Promotionsstudiengang Sprache - Literatur - Gesellschaft | Lebenslauf Clara Luise Finke geboren am 15. Oktober 1985 in Berlin seit 01/2013 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes seit 04/2012 Promotionsstudentin der MLU Halle-Wittenberg Studium 2009 – 2012 Studium der Sprechwissenschaft (MA), MLU Halle-Wittenberg (Abschluss: Master of Arts, Note: 1,2) Masterarbeit „Der Bericht im Hörfunk. Eine Analyse der sprecherischen Umsetzung“ 2006 – 2009 Studium der Sprechwissenschaft (BA), MLU Halle-Wittenberg (Abschluss: Bachelor of Arts, Note: 1,3) Bachelorarbeit “Vergleich von Sprechstimmen und Singstimmen – Ein Überblick über die aktuelle Fachliteratur“ 2006 Studium der Ev. Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss des Hebraicums) Lehrtätigkeit seit WS 2013/2014 Lehrbeauftragte am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik (MLU) LSQ-Seminar „Kommunikation“ ASQ-Seminare „Argumentation“ und „Mündliche Kommunikation in der Wissenschaft“ seit WS 2012/13 Tutorin am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik (MLU) in den Lehrveranstaltungen „Gesprächsnotation/Transkription“ und „Medienrhetorik“ im BA- und MA-Studiengang Sprechwissenschaft WS 2012/13 Lehrbeauftragte am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik (MLU) Lehrveranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ im BA-Studiengang Sprechwissenschaft, ausgewählte Tagungsbeiträge 2015 Panelgestaltung und Vortrag: „‚Die Welt geht unter, aber wir moderieren weiter‘ - Radio-Moderationen zum Thema ‚Weltuntergang‘ im Sendervergleich“ (DGSS-Tagung, Marburg, 29.09.-03.10.2015) Vortrag zusammen mit Prof. Ines Bose: „Radiostimmen. Zur stimmlichen Ästhetik in aktuellen Morning Shows“ (DBKS-Jubiläums-Symposium, Halle (Saale), 19.-20.06.2015) 2014 Posterpräsentation: „Analysing radio presentation - What tells the interactivity about the channel identity?“ (5th European Communication Conference / ECREA, Lissabon, 12.-15.11.2014) 2013 Vortrag: „Inszenierte Wirklichkeit - Morningshow-Moderationen im gegenwärtigen Radio“ (Internationale Tagung „Rhetorik in Europa“, Saarbrücken, 09.-13.10.2015) Posterpräsentation: „Moin Moin auch im Landkreis Osterode am Harz - Das Hallesche MorningshowKorpus“ (Jubiläumskongress Sprechwissenschaft, Halle (Saale), 12.-13.07.2015) Kongressorganisation 2014 Interdisziplinäre Stipendiatentagung „Klang und Identität“ (Naumburg, 09.-11.11.2014) (seit 12/2014 Betreuung des Tagungsblogs www.klangidentitaet.de) Veröffentlichungen Finke, Clara Luise (2015): ´KEIner (-) ↓DURFte (-) ´die HALle (-) mehr ver´LASsen ; Untersuchung zur sprecherischen Umsetzung von Berichten im Hörfunk In: Bose, Ines (Hg.): Radio, Sprache, Klang. Peter Lang Verlag Frankfurt am Main, 129-150. (SPIEL. Neue Folge. Eine Zeitschrift zur Medienkultur.) Finke, Clara Luise (2014): Das Hallesche Morningshow-Korpus. Einführung in das Korpus anhand einer aktuellen Untersuchung zu Morningshow-Moderationen im gegenwärtigen Radio. In: Ebel, Alexandra (Hg.): Aussprache und Sprechen im interkulturellen, medienvermittelten und pädagogischen Kontext. Beiträge zum 1. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft.Online-Publikation: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:224373 Finke, Clara Luise (2012): Vorüberlegungen zur Konstanz und Varianz von Morningshow-Moderationen im gegenwärtigen Radio. In: Rundfunk und Geschichte 1-2 / 2012, S. 90-91. Halle (Saale), 15. Juli 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc