) Gelbe Karten: Möhrle (68.) - Riese (80.), Breitkreuz (85.) Gelb-Rote Karten: keine; Rote Karte: keine; Datum: 02. März 2016 Tore: 0:1 Sukuta-Pasu (21., Rechtsschuss, Schorch) 0:2 Schorch (29., Foulelfmeter, Sukuta-Pasu) 1:2 Janzer (88., Linksschuss, Kegel) Reservebank: Jakusch (Tor), Hartmann, Nyarko, Sane, Janzer, Fetsch, Wirlmann - Spahic (Tor), Mattuschka, Holz, Arimany, Geisler, Karbstein, Häußler; Eingewechselt: 31. Hartmann für Czichos, 60. Fetsch für Lewerenz, 77. Janzer für Heider - 61. Holz für Breitkreuz, 79. Mattuschka für Michel, 85. Arimany für Sukuta-Pasu; Zuschauer: 4.287 im Holstein-Stadion Schiedsrichter:Bastian Börner (Dortmund) Gelbe Karten: Sigurbjörnsson (29.) - Szarka (89.) Gelb-Rote Karten: keine ; Rote Karte: keine; Datum: 05. März 2016 48 energie echo Statistik a Auswechslungen Gegentore Bouziane (1) Sukuta-Pasu < 38. Breitkreuz für Zickert, 46. Holz <für Berger, 68. Djengoue < für Mimbala Breitkreuz Sukuta-Pasu 72. Mimbala für Breitkreuz, 88. Berger für Bouziane, 90.+2. Hübener für Holz Oehrl (2) keine Breitkreuz Sukuta-Pasu 72. Mimbala für Breitkreuz, 89. Berger < für Bouziane keine Breitkreuz Sukuta-Pasu(1) 81. Djengoue < für Breitkreuz, 89. Berger für Holz, 90. Zickert für Bouziane Breier Breitkreuz(1) Sukuta-Pasu 64.Mattuschka für Hübener, 68. Zickert für Breitkreuz, 83.Berger < < für Bouziane Wanitzek, Tashchy Breitkreuz(2) Sukuta-Pasu 59.Mimbala für Häußler, 90. Zickert für Bouziane Weil, Jabiri Sukuta-Pasu < Breitkreuz(1) 78. Michel für Bouziane, 83. Zickert für Sukuta-Pasu Menz Sukuta-Pasu Breitkreuz 46. Michel für Möhrle, 78. Knechtel für Breitkreuz, 90. Garbuschewski für Bouziane keine Sukuta-Pasu(1) < Breitkreuz 39. Michel für Bouziane, 46. Garbuschewski für Szarka, 90. Knechtel für Sukuta-Pasu Bertram Sukuta-Pasu Breitkreuz 46. Garbuschewski für Michel, 78. Mattuschka für Bouziane Pupanashvili Sukuta-Pasu Breitkreuz 54. Michel für Bouziane, 78. Arimany für Breitkreuz, 88. Lungu für Sukuta-Pasu keine Breitkreuz 60. Sukuta-Pasu für Breitkreuz, 72. Trochanowski für Renno, 73. Lungu für Arimany keine Baumgärtel, Stein << Arimany Sukuta-Pasu(1) < Breitkreuz 56. Kauko < für Lungu, 66. Arimany für Breitkreuz Mattuschka Breitkreuz 66. Arimany für Michel, 86. Szarka für Breitkreuz Neumann, Wegkamp, Drexler Sukuta-Pasu Arimany 46. Holz für Cretu, 64. Breitkreuz für Arimany, 79. Geisler für Mattuschka Andrist Breitkreuz Sukuta-Pasu 69. Holz für Bouziane, 90. Mattuschka für Michel keine Sukuta-Pasu Breitkreuz 61. Holz für Breitkreuz, 79. Mattuschka für Michel, 85. Arimany für Sukuta-Pasu Janzer Wann fallen die Tore 1. FC Magdeburg (40) FC Energie Cottbus (25) Wann fallen die Gegentore 1. FC Magdeburg (27) FC Energie Cottbus (33) 1.-15. 7 2 16.-30. 6 8 31.-45. 8 5 46.-60. 4 3 61.-75. 6 8 76.-90.+ 9 4 1.-15. 2 5 16.-30. 3 3 31.-45. 6 4 46.-60. 3 6 61.-75. 5 4 76.-90.+ 8 10 HeimTabelle 2. 1. FC Magdeburg 20. FC Energie Cottbus Sp. 14 14 gew. 9 2 unent. 4 6 verl. 1 6 Tore 28:12 12:18 Punkte 31 12 Auswärtstabelle 7. FC Energie Cottbus 10. 1. FC Magdeburg Sp. 14 15 gew. 4 2 unent. 7 8 verl. 3 5 Tore 13:15 12:15 Punkte 19 14 Fairplay 1. FC Magdeburg Fc Energie Cottbus Rot (x5) 1 1 Gelb-Rot (x3) 2 4 Gelb (x1) 70 74 Gesamt 81 91 Schiedsrichter Assistenten energie echo 49 Ansetzungen 2015/16 24. Spieltag 05.02.2016 1.Spieltag 26.07.2015 FC Energie Cottbus - Hallescher FC 2:0 0:2 0:1 3:0 1:2 6. Spieltag 28.-30.08.2015 Stuttgarter Kickers - FC Energie Cottbus 0:0 7. Spieltag 05.-15.09.2015 FC Energie Cottbus - VfR Aalen 0:4 8. Spieltag 11.09.2015 F.C. Hansa Rostock - FC Energie Cottbus 1:1 9. Spieltag 18.09.2015 Erzgebirge Aue - Energie Cottbus 1:0 10. Spieltag 23.09.2015 FC Energie Cottbus - Holstein Kiel 1:2 11. Spieltag 26.09.2015 1. FC Magdeburg - Energie Cottbus 2:2 12. Spieltag 04.10.2015 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:2 13. Spieltag 16.-18.10.2015 Dynamo Dresden - Energie Cottbus 0:1 14. Spieltag 24.10.2015 FC Energie Cottbus - Preußen Münster 0:0 15. Spieltag 31.10.2015 SG Sonnenhof Großaspach - FC Energie Cottbus 1:1 2:2 17. Spieltag 21.11.2015 Würzburger Kickers - FC Energie Cottbus 2:2 50 energie echo 1:0 Hallescher FC - Würzburger Kickers 1:3 SV Werder Bremen II - VfB Stuttgart II 0:1 Fortuna Köln 2:1 - Preußen Münster FC Energie Cottbus - FC Erzgebirge Aue 0:0 VfR Aalen - 1. FC Magdeburg 0:0 Stuttgarter Kickers - SV Wehen Wiesbaden 1:0 1. FSV Mainz 05 II - Rot-Weiß Erfurt 1:0 VfL Osnabrück - Dynamo Dresden 0:3 29. Spieltag 04. - 06.03.2016 SG Sonnenhof Großaspach - Fortuna Köln 1:1 Würzburger Kickers -SV Werder Bremen II 1:1 Rot-Weiß Erfurt - Hallescher FC 1:1 Holstein Kiel - FC Energie Cottbus 1:2 1. FC Magdeburg - Hansa Rostock 4:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 0:1 VfB Stuttgart II - Chemnitzer FC 1:1 FC Erzgebirge Aue - 1. FSV Mainz 05 II 1:0 Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers 1:1 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:0 VfR Aalen - Dynamo Dresden Fr. Hallescher FC - 1. FSV Mainz 05 II Fr. Holstein Kiel - FC Erzgebirge Aue Sa. SV Werder Bremen II - Rot-Weiß Erfurt Sa. 0:1 Chemnitzer FC - Würzburger Kickers Sa. Fortuna Köln - VfB Stuttgart II Sa. VfL Osnabrück - SG Sonnenhof Großaspach Sa. Stuttgarter Kickers - Preußen Münster Sa. 1:1 1:1 abg. 23. Spieltag 31.01.2016 FC Energie Cottbus - Fortuna Köln Hansa Rostock - Holstein Kiel Sa. 22. Spieltag 23.01.2016 Chemnitzer FC - FC Energie Cottbus 0:2 Sa. 21. Spieltag 19.12.2015 FC Energie Cottbus - Werder Bremen II Chemnitzer FC - SG Sonnenhof Großaspach FC Energie Cottbus - 1. FC Magdeburg 20. Spieltag 13.12.2015 Hallescher FC - FC Energie Cottbus 1:2 Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 19. Spieltag 05.12.2015 1. FSV Mainz 05 II - FC Energie Cottbus FC Energie Cottbus - Hansa Rostock 2:1 18. Spieltag 27. - 29.11.2015 FC Energie Cottbus - Rot Weiß Erfurt 3:0 30. Spieltag 11. - 13.03.2016 16. Spieltag 07.11.2015 FC Energie Cottbus - Vfb Suttgart II VfR Aalen - FC Energie Cottbus 28. Spieltag 01. / 02.03.2016 5. Spieltag 25.-26.08.2015 FC Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:2 27. Spieltag 27.02.2016 4. Spieltag 21.-23.08.2015 Fortuna Köln - FC Energie Cottbus FC Energie Cottbus - Stuttgarter Kickers 26. Spieltag 20.02.2016 3. Spieltag 13.-16.08.2015 FC Energie Cottbus - Chemnitzer FC 0:0 25. Spieltag 13.02.2016 2. Spieltag 01.08.2015 Werder Bremen II - FC Energie Cottbus VfL Osnabrück - FC Energie Cottbus 0:0 31. Spieltag 18. - 20.03.2016 FC Erzgebirge Aue - Hallescher FC Fr. Würzburger Kickers - Fortuna Köln Fr. VfB Stuttgart II - VfL Osnabrück Fr. 1. FSV Mainz 05 II - SV Werder Bremen II Sa. Ansetzungen 2015/16 Fieberkurve 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819202122232425262728293031323334 35363738 SV Wehen Wiesbaden - FC Energie Cottbus Sa. 34. Spieltag 15. - 17.04.2016 Dynamo Dresden - Hansa Rostock Sa. FC Energie Cottbus - SG Sonnenhof Großaspach Preußen Münster - VfR Aalen Sa. 35. Spieltag 22. - 24.04.2016 SG Sonnenhof Großaspach - Stuttgarter Kickers Sa. VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC So. 36. Spieltag 29. - 30.04.2016 1. FC Magdeburg- Holstein Kiel So FC Energie Cottbus - FC Würzburger Kickers 32. Spieltag 01. - 03.04.2016 FC Energie Cottbus - SG Dynamo Dresden -:-:- 37. Spieltag 07.05.2016 -:- 33. Spieltag 08. - 10.04.2016 SC Preußen Münster - FC Energie Cottbus -:- FC Rot-Weiß Erfurt - FC Energie Cottbus -:- 38. Spieltag 14.05.2016 -:- FC Energie Cottbus - 1. FSV Mainz 05 II energie echo -:- 51 Ticketpreise 2015/16 Stehplatz ohne Überdachung | Blöcke F1, F2, Q GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 8,00 € 10,00 € 12,00 € ErmäSSigt* 6,00 € 8,00 € 10,00 € Kinder** 2,00 € 3,00 € 5,00 € Stehplatz mit Überdachung | Blöcke G, H, I, P GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 10,00 € 12,00 € 14,00 € ErmäSSigt* 8,00 € 10,00 € 12,00 € Kinder** 3,00 € 4,00 € 6,00 € Westtribüne | Blöcke A und Evorverkauftageskasse Reihe 1 - 5 14,00 € 17,00 € Reihe 6 - 14 18,00 € 21,00 € Reihe 15 - 23 22,00 € 25,00 € Westtribüne | Blöcke B und Dvorverkauftageskasse Reihe 1 - 5 15,00 € 18,00 € Reihe 6 - 14 20,00 € 23,00 € Reihe 15 - 23 25,00 € 28,00 € Westtribüne | Block Cvorverkauftageskasse Reihe 1 - 6 17,00 € 20,00 € Osttribüne | Blöcke J und Lvorverkauftageskasse Reihe 1 - 3 sowie Plätze 1-6 (J) und 82-87 (L) der Reihen 4-8 14,00 € 17,00 € Reihe 4 - 8 sowie Plätze 1-6 (J) und 82-87 (L) der Reihen 9-17 18,00 € 21,00 € Reihe 9 - 17 22,00 € 25,00 € Osttribüne | FAMILIENBLöcke U1, U3 und S2 GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 10,00 € 15,00 € 18,00 € ErmäSSigt* 10,00 € 13,00 € 16,00 € Kinder 7 - 13 Jahre 5,00 € 8,00 € 10,00 € Kinder 1 - 6 Jahre 3,00 € 3,00 € 5,00 € Südtribüne | FAMILIENBLOCK U2 GRUPPENKARTENvorverkauftageskasse VOllzahler 11,00 € 17,00 € 20,00 € ErmäSSigt* 11,00 € 15,00 € 18,00 € Kinder** 7 - 13 Jahre 6,00 € 9,00 € 11,00 € Kinder** 1 - 6 Jahre 4,00 € 4,00 € 6,00 € Rollstuhl- und Handicapbereich*** Osttribüne Unterrangvorverkauf tageskasse Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, Blind 4,00 € 4,00 € Begleitperson 4,00 € 4,00 € *Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Rentner, ALG-II-Empfänger, Menschen mit Handicap unter Vorlage eines gültigen Ausweises und nur solange der Vorrat reicht. **Kinder bis 13 Jahre (Stehplatz) bzw. Kinder von 1 bis 6 Jahre und von 7 - 13 Jahre (Sitzplatz) ***Bei Behinderten, die in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ haben erhält eine Begleitperson vergünstigten Zutritt! Sind mehrere Begleitpersonen, besonderes Equipment oder besondere Betreuung erforderlich ist das mit dem Behindertenbeauftragten des FC Energie möglichst rechtzeitig abzusprechen. Tickets für Rollstuhlfahrer und Schwerbeschädigte, können ausschließlich über den Behindertenbeauftragten des FC Energie Cottbus bestellt werden. ****Gruppenkarten erhalten Gruppen von mindestens 10 Personen für die Familienblöcke U1, U2, U3 und im Sitzplatzblock S2 (dieser Block wird nur bei erhöhter Nachfrage geöffnet). Neu: In den Stehplatzblöcken gibt es ab der Saison 2015/16 ebenfalls diese Gruppenkarten (siehe Preistabelle). Gruppenkarten sind nur im Vorverkauf und nicht als Dauerkarte erhältlich. Sicherheitszuschlag: Bei ausgewählten Spielen kann der Verein einen Sicherheitszuschlag erheben. Ticketpreise 2015/16 52 energie echo Vorverkaufsstellen Hier bekommst du deine Tickets *Vorverkaufsstelle mit FC Energie-Fanshop **Vorverkaufsstelle ohne VVK-Gebühr Ticket-H 01805-F otline CENERG IE* *Mo. – Fr . 09.00 – 17.00 Uhr 0,14 EUR | 01805– /Min. Fe 32363744 stnetz | M 3 obil max . 0,42 EU R/Min. Print-at -h auf w w w ome-Tickets .fcenerg ie.de Bad Liebenwerda Bad Liebenwerdaer WochenKurier - Markt 16 Reisebüro Jaich Bad Liebenwerda, Rossmarkt 5 Görlitz Bautzen Reisebüro Urlaubsparadies - Demianiplatz 25 Intersport Timm - Goschwitzstraße 30 Guben Cottbus Reiseclub Cottbus - Frankfurter Str. 6 **INTERSPORT Spree Galerie - Karl-Marx-Str. 68 Lausitzer Rundschau - Straße der Jugend 54 CottbusService in der Stadthalle - Berliner Platz 6 City-Ticket im Hugendubel-Buchhaus - Mauerstr. 8 alltours-Reisecenter im Blechen-Carré *Energie Tankstelle - Stadtring 2e Reise Center Cottbus - B.-Brecht-Straße 8 *Cottbuser WochenKurier - Altmarkt 15 Cottbusverkehr - Stadtpromenade 5 Herzberg Calau Reisebüro Jaich - Mönchstraße 23 Hoyerswerda Hoyerswerdaer WochenKurier - Stadtpromenade 11 REIFÖ-Druckertinte - Albert-Einstein-Str. 47 Reiseclub Cottbus - Senftenberger Straße 1 / Markt Lauchhammer *Kurzwaren & Nähservice Birkigt - D.-Heßmer-Platz 2 Reiseclub Cottbus - Wilhelm-Pieck-Straße 13 Doreen´s Möbelgalerie | Lindenstraße 1 Lübben Dresden TUI TRAVEL Star Spreewald-Reisen - Am Markt 4 Reiseclub Cottbus - Striesener Str. 49 / Fetscher-Platz Lübbenau Eisenhüttenstadt Reiseclub Cottbus - Straße des Friedens 18 Spreewelten GmbH im Spreewiesel-Center Reisestudio Menzer - Lindenallee 3 Reiseclub Cottbus - Lindenallee 2a (im LindenZentrum) Elsterwerda Luckau Computershop Luckau - Marcel Merker | Hauptstraße 46 Reisebüro Jaich - Hauptstraße 10 Massen Falkenberg Reiseeck Seiferth - Gartenstraße 9 Reisebüro Jaich - Friedrich-List-Straße 6 Schleife Finsterwalde *Landwarencenter - Strugaaue 8 Sängerstadt-Marketing e. V. - Markt 1 - Rathaus Reiseclub Cottbus - Markt 8 Fürstenwalde Michael Hauke Verlag - Eisenbahnstraße 123 Forst Reiseland Wolff OHG - Berliner Straße 17 Reisclub Cottbus - Berliner Straße 18 *Service-Center Helbeck - im Rosencenter (Kaufland) Senftenberg Senftenberger WochenKurier - Kreuzstraße 16 Touristinformation Senftenberg - Markt 1 Reiseclub Cottbus - Bahnhofstraße 40 Spremberg Reiseclub Cottbus - Am Markt 5 / Citycenter Vetschau Reisestudio Burke - Cottbuser Str. 12 Frankfurt/Oder Weißwasser KUKI Reisen - Karl-Marx-Straße 21 Reiseclub Cottbus - Große Scharnstraße 27 Reiseclub Cottbus - Schmiedestr. 2 Touristinformation Weißwasser - Schmiedestraße 3 energie echo 53 Alles Gute, Otto Dühsle 54 energie echo Staatstheater Cottbus „Männer“ für FCE-Mitglieder Das Theaterstück „Männer“ wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums vom Staatstheater Cottbus ins Programm genommen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am 23. April eine weitere Vorstellung im Großen Haus. EnergieMitglieder erhalten bei Erwerb von Karten zehn Prozent Nachlass. Die Schauspieler sind Fußball-Fans auf der Bühne. Natürlich im FCE-Outfit. Auszüge aus dem Stück „Männer“ wurden bereits beim Festakt am 31. Januar 2016 aufgeführt. Nun gibt es das komplette Stück erneut im Großen Haus. Der Kooperationspartner des FC Energie Cottbus bietet den Vereinsmitgliedern einen Sonderpreis. Karten für die Vorstellung am 23. April sind für 17 bis 35 Euro am Besucherservice auf der Rückseite des Theaters am Schillerplatz 1 erhältlich (ermäßigt 12 bis 24 Euro). FCE-Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt. oder nicht drin, wir oder die! Nach einer Niederlage versammeln sich die Fans des Ortvereins an Uschis Kiosk. „Bierchen bitte“, dann entladen sich Sehnsüchte, Verletzungen und Ängste – der Kiosk wird zum Ort einer männlichen „Seelenstriptease“. Dank der Musik von Peter Maffay, Joe Cocker, den Rolling Stones, Heintje oder Altmeister Mozart werden aus teddyknuddelnden Muttersöhnchen und verklemmten Verlierertypen Heldenbaritone, „Sexmachines“ und wilde Tiger. Man(n) kumpelt, tröstet und singt gegen den Rest der Welt. Wo ist der Mann noch ein Mann? Wo darf er noch leiden, weinen und feiern? Beim Fußball natürlich! Hier geht es um „letzte Dinge“: Liebe und Hass, Bier und Wurst, Sieg oder Niederlage, drin Acht Sänger und eine Sängerin aus dem Cottbuser Opernensemble zeichnen mit viel Sympathie das Porträt dieser Männerrunde. Über 30 Schlager, Lieder und Chansons liefern ihnen dafür das Material. energie echo 55 Tipp-Kicker | René Renno Tipp-Kicker Die Profis des FC Energie Cottbus bekennen Farbe. Sie tippen den aktuellen Spieltag. Heute versucht sich René Renno. VfR Aalen – Dynamo Dresden 2:2 Hallescher FC – 1.FSV Mainz 05 II 0:0 Holstein Kiel – Erzgebirge Aue 1:1 Hansa Rostock – Wehen Wiesbaden 0:1 FC Energie Cottbus – 1.FC Magdeburg 2:1 Werder Bremen II – Rot-Weiß Erfurt 2:1 Chemnitzer FC – Würzburger Kickers 0:2 Fortuna Köln – VfB Stuttgart II 1:0 VfL Osnabrück – Sonnenhof Großaspach 3:1 Stuttgarter Kickers – Preußen Münster 0:2 56 energie echo 57 58 endlich sieht die Lage unserer rot-weißen Kicker wieder etwas besser aus. Wir haben gegen den Tabellenzweiten einen Punkt geholt, auch wenn mehr drin war und die direkte Konkurrenz in Kiel geschlagen. Der lang erhoffte Sieg ist endlich da, nun müssen wir heute gegen Magdeburg nachlegen. Ich habe mir sagen lassen, dass die Bilderrätsel beim letzten Mal doch tatsächlich etwas zu schwer waren. Also gibt es heute etwas leichteres, was ich Euch in dieser Form noch nie zum Knobeln gegeben habe. Hallo liebe Kinder, energie echo Viel Spaß, Euer Lauzi Ich habe Euch sechs Bilder aus dem Heimspiel gegen Aue vorbereitet auf denen ihr entscheiden müsst wo letztlich der Fußball hingehört. Dafür gibt es immer sechs verschiedene Möglichkeiten. Am Ende ergibt die richtige Zahlenkombination der Bälle ein für den FC Energie bedeutendes Datum. Dieses Datum kennt ihr mit Sicherheit und sollte Euch die Aufgabe leichter machen. Lauzi´s Welt Lauzi´s Welt energie echo 59 U19 Wichtiger Sieg Entschlossen gingen die A-Junioren des FC Energie im Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig zu Werke und behielten schließlich deutlich mit 4:0 die Oberhand. Ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt für den Aufsteiger, der bis auf Rang fünf vorrückte. 60 energie echo U14 Leidenszeit beendet 296 Tage nach seinem Kreuzbandriss kann Walter Sommerfeld wieder strahlen. Beim Auswärtsspiel seiner Mannschaft beim FC 98 Hennigsdorf gehörte er nach quälend langer und harter Rehazeit zur Startformation und feierte mit dem 2:0-Erfolg der U 14 seine Rückkehr auf den Rasen. „Ich freue mich, dass Walter wieder bei unserer Truppe ist. Er hat uns auch menschlich auf dem Platz gefehlt“ freute sich sein Trainer Patrick Schrade. Trotz der langen Verletzungspause war Walter immer ganz nah an der Mannschaft. Bedanken möchte er sich bei allen Ärzten und Physiotherapeuten. Mit seiner Vorlage zum 1:0 und drei Auswärtspunkten war es mehr als ein gelungener Einstand. energie echo 61 62 energie echo Aus der Postmappe Aus der Postmappe Der FCE ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Ein schöner runder Geburtstag. Da kann es einfach nicht sein, dass im Jubiläumsjahr die Ära Profifußball in Cottbus zu Ende geht. Nein, das kann und wird nicht passieren.Auch wenn ich aufgrund beruflicher Verpflichtungen nur selten den doch recht weiten Weg nach Cottbus antreten kann, fiebere ich zuhause oder wo auch immer ich mich aufhalte mit dem FCE. Auch mein musikalischer Wegbegleiter und Freund der Familie Frank aus Eisenhüttenstadt hält mich auf dem Laufenden. Zuversicht gibt mir auch der Name Ralf Lempke. Anlässlich meines Gesangsauftrittes im SdF (ich durfte damals im Stadion meinen Titel „Wir sind Gewinner“ singen), lernte ich Ralf kennen und schätzen. Eine Begegnung, die mir fest im Ge- dächtnis haften geblieben ist. Direkt, geradlinig und voller Energie. Keine Probleme, sondern Lösungen. Heute denke ich gern an meinen damaligen Auftritt im SdF zurück. In diesem Jahr feiert Mr. Energie seinen 60. Geburtstag. Für einen Mann, der den FC Energie im Herzen trägt, wäre doch der Klassenerhalt das größte Geschenk. Also immer daran denken „Wir sind Gewinner“. Wir bleiben in der Liga. Ganz liebe Grüße an den FCE, an alle Mitarbeiter, an alle Fans Eure Kristin Lenk Schmalkalden/Thüringen energie echo 63 EX und Hopp Ex und Hopp Was machen eigentlich die Ehemaligen des FC Energie Cottbus? Sie sind verstreut in der (Bundes)Republik. Wir wollen sie nicht gänzlich aus den Augen verlieren, deshalb lohnt ein Blick auf die Ex-Cottbuser im Zweiwochenrhythmus allemal. Die 1,71 Meter von Leo Bittencourt sind bestimmt kein Bundesliga-Gardemaß für Kopfballungeheuer. Doch der zierliche Techniker erzielte trotzdem für den 1. FC Köln ein Tor per Kopf, war beim 1:3 gegen den FC Schalke 04 hinter der Spitze bester Feldspieler. Roger holte mit dem FC Ingostadt erneut einen Punkt in Frankfurt, erstmals nach zwei Jahren Dauer-Stammspieler-Status saß der bullige Abräumer zunächst auf der Ersatzbank. Aufstiegschancen hat Uwe Hünemeier mit Brighton & Hove Albion in der zweithöchsten englischen Liga. Drei Punkte liegt das Team hinter den Rängen, die in die lukrative Premier League führen. Ins Oberhaus will auch der SC Freiburg mit Nils Petersen, der nach Verletzung um seine Torjägerkrone 64 energie echo der 2. Bundesliga zittern muss. Bochums Terrodde liegt nur noch einen Treffer hinter dem ehemaligen FCE-Stürmer. Im Fern-Duell der Cheftrainer ist Vragel da Silva in der Regionalliga Nordost mit einem Auswärtssieg des FC Oberlausitz Neugersdorf an Steffen Baumgarts Berliner AK vorbei gezogen. „Baumi“ war drei Tage nach seinem Besuch im Stadion der Freundschaft zum Heimspiel gegen Erzgebirge Aue allerdings spielfrei, die Begegnung seiner Mannschaft fiel aus. Unterdessen belegt Timo Rost als Coach des FC Amberg Rang elf in der Regionalliga Bayern, Jörg Böhme kämpft als Co-Trainer der U23 mit dem FC Schalke 04 um den Klassenerhalt in der Regionalliga West. energie echo 3
© Copyright 2025 ExpyDoc