Nachmittags AGs und Betreuungsangebote der Grund- und Werkrealschule Bondorf und der Gemeinschaftsschule Bondorf / Gäufelden 1. Schulhalbjahr 2015/2016 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der GWRS Bondorf: Grund- und Werkrealschule Bondorf Alte Herrenberger Str. 22 71149 Bondorf Sekretariat: Frau Öhrlich Tel: 07457 / 948 998-0 Fax: 07457 / 948 998-1 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.gwrs-bondorf.de 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit einer Zukunftswerkstatt zum Thema „Wir gestalten Schule“ am 10.03.2012 wurde der Impuls gegeben, dass neben den von den Lehrern angebotenen AGs noch weitere AGs im Rahmen des Elternengagements angeboten werden können. Wir freuen uns, dass dieses Angebot nunmehr im 4. Jahr mit dieser Broschüre für Nachmittags AGs fortgesetzt werden kann. Besonders bedanken wir uns bei den engagierten Eltern, die sich für die AGs einsetzen, diese anbieten und in vielfältiger Art und Weise unterstützen. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei den Lehrerinnen und Lehrern und nicht zuletzt bei den Vereinen, die das schulische Angebot mit AGs erweitern. Gemeinsam können wir viel erreichen, das war ein Motto der Zukunftswerkstatt und das setzt sich wie ein roter Faden im Schulgeschehen fort. So erfährt das Angebot an der Bondorfer Schule für die Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Attraktivität. Wir freuen uns, wenn Sie weitere Vorschläge für AGs machen oder – was besonders schön wäre – selbst für ein Schulhalbjahr eine AG anbieten oder sich unterstützend einbringen könnten. Wenn Sie Vorschläge haben oder wenn Sie uns unterstützen wollen, dürfen Sie sich gerne an Herrn Hans Dressner ([email protected]) wenden, der sich gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe bei der Koordination der AGs und der Gestaltung dieses Heftes einbringt. Viel Spaß beim Lesen und Auswählen der AGs für Ihre Kinder. Bernd Dürr Bürgermeister Hermann Rein Schulleiter 3 Kursname: Abenteuer Musik Tag/Zeit: Mittwoch, 15.00 - 15.45 Uhr Beginn: 14.10.2015 bis Schuljahresende Klassenstufe: 2 und 3 Schülerzahl: 10 Leitung: Brigitte Hofmann für Ort: GWRS Bondorf Kosten: 10,– Euro Raum: Musiksaal C 18 Kursbeschreibung: Schülerinnen und Schüler machen und erleben in einer Live-Band gemeinsam Musik. Verschiedene Instrumente können ausprobiert und kennengelernt, 12 Noten spielerisch erlernt und Melodien improvisiert werden. Bei ein bis zwei Auftritten wird dies der Öffentlichkeit präsentiert. Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! Erstklässler können erst im 2. Halbjahr mitmachen 4 Kursname: Akkordeon AG Tag/Zeit: Donnerstag, ca. 15.00 – 15.45 Uhr (nach Vereinbarung) Beginn: 15.10.2015 bis Schuljahresende Klassenstufe: 3 und 4 Schülerzahl: bis zu 8 Leitung: Johannes Baumann für Ort: GWRS Bondorf Gebühr: 10,– Euro/Mon. Raum: AOGB B 15 Kursbeschreibung: Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 werden das Instrument Akkordeon kennen und spielen lernen. Dafür erhalten die Kinder ein Leihakkordeon vom Verein, das sie über die Dauer der AG mit nach Hause nehmen, um das Erlernte zu üben. Für den Unterricht stehen weitere Akkordeons zur Verfügung, so dass ein Transport nicht nötig ist. Die Kinder werden erste Liedfolgen spielen lernen. Mit einem Auftritt bei unserem Vorspielnachmittag wird dies der Öffentlichkeit präsentiert. Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! 5 Kursname: Computer und Internet AG Tag/Zeit: Mittwoch, 14.00 bis 15.30 Uhr Beginn/Ende: 14.10.2015 bis 13.01.2016 (10 Nachmittage) Klassenstufe: 4 Schülerzahl: max. 10 (5 Mädchen, 5 Jungen) Leitung: Steffen Uhlig, Meinrad Weick Ort: GWRS Bondorf Gebühr: 0€ Termine: Raum: D 303 14.10. 21.10. 28.10. 11.11. 18.11. 25.11. 02.12. 09.12. 16.12. 2015 13.01. 2016 Bitte mitbringen: Schnellhefter, USB-Stick und Kopfhörer (3,5mm Klinkenstecker) Kursbeschreibung: In dieser AG wollen wir gemeinsam Computer kennen lernen und eine Internet-Zeitung (Weblog oder kurz Blog) schreiben. Wir finden interessante Themen und lernen, wie man eigene Texte und Bilder im Internet veröffentlicht und worauf man achten muss. Smartphones, deren zahlreiche APPS und die Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Internet sind Teil der Übungen. Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt. Unter http://agi.uhlig.it/ findet ihr weitere Informationen sowie die Ergebnisse der letzten AGs. Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! Diese AG wird nur im 1. Schulhalbjahr angeboten. Bilder: Public Domain http://pixabay.com/en/computer-calculator-server-desktop-8563/ 6 Kursname: Erste Hilfe AG Tag/ Zeit: Donnerstag, 14.00 – 15.30 Uhr Beginn/Ende: 15.10.2015 bis 26.11.2015 (6 Nachmittage) Klassenstufe: 2 bis 4 Schülerzahl: max. 12 Teilnehmer Leitung: Frau Dr. Ikker-Spiecker Ort: GWRS Bondorf Gebühr: 0€ Termine: 15.10., 22.10., 29.10., 12.11., 19.11., 26.11. 2015 Raum: TW-Raum D 103 Kursbeschreibung: Hier erfahren die Kinder, wie man mit kleinen Verletzungen und Notfallsituationen umgeht. Sie lernen unter anderem einen Notruf abzusetzen, die stabile Seitenlage durchzuführen, Pflaster und Verbände anzulegen und sie erwerben Grundkenntnisse über Hygienemaßnahmen und den Verlauf der Wundheilung. Alle Übungen werden kindgemäß und handlungsorientiert durchgeführt, indem die Kinder diese gemeinsam mit den Teilnehmern erproben. Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! 7 Kursname: Garten AG Tag/ Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr Beginn/Ende: fortlaufend Klassenstufe: 1 und 2 Schülerzahl: max. 10 Kinder Leitung: Monika Schorratz, Sandra Schäfer, Anja Wahrheit, Simone Beck Ort: Treffpunkt mittwochs um 14 Uhr am Schulgärtle! Gebühr: 0€ Termine: 23.09. , 30.09., 7.10., 14.10., 21.10., 28.10. 2015 (Neuanmeldungen ab Feb.2016 möglich) Material: Bitte immer feste Schuhe und unempfindliche Kleidung anziehen, gerne könnt Ihr Eure Gartenhandschuhe mitbringen! Kursbeschreibung: In den vergangenen Monaten haben wir in unserem Gärtle jede Menge gepflanzt, gesät, geerntet und natürlich auch verkostet. Noch immer wächst und gedeiht so manches, das wir ebenfalls noch gemeinsam wachsen sehen und ernten möchten. Deshalb geht für euch die Garten-AG bis zu den Herbstferien weiter und ihr dürft somit ein gesamtes Gartenjahr erleben. Anmeldung erst ab dem 2. Schulhalbjahr 2015/16 möglich 8 Kursname: Häkel und Strick AG Tag/ Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr Beginn/Ende: 14.10.2015 bis 16.12.2015 (9 Nachmittage) Klassenstufe: 3 bis 5 Schülerzahl: max. 10, min. 5 Teilnehmer Leitung: Karin Schober Ort: GWRS Bondorf Gebühr: 5€ Termine: 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12 Material: Je nach dem, was und mit welcher Wolle gearbeitet wird, fallen zusätzlich unterschiedlich hohe Materialkosten an. Größenordnung: Wolle für eine Mütze ca. 8,- bis 10,- EUR. Bitte Restwolle und passende Nadeln mitbringen. Raum: Hauswirtschaftsraum Kursbeschreibung: Häkeln und Stricken ist in und cool: Mädchen und Jungs häkeln und stricken sich in dieser AG, wozu sie Lust haben. Wer noch nicht häkeln kann, lernt es hier und kann nach eigenem Geschmack seine eigene Myboshi-Mütze herstellen. Oder wollt Ihr das Stricken erlernen und Euch Loops, Mützen oder Pulswärmer stricken? So können tolle Geschenke entstehen. Bitte Restwolle und passende Nadeln mitbringen. Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! 9 Kursname: Natur und Technik AG Tag/Zeit: Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr Beginn/Ende: 14.10.2015 bis 27.01.2016 (12 Nachmittage) Klassenstufe: 4 Schülerzahl: max. 10 Leitung: Yvonne Krämer Bert Gall Ort: GWRS Bondorf Raum: Werkraum D 101 Gebühr: 0€ Termine: 14.10. 21.10. 28.10. 11.11. 18.11. 25.11. 02.12. 09.12. 16.12. 2015 13.01. 20.01. 27.01. 2016 Kursbeschreibung: Wie lässt die Sonne eine kleine Windmühle flitzen und die Bäume wachsen? Spannende Fragen erwarten die Kinder in der Natur und Technik AG. Durch eigene Experimente und selbständiges Bauen sollen die Kinder die Fragen möglichst selbst lösen. Es erwarten die Kinder unter anderem die Themen „der kleine Elektroniker“, „Zahnräder und Hebel“ und „erste Lötversuche“. Als Naturentdecker wollen wir erleben, wie die Natur um uns herum funktioniert und selber anpacken, wo wir aktiv etwas tun können. Hinweis: Zur Unterstützung in den einzelnen AG-Stunden werden noch Eltern, Großeltern oder ältere Schüler gesucht, die einfache Assistenzarbeiten ausführen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Bei Interesse bitte bei Stella Olm (Tel.: 697076, Email: [email protected]) melden. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Unterstützt von: Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! 10 Kursname: Strickliesel und Freundschaftsarmbänder AG Tag/ Zeit: Donnerstag, 14.00 – 15.30 Uhr Beginn/Ende: 15.10.2015 bis 04.02.2016 (14-tägig) Klassenstufe: 1 bis 4 Schülerzahl: max. 12 Teilnehmer Leitung: Anita Klink Ort: GWRS Bondorf Gebühr: 5€ Termine: 15.10., 29.10., 19.11., 03.12., 17.12. 2015, 21.01., 04.02. 2016 Material: Je nach dem, was und mit welcher Wolle oder mit welchen Bändern gearbeitet wird, fallen zusätzlich unterschiedlich hohe Materialkosten an. Wir wollen mit der Strickgabel anfangen – falls diese erworben wird (was möglich ist) kostet diese 2,75 EUR. Für die Wolle würden bei der Strickgabel nochmals 1,50 EUR anfallen. Raum: D 301 Kursbeschreibung: Mit Hilfe der Strickgabel und der Strickliesel werden Schnüre erstellt, mit denen dann z.B. Schnecken, Taschen, oder andere Dinge erstellt werden können – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Freundschaftsarmbänder werden aus Stickgarn erstellt und können genauso wie die aktuellen Looms getragen oder verschenkt werden (einer/m Freund/in, daher der Name Freundschaftsbänder). Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! 11 Kursname: Theater AG Tag/ Zeit: Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr Beginn/Ende: 15.10.2015 bis Schuljahresende Klassenstufe: 1 bis 4 Schülerzahl: max. 15 Teilnehmer Leitung: Raquel Haug, Petra Gieseler und Teresa Bruckner Ort: GWRS Bondorf Gebühr: 0€ Termine: wöchentlich ab 15.10.2015 bis Schuljahresende Raum: Musiksaal Kursbeschreibung: Wir lachen und weinen… Wir schreien und flüstern… Wir gehen aus uns heraus… Wir sind jemand anderes… Wir arbeiten miteinander und haben Spaß… Wir lernen viel und geben Tipps… Wir tauchen gemeinsam in eine andere Welt ein… Wir spielen Theater in der Theater AG! Wir lernen spielerisch, uns vor vielen Menschen zu präsentieren, laut und deutlich zu sprechen und uns mit Mimik und Gestik in verschiedenen Szenen auszudrücken. Wer Lust hat, auch mal auf der Bühne zu stehen, ist herzlich eingeladen, jetzt auch in die Theater AG zu kommen. Bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular Nachmittags AGs ausfüllen! 12 Anmeldeformular Nachmittags AGs Bitte das Formular ausgefüllt bis zum 30.09.2015 an die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer oder an das Schulsekretariat (Frau Öhrlich) zurückgeben. Name der AG Anmeldung (bitte ankreuzen) Tag und Uhrzeit Abenteuer Musik Mittwoch, 15.00 – 15.45 Uhr Akkordeon AG Donnerstag, 15.00 - 15.45 Uhr Computer und Internet AG Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr Erste Hilfe AG Donnerstag 14.00 - 15.30 Uhr Häkel und Strick AG Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr Natur und Technik AG Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr Strickliesel und Freundschaftsarmbänder AG Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr Theater AG Donnerstag 14.00 - 15.30 Uhr Priorität (1-10) Mehrfachanmeldungen in verschiedenen Kursen sind möglich. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze angeboten werden, dann entscheidet das Los! Die Schüler sind angehalten pünktlich und regelmäßig (bei mehreren Terminen in einem Schulhalbjahr) zu erscheinen. Schriftliche Entschuldigung bei Versäumnissen: - Liegt entweder beim Klassenlehrer schon vor - Bringt ein Mitschüler in die AG mit oder wird vom Schüler beim nächsten Termin nachgereicht. Bei mehrmaligem Fernbleiben erfolgt der Ausschluss von der Teilnahme und ein(e) Nachrücker(in) der Warteliste erhält diesen Platz. Email-Adresse Vor- und Zuname des Kindes Klasse (z.B.: 3a) Telefonnummer Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte(r) Die Email-Adresse und die Telefonnummer werden in die Teilnehmerliste aufgenommen, damit kurzfristige Änderungen kommuniziert werden können. 13 Teilnahmebestätigung Nachmittags AGs WIRD VON DER SCHULE AUSGEFÜLLT Wir freuen uns, Dir bestätigen zu können, dass die Anmeldung zur Teilnahme an folgender(n) AG(s) erfolgreich war. Teilnahmebestätigung Name der AG Tag und Uhrzeit Abenteuer Musik Mittwoch, 15.00 – 15.45 Uhr Akkordeon AG Donnerstag, 15.00 - 15.45 Uhr Computer und Internet AG Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr Erste Hilfe AG Donnerstag 14.00 - 15.30 Uhr Häkel und Strick AG Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr Natur und Technik AG Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr Strickliesel und Freundschaftsarmbänder AG Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr Theater AG Donnerstag 14.00 - 15.30 Uhr Leider müssen wir Dir mitteilen, dass die Nachfrage größer war als die Anzahl der angebotenen Plätze. Du hast aber einen Platz auf der Warteliste erhalten. 14 Sollte ein Platz in der AG frei werden, wirst Du oder Deine Eltern telefonisch benachrichtigt. Leider müssen wir Dir mitteilen, dass die Anmeldung(en) nicht erfolgreich war(en). Die Nachfrage war größer als die Anzahl der angebotenen Plätze, so dass wir die Plätze im Losverfahren vergeben mussten. Wir hoffen auf Dein Verständnis. 15 Ferienordnung 2015/ 16 Herbstferien Weihnachtsferien Winterferien Osterferien Brückentag Pfingstferien Sommerferien 30.10.2015 23.12.2015 06.02.2016 24.03.2016 06.05.2016 14.05.2016 28.07.2016 bis 08.11.2015 bis 10.01.2016 bis 14.02.2016 bis 03.04.2016 (Himmelfahrt) bis 29.05.2016 bis 11.09.2016 Angegeben ist jeweils der erste und letzte schulfreie Tag. Die unterrichtsfreien Samstage sowie die Sonn- und Feiertage vor bzw. nach Ferienabschnitten und die beweglichen Ferientage sind mit einbezogen. Am letzten Schultag vor den Weihnachts- und Sommerferien endet der Unterricht jeweils um 11.00 Uhr. Kinder, die in der Betreuung angemeldet sind, werden zu den üblichen Zeiten betreut. Hinweis: Eine Beurlaubung außerhalb der Ferientermine und der schulfreien Tage ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen und auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag an das Rektorat möglich. H. Rein, Rektor 16 Kursname: Verlässliche Grundschule Gemeinde Bondorf Tag/Zeit: Mo-Fr 7.30-8.30 Uhr/ 11.35-13.30 Uhr Beginn/Ende: Immer während der Schulzeit Klassenstufe: 1-4 Leitung: Betreuungspersonal der Schulbetreuung Ort: GWRS Bondorf Verlässliche Grundschule (Gebühren je Monat) für 1 Kind aus einer Familie mit 1 Kind unter 18 Jahren für 1 Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren für 1 Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren für 1 Kind aus einer Familie mit 4 oder mehr Kindern unter 18 Jahren 5 Tage/Wo 4 Tage/Wo 3 Tage/Wo 2 Tage/Wo 1 Tag/Wo 50,00 € 40,00 € 30,00 € 20,00 € 10,00 € 35,00 € 28,00 € 21,00 € 14,00 € 7,00 € 25,00 € 20,00 € 15,00 € 10,00 € 5,00 € 20,00 € 16,00 € 12,00 € 8,00 € 4,00 € Kursbeschreibung Die verlässliche Grundschule bietet unter Aufsicht der Betreuerinnen eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Auf dem Programm stehen Gruppenspiele, Basteln, Malen und Bewegungsspiele auf dem Gelände. In der kinderfreundlichen Einrichtung mit anliegendem Schulspielplatz sind die Kinder natürlich auch dazu eingeladen, andere Kinder kennenzulernen und selbständig zu spielen. 17 Kursname: Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung Gemeinde Bondorf Tag/Zeit: Mo-Do 13.30-16.00/17.00 Uhr Beginn/Ende: Immer während der Schulzeit Klassenstufe: 1-9 Leitung: Betreuungspersonal der Schulbetreuung Ort: GWRS Bondorf Nachmittagsbetreuung bis (Gebühren je Monat) 16.00 Uhr 17.00 Uhr Mittagessen bei 4 Nachmittagen 56,00 € 78,40 € 57,00 € bei 3 Nachmittagen 42,00 € 58,80 € 43,00 € bei 2 Nachmittagen 28,00 € 39,20 € 29,00 € bei 1 Nachmittag 14,00 € 19,60 € 15,00 € Kursbeschreibung Die Nachmittagsbetreuung bietet unter Aufsicht der Betreuerinnen eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Auf dem Programm stehen Gruppenspiele, Basteln, Malen und Bewegungsspiele auf dem Gelände. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben unter Aufsicht zu erledigen. Bei Interesse kann Ihr Kind auch am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. 18 Kursname: Betreuung an Nachmittagsschultagen Gemeinde Bondorf Tag/Zeit: Mo, Di und Do 11.35-14.00 und 15.30-16.00/17.00 Uhr Beginn/Ende: Immer während der Schulzeit Klassenstufe: 1-9 Leitung: Betreuungspersonal der Schulbetreuung Ort: GWRS Bondorf Betreuung an Nachmittagschultagen Gebühren für Gebühren für die Betreuung das Mittagessen 11.35-14.00 Uhr 14,00 € 15,00 € 11.35-14.00 und 15.30-16.00 Uhr 17,00 € 15,00 € 11.35-14.00 und 15.30-17.00 Uhr 22,50 € 15,00 € 15.30-16.00 Uhr 3,00 € 15.30-17.00 Uhr 9,00 € Kursbeschreibung Die Betreuung an Nachmittagsschultagen bietet unter Aufsicht der Betreuerinnen eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Auf dem Programm stehen Gruppenspiele, Basteln, Malen und Bewegungsspiele auf dem Gelände. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben unter Aufsicht zu erledigen. Bei Interesse kann Ihr Kind auch am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. 19 Anmeldung zur Schulbetreuung zum _____________ Angaben über das Kind Name: Vorname: geboren am: Geschlecht: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Konfession: Angaben über die Sorgeberechtigen Namen: Vornamen: Staatsangehörigkeit: Beruf: Arbeitsplatz: Adresse: Telefon privat: Mobiltelefon: Tel. geschäftlich: Familienstand: (verh./gesch./ld.): Adresse: Klasse: Wochentag Uhrzeiten Verlässliche Grundschule 7.30-8.15 11.3513.30 Nachmittagsbetreuung 13.3016.00 13.3017.00 Betreuung an Nachmittagsschultagen 11.3515.30- 15.3014.00 16.00 17.00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Anmeldung zum Mittagessen: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Zu berücksichtigende Allergien oder sonstige Krankheiten: ____________________________________ Weitere in der Familie lebende Kinder unter 18 Jahren: Anzahl der Kinder: ___________(ohne das Kind, das angemeldet wird) Vorname: Vorname: Vorname: geboren am: geboren am: geboren am: Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass mein Kind in die Einrichtung „Schulbetreuung“ aufgenommen werden soll und ich den dafür anfallenden Elternbeitrag entrichten werde. Die Satzung für das Betreuungsangebot und die Erhebung von Elternbeiträgen für die „Schulbetreuung“ habe ich erhalten und erkläre mich damit einverstanden. Ort, Datum Unterschrift Sorgeberechtigter 20 Kursname: Hausaufgabenbetreuung in der Kleingruppe Gemeinde Bondorf Tag/Zeit: Mo-Do 14.00-16.00 Uhr Beginn/Ende: Immer während der Schulzeit Klassenstufe: 1-4 Leitung: n.n. Ort: GWRS Bondorf Gebühren für di e Ha us a ufga benbetreuung i n der Kl ei ngruppe je Mona t i m Mona t 1 Stunde je Woche 16,00 € 2 Stunden je Woche 32,00 € 3 Stunden je Woche 48,00 € Kursbeschreibung Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung wird zusätzlich eine Hausaufgabenbetreuung in der Kleingruppe mit bis zu 5 Kindern angeboten. Die Betreuung erfolgt stundenweise und die Kinder werden individuell unterstützt und gefördert. Das Angebot setzt keine Anmeldung bei der Nachmittagsbetreuung voraus! 21 Anmeldung zur „Hausaufgabenbetreuung in der Kleingruppe“ zum ___________ Angaben über das Kind Name: Vorname: geboren am: Geschlecht: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Konfession: Adresse: Klasse: Angaben über die Sorgeberechtigen Namen: Vornamen: Staatsangehörigkeit: Beruf: Arbeitsplatz: Adresse: Telefon privat: Mobiltelefon: Tel. geschäftlich: Familienstand: (verh./gesch./ld.): Gewünschte Tage und Uhrzeit (bitte ankreuzen): Mo Di Mi Do 14.00-15.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass mein Kind in die „Hausaufgabenbetreuung in der Kleingruppe“ aufgenommen werden soll und ich den dafür anfallenden Elternbeitrag entrichten werde. Ort, Datum Unterschrift Sorgeberechtigter 22 Bücherei stöbern - finden - lesen Hindenburgstraße 90 71149 Bondorf Tel. 07457 6106 E-Mail: [email protected] Walt Disney: »Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. « Ansprechpartnerin: Frau Bettina Walz Tel.: 07457 731430 Öffnungszeiten: Montag, 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Donnerstag, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Jeden dritten Freitag im Monat findet ab 16.00 Uhr eine Vorlesestunde für Kindergartenund Grundschulkinder parallel zur Ausleihe in den Räumen der Bücherei statt. Für Eltern findet gleichzeitig vom Familienzentrum das "Café am Nachmittag" statt. Die Aufsichtspflicht liegt auch während der Vorlesestunde bei den Eltern. 23 Notizen ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ 24 Haupteingang GWRS Bondorf Druck: Gemeinde Bondorf Erscheint 2x jährlich im Februar und September 25
© Copyright 2025 ExpyDoc