Oktober / November 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde | CVJM Eisern und Rinsdorf | Ev. Gemeinschaft Rinsdorf Inhaltsverzeichnis 02 Gemeindebrief im Überblick 03 Termine und Veranstaltungen 04 Andacht zum Monatsspruch Oktober 06 Mitteilungen aus dem Presbyterium Aus der Gemeinde 07 Miteinander auf dem Weg 08 Zukunft offen 09 Zukunft gestalten 10 Regionale Kinderbibeltage / Weihnachtsmusical 2015 11 Jugendfreizeit in Spanien / Anmeldung für den Kindergarten 12 Presbyteriumswahl 14 Von Eisern nach Dakar 16 Mit herzlichen Segenswünschen 17 Taufen / Konfirmation / Trauungen 18 Goldhochzeit / Diamanthochzeit / Zum Mittragen 19 Anzeigen Veranstaltungen 24 Kirch-Bistro / Kirch-Café 25 OK-Gottesdienst 26 Erntedankgottesdienst / ökumenische Andacht 27 Frühstück für Frauen 28 30 33 34 Missionssonntag / Missionssammlung / Infos zu den Partnerschaften unserer Gemeinde EnergyDay – Konzert mit der Gospel Community Siegen Gemeindeversammlung 2015 Adventsandacht in der Alten Schule Gruppen und Kreise 35 Krabbelgruppe Rinsdorf 36 Montagstreff Eisern / Ev. Frauenkreis Eisern / Frauenkreis Rinsdorf 37 Die Woche im CVJM Eisern 38 CVJM Eisern / CVJM Rinsdorf Bibelgesprächskreis 39 Ev. Gemeinschaft Rinsdorf 40 Die Woche im CVJM Rinsdorf Ansprechpartner 41 in der Kirchengemeinde 42 in Eisern 43 in Rinsdorf Gottesdienste 44 Gottesdienste im Oktober/November Aktion Weihnachten zwischen Backes und Alter Schule Freitag, 27. November 2015, 10 – 17 Uhr Advents-Gestecke · Advents-Kränze · Waffeln Krebbelchen · Punsch · Kaffee uvm. 03 Termine und Veranstaltungen Veranstaltungen im Überblick Oktober Veranstaltung 2. im CVJM, 19.30 Uhr, Vereinshaus 7. Frühstück für Frauen, 9.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 18. ökumenische Andacht, 18.30 Uhr, Alte Schule Eisern November Veranstaltung 1. EnergyDay 2015 – Konzert mit der Gospel Community Siegen 4. Frühstück für Frauen, 9.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 5. DRK Eisern – Blutspende, 15.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 6. 7. Regionaler Kinderbibeltag in Eisern 8. Gemeindeversammlung Eisern im Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 10. Gemeindeversammlung Rinsdorf im Gemeindehaus Rinsdorf 27. Aktion Weihnachten CVJM Eisern, zwischen Backes und Alter Schule 28. Adventsandacht, 17.00 Uhr, Alte Schule Eisern 29. Weihnachtsmarkt der Arbeitsgemeinschaft Eiserner Vereine, Bürgerhaus im CVJM, 19.30 Uhr, Vereinshaus DRK Eisern – Blutspende Wir laden alle Gemeindeglieder zwischen 18 und 72 Jahren ein zu einem Blutspendetermin: Donnerstag, 5. November 2015 im Gemeindesaal unter der Ev. Kirche, 15.00 – 20.00 Uhr Andacht zum Monatsspruch Oktober 04 Buch Hiob Kapitel 2 Vers 10 Wo ist Gott, wenn‘s weh tut?“ Diese Frage ist vielleicht die Grundfrage, die elementare Frage unseres Lebens. Wie passt Gott mit den dunklen Seiten, mit den Schwierigkeiten meines Lebens zusammen? Das sollte doch eigentlich nicht passieren. Denen, die auf Gottes Seite stehen, denen, sollte doch eigentlich nichts Schlechtes passieren. Und doch passiert es! Und doch gibt es auch bei denen, die Gott, vertrauen, Situationen, Momente in ihrem Leben, wo sie den Boden unter den Füßen verlieren. Wo Dinge passieren, die wir einfach nicht mit Gottes Liebe zu uns auf einen Nenner kriegen. Wo wir ganz viele Fragen haben, die mit „Warum?“ beginnen: „Warum lässt Gott das zu?“ „Warum hilft er mir nicht?“ Fragen, die unseren Glauben ins Wanken bringen können. Wenn das passiert, dann muss es doch eine Antwort geben. Wir möchten gerne einen Rahmen, eine Ordnung haben, in die wir Dinge einordnen können. Die uns das Schlimme, was da passiert, irgendwie erklären. „Wo ist Gott, wenn‘s weh tut?“ 05 Ich habe mir diese Frage zum ersten Mal gestellt, als meine Oma starb. Weil ich das einfach nicht verstehen konnte! Weil ich das ungerecht fand! Ausgerechnet meine Oma. Die, die immer allen nur Gutes getan hat. Die immer für alle da war. Und dann so früh – mit 67 Jahren. Mir hat das damals weh getan. Und ich habe Gott an der Stelle nicht verstanden. „Wo ist Gott, wenn‘s weh tut?“ Eigentlich war es im Nachhinein betrachtet genau diese Frage, die mich dazu gebracht hat, Pastor zu werden. Weil ich eine Antwort auf diese Frage haben wollte! Weil mich diese Frage nicht mehr in Ruhe gelassen hat! Weil ich wissen wollte: Wie passt das denn zusammen mit meinen Glauben an einen Gott, der alles in seiner Hand hat und der doch eigentlich mein Bestes will. „Wo ist Gott, wenn‘s weh tut?“ Diese Frage hat sich sicher auch Hiob gestellt – einer, der Gott voll und ganz vertraut hat. Und der alles verliert. Die Kinder kommen bei einem Unglück ums Leben, ein Sturm verschlingt die Flotte und Räuber nehmen ihm Herden und Karawane. Zu allem Überfluss verliert Hiob auch noch seine Gesundheit. Andacht zum Monatsspruch Oktober Was ihm bleibt, ist sein Leben, ein unerträgliches Jucken am ganzen Körper, seine Frau, die ihm die Ohren voll jammert, eine Handvoll Freunde, die ihm Vorwürfe machen, eine Müllhalde als Wohnsitz. „Wo ist Gott, wenn‘s weh tut?“ Hiob hat in dieser – nennen wir es ruhig beim Namen – beschissenen Situation seine Antwort auf diese Frage gefunden: Nicht nur da, wo unser Leben glatt läuft, ist Gott da! Nicht nur da ist etwas von seiner Nähe zu spüren! Er ist auch da, wo alles den Bach runter geht! Er ist auch da, wo wir am Ende sind! Wo wir nicht verstehen können, warum er uns diesen Schicksalsschlag nicht erspart hat. Da ist Gott da! Viel näher, als wir es uns vorstellen können. Eine andere Antwort auf diese Frage habe auch ich nicht. Aber ich weiß jetzt, wo Gott ist, wenn‘s weh tut: Er ist genau da, wo es weh tut. Das hat er uns durch Jesus gezeigt. Dass er dahin geht, wo es weh tut. Wo es uns weh tut. Wo in unserem Leben Dinge passieren, mit denen wir nicht klar kommen. Da ist er da und trägt unsere Fragen und unsere Zweifel mit uns. Ganz sicher! Ihr/Euer Michael Goldau Mitteilungen aus dem Presbyterium 06 Presbyteriumssitzungen In den Sitzungen des Presbyteriums im August und September ist unter anderem folgendes beraten und beschlossen worden: Der Glaubenskurs „Wer’s glaubt, wird selig“ wird nach den Ferien weitergeführt. Für die Küsterstelle in Rinsdorf wird weiterhin nach einer sinnvollen Lösung gesucht. Die Treppe und der Weg an der Kirche in Eisern sollen im Herbst repariert werden. Die Fenster im Untergeschoss der Kirche werden gestrichen. Für die Presbyteriumswahlen 2016 werden weitere Kandidaten gesucht. Über die Wahlen wird auf den Gemeindeversammlungen am 8. November 2015 in Eisern und am 10. November 2015 in Rinsdorf informiert. Der Adventsgottesdienst mit dem Kindergarten Meisenhaus in Rinsdorf am 6. Dezember wird um 11.00 Uhr beginnen. Um eine engere und bessere Vernetzung der Öffentlichkeitsarbeit in der Region „Siegen-Süd“ zu ermöglichen, ist eine Liste aller Verantwortlichen für Gemeindebrief- und Internetarbeit in den Gemeinden erstellt worden. Nach ausführlichen Beratungen und Abwägung aller Faktoren und Möglichkeiten fasst das Presbyterium den Beschluss, das Gemeindehaus in Rinsdorf als Predigtstätte aufzugeben. Die zukünftige Gestaltung der Gemeindearbeit in Rinsdorf soll gemeinsam mit allen Interessierten in der Gemeinde bedacht werden. Dazu soll im Oktober ein Treffen stattfinden, auf dem Ideen gesammelt werden und Arbeitskreise gebildet werden, die Lösungen suchen für die anstehenden Fragen und Probleme. Näheres dazu in diesem Gemeindebrief auf Seite 08 und 09. Konto Förderverein Sparkasse Siegen – IBAN: DE05 4605 0001 0054 0036 94 – BIC: WELADED1SIE Postanschrift Förderverein für Gemeindearbeit der Ev. Kirchengemeinde Eisern e. V. Auf dem Groben 1 57080 Siegen Telefon (0271) 390547 oder Manfred Schmidt In der Peeke 16 57080 Siegen Telefon (0271) 392133 07 Aus der Gemeinde Miteinander auf dem Weg Regionaler Gottesdienst zum Bußund Bettag Gemeinsam sind wir jetzt schon eine gute Weile mit unseren Nachbargemeinden auf dem Weg. Wir haben uns gegenseitig besucht, um uns besser kennenzulernen – insgesamt auch eine spannende Zeit. Dabei haben wir festgestellt, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben, aber auch wo wir uns voneinander unterscheiden. Der nächste Schritt auf diesem Weg wird der gemeinsame Gottesdienst aller Gemeinden unserer Region am Buß- und Bettag am 18. November 2015 um 19.30 Uhr in der Trinitatiskirche in Eiserfeld sein. 2015 wird es dann noch ein regionaler Gottesdienst folgen: 2. Weihnachtstag um 10.00 Uhr in Eisern Aus der Gemeinde 08 Zukunft offen! Eine Gemeinde ist wie ein Schiff – ein großes Schiff. Und wenn so ein Schiff den Kurs wechseln will, dann muss das rechtzeitig geschehen. Auf der Stelle wenden kann so ein Schiff nicht. Da muss das Ruder schon vorausschauend umgelegt werden. Aus diesem Grund hat das Presbyterium nach langen Beratungen und Überlegungen beschlossen, das Gemeindehaus in Rinsdorf als Predigtstätte aufzugeben – ein Beschluss, der niemandem leicht gefallen ist, der aber aufgrund der Gegebenheiten notwenig wurde. In den nächsten Jahren werden – bedingt durch den demographischen Wandel – die Gemeindegliederzahlen und damit auch die Kirchensteuereinnahmen weiter sinken. Die Unterhaltungskosten für das Gemeindehaus werden aber weiter steigen. Dadurch wird sich in den nächsten Jahren ein erhebliches Defizit in unserem Haushalt ergeben. Aus diesem Grund hat sich das Presbyterium entschlossen, rechtzeitig zu handeln, bevor wir finanziell nicht mehr handlungsfähig sind und in ein Haushaltssicherungskonzept hinein geraten. Ein Schritt, der auf jeden Fall einen Einschnitt bedeutet, der aber notwendig ist. Was mit dem Gemeindehaus in Zukunft passieren wird, ist noch offen. Als Möglichkeiten stehen eine Veräußerung, eine Vermietung oder Verpachtung oder die Übernahme durch einen Trägerverein im Raum. Die Überlegungen dazu stehen noch ganz am Anfang. Nachdem diesem Beschluss hat das Presbyterium zunächst das Gespräch mit den Vorständen von Gemeinschaft und CVJM gesucht, um die Möglichkeit einer Mitbenutzung des Vereinshauses im Dudenbach zu sondieren. Beide Vorstände haben dazu grünes Licht gegeben. Auf einer außerordentlichen Gemeinde versammlung (die auch außerordentlich gut besucht war) hat das Presbyte rium die Gemeinde über den gefassten Beschluss und die Gründe, die dazu geführt haben, ausführlich informiert. Dies hat auf der einen Seite große Betroffenheit ausgelöst, aber auch Verständnis dafür, dass in dieser Situation der Schritt der richtige ist. 09 Aus der Gemeinde Zukunft gestalten! Gleichzeitig kam aber auch die Frage auf: Wie geht es denn jetzt weiter – mit dem Gemeindehaus – mit der Gemeindearbeit in Rinsdorf? Für beide Fragen gilt: Zukunft offen! Wir wollen diese Offenheit aber auch als Chance begreifen. Denn eines liegt uns am Herzen – das möchten wir als Presbyterium ausdrücklich betonen: Die Aufgabe des Gemeindehauses als Predigtstätte bedeutet nicht eine Aufgabe der Gemeindearbeit in Rinsdorf oder gar einen Rückzug oder eine Konzentration auf Eisern. Gemeindearbeit soll und muss vor Ort lebendig bleiben. Sicher, da ist jetzt vieles offen. Es werden neue Wege nötig sein. Es wird Veränderungen geben. Es werden sich neue Möglichkeiten auftun. Keine leichte Aufgabe! Aber genauso sicher ist auch, dass wir diese Zukunft nicht allein gestalten müssen, dass wir diesen Weg im Vertrauen auf Gott gehen dürfen. Er möchte, dass alle Menschen – auch in Rinsdorf – davon erfahren, dass er sie liebt und dass er ihrem Leben eine ewige Zukunft geben will. Und deshalb sind wir gewiss, dass er uns dazu auch durch seinen Geist die Ideen und die Phantasie dazu geben wird, die wir für diese Aufgabe brauchen. Im Vertrauen auf Gott wollen wir gemeinsam nach neuen Wegen für die Gemeindearbeit in Rinsdorf suchen. Dabei sind wir auf konstruktive, kreative und phantasievolle Ideen angewiesen. Alle, die sich da einbringen möchten und die auch bereit sind, an dieser Stelle Verantwortung für die Zukunft der Gemeindearbeit zu übernehmen, sind dazu herzlich willkommen. Montag, 20. Oktober, 20.00 Uhr Gemeindehaus Rinsdorf Wir hoffen, dass dies ein erster Schritt ist auf dem Weg einer neuen, leben digen Gemeindearbeit in Rinsdorf. Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt! Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land. Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit. Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit. Aus der Gemeinde 10 Regionale Kinderbibeltage Unter dem Motto „Gottes Schöpfung – Gottes neue Welt!“ sind erstmalig in diesem Jahr regionale Kinderbibeltage geplant. Da in Eiserfeld bereits im Februar der Kindertreff erfolgreich gelaufen ist, wollen wir – beginnend am 17. Oktober in Niederschelden, am 7. November in Eisern und am 14. November in Gosenbach – mit den jeweiligen Teams vor Ort einen Kinderbibeltag veranstalten. Beginnend morgens um 10.00 Uhr werden wir zusammen mit den Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren über biblische Geschichten nachdenken, Spielen, Singen und Basteln und natürlich zu Mittag essen, um dann den Tag mit einem Familiengottesdienst gemeinsam mit den Eltern zu beschließen. Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein – Flyer und Plakate folgen. Info's bei: Eva-Lisa Friedrich und Arnd Kretzer mit den jeweiligen Teams 11 Aus der Gemeinde Jugendfreizeit in Spanien Eiserfeld – „You´ll never walk alone“ – das war das Motto der diesjährigen Sommerfreizeit der Region III des Ev. Kirchenkreises Siegen. Mit 96 Jugendlichen und ihren 15 Betreuern ging es mit zwei Bussen nach Pals an die Costa Brava, wo man 2 ereignisreiche Wochen auf einem Campingplatz verbrachte. Die Auseinandersetzung mit dem Leben Jesu von Advent bis Pfingsten in Bibelarbeiten und einem Gottesdienst, Ausflüge nach Barcelona und ins Aqualand nach Roses, gemeinsame Kreativ- und Sportangebote, Kochen, Essen, Singen und Feiern und natürlich der nahe gelegene Strand – all das sorgte dafür, dass das Motto auch gelebt wurde. Voller neuer Eindrücke war man sich einig: „Never walk alone“ – nächstes Jahr geht es gemeinsam nach Korsika! Anmeldung für den Kindergarten Weil das Jugendamt der Stadt Siegen und des Kreises Siegen schon im Dezember diesen Jahres die Belegungs zahlen für 2016/2017 haben muss, ist der Anmeldeschluss für das neue Kindergartenjahr in Eisern: Montag, 30. November 2015 in Rinsdorf: Freitag, 13. November 2015 Die Aufnahme erfolgt dann nach den festgelegten Aufnahmekriterien. Aus der Gemeinde 12 Presbyteriumswahl des Gemeindelebens ebenso wie für Personal und Finanzen. Es vertritt die Gemeinde im rechtlichen Sinne, ist also auch Arbeitgeber der dort Beschäftigten. Nicht der Pastor leitet die Gemeinde, sondern das Presbyterium. Es entscheidet über den Weg unserer Gemeinde. Das Presbyteramt ist ein Ehrenamt Eine Chance für den Aufbau der Gemeinde Mitgestalten und mitbestimmen: In evangelischen Gemeinden ist das selbstverständlicher Ausdruck lebendigen Gemeindelebens. Gesucht werden Frauen und Männer, die bereit sind, für die Wahl zum Presbyterium unserer Gemeinde zu kandidieren. Was ist denn ein Presbyterium? Das Presbyterium ist verantwortlich für unsere Gemeinde vor Ort, für den Gottesdienst und alle anderen Formen Frauen und Männer, die gemeinsam mit anderen das Leben und das Mit einander unserer Gemeinde mitgestalten möchten, haben im Presbyterium dazu die Möglichkeit. Die Amtszeit von Presbyterinnen und Presbytern beträgt 4 Jahre. In Rinsdorf und Eisern sind alle 10 Presbyterstellen zu besetzen. Wiederwahl ist möglich. Da in Eisern Friederike Held-Zapletal und in Rinsdorf Heidi Kring aus dem Presbyterium ausscheiden, brauchen wir dort jeweils neue Kandidaten/Kandidatinnen. Welche Voraussetzungen gibt es? Wer sich zur Wahl stellt, muss zu unserer Gemeinde gehören und mindestens 18 Jahre alt sein und zum Abendmahl zugelassen sein. Eine „echte“ Wahl Damit es zu einer „echten" Wahl kommt, braucht man mehr Kandidatinnen und 13 Kandidaten als die Zahl der zu besetzenden Stellen. Andernfalls gelten nach den gültigen Bestimmungen bereits die Vorgeschlagenen als „gewählt“! Wer kann vorschlagen – und wie geht das praktisch? Alle Wahlberechtigten in unserer Ge- meinde können Wahlvorschläge machen. Das sind alle, die am Wahltag, dem 14. Februar 2016, das aktive Wahlrecht haben, dann also mindestens 16 Jahre alt sind und nicht vom Abendmahl ausgeschlossen sind. Am 8. November 2015 findet in Eisern im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindesaal unter der Kirche eine Gemeindeversammlung statt. Auf dieser Gemeindeversammlung wird ausführlich über die Wahl informiert. In Rinsdorf findet sie am Dienstag, den 10. November 2015 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Bis zum 21. November besteht die Möglichkeit, Wahlvorschläge zum Presbyteramt abzugeben. Auf einem Formblatt, das Sie auf der Gemeindeversammlung oder im Gemeindebüro erhalten, müssen sich fünf Gemeindeglieder finden, die sich für eine Bewerberin oder einen Bewerber aussprechen. Die Wahlvorschläge können im Gemeindebüro abgegeben werden oder per Post dem Presbyterium zugeschickt werden. Aus der Gemeinde Natürlich muss der oder die Vorgeschlagene zur Kandidatur bereit sein. Und das Wichtigste: Wen sollte man zur Kandidatur ermutigen? Gut ist es, wenn es im Presbyterium eine Mischung gibt: Frauen und Männer, Ältere und Junge. Menschen, die sich in Gruppen und Kreisen der Gemeinde engagieren, kommen als Kandidatinnen und Kandidaten in Betracht, aber auch Neuzugezogene, die nicht selten für die Arbeit im Presbyterium eine Bereicherung darstellen. Sprechen Sie mit Bekannten oder Nachbarn darüber. Oder: Lassen Sie sich doch selbst zur Kandidatur ermutigen! Gemeinde lebt davon, dass sich viele verschiedene Menschen engagieren: Also: Aufkreuzen und ankreuzen für die Gemeinde Aus der Gemeinde 14 Von Eisern nach Dakar – Dust and Diesel Rallye 2015 Der Ein oder Andere wird sich in den vergangenen Wochen sicherlich gefragt haben: Was hat es eigentlich mit den beiden grünen Autos mit unübersehbarer „eisern-dakar.de“ Reklame auf sich? Im Folgenden Artikel möchten wir diese und noch einige andere Fragen beantworten. Rallye oder humanitäre Hilfsaktion? Die Dust and Diesel Rallye ist keine Motorsportveranstaltung im herkömmlichen Sinn. Es handelt sich um ein humanitäres Hilfsprojekt. Sinn und Zweck der Rallye ist es, Waisenkinder in Mauretanien zu unterstützen. Es werden (alte) Autos von Deutschland nach Afrika überführt, wo diese dann zugunsten eines deutsch/mauretanischen Waisenhausprojektes versteigert werden. Wir fahren von Deutschland über Frankreich nach Spanien, wo sich der Rallye tross in Tarifa trifft, um am nächsten Morgen mit der Fähre nach Marokko überzusetzen. Über Fes und Marrakesch nähern wir uns der marokkanischen Atlantikküste deren Verlauf wir bis in den Senegal folgen. Wir durchqueren den Wüstenstaat Mauretanien „off-road“ bis in die Hauptstadt Nouakchott, wo die Autos verkauft werden und der Verkaufserlös und die Spenden an zwei staatlich anerkannte deutsch-mauretanische Waisenhausprojekte übergeben wird. Von Dakar aus treten wir den Rückflug an. Wer kommt eigentlich auf so eine Idee? Die Idee an der Dust and Diesel Rallye teilzunehmen ist vor knapp 1½ Jahren im Tonstudio von Frank Röcher entstanden. Ursprünglich wollten Frank Röcher und Thomas Lohmann mit einem Fahrzeug starten, aber mittlerweile sind aus zwei Leuten sechs geworden, und aus einem Auto drei! Team 1: Thomas Lohmann und Bernd Otto Reichmann Team 2: Claudia Roth und Frank Röcher 15 Team 3: Siggi und Henning Münker Start ist am 26.12.2015 in Eisern und am 16.01.2016 werden wir hoffentlich wohlbehalten im Senegal ankommen. Welches Projekt wird eigentlich wie unterstützt? Das Waisenhausprojekt in Mauretanien Seit 2007, zunächst aus privater Initiative entstanden, entwickelte sich ein nachhaltiges, gemeinnütziges Waisenhausprojekt, das mittlerweile auch in Regierungskreisen bekannt und anerkannt ist. Vorrangiges Ziel ist es, den Teufelskreis des Analphabetismus zu durchbrechen. Das Erlernen der französischen Sprache als Grundlage für Ausbildung und Beruf. Darüber hinaus natürlich warme Mahlzeiten, Kleidung, medizinische Versorgung und Aufklärung in Hygiene und Familienplanung. Damit das Waisenhaus in Mauretanien funktioniert ist es auf die Erlöse der Fahrzeugversteigerungen der „Dust and Diesel Rallye“ angewiesen, die zweimal jährlich stattfindet. Das ist die Hauptfinanzgrundlage neben Spenden. Da die meisten Mitarbeiter von AEPN ehrenamtlich tätig sind gibt es so gut wie keine Verluste im Verwaltungsapparat! Was wir dringend brauchen? Wir benötigen Sponsoren für: Die Rallye Aus der Gemeinde autos, die technische Umrüstung der Fahrzeuge auf Wüstentauglichkeit, Reifen, Ersatzteile und Diesel. Aber auch für die organisatorischen Fixkosten wie z. B. Mautgebühren. Darüber hinaus möchten wir im Vorfeld möglichst viel Geld sammeln, um der AEPN Mauretanienhilfe e. V. vor Ort einen möglichst stattlichen Betrag spenden zu können. Wir können dafür garantieren, dass dieses Geld zu 100 % vor Ort ankommt (Wir fahren es schließlich dahin). Spendenkonto: CVJM Eisern e.V. “Mauretanienhilfe” Sparkasse Siegen Kontonummer: 354141871 IBAN: DE75 4605 0001 0354 1418 71 BIC: WELADED1SIE Falls eine Spendenquittung gewünscht wird bitte Name und Adresse mit angeben! Wer beantwortet weitere Fragen? Bei Fragen zur Teilnahme der Eiserner Teams und der Rallye im Allgemeinen geben Frank Röcher oder Thomas Lohmann gerne Auskunft: Claudia Roth/Frank Röcher Eiserntalstraße 405, 57080 Siegen Fon 0271-3937642 E-Mail: [email protected] Thomas Lohmann Fon 0175-4023123 E-Mail: [email protected] Aus der Gemeinde 16 Mit herzlichen Segenswünschen Geburtstage in Eisern 2. Oktober Grete Jung, Rensbachstraße 13 86 Jahre 18. Oktober Willibald Jung, Ostlandstraße 3 85 Jahre 24. Oktober Walter Schmidt, Schulstraße 33 84 Jahre 26. Oktober Elfriede Eckhardt, Schulstraße 40a 81 Jahre 26. Oktober Anton Sporny, Knappenweg 47 83 Jahre 30. Oktober Günter Pötschke, Rinsdorfer Straße 21 84 Jahre 31. Oktober Horst Keller, Giesenbachstraße 5 87 Jahre 3. November Ernst Schmidt, Kalmbergstraße 16 83 Jahre 4. November Horst Kowitz, Unionsweg 4 90 Jahre 16. November Rolf Diehl, Michelsbergstraße 17 80 Jahre 25. November Horst Spornhauer, Wolfsbach 16 80 Jahre 29. November Albert Böcking, In der Bitze 6 81 Jahre Geburtstage in Rinsdorf 4. Oktober Günther Lohmann, Auf der Heipel 8 86 Jahre 7. Oktober Ferdinand Adam, Eiserfelder Straße 27 82 Jahre 8. November Dietrich Schütz, Im Gießenbach 43 89 Jahre 21. November Erika Schütz, Im Gießenbach 43 91 Jahre 24. November Johanna Oerter, Vor der Brobirke 1 80 Jahre Geburtstage im Gemeindebrief Die Namen unserer Gemeindeglieder ab 80 Jahren werden automatisch im Gemeinde brief aufgeführt. Wer dieses jedoch nicht möchte, wird gebeten, wenigstens zwei Monate vorher im Gemeindebüro Bescheid zu geben. 17 Aus der Gemeinde Taufen in Eisern Danae Kuckelsberg, Im Dudenbach 22, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Emma Maria Larisch, Stimmerweg 4, 57080 Siegen-Eisern Emma Hartmann, Torwiesenweg 45, 57234 Wilnsdorf Emil Kerssen, Ostlandstraße 7, 57080 Siegen-Eisern Damion Oechsler, In der Bitze 6, 57080 Siegen-Eisern Marc Aurelius Maxim Oechsler, In der Bitze 6, 57080 Siegen-Eisern Emilia Feldmann, Kalmbergstraße 19, 57080 Siegen-Eisern Anu Lina Neef, Im Dudenbach 29, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf in Rinsdorf Nina Hoffmann, Zum Weiherchen 3, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Konfirmation Paul Wilhelm Figge, früher In der Peeke 29, 57080 Siegen-Eisern, konfirmiert am 13. Juni 2015 in der NATO-Chapel, JFC HQ-Brunssum (NL), durch Militärdekan Reinhard Gorski Trauungen in Eisern Stefan und Melanie Kaiser, geb. Kring, In der Engsbach 3, 57072 Siegen Björn und Mona Hartmann, geb. Hochdorfer, Torwiesenweg 45, 57234 Wilnsdorf auf dem Rödgen Thomas und Nadine Fischbach, geb. Schmidt, Kalmbergstraße 12, 57080 Siegen-Eisern Aus der Gemeinde 18 Goldhochzeit Helmut und Roswitha Knipp, geb. Flick, Giesenbachstraße 1, 57080 Siegen-Eisern Diamanthochzeit Dieter und Lore Utsch, geb. Eckhardt, Im Dudenbach 29a, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Zum Mittragen Beerdigungen in Eisern Günter Siebel, In der Peeke 1a, 57080 Siegen-Eisern 82 Jahre Christel Gertrud Hannelore Hüthe, geb. Gorn, Kalmbergstraße 15, 57080 Siegen-Eisern 86 Jahre Lisel Grisse, geb. Roth, Eiserntalstraße 451, 57080 Siegen-Eisern 93 Jahre Beerdigungen in Rinsdorf Rolf Graf, Eiserfelderstraße 34, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf 66 Jahre 19 H S E Anzeigen Zimmerei – Zaunbau Hermann Schmidt Inh. Ernst Schmidt Eiserntalstraße 441 · 57080 SiegenEisern Jägerzäune Staketenzäune Sichtschutzzäune Pfähle für Obst- und Gartenbau Palisaden Tel. 02 71 39 92 18 Fax 02 71 39 02 94 Schaukeln Pergolen Kantholz Profilholz Carports Holzhäuser Holzbalkone Überdachungen Holzschutzfarben Gitter- u. Drahtgeflechte Schneefanghölzer Anzeigen VOLKER JUNG MALERMEISTER · FUSSBÖDEN Schulstraße 36 57080 Siegen-Eisern Telefon (0271) 399230 20 21 Anzeigen K.Fr. Hartmann Stuckgeschäft GmbH Inh. Burkhard Hartmann Innen und Außenputz Wärmedämmputz Trockenausbau 57234 Wilnsdorf · Im Gießenbach 13 Telefon (02739) 2114 · Telefax (02739) 892873 E-Mail: E-Mail:[email protected] [email protected] Gerald Moos Tischlermeister Tischlerei T er F st en el b Mö n pe ren Tü p Tre Telefon 0271/39722 Telefax 0271/9399270 Schulstraße 47 57080 Siegen-Eisern ischlerei & Bestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Anzeigen 22 t i e h r e h c i iel! Ihre S rZ ist unse KFZReparatur ReifenService HU(mitintegrierterAU) Werkstattersatzwagen inZusammenarbeitmit autorisiertenPrüforganisationen KlimaService Haferrain 1 // 57080 Siegen-Eisern Fon 0271 3937097 // Fax 0271 3937098 // [email protected] Standard_AZ's_1c_quer 06.05.2004 11:28 Uhr Seite 6 Sparkassen-Finanzgruppe Für alle Fälle: die Versicherungsberatung der Sparkasse Siegen. s Sparkasse Siegen Auch wenn mal nicht alles nach Plan läuft, können Sie sich auf eines verlassen: auf unsere kompetente und individuelle Beratung rund um das Thema Versicherungen.Von der Haftpflicht- bis zur Diebstahlversicherung – wir informieren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-siegen.de. Sparkasse Siegen: Hierzulande echt starke Partner. 23 Veranstaltungen Veranstaltungen 24 Kirch-Bistro/Kirch-Café Gönnen Sie sich einmal etwas Gutes! Einmal im Monat möchten wir Sie kulinarisch verwöhnen und Ihnen am Sonntag die Mühe abnehmen, zu Hause noch in der Küche zu stehen. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in netter Gesellschaft gemeinsam zu essen. Kirch-Bistro Eisern Kirch-Café Rinsdorf Menü am 4. Oktober Menü am 4. Oktober Geschnetzeltes mit Reis und Bohnensalat Ofenkartoffeln und Stipp, Quark etc. Menü am 8. November Menü am 1. November Erbsensuppe Zum Missionssonntag: Leckeres aus dem Suppentopf Sonne spendest Du und Regen, gibst uns Heimat, Brot und Dach, und auf allen unser'n Wegen geh'n uns Deine Augen nach. Alles kommt aus Deinen Händen; alles lebt, weil Du es willst; alle uns're Not muss enden, alles Leid, wenn Du es stillst. Amen 25 Veranstaltungen OK-Gottesdienst Der etwas andere Gottesdienst! Jeden 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Rinsdorf offen – nicht nur für Insider + + + offen – für Familien + + + offen – für Neugierige + + + offen – und ehrlich + + + offen – für Glauben und Zweifel + + + offen – für Fragen + + + offen – für Menschen, die zu sind + + + offen – für neue Formen und Lieder + + + offen – zum Klönen und Reden beim Kirch-Café danach In diesem Jahr stehen die OK-Gottesdienste in Anlehnung an die Jahreslosung unter der gemeinsamen Überschrift: „Wie Christus mir – so ich dir!“ 4. Oktober Unser Leben sei ein Fest Wie Jesus mit mir feiert… anschließend gemeinsames Mittagessen 1. November Missionssonntag mit „Sportler ruft Sportler“ anschließend gemeinsames Mittagessen An den Sonntagen, an denen wir OK-Gottesdienste feiern, findet die Sonntagsschule im Gemeindehaus statt, um jungen Familien die Teilnahme am Gottesdienst zu ermöglichen. Veranstaltungen 26 Erntedankgottesdienst Gott sei Dank! – Wem sonst?! Am 4. Oktober feiern wir in Rinsdorf und in Eisern Erntedankgottesdienste. Wir wollen Gott danken für alles, was er uns in diesem Jahr geschenkt hat, für alles, was uns gelungen ist und was wir erreicht haben. Wir wollen auch in diesem Jahr unseren Dank wieder ganz praktisch werden lassen und wieder die Siegener Tafel unterstützen. Wir leben von Gottes Segen. Und zu unserem Dank für seinen Segen gehört immer auch der Blick für die, denen es nicht so gut geht, denen oft das Nötigste zum Leben fehlt, die sich nicht jeden Tag an einen gedeckten Tisch setzen können. Wir dürfen seinen Segen weitergeben – ganz konkret auch mit den Lebensmitteln für die Siegener Tafel. Die Siegener Tafel sammelt seit 1998 Lebensmittel und Sachspenden in und um Siegen, um sie an Bedürftige zu verteilen. Wie im vergangenen Jahr wollen wir in den Gottesdiensten am Erntedanktag wieder Lebensmittel sammeln – am besten haltbare Lebensmittel: Nudeln, Reis, Konserven oder ähnliches. Setzen Sie ein Zeichen Ihrer Dankbarkeit, geben Sie Gottes Segen weiter und bringen Sie etwas mit in den Gottesdienst oder geben Sie es jemandem mit, wenn Sie selbst nicht in den Gottesdienst kommen können. Danke! Herzliche Einladung! zu einer ökumenischen Andacht mit Liedern aus Taizé am 18. Oktober 2015 18.30 Uhr Kapellenschule Eisern 27 Veranstaltungen Einladung zum Frühstück Immer am 1. Mittwoch im Monat ab 9.00 Uhr. Lassen Sie sich einladen und bringen Sie noch jemanden mit. Die nächsten Termine: Lassen Sie sich verwöhnen und setzen Sie sich an einen gedeckten Tisch. Der Ev. Frauenkreis Eisern lädt alle Frauen unserer Gemeinde ganz herzlich ein zu einem gemeinsamen Frühstück in den Gemeindesaal unter der Kirche. 7. Oktober Gast: Lothar Velten, Buchautor Thema: Seine Erfahrungen mit Menschen, von denen er auch in seinen Büchern schreibt. 4. November Gast: Erika Wehn, Eiserfeld Thema:Wenn Mütter die Bibel lesen. Kirchlicher Abholdienst Für alle kirchlichen Veranstaltungen gibt es einen Abholdienst für alle älteren oder gehbehinderten Menschen in unserer Gemeinde. Bitte wenden Sie sich an: Reinhard Busch, Eisern, Telefon 0271/390984 Gerald Moos, Eisern, Telefon 0271/39722 Wer in Rinsdorf zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, kann sich hier melden: Martin Schmeck, Im Gießenbach 22a, Tel. 02739/477940 Veranstaltungen 28 Missionssonntag 2015 Gottesdienst am 1. November – 10.00 Uhr – in Rinsdorf Sportler ruft Sportler „Sportler ruft Sportler“ ist ein eigenständiger, christlicher Verein, der im Sportbund Rheinland eingetragen ist. „Sportler ruft Sportler“ wurde bereits 1971 von Helmfried Riecker gegründet. Unter dem Leitmotiv: „Im Sport. Für Menschen. Mit Gott“ begleitet der Verein Sportler in Deutschland und im Ausland in ihrem Christsein und ihrem Christwerden. 50 hauptamtliche und etwa 600 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich für dieses Ziel in 26 verschiedenen Sportarten ein. So hat der Verein Sportler ruft Sportler z. B. folgende Schwerpunkte gesetzt: 1. Auf- und Ausbau sportmissionarischer Dienste in Kirchen und Gemeinden 2. Ermutigung und Unterstützung von Sportlern (auch Spitzensportlern), ein Leben mit Jesus zu beginnen 3. Durchführung von Sport-Camps und Trainingslagern für Kinder, Jugend liche, Erwachsene und Senioren 4. Seelsorge bei großen Sportveranstaltungen (z. B. Olympische Spiele 2008, Fußballweltmeisterschaft in Südafrika 2010, Leichtathletikweltmeisterschaften 2006 in Göteborg und 2009 in Berlin, Leichtathletikeuropameisterschaften 2004 in München, Tisch tenniseuropameisterschaften 2000 in Bremen usw.) 5. Betreiben einer vom biblischen Menschenbild und christlichem Glauben geprägten Sportakademie 6. Sportlergottesdienste Bekannte Sportler wie z. B. der ehe malige Schalker Fußballnationalspieler Gerald Asamoah, oder der ehemalige brasilianische Fußballweltmeister und Bayernstar Jorginho und aktuell der Championsleague-Gewinner David Alaba, zählen zu den Sportlern, die mit SRS eng verbunden sind. Zum Missionsgottesdienst am 1. November wird SRS-Mitglied Alex Zöller bei uns in Rinsdorf zu Gast sein und die Predigt halten. Noch offen ist, ob er an diesem Sonntag einen Sportler mitbringt und welcher das dann sein wird. Man darf gespannt sein. Weitere Informationen: www.srsonline.de 29 Veranstaltungen Missionssammlung 2015 Die diesjährige Missionssammlung ist zu 1/3 für SRS und zu 2/3 für die Partnerschaften unserer Kirchengemeinde mit der Gemeinde Cisownica/Polen und der Schule und dem Kindergarten in Laslau/Rumänien bestimmt. Dem Gemeindebrief liegt eine Spendentüte bei. Sie können Ihre Spende bis zum Missionssonntag am 1. November 2015 bei den Presbytern und Presbyterinnen oder auch im Gottesdienst abgeben. Sie haben auch die Möglichkeit, die Spende direkt zu überweisen. 1. SRS (Sportler ruft Sportler) Westerwaldbank e.G. Konto-Nr. 70 083 477 BLZ 573 918 00 IBAN: DE75 5206 0410 0000 8004 57 BIC: GENODE51WW1 Stichwort: Missionssammlung Eisern 2. Partnerschaften unserer Gemeinde Diakoniekonto unserer Gemeinde Volksbank Siegerland e.G. Konto-Nr.: 696 854 900 BLZ 460 600 40 IBAN: DE 79 4606 0040 0696 8549 00 BIC: GENODEM1SNS Stichwort: Partnerschaften Infos zu den Partnerschaften unserer Gemeinde Auch im Jahr 2015 unterstützen wir wieder den Kindergarten und die Schule in Laslau (Rumänien). Außerdem unterstützen wir die Ev. Kirchengemeinde in Cisownica (Polen). Mit Ihren Spenden konnten in der Vergangenheit in Cisownica Freizeiten für Kinder und Jugendliche durchge- führt und diakonische Aufgaben in der Gemeinde wahrgenommen werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Spenden in den letzten Jahren und freuen uns jetzt schon darauf, mit Ihren diesjährigen Spenden in Zukunft diese Gemeinden weiter unterstützen zu können. Veranstaltungen 30 EnergyDay 2015 – Konzert mit der Gospel Community Siegen 1. November 2015 | 18.00 Uhr | Ev. Kirche Eisern im Anschluss: Konzert-Bistro im Gemeindesaal EnergyDay – „Voll auf die Ohren“ Am 1. November 2015 gibt es in der Ev. Kirche in Eisern wieder „voll auf die Ohren“. Der Siegerländer Chor, die Gospel Community Siegen, singt im Rahmen des diesjährigen EnergyDays für einen guten Zweck. Wie bereits beim Konzert während der EnergyDays 2013 erwarten wir wieder ein volles Haus und stimmgewaltige Gospelmusik zu Gottes Lob und Ehre. Unterstützt wird die Gospel Community dabei bei einigen Liedern auch durch Eiserner Sängerinnen und Sänger, welche sich im Rahmen eines Projektchores zusammen gefunden haben. Der Eintritt ist frei – dafür sammeln wir während dem Konzert jedoch Spenden für einen guten Zweck. Wir hoffen auf Eure Unterstützung und Euer Kommen. Die Kirchentüren öffnen sich um 17.30 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Im Anschluss an das Konzert laden wir zum Konzertbistro im Gemeindesaal der Kirche ein. Dort besteht die Möglichkeit bei Speis und Trank gemütlich zusammen zu sitzen und den Abend ausklingen zu lassen. EnergyDay für einen guten Zweck Gerne möchten wir den EnergyDays 2015 für einen guten Zweck veranstalten. Bereits im Vorfeld des Konzertes 31 werden wir daher unterwegs sein und Spenden sammeln. Hierfür haben wir auch einen guten Grund. Veranstaltungen Der CVJM Eisern e. V. möchte sich stark machen für Flüchtlingskinder. In diesem Zusammenhang haben wir eine konkrete Spendenidee gesucht – und gefunden. Leider leidet die Klinik seit Jahren unter schwierigen finanziellen Verhältnissen, bedingt durch das kompilierte Finanzierungssystem für Krankenhäuser in Deutschland. Aktueller Finanzbedarf besteht derzeit im Rahmen der Intensivmedizin für Neugeborene (Perinantalzentrum). Bedingt durch die schlimme Not in den vielen Regionen dieser Welt landen in den zahlreichen Flüchtlingsunterkünften hier in der Region viele junge Familien mit Kindern. Unter ihnen befinden sich auch immer wieder Schwangere. So hat auch die Zahl der neugeborenen Kinder, welche medizinisch intensiv versorgt werden müssen, zugenommen. Benötigt wird dringend ein neues Wärme bettchen für Früh- und Neugeborene. Hier wollen wir helfen, damit der steigende Bedarf in der DRK-Kinderklinik auch zukünftig gedeckt werden kann, damit auch Kinder von Flüchtlingsfamilien mit der bestmöglichsten Versorgung in eine bessere Zukunft starten können. Die intensivmedizinische Versorgung von Neugeborenen erfolgt in unserer Region in der DRK-Kinderklinik Siegen am Wellersberg. Die Klinik sichert die Versorgung für Kinder und Jugendliche im Siegerland und darüber hinaus und ist eine wichtige Versorgungseinrichtung bei uns und nicht wegzudenken. Daher werden wir die Reinerlöse des Konzertes zugunsten der Anschaffung dieses Wärmebettes in der DRK-Kinderklinik Siegen spenden. Wir haben uns das Ziel gesetzt zwischen 6.000 und 8.000 Euro unter dem Zeichen des EnergyDays zu sammeln. ➤ Zum Ende der Grillsaison spezielle Grillgewürze im Angebot. Veranstaltungen Wenn Ihr unseren Spendenzweck unterstützen wollt und könnt, dann spendet bitte einen Betrag Eurer Wahl auf das Konto des CVJM Eisern e. V. bei der Sparkasse Siegen. Konto-Nr.: 54 567 516 BLZ: 460 500 01 Verwendungszweck: EnergyDay 2015 32 Wenn Ihr eine Spendenquittung benötigt, dann erwähnt dies bitte ebenfalls unter dem Verwendungszweck. Wir danken für Eure Unterstützung! Infos zum Spendenzweck: Natürliche Hilfe zum Wachstum für Früh- und Neugeborene Wärmebett für Früh- und Neugeborene Wenn Säuglinge die Wahl hätten, würden sie sich wahrscheinlich dafür entscheiden die vollständigen zehn Monate der Schwangerschaft im mütterlichen Bauch zu verbringen. In manchen Fällen ist dieses leider nicht möglich. Für diese Kinder sollten in der Klinik Versorgungsmöglichkeiten bestehen, die dem natürlichen Umfeld der Kleinsten am Nächsten kommt. Ein Wärmebett ist ein normales Säuglingsbett, dass zusätzlich mit einem Säuglings-Wärmetherapiesystem ausgestattet wurde. Aus dieser Systematik ergibt sich eine besondere Flexibilität – das Wärmetherapiesystem kann unproblematisch zu jedem gewünschten Zeitpunkt aus dem Bett genommen werden, ohne das Kind in ein anders Bett umlagern zu müssen. Mit dieser Systematik kann das Kind in einem offenen Umfeld optimal warm gehalten werden. Das Stillen und der regelmäßige physische Kontakt werden einfach in den klinischen Alltag integriert und stärken dadurch die frühe Bindung zwischen dem Säugling und seinen Eltern. Es entsteht durch die warme, weiche Wassermatratze eine thermische Balance, die den Kleinsten ermöglicht ihre Energie und Ressourcen auf das Wichtige zu verwenden – das Wachstum! 33 Veranstaltungen Gemeindeversammlung 2015 Eisern: Am Sonntag, dem 8. November 2015 im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindesaal. Rinsdorf: Am Dienstag, dem 10. November 2015, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke Unter dieser Überschrift stehen die Gemeindeversammlungen auch in diesem Jahr. Wir blicken auf das, was im zurückliegenden Jahr gewesen ist, was gelungen ist und was man verbessern kann. Wir blicken auf das, was gerade in unserer Gemeinde läuft in den einzelnen Gruppen und Kreisen. Und wir schauen auch nach vorn: Projekt „Kirchenkreis Siegen 2025“ Stand der Zusammenarbeit in unserer Region Siegen-Süd Gemeindehaus Rinsdorf Stand der Überlegungen zur Abgabe des Gemeindehauses Presbyteriumswahlen am 14. Februar 2016 Informationen über den Ablauf und die Möglichkeiten, Kandidaten/innen vorzuschlagen Wir wünschen uns eine rege Beteiligung an den Gemeindeversammlungen und vor allem viele Rückmeldungen zu dem, was seit der letzten Gemeindeversammlung in unsere Gemeinde gelaufen ist. Veranstaltungen 34 Wenn die ersten Weihnachtsgedanken auftauchen, geht es wie ein warmer Strom der Liebe über die Erde. Ein Fest der Freude und der Liebe. Das ist der Stern, auf den wir alle zugehen. Und zur Einstimmung auf diese gute Zeit laden wir Alle ein zur: Adventsandacht am Samstag, 28. November 2015, 17.00 Uhr in die Alte Schule Ev. Kirchengemeinde Eisern Petra Gassner Gardinenfachberaterin Service rund um die Gardine Rensbachstr.1, 57080 Siegen-Eisern Terminvereinbarung: 0160 95003727 Lieferung von: Gardinen-Stoffen Vorhang-Leisten Vorhang-Stangen Sonnenschutz Plissee Lamellen Rollos Service: Beratung Nähen Dekoration Gardinen ändern Waschen Montage 35 Gruppen und Kreise lädt Mütter & Kinder (0 – 3 Jahre) ein gemeinsame Zeit zu verbringen: ➤ beim SPIELEN ... mit verschiedenen Materialien und Zielsetzungen ➤ beim SINGEN ... mit Sing- und Bewegungsliedern ➤ beim TOBEN und anderen Bewegungsangeboten im Gruppenraum, im Wald, auf der Wiese ➤ bei der BEGEGNUNG der Kinder untereinander und ➤ beim GESPRÄCH der Mütter Alle Informationen und Termine für die Krabbelgruppe Rinsdorf bei: Andrea Gries – 02739/477686 Jeden Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien und an Feiertagen), 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im EV. Gemeindehaus Rinsdorf Gruppen und Kreise Montagstreff Eisern 20.00 Uhr im Gruppenraum der Kirche Oktober 19. Kleider machen Leute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erika/Hanni November 2. Jahreslosung 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frauen aus Hilchenbach 16. Kreativer Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Annelie 28. Adventsandacht Alte Schule, 17.00 Uhr Ev. Frauenkreis Eisern Frühstück: Mittwoch, 9.00 Uhr im Gemeindesaal für alle Frauen der Gemeinde 7. Oktober 4. November Frauenkreis Rinsdorf Bibelstunde mit Kaffeetrinken: Mittwoch, 14.30 Uhr im Gemeindehaus 14. Oktober 11. November 36 37 Die Woche im CVJM Eisern Gruppen e.V.und Kreise Jungenjungschar von 8 – 14 Jahren, jeden Montag von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Ansprechpartner: Dominik Bräuer, Tel.: 0271/2346209 Posaunenchor für alle, jeden Montag ab 20.00 Uhr Ansprechpartner: Friedhelm Schütz, Tel.: 02739/891297 18plus (Junge Erwachsene) ab 18 Jahren, alle 2 Wochen montags ab 19.30 Uhr Ansprechpartner: Matthias Moos, Tel.: 0271/7030635 Mädchenjungschar von 8 – 14 Jahren, jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Ansprechpartnerin: Tina Schöler, Tel.: 0271/2501995 Jungenschaft von 14 – 18 Jahren, jeden Dienstag ab 19.30 Uhr Ansprechpartner: Stefan Upphoff, Tel.: 0271/399709 MädchenTREFF von 14 – 18 Jahren, jeden Dienstag ab 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Röcher, Tel.: 0271/394425 Badminton für alle, jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr, Rosterbergschule Siegen Ansprechpartner: Reinhard Moos, Tel.: 0271/390597 Breitensport für alle Männer ab 14 Jahren, jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr, Rosterbergschule Siegen Ansprechpartner: Matthias Moos, Tel.: 0271/7030635 Hauskreis für alle „Erwachsenen“, jeden 1. u. 3. Donnerstag ab 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Martina Krämer, Tel.: 0271/392696 HeartRockCafé für alle ab 12 Jahren, jeden ersten Samstag von 19.00 – 22.00 Uhr Ansprechpartnerin: Claudia Roth, Tel.: 0271/394572 für alle „Erwachsenen“, jeden 1. Freitag ab 19.30 Uhr Ansprechpartner: Arnd Krämer, Tel.: 0271/392227 Gruppen und Kreise 38 Auftanken... ...bevor man leerläuft! Herzliche Einladung an alle! Freitag, den 2. Oktober und 6. November 2015, um 19.30 Uhr, im Vereinshaus Bibelgesprächskreis CVJM Rinsdorf Oktober November 8. bei Petra und Stephan Moos 22. bei Anne Amerle 5. bei Katrin und Friedhelm Schütz 19. bei Petra und Stephan Moos 39 Gruppen und Kreise Ev. Gemeinschaft Rinsdorf Oktober Monatslied 672, Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit... Mi. 7. 19.30 Uhr Gebetsstunde Werner Moos So. 11. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Karl-Erich Daub, EGV Mi. 14. 19.30 Uhr Gebetsstunde Jochen Moos So. 18. 19.30 Uhr Bibelstunde: Thessalonicher 4, 1 – 8 Jochen Schmidt Mi. 21. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Oliver Post, EGV So. 25. 19 30 Uhr Missionsstunde Maris Skaistkalns, Neunk. Mission Mi. 28. 19.30 Uhr Gebetsstunde Doris Schneider 2 November Monatslied 393, Jesus die Sonne das strahlende Licht... So. 1. 19.30 Uhr Missionsgottesdienst im Gemeindehaus Pfr. Michael Goldau Mi. 4. 19.30 Uhr Gebetsstunde Gerhard Müller So. 8. 19.30 Uhr Abendmahl Bernd Graf Mi. 11. 19.30 Uhr Gebetsstunde Karl-Heinz Will So. 15. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Gottfried Schmidt, EGV Mi. 18. 10.00 Uhr Buß- und Bettag – Gottesdienst im Gemeindehaus Pfr. Michael Goldau So. 22. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Dieter Karstädter, EGV Mi. 25. 19.30 Uhr Gebetsstunde Heidi Kring So. 29. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Ulrich Hofius, OAC Wer zu den Stunden der Gemeinschaft abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei: Bernd Graf, Tel. 3128 oder Rolf Schneider, Tel. 3344 Sonntags ist für alle Kinder um 10.00 Uhr Sonntagsschule im Vereinshaus. Gruppen und Kreise Sabrina Obenlüneschloß: 02739/477566 40 41 Pastor Michael Goldau Auf dem Groben 1 Telefon 0271/390547 [email protected] Bankverbindungen Sparkasse Siegen IBAN:DE13 4605 0001 0054 0002 52 BIC: WELADED1SIE Volksbank Siegerland eG (Diakoniekonto) IBAN:DE79 4606 0040 0696 8549 00 BIC: GENODEM1SNS Finanz-Kirchmeister Bernd Ginsberg, Schmidthainsweg 11 [email protected] Küsterin Eisern Renate Jung Schulstraße 36, Telefon 0271/399230 Kindergarten Eisern Eiserntalstraße 522, Telefon 0271/390591 Jugendreferenten Arnd Kretzer Telefon und Telefax 0271/3500401 Büro: Eiserntalstraße 60, Eiserfeld Telefon 0271/25093811 Telefax 0271/25093820 Montag: 15.30 – 18.30 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 12.00 – 18.00 Uhr Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Gemeindebüro Auf dem Groben 1 Telefon 0271/390547 Telefax 0271/2330132 [email protected] Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 16.30 – 18.30 Uhr Bau-Kirchmeister Reinhard Busch Eiserntalstraße 448 Kindergarten Rinsdorf Vogelsang 1, Telefon 02739/2381 Organistin Berlinde van Bennekom Im Gießenbach 33 Telefon 02739/470638 Diakonischer Freundeskreis Siegen Süd e. V. „Die Hilfe für zu Hause“ Mühlenstraße 7 Bettina Schmidt und André Langenbach Telefon 0271/25097-47 u. 0271/25097-48 DRK Sozialstation Pflegekreis Wilnsdorf e. V. Wilnsdorf/Hagener Str. 43a Wilnsdorf/Marktplatz 1 Telefon 02739/60 81 Telefon 02739/802-0 Diakoniestation Wilnsdorf/Hagener Str. 4 Telefon 02739/477664 Siegen-Süd Telefon 0271/356644 Ansprechpartner in Eisern 42 Kirchengemeinde Montagstreff Ev. Frauenkreis Diakoniearbeit Gudrun Schmidt Michael Goldau Werner Knautz Telefon 0271/392133 Telefon 0271/390547 Telefon 0271/399982 Kirchengemeinde KidsPoint Eisern Maximilian Burkard Anja Ginsberg Telefon 0271/40571383 Telefon 0271/3900087 CVJM Vorstand Jungenjungschar Christian Lohmann Dominik Bräuer Tobias Adam Telefon 0271/3187715 Telefon 0271/2346209 Telefon 0271/392485 Mädchenjungschar Jungenschaft MädchenTREFF Tina Schöler Stefan Upphoff Katja Röcher Telefon 0271/2501995 Telefon 0271/399709 Telefon 0271/394425 18plus HeartRockCafé Hauskreis Matthias Moos Claudia Roth Martina Krämer Telefon 0271/7030635 Telefon 0271/394572 Telefon 0271/392696 Posaunenchor Badminton Breitensport Friedhelm Schütz Reinhard Moos Matthias Moos Telefon 02739/891297 Telefon 0271/390597 Telefon 0271/7030635 T(D)ankbar Mitarbeiterkreis Arnd Krämer Maik Eckhardt Telefon 0271/392227 Telefon 0271/3937029 43 Ansprechpartner in Rinsdorf Kirchengemeinde Frauenkreis Krabbelgruppe Diakoniearbeit Pastor Michael Goldau Andrea Gries Doris Schneider Telefon 0271/390547 Telefon 02739/477686 Telefon 02739/3344 Ev. Gemeinschaft Vorstand Sonntagsschule Bernd Graf Jochen Moos Telefon 02739/3128 Telefon 02739/2738 CVJM Vorstand Jungenjungschar Mädchenjungschar Volkmar Rink Peter Kopfer Sabrina Obenlüneschloß Telefon 02739/470206 Telefon 02739/4566 Telefon 02739/477566 „Inseltreff“ (Junge Frauen) Bibelgesprächskreis Marita Sahling Katrin Schütz Telefon 02739/2504 Telefon 02739/891297 Gottesdienste Oktober Erntedankfest 4. Rinsdorf 10.00 Uhr Eisern 10.00 Uhr 11. Eisern 10.00 Uhr 17. Eisern 18.15 Uhr 18. Rinsdorf 10.00 Uhr Eisern 18.30 Uhr 25. Eisern 10.00 Uhr Reformationstag 31. Eisern 19.00 Uhr Pfr. Goldau OK-Gottesdienst mit Taufe anschl. Kirch-Café Präd. H.-U. Stötzel anschl. Kirch-Bistro Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst mit Taufe Prädn. Chr. Lohmann Abendmahlsgottesdienst Präd. Th.Langenbach Abendmahlsgottesdienst ökumenische Taizé-Andacht in der Alten Schule Pfr. Goldau Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst November 1. Rinsdorf 10.00 Uhr Missionssonntag anschl. Kirch-Café (Sportler ruft Sportler) 8. Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau anschl. Kirch Bistro Gemeindeversammlung 15. Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau Gottesdienst zum Volkstrauertag mitgestaltet von der ArGe Eiserner Vereine Buß- und Bettag 18. Eiserfeld 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Region 3 „Siegen-Süd“ in der Trinitatis-Kirche Ewigkeitssonntag 22. Rinsdorf 8.45 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst 14.30 Uhr Pfr. Goldau Andacht Burgfriedhof 28. Eisern 17.00 Uhr Prädn. Chr. Lohmann Adventsandacht in der Alten Schule 29. Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau mit dem Kindergarten „Abenteuerland“ Eisern Impressum Herausgeber: Redaktion: Erscheinungsweise: Auflage: Ev. Kirchengemeinde, CVJM und Ev. Gemeinschaften Eisern und Rinsdorf Arnd Krämer · Haferrain 5 · 57080 Siegen · Tel. (0271) 392227 E-Mail: [email protected] · www.kirchengemeinde-eisern.de zweimonatlich 1700
© Copyright 2025 ExpyDoc