S TO RY T E L L I N G SEMINAR en , ensweis ente für h e g r o V Instrum en und ichtenerzählen d o h t e M ch ne s Ge s mit gelunge rbeiten en A d n u Le rne n de ne n Branc h s ame s Gemein n aus verschie on de n mer pulse v Im Teilneh e iv t a und k re g, Tipps nchen-Prof is n u it le An Bra en in Gelernt s e d g dun essions Anwen Direk te reren Kreativ-S meh n mit . re Idee Ih ie S Bringen achen sie zur Wir m ng ! erzählu Meister Zum Seminar Unternehmen, Nachrichtenmedien und Blogger, aber auch Filmemacher und Kunstschaffende müssen sich unter den veränderten Bedingungen der Attention Economy behaupten, in der Aufmerksamkeit zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor avanciert. Mit Storytelling zu wirkmächtigen Geschichten, die packen und nicht mehr vergessen werden. Die Folge: Werbeeffekte lassen sich nicht mehr durch massive Penetration und Wiederholung erkaufen. Journalistische Inhalte büßen massiv an Relevanz und Reichweite ein. Und Film- und Literaturproduktionen stehen in einem immer härter werdenden Qualitätswettbewerb zueinander sowie zu aufstrebenden Branchen, wie etwa der Gaming-Industrie. Übernachtung und Verpflegung Storytelling ist sowohl ein Trend, als auch eine der effektivsten Techniken im immer intensiveren Kampf um Aufmerksamkeit. Gute Geschichten sind schon seit Jahrtausenden ein Vehikel, um Zusammenhänge interessant, spannend und merkfähig zu verpacken, denn … Anreise und Übernachtung sind durch die Teilnehmer selbst zu organisieren. Gerne unterstützt das Team der Leipzig School of Media Teilnehmer bei der Suche nach einem geeigneten Hotel. • • • • Geschichten Geschichten Geschichten Geschichten ziehen Ihre Rezipienten in den Bann erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit stellen Identifikation her ersetzen Erfahrungen Mit unserem Seminar möchten wir Sie dazu einladen, sich das Expertenwissen des Storytelling-Handwerks zu erarbeiten und dieses Know-how auf ihre eigenen Aufgabenstellungen anzuwenden. Die Veranstaltung ist multidisziplinär ausgerichtet und lebt von ihrem Workshop-Charakter. Explizites Ziel ist es, über das gemeinsame Arbeiten und Lernen Schnittmengen und Synergien zu anderen Branchen kennenzulernen und diese Impulse direkt in die Entwicklung eigener Geschichten einfließen zu lassen. Aufbau Während der Kurse stehen Tagungsgetränke und kleine Snacks bereit. Teilnehmer können bei Anmeldung ein Mittagessen im campuseigenen Restaurant buchen (Vor-, Hauptund Nachspeise für 9,90 Euro pro Tag inklusive Softgetränk) oder sich selbst versorgen. Kosten Teilnahmegebühr: 980 Euro (zzgl. MwSt.) Bei Anmeldung bis zum 27. Juli 2015 erhalten Teilnehmer einen Frühbucherrabatt in Höhe von 15 Prozent. Studenten und Absolventen der Leipzig School of Media erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Diese Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Hinweis: Das Seminar kann grundsätzlich über die Bildungsprämie des BMBF gefördert werden. Das Seminar umfasst insgesamt drei Seminartage. Es beginnt an jedem Tag um 9 Uhr und endet gegen 18 Uhr, am letzten Tag schon gegen 17 Uhr. Im Anschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media, in dem die erworbenen Kenntnisse detailliert aufgeführt sind. Anmeldung Wer teilnehmen sollte Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf unserer Internetseite unter https://www.leipzigschoolofmedia.de/kurse-und-seminare/storytelling/anmeldung.html oder schreiben Sie eine Mail an [email protected]. Dieser Kurs ist multidisziplinär ausgerichtet und richtet sich gleichermaßen an Journalisten, Drehbuchautoren, Literaten und Fachleute aus PR und Marketing, die … • zum ersten Mal mit dem Thema konfrontiert sind und nach Ratschlägen, Tipps und Vorgehensweisen suchen, um ihr Story-Konzept zu planen, zu entwickeln und zu verschriftlichen, • bereits über Arbeitserfahrung verfügen und in einer kreativen Sackgasse stecken oder • losgelöst von Ihrer Arbeitssituation einmal über den Tellerrand blicken möchten, wie andere Branchen Geschichten finden, entwickeln und umsetzen. Inhalte und Dozenten An drei Tagen vermitteln wir Ihnen zunächst die Grundstrukturen, Typen und Wirkmechanismen guter Geschichten, bevor dieses Wissen branchenspezifisch in drei Gruppen vertieft wird. Im Anschluss daran konzipieren die Teilnehmer in gemischten Gruppen und unter Rückgriff auf ihre eigenen Materialien mehrere Story-Konzepte. Variante C: Vertiefungsworkshop Fiktionales Storytelling • Der Kern der Geschichte: Fokussierung mittels Leitmotiv • Fiktionale Charakterentwicklung und Konzeption der inneren Reise • Konflikt & Dramaturgie in verschiedenen fiktionalen Formaten • Erzähltechniken und Werkzeuge des Storytelling I Einführung: Strukturen, Prinzipien und Wirkmechanismen guter Geschichten 27. August 2015 | 9.00 – 13.00 Uhr III Idea Reframing 28. August 2015 (14.00 – 18.00 Uhr) • Ursprünge: Geschichtenerzählen als anthropologisches Grundbedürfnis • Storytelling als Kulturtechnik des Informationszeitalters • Grundstrukturen und Elemente guter Geschichten • Narrative (Arche-)Typen • Wirkmechanismen von Geschichten II Vertiefung in drei Gruppen: Storytelling im Journalismus, in der Unternehmenskommunikation, fiktionales Storytelling 27. August 2015 | 14.00 – 18.00 Uhr sowie 28. August 2015 | 9.00 – 13.00 Uhr Variante A: Vertiefungsworkshop Storytelling im Journalismus • Storytelling und die (klassischen) Darstellungsformen • Kernelemente guter journalistischer Geschichten • Wie baue ich eine journalistische Geschichte(Kernaussage, Heldenfigur und Heldenreise, Konflikt und Dramaturgie)? • Erzähltechniken und Werkzeuge des Storytelling Variante B: Vertiefungsworkshop Storytelling in der Unternehmenskommunikation • Anwendungsfelder und Typen von Geschichten • Wie baue ich eine sinnstiftende Geschichte um meine Marke, mein Unternehmen, mein Produkt? • Wie lassen sich meine Botschaften in einer spannenden Story verpacken (Kernaussage, Heldenfigur und Heldenreise, Konflikt und Dramaturgie)? • Erzähltechniken und Werkzeuge des Storytelling • • • • Überblick Kreativitätsmethoden für Storytelling Ursprünge und Anwendungsfelder von Design Thinking Ungenutzte Potenziale für das Storytelling Schritte im Design Thinking Prozess IV Kreativ-Sessions in Gruppen | Jury-Präsentation 29. August 2015 | 9.00 – 18.00 Uhr • • • • • • • Materialien und Ideen werden vorab durch die Teilnehmenden gesammelt und zum Seminar mitgebracht Am Tag vor Beginn der Gruppensession bilden sich drei Gruppen zu je 3 bis 5 Personen für die Bereiche ,Fiktionales Storytelling‘, ,Non-fiktionales Storytelling‘ und ,Storytelling & Design Thinking‘ Es erfolgt eine Sichtung und Auswahl geeigneter Materialien für den nächsten Tag Die Gruppen konzipieren im Rahmen von ca. 6 Stunden (inkl. Mittagspause) min. eine und max. drei Story-Konzepte Die Konzeptionsarbeit wird dabei von einem Coach pro Gruppe begleitet Vorstellung der Konzepte am Nachmittag vor einer Jury Zertifikate und Summary Referenten Iris Hobler, Historikerin M. A., ist ausgebildete Redakteurin und hat für Zeitung (WAZ) und Rundfunk (WDR) gearbeitet. In der PR-Agentur Kohtes & Klewes (heute Ketchum Pleon) baute sie eine der bundesweit größten PR-Redaktionen auf und leitete die Düsseldorfer Kreativ-Units des Marktführers als Business Director. Drei Jahre lang verantwortete die 51-Jährige die Kommunikation der Sozialorganisation Aktion Mensch, bevor sie sich als Kommunikationsberaterin, PR-Autorin, Trainerin und Coachin selbstständig machte. Rolf Wespe, lic.phil.I hat Anglistik, Germanistik und Publizistik studiert. Er war Studienleiter am Maz - der Schweizer Journalistenschule, Reporter, Rechercheur und Redaktor beim Zürcher TagesAnzeiger und beim Schweizer Fernsehen. Er wurde mit dem Zürcher Journalistenpreis ausgezeichnet. Er ist Co-Autor von Storytelling für Journalisten, UVK Konstanz, 3. Auflage. Er unterrichtet Storytelling in Seminaren von Sambia bis nach Leipzig. Ruth Olshan ist Filproduzentin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Über ein Stipendium der Sir Richard Attenborough-Stiftung absolvierte sie an der Northern School of Film & Television in Leeds ein Filmstudium. Anschließend setzte sie ihre Ausbildung in Regie und Filmproduktion an der Kölner Kunsthochschule für Medien fort. Ihr Debüt als Drehbuchautorin und Filmregisseurin hatte Olshan im Jahr 2000 in dem Film Stundenhotel. Als Filmproduzentin wurde sie in den zwei Kurzfilmen Der Handstand von 2001 und 2003 in Ein Wunder, bitte tätig. Weiterhin wirkte sie in noch vielen anderen Filmprojekten, hauptsächlich zu deutschen Dokumentarfilmen und Kurzfilmen als Drehbuchautorin und Regisseurin im In- und Ausland mit. Olshan erhielt für ihr Schaffen mehrere Auszeichnungen. Florian Müller liebt kreative Prozesse und Ideen. Der Kommunikation- und Medienwissenschaftler studierte in Greifswald, Leipzig und Dublin. Sein Know-how rund um Design Thinking und seine Erfahrungen aus dem Medienbereich, u.a. bei mephisto97.6 und radio98eins - dem Universitätsradio aus Greifswald, gibt er heute durch Workshops und Trainings weiter. Hauptberuflich ist er Marketing Consultant bei einer führenden Innovationsberatung in Leipzig. Oliver Schütte studierte Film- und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Arbeitet seit 1986 als Autor für Film und Fernsehen und seit 1990 als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch „Koan“ erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Master School Drehbuch, die er bis Ende 2008 geleitet hat. Im Jahr 1995 beginnt auch seine umfangreiche Lehrtätigkeit im In- und Ausland. Zwei Jahre später, im Jahr 1997 ist er Mitbegründer der Development Agentur Script House, der er bis zum Jahre 2001 angehört. Im Jahr 2000 initiiert er das Scriptforum, die einzige deutsche Konferenz und Messe für Drehbuch und Stoffentwicklung, deren künstlerischer Leiter er bis zum Jahr 2006 ist. In den Jahren 2001 und 2007 nimmt er die Einladungen als „Writer-in-residence“ am Grinnell-College in den USA an. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie. Heute arbeitet Oliver Schütte als Dramaturg, als Dozent an internationalen Filmhochschulen und als Publizist. „Während des gesamten Kurses profitieren Sie vom Austausch und der Interaktion mit Teilnehmern aus verschiedensten Branchen und gewinnen so nicht nur einen neuen Blick auf Ihre Arbeit. In mehreren Workshop-Sessions arbeiten Sie sogar direkt mit Kollegen aus PR, Journalismus oder der Filmbranche zusammen und erhalten kreative Impulse für Ihre eigene Geschichte.“ U N S E R E KO N TA K T E : Leipzig School of Media, gGmbH Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig Telefon: +49 341 56296-701 Fax: +49 341 56296-791 E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Claudio Marinow Referent Kurse und Seminare Tel +49 341 56296-702 marinow (at) leipzigschoolofmedia.de www.leipzigschoolofmedia.de facebook.com/LeipzigSchoolofMedia twitter.com/LSoM_News plus.google.com/+LeipzigschoolofmediaDe Die Leipzig School of Media ist eine Tochtergesellschaft der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig
© Copyright 2025 ExpyDoc