KONZERTE FÜR ENTDECKER Klavierquintett FR 26. FEBRUAR DER KARNEVAL DER TIERE Duo Escarlata DO 31. MÄRZ NOMADES Musique Simili FR 29. APRIL NACHT MUSIQUE NEXUS reed quintet FR 27. MAI EMPUJÓN Cuerdas Gitarrenquartett FR 24. JUNI RUSSIAN MEMORIES Duo Grüebler / Chitadze FR 08. JULI APPENZELLER-ABEND Alderbuebe FR 15. JULI CCLXXV Esterházy Ensemble FR 22. JULI PETITE FLEUR STREEO FR 05. AUGUST LA SERVA PADRONA Wiener Wohnzimmeroper Gestaltung: büro a+o, Aarau | Bild: ts-grafik.de / photocase.de KONZERTDATEN 2016 FR 22. JANUAR FORELLENQUINTETT KONZERTDATEN 2016 KONZERTE FÜR ENTDECKER FREITAG, 24. JUNI, 19 UHR FREITAG, 22. JANUAR, 19 UHR FORELLENQUINTETT RUSSIAN MEMORIES Klavierquintett Berühmte Werke von Franz Schubert und Gustav Mahler Duo Grüebler / Chitadze Innige Musik aus Russland zum Träumen Ein hochkarätiges Ensemble mit bekannten Sonaare-Gesichtern formiert sich exklusiv für dieses Konzert. Franz Schuberts Forellenquintett ist wohl eines seiner berühmtesten Werke und besticht durch seine fröhliche, musikantische Grundhaltung sowie eine meisterhafte Variationskunst im vierten Satz, welcher dem Opus seinen Beinamen gegeben hat. Als musikalische Ouvertüre erklingt der KlavierquartettSatz von Gustav Mahler, ein unvollendet gebliebenes Werk aus seiner Jugend, das aber bereits den Klangsinn und die Farbigkeit seiner Meisterwerke erahnen und seine Wurzeln bei Schubert, Schumann und Brahms erkennen lässt. Die beiden jungen Musikerinnen Cécile Grüebler (Schweiz / Violoncello) und Tamara Chitadze (Georgien / Klavier) gehören zur Generation von jungen SolistInnen, die Intensität und Hingabe in jede musikalische Silbe hineintragen und somit ein Konzert zu einem unvergesslich berührenden Erlebnis machen. Beide sind gefragte Musikerinnen im In- und Ausland und mehrfache Preisträgerinnen. In Aarau erwartet Sie mit zwei berühmten Sonaten von D. Schostakowitsch und S. Rachmaninoff sowie den «Albumblättern» von R. Glière wundervolle, innige und witzige Musik aus Russland, vorgetragen von zwei grandiosen jungen Solistinnen. www.cecilegrueebler.com Judith Flury, Klavier // Christina Gallati, Violine // Hannes Bärtschi, Viola // Daniel Schaerer, Violoncello // Kaspar Wirz, Kontrabass Cécile Grüebler, Violoncello // Tamara Chitadze, Klavier FREITAG, 26. FEBRUAR, 19 UHR FREITAG, 08. JULI, 18.30 UHR, Restaurant Roggenhausen Aarau DER KARNEVAL DER TIERE APPENZELLER-ABEND Duo Escarlata Ein musikalisches Fest Alderbuebe Beschwingte und fröhliche Volksmusik aus dem Appenzellerland Wie ein Kuckuck ruft, können alle nachmachen. Doch wie klingt ein Aquarium und wie hüpfen Hühner musikalisch? Wie hören sich ein tanzender Elefant und klagende Esel an? Mit dem originellen Arrangement des Duo Escarlata und der packend vorgetragenen Geschichte des Erzählers Felix Bierich erlebt das Publikum eine Neuinterpretation der tierischen Artenvielfalt des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Der Karneval der Tiere wird mit Musik von Jacques Offenbach und Giacchino Rossini angereichert. Der humorvolle Abend ist sowohl für ältere, traditionelle Konzertbesucher als auch für Kinder und Geschichten-Liebhaber geeignet. www.duo-escarlata.com Seit 1984 ist der Name «Alder» aus Urnäsch für gepflegte Appenzellermusik ein Begriff. Auch die «Alderbuebe», die mittlerweile keine Buben mehr sind, gehören heute zu den berühmtesten VolksmusikEnsembles der Schweiz. Viele erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland, Radio und Fernsehen, sind Beweis für ihre Popularität. Sie spielen mit Können und Leidenschaft traditionelle und neue Volksmusik aus der ganzen Schweiz. In Aarau sind die berühmten «Alderbuebe» mit Volksmusik aus dem Appenzellerland zu hören. Dazu serviert Ihnen das freundliche Personal vom Restaurant Roggenhausen kulinarische Spezialitäten aus dem Appenzell. (Eintritt 20.– inklusive Essen) www.alderbuebe.ch Daniela Hunziker, Violoncello // Ina Callejas, Akkordeon // Felix Bierich, Erzähler Walter Alder, Hackbrett und Klavier // Michael Bösch, Violine // Willi Valotti, Akkordeon // Köbi Schiess, Bass DONNERSTAG, 31. MÄRZ, 19 UHR FREITAG, 15. JULI, 19 UHR NOMADES CCLXXV Musique Simili Eine musikalische Fata Morgana Esterházy Ensemble Zum 275. Geburtstag von Luigi Tomasini Mit seiner Musik führt das Trio an klingende Sehnsuchtsorte. Sein Publikum geniesst hinreissende Arrangements, fantasievolle Klangkombinationen und tolle Instrumentalsoli. Mit NOMADES wird Musique Simili selber zu Nomaden. Wo immer sie ihre Zelte aufschlagen, pflegen sie die Tradition der nicht notierten Musik. Sie spielen, was sie gehört haben und was wir sonst nie zu hören bekämen. Und sie spielen es auf ihre ganz eigene, unerhörte, ergreifende Weise. Line Loddo verkörpert dabei die raue Stimme des Widerstandes. Juliette Du Pasquier klingt verführerisch wie die Imzad der Tuareg. Und Marc Hänsenberger pflanzt uns schlicht das Sehnen ins Herz. www.simili.ch Luigi Tomasini ist nicht so berühmt wie sein Kollege, Joseph Haydn. Der 275. Geburtstag ist kein Jubiläum, das man unbedingt feiern muss und das Baryton ist trotz seiner Schönheit den meisten Menschen leider unbekannt. Deshalb möchte Ihnen das Esterházy Ensemble in einem besonderen Konzert sowohl das Lieblingsinstrument des Fürsten Nikolaus Esterházy vorstellen, als auch einige der spritzigen Divertimenti von Haydns Freund und Konzertmeister an der fürstlichen Hofkapelle. Das Baryton ist verwandt mit der Viola da Gamba, hat 6 – 7 Spielsaiten und 9 – 28 Resonanzsaiten. In Aarau hören Sie Divertimenti von Joseph Haydn, Luigi Tomasini und Carl Fr. Abel. www.barytontrio.hu Line Loddo, Gesang, Kontrabass, Violine // Juliette Du Pasquier, Violine, Kontrabass & Gesang // Marc Hänsenberger, Akkordeon, Piandoneon, Klavier & Gesang Michael Brüssing, Baryton // András Bolyki, Viola // Mária Andrásfálvy Brüssing, Violoncello FREITAG, 22. JULI, 19 UHR FREITAG, 29. APRIL, 19 UHR NACHT MUSIQUE PETITE FLEUR NEXUS reed quintet Eindrucksvolle Klangerlebnisse mit einem ganz besonderen Holzbläserquintett STREEO Bekannte Melodien für dich und mich Das NEXUS reed quintet ist ein Holzbläserquintett der besonderen Art. Es vereint Oboe, Klarinette, Saxofon, Bassklarinette und Fagott zu einem einzigartigen Gesamtklang und begeistert das Publikum durch mitreissende Spielfreude. Das NEXUS reed quintet wurde 2010 gegründet, ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe und führt eine rege Konzerttätigkeit. Das Ensemble baut auf seine Innovativität, sein Streben nach Perfektion und auf seine grosse Motivation. Lassen Sie sich diesen einmaligen Hörgenuss mit dem italienischen Konzert von J. S. Bach und der «Nacht Musique» von W. A. Mozart, sowie Werken von E. Grieg und L. Bernstein nicht entgehen. www.nexusreedquintet.ch Die kleine Besetzung des Trios gibt den Musikern Platz, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, wobei Spielwitz und Improvisation nicht zu kurz kommen. Seit der Gründung 2008 spielen STREEO regelmässig Konzerte und an Anlässen aller Art und sind im Sommer als Strassenmusiker anzutreffen. Höhepunkt war ein Auftritt auf der Hauptbühne des Jazzfestivals Ascona und ein Konzert im grossen Opernhaus Theatre Granit in Belfort. In Aarau musizieren sie aktuelle und alt bekannte Melodien. Das Programm «petite fleur», welches nach dem bekannten Song von Sidney Pechet benannt ist, beinhaltet Musik im Swing-, Tango-, Bossa Nova und Bluesstil. www.streeo.ch Marita Kohler, Oboe // Annatina Kull, Klarinette // Maurus Conte, Fagott // Nicola Katz, Bassklarinette // Sandro Blank, Saxophon Lukas Roos, Klarinette, Bassklarinette // Andrey Tatarinets, Kontrabass // Manuel Pasquinelli, Perkussion FREITAG, 27. MAI, 19 UHR FREITAG, 05. AUGUST, 19 UHR EMPUJÓN LA SERVA PADRONA Cuerdas Gitarrenquartett Musik fürs Herz Wiener Wohnzimmeroper Oper zum Angreifen Das Gitarrenquartett Cuerdas bietet den Zuhörern durch den unverstärkten, transparenten und farbenreichen Klang der Gitarre ein unvergessliches Hörerlebnis. Die kommentierten Konzerte bieten ein abwechslungsreiches Programm, das die verschiedenen Aspekte der Gitarre ins Zentrum rückt. Cuerdas besteht seit 2005 und gibt Konzerte im In- und Ausland. Hauskonzerte liegen Cuerdas besonders am Herzen, da sie die für die Gitarre bezeichnende Atmosphäre des 19. Jahrhunderts wieder aufleben lassen. In Aarau hören Sie ein buntes und vielfältiges Programm mit unter anderem französischer, spanischer, italienischer und irischer Gitarrenmusik. www.cuerdas.ch Heiterkeit und prachtvolle Musik auf höchstem Niveau verbinden sich in Pergolesis witzigem Singspiel «Die Magd als Herrin», gesungen und gespielt von Wiener Künstlern: Koloratursopranistin Teresa Sophie Puhrer (Serpina), Bariton Alexander Puhrer, (Uberto) und Schauspielerin Verena Leitner (Vespina). Inszeniert hat Sigrid Tschiedl. Durch die Intimität des Aufführungsortes und die unmittelbare Nähe zwischen KünstlerInnen und Publikum entsteht ein einmaliges Musik- und Opererlebnis. Die Oper wird musikalisch untermalt. Vom instrumentalen Trio hören Sie zu Beginn das Violinkonzert von Giovanni Battista Pergolesi. www.wiener-wohnzimmeroper.at Helen Büchler // Stefanie Schnider // Elise Tricoteaux // Marek Wetzel Matthias Steiner, Violine // Silvia Meier, Violoncello // Christina Kunz, Cembalo ORT: GOLATTIKELLER, AARAU // EINTRITT: CHF 10.– PLUS KOLLEKTE // VORVERKAUF: WWW.SONAARE.CH ODER TELEFON 079 372 90 48 Vielen Dank an folgende Sponsoren: Arthur Waser Stiftung // C. und A. Kupper-Stiftung // Aargauische Stiftung für Gesang und Musik // Hans und Lina Blattner-Stiftung PIANOHAUS WIGGER Inh. Marcel Gyger
© Copyright 2025 ExpyDoc