Instituts- und abteilungsspezifische Informationen Am ersten Tag werden Sie mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin das Arbeitsprogramm für die kommenden acht Wochen festlegen. Dazu wird zunächst um pünktliches Erscheinen ersucht. Arbeitsbeginn am Institut für Anatomie ist je nach Festlegung mit der Betreuerin/dem Betreuer entsprechend der für sie/ihn geltenden wöchentlichen Arbeitszeitregelung entweder um 8.00 Uhr oder 9.00 Uhr pünktlich. Ein davon abweichender Beginn der täglichen Arbeitszeit bedarf der Absprache mit dem Betreuerteam. Sie werden dann ebenfalls einen Ihnen für die Dauer des Tertials übergebenen Büro-Arbeitsplatz und darüber hinaus auch einen entsprechenden Arbeitsplatz für die anatomische Präpariertätigkeit zugewiesen bekommen. Dabei erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung gemäß ArbeitnemerInnen-Schutzgesetz (ASchG, §§ 12 und 14), die Sie hernach der/dem Unterweisenden mit Ihrer Unterschrift bestätigen. Zusätzlich werden sie in den Gebrauch der Handbibliothek und der für anatomische Studien höchst relvanten externen Bibliotheken im Josephinum und im Haus der Gesellschaft der Ärzte eingewiesen. Fünfzehn Prozent der Zeit ihrer Anwesenheit sind für das Selbststudium (durchschnittlich 1 Stunde täglich) vorgesehen. Damit soll ihnen ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit für die Arbeit im Präpariersaal beinhalten. Für die Vor- und Nachbereitung sind neben den im Institut vorhandenen Handbüchern und den zu Verfügung stehenden Internet-Ressourcen vor allem das auch im Studium empfohlene Anatomie-Lehrbuch "Waldeyer" [1] und das online frei als pdf-Datei erhältliche Lehrbuch der topographischen Anatomie von Hanson Kelly Corning [2] obligat. Ebenso frei zugänglich ist die für die Bewertung anatomischer Normvarianten unumgängliche Datenbank von Bergman et al. [3].Eine Kumulation der Selbststudienzeiten an einem oder mehreren Tagen pro Woche ist möglich. Zentral organisierte KPJ-spezifische Fortbildungen, welche strukturierte und auf die Ausbildungsziele abgestimmte sind, sollen während der Anwesenheitszeit von 35 Stunden besucht werden und müssen im Portfolio/Logbuch dokumentiert werden. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen des Zentrums für Anatomie und Zellbiologie (d.h. das einmal monatlich stattfindende Anatomisch-zellbiologische Seminar) ist verpflichtend. Darüber hinaus ist den Studierenden der Veranstaltungskalender des "Anatomy Training Centre Vienna" zugänglich und sie © M. Pretterklieber 2014 sind angehalten, sich aktiv an den laufend stattfindenden workshops zu beteiligen. 1. Ansprechpersonen In administratorischen Belangen für Sie zuständig ist die Institutsreferentin, Frau Martina Dorfwirth-Reiter (Tel. 40160-37500). Von ihr erhalten Sie am ersten Tag auch den Institutsschlüssel, der am Ende des Tertials wieder an Frau Dorfwirth-Reiter auszuhändigen ist. Als MentorInnen wirken die im Fach Anatomie ausgebildeten und dafür betrauten wissenschaftlichen MitarbeiterInnen am Institut für Anatomie. 2. Für die Arbeit notwendige Utensilien (von den Studierenden mitzubringen): 2 weiße Mäntel resp. weißes Arbeitsgewand ein oder mehrere Skalpelle mit feststehenden Klingen eine anatomische Pinzette eine Splitterpinzette ohne Widerhaken Entsprechend gutes Werkzeug ist entweder bei der Firma Carl Reiner, 1090 Wien, Mariannengasse 17 oder über den Versandhandel (z.B. ClinicCare Online Shop, http://www.cliniccare.de/index.php?dir=details&pid=SA11&cat=1130&m_id=1130&h_curr= ) erhältlich. 3. Wochenstruktur In der Regel beträgt die Ihre Anwesenheitspflicht am Institut für Anatomie 35 Stunden in der Woche (7 Stunden an 5 Tagen). Die Anwesenheitszeit soll nicht überschritten werden. Überstunden werden durch Freizeit 1:1 abgegolten. Österreichische gesetzliche Feiertage, der 24.12. und der 31.12. sind keine verpflichtenden Anwesenheitstage. Da am Institut für Anatomie keine Nacht- und Wochenenddienste vorgesehen sind, sind solche von Studierenden auch nicht abzuleisten. Als Ausnahme hiervon gilt die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Anatomy Training Centre Vienna, die regulär auch an Wochenenden stattfinden. In diesem Fall ist die jedenfalls außerhalb der oben angeführten Regeldienstzeit absolvierte dienstliche Anwesenheit entsprechend auszugleichen. Insgesamt sind max. 10 Fehltage in einem KPJ‐Tertial bzw. max. 25 Tage im gesamten KPJ (alle Formen der Abwesenheit inkludiert) erlaubt. Darüber hinausgehende Fehltage sind © M. Pretterklieber 2014 nachzuholen. Bei Fehltagen (Urlaubstagen) ist Einvernehmen mit Ihrer Betreuerin/Ihrem Betreuer herzustellen. 4. Strukturierte Veranstaltungen Dazu zählen die Lehrveranstaltungen "Organmorphologie" und "Anatomia practica" sowie das sogenannte Anatomisch-Zellbiologische Seminar. Die Teilnahme an diesen Lehrveranstaltungen ist obligat. Zusätzlich sollen Sie an den während Ihrer Anwesenheit am Anatomy Training Centre Vienna stattfindenden Operationskursen nach Möglichkeit aktiv teilnehmen. 5. Verschwiegenheit, Sicherheit Da Sie an menschlichen Leichen arbeiten, gelten für Sie die Bestimmungen des Ärztegesetzes über die ärztliche Verschwiegenheitspflich sowie des Strafgesetzes über das Verbot der Störung der Totenruhe. Beide Bestimmungen sind im Folgenden auszugsweise wiedergegeben: § 54. (1) Der Arzt und seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Störung der Totenruhe § 190. (1) Wer einen Leichnam oder Teile eines Leichnams oder die Asche eines Toten einem Verfügungsberechtigten entzieht oder aus einer Beisetzungs- oder Aufbahrungsstätte wegschafft, ferner wer einen Leichnam mißhandelt oder einen Leichnam, die Asche eines Toten oder eine Beisetzungs-, Aufbahrungsoder Totengedenkstätte verunehrt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen. (2) Wer Schmuck von einer Beisetzungs-, Aufbahrungs-oder Totengedenkstätte entfernt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen zu bestrafen Zusätzlich gelten für Sie die Richtlinien über Good Scientific Practice an der Medizinischen Universität Wien (siehe GSP_MedUniWien_2013.pdf [4]). © M. Pretterklieber 2014 Referenzen 1. 2. 3. 4. Anderhuber, F., Pera, F., Streicher J., ed. Waldeyer - Anatomie des Menschen. 19th ed. 2012, deGruyter: Berlin. Corning, H.K., Lehrbuch der topographischen Anatomie für Studierende und Ärzte. Digital frei zugänglich unter https://archive.org/details/lehrbuchdertopog00corn. 14th & 15th ed. 1923, München: J.F. Bergmann. Bergman, R.A., Thompson SA, Afifi AK, Saadeh FA, Compendium of Human Anatomic Variation. 1988, Baltimore: Urban & Schwarzenberg. Bergmeister, H., Blöchl-Daum, B., Druml, C., Ellmeier, E., Freissmuth, M., Grimm, M., Herold, C., Leitner, D., Müller, M., Pleiner-Duxneuner, J., Singer, E., Stockinger, H., Wolzt, M., Good Scientific Practice - Ethik in Wissenschaft und Forschung - Richtlinien der Medizinischen Universität Wien, Medizinische_Universität_Wien, Editor. 2013, Medizinische Universität Wien: Wien. © M. Pretterklieber 2014
© Copyright 2025 ExpyDoc