Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Robert-Zünd-Strasse 4-6 Postfach 2267 6002 Luzern Telefon 041 228 44 44 Telefax 041 228 44 45 [email protected] www.bbzb.lu.ch Vollzeit BMS «Gestaltung und Kunst» Definitive Anmeldung 2016/17 (Anmeldeschluss 22. April 2016) Ich beginne die Ausbildung im Schuljahr 2016/17 mit Schulstart am 22. August 2016 Ich beginne die Ausbildung im Schuljahr 2017/18 mit Schulstart am 21. August 2017 In diesem Fall erhalten Sie erst im Juni 2017 weitere Informationen Anrede Geburtsdatum Name Vorname Strasse PLZ, Wohnort E-Mail Heimatort Telefon Staat Natel Lehrberuf (EFZ) Bemerkungen Der Anmeldung beizulegen, falls nicht bereits abgegeben Kopie der Wohnsitzbestätigung Kopie des eidg. Fähigkeitsausweises (EFZ) sofern bereits vorhanden Ort / Datum Unterschrift Lernende/r Mit der Anmeldung erkennt die/der Unterzeichnende die Schulbestimmung der Berufsmaturitätsschule Luzern an. Korrekturen und Ergänzungen bitte direkt leserlich auf dem Blatt vornehmen und termingerecht retournieren. Vielen Dank. Beachten Sie, dass wir Ihnen keine Eingangsbestätigung zustellen. Bitte wenden Dispens Englisch und Französisch Sollten Sie bereits ein Sprachdiplom erlangt haben, können Sie eine Dispens beantragen. Bitte Diplom inklusive Punktzahl der Anmeldung beilegen. Ich beantrage eine Dispens im Fach Englisch Französisch Während der Schulzeit: Sie sind vom ordentlichen Englisch- oder Französischunterricht dispensiert, mit folgenden Einschränkungen: - Sie müssen die anfallenden Prüfungen im Fach Englisch oder Französisch ablegen, um eine Erfahrungsnote zu erlangen. - Wird bei einer solchen Prüfung die Note 5.0 nicht erreicht, muss der ordentliche Unterricht wieder besucht werden. Für den Abschluss gilt: Die Abschlussnote in Englisch oder Französisch setzt sich aus der Erfahrungsnote (50%) und der umgerechneten Note des FCE oder DELF (50%) zusammen. - Die Abschlussprüfung der Berufsmatura kann freiwillig abgelegt werden. In diesem Fall zählt das Resultat dieser Prüfung (50%) und nicht das Resultat des FCE oder DELF. Merkblatt Der Anmeldung beizulegen (falls nicht bereits bei der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung beigelegt) Kopie des eidg. Fähigkeitsausweises (EFZ nach Erhalt umgehend senden): Abgeschlossene, mindestens 3-jährige Berufslehre. Kopie der aktuellen Wohnsitzbestätigung: Diese erhalten Sie bei Ihrer Wohngemeinde. Schulkosten (Schulgeldverordnung SRL 544) Der Wohnsitzkanton leistet das Schulgeld gemäss anwendbarer Schulgeldvereinbarung. Bei noch nicht mündigen Lernenden gilt der Wohnsitz der Eltern. Bei mündigen Lernenden ist in der Regel jener Kanton zahlungspflichtig, in dem der/die Lernende zuletzt während mindestens 24 Monaten vor Ausbildungsbeginn ununterbrochen gewohnt hat und ohne in Ausbildung zu sein, finanziell unabhängig gewesen ist. Bitte beachten Sie, dass ausserkantonale Lernende der BMS II eine Kostengutsprache ihres Wohnkantons benötigen. (Ohne Kostengutsprache werden die Kosten von den Kantonen NW, OW, SZ und ZG übernommen. Eine Wohnsitzbestätigung ist ausreichend). Spricht der Wohnkanton die Kostengutsprache aus, ist diese vor Ausbildungsbeginn dem BMS-Sekretariat zu senden. Spricht der Wohnkanton keine oder nur zum Teil eine Kostengutsprache aus, ist der Betrag von den Lernenden nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Repetenten (Maturawiederholung) zahlen eine Anmeldegebühr von CHF 200.00 vor Schulantritt. Austritt Eine Abmeldung von der Berufsmaturitätsschule hat schriftlich mit Begründung und Unterschrift zu erfolgen. Absenzen und Disziplinarordnung an der BMS Alle Studierenden der BMS unterliegen der ordentlichen Absenzenregelung für Berufsfachschulen (SRL 432). Der Besuch des Unterrichts ist obligatorisch. Versicherungen Versicherungen sind Sache der Lernenden. Die Schule lehnt jede Haftung bei Unfall, Diebstahl oder anderen Schäden ab. Stundenplan Der Versand der Einladung mit Informationen zum Stundenplan am BBZ Bau und Gewerbe erfolgt Ende Juni 2016. Die Stundenpläne werden zu diesem Zeitpunkt auch auf der Homepage ersichtlich sein. Homepage Auf unserer Webseite www.bbzb.lu.ch unter Bildungsangebot/Berufsmatura finden Sie weitere Informationen zu Ihrem Lehrgang der Berufsmatura.
© Copyright 2025 ExpyDoc