Stadt kreativ gestalten – Hoffnung oder Wirklichkeit Komplexe Fragestellungen Leerstand in Schwerin Globale Fragestellungen Aufkleberaktion in New Orleans „Wir können Probleme nicht mit demselben Denken lösen, dass sie hervorgebracht hat.“ – Albert Einstein „Komplexe Problemstellungen brauchen ein mindestens ebenso komplexes Lösungssystem.“ – nach William Ross Ashby Kreativität ist ein „schöpferisches Vermögen, das sich im menschlichen Handeln oder Denken realisiert und einerseits durch Neuartigkeit und Originalität gekennzeichnet ist, andererseits aber auch einen sinnvollen und erkennbaren Bezug zur Lösung technischer, menschlicher oder sozialpolitischer Probleme aufweist“. - Brockhaus Teilmärkte der Kreativwirtschaft Quelle: Forschungsgutachten Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung 2009 Anteil der Kreativwirtschaft an der Bruttowertschöpfung Quelle: BMWI (Hrsg): Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland, 2009 Entwicklung der Kreativwirtschaft nach der Finanzkrise 2007 Quelle: BMWI (Hrsg): Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland, 2009 Entwicklung der Kreativwirtschaft nach der Finanzkrise 2007 Quelle: BMWI (Hrsg): Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland, 2009 Wie entsteht Kreativität? Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Problem / Mangel Quelle: www.schnitzler-aachen.de Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Freiraum Quelle: www.ibug.de - Industriebrachenumgestaltung / Meerane Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Freiraum Quelle: www.ibug.de - Industriebrachenumgestaltung / Meerane Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Freiraum Quelle: www.ibug.de - Industriebrachenumgestaltung / Meerane Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Freiraum Quelle: www.ibug.de - Industriebrachenumgestaltung / Meerane Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Akteure Quelle: www.ibug.de - Industriebrachenumgestaltung / Meerane Rahmenbedingungen, in denen Kreativität erscheint Können und Wissen Quelle: www.haushalten.org Wo entsteht Kreativität? Kreativität braucht Unterschiedlichkeit Monokultur Luftbild Vorort von Las Vegas Kreativität braucht Unterschiedlichkeit Monokultur Schadensanfällige Monokultur Kreativität braucht Rückkopplung und Interdisziplinarität Stadtagenten www.diestadtagenten.de Theorie von Prof. Peter Kruse, Bremen Wie baut man ein erfolgreiches System? Intelligentes Netzwerk – Theorie von Prof. Peter Kruse, Bremen Creator – der Spinner, der immer mit neuen Ideen aufwartet www.obart.eu –Kulturprojekt aus Kirschau Intelligentes Netzwerk – Theorie von Prof. Peter Kruse, Bremen Owner – der Wissenseigner, der etwas aus dem „ff“ beherrscht www.null-euro-urbanismus.de Intelligentes Netzwerk – Theorie von Prof. Peter Kruse, Bremen Broker – der, der die Leute kennt, die etwas wissen, er vermittelt und vernetzt Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart Intelligentes Netzwerk – Theorie von Prof. Peter Kruse, Bremen Lösung Creator Spinner Broker Vermittler Ideen Owner Wissender Bewerten Quelle: Prof. Peter Kruse über Kreativität, www.youtube.de Best Practice –Beispiele recherchieren Cubus Kunsthalle Duisburg seit 2000 privatwirtschaftlich betrieben Finanzierung durch: Sponsoren Werbepartner Spenden Vermietung Veranstaltungen Quelle: www.cubus-kunsthalle.de Bedarfe ermitteln Indikatormobil Salzburg …wenn konventionelle Instrumentarien der Stadtplanung nicht mehr greifen… Platzierung an Orten mit hohem Leerstand Direkte Kommunikation Quelle: www.transparadiso.com Synergien analysieren Die „Nette Toilette“ Statt Neubau öffentlicher Toiletten Einbindung der Gastronomen Zuschuss für Teilnehmer am Projekt Neubau von öffentlichen Toiletten überflüssig Quelle: www.die-nette-toilette.de Markt beobachten – Angebote schaffen Neuland www.neuland-berlin.org Unternehmen einbinden – Beispiel VW www.thefuntheory.com Handlungsempfehlungen Akteure suchen – Spinner zulassen Quelle: www.heikonaut.de, Berlin Handlungsempfehlungen Akteure suchen – Spinner zulassen Bestand analysieren – Freiräume schaffen Quelle: www.ibug.de Handlungsempfehlungen Akteure suchen – Spinner zulassen Bestand analysieren – Freiräume schaffen Beispiele recherchieren – von erfolgreichen Projekten lernen Stadt kreativ gestalten – Hoffnung oder Wirklichkeit Notwendigkeit ! Claudia Muntschick Dresden [email protected] Tel.: Tel. 0351/ 479 492 54
© Copyright 2025 ExpyDoc