Architektursymposium 2015 Das Soziale und das Sinnliche in der Architektur 15. / 16. / 18. September 2015 Bern und Burgdorf ‣ Architektur, Holz und Bau Architektursymposium 2015 Das Soziale und das Sinnliche in der Architektur Das Nachdenken und Sprechen über Architektur gehört genauso zur Architektenausbildung wie das Entwerfen, Planen und Realisieren. Zusammen mit zwei namhaften Architekten werden unsere Studierenden in diese Form des Architekturdiskurses und gleichzeitig in das neue Semester starten. Ein spannender Moment im Studienprogramm, den wir gerne für alle Interessierten öffnen. Sie sind herzlich eingeladen, den einzelnen Veranstaltungen beizuwohnen und mit uns zu debattieren. Das gewählte Thema, «Das Soziale und das Sinnliche in der Architektur», fokussiert und konzentriert nicht nur unseren Blick auf zwei zentrale Themenfelder der Architektur, sondern zwingt uns durch die gleichzeitige Kombination der beiden, Architektur als vielschichtig und komplex zu begreifen. Die beiden Themenbereiche möchten wir nicht unabhängig voneinander betrachten, sondern als miteinander verbunden, als sich gegenseitig herausfordernd und stärkend zu denken versuchen. Wir freuen uns auf eine spannende und ertragreiche Diskussion. Der Fachbereich Architektur Zwei namhafte Architekten der Berner Szene, die über die regionalen Grenzen hinweg Spuren hinterlassen. Jacques Blumer / Atelier 5 Andrea Roost Dipl. Arch. ETH/SIA/BSA Dipl. Arch. ETH/SIA/BSA Titelbild: Orphanage, Amsterdam, Aldo van Eyck (1960) Foto: Violette Cornelius Programm Achtung: Positionen ltungsort! Neuer Veransta Dienstag, 15. September 2015 gibb, Gewerblich industrielle Berufsschule Bern, Aula, Lorrainestrasse 5, 3013 Bern Einführung in das Thema des Symposiums 18.00 Begrüssung | Eröffnung des Symposiums Prof. Urs Heimberg, Vizedirektor AHB und Fachbereichsleiter Architektur 18.15 «Das Soziale in der Architektur» Jacques Blumer / Atelier 5, Dipl. Arch. ETH/SIA/BSA 19:00 «Das Sinnliche in der Architektur» Andrea Roost, Dipl. Arch. ETH/SIA/BSA 19.45 Apéro Achtung: Reflexionen ltungsort! Neuer Veransta Mittwoch, 16. September 2015 gibb, Gewerblich industrielle Berufsschule Bern, Aula, Lorrainestrasse 5, 3013 Bern Ein Architekturhistoriker und ein Kulturwissenschaftler zum Thema «Das Soziale und das Sinnliche». 18.00 «Das Soziale in der modernen Architektur – Eine Spurensuche» PD Dr. Dieter Schnell, Prof. für Geschichte und Theorie der Architektur, AHB 18.45 «Was macht Architektur sinnlich?» Dr. Tim Kammasch, Prof. für Architekturtheorie, AHB 19.30 Apéro Thesen und Debatte Freitag, 18. September 2015 Aula, Gebäude A, BFH-AHB Burgdorf Die Studierenden präsentieren eigene Thesen. Anschliessende Debatte mit dem Publikum und den anwesenden Architekten Jacques Blumer und Andrea Roost. 14.00 Begrüssung Prof. Urs Heimberg, Vizedirektor AHB und Fachbereichsleiter Architektur 14.10 Präsentation der Thesen Studierende der Gruppen Blumer und Roost 14.30 Debatte zu den Thesen Moderation PD Dr. Dieter Schnell, Professor für Geschichte und Theorie der Architektur, AHB 15.30 Kaffee und Kuchen 16.00 Zusammenfassung und Schlusswort Dr. Tim Kammasch, Professor für Architekturtheorie, AHB 16.30 Ende Veranstalter Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Fachbereich Architektur Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf, Telefon +41 34 426 41 01 [email protected], ahb.bfh.ch Konzept und Organisation: Markus Zimmermann, Arch. ETH, wissenschafl. Mitarbeiter AHB Veranstaltungsorte Achtung: ltungsort! Neuer Veransta • 15. und 16. September 2015 gibb, Gewerblich industrielle Berufsschule Bern, Aula, Lorrainestrasse 5, 3013 Bern • 18. September 2015 Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Aula im Gebäude A, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf Kosten und Anmeldung Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich: • • Online: ahb.bfh.ch/architektursymposium Telefon: +41 34 426 41 01 Anmeldeschluss: 8. September 2015 Informationen im Internet ahb.bfh.ch/architektursymposium Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Pestalozzistrasse 20 3401 Burgdorf Telefon +41 34 426 41 01 [email protected] ahb.bfh.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc