AGENDA 2015 OKTOBER – DEZEMBER Events 1 Saun & Starr US / Terror / Rio Wolta CH & Delorian Cloud Fire BS / Clown / Porno / Hip Hop Strikes Back: Blackalicious Live US / Two Gallants US / Berge D / The Drops CH / EFFALUM Afrobeat aus Senegal / Dam-FunK US / Bikantonale Eröffnung der Woche der Religionen / Formular: CH / Hexereien und schwarze Katzen / Give a Chance / Domenica Danzante / Der Wille zum Mitgestalten – Migranten in der Politik / Show Ten Sing Basel / Weihnachtskonzert: Klaras Abenteuer / Santi-Niggi-Näggi / Glücksspiel, Internet und Co. / Weihnachtsfeier der Gassenküche Basel / Kundenweihnacht Treffpunkte 25 Café Bâlance / Jugendschach / Schach- und Denkspiele / Minimax / Kinderpiazza / Integración en Español / Kreativ-Atelier / Kunstwerkstatt / Worldshop KinderCafé / Frauentreff / Worldshop Culture Kitchen / Kinderschach Kurse 37 Bodymusik / Balkantänze für Alle / Mit Leib und Seele singen / Niemandsland, Theatertraining Organisationen im Union 43 EVENTS GROSSER SAAL OBERER SAAL SAUN & STARR US TERROR Soul Multimediale Ausstellung und Performance von Jasmin Glaab in Kooperation mit Nueva Semilla SA 10. OKTOBER 2015 20.30 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Dem aufmerksamen Basler Soulpublikum mögen die beiden schon aufgefallen sein: Nun eröffnen Saun & Starr die Musiksaison 2015/16 der Kaserne Basel und zugleich die Oktober-Gastspiele der Kaserne Basel im Union-Konzertsaal. Der Eintritt ist gratis, ihr seid alle herzlich eingeladen! Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch DO 15. OKTOBER 2015 19.00 UHR 2010 reist Jasmin Glaab (Kuratorin und Künstlerin in Basel) nach Peru. Sie besucht dort das Kollektiv Nueva Semilla, eine Gruppe peruanischer Frauen, die in den 80ern als Terroristinnen des «Sendero Luminoso» hinter Gittern gebracht wurden und bis heute inhaftiert im Gefängnis Kunst schaffen. Glaab arrangiert und moderiert im Union Zeitungsartikel, Tagebucheinträge, künstlerische Arbeiten oder Biografien der politischen Gefangenen und schafft den Raum für eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Terrorismus. Eintritt: frei, Kollekte Veranstalter: Union 2 3 GROSSER SAAL RIO WOLTA CH & DELORIAN CLOUD FIRE BS DO 15. OKTOBER 2015 20.30 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Rio Wolta: Eine Stimme, die mal an Matt Berninger, mal an James Mercer erinnert und Texte, die Geschichten von hoffnungsvollen Romantikern, Beschwörern der Privatsphäre und Amokläufern erzählen, sprechen eine klare Sprache – und damit trifft Rio Wolta mitten ins Schwarze. Eintritt: CHF 15.– Vorverkauf: www.starticket.ch CHF 5.- Rabatt mit STUcard, Colour Key & Kulturlegi, UnionMitgliedsausweis (Abendkasse) wo menschen sich begegnen Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch 5 OBERER SAAL GROSSER SAAL CLOWN PORNO SA 17. OKTOBER 2015 19.00 UHR SO 18. OKTOBER 2015 19.00 UHR Clowneskes Theater mit Inga Siebel Ein 1-Frau-Theaterstück von Colleen Dunkel mit Stephanie Nemeth-Parker auf Englisch Luises Gedankenwelt ist komplex. Da öffnet ein Gedanke die Tür zu einem Zweiten. Da verzettelt sie sich mit Humor im einen Moment, um im Nächsten mit vollkommener Klarheit voll Leichtigkeit und Witz in die Tiefe zu gehen. Da geht es um Hexenverfolgung, gross und klein sein, geschlechterunterschiedliches Handeln, ihre Teilnahme am Experiment «Bewegung macht glücklich» und vor allem Respekt. Clownesk, wortspielerisch und packend. Haben Sie Ihrem Sohnemann schon das Wesen der Pornografie erklären müssen? Colleen Dunkel versucht sich darin in Form eines Briefes. Stephanie Parker interpretiert das Ganze schauspielerisch. Mitreden erwünscht! Eintritt: frei, Kollekte Veranstalter: Union Eintritt: frei, Kollekte Veranstalter: Union 6 7 GROSSER SAAL HIP HOP STRIKES BACK: BLACKALICIOUS LIVE US WARM-UP: DJ PHILISTER BS SO 18. OKTOBER 2015 20.00 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Blackalicious, das HipHop-Duo aus Sacramento, Kalifornien, ist mittlerweile 20 Jahre im Rap-Geschäft. Um die Jahrtausendwende bildeten sie zusammen mit DJ Shadow, Cut Chemist und Lateet The Truthspeaker die Supercrew Soleside. Nun steht ihr neues Album «Imani Vol.1» in den Startlöchern. Eintritt: CHF 25.– Vorverkauf: www.starticket.ch CHF 5.- Rabatt mit STUcard, Colour Key & Kulturlegi, UnionMitgliedsausweis (Abendkasse) 8 wo menschen sich begegnen Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch GROSSER SAAL GROSSER SAAL TWO GALLANTS US BERGED Rock Indie Pop Mit ihrem ungewöhnlichen Punkfolkblues überzeugten die US-Amerikaner die Kritiker und bauten über die Jahre eine treue Fangemeinde auf. Nun ist ihre bereits fünfte Scheibe «We Are Undone» erschienen, mit der sie auch wieder Halt in Basel machen. Herausgekommen ist ein brillantes neues Album, das neben rockigem, trashigem Blues auch einige markante Balladen bereithält. Berge ist das Berliner Singer-Songwriter-Duo Marianne Neumann und Rocco Horn. Die beiden Grossstadthippies schreiben seit zwölf Jahren zusammen deutschsprachige Popsongs. Berge sind beseelt von der Hoffnung, dass Musik nicht nur sprechen, sondern etwas verändern kann. DI 20. OKTOBER 2015 20.30 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Eintritt: CHF 28.– Vorverkauf: www.starticket.ch CHF 5.- Rabatt mit STUcard, Colour Key & Kulturlegi, UnionMitgliedsausweis (Abendkasse) Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch 10 MI 21. OKTOBER 2015 20.00 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Eintritt: CHF 18.– Vorverkauf: www.starticket.ch CHF 5.- Rabatt mit STUcard, Colour Key & Kulturlegi, UnionMitgliedsausweis (Abendkasse) Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch 11 GROSSER SAAL THE DROPS GROSSER SAAL FE CHATTENTAU PL SUPPORT: PABLOPOLAR CH, JEREMIAS BS FR 23. OKTOBER 2015 21.00 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Indie Pop EFFALUM AFROBEAT AUS SENEGAL ART RIK EAF L A B SUPPORT: JULIA&EMILIA SA 24. OKTOBER 2015 19.30 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS The Drops schaffen es, dem Genre Pop ihre ganz eigene Note einzuhauchen. Die musikalische Reise beinhaltet alle wichtigen Stationen, besingt die Sehnsüchte und Hoffnungen der Gesellschaft sowie die ureigene Suche nach dem Zuhause, welches The Drops offensichtlich gefunden haben. Unterstützung gibt es an diesem Abend von den Bernern Pablopolar, die mit ihrem dritten Album «Colorize» nach Basel reisen. Effalum spielen Bugarabou mit kraftvollen Trommeln aus der Casamance, dazu gesellen sich die treibenden Rhythmen von zwei Djembe-Perkussionisten. Die vier Musiker spielen seit mehr als zehn Jahren zusammen und begeistern das Publikum. Die Schwestern Julia&Emilia schreiben berührende und tanzbare Songs mit eigenem Groove. Ihre Stimmen erzeugen eine besondere Atmosphäre und bereichern ihren vom Soul, Pop, und R’n’B sowie Jazz beeinflussten Sound. Eintritt: CHF 20.– Eintritt: CHF 20.–, Union-Mitglieder CHF 15.– Vorverkauf: www.starticket.ch Veranstalter: BâleAfrikArt und Union CHF 5.– Rabatt mit STUcard, Colour Key & Kulturlegi, UnionMitgliedsausweis (Abendkasse) Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch 12 13 GROSSER SAAL GROSSER SAAL DAM-FUNK US BIKANTONALE ERÖFFNUNG DER WOCHE DER RELIGIONEN SUPPORT: LA FEBBRE BS SO 25. OKTOBER 2015 20.00 UHR TÜRÖFFNUNG / DOORS Modern Funk Damon Riddick, aufgewachsen in einem Vorort von L.A., perfektionierte schon in jungen Jahren seine Fähigkeiten am Schlagzeug, später auch an der Drum machine. So richtig los ging es dann 2006, als das Kultlabel Stones Throw auf DaM-FunK aufmerksam wurde. Neben zwei Alben sind in den letzten Jahren auch zahlreiche Kollaborationen, unter anderem mit Snoop Dogg, zustande gekommen. Nach Basel kommt der Funk-Botschafter mit neuem Album und einer ganzen Live-Band. Eintritt: CHF 25.– Vorverkauf: www.starticket.ch CHF 5.- Rabatt mit STUcard, Colour Key & Kulturlegi, UnionMitgliedsausweis (Abendkasse) Veranstalter: Kaserne Basel Weitere Infos: www.kaserne-basel.ch 14 RELIGIONEN HEUTE – HALT FÜR DEN EINZELNEN UND PRÜFSTEIN FÜR DIE GESELLSCHAFT MO 02. NOVEMBER 2015 19.00 UHR • Grusswort von Martin Bürgin, Integrationsbeauftragter Kanton Basel-Landschaft • Impulsreferat von Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin, Moderatorin Sternstunde Religion SRF • Moderatorin Lilo Roost Vischer, Koordinatorin für Religionsfragen • Musikalisches Intermezzo • Apéro Eintritt: frei Veranstalter: Fachstelle Diversität und Integration/ Koordination für Religionsfragen Basel-Stadt, Fachbereich Integration Basel-Landschaft 15 GROSSER SAAL OBERER SAAL FORMULAR:CH SCHWEIZER ERZÄHLNACHT FR 06. NOVEMBER 2015 20.00 UHR Das Theaterstück Formular: CH macht unsichtbare Lebenswelten sichtbar. Wissenschaftlich fundiert, kritisch und unterhaltsam präsentiert zeigen wir Geschichten aus dem Alltag dreier Sozialarbeiterinnen. Wir lassen sie in ihrem Kompetenzzentrum in das Leben verschiedenster Menschen eingreifen. Lassen sie an ihren Schreibtischen sitzen während sie probieren das umzusetzen, was andere ihnen vorsetzen. Sie versuchen zu helfen und errechnen das Minimum von Existenzen. Sie legen Dossiers an, sitzen Menschen gegenüber und gehen manchmal unter. Sie kennen sich aus im kleinen ABC der N – F – B und C Ausweise und fragen sich, womit sie ihren eigenen Schweizerpass verdient haben. Und nebenan lassen Unerhörte Unerhörtes hören. HEXEREIEN UND SCHWARZE KATZEN FR 13. NOVEMBER 2015 18.30 BIS 21.30 UHR Hokus, pokus, Spinnenbein, lass es doch mal unsere Walpurgisnacht sein! Wir verkleiden uns, basteln unsere Requisiten, lernen lustige Hexensprüche und inszenieren auf eine originelle Art den Klassiker „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preussler. Musikalisches Hexentanz-Intermezzo sowie Bärenpups- und Krötengrützensuppe inbegriffen. Für Kinder zwischen sieben und elf Jahren, Eintritt frei! Eintritt: CHF 30.- Solidaritätspreis, CHF 25.- Erwachsene, CHF 20.reduzierter Preis (Studenten, AHV/IV/ Union-Mitglieder) Leitung: Debora Cilli Informationen: www.dasventil.ch Anmeldung erforderlich, Platzzahl beschränkt! Anmeldung: [email protected], 061 683 23 46 Ticketreservationen: [email protected] Veranstalter: Das Ventil und Union Wir bitten Sie, sich bei einer Verhinderung bis Mittwoch, den 11.11.15, 12.00 Uhr abzumelden. Veranstalter: Union 16 17 GROSSER SAAL GIVE A CHANCE SALA GRANDE DOMENICA DANZANTE SA 14. NOVEMBER 2015 20.15 UHR 15 NOVEMBRE 2015 DALLE ORE 15.00 – 20.00 Das fünfte «Give a Chance» Festival im Union präsentiert glänzende Tanzshows und mitreissende Musik-Acts: Junge Talente treffen auf internationale Top-Artists und bieten gemeinsam eine unvergessliche Show. Mit dem «Give a Chance»-Festival werden soziale Projekte unterstützt. Siamo lieti di presentarvi la nostra allegra Domenica Danzante che avrà luogo presso il centro Union il 15 novembre 2015. L’evento è riservato agli amanti del ballo. Musica dal vivo con «La Formula Tre». Informationen: www.giveachance.ch Veranstalter: Give a Chance unterstützt von Union Il programma: • Zumba con Gsünder Basel • Balli di gruppo con animazione • Tango (con dimostrazione per principianti) e altri generi di ballo liscio Entrata: CHF 7.- una bevanda inclusa Organizzatori: Pro Migrante, Fopras, Unitre, Comites di Basilea & Union 18 19 GROSSER SAAL GROSSER SAAL DER WILLE ZUM MITGESTALTEN - MIGRANTEN IN DER POLITIK SHOW TEN SING BASEL FILM & DISKUSSION DO 19. NOVEMBER 2015 19.30 UHR In seinem neusten Film hat Yusuf Yesilöz Schweizer Politiker mit Migrationshintergrund wie Sibel Arslan aus Basel, Hasim Sancar aus Bern und Rupan Sivaganesan aus Zug portraitiert. Dabei ging er der Frage nach, wie diese Menschen den Weg in die Politik gefunden haben, was die Stolpersteine und was die Vorteile ihres Migrationshintergrundes waren. Nach dem einstündigen Film gibt es eine Diskussion mit dem Filmemacher und mit Persönlichkeiten aus der Politik. Mitdiskutieren erwünscht. Eintritt: frei, Kollekte Veranstalter: Union SA 21. NOVEMBER 2015 19.30 UHR SO 22. NOVEMBER 2015 16.30 UHR Eintritt: Eintritt frei, Kollekte Veranstalter: Ten Sing Basel (http://tensingbasel.wordpress.com) GROSSER SAAL WEIHNACHTSKONZERT: KLARAS ABENTEUER SO 29. NOVEMBER 2015 15.00 UHR Klara muss einige Rätsel lösen, bis sie mitspielen kann. Moderation: Irena Müller-Brozivic Eintritt: frei, Kollekte Veranstalter: Knaben- und Mädchenmusik Basel 1841 20 21 GROSSER SAAL UND OBERER SAAL GROSSER SAAL SANTI-NIGGI-NÄGGI WEIHNACHTSFEIER DER GASSENKÜCHE BASEL SO 06. DEZEMBER 2015 10.00 BIS 15.00 UHR Die Kinderpiazza und das Eltern Kind Zentrum MaKly laden zum Santi-Niggi-Näggi im Union ein: Während des gemütlichen Sonntagszmorgens können die kleineren Kinder auf der Kinderpiazza spielen. Im Oberen Saal zeigt das Unionkino für die grösseren Kinder Weihnachtsfilme. Und wer weiss, vielleicht kommt der Santiklaus vorbei … Für den Sonntagszmorgen: Erwachsene CHF 7.-/ Kinder von drei bis sechs CHF 4.-/ Kinder unter zwei gratis (exklusive Getränke). Veranstalter: Union und Eltern Kind Zentrum MaKly OBERER SAAL GLÜCKSSPIEL, INTERNET UND CO. MO 14. DEZEMBER 2015 14.00 UHR Vortrag: Glücksspiel, Internet und Co. – wenn Gewohnheiten zur Sucht werden Mit Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesbeck, Ärztlicher Leiter Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel DO 24. DEZEMBER 2015 18.00 UHR Eingeladen sind alle, die zusammen mit den Gästen der Gassenküche, den freiwilligen Helfern und dem Team Weihnachten feiern möchten. Eintritt: frei Veranstalter: Gassenküche Basel unterstützt von Union GROSSER SAAL KUNDENWEIHNACHT FR 25. DEZEMBER 2015 TÜRÖFFNUNG 16.30 UHR BEGINN 17.00 UHR Der Christliche Verein Junger Menschen Kleinbasel lädt wie alle Jahre wieder zu seinem traditionellen Weihnachtsfest ein. Gutes Essen und festlicher Rahmen mit Posaunenchor, Weihnachtsgeschichte, Kurzpredigt und Unterhaltungsprogramm. Eintritt: frei Veranstalter: CVJM Kleinbasel unterstützt vom Union Eintritt: frei Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel 23 wo menschen sich begegnen TREFFPUNKTE OBERER SAAL BÜHNENSAAL CAFÉ BÂLANCE SCHACH- UND DENKSPIELE JEDEN MONTAG VON 14.15 BIS 16.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) JEDEN MONTAG AB 19.30 UHR Neben der geselligen Kaffeerunde haben Sie die Möglichkeit, an einem Bewegungskurs teilzunehmen (Rhythmik nach Jaques Dalcroze). Das verbessert die Gangsicherheit, vermindert das Sturzrisiko und macht Freude. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht nötig. Einfach vorbeischauen. Veranstalter: www.trümmerfeld.ch und Union GROSSER SAAL Die Teilnahme kostet CHF 50.- für 10 Lektionen. Einmal Schnuppern ist gratis. MINIMAX Weitere Infos: Abteilung Prävention, 061 267 45 20, [email protected] (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union BÜHNENSAAL JUGENDSCHACH JEDEN MONTAG (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN UND AN FEIERTAGEN) AB 18.00 UHR Anfänger und Fortgeschrittene willkommen! Veranstalter: www.trümmerfeld.ch unterstützt von Union 26 NEU: AB 20. OKTOBER 2015 JEDEN DIENSTAG VON 10.00 BIS 11.00 UHR Das Minimax-Turnen hält Grosseltern und Enkel gleichermassen fit. Mit lustigen und fantasievollen Übungen, die Spass machen, fördern sie ihre Beweglichkeit sowie Balance und stärken ihre Muskeln. Geeignet ist das Turnen für Kinder von drei bis fünf Jahren und Erwachsene ab fünfzig. Die Teilnahme ist gratis. Es braucht keine Voranmeldung. Wichtig: In bequemer Kleidung kommen. Leitung und Informationen: Claudia Riera, Diplomierte Sportwissenschaftlerin, Telefon 076 420 05 79 Ein Angebot in Kooperation mit der Stiftung hopp-La. Veranstalter: Union 27 GROSSER SAAL KINDERPIAZZA JEDEN DIENSTAG UND DONNERSTAG VON 14.30 BIS 17.30 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN UND NICHT AM 1. OKTOBER 2015) Die Kinderpiazza bietet für Eltern mit kleinen Kindern am Dienstag- und Donnerstagnachmittag eine besonders kinderfreundliche Umgebung: Es gibt einen überschaubaren, grossen Spielplatz mit verschiedenen Spielinseln, das Union-Kaffeebistro ohne Konsumationszwang lädt zum Verweilen ein. Finken oder Antirutschsocken werden in der kalten Jahreszeit empfohlen. Für kleine Kinder bis fünf Jahre in Begleitung der Eltern/Betreuenden. Eintritt: frei Organisation und Informationen: Debora Cilli, [email protected] 28 wo menschen sich begegnen Veranstalter: Union OBERER SAAL, PRIMER PISO OBERER SAAL INTEGRACIÓN EN ESPAÑOL KREATIV-ATELIER TODOS LOS MARTES DE 15.00 A 17.30 HORAS (EXCEPTO EN VACACIONES ESCOLARES O EN DIAS FESTIVOS) Integración en Español es mas que un punto de encuentro. Es una experiencia humana! Emociones, vida cotidiana, creatividad. Abierto para mujeres en actividad laboral de habla española o portuguesa que quieren interactuar entre si. Nos reunimos para reforzar mutuamente y asesorar nuestras necesidades y preguntas. Educación y formación asi como los desafíos del mundo del trabajo, como en la vida cotidiana son los temas centrales en este lugar de encuentro. Según el programa estarán invitadas importantes personalidades, que transmitirán sus conocimientos y discutirán con las participantes. Coordinacion e Información: Lissette Weilenmann-Gonzales, [email protected] La admisión y participación son gratuitos. Organización: Lissette Weilenmann-Gónzalez con Union JEDEN MITTWOCH VON 09.30 BIS 11.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Das Kreativ-Atelier ist ein Treffpunkt, der Frauen und Männern die Möglichkeit bietet, sich kreativ auszudrücken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am schöpferischen Gestalten. Das Programm: MI 21. Okt: Origami Ohrringe MI 28. Okt: Porzellan bemalen MI 04. Nov: Mosaik MI 11. Nov: Drahtringe mit Perlen MI 18. Nov: Malschule #1: wir lernen eine Maltechnik kennen und üben sie MI 25. Nov: 1001 Adventskalender MI 02. Dez: Weihnachtsschmuck basteln MI 09. Dez: Geschenkpapier dekorieren MI 16. Dez: Kerzen schmücken MI 23. Dez: last minute Geschenkidee: der Kuchen im Glas 30 31 Parallel zu diesem Angebot gibt es eine Kinderbetreuung, damit auch junge Mütter und Väter diesen kreativen Treff besuchen können. Die Teilnahme ist gratis und erfordert keine Anmeldung. Organisation und Informationen: Debora Cilli, [email protected] Veranstalter: Union GROSSER SAAL WORLDSHOP KINDERCAFÉ MITTWOCHS VON 14.00 BIS 17.00 UHR (FINDET UNREGELMÄSSIG STATT, BITTE AUF DER WEBSITE WORLDSHOP-BASEL.CH CHECKEN) OBERER SAAL KUNSTWERKSTATT NEU JEDEN MITTWOCH AB 21. OKTOBER 2015 VON 14.00 BIS 16.30 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Sven Unold, Künstler aus Frick, zeigt dir, wie du mit verschiedenen Materialien deine eigene Kleinskulptur erschaffen kannst. Du lernst verschiedene Techniken kennen und kannst frei entscheiden, mit welchem Material du arbeiten möchtest. Dieser kreative Treffpunkt ist kostenlos und für alle Erwachsenen offen, die regelmässig an einem Mittwochnachmittag kreativ tätig sein und oder neue Techniken lernen möchten. Kinder Animation (ab 5 Jahre). Junge KünstlerInnen, Musiker, SchülerInnen der FMS musizieren, malen, basteln, spielen Theater und tanzen mit den Kindern, mit Z’Vieri. Das Angebot ist gratis. Anmeldung: nicht erforderlich Informationen: Kim Egi, 079 716 96 94 Veranstalter: Worldshop Da die Platzzahl begrenzt ist, wäre eine Anmeldung erwünscht: 061 683 23 43 (während den Bürozeiten). Leitung und Informationen: Sven Unold, Telefon 079 372 63 40 Veranstalter: Union 32 33 OBERER SAAL FRAUENTREFF JEDEN DONNERSTAG VON 14.00 BIS 16.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Diskussionen, kreative Aktivitäten und Besuche von Institutionen in Basel für vielseitig interessierte Frauen. Das Programm: DO 01. Okt: AUSFLUG INS MUSEUM DER WOHNKULTUR (Führung inbegriffen, Treffpunkt um 14:00 Uhr im Union, bitte pünktlich sein!) Asylrecht. In Kooperation mit der Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel DO 10. Dez: GSÜNDER UNION – Musik und Bewegung mit dem Gsünder Basel Team, bequeme Kleidung anziehen DO 17. Dez: WEIHNACHTSRITUALE AUS ALLER WELT – so feiert man anderswo (bring einen Leckerbissen aus deinem Land und feier mit uns!) Du, deine Kinder und deine Freundinnen sind herzlich zum offenen Frauentreff eingeladen. Mach mit, tausche dich mit uns aus und setze dich mit spannenden Themen auseinander. Wir offerieren einen Hütedienst für Kinder im Vorschulalter. Start der Ausflüge immer um 14.00 Uhr ab Union. DO 22. Okt: GSÜNDER UNION – Musik und Bewegung mit dem Gsünder Basel Team, bequeme Kleidung anziehen Eintritt: frei DO 29. Okt.: INFOVERANSTALTUNG – Deutsch, Integration und Informatik. In Kooperation mit ECAP Basel Veranstalter: Union Organisation und Informationen: Debora Cilli, [email protected] DO 05. Nov: WORKSHOP mit Manuela Häfliger – Hustenkräuter für den Winter DO 12 Nov: INFOVERANSTALTUNG – STOPP RASSISMUS. In Kooperation mit der Beratungsstelle gegen Diskriminierung und Rassismus DO 19. Nov: GSÜNDER UNION – Musik und Bewegung mit dem Gsünder Basel Team, bequeme Kleidung anziehen DO 26. Nov: femmesTISCHE GESPRÄCHSRUNDE – 10 Schritte zur Stärkung der psychischen Gesundheit DO 03. Dez: INFOVERANSTALTUNG – Asylverfahren und 34 35 TREFFEN IM FOYER UNION, ESSEN IM BÜHNENSAAL WORLDSHOP CULTURE KITCHEN JEDEN DONNERSTAG VON 17.00 BIS 20.00 UHR KURSE (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Jugendliche kochen für Jugendliche und Kinder. Wir treffen uns im Foyer vom Union und gehen dann in den Bühnensaal, dort besprechen wir, was wir kochen (und essen) wollen. Danach kaufen wir ein. Gekocht wird in einer professionellen Küche (die der Gassenküche). Ein Jugendteam leitet den Abend. Beim Essen gibt es Zeit zum plaudern oder um weitere Aktionen planen. Kontakt: Davide Maniscalco, 078 635 71 83 Veranstalter: Worldshop FOYER KINDERSCHACH JEDEN FREITAG 13.30-14.30 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Schachkurs für Kinder und Jugendliche von 05 bis 14 Jahre. Martin Birchmeier führt die Schachcracks von morgen auf spielerische Art und Weise in das spannende Brettspiel ein. Veranstalter: www.trümmerfeld.ch 36 37 OBERER SAAL BODYMUSIC JEDEN 2. MONTAG, 19.30 BIS 21.15 UHR (UNREGELMÄSSIG) Meine Schritte verbinden mich mit der Erde, meine Stimme verbindet sich mit der Gruppe, der Klang der Schritte, der Stimme und der Hände verbindet sich zur Bodymusic. Wir benutzen unsere körpereigenen Klangquellen und/oder einfache Klang- und Rhythmusinstrumente und lernen einfache Lieder und Kanons in Bewegung. Wann: 02.11/ 16.11/ 30.11/ 14.12 Kosten: CHF 25.- pro Abend Einstieg nach Absprache jederzeit möglich. Leitung und Anmeldung: Peter Maetzler, Körpermusiker Tel. 076 303 35 79, [email protected] Weitere Infos: www.bodymusic.ch Organisator: Peter Maetzler 38 TREFFPUNKT DES VEREINS REGENBOGEN IM UNION (2. STOCK, BEIM LIFT) BALKANTÄNZE FÜR ALLE JEDEN MITTWOCH GEMÄSS PROGRAMM VON 20.10 BIS 22.00 UHR MIT PAUSE Wir tanzen griechische, albanische, mazedonische, rumänische, bulgarische und Roma-Tänze unter der Leitung von Katja Hugenschmidt. Das Tanzen fremder Rhythmen und Schritte und die eigenwillige Musik bringt einen intuitiven Zugang zur reichen Kultur des Balkans und fördert Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl. Wann: 21.10./ 28.10./11.11./25.11./2.12./16.12. Kosten: CHF 10.- pro Abend Anmeldung: Katja Hugenschmidt, Tel. 061 301 12 91, [email protected] 39 OBERER SAAL OBERER SAAL MIT LEIB UND SEELE SINGEN NIEMANDSLAND, THEATERTRAINING (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN) (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) JEDEN DONNERSTAG GEMÄSS PROGRAMM VON 19.30 BIS 21.30 UHR Der Kurs lädt Sie dazu ein, Ihr ureigenes stimmliches Potential zu Entfalten und gemeinsam in einer Gruppe Lieder aus aller Welt zu singen. Programm: Tanz- und Körperarbeit – Atemschulung – Stimmbildung – Ausdrucksübungen – Stimmimprovisation – Gemeinsames Singen – Professionelle Klavierbegleitung. Kurs 3: 10.9. – 29.10.2015 (ausser Herbstferien) (CHF 150.–) Kurs 4: 05.11- 17.12.2015 (CHF 175.–) Informationen und Anmeldung: per E-Mail an [email protected] und schriftlich im Kurs 40 JEDEN FREITAG 19.00 UHR Wir steigen aus dem Alltag aus und erzählen Geschichten mit unserer Sprache und unserem Körper. Starke Emotionen und Grenzsituationen werden mit verschiedenen Schauspiel-Techniken geübt. Wir drücken Intuitionen und Poesie aus und entfalten Persönlichkeiten von Figuren. Ob du inszenieren, performen oder auch nur trainieren möchtest, oder mit Text oder Videos mitwirkst – du bist willkommen. Leitung: Davide Maniscalco, 078 635 71 83, [email protected] 41 wo menschen sich begegnen ORGANISATIONEN IM HAUS 43 GROSSER SAAL IM ERDGESCHOSS, OBERER SAAL UND BÜROS IM 1. STOCK UNION KULTURUND BEGEGNUNGSZENTRUM Das Union ist ein Kultur- und Begegnungszentrum mitten in Kleinbasel und zählt zu den 15 Quartiertreffpunkten der Stadt Basel. Es bietet verschiedene offene Treffpunkte, Kurse und Veranstaltungen für die Quartierbevölkerung aller Generationen, aller Herkunftsländer und aller sozialen Schichten an. Ebenso vermietet es Räume für private und öffentliche Veranstaltungen. Büroöffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr, Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 061 683 23 43, [email protected] www.union-basel.ch ERDGESCHOSS GASSENKÜCHE Zubereitung von Mahlzeiten. (Mahlzeitenausgabe am Lindenberg 21, 4058 Basel) Tel. 061 691 16 78, [email protected] www.gassenkueche-basel.ch ERDGESCHOSS RESTAURANT UNION Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11.30 bis 14.00 Uhr / 17.00 bis 24.00 Uhr Freitag 11.30 bis 14.00 Uhr / 17.00 bis 01.00 Uhr Samstag 17.00 bis 01.00 Uhr / Sonntag 17.00 bis 24.00 Uhr Tel. 061 683 77 70, [email protected] 2. STOCK IM UNION VEREIN REGENBOGEN Kurse und Treffpunktaktivitäten. Der Veranstaltungskalender kann unter folgender Adresse angefordert werden: [email protected], www.vereinregenbogen.ch 44 45 2. STOCK IM UNION 3. STOCK IM UNION & UNTERGSCHOSS K5 BASLER KURSZENTRUM WORLDSHOP Deutsch- und Alphabetisierungskurse mit Kinderbetreuung für Migrantinnen und Migranten. Auskunft und Anmeldung: K5 Basler Kurszentrum, Gundeldingerstrasse 161, 4053 Basel. Tel. 061 365 90 20 [email protected] 3. STOCK IM UNION KONTAKTSTELLE FÜR ARBEITSLOSE Der Worldshop besteht aus zwei Räumen (im Untergeschoss) mit einer Bar, einem Beamer und einer DJ-Anlage. Hier finden regelmässig Kurse und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Theater, Musik und Kampfsport statt. Er dient verschiedenen Gruppierungen als kultureller Treffpunkt. Kontakt: Davide Maniscalco, Mobile 078 635 71 83 Tel. 061 691 77 91, [email protected] www.worldshop-basel.ch 3. STOCK IM UNION BNF, UNIVERSITÄT BERN Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Die Basler Zweigstelle dieses nationalen Qualifizierungsprogramms vermittelt Projektarbeiten für Stellensuchende aus den Bereichen Biomedizin, Naturwissenschaft, Forschung sowie für andere hoch qualifizierte Spezialisten/-innen. Die Beratungsstelle für alle Fragen rund um Arbeitslosigkeit, Stellensuche und Existenzsicherung. Anfragen an Tel. 061 534 14 63, [email protected], www.bnf.ch Tel. 061 691 24 36, www.kstbasel.ch 46 47 3. STOCK IM UNION EINGANG, 1. STOCK: FLACHSLÄNDERSTRASSE 6, 4057 BASEL FAMILIENBERATUNGSSTELLE ISOF LEDERWERKSTATT REHOVOT Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Hatun Özcan, Tel: 061 681 83 25, [email protected] 3. STOCK IM UNION Asylsuchende stellen Lederprodukte her und verkaufen sie. Tel. 061 693 17 17 www.rehovot.ch/lederwerkstatt INTERESSENGEMEINSCHAFT RAUM 314-316 (IG LONU UNION) Dachorganisation mehrerer Vereine und Beratungsstellen für Migranten/-innen. Koordination Susy Greuter, [email protected] Tel: 061 222 25 74 Mit freundlicher Unterstützung von: 48 Kultur- und Begegnungszentrum Klybeckstrasse 95, 4057 Basel E-Mail: [email protected] Tel. 061 683 23 43 www.union-basel.ch www.quartiertreffpunktebasel.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc