SCHEUNEN SCHEUNEN UNTER SEGEL UNTER SEGEL O kto be r Ok t o b e r SCHEUNEN UNTER SEGEL Okt ober Mantra Singen Mantra Singen donnerstags 19.30 Uhr donnerstags 19.30 Uhr donnerstags 19.30 Uhr Bitte bequeme Kleidung anziehen, Decke, Sitzkissen mitbringen! Bitte bequeme Kleidung anziehen, Decke, Sitzkissen mitbringen! Bitte bequeme Kleidung anziehen, Decke, Sitzkissen mitbringen! Dauer: ca. 45 Minuten Kosten pro Person: 15 Euro im Quartal Dauer: ca. 45 Minuten Kosten pro Person: 15 Euro im Quartal Dauer: ca. 45 Minuten Kosten pro Person: 15 Euro im Quartal Verein zur Erhaltung des Scheunenviertels Vor dem Pennigsehler Tor e.V. Bergstr. 8 31618 Liebenau Verein zur Erhaltung des Scheunenviertels Vor dem Pennigsehler Tor e.V. Bergstr. 8 31618 Liebenau Verein zur Erhaltung des Scheunenviertels Vor dem Pennigsehler Tor e.V. Bergstr. 8 31618 Liebenau Kartenvorverkauf Liebenau: Café Grabisch Nicole Süchting Schreibwaren Büro-Öffnungzeiten: 14-tägig freitags 15.30–17 Uhr 05023 / 900766 (Anrufbeantworter) [email protected] www.scheunenverein-liebenau.de Kartenvorverkauf Liebenau: Café Grabisch Nicole Süchting Schreibwaren Büro-Öffnungzeiten: 14-tägig freitags 15.30–17 Uhr 05023 / 900766 (Anrufbeantworter) [email protected] www.scheunenverein-liebenau.de Mantra Singen Kartenvorverkauf Liebenau: Café Grabisch Nicole Süchting Schreibwaren Büro-Öffnungzeiten: 14-tägig freitags 15.30–17 Uhr 05023 / 900766 (Anrufbeantworter) [email protected] www.scheunenverein-liebenau.de Freitag 19. Oktober 20.00 Uhr Thomas Schettki Eintritt 10 Euro Freitag 19. Oktober 20.00 Uhr Thomas Schettki Eintritt 10 Euro Freitag 19. Oktober 20.00 Uhr Thomas Schettki Eintritt 10 Euro Der Gitarrist Thomas Schettki gibt einen Soloabend. Schettki, seit langem eine feste Größe im Borkumer Kirchenkonzertsommer, trat dort in den letzten Jahren als Kammermusiker im Duo und Quartett auf. In Liebenau reist er alleine an. Im Gepäck hat er seine Gitarre und Musik von Johann Sebastian Bach, Francisco Tárrega, Fernando Sor und Augustin Barrios. Der Gitarrist Thomas Schettki gibt einen Soloabend. Schettki, seit langem eine feste Größe im Borkumer Kirchenkonzertsommer, trat dort in den letzten Jahren als Kammermusiker im Duo und Quartett auf. In Liebenau reist er alleine an. Im Gepäck hat er seine Gitarre und Musik von Johann Sebastian Bach, Francisco Tárrega, Fernando Sor und Augustin Barrios. Der Gitarrist Thomas Schettki gibt einen Soloabend. Schettki, seit langem eine feste Größe im Borkumer Kirchenkonzertsommer, trat dort in den letzten Jahren als Kammermusiker im Duo und Quartett auf. In Liebenau reist er alleine an. Im Gepäck hat er seine Gitarre und Musik von Johann Sebastian Bach, Francisco Tárrega, Fernando Sor und Augustin Barrios. Thomas Schettki hat die Gitarre zunächst als Folkloreinstrument autodidaktisch für sich entdeckt. In der Fernsehsendung „Café in Takt“ Ende der 1970er Jahre hörte er zum ersten mal ein klassisches Gitarrenwerk. Das war ein Schlüsselerlebnis für ihn. Noch nie hatte er solche Klänge auf einer Gitarre gehört. Diese Klangschönheit faszinierte und inspirierte ihn für sein weiteres Musikerleben. Er ließ die Folklore Folklore sein, ließ seine Rockband im Stich und widmete sich ausschließlich der klassischen Musik. Er absolvierte ein Musikhochschulstudium, sammelt seit dem Konzerterfahrungen im In- und Ausland, spielte eine CD ein und hat eine kleine private Gitarrenschule in Gelsenkirchen. Thomas Schettki hat die Gitarre zunächst als Folkloreinstrument autodidaktisch für sich entdeckt. In der Fernsehsendung „Café in Takt“ Ende der 1970er Jahre hörte er zum ersten mal ein klassisches Gitarrenwerk. Das war ein Schlüsselerlebnis für ihn. Noch nie hatte er solche Klänge auf einer Gitarre gehört. Diese Klangschönheit faszinierte und inspirierte ihn für sein weiteres Musikerleben. Er ließ die Folklore Folklore sein, ließ seine Rockband im Stich und widmete sich ausschließlich der klassischen Musik. Er absolvierte ein Musikhochschulstudium, sammelt seit dem Konzerterfahrungen im In- und Ausland, spielte eine CD ein und hat eine kleine private Gitarrenschule in Gelsenkirchen. Thomas Schettki hat die Gitarre zunächst als Folkloreinstrument autodidaktisch für sich entdeckt. In der Fernsehsendung „Café in Takt“ Ende der 1970er Jahre hörte er zum ersten mal ein klassisches Gitarrenwerk. Das war ein Schlüsselerlebnis für ihn. Noch nie hatte er solche Klänge auf einer Gitarre gehört. Diese Klangschönheit faszinierte und inspirierte ihn für sein weiteres Musikerleben. Er ließ die Folklore Folklore sein, ließ seine Rockband im Stich und widmete sich ausschließlich der klassischen Musik. Er absolvierte ein Musikhochschulstudium, sammelt seit dem Konzerterfahrungen im In- und Ausland, spielte eine CD ein und hat eine kleine private Gitarrenschule in Gelsenkirchen. Der Musiker lädt die Zuhörer herzlich ein, sich mit ihm an der besonderen Atmosphäre in Liebenau zu erfreuen. Der Musiker lädt die Zuhörer herzlich ein, sich mit ihm an der besonderen Atmosphäre in Liebenau zu erfreuen. Der Musiker lädt die Zuhörer herzlich ein, sich mit ihm an der besonderen Atmosphäre in Liebenau zu erfreuen. Homepage: www.gitarre-klassisch.de Homepage: www.gitarre-klassisch.de Homepage: www.gitarre-klassisch.de
© Copyright 2025 ExpyDoc