Kontakt Haben Sie Fragen? Unsere Pflegetrainerin Irene Stelle hilft Ihnen gerne! St. Marien-Hospital Kunibertskloster 11-13 50668 Köln Tel 0221 1629-0 Fax 0221 1629-1112 [email protected] Ein Modellprojekt der In Zusammenarbeit mit der für pflegende Angehörige August 2015 Irene Stelle Krankenschwester / Pflegetrainerin Tel 0221 1629-1555 [email protected] Anfahrt Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze stehen auf dem Parkdeck direkt neben dem Krankenhaus zur Verfügung. Mit Bus & Bahn: U-/Straßen-Bahnlinien 12, 15, 16, 18 (Ebertplatz), S-Bahnlinien 6, 11, 12, 13 (Hauptbahnhof). Einzelpflegetraining Wen sprechen wir an? Sie sind daran interessiert, sich auf eine mögliche Pflegesituation bei Ihrem Angehörigen vorzubereiten? Sie möchten pflegerische Tätigkeiten erlernen und anschließend diese Kenntnisse umsetzen? Ihr Angehöriger benötigt auch nach dem Krankenhausaufenthalt über längere Zeit Pflege? Pflege will gelernt sein! Daher bieten wir Ihnen professionelle Einzelschulungen und individuelle Beratung gemeinsam mit Ihren Angehörigen an. Inhalte der Pflegetrainings können z. B. sein: Grundpflege, Mobilisation, Kontinenzförderung und Inkontinenzversorgung, Umgang mit Hilfsmitteln, Lagerungen, etc. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Themen, die bei den Pflegetrainings vermittelt werden. Das Training wird individuell, an Ihren Bedürfnissen orientiert von unserer Pflegetrainerin gestaltet werden. Angesprochen sind Familien, die z. Zt. oder in Zukunft zu Hause alleinverantwortlich oder mit professioneller Unterstützung einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgen werden, jedoch auch Pflegepersonen, die hinsichtlich der häuslichen Versorgung unsicher sind und sich überfordert fühlen und weitere Unterstützung benötigen, sowie Familien in Anfangssituation der Pflege oder bei Veränderungen der Pflegebedürftigkeit. Auf der Station, auf der Ihr Angehöriger momentan betreut wird, finden die patientenbezogenen Einzelpflegetrainings statt. Unsere speziell geschulte Pflegeexpertin wird Ihnen ein individuell erstelltes Beratungsprogramm und Einzeltrainings (nach Terminabsprache) zu notwendigen Pflegemaßnahmen anbieten. Ziel der Einzelpflegekurse ist, Ihre Kompetenzen in der Pflege Ihres Angehörigen in der häuslichen Umgebung zu stärken. Unsere Schulungsangebote im Überblick Zusätzlich bieten wir Ihnen auch individuelle Familienberatungsgespräche zur Entwicklung eines familialen Netzwerkes an. Ziel dieser Beratungsgespräche mit den pflegenden Angehörigen ist es, die Entscheidungsprozesse, die infolge der Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds von den Angehörigen bewältigt werden müssen, zu begleiten und zu unterstützen. Die Familienberatungsgespräche geben den Angehörigen Zeit und Raum, die aktuelle Situation und ihre möglichen Konsequenzen zu realisieren und zu besprechen, um anschließend die Pflege im Rahmen eines familialen Netzwerkes zu organisieren und zu gestalten. Bei Bedarf können auch aufsuchende Pflegetrainings bis zu 6 Wochen nach Entlassung des Patienten in der häuslichen Umgebung in Anspruch genommen werden. Die häuslichen Pflegetrainings sind nicht nur auf das Training von Pflegetechniken begrenzt. Dazu gehört auch der Austausch über die gemachten Erfahrungen mit den im Krankenhaus vermittelten Pflegetechniken sowie eine „Besichtigung“ des Wohnungsund Pflegeumfeldes (z. B. Stolperfallen durch Brücken, Telefonkabel u. ä., Zugänglichkeit des Pflegebettes etc...). Da wir den Patienten und Angehörigen professionelle Unterstützung und individuelle Begleitung anbieten möchten, haben wir uns dem Projekt der Universität Bielefeld und der AOK Rheinland angeschlossen und bieten kostenlose einzelfallbezogene Pflegetrainings und Beratung für pflegende Angehörige in unserem Haus an.
© Copyright 2025 ExpyDoc