Hundewesen Brauchbarkeitsprüfung im Nürnberger Umland Die Bläser des Jagdschutz- und Jägervereins Nürnberg-Land eröffneten die Brauchbarkeitsprüfung, der sich zwölf Gespanne stellten. Hundeobmann Ottmar Straub konnte allen Führern die Brauchbarkeit ihrer Hunde bescheini- Erfolgreiche Hundeausbildung in Nabburg Die BJV-Kreisgruppe Nabburg richte- Revieren der Forstbetriebe Schnaittenbach und Holzhammer aus. Nach sechs Monaten Kursteilnahme haben zehn Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung bestanden. Der besondere Dank gilt den Revierpächtern, die ihre Reviere zur Verfügung gestellt haben. Der Hundeobmann der Kreisgruppe Nabburg, Herbert Fiebak, und der Kreisgruppenvorsitzende, Alois Seegerer, überreichten den Hundeführern die Urkunden. H. Fiebak te ihre Brauchbarkeitsprüfung in den 13 Gespanne bestanden in Gemünden Die Brauchbarkeitsprüfung der BJVKreisgruppe Gemünden legten alle 13 angetretenen Gespanne erfolgreich ab, zehn davon stellten sich der erschwer- gen und ihnen die begehrte Urkunde überreichen. Er bedankte sich bei den Richtern und Helfern sowie dem Jagdpächter Thomas Basel, der sein Revier großzügig zur Verfügung gestellt hat. Sein Dank galt auch dem Fischereiverein Altdorf, dessen Weiher für die Wasserarbeit benutzt werden durfte. Die besten Gespanne waren Jennifer Günner mit dem Flatcoated Retriever „Eaven“, Matthias Lux mit dem Kleinen Münsterländer „Amy“ und Michael Sellerer mit dem Westsibirischen Laica „Gismo“. Alle drei Führer waren Jungjäger und Erstlingsführer. O. Straub ten Prüfung mit Übernachtfährte. Am Grund- und Vorbereitungskurs hatten auch Hundeführer der Kreisgruppen Hammelburg, Karlstadt und Lohr teil- genommen. Vorsitzender Johannes Interwies und Hundeobmann Sebastian Müller dankten vor allem den Revierpächtern und den Jagdgenossenschaften, die ihre Reviere zur Verfügung stellten. Der Ehrenpräsident des JGHV, Dr. Christoph Frucht, und Bezirksobmann Martin Fischer lobten die umfassende Ausbildung der Jagdhunde in der Kreisgruppe. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang und zur Brauchbarkeitsprüfung 2016 unter www.bjv-gemuenden.de 12/2015 45 Hundewesen Foto: U. Langer Jagdgebrauchshunde wurden in Bogen geprüft 13 brauchbare Hunde in Haßfurt Die BJV-Kreisgruppe Bogen führte auch dieses Jahr wieder einen Hundeführerlehrgang und einen Begleithundekurs unter der fachkundigen Leitung von Hundeobmann Max Stieglmeier durch. Ende September traten dann vier Gespanne zur Brauchbarkeitsprüfung an, von denen drei die Prüfung erfolgreich abschlossen. Der Erste Vorsitzende Josef Niemeier bedankte sich bei den Revierinhabern für die Bereitstellung der Reviere und beglückwünschte die Hundeführer zur bestandenen Prüfung. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Jagdhornbläsergruppe. R. Maier In der BJV-Kreisgruppe Haßfurt wurden auch heuer wieder zahlreiche Gespanne über einen Hundeführerlehrgang bis zur Brauchbarkeitsprüfung ausgebildet. Von 13 angetretenen Hunden haben zehn die volle Brauchbarkeit und drei die Brauchbarkeit für reines Schalenwildrevier erreicht. Die Ausbildung wurde von der Hundeobfrau Rosel Hölzner unter Mithilfe von Ursula Kilgenstein durchgeführt. Der gleichzeitig laufende Begleithundekurs wurde von Ursula Kilgenstein geleitet. Die Hundeausbildung wird auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden. U. Langer Brauchbare Jagdhunde erbringen Spitzenleistungen Brauchbarkeitsprüfung in Cham Die Jagdhundeausbildung der BJV-Kreisgruppe Neumarkt endete mit der Brauchbarkeitsprüfung auf dem neuen vereinseigenen Hundeübungsplatz unter der Leitung von Hundeobmann und Richter Helmut Langer. Unter der Leitung von Josef Raspel, Hundeobmann der Neumarkter Jäger, erreichten vier Gespanne erfolgreich die Prüfung. Bei der Siegerehrung im Jagdhaus Grünberg wurden die Urkunden als Nachweis für die Brauchbarkeit der Hunde übergeben. Die Deutsch-Drahthaarhunde werden jetzt zusätzlich eine Sonderausbildung im „Bringsel-Verweisen“ in Angriff nehmen. L. Sagerer Fünf Jäger mit ihren Hunden haben den Ausbildungskurs für Jagdhunde bei der Jägerkameradschaft Cham unter der Leitung der Hundeobleute Diana Macht und Hans Heimerl mit der Brauchbarkeitsprüfung erfolgreich abgeschlossen. Richterobmann war Rudolf Meindl, seine Mitrichter Josef Macht und Manfred Arndt. In einem Grußwort betonte der Vorsitzende der Jägerkameradschaft, Gerhard Luckner, die Notwendigkeit von gut ausgebildeten Jagdhunden. Hans Heimerl bedankte sich bei den Revierinhabern Franz Schneider und Jaro Hutter. H. Heimerl 46 12/2015 Erfolgreiche Jagdhundeprüfung beim Jägerverein Jura Parsberg Der Jägerverein Jura, Parsberg veranstaltete am Sommertshof bei Rasch die Abschlussprüfung für sieben Gespan- ne. Seit März hatten die Jagdhunde und 16 Begleithunde unter der Leitung von Hundeobfrau Barbara Fischer- Konik trainiert. Bereits im Juli fand die Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs sowie die Begleithundeprüfung statt. Nunmehr ging es für sieben Jagdhunde an die Brauchbarkeitsprüfung. Zwei Gespanne beendeten den Prüfungstag mit der Brauchbarkeit auf Nieder- und Schalenwild, fünf mit der Brauchbarkeit im Schalenwildrevier. Micheal Steindl, der Vorsitzende des Jägervereins, bedankte sich bei den Verbandsrichtern Thiemo Ammering, Klaus Berger, Anton Federl, Reinhard Iberl, Josef Kralik und Hans Möstl und bei den Revierinhabern Karl Fanderl sowie Karl Fischer und Thomas Füracker. A. Weiß Brauchbarkeitsprüfung in Ingolstadt Ende September hat der Jagdschutzund Jägerverein Ingolstadt unter der Leitung von Hundeobmann Gerd Sebald die Brauchbarkeitsprüfung durchgeführt. 15 Gespanne konnten die Prüfung bestehen. G. Sebald Abschlussprüfung des Hundefüherlehrgangs in Aichach Ein Begleithund und 13 Jagdhunde stellten sich der Begleithundeprüfung und der Abschlussprüfung des jagdlichen Grundkurses beim Jagdschutz- und Jägerverein Aichach. Leider konnten nicht alle Gespanne teilnehmen. Richter Ludwig Zollnecker freute sich, an die Hundeführer zehn Erste Preise und vier Zweite Preise vergeben zu können. T. Narr „Jagd ohne Hund ist Schund“ Über viele Monate haben sich Jagdhundeführer und Jagdhunde aus der BJV-Kreisgruppe Eggenfelden einem intensiven Kurs unterzogen, um für die Brauchbarkeit zu trainieren. Von acht angetretenen Gespannen konnten sieben die Prüfung erfolgreich absolvieren. Der Vorsitzende Hans Huber bedankte sich ausdrücklich beim Ausbildungsleiter Ludwig Vockinger für die hervorragende Arbeit. H. Huber 12/2015 47
© Copyright 2025 ExpyDoc