L O K A L E K U LT U R SEITE 13 M O N TAG , 2 3 . N OV E M B E R 2 0 1 5 Herr Berlin, Mausezaus, Ivan und Band X Ein Platz ist noch frei beim Tefftival-Konzert in Trier: Wie regionale Gruppen diesen Auftritt gewinnen können Vom Revival zum Newcomer-Festival: Das Trierer Tefftival hat sich langsam zur Plattform für neue regionale Musikgruppen entwickelt. Zur Eröffnung spielt dort am 23. Dezember die Gewinnerband des Onlinewettbewerbs – organisiert vom Trierischen Volksfreund und dem Musiknetzwerk Trier. Das Bewerbungsverfahren läuft noch bis zum 30. November. im Bandwettbewerb folgen die Gruppen Mausezaus, Trouble No More, Herr Berlin, Ivan Iwanowitsch and the Kreml Krauts sowie Big Bill Brunsy and some Slaves. 쐌 Weitere Infos zu den Bands und zur Veranstaltung unter: www.volksfreund.de/tefftival Von unserem Redaktionsmitglied Sarah Schmidt E XT RA M ITM ACH EN .................................. Trier. Viele regionale Bands wünschen sich nur eins: einen Auftritt. Oft gar nicht so leicht zu organisieren, wenn Geld und Unterstützung fehlen. Um regionale Bands zu fördern, ist das Tefftival entstanden. Das jährliche Gedenkkonzert, das an die Trierer Rock’n’Roll-Ikone Helmut Steffgen („Teff“) erinnern soll, geht in diesem Jahr in die vierte Runde. T V-W E T T B E W E R B B A N D - O - M AT ............................................................. Angefangen hat alles mit einem Revivalfest. Regionale Bands, die früher die Bühne in Trier eroberten, sollten sich noch mal an alte Zeiten erinnern, die Instrumente aus dem Schrank nehmen und ihre Weggefährten wiederfinden. Mit dem Ziel der Veranstalter, peu à peu auch neuen Bands aus der Umgebung die Möglichkeit zu bieten, einen Auftritt zu ergattern. Dieses Jahr ist das vierte Trierer Tefftival seinem Ziel ganz Sie haben es schon geschafft – und legten einen traumhafen Auftritt hin. Die Band Dream Casino siegte im vergangeFOTO: TV-ARCHIV/FRANK GÖBEL nen Jahr beim Bandwettbewerb und wurde mit einem Auftritt beim Tefftival belohnt. nahe, eine Plattform für regionale, neue Bands zu werden. Das erste Mal sind die „alten Hasen“ in der Unterzahl – nur zwei Reunions aus den 1980ern sind dabei. Die drei anderen Bands stammen aus der aktuellen Trierer Musikszene. Eröffnet wird das Festival vom Gewinner des TVOnlinewettbewerbs „Band-OMat.“ Noch bis zum 30. November können sich Bands aus der Umgebung Triers mit Bild, BandBio und Liedtext bewerben. Zu- sätzlich müssen sie drei Fragen beantworten. Danach landet die Musikergruppe im Online-Votingtopf (siehe Extra). Und auch der zweite und dritte Platz gehen nicht leer aus. Nach dem Auftritt des Siegers So könnt ihr beim Bandcontest mitmachen: Vom 16. bis 30. November könnt ihr euch bewerben. Der größte Teil Eurer Bandmitglieder sollte aus Trier sein. Alle Musikrichtungen sind willkommen. Bewerbungen müssen mit Musiktitel, Bild, und Band-Biografie an [email protected] gesendet werden. Das Lied soll selbst geschrieben und urheberrechtlich ungebunden sein. Es können nur MP3Dateien angenommen werden. Das Bild sollte mindestens 300 dpi haben. Dazu solltet ihr den Usern/Lesern drei Fragen beantworten: Wie seid ihr auf Euren Bandnamen gekommen? Warum habt ihr Euch für einen Bandcontest entschieden? Warum sollen die Leser euch wählen? sjs Junger Mann schreibt über junge Frau TV-Buchserie: Der Trierer Maik Jungfleisch legt Roman über eine besondere Vater-Tochter-Beziehung vor „Jeder hat das Recht auf eine Kindheit und auf Gerechtigkeit“, sagt Maik Jungfleisch. Doch die Protagonistin in seinem ersten Werk, „Das hölzerne Sonnengelb" hat es zunächst schwer im Leben. Der TV stellt das Werk vor. Trier. Nicht jeder wächst glücklich und behütet auf: Das ist die Botschaft des Erstlingswerks von Maik Jungfleisch. Der 28-jährige angehende Lehrer führt die Leser seines Kinder- und Jugendromans „Das hölzerne Sonnengelb“ auf eine spannende Reise durch die Kindheit der jungen Aurora und entlang ihres steinigen Wegs zur Gerechtigkeit. Das Buch: „Das hölzerne Sonnengelb“ spricht vor allem Kinder und Jugendliche an, ist jedoch auch für Erwachsene interessant. Erschienen ist der Roman im „tredition Verlag“, umfasst 144 Seiten und ist in sämtlichen Buchhandlungen, bei Ama- zon sowie als E-book erhältlich. Es kostet 9,99 Euro. Die Geschichte: Die junge Protagonistin Aurora wächst nach dem frühen Tod ihrer Mutter bei ihrem Vater Henrik auf. Da dieser einen Menschen ertrinken ließ, wird die Familie im Dorf gemieden. Dem jungen Mädchen bleiben freundschaftliche Kontakte verwehrt, und der Familie fehlt das Geld zum Überleben. Als der junge Håkon in das Dorf zieht, freunden sich die beiden Teenager schnell an. Es scheint, als könnte Aurora endlich glücklich werden. Doch eines Tages rächt Håkon die Tat des Vaters an dem Mädchen. Der Autor: Maik Jungfleisch kommt ursprünglich aus dem Saarland, hat die Stadt Trier aber schon vor langer Zeit zu seiner Wahlheimat erklärt. In diesem Jahr beendete er sein Lehramtsstudium der Germanistik und Geographie an der Universität Trier. Schon als Kind schrieb er Gedichte. Der angehende Lehrer wollte schon immer ein Buch schreiben. „Das wahre Leben kann man nicht ändern“, sagt er. „Beim Schreiben ist das anders.“ Ein weiteres Werk von Jungfleisch ist in Arbeit. Leseprobe: Plötzlich hörte das Mädchen Geräusche, jemandmuss hier sein, dachte sie. Irgendwer läuft hier herum. Sie schrie um Hilfe, so gut eben, wie das durch den zugeklebten Mund möglich war. Sie hoffte, trotzdem gehört und gerettet zu werden. Das Geräusch kam langsam, aber sicher näher. Aurora hoffte kurzzeitig, bis sie bemerkte, dass es sich um ein scheues Wildtier, das gerade flink das Weite suchte, handelte. Ihr gingen viele Fragen durch den Kopf. Noch immer verstand sie den Grund dieser Tat nicht. Sie verstand nicht, was Håkon damit meinte, das sei die gerechte Strafe. Und überhaupt, was hatten ihr Vater und Håkons Onkel damit zu tun? rahm 180 Schüler, acht Bücher, vier Leser und ein Tandem Besondere Aktion der Grundschule Heiligkreuz und der benachbarten Kitas zum bundesweiten Vorlesetag Lesen war am Freitag Trumpf in der Grundschule Heiligkreuz: Gemeinsam mit den benachbarten Kindertagesstätten veranstaltete die Schule einen Vorlesetag für 180 Kinder. Trier. Gespannt sitzen die Zweitklässler auf den Turnmatten in der Mehrzweckhalle der Grundschule Heiligkreuz. Sie hören aufmerksam zu, sie stellen Fragen, sie wollen die Dinosaurier sehen, von denen Horst Schreiber ihnen gerade vorliest. Der Vorsitzende des Vereins zur Leseförderung e.V. ist einer von vier Vorlesern einer besonderen Aktion am Freitag, dem bundesweiten Vorlesetag. Schreiber hat sich unter anderem den ersten Band der Kinderbuchreihe „Das magische Baumhaus“ ausgewählt, das die Kinder ins Tal der Dinosaurier führt. Aber es ist nicht nur eine Lesung für die Zweitklässler der Grundschule Heiligkreuz, sondern ein großer Aktionstag des „Tandems“, einem Zusammenschluss der Grundschule mit den umliegenden Kindertagesstätten Am Bach, Wichernhaus, Heiligkreuz und St. Maternus. Daher sind auch alle Vorschulkinder dieser Kitas zum Vorlesetag eingeladen. Für insgesamt 180 Kinder gibt es in vier Räumlichkeiten in der Grundschule, dem Pfarrheim und der Kita Heiligkreuz Lesestoff in Hülle und Fülle. Neben Schreiber sind Gregor Burgard, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Heiligkreuz, Susanne Link von der Buchhandlung Stephanus sowie die Oma eines Kinds als Vorleser aktiv. Jeder liest aus je zwei Büchern in zwei „Schichten“, um die Gruppengrößen für die Kinder Im Rahmen des gemeinsamen Vorlesetags liest Horst Schreiber, Vorsitzender des Vereins zur Leseförderung, Grundschülern und Vorschulkindern aus HeiTV-FOTO: BJÖRN PAZEN ligkreuz vor. übersichtlich zu halten. Der Vorlesetag ist nur ein Bestandteil des „Tandems“, das die Vorschüler auf ihre künftige Schule vorbereiten soll. Es gibt Kennenlerntreffen, Aktionstage, Schulbesuche und Hospitationen, um den Übergang aus der Kita in die Schule so einfach wie möglich zu machen. Und am Vorlesetag hören sich Erst- und Zweitklässler sowie Vorschüler gemeinsam Geschichten an und sollen fürs Lesen begeistert werden. Der in der gesamten Region aktive Verein zur Leseförderung beteiligt sich mit Vorlesern schon seit vielen Jahren am Vorlesetag, an dem in diesem Jahr bundesweit geschätzte 90 000 Kinder in den Genuss von Vorlesestunden kamen. Daneben organisiert der Verein Lehrerfortbildungen zum Thema Lesen, stellt Medien für den Unterricht zur Verfügung oder unterstützt Autorenlesungen finanziell. Ziel des Vereins ist zudem, ein regionales Leseförder-Netzwerk aufzubauen. Weitere Informationen zum Verein unter www.lesenmachtschlau.de BP Jazz mit Saxomania und vielen Gästen Trier. Das Ensemble Saxomania veranstaltet auch 2015 wieder am Samstag vor dem 1. Advent, also am 28. November, sein Jahreskonzert im Ehranger Bürgerhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr. In diesem Jahr bildet die Musik der britischen Jazzlegende Chris Barber anlässlich einen Schwerpunkt des Abends. Darüber hinaus erwarten die Zuhörer mehrere Xylofon-Soli und swingender Jazz von Count Basie und Duke Ellington. Gert Spieß leitet das Ensemble. Gäste sind der Sänger Daniel Bukowski, Tubisten Manuel Beh und Gitarristen Marco Dühr. red 쐌 Die Karten kosten 10 Euro, 8 Euro ermäßigt. Vorverkauf beim Blumenhaus Greif, beim Friseursalon Renate Lorig, Poststelle Kyllstraße. Benefizkonzert im Dom für Flüchtlingsarbeit Trier. Unter dem Titel „Musik und Kunst machen stark“ gibt es am Freitag, 27. November, um 19 Uhr ein Benefizkonzert für kulturelle und therapeutische Arbeit mit Flüchtlingen beim Caritasverband im Trierer Dom. Dazu laden die Dommusik und das Angela-MericiGymnasium (AMG) sowie die Flüchtlingshilfe im Bistum ein. Das Programm gestalten der Trierer Domchor, der Kathedraljugendchor, Christina Elting (Sopran), Ulrich Krupp (Bass) und das Orchester des AMG unter Leitung von Thomas Kiefer und Ulrich Krupp. red 쐌 Einlass ist ab 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird eine Türkollekte geben. EXTR A .................................. Wie sieht Maik Jungfleisch sein Buch? Er hat Sätze für uns vervollständigt: Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ... ich die Botschaft überbringen möchte, dass es auch eine Welt außerhalb des virtuellen Lebens gibt, die sehr viel zu bieten hat. Das Besondere daran ist, ... dass Vater und Tochter allem, was geschieht, zum Trotz ihre einzigartige Verbindung aufrechterhalten. Auf jeden Fall lesen sollte es ... nicht nur die junge Generation, sondern alle Altersklassen. K U LT U R-T E R M I N E ................................................................................................................. Asiatische Lebensmittel Sein erstes Buch: Maik Jungfleisch mit dem Werk Das hölzerne SonnenTV-FOTO: TIMO RAHM gelb. Schumann-Preis: Erster Rundgang durch die Ausstellung Trier. 16 Künstler sind mit ihren Arbeiten zum Kunstpreis Robert Schumann im Stadtmuseum Simeonstift vertreten, der am Sonntag verliehen wurde (siehe Seite 23). Bärbel Schulte lädt am Dienstag, 24. November, um 19 Uhr zum ersten öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung. Ergänzt wird die Führung durch eine Performance des luxemburgischen Künstlers Mike Bourscheid. Eintritt: 6 Euro. red Künstler zeigt Bilder aus Trier in Trier Trier. Der Trierer Künstler Thomas Brandscheidt stellt ab Donnerstag, 26. November, in den Räumen der Trier Tourismus und Marketing GmbH in der Simeonstraße aus. Der 53-Jährige zeigt 30 Zeichnungen aus Trier und Luxemburg. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. red PRODUKTION DIESER SEITE: MICHAEL SCHMITZ Japanische & Asiatische Lebensmittel Moselstraße 6 – 54290 Trier In der Trevirispassage Tel: 06 51/46 39 88 99 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, von 10 bis 20 Uhr Exklusiv nur bei uns! Monopoly TRIER Edition! Nur Stück 0 0 1 0 Saarstr. 6–12. Trier www.bastelstube.de P BERNINA PFAFF SINGER Nähzubehör – Kurzwaren – Knöpfe Reißverschlüsse – Wohntextilien Tr i e r Jakobsspitälchen 2 Ecke Metzelstr. Nähzentrum im Hof Metzelstr. über 85 Jahre TTrier i · Konstantinstr. K i 16 · TTel. l 75879 8 9
© Copyright 2025 ExpyDoc