Wissenschaftliche Sitzung der DGMSR 2016 Weitere Veranstaltungen Moderatoren und Referenten Informationen Beiträge (Präsentierender Autor fett gedruckt) 1. Sylter Frühjahrskurs der DGMSR 18. März 2016 Schwerpunkt Schultergelenk www.dgmsr.de PD Dr. Ole Ackermann, Mettmann Dr. Rainer Berthold*, Zürich Prof. Klaus Bohndorf, Wien Prof. Peter Burckhardt, Lausanne Dr. Michael Burke, München Dr. Hassan Douis, Birmingham PD Dr. Christian von Falck, Hannover Dr. Wolfgang Fischer, Augsburg Dr. Johannes Flechtenmacher, Karlsruhe Prof. Christian Glaser, München Dr. Thomas Grieser, Augsburg Prof. Wolfgang Hartung*, Regensburg Prof. Andreas Heuck, München Dr. Lena Hirtler, Wien Dr. Annie Horng, München Prof. Andreas Imhof, München Dr. Martin Jordan, Augsburg Dr. Pia Jungmann, München Prof. Bernd Kladny, Herzogenaurach Prof. Franz Kainberger, Wien Prof. Josef Kramer, Linz Prof. Karl Friedrich Kreitner, Mainz Dr. Felix Pierre Kuhn, Zürich Prof. Carlo Martinoli*, Genua Prof. Claus Muhle, Vechta Dr. Dirk Müller, Köln PD Dr. Ralf Müller-Rath, Neuss Dr. Mathias Nittka, Erlangen Prof. Iris-Melanie Nöbauer-Huhmann, Wien Prof. Mike Notohamiprodjo, Tübingen Prof. Reinhard Putz, München Dr. Andrea Rosskopf, Zürich Dr. Christoph Schäffeler, Chur Dr. Frank Schellhammer, Köln Prof. Rainer Schmitt, Bad Neustadt Prof. Claudia Schüller-Weidekamm*, Wien Dr. Armin Seifarth, München Prof. Wieland Sommer, München Prof. Axel Stäbler, München PD Dr. Marc Steinborn, München Dr. Frederik Strobl, München PD Dr. Reto Sutter*, Zürich Dr. Christian Tesch*, Hamburg Dr. Florian Tresch, Zürich Dr. Erika Ulbrich*, Zürich PD Dr. Simone Waldt, Essen Prof. Klaus Wörtler, München Prof. Marco Zanetti, Zürich*Ultraschallkurs Tagungsort Kaiserin Friedrich-Stiftung Robert-Koch-Platz 7 10115 Berlin Trainingskurs MSK Radiologie Mallorca 2016 03. - 07. Oktober 2016 in Portals Nous, Mallorca Themen: Knie, Hüfte, OSG und Fuß, Knochentumore, Rheuma und metabolische Knochenerkrankungen www.dgmsr.de Seminar für Skelettradiologie 03. - 05. November 2016 in Bremen www.radiologie-freyschmidt.de 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) 28. - 29. April 2017 in Berlin www.dgmsr.de International Sports Imaging Course; DGMSR und ESSR Oktober 2017 München r. Charité – BUS Campus Mitte t Tors . Friedrichstr. Gitter-basierte Phasenkontrast-Röntgenbildgebung. Eine neue hochauflösende Technik zur Knorpelbildgebung? Eine experimentelle Machbarkeitsstudie mit 3T MRT, 7T MRT und biomechanischer Korrelation. Jungmann PM, Foehr P, Karampinos DC, Birnbacher L, Viermetz M, Baum T, Lohoefer F, Wildgruber M, Rummeny EJ, Pfeiffer F, Herzen J. München Kontakt: [email protected] 86. und 87. Tagung der AG Knochentumoren (e.V.) 22. - 23. April 2016 am MVZ für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik in Trier 14. - 15. Oktober 2016 am Institut für Pathologie der TU München www.agkt.org/Tagungen e BUS r s che Str RobertKoch-Platz BUS Hauptbahnhof tr. es se us Delayed Onset Muscle Soreness (DOMS) nach exzentrischer Kraft gegen Widerstand der Flexoren am Ellenbogen: Entwicklung über die Zeit – Befunde von MRT, Diffusions-Tensor-Bildgebung und ‚Shear-Wave‘ Ultraschall Elastographie. Agten CA, Buck FM, Dyer L, Flueck M, Pfirrmann CW, Rosskopf AB. Universitätsklinik Balgrist, Zürich Kontakt: Dr. med. Andrea B. Rosskopf, Universitätsklinik Balgrist, Forchstr. 340, CH-8008 Zürich Röntgendiagnostische Fortbildung Neuss 2016: Wochenendkurs MRT-Diagnostik muskuloskelettales System für Fortgeschrittene: 27. - 28. Februar 2016 Wochenendkurs MRT-Diagnostik muskuloskelettales System (Basiskurs): 05. - 06. November 2016 Großer Kurs Skelettdiagnostik 22. - 25. September 2016 www.roentgenfortbildung.de DB U S tr. ens alid Inv a Ch Direkte CT-Arthrographie der Metatarsophalangealgelenke Schellhammer F, Oikonomoulas G, Sadowski G. Krankenhaus der Augustinerinnen Köln Kontakt: Dr. med. Frank Schellhammer, Krankenhaus der Augustinerinnen, Radiologie; Jakobstraße 27 – 31, 50678 Köln Augsburg-Münchener Gelenk- und Skelettseminare “On Tour 2016” Thema: Schulter für Fortgeschrittene – Schwierige Diagnosen 12. März 2016 in Wiesbaden 25. Juni 2016 in Leipzig 05. November 2016 in Hamburg www.skelett-gelenkseminare.de BUS Luisenstr. Hüftgelenks-MRT: Prävalenz von Knorpeldefekten und Labrumläsionen bei asymptomatischen Probanden – Vergleich zu einer gematchten Patientengruppe mit femoroazetabulärem Impingement. Tresch F, Dietrich J, Pfirrmann CW, Sutter R. Universitätsklinik Balgrist, Zürich Kontakt: Dr. med. Florian Tresch, Universitätsklinik Balgrist, Forchstr. 340, CH-8008 Zürich Augsburg-Münchener Gelenk- und Skelettseminare 2016 Thema: Fuß/Sprunggelenk 15. - 16. Juli 2016 18. - 19. November 2016 www.skelett-gelenkseminare.de Invalidenpark Naturkundemuseum v Altersabhängige Veränderungen des Kniegelenks am Beispiel der Fossa intercondylaris, der Meniskofemoralen Bänder und des hinteren Kreuzbandes. Hirtler L, Röhrich S, Kainberger F. AKH, Medizinische Universität Wien Kontakt: [email protected] ISS: 43rd Annual Meeting and Musculoskeletal Imaging Course: Fundamentals to Advanced Concepts 07. - 09. September 2016 in Paris Alle Bereiche muskuloskelettaler Diagnostik www.internationalskeletalsociety.com/meetings > Nordbahnhof U M TRAM 96 no 17 CT-Fluoroskopie-gestützte ‘closed-tip’ Katheterplazierung vor regionaler Hyperthermie von Weichteilsarkomen: Erfahrung über 5 Jahre in 35 konsekutiven Patienten. Strobl FF, Azam H, Schwarz JB, Paprottka PM, GeithT, Abdel-Rahman S, Zilles B, Lindner LH, Reiser MF, Trumm C. Klinikum der LMU München, Campus Großhadern Kontakt: [email protected] ESSR: Kongress 2016 09. - 11. Juni 2016 in Zürich Schwerpunkt Knie- und Sprunggelenk www.essr.org n Ha Multiparametrisches MR Orthopantomogram: Ultrakurze Echozeit (UTE) Bildgebung der Mandibula und der Zähne, ergänzt durch hochaufgelöste morphologische und funktionelle MR-Neurographie. Manoliu A, Ho M, Nanz D, Piccirelli M, Dappa E, Filli L, Boss A, Andreisek G, Kuhn FP. Universitätsspital Zürich Kontakt: Dr. med. Felix Pierre Kuhn, Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, CH-8091 Zürich Friedrichsstraße S 96 Tagungszeit Freitag, 15.04.2016: Samstag,16.04.2016: 13.30 - 18.30 Uhr 08.00 - 18.00 Uhr Tagungspräsident: Prof. Dr. C. Glaser Ultraschallkurs Freitag, 15.04.2016: Leitung: Dr. A. Seifarth 09.00 - 12.30 Uhr Anmeldung / Kongressorganisation Consulting Healthcare Hollmer Tel. 0152-244 900 07 Fax: 08171-931070 [email protected] Teilnahmegebühren Fachärzte/-innen DGMSR-Mitglied Assistenten/-innen (bis 32 J.) DGMSR-Mitglied Industrieteilnehmer/-innen Ultraschallkurs Tagungsbüro: Freitag, 15.04.2016: Samstag,16.04.2016: €130.00 €110.00 €100.00 €70.00 €250.00 €50.00 08.30 - 18.00 Uhr 07.30 - 15.00 Uhr Während der Tagung sind Sie unter der Telefon-Nummer 0152-244 900 07 erreichbar. Programm 2. Jahrestagung Muskuloskelettale Radiologie: Zusammenspiel von Klinik, Bildgebung und Technik mit Ultraschallkurs Berlin, 15. – 16. April 2016 CME-Punkte: 9 (Kat. B) + 5 (Kat. C) www.dgmsr.de Einladung Programm Freitag, 15.04.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, 09.00 - 12.30 Hands-On Workshop Muskuloskelettale Sonographie - DGMSR meets DEGUM Organisation: A. Seifarth, R. Berthold Referenten / Tutoren: Claudia Schueller-Weidekamm, Erika Ulbrich, C. Martinoli, R. Berthold, A. Seifarth, W. Hartung, R. Sutter, C. Tesch 13.30 Begrüßung C. Glaser, A. Heuck (DGMSR), M. Zanetti (ESSR) Der Radiologe steht mehr als je zuvor im Brennpunkt zwischen Technik, Patient und Klinik und zugleich in der Verantwortung, medizinisch differenziert, menschlich und wirtschaftlich zielführend zu handeln. Insbesondere entwickeln sich Optionen und Indikationen für Diagnostik und Therapie ständig weiter und führen zu einer steigenden Spezialisierung des im Arbeitsalltag relevanten Fachwissens. Sprunggelenk und Fuß, Osteonekrosen, „Ödem“-Syndrome (BMEP) und Streßfrakturen sind klinisch relevante Themen in unserer Arbeit. Souveränität im Umgang mit unserer Technik und das Eingehen auf die spezifischen Fragen unserer Kollegen sind unabdingbar für einen relevanten Beitrag der Radiologie im Gesundheitswesen. Der DGMSR ist es ein Anliegen, im interdisziplinären Austausch aktuelle Bereiche der muskuloskelettalen Erkrankungen für die radiologische Tätigkeit aufzuarbeiten. Wir laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme an der 2. Jahrestagung der DGMSR ein und freuen uns auf zwei intensive, kurzweilige und interessante Kongreßtage mit Ihnen! Programm Freitag, 15.04.2016 19.30 - 21.30 Podiumsdiskussion: Brauchen Orthopäden, 08.00 09.00 - 10.25 Aktuelle technische Aspekte in der MSK-Radiologie Moderation: J. Kramer, A. Horng Unfallchirugen, Rheumatologen, Osteologen eine subspezialisierte MSK-Radiologie? Moderation: K. Bohndorf Teilnehmer: R. Berthold, Wetzlar (Orthopädie, DEGUM Leiter MSK) P. Burckhardt, Lausanne (Innere Medizin, Osteologie) H. Douis, Birmingham (MSK Radiologie) J. Flechtenmacher (Orthopädie, Unfallchir., BVOU, ADO) 13.40 - 15.30 Sprunggelenk und Fuß I Moderation: F. Kainberger, K.-J. Kreitner A. Heuck, München (Radiologie, DGMSR) A. Imhof, München (Orthopädie, Sportorthopädie) 13.40 - 14.10 SG und Fuß aus orthopädischer Sicht M. Jordan, Augsburg B. Kladny, Herzogenaurach (Orthopädie, DGOU) R. Müller-Rath (Orthopädie, UCH, Berufsverband f. Arthroskopie) 14.10. - 14.30 MRT: Anatomie und Protokolle C. Glaser, München C. Muhle, Vechta (Radiologie) K. Wörtler, München (Radiologie, DGMSR, ESSR) 14.30 - 14.50 SG-Distorsion: Bänder und mehr A. Stäbler, München 14.50 - 15.05 Fußgewölbe beim Erwachsenen C. Schäffeler, Chur Im Rahmen der Podiumsdiskussion werden ein Imbiss und Getränke angeboten. 15.05 - 15.20Nervenkompressionssyndrome T. Grieser, Augsburg 15.30Kaffeepause 16.00 - 18.30 Sprunggelenk und Fuß II Moderation: M. Jordan, C. Muhle 16.00 - 16.30 Infektion und Arthropathie S. Waldt, Essen Tagungspräsident 1. Vorsitzender DGMSR 09.00 - 09.30 Fettunterdrückung in der MSK-MRT: Physik und technische Realisierung M. Burke, GE 09.30 - 10.00 Unterdrückung von Metallartefakten M. Nittka, Siemens 10.00 - 10.15 Structured Reporting W. Sommer, München 10.15 - 10.25 Sonographische Frakturdiagnostik bei Kindern PD Dr. Ole Ackermann 10.25Diskussion 10.30 Kaffeepause 10.55 - 12.15 Arbeiten aus der aktuellen Forschung Moderation: M. Notohamiprodjo, K. Wörtler 10.55 - 11.06 Multiparametrisches MR Orthopantomogram A. Manoliu et al. Zürich rung vor regionaler Hyperthermie von Weichteilsarkomen FF. Strobl et al. München 11.17 - 11.28 Altersabhängige Veränderungen des Kniegelenks L. Hirtler et al. Wien 11.28 - 11.39 Hüft-MRT: Prävalenz von Knorpel- und Labrum- defekten bei Probanden und Patienten mit FAI F. Tresch et al. Zürich 11.39 - 11.50 Direkte CT-Arthrographie der MTP-Gelenke 15.20Diskussion Prof. Dr. med. A. Heuck Mitgliederversammlung DGMSR 11.06 - 11.17 CT-Fluoroskopie-gestützte ‘closed-tip’ Katheterplazie Prof. Dr. med. C. Glaser Programm Samstag, 16.04.2016 16.30 - 17.00 Die MTP-Gelenke: D2-5 M. Zanetti, Zürich F. Schellhammer et al. Köln 11.50 - 12.01 Delayed Onset Muscle Soreness (DOMS): MRT, DTI, 17.00 - 17.20 Der Großzeh und sein Grundgelenk J. Kramer, Linz Elastographie über die Zeit CA. Agten et al. Zürich 17.20 - 17.40 BMEP: Muster beim Erwachsenen K.-J. Kreitner, Mainz 17.40 - 18.10 Der kindliche Fuß M. Steinborn, München 18.10 Diskussion und Resumee Die 2. Jahrestagung der DGMSR wird exklusiv unterstützt von BE Imaging, Baden-Baden 12.01 - 12.12 Gitter-basierte Phasenkontrast- Knorpelbildgebung P. Jungmann et al. München 12.12 - 12.15 Resumee 12.15 Quizfälle I. Nöbauer-Huhmann, Wien 12.35 Mittagspause Programm Samstag, 16.04.2016 13.35 - 15.20 Osteonekrose und subchondrale Stressfraktur an der unteren Extremität: zwei Enden eines Spektrums? Moderation: R. Schmitt, Bad Neustadt, M. Zanetti, Zürich 13.40 - 14.10 Knochen und Gefäße in der Epiphyse: Anatomie, Biomechanik. R. Putz, München 14.10 - 14.30 ON: der typische Fall, Kriterien im Bild und dd Abgrenzung. M. Notohamiprodjo, Tübingen 14.30 - 14.50 Subch. Stressfraktur: Kriterien im Bild und dd Abgrenzung. K. Wörtler, München 14.50 - 15.10 Welche Befunde sind uns nicht immer klar? W. Fischer, Augsburg 15.10 Diskussion 15.20Kaffeepause 15.50 Fortbildung und Zertifizierung bei der DGMSR C. Schäffeler, Chur 16.05 - 17.25 BMEP, Osteonekrose und subchondrale Stressfraktur: DD und obere Extremität Moderation: S. Waldt, A. Heuck 16.05 - 16.25 BMEP von Hüfte bis Sprunggelenk: klassisches Wissen und moderne Ansätze in der Bildgebung. D. Müller, Köln 16.25 - 16.55 BMEP beim Gelenktrauma: Topographie, Mechanismus und Schadensmuster C. v. Falck, Hannover 16.55 - 17.25 ON und subchondrale Stressfraktur an der oberen Extremität 17.25 Diskussion und Resumee R. Schmitt, Bad Neustadt 17.30 Quizauflösung und Preisverleihung I. Nöbauer-Huhmann, Wien 17.55 Verabschiedung C. Glaser
© Copyright 2025 ExpyDoc