Nr. 318 September 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Diesmal lesen Sie 5.100... Bericht des Bürgermeisters..........................2 Änderungen im Gemeinderat....................3 Neue Mitarbeiterin.........................................3 Kriegsflüchtlinge - aktueller Stand............3 Siedlungserweiterungen..............................3 Kanal- und Wasserleitungsbau...................4 Güterweg Briefberg fertiggestellt.............4 Gemeinderundfahrt.......................................4 Kindergarten Kürnberg.................................5 Volksschule Markt...........................................5 Volksschule Kürnberg....................................5 Ferienprogramm 2015...................................6 Schmankerlmarkt............................................9 Feuerlöscherüberprüfungen.......................9 Kino am Schloss............................................ 10 Dämmerg‘schichten.................................... 10 Vorstellung Sozialausschuss..................... 10 Verstorbener Gemeindemandatar......... 11 Information Borkenkäfer........................... 12 Bundesheerübung....................................... 13 Stellenanzeigen............................................ 14 Wohnungsmarkt........................................... 14 Programm Sportunion............................... 16 Tagesmütter gesucht.................................. 20 Bibliothek wird eröffnet............................. 22 Veranstaltungen........................................... 25 Veranstaltungskalender............................. 27 so lautete die Zahl des Tages in St. Peter/Au am 27. August. Erstmals wurde diese Grenze bei der Einwohnerzahl überschritten. Die kleine Annalena Wallner aus St. Michael ist die 5100. Bewohnerin! Die neue Ortsvorsteherin der KG Markt Elisabeth Kaindl, welche auch als Jugendgemeinderätin fungiert, überreichte gemeinsam mit Bgm. MMag. Johannes Heuras den stolzen Eltern Birgit und Roland persönlich den Babyrucksack der Marktgemeinde St. Peter/Au, gefüllt mit jeder Menge nützlichen Utensilien, sowie einen Blumenstrauß für die tapfere Mama. Man sieht, dass unsere Gemeinde ein wachsender Ort ist. Heuer gab es bereits mehr als 40 Geburten. Auch die Zahl der Zuzügler ist konstant höher als die der Abwanderer und Sterbefälle. Die Lebensqualität hier stimmt und muss weiter erhalten bleiben! Amtsstunden Mo.-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr und Mo. 13:00 - 18:00 Uhr Bgm. Sprechstunden nach Voranmeldung am Mo. 15:00 - 18:00 Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi. 14:00 - 15:00 Uhr Kinderg. Kürnberg: Mi. 15:30 - 16:30 Uhr Tel.: 07477/42111-0, Fax: 07477/42111-31 Standesamt: 42111-22, Gemeindebad 43398 E-Mail: [email protected] Web: www.st-peter-au.gv.at Zul.Nr. 02Z033138 M Verlagsort: 3352 St. Peter in der Au Bericht des Bürgermeisters Sehr geehrte St. Peterinnen und St. Peterer! Liebe Jugendliche! Ich hoffe Sie alle konnten den diesjährigen Sommer genießen. Die wochenlange Hitze und Trockenheit war für die eine Freude, für die anderen ein Erschwernis. Vor allem die Kinder genossen das hervorragende Badewetter und das Familienfreibad St. Peter/ Au erfreute sich großer Beliebtheit. Rund 8500 Tageseintritte und ca. 200 Saisonkarten wurden heuer verkauft. Mit der Schattenseite der langen Trockenheit hatten vor allem unsere Landwirte zu kämpfen. Vielfach kam es aufgrund der langen Dürre leider zu Ernteeinbußen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich bei allen Organisationen, Vereinen und Firmen bedanken, die Aktivitäten im Rahmen des Kinderferienprogrammes angeboten haben. Über 400 Kinder nahmen dieses umfangreiche Angebot in Anspruch. Ein voller Erfolg war heuer auch „Kino am Schloss“. Bei perfekten Bedingungen konnten im wunderschönen Ambiente des Schlosshofes Kinofilme und tolle Musik genossen werden. Ein Thema hat europaweit die letzten Monate dominiert, weshalb ich an dieser Stelle auch kurz darauf eingehen möchte. Der Strom von Kriegsflüchtlingen aus Syrien hat Österreich erreicht und stellt uns vor großen Herausforderungen. Um Gerüchte hintanzuhalten ist es mir ein Anliegen, die Menschen in St. Peter/Au darüber zu informieren, wie sich die Lage derzeit in unserer Gemeinde darstellt. Sie finden einen Bericht dazu in dieser Ausgabe des Gemeindelaufers. Auch personell hat sich im Sommer auf Gemeindeebene einiges getan. Angelika Fellner, die Ortsvorsteherin des Marktes, hat sich aus gesundheitlichen Gründen dazu entschlossen, ihr Ortsvorsteheramt, sowie ihre Funktion als geschäftsführende Gemeinderätin abzugeben. Ihr Mandat im Gemeinderat wird sie allerdings weiterhin wahrnehmen. Die zurückgelegten Funktionen wird Lisa Kaindl übernehmen, die zukünftig für die Bereiche Familie, Kultur, Gesundheit und Soziales zuständig sein wird. Als Kindergartenpädagogin und Gründerin des Eltern-Kind-Zentrums in St. Peter/Au bringt sie dafür sicherlich die nötige Erfahrung mit und wird sich sicherlich in Zukunft mit Aktion Schutzengel aller Kraft für den Markt St. Peter/Au engagieren. Josef Großeiber muss aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer treten und scheidet daher auf persönlichen Wunsch aus dem Gemeinderat aus. Sein Mandat wird die Obfrau des Bauernbundes in Kürnberg, Silvia Krendl annehmen. Herzlichen Dank an Angelika Fellner und Josef Großeiber für ihr jahrelanges Engagement für die Menschen von St. Peter/Au und vor allem alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft. Danke aber auch den beiden Damen, die zukünftig in die Fußstapfen treten werden. Ich wünsche euch dabei viel Freude und Erfolg. Die Arbeit für die Menschen ist eine intensive Tätigkeit, aber auch eine unglaublich schöne Aufgabe. Viel Freude damit. Einen schönen Herbstbeginn wünscht Ihnen Bürgermeister MMag. Johannes Heuras Am Freitag, dem 9. Oktober ist das Gemeindeamt wegen des Betriebsausfluges der Bediensteten geschlossen. Am Montag, dem 2. November ist Allerseelen. Das Gemeindeamt ist am Nachmittag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. | Nr. 318 Änderungen im Gemeinderat Anfang September legte Frau Angelika Fellner ihre Funktion als Ortsvorsteherin des Marktes aus gesundheitlichen Gründen zurück. In der Sitzung des Gemeinderates am 15. September wurde daher Frau Elisabeth Kaindl in den Gemeindevorstand, sowie zur neuen Ortsvorsteherin der Katastralgemeinde Markt gewählt. Elisabeth Kaindl ist Mutter zweier Söhne und beruflich tätig als Kindergartenpädagogin in Aschbach. Sie war Mitbegründerin des Eltern-Kind-Zentrums und leitet nunmehr das Familienreferat. Im Gemeindevorstand übernimmt sie zukünftig die Bereiche Familie, Kultur, Gesundheit, Soziales und Generationen. Ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen scheidet der langjährige Gemeinderat Josef Großeiber aus seiner Funktion aus. Ihm folgt Frau Silvia Krendl (vlg. Kleineben) nach. OV Elisabeth Kaindl, Bgm. MMag. Johannes Heuras und GR Angelika Fellner Neue Mitarbeiterin Neu im Gemeindedienst begrüßen wir Frau Petra Schörghuber. Sie betreut gemeinsam mit Katharina Halbartschlager an den Nachmittagen die Volksschulkinder und folgt damit Frau Heidi Lichtenberger, die ihre Ausbildung zur Religionslehrerin, welche sie berufsbegleitend absolvierte, abgeschlossen hat, nach. Frau Schörghuber hat ihre Ausbildung zur Mittelschullehrerin absolviert und wohnt in St. Michael-Urltal. Wir wünschen alles Gute im Gemeindedienst! Petra Schörghuber, Bgm. MMag. Johannes Heuras und Katharina Halbartschlager Kriegsflüchtlinge - aktueller Stand Seit einem halben Jahr lebt eine sechsköpfige Familie aus Syrien in einer Gemeindewohnung. Eine fünfköpfige Familie wurde vom Roten Kreuz, zwei Personen von einem privaten Haushalt aufgenommen. Insgesamt leben derzeit daher 13 syrische Kriegsflüchtlinge in unserer Gemeinde. Sie absolvieren Deutschkurse, die Kinder besuchen die Volksschule und nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Danke bei all jenen, die geholfen haben, dass die Integration so gut gelingt. Seitens der Marktgemeinde St. Peter/Au gibt es keine passenden weiteren Räumlichkeiten, für eine Unterbringung. Es sind derzeit auch keine Bestrebungen von Privatpersonen bzw. anderen Stellen bekannt, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Die Vermietung von Wohnungen durch Privatpersonen an Flüchtlinge wird direkt zwischen Flüchtlingskoordinationsstelle und den privaten Vermietern getroffen. Die Gemeinde ersucht jedoch bei derartigen Bestrebungen bereits im Vorfeld um entsprechende Information durch die Vermieter. Siedlungserweiterungen Da St. Peter ein Ort ist, der ständig weiter wächst, ist die Schaffung von Baugründen eine besondere Herausforderung. Aktuell errichtet die Gemeinde gerade eine neue Gemeindestraße, durch welche 8 neue Baugrundstücke in der St. Michaeler-Siedlung erschlossen werden. Zukünftig wird diese Straße „Aichfeld“ heißen. Auch in Kürnberg wurde gerade eine neue Straße bei den Huber-Gründen errichtet. So wird versucht, für potentielle Häuslbauer ausreichend Flächen zu schaffen. Nr. 318| Kanal- und Wasserleitungsbau Die Bauarbeiten für Kanal und Glasfaser-Leerverrohrung in der ‚Voralpensiedlung‘ sowie im Bachviertel sind abgeschlossen. Dabei wurde auch der gesamte Asphalt erneuert und seit kurzem sind diese „runderneuerten“ Gemeindestraßen endlich wieder normal befahrbar. Danke den Anrainern für die Geduld während der Bauphase! Aktuell wurde auch ein neues Kanalstück in der neu geschaffenen Gemeindestraße ‚Aichfeld‘ errichtet. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird mit der Oberflächenentwässerung im Ortsgebiet von St. Michael begonnen werden. Wir bitten alle betroffenen Anrainer um Verständis! Kurzzeitig kommt es auch ‚Am Kreuzfeld‘ auf Grund von Bauarbeiten zu einer Straßensperre. Der Friedhof bzw. die Aufbahrungshalle sind in dieser Zeit über den Marktplatz (Carl-Zeller-Haus, betreubares wohnen) erreichbar Güterweg Briefberg fertiggestellt Der neue Güterweg „Briefberg“ ist endlich fertiggestellt. Er wurde mit einer kleinen Feier offiziell eröffnet. Beinahe 2 Jahre Bauzeit sind erfolgreich erledigt und ein ca. 2,2 km langes neues Asphaltband erschließt die Liegenschaften an der höchsten Erhebung St. Peters. Der Obmann der Güterweggemeinschaft, Ernst Schaupp, blickte stolz auf das gemeinsam geleistete zurück und verwies darauf, dass vieles möglich ist, wenn das Land Niederösterreich, die Gemeinde und auch die Anrainer selbst gemeinsam anpacken. Bgm. MMag. Johannes Heuras, Altbgm. OSR Gerhard Wieser, Ing. Erwin Hackl Güterwegabteilung, Ernst Schaupp und Manfred Merkinger Gemeinderundfahrt Fast 70 Personen nahmen am 1. August an der Gemeinderundfahrt teil. Es wurden alle 5 Katastralgemeinden besucht, 4 Kirchen besichtigt, der höchste Berg St. Peters (Briefberg 837 m) bezwungen, die neuen öffentlichen Gebäude in St.Michael und Kürnberg begutachtet und natürlich wurde auch für das leibliche Wohl bei diversen Labstellen gesorgt. Herzlichen Dank an Gerhard Wieser für die perfekte Reiseleitung sowie an sämtliche Personen die an den einzelnen Stationen ihr Wissen einer interessierten Menge weitergegeben haben. Ein wirklich spannender und interessanter Tag in unserem Großgemeindegebiet. Wegen Schlägerungsarbeiten im Burgholz im Oktober und November dieses Jahres sind kurzzeitige Sperren des Rad- und Gehweges erforderlich. Die Agrargemeinschaft ersucht dringend um Berücksichtigung der für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer angeordneten Maßnahmen. | Nr. 318 Kindergarten Kürnberg Pünktlich zu Kindergartenbeginn wurde der Neubau des Kindergartens Kürnberg abgeschlossen. Die Kinder in den beiden Gruppen sind sichtlich glücklich und zufrieden mit dem neuen Bau. Vor allem durch das helle und freundliche Design vermittelt der Kindergarten ein sehr behagliches Gefühl. Damit nicht nur die Kinder und Eltern sehen, wie schön dieser Bau gelungen ist wird am 4. Oktober 2015 im Anschluss an das Erntedankfest die Möglichkeit bestehen die Räumlichkeiten zu besichtigen. Die hoffentlich zahlreichen Besucher werden sicher ähnlich begeistert sein wie unsere kleinsten Gemeindebürger. Ortsvorsteher und Vizebürgermeister Alois Seirlehner und der Bürger- meister inmitten der Kindergartenkinder Volksschule Markt Heuer starteten in St. Peter in der Au 57 Kinder in einen neuen Lebensabschnitt: die Volksschulzeit. Schulerhalter der Volksschulen ist die Gemeinde. Im letzten Jahr investierte die Marktgemeinde St. Peter rund 316.000 Euro in den laufenden Schulbetrieb für die 224 Volksschüler. Um- bzw Neubauten sind in dieser Summe noch gar nicht berücksichtigt. Dennoch ist dieses Steuergeld bei den Kindern sicherlich gut angelegt! In der Volksschule St. Peter wurden während der Sommermonate sämtliche Holzböden (über 800 m²) abgeschliffen und neu versiegelt. Im Zuge dessen wurden auch gleich viele Wände neu gestrichen, neue Sesselleisten verlegt. Weiters wurden auch die Wasserleitungen gespült und moderne automatische Armaturen angebracht. Vielen Dank an dieser Stelle auch an unsere Außendienstmitarbeiter, die tatkräftig anpackten! 22,08 9,31 2,20 2,20 91 69 6 7,18 61 1,16 1,38 91 1,55 1,39 91 -0,26 ca. 4,5 % GEF. 90 240 -0,02 -0,26 4,26 91 151 6,65 Parkett 56.48 m2 1,80 1,42 2,50 68 90 200 3,03 AUSHUBUK SOK KS FPLUK FPLOK DUK DOK WDB WS WA FBD DDB FBOK E HT 68 68 80 Fliesen 4.09 m2 12 Satinatfolie 34 WC 1,375 1,08 405 ZEICHENERK 88 TAFEL Fliesen 67.41 m2 95 200 91 VORRAUM 91 151 16 RINNE 2,315 KÜCHE Fliesen 6.58 m2 Fliesen 5.27 m2 1,51 91 6,00 5,85 2,76 91 10 2,95 LAGEÜBERSICHT: Die fertigungstechnischen und bauphysi Ebenso die Übereinstimmung der vom P Der Entwurf ist geistiges Eigentum des P Genehmigung des Planverfassers. Bei M -0,15 95 200 67 38 91 NATURMASSE N WF. 6 1,58 1,83 31 2,52 9,62 22,02 1,59 30 91 2,81 91 91 151 91 151 91 151 91 151 91 151 91 151 1,51 ca. 2,0 % GEF. 8,07 Parkett 53.05 m2 6,27 KLASSENZIMMER 2,34 70 200 27 31 2,33 68 68 70 1,98 95 200 AUS SOH KAN FUN FUN DEC DEC WAN WAN WAN FUSS DEC FUSS ELEK HAU TAFEL 50 Fliesen 3.62 m2 15 125 10 95 200 1,65 6,14 BEH. WC Parkett 36.85 m2 = = = = = = = = = = = = = = = 88 27 WERKRAUM E-VERTEILER 91 90 200 91 151 88 14,57 68 80 14,58 91 ÄNDERUNGEN/ERGÄNZU KLASSENZIMMER 91 151 60 6,49 59 91 2,04 66 6 91 240 91 151 91 151 Umbauplan der Volksschule Kürnberg 72 4 7,95 3,87 6,22 90 91 151 91 7 Durch die Übersiedlung der beiden Kindergartengruppen in die neuen Räumlichkeiten stehen der Volksschule Kürnberg diese Räumlichkeiten nun wieder zur Verfügung. Parallel zum Auszug des Kindergartens wurden zu Ferienbeginn die Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Volksschulgebäudes Kürnberg gestartet. Auch hier waren unsere Bauhofmitarbeiter wieder in vollem Einsatz, und gemeinsam mit zahlreichen Eltern aus Kürnberg konnten die Rohbauarbeiten innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. 1,43 91 151 Volksschule Kürnberg 4,82 33 8,73 67 1,50 91 PROJEKTTITEL 1,45 70 7 8,47 5,90 27 Nr. 318| VOLKSSCHU KÜRNBERG MARKTGEMEINDE ST PLANUNG & BAULEITUNG Ferienprogramm 2015 Nachfolgend Impressionen von den Veranstaltungen, welche von den zahlreichen Vereinen im Rahmen des heurigen Ferienprogrammes für die Kinder angeboten wurden. Insgesamt konnte aus 36 Programmpunkten gewählt werden! Die nachfolgenden Bilder verdeutlichen die Vielfältigkeit der Angebote, die die Vereine präsentierten. Don Gil von den grünen Hosen Herzlichen Dank den nachfolgend angeführten Vereinen und Personen, welche sich für die Durchführung des Ferienprogrammes verantwortlich zeigten: Freizeitclub Kürnberg, Pensionistenverband, Rosenfellner Mühle, Jagd St. Peter/Au, Schachklub Herz des Mostviertels, Ortspartei ÖVP, Alpenverein St. Peter/ Au, Friseur Styling M&Ms, SPÖ St. Peter/Au, Sportunion, SV-Kürnberg, UTC St. Peter/Au, Musikverein Kürnberg, Reiter-Teiche, Marktgemeinde, Familienreferat, St. Peterer Meilenläufer, Steinrieglhäusl, FF Kürnberg, ÖAAB Kürnberg, Musikverein St. Peter/Au, Sportunion - Tischtennis, Dorferneuerung - FF und Jugend St. Michael, Jugendrotkreuz, Öffentliche Bibliothek St. Peter/Au, Eltern-Kind-Zentrum Eine musikalische Schnitzeljagd Ballspiele aller Art Entdecke den Naturkünstler in Dir Bilderbuchhelden zum Leben erwecken Erlebnisreicher Nachmittag in der Rosenfellner Mühle | Nr. 318 Felsklettern Schnupperfischen Jäger des verlorenen Schatzes Schwimmen für leicht fortgeschrittene Anfänger Kinderfest im Schlosspark Tischtennis für Kinder Kinderolympiade Ultimate Frisbee für Kinder Nr. 318| Wanderung rund um St. Michael Zirkuskünste für Kinder Was ist los in der Feuerwehr? Brotbacken bei Kammerhofer Haag Am 1. September fand die Abschlussveranstaltung des heurigen Ferienprogrammes der Marktgemeinde St. Peter/Au im Gasthaus Krifter statt. Dabei waren alle Vereine, Organisationen und Firmen geladen, die einen der insgesamt 36 Programmpunkte für die rund 400 teilnehmenden Kinder angeboten haben. Ein filmischer Rückblick auf das umfangreiche Angebot wurde gezeigt und als kleines Dankeschön gab es ein köstliches Essen und eine Urkunde überreicht. Im Namen aller Kinder von St. Peter: Herzlichen Dank fürs Mitma- Danke Danke Danke allen HelferInnen, die uns bei der Gebrauchtwarensammlung am 4. September 2015 so tatkräftig unterstützt haben. Aber was würden die HelferInnen machen ohne Waren und Spenden? Vielen herzlichen Dank auch allen SpenderInnen und SponsorInnen. Durch ihre Großzügigkeit und Spendenfreudigkeit war die Aktion – so wie im Vorjahr – wiederum ein großer Erfolg. Vielen Menschen in Rumänien, Bulgarien, Albanien und Moldavien kann damit geholfen werden. | Nr. 318 Schmankerlmarkt SCHMANKERLMARKT Samstag, 3. Oktober 2015 9-12 Uhr Marktplatz St. Peter/Au NÖ Bildungs-und Heimatwerk Yoga im Schloss St.Peter Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene 8x ab Montag, 28.9.2015, 9.00 -10.30, 87 € Es erwartet Sie achtsames, ruhiges, gesundheitsförderndes und wirbelsäulenfreundliches Yoga mit leicht erlernbaren Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation. Bitte Matte, Decke, Socken, Trainingskleidung und Polster mitbringen. Anmeldung: Hildegund Reithofer, Dipl.Päd. Yogalehrerin, Meditationsleiterin, Shiatsu-Praktikerin. e-mail: [email protected] Tel.: 0681 / 10 52 58 67 oder 07434 / 45326 Feuerlöscherüberprüfungen Am Freitag, dem 16. Oktober 2015 findet von 13:00 - 18:00 Uhr im FF Haus St. Peter eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Es besteht die Möglichkeit, Feuerlöscher anzukaufen. Zur Erinnerung: Alle 2 Jahre gehören die Feuerlöscher überprüft! Nr. 318| Wir, die Aktiven vom Gesundheits-, Sozial- und Generationenausschuss wollen uns und unsere Aktivitäten kurz vorstellen. Das Team – bestehend aus der Vorsitzenden Ingrid Kaubeck, dem Stv. Peter Hofer, Veronika Frühauf, Romana Schacherlehner, Silvia Krendl (Josef Großeiber ist mittlerweile aus dem Gemeinderat ausgeschieden (allesamt ÖVP) sowie Sabine Wimmer (SPÖ) und Franz Streßler (FPÖ) – arbeiten nun schon seit Jänner 2015 zusammen. Dabei konnten wir sowohl einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in „sozialen Notlagen“ rasche Hilfe anbieten, als auch Projekte mit Sozial-, Gesundheitsund Generationenbezug, die allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern zu Gute kommen, umsetzen. Dieses Engagement soll nun weiter ausgebaut werden. Dazu haben wir 2015 und 2016 bereits Konkretes vor. Gleich notieren: Vortrag von Rotraud Perner „Wege zur Gelassenheit“ EINTRITT FREI 19.11.2015 um 19 Uhr, Schloss St. Peter/Au Herzensangelegenheiten Jänner 2016, St. Johann/Eng. Natur im Garten – Vortrag zu „Biologisch Düngen“ Februar 2016, Dorfhaus Kürnberg Gesundheitswoche April 2016, St.Peter/Au gemeinsam mit der Wirtschaft Informationsmesse „Mobilitamus II“ Oktober 2016, Schloss St.Peter/Au Neugierig geworden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Ingrid Kaubeck: (0664/921 28 59) Kino am Schloss An mehreren Tagen war heuer „Kino am Schloss“ ausverkauft. Ob es an den Musik-Vorgruppen, den Filmen oder am schönen Wetter lag, sei dahingestellt. Es war wohl die Kombination, die gemeinsam mit dem Flair des Schlosshofes für fünf stimmungsvolle Kinoabende sorgte. Dämmerg‘schichten Dämmerg‘schichten im Schlosspark. Im stimmungsvollen Ambiente des Schlossparkes wurden am 7. August von St. Peterer Persönlichkeiten Geschichten gelesen. Das Kulturreferat der Marktgemeinde organisierte diese hervorragende Veranstaltung und das Gasthaus Krifter sorgte für das leibliche Wohl. Umrahmt wurde das Ganze vom Klarinettenensemble der Musikschule. Das Publikum war sichtlich begeistert und genoss die wunderbare und sternenklare Sommernacht. 10 | Nr. 318 Verstorbener Gemeindemandatar Johann Gansberger Wirtschaftsbesitzer in Kürnberg 161 ‚Forster‘ Gemeinderat vom 26. Mai 1975 bis 23. Mai 1985 Der Außendienst der Marktgemeinde im Ramingtal und in Kürnberg wird nach den Umbauarbeiten wieder mit leicht geänderten Öffnungszeiten aufgenommen: Ab dem 7. Oktober immer Mittwochs NMS Ramingtal: 14:00-15:00 Kindergarten Kürnberg15:30-16:30 im Büro der Kindergartenleiterin Sie suchen eine 24 h Betreuung: Ich bin eine selbständige Pflegerin aus Ungarn mit Gewerbeschein in Österreich, spreche gut Deutsch und suche eine Arbeit im Mostviertel oder Raum Steyr, Enns. Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 0680/114 53 268. Habe zuletzt in Weyer und St. Peter in der Au als Krankenbetreuung gearbeitet. Bäume und Sträucher zurückschneiden! Wir möchten wieder daran erinnern, dass Bäume, Sträucher und Hecken, die mancherorts schon über die Grundgrenze auf öffentliches Gut ragen, zu entfernen sind. Wir fordern daher alle Anrainer zu öffentlichen Gemeindestraßen, Güterwegen, Gehsteigen oder sonstigen Verkehrsflächen auf, ihre Bäume, Sträucher und Hecken, welche über die Grundgrenze auf öffentliches Gut ragen, zurückzuschneiden. Wir weisen auch darauf hin, dass für Folgen nach Unfällen oder für Schäden an Fahrzeugen, welche auf eine Sichtbeeinträchtigung durch herabhängende Äste oder Sträucher zurückzuführen sind, die jeweiligen Grundstückseigentümer zur Verantwortung gezogen werden können. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! bezahlte Einschaltung EnergieHeilTage im Schloss mit Edith Benedikta Gerstmayr Gönne dir deine Freude und Faszination! Wir machen eine auf die Gruppe abgestimmte Meditation, die jeden Einzelnen für sich in seine Thematik hineinführt. So findet Transformation statt und Sie erfahren einen Zustand der Ihnen hilft, Freude und Leichtigkeit zu leben. Weiters helfe ich Ihnen, Ihre Wünsche zu manifestieren. Sonntag, 4. Oktober 2015 Sonntag, 8. November 2015 Schloss St. Peter in der Au Schloss St. Peter in der Au 15.00 – 17.00 15.00 – 17.00 Preis: € 40,– pro Termin, Bezahlung im Vorhinein oder vor Ort max. 20 Teilnehmer Nr. 318|11 Information Borkenkäfer BORKENKÄFER IN NÖ 2015 Obwohl während der letzten Jahre die Borkenkäfergradation bei Buchdrucker und Kupferstecher in NÖ keine besorgniserregende Entwicklung zeigte, haben die extrem heißen und trockenen Perioden des Sommers 2015 die Aktivität der Fichtenborkenkäfer in verschiedenen Regionen doch sichtbar anwachsen lassen. Bei dem vom Niederösterreichischen Landesforstdienst durchgeführten Borkenkäfermonitoring ist teilweise in manchen Gebieten eine doch höhere Populationszahl bei den beiden für Fichte gefährlichsten Borkenkäferarten festzustellen. Besonders in den letzten Wochen ist vermehrt Stehendbefall und das sehr rasche Auftreten von Käferlöchern (abfallende Rinde bei noch grüner Krone!!!) zu bemerken. Das Hauptaugenmerk der Bezirksforstinspektion liegt deshalb auf einer möglichst intensiven Kontrolle der Fichtenbestände in den besonders gefährdeten Gebieten, aber auch in der Motivation der Waldbesitzer, in auftretenden Käferlöchern umgehend das Schadholz zu beseitigen, um weitere gefahrdrohende Borkenkäfermassenvermehrungen möglichst schon von Anfang an zu unterbinden. Besonders wichtig ist es derzeit, die Fichtenbestände nicht nur vom Gegenhang aus zu beurteilen, sondern vor allem auch auf Stehendbefall bei noch grünen Kronen zu durchforschen. Dabei ist auf das Vorhandensein von Einbohrlöchern, Bohrmehl bzw. auf das Ablösen der Rinde am Stamm zu achten. Intensive, rechtzeitige Waldbegehungen kommen billiger, als verspätete Bekämpfungsmaßnahmen! Genaue Auskünfte über die Borkenkäferproblematik sowie die erforderlichen Gegenmaßnahmen und fundierte fachliche Beratung erhalten die Waldeigentümer bei der Bezirksforstinspektion der Bezirkshauptmannschaft Amstetten (07472/9025/21624) sowie beim Forstsekretär der Bezirksbauernkammern. 12 | Nr. 318 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER Militärkommando Niederösterreich St. Pölten am 4.SEPTEMBER 2015 Übung des österreichischen Bundesheeres European Advance 2015 öffentliche BEKANNTMACHUNG 1. In Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des Österreichischen Bundesheeres, werden von 02 11 2015 bis 20 11 2015 etwa 3.500 Soldaten mit gesamt 1.100 Räder- und Kettenfahrzeugen im Raum Krems Stadt bzw. Krems Land, in St. Pölten-Stadt bzw. St. Pölten Land, Melk, Amstetten, Gmünd, Zwettl, Tulln, Waidhofen/Thaya, Horn und Perg (OÖ) üben. 2. Im gesamten Zeitraum werden bis zu 20 Luftfahrzeuge des Bundesheeres üben. Der Einsatz von tieffliegenden militärischen Luftfahrzeugen sowie Landungen im Übungsgebiet im Großraum Allentsteig-Horn-Weitra-LangenlebarnMautern, auch abseits von Flugplätzen, ist vorgesehen. Für die ordnungsgemäße Absicherung der Landezonen ist jederzeit gesorgt. Um die Lärmbelastung so gering wie möglich zu halten wird seitens des österreichischen Bundesheeres ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl von verschiedenen Flugrouten bzw. Übungsräumen gelegt. 3. Das Sammeln von Munition und Munitionsteilen ist gefährlich! NICHT BERÜHREN! Bitte melden Sie Munitionsfunde an die nächste Polizeidienststelle. Soldaten der Übung erkennen Sie neben der Uniformierung auch an diesem Abzeichen: Der Militärkommandant von Niederösterreich: Kommandogebäude Feldmarschall Hess Schießstadtring 8-10 3100 ST. PÖLTEN TelNr. 0664/6222309| [email protected] Nr. 318|13 Als Repräsentant der SOLARier verfügen Sie über ein hochwertiges Solar-Produktportfolio „Made in Austria“ mit nachweislich 30 Jahren Haltbarkeit! Für Ihre selbständige Tätigkeit erwarten Sie attraktive Provisionen sowie die Möglichkeit einer akontierten Vorauszahlung. Bei den SOLARiern können Sie Ihre Leidenschaft für Umweltschutz und effiziente Energienutzung gemeinsam mit Gleichgesinnten in die Praxis umsetzen! Stellenanzeigen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf-Upload) ausschließlich über unsere Plattform: www.sales-talent.at Jetzt bewerben! Bei Rückfragen steht Ihnen unser Recruiting-Team unter Tel.: +43 6232 32 222 zur Verfügung, oder bewerben Sie sich einfach unter www.sales-talent.at. Kennwort: „SOLARIER” Sales Talent GmbH - Herzog Odilo Straße 34a - 5310 Mondsee - Austria Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter für unser Sägewerk in St. Michael Urltal 46, 3352 St. Peter in der Au. Produktionsmitarbeiter Produktionsmitarbeiter Ihr Aufgabengebiet: Selbständiges Ausführen von Arbeiten in der Produktion Bedienung von Produktionsanlagen und Maschinen Paketieren sämtlicher Holzware Instandhaltung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich, Berufserfahrungen in der Industrie sind wünschenswert, technisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit, handwerkliches Geschick. Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie die Möglichkeit und senden Sie uns ein E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: +43 07477 43495. Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter für unser Sägewerk in St. Michael Urltal 46, 3352 St. Peter in der Au. sucht zum ehestmöglichen Eintritt einen m/w TECHNIKER ( Vollzeit, Mindestalter 23 Jahre) mit Lehrabschluss- bzw. Meisterprüfung sowie Praxis im Bereich Dachdeckerei-Spenglerei für die Baustellenabwicklung. Bezahlung lt. Kollektiv Baugewerbe Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung. Tel.Terminvereinbarung: 07476/77 777-411 od. 0676/836 836 02 Ihr Aufgabengebiet: Selbständiges Ausführen von Arbeiten in der Produktion Bedienung von Produktionsanlagen und Maschinen Paketieren sämtlicher Holzware Instandhaltung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich Berufserfahrungen in der Industrie sind wünschenswert Technisches Verständnis Körperliche Belastbarkeit Wir suchen ab sofort einen Lehrling! Voraussetzungen: positiver Pflichtschulabschluss, gerne auch Schulabbrecher oder Spätentschlossene. Bewerbung perunseresManuela Teams sönlich Zur beiVerstärkung Frau Raaber (Tel. 07477/43505) mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. suchen wir ab sofort Martina Hinterlechner eine/n Einzelhandelskaufmann/-frau monika.leitner - friseure mit herz Das Team des Fliegerstüberl Seitensteschulgasse 2 Lehrling tten sucht Unterstützung! 3353 seitenstetten Deine Leidenschaft steckt in der GastroTel.: 0664/9206013 Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien bitte an: nomie? Du suchst eine geringfügige Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen AB SOFORT Unterstützung in Service (AushilfskellnerIn) und Küche (geringfügige Anstellung bis 10 Stunden/WoZur Verstärkung unseres Teams che)! Bezahlung lt. aktuellen KV des Hosuchen wir ab sofort eine/n tel- und Gastronomiegewerbes. Du bist Einzelhandelskaufmann/-frau Lehrling interessiert? Dann melde dich bei Sigrid Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Wieser unter 0676/3701844 oder schau diFoto und Zeugniskopien bitte an: rekt im Fliegerstüberl Seitenstetten vorbei! Brunmüller, Mittlerer Markt 2, 3351 Wir freuen uns auf dich!” Aschbach|Tel.: 07476/77320|Fax 77320Für unseren Unimarkt 678|[email protected]|www.brunSt. Peter suchen wir mueller.at Voll oder Teilzeit MitarbeiterInnen. Nähere Informationen Suche für allgemeinmedizinische unter der Telefonnummer 07477 42682. Praxis Ordinationsassistentin oder Bewerbungen schicken Sie bitte per Post an DGKS für ca. 25 Wochenstunden : Andre GmbH, Bahnhofstr. 4, 3353 SeitenBewerbung bitte an stetten oder per Mail an [email protected]@yahoo.de oder den.at. Gerne können Sie die Bewerbung Dr. Roland Groiss, Marktplatz 1, auch direkt in unserer Filiale abgeben. 3352 St. Peter in der Au 14 | Nr. 318 Leidenschaft Verkauf IHRE TALENTE Sie bringen Grundkenntnisse der Installationstechnik und ein starkes Interesse an nachhaltigen Heizsystemen mit. Mit Ihrer Begeisterung für erneuerbare Energien stecken Sie Endkunden und Multiplikatoren in Ihrem Gebiet an. Sie sind in Ihrer Region gut vernetzt und lieben es, mit Unbekannten ins Gespräch zu kommen! Handwerkliches Geschick Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie die Möglichkeit und senden Sie uns ein E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: +43 07477 43495. Verkaufe schönes Waldgrundstück zwischen St. Peter und Seitenstetten - Zufahrt von Billa, 88 Ar, gut befahrbar Tel.: 0650 9906097 Fr. Wieser Zur nachhaltigen Betreuung zusätzlicher Kunden suchen wir einen Handelsvertreter für erneuerbare Energien (m/w) Niederösterreich West Wohnungsmarkt Mietwohnung 75 m² 3 Zimmer Küche, Bad, WC zu vermieten Tel.: 0699/81937159 Borchert Helga IHRE AUFGABEN Durch regionale Kontakte, Vorträge und Marketingmaßnahmen knüpfen Sie Kontakte mit Interessenten und führen vor Ort Beratungsgespräche durch. Sie beraten gewerbliche und private Endkunden über die Nutzung natürlicher Energiequellen und planen individuelle Heizungslösungen. Anschließend sorgen Sie gemeinsam mit Ihren Montagekollegen für eine erfolgreiche Projektabwicklung bis hin zur Inbetriebnahme. UNSER ANGEBOT Als Repräsentant der SOLARier verfügen Sie über ein hochwertiges Solar-Produktportfolio „Made in Austria“ mit nachweislich 30 Jahren Haltbarkeit! Für Ihre selbständige Tätigkeit erwarten Sie attraktive Provisionen sowie die Möglichkeit einer akontierten Vorauszahlung. Bei den SOLARiern können Sie Ihre Leidenschaft für Umweltschutz und effiziente Energienutzung gemeinsam mit Gleichgesinnten in die Praxis umsetzen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf-Upload) ausschließlich über unsere Plattform: www.sales-talent.at Jetzt bewerben! Bei Rückfragen steht Ihnen unser Recruiting-Team unter Tel.: +43 6232 32 222 zur Verfügung, oder bewerben Sie sich einfach unter www.sales-talent.at. Kennwort: „SOLARIER” sucht zum ehestmöglichen Eintritt einen m/w Landmaschinenmechaniker mit mehrjähriger Berufserfahrung Mindeststundenlohn Brutto EUR 13,45 lt. KV Baugewerbe, Überzahlung laut Vereinbarung Tel. Terminvereinbarung unter 07476/77555-110 von 8.00-13.00 Uhr TISCHTENNIS – GEMEINDETURNIER ST. PETER/AU Carl-Zeller-Halle Samstag, 10. Oktober 2015 ab 12:30 Uhr BEWERBE U11-Bewerb 12:30 Uhr U13-Bewerb 12:30 Uhr U15-Bewerb 12:30 Uhr Familiendoppel 13:30 Uhr HOBBY-ORTSMEISTERSCHAFT 14:30 Uhr Team-Trophy 16:00 Uhr Für alle Spielerinnen und Spieler ab Jahrgang 2005 Für alle Spielerinnen und Spieler ab Jahrgang 2003 Für alle Spielerinnen und Spieler ab Jahrgang 2001 Doppel mit einem Jugendlichen und einem Verwandten Für alle Hobbyspieler aus St. Peter/Au und den umliegenden Gemeinden 3er-Mannschaftsbewerb mit max. 1 Vereinsspieler pro Team; 3 Einzel + 1 Doppel, wobei das Doppel von den Nicht-Vereinsspielern bestritten wird Die Sportunion St. Peter/Au – Sektion Tischtennis lädt heuer herzlich zum Gemeindeturnier ein. Wie schon im Vorjahr werden wir euch heuer wieder den HobbyOrtsmeister von St. Peter/Au und den umliegenden Gemeinden ermitteln, ehe das spaßbetonte Turnier traditionell mit der Team-Trophy abschließt. Anmeldungen können vorzugsweise per E-Mail an [email protected] oder aber direkt bei der Veranstaltung abgegeben werden; die Teilnahme an den Bewerben ist kostenlos. Darüber hinaus werden beim Buffet kleine Snacks, Mehlspeisen und Getränke angeboten. Wir freuen uns auf einen sportlichen und gleichzeitig geselligen Nachmittag mit euch und wünschen viel Erfolg beim Mitspielen! Nr. 318|15 WI R S TARTE N D U RC H ● FI T I S A HI T ZVR: 349452470 Angebote für die Saison 2015/2016 Basketball, Volleyball Herrengruppe Rückengymnastik für Damen Kursangebot : Zumba® Kids 1 (6 – 10 Jahre) Kursangebot : Zumba® Kids 2 (11 – 14 Jahre) Basketball, Volleyball Ab 07.09.2015 Montag 20:00 – 22:00 Von September bis Juni Wilhelm Reiter Tel. 07477/44978 Übungsleiterin: Rotraud Spahn Muskelaufbautraining für den ganzen Körper Ab 08.09.2015 Dienstag 18:45 – 19:45 Von September bis Juni Keine Voranmeldung erforderlich Übungsleiterin: Regina Schmutzer Vielfältiges Programm zur Verbesserung der Figur, Förderung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit nach verschiedenen Methoden: Pilates, Core-Training, Stepaerobic, Kräftigung mit Dynaband, Hanteln, Pezziball, Speedball ... Ab 22.09.2015 Dienstag 20:00 – 21:00 Von September bis Ende Mai Keine Voranmeldung erforderlich Übungsleiterin: Monica Popa Ist die ultimative Tanz- und Fitnessparty für die kleinen Zumba® Fans nach einem rundum explosiven energiegeladenen Konzept mit fröhlicher, fetziger Musik und coolen Tänzen. Ab 09.09.2015 Mittwoch 16:30 – 17:20 15 Einheiten zu 50 Min. Info & Anmeldung: Monica Popa Option auf Tel. 0676/3431886 Übungsleiterin: Monica Popa Zumba®Kids 2 ist Aerobic, gepaart mit heißer Latino-Musik. Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen. Ab 09.09.2015 Mittwoch 17:30 – 18:20 Übungsleiterin: Monica Popa Zumba® ist Aerobic, gepaart mit heißer Latino-Musik. Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen. Das neueste Zumba® Programm, zur Straffung und Stärkung der Gesäßmuskulatur und der Beine – Eine Mischung aus Zumba® Choreografie und Step Aerobic. Ab 09.09.2015 Mittwoch 18:45 – 19:45 Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet Ganzkörpertraining, Ausdauer und Krafttraining mit Hilfsmittel (Step, Theraband, Handhantel) und mit spezieller Musik Ab 09.09.2015 Mittwoch 20:00 – 21:00 Verlängerung Auch für Neueinsteiger Ab 16.09.2015 Mittwoch 20:00 – 22:00 Von September bis Ende Mai Übungsleiter: Markus Berger Einführung in die „lifetime“-Sportart Tischtennis, der schnellsten aller Rückschlagsportarten. Neben den Grundlagen der Tischtennistechnik spielt auch die Ausbildung aller koordinativer Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Ab 17.09.2015 Donnerstag Anfänger Fortgeschr. I 17:00 –18:30 Fortgeschr. II 18:30 – 20:00 Anmeldung: Otto Wendlik 30 Einheiten Tel. 07477/43587 zu 90 Min. oder über NMS in der 1. Schulwoche Übungsleiter: Johann Krenn Die motorischen Eigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit des Körpers so verbessern, dass alle Gelenke, Muskeln, Sehnen u. Bänder ungehemmt bewegt werden können. Die Koordinationsfähigkeit des Menschen gezielt steigern. Ab 02.10.2015 Freitag 20:00 – 21:00 20 Einheiten Kursangebot : Zumba® / Zumba® Step für Einsteiger und Fortgeschrittene Kursangebot: T-Bo und Übungsleiterin: Monica Popa Steel Tonic Badminton Hobby Übungsleiter: Christoph Streißlberger Philipp Fritz Kursangebot: Tischtennis für Burschen und Mädchen (8 – 16 Jahren) Schi- und Konditionsgymnastik für Damen u. Herren www.stpeterau.sportunion.at Kein Übungsleiter Frauenfitness (15 – 99 Jahre) mit anschließendem Volleyball ● Verlängerung 15 Einheiten zu 50 Min. Info & Anmeldung: Monica Popa Option auf Tel. 0676/3431886 Verlängerung 15 Einheiten zu 60 Min. Info & Anmeldung: Monica Popa Option auf Tel. 0676/3431886 Verlängerung 15 Einheiten zu 60 Min. Info & Anmeldung: Monica Popa Option auf Tel. 0676/3431886 Keine Voranmeldung erforderlich Keine Voranmeldung erforderlich Alle angebotenen Veranstaltungen werden in der Carl Zeller-Halle bzw. im Turnsaal der NMS St. Peter/Au abgehalten. Bei Kursangeboten ist eine Mindestteilnehmeranzahl von 15 Personen pro Kurs erforderlich. 16 | Nr. 318 Kursangebot: Kinderturnen für Burschen und Mädchen (7 – 10 Jahren) Kursangebot: Tanzen Hobby St. Peterer Meilenläufer Lauftraining St. Peterer Meilenläufer Training St. Peterer Meilenläufer Lauftraining 15 Einheiten Anmeldung: zu 90 Min. Maria Rohrhofer Tel. 0664/4592108 oder über VS in der 1. Schulwoche Übungsleiter/-in: Maria Rohrhofer Thomas Schmutzer Sportliche Abenteuer: Spaß bei Spielen und Bewegung, Verbesserung des Eigenkönnens an Geräten und am Boden – ein bunter Mix Ab 26.09.2015 Samstag 10:00 – 11:30 Verantwortlich: Thomas & Maria Gnedt Wöchentliches freies Tanztraining 1 x pro Monat mit Tanztrainer Einstieg jederzeit möglich Tanzschuhe erforderlich! Ab 30.08.2015 Sonntag 18:00 – 20:00 Von August bis Juli Übungsleiter: Franz Brenn Lauftraining im Freien, Treffpunkt: Hartplatz vor dem Feuerwehr-Haus Dienstag 19:00 – 20:00 Freitag 17:00 Sonntag 10:00 Ganzjährig Anmeldung: Franz Brenn Tel. 0664/5646066 Übungsleiter: Eva Schönegger Franz Brenn Lauf- , Kraft- und Koordinationstraining, Stabilisierungstraining im Turnsaal Ab 08.09.2015 Dienstag 20:00 – 21:00 Von September bis Juni Anmeldung: Franz Brenn Tel. 0664/5646066 Lauftraining für Kinder und Einsteiger im Turnsaal Ab 08.09.2015 Dienstag 17:30 – 18:30 Freitag 17:00 Von September bis Juni Anmeldung: Franz Brenn Tel. 0664/5646066 Übungsleiter: Andreas Prokosch Info & Anmeldung: Maria Gnedt Tel. 0680/2049212 www.boogie-n-tango.at In Zusammenarbeit mit der Sportunion St. Peter/Au Kursangebot: Windel-Flitzer Eltern-Kind-Turnen (1 – 3 Jahre) Übungsleiterin: Sabine Reiter Informationen bei EKIZ-Telefon Tel. 0676/9278990 Ab 06.10.2015 Dienstag 16:15 – 17:15 20 Einheiten Keine Voranmeldung erforderlich Kosten pro Termin: € 2,00 Übungsleiterin: Petra Preitfellner Karin Öfferlbauer Informationen bei EKIZ-Telefon Tel. 0676/9278990 Ab 08.10.2015 Donnerstag 16:15 – 17:15 10 Einheiten Keine Voranmeldung erforderlich Kosten pro Termin: € 2,00 Kursangebot: KidFit Bewegung macht Spaß Kinderturnen ohne Begleitung (3 – 6 Jahre) Mitgliedsbeiträge der Sportunion St. Peter/Au für die Saison 2015/2016 Erwachsene (ab 18 Jahre) € 60,00 Kinder (bis 15 Jahre) € 30,00 Lehrlinge, Schüler, Studenten, Präsenz -, Zivildiener € 35,00 Unterstützendes Mitglied € 10,00 Bei Kursangeboten: Zumba® / Zumba® Step € 25,00 Aufzahlung T-Bo & Steel Tonic € 20,00 Aufzahlung Zumba® Kids1 / Zumba® Kids 2 € 15,00 Aufzahlung Tischtennis für Schüler € 5,00 Aufzahlung Tanzen Hobby € 50,00 Aufzahlung Familienermäßigung ab 2 Familienmitgliedern je 20% Anspruch für Familienmitglieder im gemeinsamen Haushalt oder solange Familienbeihilfe bezogen wird. Gilt nur für den Mitgliedsbeitrag (für die Aufzahlung gibt es keine Ermäßigung) Ermäßigung gilt nur für Erwachsene (z.B.: Erw. + Erw. = 2 x 20% / Erw. + Kind = 1 x 20%) Bei Einbezahlung des oben angeführten Mitgliedsbeitrages bzw. Aufzahlung für Kursangebote dürfen SÄMTLICHE Angebote in Anspruch genommen werden. Schnuppern in Absprache mit den jeweiligen Übungsleitern/innen möglich! Auf rege Teilnahme freut sich die Sportunion St. Peter/Au! Nr. 318|17 YOGA Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene die sich freier, lebendiger und wohler fühlen wollen Die Yogastunde beinhaltet achtsame Bewegungsübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation jeweils Freitag ab 2.10.2015, 18.00-19.30 und 19.30-21.00 Pfarrsaal in St. Peter/Au € 87,- (8 Abende) Daniela Schweighuber Hatha-Yogalehrerin Nuad Thai-Yoga Praktikerin Tel. 0680/3055653 Österreichische Post AG Infomail - Entgelt bezahlt BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Zivilschutz in Ö S T E R R E IC H Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich Uhr am Samstag, 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 m. Mit mehr als Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsyste und alarmiert werden. 8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt die Funktion und Reichweite Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig im der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale ein Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale robe Sirenenprobe Sirenenp 15 Sekunden „Mostviertler Weidegans küchenfertig direkt vom Bauern. Erhältlich ab Mitte Oktober bei Hermann Ritt, Metzenöd 31, 3353 Biberbach, ca 3,0 bis 4,5kg (für 5-8) Personen. Inkl. Rezeptheft, reservieren bitte abends unter 0699/81327298, [email protected], homepage: weidegans.metzened.at“ Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 4. Oktober nur Probealarm! Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! Achtung: Keine Notrufnummern blockieren! it NÖ Zivilschutzverband - Ihr kompetenter Partner in Fragen der Sicherhe 18 | Nr. 318 Bischof Prakasam aus Nellore zu Besuch bei Pfarrer Peter. Nellore ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Sehr geehrte Fahrgäste! Mit Gültigkeit ab 7. September 2015 kommt es zu folgenden Änderungen im Fahrplan der Linie 625: 3HWHU:LHVLQJHU +DDJ (GHOKRI 7HO 0RELO Neue Verbindung an Schultagen von Montag bis Freitag von Weistrach (ab 06.41) nach Steyr (an 6:52) Umsteigemöglichkeit zur Linie 626 in Behamberg Wachtberg (ab 6:57) in Richtung Steyr. Die Umsteigemöglichkeit in Vestenthal entfällt. Am Dienstag, 6. Oktober beginnt der alljährliche Baumverkauf bei der Baumschule Peter Wiesinger. Kurs 124: Neue Abfahrtszeit Seitenstetten Gemeindeamt (Parkplatz) 17:18 (bisher 17.15). Dadurch wird ein Anschluss von der Linie 633 aus Waidhofen an der Ybbs ermöglicht. Dienstag und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr (oder nach telefonischer Terminvereinbarung) Bitte beachten Sie auch die geänderten Fahrplanaushänge an den Haltestellen. Öffnungszeiten: Ansprechpartner: Marianne Gruber 0680 55 96 542 Peter Wiesinger 0664 16 26 642 Die Liste der Obstbaumsorten ist auf unserer Homepage www.gaerten.at zu finden GERIATRISCHES TAGESZENTRUM Wir bieten professionelle Betreuung und Pflege älterer Menschen. Ein Ort für Begegnung und Geselligkeit. „Tagsüber bestens versorgt... und abends wieder zu Hause.“ Geriatrisches Tageszentrum Stadt Haag Ort der Begegnung Bergweg 16, 3350 Stadt Haag 07434/43025 www.seniorenzentrum-haag.at MO-FR von 8:30 - 16:30 Uhr Die Kosten sind nach Einkommen der/des Pflegebedürftigen gestaffelt. Für eine Landesförderung ist der Bezug von Pflegegeld Voraussetzung. Vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Schnuppertag. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Büro des Seniorenzentrums „Liese Prokop“ Tel.Nr. 07434/44240 Nr. 318|19 Tagesmütter gesucht Dringend gesucht: Tagesmütter und Tagesväter in den Regionen St. Pölten, Krems und Amstetten! Die Caritas startet Anfang Oktober mit der kostenfreien Ausbildung – Abschluss im Februar 2016 „Die gegenwärtige Nachfrage an Kinderbetreuung ist enorm hoch, wir haben kaum noch Betreuungsplätze“, sagt Ulrike Hofstetter, die Leiterin der Caritas Tagesmütter in der Diözese St. Pölten. „Speziell für den Raum St. Pölten und Krems suchen wir Tagesmütter“, sagt Hofstetter. Tagesmütter bieten in NÖ ihre Dienste auf selbstständiger Basis an. Alle Tagesmütter benötigen eine Grundausbildung. Im Herbst starten die nächsten Lehrgänge. In Krems und St. Pölten beginnt die Ausbildung am 2.Oktober 2015. „Ein weiterer Lehrgang ist für März 2016 in Amstetten und St. Pölten geplant“, sagt Ulrike Hofstetter von der Caritas. Die Ausbildung umfasst 17 Seminartage und wird bei Abschluss zur Gänze vom Land NÖ finanziert. Selbstständige Tagesmütter und Tagesväter können sich ihre Arbeitszeit frei einteilen und werden vom CaritasTagesmütter-Team professionell unterstützt. Sie erhalten außerdem in den Folgejahren kostenfrei die verbindliche Fortbildung. Nähere Infos gibt es auf www. tagesmutterausbildung.at sowie bei Petra Lippay, Verantwortliche für die Tagesmütter-Ausbildung, unter [email protected] Tagesmütter sind für Kinder verlässliche Bezugspersonen und bieten eine Alternative, flexible Betreuungsform. . ©Franz Gleiss 20 | Nr. 318 3 JAHRE ... FIT in den Herbst e n Si e r a in b ses Vere ostenlo hes c k ndli g! Ih r i b r ve in & un betrain Pro 45t 5 4 7 4 orm.a f 07ffi4ce7@lebens slim Circ Par le tner tick et ab o slimCircle > Unterstützung bei der Gewichtsreduktion € 29 ,95* > Förderung der Beweglichkeit im fortgeschrittenen Alter > Stärkung der Muskulatur bei Beschwerden > Stressabbau und Ausgeglichenheit Mit dem Partnerticket sparen Sie und eine zweite Person bares Geld und gönnen Ihrem Körper eine Stunde Bewegung. Wir beraten Sie gerne persönlich in unserem Gesundheitsstudio. *Angebot gültig bis 30.10.2015. Die MVD beträgt 6 Monate. Keine Barablöse möglich. Es gelten die AGB. Shower Me! t um jetz liche st herb 90,90 , 7 € 9 Das besondere Duscherlebnis t€ stat Mit pflegenden Ölen und den schönsten Düften der Natur • reichhaltig • cremig mild • ergiebig ! U NE Aktion gültig bis 30.10.2015 bzw. solange der Vorrat reicht. LebensForm Edermayer e.U. Weistracher Straße 37 3352 St. Peter in der Au T: 07477/445 45 E: offi[email protected] www.lebensform.at Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR: 08–20 Uhr DI: 08–12 Uhr Nr. 318|21 Marktgemeinde und Pfarre laden herzlich ein zur ERÖFFNUNG der NEUEN BIBLIOTHEK ST. PETER/ AU Sonntag, 18. Oktober 2015, Pfarrhof St. Peter, Hofgasse 5 Programm: 9.30 – 16.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Bibliothek 11.00 Uhr Eröffnung durch Landesrat Mag. Karl Wilfing und Bürgermeister MMag. Johannes Heuras Segnung durch Pfarrer Peter Yeddanapalli Musikalische Umrahmung 14.00 Uhr St. Peterer G´schichten - Filmdokumente aus den 60er und 70er Jahren 1964 1968 1970 1974 1975 Segnung der Volksschule Installation von Pfarrer Sallinger Club der jungen Herzen Jugendbergfest am Rastberg 100 Jahre Musikverein St. Peter 14.00 + 15.00 Uhr Der Kasperl kommt (im Eltern-Kind-Zentrum) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! ERÖFFNUNGSWOCHE Mo, 19. Oktober Bilderbuch-Lesung für Kinder Zeit: 16.30 Uhr Ort: Bibliothek Mi, 21. Oktober Quer durch - Herbert Pauli liest aus seinen Büchern Musikalische Umrahmung Zeit: 19.30 Uhr Ort: Bibliothek Fr, 23. Oktober Bilderbuch-Lesung für Kinder t 22 | Nr. 318 Zeit: 16.30 Uhr Ort: Bibliothek Herzlich Willkommen in der Öffentlichen Bibliothek St. Peter in der Au! Die Bibliothek ist eine öffentliche Einrichtung der Marktgemeinde und der Pfarre St. Peter/ Au und bietet Zugang zu einem aktuellen Angebot an Belletristik, Sachbüchern, Hörbüchern, Filmen und Zeitschriften für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit unserem Angebot möchten wir einen Beitrag zum selbständigen und lebenslangen Lernen leisten, Familien bei der Leseerziehung unterstützen und besonders Kindern die Freude am Lesen vermitteln. Nicht zuletzt wollen wir auch ein Ort der Begegnung sein. Wir laden zur Begegnung mit Literatur, zu Gesprächen über Bücher und zum Schmökern und Verweilen ein. MEDIENANGEBOT Bei uns finden Sie: Belletristik: Erzählungen, Gesellschafts- und Liebesromane, Krimis, Thriller, Abenteuerromane, Heimatromane, Historische Romane, Lyrik, Fantastische Literatur, Anekdoten, Satiren, … Sachbücher: Biografien und Sachbücher zu den Themen: Bewegung und Sport, Basteln, Esoterik, Garten, Geschichte, Gesundheit und Medizin, Kochen, Natur und Umwelt, Pädagogik, Psychologie, Politik, Ratgeber, Recht, Reisen, Religion, Wirtschaft, … Kinder- und Jugendliteratur: Bilderbücher, Vorlesebücher, Märchenbücher, Bücher für Erstleser/-innen, Erzählungen und Romane, Pferdebücher, Kinderkrimis, Witzbücher, Comics, Sachbücher, … Hörbücher für Kinder und Erwachsene Filme auf DVD für alle Altersgruppen aus den unterschiedlichsten Genres Zeitschriften – Kraut und Rüben, National Geographic, Natur und Heilen, Geolino, … ERÖFFNUNGSAKTION LESEN statt ABSTAUBEN! Tauschen Sie ein aktuelles Buch aus Ihrem Regal gegen eine Jahreslesekarte der Bibliothek! Mehr Informationen in der Bibliothek oder auf unserer Homepage. Nr. 318|23 Glücklicher und zufriedener mit Meditation Was uns die alten Kulturen schon seit tausenden von Jahren sagen, bestätigt uns nun auch die Wissenschaft: Meditation hat positive Auswirkungen sowohl auf unsere körperliche Gesundheit als auch auf unser geistig- seelisches Wohlbefinden. Im Kurs erwarten Dich verschiedene Meditationsformen, Energetische Techniken, Übungen aus dem Kundaliniyoga, Bewusstseinsbildung. Beginn: Mittwoch, 14. Oktober 2015 im Kindergarten St. Peter/Au (Bewegungsraum) Dauer: 6 Abende, jeweils Mittwoch Kosten: € 85.- Anmeldung und Info über weitere Kurse unter: Andrea Grestenberger 0680/2020512 [email protected] www.bewusstsein-erleben.com 7. Nov. 2015 Mit der Region verwurzelt Die Bäume und Sträucher, die Sie am Heckentag preisgünstig erwerben können, sind vital, hochwertig und aus Ihrer Region. Bei einem Sortiment von rund 60 Gehölz arten kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. So gibt es im „Do it yourself“Heckenpaket u.a. Schlehe, Dirndl oder Holler zum Naschen und Verkochen. Mit dem Weidenpaket können Sie Ihr eigenes Gartenbauwerk gestalten, mit der Bienenhecke unsere wertvollen Blütenbestäuber unterstützen oder sich mit Liguster, Feldahorn & Co einen lebendigen Sichtschutz pflanzen. An 8 Ausgabestandorten Kamp, Amstet ten, Etzmannsdorf am rf, Pyhra, sdo Poy g, dlin Mö , Merkengersch Tulln und War tmannstetten Bestellen Sie ag. at • online auf ww w.heckent r Fax ode t Pos • mit Bestellschein per Eigens für den Heckentag produzierte einjährige Veredelungen von Uraltobst sorten wie Marillen, Kirschen, Äpfel, Birnen, Zwetschken oder Weichseln komplettieren das umfangreiche Angebot. Nutzen Sie diese einzigartige Chance! www.heckentag.at 24 | Nr. 318 7. November von 9 –14 Uhr Infos und Bestellscheine 830 (9–16 Uhr) HeckenTelefon 029 52/43 44 eckentag.at [email protected], ww w.h Bestellfrist: er 2015 1. September bis 14. Oktob MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES NIEDERÖSTERREICH UND DER EUROPÄISCHEN UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Literaturkreis Podium im Mostviertel Beatrix Kramlovsky Es lesen und BINDER GERHARD BRÄU RUDOLF BRANDSTÄTTER MANFRED BRANDSTÖTTER JUDITH DIETL CHRISTA HAIDER ROBERT HOLZAPFEL KARL HOLZKNECHT EDGAR HAUENFELS UWE HRABE ANDREAS JÄGER TILDE ANNA JURTITSCH RICHARD KABAS ROBERT KACPRZAK – NIEDZIALKOWSKI TERESA KAISER GERHARD KARLINGER MONIKA KASTNER ERWIN KOGLER LEOPOLD KÖNIG ROSEMARIE KROMOSER STEFAN KUSCHE HEIDE LINDENBAUER ALOIS LITZLBAUER PIUS LEDOLTER PETER MIMLER GERALD MOSER REINHARD MÜHLBACHLER INGRID NIEDERMAYR INGRID PETERMANDL HERBERT SCHAFELLNER GÜNTHER SCHOBER SUSANNE STÖCKL KLAUDIA STUMMER ELFI VEIGL MARIANNE VEIGL MARTIN WALLENTA OTMAR WEIXELBAUMER ERICH Sc im Sc S ch hlo Sch Sc S ch hlo loss ss i loss S l s s i m i c h o Sc Sch hlo loss ss i im m S S c m S Sc Schl hlo los s ss i im m S S ch chl hlos chl S m s h o S s i c Sc h lo s s i m S c chl lo oss s im oss Sc S ch hlo loss ss i im m S Sc chl hlo oss ss im im S im Sc S ch hlo loss ss i im m S Sch chl hlos os s ss im im Sc S ch chlo Sch S l s h Sc ch lo oss s i im m S Sc chl lo os s s im im S S ch hlo los ss los Sc S ch hlo loss ss i im m S Sc chl hlo oss ss im im S S ch chlo los ss s im im s im S c Sch hlo loss s s i im m S Sch chl hlos oss ss im im S Sch chlo los s s i s im im S Sc S chl S c hl los s s im m Sc ch lo oss s i im S Sc chl los s s s im m S ch hl os hlo o os s im S S c h lo ss i m S c hl os s im c s m h o l s i im s S S c h l l o ss i ss i m S Sch chlo hlos oss s im im S Sc S ch chlo loss ss i s im m S Sc chl hlos os s ss im im m S im S S c Sc chl lo s s s i im S ch hl los ss im m s i S c h o hlo os ss im m S c ch lo oss s i im S S c chl hlos loss s s im im m S Sch chlo hlos chlo c s ss s im im Sc Sch hlo loss ss i im m S S c chl hlos oss s im im Sc Schl hlo los s ss i im ss im S m h im o l S s c h i m s S s o c i h m l o s S c Sch hlo loss s s i im m S Sch chl hlos oss ss im im S Sch chlo los s s i s im im S Sc S ch S c hl los s s im m Sc ch lo oss s i im S Sc chl los s s s im m S ch hl los hlo os s im S Sc h lo ss i m S c hl os s im o c s m h o l s i im S Sc hl lo s s i ss s i m S Sch chlo hlos os s s im im S Sc S ch chlo loss ss i s im m S Sc chl hlos os s ss im im m S im Sc chl lo s s s i im S ch hl los ss im m Sc ch hlo os s i im S S c chl S hlo os ss im m Sc ch lo oss s i im S S c hl lo ss s im m Sc chl hlo os s s m h S l o S s c s i h o ss s im im S i l m s o s S c Sch chlo loss s s i im m S Sc chl hlo oss ss im im S Sch chlo hlos s s s im i im S c Sch hlo loss s s i im m S Sch chl hlos oss ss im im S Sch chlo los s s i s im im S S hlo los ss im m Sc ch lo oss s i im S Sc chl los ss s im m S c ss s im im S Sch hlo los s s i im m S Sc chl hlo oss s im im S Sch chl hlo im S Sc chl lo s s s im m S ch hl os ss im S Sc ch lo os Sc chl hlo oss ss i im S S ch chl los oss s im im Sc ch hlo los ss i s i s o s S m hlo os s im Sc ch lo s s s i im S c hl lo ss im m S ss s im im S S c h lo ss i m S c hl os ss im im S S c chl hlo loss s s im im m S S ch chlo hlos oss s im im S c Sch Sc ch l s s im S Sc h lo S c ch hlo oss ss i im hlo los ss im m S c Sch hlo loss os s i s im im S Sc chl hlos loss ss s im im S Sch hlo los s s i im m S Sc ch hlo oss s im i im S Sc chl lo s s s im m S c hl los ss im Sc chl hlo oss ss i im S Sch chl hlos os s s im im Sc S hl os ss im m Sc ch lo os s s im os s i im S S c h lo ss i im S Sc S chl hlo s i m S c h lo s s im m Sc ch hlo oss m S ch hlo los ss im S Sch hlo los s s i S c chl los ss s im im hlo oss s i im S S c Sch chlo loss s s i s im im l s o h c ss im m s i m S im S Sc chl hlos loss ss im im m Sc ch hlo oss s im im hl los ss im os s im s i Das Kulturreferat der Marktgemeinde St. Peter in der Au und Literaturkreis Podium laden Sie und Ihre Freunde ein! Axel Karner Verena Bader an der Harfe Musik Mittwoch, 30. September 2015 19.30 Uhr um Schloss St. Peter in der Au Eintritt 7,00 € (Vorverkauf 5,00 €) Schüler, Lehrlinge, Studenten 6,00 € (4,00 €) Marktgemeinde St. Peter in der Au Raiffeisenbank St. Peter in der Au Oder unter 07477/42408 Vorverkaufskarten: St. Peter in der Au MICHÖNER BAUERN KIRTAG Sonntag, 4. Oktober 2015 ab 09:30 Uhr Kartenverkauf: Gemeindeamt Cafe Beranek Trafik Bähre Eintritt: VVK 4,— AK 6,— BÄUERLICHE SPEZIALITÄTEN, SPIELWARENSTAND, SCHAUSCHMIEDEN, KUNSTHANDWERK Nr. 318|25 ,SMARAGDROT’ präsentieren ihre neue CD! 07.11.2015 20 Uhr Carl-Zeller-Halle Infos unter www.zwo3wir.at 26 | Nr. 318 Dorferneuerung St. Michael – Sektion Turnen Jung bleiben beim „Älter werden“ 8 Abende jeweils Montag, Beginn: 05. Oktober bis 30. November 2015 um 18:30 Uhr „Dehnen – Kräftigen – Mobilisieren“ 8 Abende, jeweils Montag, Beginn: 05. Oktober bis 30. November 2015 um 19:30 Uhr DAUER: KOSTEN: WO: MIT: 05. Oktober – 30. November 2015 (26.10.15 entfällt) JE € 20,00 Gemeindehaus St. Michael/Br. Marianne GÜNTHER Bitte um Anmeldung: Tel. 07477/42 332 oder 0664/865 24 92 Veranstaltungskalender Mi. 30. September 19:30 Uhr Podium-Mostviertellesung Beatrix Kramlovsky, Axel Karner Harfe: Bader Verena Kulturreferat und Literaturkreis Podium Schloss St. Peter/Au Fr. 2., Sa. 3. und So. 4. Oktober Theater: Männer sind auch nur Menschen Theatergruppe St. Peter/Au Schloss St. Peter/Au Festsaal Sa. 3. Oktober 9-12 Uhr Schmankerlmarkt Marktplatz St. Peter/Au Sa. 3. Oktober 20 Uhr Jubiläumskonzert 10 Jahre Chor Querfödein St. Johann Chor Querfödein Carl Zeller Halle So. 4. Oktober Kirtag St. Michael am Bruckbach So. 4. Oktober 8:30 Uhr Erntedankfest, Pfarrkaffee Pfarre St. Michael Pfarrkirche/Jugendheim St. Michael So. 4. Oktober 9:30 Uhr Frühschoppen Musikverein St. Michael Kirchenplatz St. Michael So. 4. Oktober 8:45 Uhr Erntedankfest Pfarre, VS Kinder und Johannser Dorfmusik Pfarrkirche und Dorfplatz St. Johann Fr. 9., Sa. 10. und So. 11 Oktober Theater: Männer sind auch nur Menschen Theatergruppe St. Peter/Au Schloss St. Peter/Au Festsaal So. 4. Oktober 11 - 14 Uhr Tag der offenen Tür im neuen Kindergarten Kindergarten Kürnberg Sa. 10. Oktober 12:30 Uhr Tischtennis-Gemeindemeisterschaft Union Tischtennis Carl-Zeller-Halle So. 4. Oktober Fußwallfahrt nach Maria Neustift Pfarre St. Peter/Au St. Peter - Maria Neustift Sa. 10. Oktober 15:30 Uhr UFCmöbelpolt - Langenrohr UFCmöbelpolt St. Peter/Au Sportzentrum Nr. 318|27 So. 11. Oktober 10 - 16 Uhr IntensivTagesKurse für Seelenund Körperarbeit Gerstmayr Edith Schloss St. Peter/Au Sa. 17. Oktober 15 Uhr UFCmöbelpolt - Leobendorf UFCmöbelpolt St. Peter/Au Sportzentrum Sa. 17. Oktober 20 Uhr Musikball Musikverein St. Michael GH Mitterböck So. 18. Oktober 10 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahl Dorferneuerungsverein St. Johann-AKTIV GH Berndl So. 18. Oktober 10:30 Uhr Vernissage, Austellungsdauer: 18. Oktober - 8. November Blau Gelbe Viertelsgalerie Schloss St. Peter/Au Di. 20. Oktober 19:30 Uhr Kino im Schloss „Wir sind die Neuen“ Kulturreferat Schloss - Kinosaal Do. 22., 29. Oktober und 5., 12. November EH-Grundkurs (16 Std.) Österr. Rotes Kreuz Bezirksstelle St. Peter/Au Rotes Kreuz St. Peter/Au Fr. 6. November 19 - 22:30 Uhr Stammtisch Stammtisch Kürnberg GH Huber Sa. 7. November 14 Uhr UFCmöbelpolt-Krems UFCmöbelpolt St. Peter/Au Sportzentrum Sa. 7. November 18 Uhr Martinsfest Kindergarten St. Michael Pfarrkirche St. Michael Sa. 7. November 19:30 Uhr CD-Präsentation von zwo3wir a capella Konzert zwo3wir Carl Zeller Halle Sa. 7. November 19:30 Uhr Kammermusikabend mit Stefan Dorfmayr Kulturreferat Schloss St. Peter/Au Sa. 7. November 9-18 Uhr und So. 8. November 8-17 Uhr Buchausstellung Elternverein der NMS St. Peter/Au NMS St. Peter/Au Sa. 14. November 14-17 Uhr Spielefest für Kinder 19-22 Uhr Spielefest für Erwachsene Kulturreferat Schloss St. Peter/Au Sa. 24. Oktober 15 Uhr UFCmöbelpolt - Waidhofen/Thaya UFCmöbelpolt St. Peter/Au Sportzentrum Di. 17. November 19:30 Uhr Kino im Schloss „Nowhere Boy“ Kulturreferat Schloss - Kinosaal So. 25. Oktober 20 Uhr Herbstkonzert Musikverein St. Peter/Au Carl Zeller Halle Do. 19. November 19 Uhr Vortrag Dr. Rotraud Perner „Wege zur Gelassenheit“ Gesunde Gemeinde Schloss - Festsaal Mi. 28. Oktober 19 Uhr Kleintier Stammtisch Monika Karlinger GH Schoißengeyr Sa. 31. Oktober 19:30 Uhr CD-Präsentation „AUNDAS“ von Franz-Riegler Thomas Kulturreferat Schloss St. Peter/Au Fr. 6. November „WirtshausLiteraTour“ Kulturreferat St. Peter/Au 18 Uhr GH Krifter 19:30 Uhr GH Wimmer 21 Uhr GH Ellinger So. 22. November 08:30 Uhr Jugendmesse, Adventmarkt und Jugendpfarrkaffee Jugend St. Michael Jugendheim St. Michael Mi. 25. November Kathrinikirtag Gemeinde Graf-Segur-Platz Sa. - So. 28. - 29. November 19 Uhr Adventmarkt Kulturreferat Schloss Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Ärzte-Wochenenddienst September 2015 26./27. Dr. NIEL 07477/42202 Oktober 2015 03./04. Dr. DERFLER 10./11. Dr. BÖHM 17./18. Dr. NIEL 24./25. Dr. REITH 26. Dr. PANHOLZER 31. Dr. SCHNEIDER 07477/433110 07476/8200 07477/42202 07477/436950 07477/8230 07477/20120 November 2015 01. Dr. SCHNEIDER 07477/20120 07./08. Dr. BÖHM 07476/8200 14./15. Dr. PANHOLZER 07477/8230 Apotheken-Bereitschaft September 2015 26.-30. Aschbach 07476/77880 Oktober 2015 01.-02. Aschbach 03.-09. St. Peter/Au 10.-16. Seitenstetten 17.-23. Aschbach 24.-30. St. Peter/Au 31. Seitenstetten 07476/77880 07477/49040 07477/42310 07476/77880 07477/49040 07477/42310 November 2015 01.-06. Seitenstetten 07.-13. Aschbach 07477/42310 07476/77880 Praktische Ärzte Dr. Roland GROISS 07477/42606 Dr. Fritz REITH 07477/43695 Dr. Johann DIESENREITER 07252/30666 Fachärzte Dr. Simone BRÄU Dr. Brigitta FREUNDL Dr. Franz FREUNDL Dr. Gerhard KRIENER Zahnarzt Dr. Christopher RITT 07477/42329 Weitere wichtige Nummern Notruf-Rettung Ärzte-Notruf Feuerwehr Polizei-Notruf 144 141 122 133 Sprechtage Kirchenbeitragstelle Schloss St. Peter: Montag 28. September: Montag, 2. November: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter in der Au Erscheinungsort: St. Peter in der Au // Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. MMag. Johannes Heuras Montag, 16. November: Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au // Zul. Nr. 02Z033138M 28 | Nr. 318 07477/42221 0664/1758296 0664/1758296 0676/9138373 8-12 Uhr 8 - 11:30 8-12 Uhr und 14 - 17 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc