24.11.2015 Es gibt schon vieles und es ist auch für Alle umsetzbar Peter Fauser Frankfurt, 20. November 2015 1. An der Wurstbude: "Demokratie" im "Naturzustand" oder: reziproke Verschränkung von Perspektiven und Interessen. 2. Von „Natur aus“ demokratisch? - Kinder wollen kooperieren, verstehen, helfen, teilen. Erkenntnisse der evolutionären Anthropologie 3. „Verstehen zweiter Ordnung“ als pädagogische Kernkompetenz 4. Übungen ("Was ist das"?, "Schiff") - demokratische Grunderfahrung 5. Und die Schule? Beispiele und Einsichten. Alle Schulen sind anders als alle anderen. 6. Thesen 7. "Der Schneider von Ulm“ 1 24.11.2015 1. Was? 2. Warum? 2 24.11.2015 3 24.11.2015 4 24.11.2015 Das große Palaver: Was und Warum? Lernen, Verstehen, Verständigung (Co-)Konstruktivität - ein Modell - 5 24.11.2015 Perspektive 1 Perspektive 2 Perspektive 3 Perspektive 1 Perspektive 2 Perspektive 3 6 24.11.2015 Perspektive 1 Perspektive 2 Verstehen Perspektive 3 Perspektive 1 Perspektive 2 Perspektive 3 Verstehen1 7 24.11.2015 Perspektive 1 Perspektive 1 Perspektive 2 Perspektive 2 Perspektive 3 Perspektive 3 Verstehen1 Verstehen2 Perspektive 1 Perspektive 1 Perspektive 2 Verständigung Perspektive 3 Verstehen1 Perspektive 2 Perspektive 3 Verstehen2 8 24.11.2015 Perspektive 1 Perspektive 1 Perspektive 2 Verständigung Perspektive 2 Perspektive 3 Perspektive 3 Verstehen1 Verstehen2 Perspektive 1 Perspektive 1 Co-Konstruktion Perspektive 2 Verständigung Perspektive 3 Verstehen1 Perspektive 2 Perspektive 3 Verstehen2 9 24.11.2015 Verstehen zweiter Ordnung Perspektive 1 Perspektive 1 Co-Konstruktion Perspektive 2 Verständigung Perspektive 2 Perspektive 3 Perspektive 3 Verstehen1 Verstehen2 Verstehen zweiter Ordnung Perspektive 1 Perspektive 2 Verstehen Verständigung Perspektive 3 10 24.11.2015 Beispiel Grundschule 11 24.11.2015 • Warum schwimmt ein Schiff aus Eisen? • Warum schwimmt ein Schiff, (wo es doch) aus Eisen (ist und ein Nagel untergeht)? 12 24.11.2015 Warum schwimmt ein Schiff, (wo es doch) aus Eisen (ist)? • Weil der Kapitän an Bord ist. Warum schwimmt ein Schiff, (wo es doch) aus Eisen (ist)? • Weil der Kapitän an Bord ist. • Weil es einen Motor hat. 13 24.11.2015 Warum schwimmt ein Schiff, (wo es doch) aus Eisen (ist)? • Weil der Kapitän an Bord ist. • Weil es einen Motor hat. • Weil Eisen so stark ist. Warum schwimmt ein Schiff, (wo es doch) aus Eisen (ist)? • Weil der Kapitän an Bord ist. • Weil es einen Motor hat. • Weil Eisen so stark ist. • Weil es von der Luft hochgezogen wird. 14 24.11.2015 Theoretische Pointe I: Verstehen lernt man nicht ohne die Erfahrung, verstanden zu werden. Lernen muss bedeutsam sein. Um bedeutsam sein zu können, muss es als welthaltig und werthaltig erfahren werden. „ ...Menschen (sind) die einzigen Wesen auf diesem Planeten, die die Welt anhand verschiedener potentieller Perspektiven auf ein und denselben Gegenstand konzeptualisieren, (wobei dies) … einen Gegenstand voraussetzt, auf den wir uns gemeinsam konzentrieren und von dem wir wissen, dass wir ihn teilen, ihn aber auch aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.“ (Tomasello, 2009, 364) 15 24.11.2015 16
© Copyright 2025 ExpyDoc