der stadt wörth a.main • nr. 1154 • 15. januar 2016 Verdiente Bürgerinnen und Bürger geehrt (v.l.) Bürgermeister Andreas Fath, Rudi Bauer, Fritz Förster, Alois Hörnig, Heinrich Schösser, Renate Hansen, Franz Wacker, Isolde Dotzel, Marco Feyh, Richard Oettinger, Ludwig Heller, Prof.Dr. Winfried Bausback (Auf dem Bild fehlen: Hildegunde Roth und Ayten Sirin) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Wörth a. Main wurden Rudi Bauer und Richard Oettinger für ihre Verdienste um die Stadt Wörth a. Main mit der Bürgermedaille der Stadt Wörth geehrt. Für ihr mindestens 15 jähriges ehrenamtliches Engagement für Wörther Vereine bzw. für langjährige und ehrenamtliche Verdienste um die Gemeinschaft erhielten 10 Personen die Ehrenplakette der Stadt Wörth a. Main. Überreicht wurden die Urkunden und Plaketten durch Prof. Dr. Winfried Bausback. Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Hoffnung, dass Sie alle gut „hineingerutscht“ sind, wünsche Ich Ihnen ein frohes Neues Jahr! Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Verbunden mit dem Wunsch, dass das Jahr 2016 als ein „friedvolles Jahr“ in die Geschichte eingeht. Wie können wir das Neue Jahr angehen? Zum Beispiel mit Gelassenheit Den meisten Stress macht man sich – selber! Schon heute plagen einen Sorgen über Dinge, die noch weit in der Zukunft liegen (bis dahin fließt noch viel Wasser den Main hinunter); man malt sich aus, was alles passieren kann und welche Konsequenzen das haben könnte (egal, ob möglich oder nicht); vieles scheint so wichtig, dass man es auch ja nicht verpassen darf (als ob das eigene Leben davon abhinge). Nehmen Sie sich mal eine Stunde Zeit (für sich) und machen mal gar nichts, oder nur das, was Ihnen Freude bereitet. Sie werden sehen, was dann passiert – nämlich nichts. Verständnis Kennen Sie das: Man regt sich über Dinge oder andere Mitmenschen auf und sagt sich „Wie kann man nur“, „Man sieht doch gleich, dass das nicht…“ oder „Wenn ich das…“. Jetzt einfach mal die „Stopp“Taste drücken und die Position wechseln. Jetzt kann man sich in aller Ruhe fragen: Warum ist das passiert, warum reagiert der andere so?“ Nicht jeder, der einem die Vorfahrt nimmt, ist ein Verkehrsrowdy; nicht jeder, der einen übersieht, ein unhöflicher Ignorant,… und es gibt, glaube ich, keinen Menschen, der Fehler mit Absicht macht. Das passiert uns, Hand aufs Herz, doch auch. einem Lächeln Bereit für ein Experiment? Lächeln Sie bei nächster Gelegenheit, einfach mal so, jemanden an. Ob auf der Straße, im Büro, egal wo. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ihn kennen, oder nicht. Sie werden erstaunt sein, welche Reaktionen folgen. Ein Lächeln entspannt, nicht nur sie selbst, sondern auch viele Situationen. Wenn man ein Lächeln empfängt, freut man sich und strahlt selbst Freude aus. Ein kleines Stückchen Glück. Herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 82. Geburtstag am 18.01.2016 Frau Babette Hennrich, Adalb.-Stifter-Str. 9 81. Geburtstag am 18.01.2016 Herrn Helmut Ebert, Rathausstr. 83 79. Geburtstag am 18.01.2016 Frau Ursula Weidner, Erlenstr. 3 82. Geburtstag am 19.01.2016 Herrn Iluminado Cantero Duran, Münchner Str. 4 87. Geburtstag am 25.01.2016 Herrn Konrad Berninger, Münchner Str. 4 80. Geburtstag am 26.01.2016 Frau Anna Hart, Münchner Str. 1 A 72. Geburtstag am 27.01.2016 Herrn Eckhard Zöller, Münchner Str. 4 71. Geburtstag am 27.01.2016 Herrn Rainer Schütze, Limesstr. 14 Wir gratulieren herzlich zum Victoria Wawrzinek, geb. am 17.12.2015 in Erlenbach a. Main Eltern: Kai und Sonja Wawrzinek, geb. Rongstock, Düsseldorfer Str. 2 Geburten Barbara Draxler, Münchner Str. 4, verstorben am 20.12.2015 Rita Hildegard Wolfstetter geb. Weis, Odenwaldstr. 13, verstorben am 20.12.2015 Berta Hart geb. Streibelt, Bahnstr. 7, verstorben am 29.12.2015 Hildegund Regine Bendert geb. Reichelt, Kastanienstr. 16, verstorben am 29.12.2015 Karl Robert Breunig, Düsseldorfer Str. 8, verstorben am 12.01.2016 Sterbefälle Aufstellungsbeschluß und Öffentliche Auslegung im beschleunigten Verfahren Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 13.05.2015 die Änderung des Bebauungsplanes „Steinäcker II“ beschlossen. Damit sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern zwischen Frühlingstraße und Birkenstraße geschaffen werden. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wird dieser Beschluß hiermit ortsüblich bekanntgemacht. Das Änderungsverfahren soll im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt werden, da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt und die festgesetzte Grundfläche weniger als 20.000 m² beträgt. Gemäß § 3 Abs. 2 und § 13 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) liegt der Änderungsentwurf in der Zeit vom 25.01. bis 26.02.2016 Änderung des Bebauungsplanes „Steinäcker II“ Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 3 öffentlich aus. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung kann in dieser Zeit während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 6, eingesehen werden. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, daß Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, daß nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlußfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und, bei Aufstellung eines Bebauungsplans, daß ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Änderung des Bebauungsplanes „Lindengasse“ 4 Öffentliche Auslegung im beschleunigten Verfahren Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21.10.2015 nochmals die Änderung des Bebauungsplanes „Lindengasse“ beschlossen. Mit der Planung soll die vorgesehene Verlängerung der Spessartstraße bis zur Landstraße rechtlich gesichert werden. Zudem soll der angrenzende Gartenbereich einer baulichen Nutzung zugeführt werden. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wird dieser Beschluß hiermit nochmals ortsüblich bekanntgemacht. Das Änderungsverfahren soll im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt werden, da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt und die festgesetzte Grundfläche weniger als 20.000 m² beträgt. Gemäß § 3 Abs. 2 und § 13 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) liegt der Änderungsentwurf in der Zeit vom 25.01 bis 26.02.2015 öffentlich aus. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung kann in dieser Zeit während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 6, eingesehen werden. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, daß Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, daß nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlußfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und, bei Aufstellung eines Bebauungsplans, daß ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Nochmalige Öffentliche Auslegung Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21.01.2015 die Änderung des Bebauungsplanes „Reifenberg“ beschlossen. Mit der Planung soll ein Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel“ festgesetzt und damit die geplante Erweiterung von Einzelhandelsbetrieben rechtlich gesichert werden. Das Änderungsverfahren soll im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt werden, da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt und die festgesetzte Grundfläche weniger als 20.000 m² beträgt. Gemäß § 3 Abs. 2 und § 13 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) liegt der Änderungsentwurf in der Zeit vom 25.01. bis 26.02.2016 nochmals öffentlich aus. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung kann in dieser Zeit während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 6, eingesehen werden. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, daß Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, daß nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlußfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und, bei Aufstellung eines Bebauungsplans, daß ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Änderung des Bebauungsplanes „Reifenberg“ Wichtiger Termin Liebe Eltern, die Stadt Wörth a. Main stellt im kommenden Kindergartenjahr 2016/2017 folgendes Betreuungsangebot zur Verfügung: Anmelde- und Ummeldewoche in den Kindertagesstätten Angebot für wen wo Grup- Plätze wann pen 1 2 Kinderkrippe Kindergarten Kinder < 3 Jahre Kinder ≥ 3 Jahre < 6 Jahre Kindertagesstätte a) Kleine Strolche, Triebstraße 8 b)Rasselbande, Rathausstr. 74 Kindertagesstätte a) Kleine Strolche, Triebstraße 8 b) Rasselbande, PfarrerAdam-Haus-Str. 6c Schul- u. Ferientagen 2 24 (außer Weihnachtsferien) 1 12 01.09.2016 31.08.2017 max. 07.00 – 17.00 Uhr 2 50 (außer Weihnachtsferien) 4 100 01.09.2016 31.08.2017 max. 07.00 – 17.30 Uhr Schul- u. Ferientagen Wenn Sie im kommenden Kindergartenjahr (01.09.2016 bis 31.08.2017) eines der oben genannten Angebote nutzen möchten, Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 5 müssen Sie mit der Stadt Wörth a. Main bereits jetzt einen Betreuungsvertrag abschließen. Bitte beachten Sie, dass auch Um- bzw. Weiterbuchungen bestehender Betreuungsverträge in dieser Woche abgeschlossen werden. Der Abschluss der Betreuungsverträge erfolgt direkt in unseren Kindertageseinrichtungen. Dafür haben wir folgenden Zeitrahmen vorgesehen: Montag 25.01.2016 bis Freitag 29.01.2016 jeweils von 8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Umbuchungen nach dem 30.04.2015 sind gebührenpflichtig. Andreas Fath 1. Bürgermeister Sie können den Jubiläumskalender „725 Jahre Stadt Wörth a. Main“ für 2016 mit wunderschönen Motiven der Stadt Wörth a. Main für 7,00 € in der Stadtkasse und in den Geschäften Heidrun´s Lädchen und Wolle Straub erwerben. „725 Jahre Stadt Wörth a. Main“ Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 20. Januar 2016 von 15 – 17 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 3. Februar 2016 von 15 – 17 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: 733 22 ein Termin vereinbart werden. 6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt), Fährweg 35, 63897 Miltenberg, Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.Nr. 09371/501152. Beratungsstelle Miltenberg am Wiesenweg 4, unterhalb der Schule im ehemaligen Vereinshaus des Wörther Fußballvereins. Es stehen vielseitige Angebote für Sport, Spiel und Beschäftigung zur Verfügung. Auch Gelegenheit zum “chillen”, Musik hören und Freunde treffen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 16.30 - 20.30 Uhr und Freitag: 17.30 - 21.00 Uhr. Wörther Jugendtreff 2 Fahrräder (MB), 1 Regenschutz-Umhang, 1 Rucksack Aktivitäten 2016 Sitzung des Freundeskreis Wörth-Honfleur Die nächste Sitzung des Freundeskreis Wörth-Honfleur findet am Montag, 25.01.2016 um 20 Uhr in der Gaststätte „Goldene Krone“ statt. Hauptthemen werden sein der Schüleraustausch vom 27.04.03.05.2016 und der Besuch in Honfleur vom 26. mit 30.05.2016 sein. Hierzu sind alle an der Partnerschaft Interessierten recht herzlich eingeladen. Freundeskreis Wörth-Honfleur Bürgerfahrt/Kurzreise anläßlich 10 Jahre Partnerschaft Wörth a. Main/Honfleur und 30 Jahre Partnerschaft Bezirk Unterfranken / Departement Calvados in unsere Partnerstadt Honfleur/Normandie vom 26. bis 30. Mai 2016 Vom Donnerstag 26.05. bis Sonntag 30.05. findet dieses Jahr wieder eine Bürgerfahrt/Kurzreise in unsere französische Partnerstadt Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 7 Honfleur/Normandie statt. Die Reise ist interessant für Jung und Alt! Die Unterkunft und Verpflegung erfolgt in Gastfamilien. Französische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich! Voraussichtliches Programm: Donnerstag Anreise mit Zwischenstopp Freitag Offizieller Empfang 10 Jahre Partnerschaft, Dt.Franz. Spieleabend Samstag Tag in den Familien, Deutsch-französischer Liederabend Sonntag, Rückreise nach Wörth mit Zwischenstopp Die Fahrtkosten pro Teilnehmer werden je nach Anzahl der Teilnehmer und gewährten staatlichen Zuschüssen voraussichtlich 80 Euro betragen. Anmelden können sie sich bei der Stadtverwaltung, Ralf Ühlein, Tel 989315, e-mail: [email protected]. Schüleraustausch 2016 In Kooperation mit der Realschule Obernburg organisiert der Freundeskreis Wörth-Honfleur auch dieses Jahr wieder einen Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerstadt. Vom 27.04. bis 03. Mai 2016 kommen die Schüler aus Honfleur nach Wörth und Umgebung. Der Gegenbesuch nach Honfleur ist 2017 geplant. Wir bieten Schülern aus Wörth im Alter von 13 – 15 Jahren, die nicht die Realschule Obernburg besuchen, die Möglichkeit an diesem Schüleraustausch teilzunehmen. Wie in den letzten Jahren wird die Stadt Wörth durch eine entsprechende Bestätigung bei der Schulbefreiung behilflich sein. Voraussetzung ist eine Teilnahme sowohl als Gastgeber sowie als Gast beim Gegenbesuch um das Knüpfen von längerfristigen Kontakten zu den Jugendlichen und ihren Familien zu fördern. Französische Sprachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht zwingend erforderlich, die französischen Schüler haben Grundkenntnisse in Deutsch und Englisch. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass man sich auch nur mit englisch bzw. mit den „Händen und Füßen“ ganz gut verständigen kann und seine Fremdsprachkenntnisse und seinen Erfahrungsschatz erweitert. Maximale Kosten des Schüleraustausches sind ca. 150 €Bei Interesse bitten wir um eine kurzfristige Anmeldung als Teilnehmer und Gastgeber bis spätestens 22.01.2016 bei der Stadtverwaltung Wörth, Ralf Ühlein, Rathaus, Tel. 989315, E-mail: ralf. [email protected] 8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend Mittwoch: 8 - 12 Uhr Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 - 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: [email protected], Internet: www.miltenberg.de. Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Warmbadetag 17:00 – 20:00 Uhr allgemein (1) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 – 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 – 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter / Väter mit Baby) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 – 17:00 Uhr allgemein So. u. Feiertags 09:00 – 12:00 Uhr allgemein (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr ! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hallenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 € 10,00 € für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 € 10,00 € für Erwachsene 1,50 € 15,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Öffnungszeiten - Hallenbad der Stadt Wörth a. Main Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon 9893-0, Fax 989340 EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592 AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41 EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Entstörungsdienst: 9455-55 Gas Wasser Strom Abwasser DSL/Internet: Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 9 Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag 15 – 18 Uhr Sonntag 11 – 12 Uhr Tel. 8488, www.stadtbibliothek-woerth.de Aktuelles Erfreulicherweise können wir Ihnen bereits zu Anfang des Jahres einige Neuerscheinungen anbieten, z. B. den neuen Krimi „Der Mittagstisch“ von Ingrid Noll, den historischen Roman „Der Palast der Meere“ von Rebecca Gable und das neue Buch von Jojo Moyes „Ein ganz neues Leben“. Für alle, die mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind, haben wir eine Auswahl an Büchern zu den Themen Sport und Ernährung zusammengestellt. Schauen Sie doch einfach mal wieder rein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Bücherei-Team Grüngutsammelplatz Öffnungszeiten: Winter (November – März) Elektrokleingerätecontainer Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Postagentur Öffnungszeiten Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel. 943179 Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 9 bis 13 Uhr Freiw. Feuerwehr der Stadt Wörth a. Main Übungsplan 18.01 19:00 Uhr 21.01. 18:30 Uhr 25.01. 18:30 Die nächsten Amtsblätter 2. Ausg. 2016 3. Ausg. 2016 10 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Alle AS-Geräteträger AS-Geräteträger Fr., 29.01. Fr., 12.02. Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Unterricht (Digitalfunk) Jahresübung ICO Jahresübung ICO Annahmeschl. Mo., 25.01., 12 Uhr Annahmeschl. Mo., 08.02., 12 Uhr Fr., 15.01. Post-Apotheke Sa., 16.01. Franken-Apotheke So., 17.01. Alte-Stadt-Apotheke Mo., 18.01. Bachgau-Apotheke Di., 19.01. Markt-Apotheke Mi., 20.01. Elsava-Apotheke Do, 21.01. Sonnen-Apotheke Fr., 22.01. Markt-Apotheke Sebastian-Apotheke Sa., 23.01. Turm-Apotheke So., 24.01. Apotheke am Markt Mo., 25.01. Linden-Apotheke Di., 26.01. Römer-Apotheke Mi., 27.01. Eichen-Apotheke Do., 28.01. Mömlingtal-Apotheke Fr., 29.01. Maintal-Apotheke Sa., 30.01. Josef-Apotheke Apotheke Eschau So., 31.01. Schwanen-Apotheke Mo., 01.02. Römer-Apotheke Di., 02.02. Stadt-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616 Kleinwallstadt, Fährstr. 2, 06022/21225 Elsenfeld, Marienstr. 30, 06022/9100 Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960 Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927 Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883 Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915 Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 Obernburg, Römerstr. 43, 06022/4500 Obb-Eisenbach, Eichenweg 1, 06022/5700 Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 Sulzbach, Bahnhofstr. 14, 06028/6608 Leidersbach, Hauptstr. 198, 06028/5386 Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die soge-nannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 11 Notfallfaxnummer Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfalldienste/Notfallfax.aspx Bereitschaftsdienstpraxis Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Notdienst). Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel. 982-0 Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075. Hospiz Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de. Die KiTa Rasselbande nascht!!! Wer sind die fleißigsten Plätzchenbäcker? Bestimmt gehören dazu die Eheleute Andreas und Yvonne Apel, denn rechtzeitig vor dem Nikolaustag überreichten sie uns eine Riesenmenge leckerer Plätzchen. Dazu auch gesunde und knackige Äpfel und viele Nüsse für die Nerven (besonders für die der Erzieherinnen!) - wir bedanken uns sehr, sehr herzlich und beglückwünschen Herrn Apel außerdem zu seinem 50. Geburtstag – alles Gute! Allen anderen Freunden und Spendern wünschen wir ein gutes Jahr 2016, lasst uns gerecht, großzügig und friedlich miteinander umgehen. Winterwanderung der Kita Kleine Strolche Termin vormerken !! Am Sonntag, 31.01.2016 findet wieder unsere traditionelle Winterwanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen im alten Rathaus statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Der Elternbeirat der Kita „Kleine Strolche“ 12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Wer bietet an? Wo? Riemann-Hennrich Landstraße 48 Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstr. 1 A 0172 Honig: Horst Baldringer Landstraße 73 Winfried Gernhart Adalb.-Stifter-Str. 7 Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße 3 Socken: Strickkreis Vereinsheim ab dem 19.01. alle 14 Tage Dienstags Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 Matthias Spall Bayernstraße 10 Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße 7 Äpfel: Fr 15.01 Sa 16.01 So 17.01 Di 19.01 Do 21.01 Telefon 6355 8656 Produkte / 795 07 45 73125 4183 73296 6504 944744 72502 72727 4516 Maurus Pfarrgemeinde 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth St. Nikolaus 17:00 Weg-Gottesdienst Erstkommunion: „Ich bringe Wörth a. Main meine Scherben vor Gott“ Marcellus, Marcel, Tillmann, Theobald 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- Herzliche Einlalenbach dung zu unseren Gottesdiensten 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Udo Wolfstetter, Franz Klingenberger und verstorbene Angehörige, Herta Brinschwitz zum 1. Todestag, Erna und Albert Vonderlinden, Cornelia Erdmann 15:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Ratmund, Marius, Heinrich 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Agnes, Märtyrerin Meinrad, Mönch u. Märtyrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Gebetsbitten: Ludwig und Marthilde Arnheiter Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 13 Fr 22.01 Sa 23.01 So 24.01 Mo 25.01 Do 28.01 Fr 29.01 Sa 30.01 So 31.01 Fr 05.02 Sa 06.01 So 07.02 14 Hl. Vinzenz, Diakon u. Märtyrer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester u. Mystiker 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 3. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Helene und Manfred Zeiler, für die Verstorbenen der Wanderfreunde Wörth, besonders: Maria Salg, Karl Wetzelsberger und Bernhard Steiniger Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Valerius 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Adelgund, Martina, Diethild, 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 4. Sonntag im Jahreskreis (Bibelsonntag) 10:30 Messfeier mit Kerzen-Segnung, mitgestaltet von den Kommunionkindern „Reden mit Gott“ anschließend Blasius-Segen Gebetsbitten: Lebende und Verstorbene der Familien Scheuermann und Hensler, Maria Tschauschner Hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrin 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach 5. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Fr, 15.1. Fr, 15.1. Fr, 15.1. So, 17.1. So, 17.1. Mo, 18.1. Mo, 18.1. Do, 21.1. Fr, 22.1. Fr, 22.1. So, 24.1. Di, 26.1. Do, 28.1. So, 31.1. So, 31.1. Mo, 1.2. Fr, 5.2. Fr, 5.2.16 09:30 Pfarrei St. Nikolaus: Hauskrankenkommunion: Veranstaltungen Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro 17:00 Erstkommunionkurs WEG-Gottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott, St. Nikolaus 20:00 Organisten: Sitzung Pfarrhaus 10:30 Haus Maria und Martha: Gebetstag (10:30 Uhr Messfeier in St. Nikolaus - ab 13:30 Uhr Lobpreis) 11:30 Ministranten: Einlösen der Weihnachtsgeschenke - Überraschung 16:00 Erstkommunionkurs: Beichtfest St. Nikolaus 19:00 Stadtbibliothek: Ausschusssitzung, Stadtbibliothek 16:00 Erstkommunionkurs: Beichtfest St. Nikolaus 16:00 Erstkommunionkurs: Beichtfest St. Nikolaus 19:00 Stadtbibliothek: Dankeschönabend der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wörth 17:00 Pfarrer: Gruppenleiterrunde der SchönstattMannesjugend Goldbach 14:45 Dekanat Obernburg: Seelsorgekonferenz Elsenfeld 14:30 Notfallseelsorge im Bistum Würzburg: Treffen der Dekanatsbeaufragten, Würzburg 10:30 Erstkommunionkurs: Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes: Reden mit Gott: Beten 14:30 Pfarrer: Weihekurstreffen, Frammersbach Pfarrer: Fortbildung Notfallseelsorge: SBE III und IV (bis 05.02.16), Freising 09:30 Pfarrei St. Nikolaus: Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro 19:30 Dekanat Obernburg: Treffen der Priester Pfarrhaus Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ Newsletter nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen. Wie in jedem Jahr haben unsere Sternsinger hier und dort wieder Sternsinger 2016 einige Häuser vergessen zu besuchen oder niemanden angetroffen. Deshalb liebe MitbürgerInnen, rufen Sie einfach bei uns im Pfarrbüro an Tel: 94 13 87 - wir werden Ihnen nachträglich den Segen mit Kreide anschreiben oder einen Aufkleber anbringen. Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 15 Unsere Sternsinger werden immer jünger, ältere Jugendliche stellen sich weniger zur Verfügung und deshalb passieren eben manche Fehler. Wir sind sehr darauf bedacht niemanden zu verärgern, jedoch nutzt es wenig den Frust auf einen Zettel zu schreiben und im Pfarrhaus einzuwerfen - ohne Namen, Adresse oder TelNr. Bitte melden Sie sich! Gerne nehmen wir noch Geldspenden für Bolivien entgegen - bisheriger Spendenstand rund 6700 Euro. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Danke an diejenigen, die sich bereits gemeldet haben - Ihr Sternsingerteam Pfarramt Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 – 10:00 Uhr Freitag von 9:00 – 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr Ev.-Luth. Trinitatis-Gem. KlingenbergWörth Rückenwind-Gottesdienst – „Flucht“ Am Sonntag, dem 17. Januar, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg „Rückenwind“ – der etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Sonntag, 25. Januar: Septuagesimä 09:30 Uhr - Gottesdienst mit Einführung Praktikant Matthias Völker, Trinitatis-Kirche, Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst, Wendelinus-Kapelle, Wörth Gottesdienste Veranstaltungen „Bibel und Wein“ Personen der Bibel – Johannes Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 14. Januar, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. KiKi-Kindermorgen Samstag, 16. Januar Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! 16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Kirchenvorstandsitzung Dienstag, 19. Januar, um 19:30 Uhr, öffentliche Kirchenvorstandsitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Wörth Friedensgebet Tagtäglich hören wir, wie Menschen Krieg miteinander führen, im Nahen Osten, in der Ukraine, dem Irak, Syrien und an vielen anderen Orten dieser Welt. Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie um ihr Leben fürchten. Das erinnert uns an die Geschichte von Moses, der das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten ins verheißene Land geführt hat. Seit jeher sind Menschen über Grenzen hinweg gewandert, um Frieden zu suchen, aus politischen, wirtschaftlichen, oder religiösen Gründen. Als Christen wollen wir diesen Kriegs-Nachrichten unser Gebet für den Frieden entgegensetzen. Gottes Friede gilt allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, oder Geschlecht. Und im Sinne Gottes haben wir den Auftrag, uns gegen Gewalt und Hass, doch für den Frieden in Wort und Tat einzusetzen, hier bei uns und weltweit. Darum laden wir Sie herzlich ein zum abendlichen Friedensgebet am Dienstag, den 19. Januar, 19.00 Uhr in die Wendelinus-Kapelle in Wörth Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Ökum. EineWelt-Stand Evang.-Luth. Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1207020 – Mo. freier Tag Pfarramt KlinPfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 genberg Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Der Engel des neuen Jahres Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegengehen kann! Aber er antwortete: Gehe nur hin in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes! Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg! aus China An(ge)dacht Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 17 Schifffahrtsund Schiffbaumuseum Die neue Museumszeitschrift, die Mainschifffahrts-Nachrichten 2015 Nr. 31, ist erschienen. In dem 56-seitigen Heft wird wieder einiges über den Schiffbau, über die Ausbildung zum Schiffsführer und über Neuigkeiten aus der Schifffahrt berichtet. Das Heft kann von Interessenten an der Stadtkasse im Rathaus oder zu den Öffnungszeiten des Museums, samstags und sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr, zum Preis von 8.00 € erworben werden. Außerdem wiesen wir darauf hin, dass die 4 Bände über die Stadt Wörth mit dem Titel “Chronik einer fränkischen Kleinstadt” von Dr. Werner Trost, im Museum verkauft werden. Für alle, die sich für die Geschichte der Stadt Wörth, die in diesem Jahr ihr 725-jähriges Bestehen feiert, interessieren, sind die Bücher eine aufschlussreiche Lektüre. Preis für ein Buch: 15.00 €, Preis für alle 4 Bände: 50.00 € Der Förderverein für das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum wünscht Ihnen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Dank an die vielen Besucher unserer beiden Museen und bei den Führungen durch unsere historische Altstadt. Engelberglauf Es ist wieder soweit, Engelberglauf am 19.März. 2016, mit über 600 Läufern in sämtlichen Altersgruppen ist der Engelberlauf seit 13 Jahren ein voller Erfolg! Vor der wunderschönen landschaftlichen Kulisse Churfrankens bietet der Engelberglauf Strecken für jede Könnensstufe. Beginnend mit den Kleinsten bis zu den Lauf-Assen ist für jeden Läufer die richtige Strecke dabei. In familiärer Atmosphäre können Strecken von 400 m bis hin zu anspruchsvollen 21 km absolviert werden. Wir freuen uns auf euer kommen. Es kann Online angemeldet werden unter, www.engelberglauf.de Achtung: Es gibt eine Änderung bei der Anmeldung für den Engelberglauf 2016! T-Shirt für die ersten 400 Onlineanmelder im Startgeld enthalten, die Shirt-Größe kann angegeben werden allerdings nur mit Vorbehalt. Sollte die Shirt-Größe vergriffen sein, kann eine andere Größe gewählt werden. Selbstverständlich ist eine Nachmeldung am Lauftag selbst noch immer möglich! Aber nur bis 30 Minuten vor jedem Lauf, ab dann ist keine Nachmeldung mehr möglich !!!!!!!!!!!!!!! 18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Der Engelberglauf ist erstmals beim Cordenka-Laufcup 2016 dabei. Die einzelnen Läufe werden in der 10 km Wertung zusammengefaßt. Am Ende gibt es eine Siegerehrung im Restaurant Schönbusch. http://tripaul.com Startzeiten: Halbmarathon (21,1 km) 14.00 Uhr Zwergenlauf (0,4 km) 14.10 Uhr Hauptlauf (10,0 km) 14.30 Uhr Nordic Walking (8,0 km) 14.35 Uhr Handicap-Lauf (8,0 km) 14.35 Uhr Schülerlauf 1 Runde (0,9 km) 14.37 Uhr Jugendlauf 2 Runden (1,8 km) 14.45 Uhr Hobbylauf (6,5 km) 15.00 Uhr. Euer Engelberglaufteam i.A Willi Hubert In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt findet in der Kinopassage in Erlenbach am Dienstag, 19. Januar 2016, um 14.30 Uhr die Vorführung des Filmes statt: Der Staat gegen Fritz Bauer von Lars Kraume, DE 2015, 105 Min., FSK: ab 12 Jahre Ein kraftvolles und fesselndes Porträt eines mutigen Mannes und dessen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit. „Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise….Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt…“ Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit den SchülerInnen vom HSG in Erlenbach „Begegnung der Generationen“ statt. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für den Film (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermässigt: 5,50 Euro). Das Kinobistro öffnet an den SeniorenkinoDienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und Kuchen können zum Selbstkostenpreis von jeweils 1 Euro gekauft werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! Seniorenkino Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 19 Gruppe Saitensprung und Roman Kempf Unter dem Motto “Seite trifft Saite“ findet am Freitag, dem 15. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef in Trennfurt eine Lesung von Roman Kempf aus seinem historischen Kriminalroman “Mainzer Rad“ statt. Umrahmt wird die Lesung von der Gruppe Saitensprung der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg mit altertümlicher Musik. Für die Bewirtung ist gesorgt. Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bayernkolleg Schweinfurt Am 29. Januar 2016 lädt das Bayernkolleg Schweinfurt zu seinem Infotag ein. Das Bayernkolleg bietet Erwachsenen, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Möglichkeit, auf dem Zweiten Bildungsweg Abitur zu machen – und das kostenlos. Am Vormittag des 29. Januars sowie in der anschließenden Woche können Sie Unterrichtsstunden besuchen, ab 19:00 Uhr beginnen die Infoveranstaltungen. Für mehr Informationen besuchen Sie doch auch unsere Homepage: www.bayernkolleg-sw.de oder rufen Sie uns an: 09721/475930. FSV Wörth Der FSV geht in die Veranstaltungsoffensive Nach den Apfelweintagen „Zwischen den Jahren“ und der „1. Glühweinparty“ am 9.1.2016 steht schon das nächste Event vor der Tür, zu dem wir Sie heute schon recht herzlich einladen wollen. Am Faschingsdienstag, den 10.2.2016 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) findet in unserem Sportheim wieder unser beliebter „Kräppel-Kaffee“ statt. Nicht nur die „Süßen“ unter unseren Gästen werden auf ihre Kosten kommen, auch für deftige Hausmacher Speisen wird gesorgt sein. Wir freuen uns darauf, die 5. Jahreszeit mit Ihnen am Reifenberg ausklingen zu lassen. Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 2. Februar 2016) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher-Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schuljahrgang 1937/38 Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 20. Jan.2016, um 17.30 Uhr im Gasthaus Zur Einkehr, ergeht an alle Schulkameradinnen und -kameraden herzliche Einladung 20 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Unsere vierteljährlichen Klassentreffen im Jahr 2016, die jeweils ab 17.30 Uhr beginnen, sind wie folgt vereinbart: Mittwoch, 17. Februar - DJK Ratskeller Mittwoch, 18. Mai - Campingplatz Mainruh Mittwoch, 17. August - Goldene Krone Mittwoch, 16. November - Zur Einkehr Die Partnerinnen und Partner sind herzlich willkommen. Bitte diese Termine vormerken und weitersagen. Separate Einladungen im Amtsblatt und Main-Echo werden nicht mehr veröffentlicht. Schuljahrgang 1935/36 „Ein gutes Neues Jahr 2016“ und vor allem Gesundheit wünschen Ihnen die Kameradinnen und Kameraden der Rotkreuz-Gemeinschaft Wörth/M. Nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes wollen wir Ihnen auch im Neuen Jahr wieder freiwillig und uneigennützig unsere Hilfe anbieten, um menschliches Leid überall aber besonders hier bei uns in Wörth zu verhüten, zu lindern und um Leben und Gesundheit zu schützen. Einladung zur BRK- Winterwanderung 2016: Zur Winterwanderung des BRK-Wörth am Samstag, 16. Jan. 2016 sind alle Mitglieder (jung und alt) und Freunde des BRK-Wörth/M herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am BRK-Gerätehaus-Wörth/M. Das Ziel liegt diesmal auch in Wörth. Nach einer kleinen Wanderung durch den Wörther Wald kehren wir gegen 16.00 Uhr im Sportheim des FSV-Wörth, Reifenberg ein. Um besser planen zu können, bzw. wegen der Reservierung im Sportheim wird um Anmeldung bei Armin Stahl gebeten. Tel: 01718278310 RotkreuzGemeinschaft Wörth „Club“-Fanclub In der Rückrunde besuchen wir noch folgende Spiele des Clubs: 04.03.2016 gegen Kaiserslautern (11.02.2016), 18. - 21.03.2016 gegen Leipzig (18.02.2016), 01. – 04.04.2016 beim FSV Frankfurt (25.02.2016), 22. – 25.04.2016 gegen Union Berlin (24.03.2016), 08.05.2106 gegen Union Berlin (25.02.2016). In Klammer stehen die Kartenbestelltermine für Fanclubs. Anschließend gehen die Karten in den freien Verkauf. Unser nächster Stammtisch ist an Weiberfastnacht, 04.02.2016, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Ross in Erlenbach. Gäste sind jederzeit willkommen. Auskunft und Anmeldung zu den Spielen bei Holger Weis, Tel. 12170, e-mail [email protected] Freizeitclub Kreis Miltenberg e. V. Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 21 Sonderfahrten nach Bad Füssing Vom 01.02. – 28.03. 2016 fährt der Freizeitclub zu Sonderpreisen regelmäßig jeden Montag für 8 Tage in das 4*-Hotel Wittelsbach. Vom 01. – 22.02.2016 beträgt der Reisepreis 545,-- € und vom 22.02. – 28.03.2016 561,-- €/Pers. Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten: F incl. Haustürabholung, leichtes Mittagessen + 1 Getränk bei Hin- und Rückfahrt, HP, Komfortzimmer, Begrüßungscocktail, tgl. (außer Sonntag) Aquagymnastik, 1 x Therapiegutschein im Wert von 25,-- €/Pers., Nutzung der hoteleigenen Thermal- u. Poolanlagen und des Sauna- u. Fitnessbereichs, Leihbademantel. Für diese Fahrten besteht eine Durchführungsgarantie. Teilnehmen können alle Interessenten. Anmeldung bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766, Mail [email protected] Landsmannschaft Schlesien Kreisverband Miltenberg Einladung zur Faschingsveranstaltung der Schlesier Schlesien helau! Die Landsmannschaft Schlesien Kreisverband Miltenberg veranstaltet am Sonntag, dem 31. Januar 2016 um 15:00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 A ihren schlesisch-faschingsfrohen Heimatnachmittag mit „Kräppelessen“. Dazu sind neben allen Landsleuten und Freunden Schlesiens auch alle übrigen Mitbürger, ob kostümiert oder nicht, zu vergnüglichen Stunden herzlich eingeladen. Faschingsmäßige Beiträge der Besucher sind sehr erwünscht. KDFB – Zweigverein „Frauenkreis“ Wörth Der KDFB-Zweigverein „Frauenkreis“ Wörth feiert Fasching: Wann? Am 21.01.2016, Wo? Im Pfarrer-Kerber-Saal Um wieviel Uhr? Beginn ist um 14.30 Uhr Bei Musik, Tanzeinlagen und lustigen Vorträgen könnt Ihr für ein paar Stunden Eure Alltagssorgen vergessen. Die Wörther Bevölkerung und ganz besonders die Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Weitere Veranstaltungen für den Januar 2016 im Überblick: 15.01. um 13.00 Uhr Tanzen (NEU!) im Pfarrer-Kerber-Saal 17.01. um 15.00 Uhr Barmherzigkeits-Rosenkranz in der Pfarrkirche 20.01. um 13.00 Uhr Tanzen (NEU!) im Pfarrer-Kerber-Saal 27.01 um 14.00 Uhr Tanzen im Nikolaus-Saal Für Mitglieder des Kranken- und Besuchsdienstes 20.01., von 14.30-17.00 Uhr; Vortrag: Heilender Glaube in Aschaffenburg-Martinushaus, Referent: Walter Lang; Anmeldeschluss ist der 18.01. 22 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 Wichtige Hinweise: Unsere Mitgliederversammlung mit Heringessen muss organisationsbedingt auf Mittwoch, den 17.02.2016 verschoben werden. Aufgrund der Rückmeldungen, die ich erhalten habe, findet der Vortrag „Kunststoff, der Kampf mit dem geheimen Gift“ am Dienstag, den 23.02.2016 um 19.00 Uhr statt. Seniorenfasching im Josef-Kerber-Saal des Pfarrzentrums Wörth Donnerstag, 21.01.2015, 14.30 Uhr Eintritt frei Wir haben mit dem Frauenkreis wieder ein tolles, närrisches Programm zusammen gestellt. Singen, schunkeln und tanzen Sie mit „Gofy und Wolfy“. Kaffee und Kuchen stehen reichlich bereit. Auf einen lustigen und närrischen Nachmittag mit Ihnen freuen sich der Frauenkreis und die Freien Wähler Wörth Einladung zur Jahreshauptversammlung Freie Wähler Wörth Unsere Jahreshauptversammlung 2016 findet am 16.02.2016, um 18.00 Uhr, im Gasthaus „Zur Einkehr“ statt. Alle Mitglieder, Partner und Förderer sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Jahresbericht Kassier; 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 6. Wenn möglich, ergänzende Wahlen zur Vorstandschaft; 7. Vorstellung und Verabschiedung des Jahresprogrammes 2014; 8. Verschiedenes, Anträge und Vorschläge 9. Schlußwort des Vorsitzenden Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und hoffen ,zur Unterstützung des Vereins, auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Wörth Helau! Helau! Helau! Kinderfasching im Pfarrer Kerber Saal in Wörth am 07.02.16 ab 15 Uhr. Helau, ihr Piraten, Hexen, Cowboys und Andere alle, kommt am Faschingssonntag ab 15.00 Uhr in die Halle! Wir werden tanzen und Spiele machen, singen und ganz viel lachen. Die jüngsten Tanzmädchen des Turnverein, zeigen ihr Können und schwingen das Bein. Kolpingfamilie Wörth Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 23 Die Kostüme der Kinder, wie sehn diese aus? Auf dem Laufsteg sind sie zu bewundern, mit ganz viel Applaus. Eltern, Omas und Opas sind auch willkommen, die werden in den Arm genommen, dann wird geklatscht und auch geschunkelt, bis es draußen langsam dunkelt. Erst um 18 Uhr wird aufgehört, es lädt ein die Kolpingfamilie Wörth. Helau! Helau! Helau! Turnverein Wörth QiGong und Tai Chi beim TV Wörth Mit QiGong und Tai Chi abschalten, entspannen und zur Ruhe kommen. Mit sanften und fließenden Bewegungen neue Kraft und Energie schöpfen sowie sich und seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Folgende Kurse werden angeboten: QiGong am Vormittag – Die acht Brokatübungen Jeden Dienstag bis 26.04.2016 von 10.00 bis 11.00 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es sich um einen offenen Kurs handelt, ist keine Anmeldung notwendig. Teilnahme für NichtMitglieder über Kurskarte (10 Stunden 32,-- €), für TV-Mitglieder gebührenfrei. Schnuppern jederzeit möglich. Tai Chi am Morgen – Kurs für Anfänger Ab Bild 1 der traditionellen Yang-Langform Die leichten und fließenden Bewegungen des Tai Chi kennenlernen. Entspannen, das Qi – die Lebensenergie zum Fließen bringen und mit neuer Energie in den Tag starten. Jeden Dienstag vom 19.01. bis 12.04.2016 von 9.00 bis 10.00 Uhr. Insgesamt 10 Vormittage. Kursgebühr für TV-Mitglieder 26,-- €, für Nicht-Mitglieder 52,-- €. Anmeldung erforderlich Alle Kurse finden im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums in Wörth (Eingang Waisenhausstraße) statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Annemarie Dittmeier, Tel.: 72140 Wanderfreunde Wörth e.V. Jahreshauptversammlung 2016 Am Samstag, 23. Januar 2016, findet die Jahreshauptversammlung statt. Hierzu ergeht hiermit an alle Mitglieder eine recht herzliche Einladung. Beginn ist um 19:30 im Gasthaus zur „Einkehr“. Die Vorstandschaft bittet um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Der Wanderverein Wörth verabschiedet sich nach 16 Jahren von den Pächtern des Waldhauses Diana. Wir wünschen der Familie Kunkelmann viel Erfolg und alles Gute 24 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 für die Zukunft. Das Waldhaus bleibt ab sofort bis voraussichtlich 12.03.16 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wir bitten um ihr Verständnis und würden uns freuen sie danach mit dem neuen Pächter, Alexandra und Oliver Engel begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Wanderplan Sa. 23.01.16 So. 21.02.16 So. 20.03.16 So. 17.04.16 Jahreshauptversammlung Seckmauern Waldhaus Wörth Laudenbach – Wörth Einkehr 19:30 Uhr Dirk Boll Dietmar Ott Reiner Ott & Dieter Herbert So. 08.05.16 WHW (3 Waldhäuser–Weg) Christian Schaab So. 05.06.16 Kühkopf – Tagesfahrt Christian Schaab & Dieter Herbert So. 10.07.16 Spessart Anton Hörnig & Reiner Ott So. 11.09.16 Spätsommerwanderung Klaus Kuhn So. 16.10.16 Klingenberg (Kastanienweg) Tanja Schuck So. 13.11.16 Häcketour Dieter Herbert & Reiner Ott Fr. 25.11.16 Wanderplan für 2017 Einkehr 19:30 Uhr So. 11.12.16 Schlußrast Ch. Schaab & Elisabeth Hörnig Fr. 20.01.17 Jahreshauptversammlung Einkehr 19:30 Uhr Seniorenwanderungen Mi. 17.02.16 Wörth Anton Hörnig Mi. 27.04.16 Mainruhe Norbert Günthner Mi. 25.05.16 Häcketour Alois Hörnig Mi. 10.08.16 Waldhaus Obernburg A. & H. Möller Do. 27.10.16 Seckmauern Alois Hörnig Für die Monate März, Juni, Juli, September und November ist jeweils ein Waldhausstammtisch geplant, der vorher bekannt gegeben wird. Ein fröhliches „Frisch auf“ und ein gutes Wanderjahr wünschen die „Wanderführer“. Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1154 vom 15.01.2016 25
© Copyright 2025 ExpyDoc