Unterrichtsvorschlag_Spiel_Tabu

AMNeStY iNteRNAtiONAL BRIEFMARATHON 2015
UNTERRICHTSVORSCHLAG / 1
SPieL „tABU“
UNteRRiCHtSVORSCHLAG – SPieL
SOZIAL-/GEMEINSCHAFTSKUNDE, ETHIK, RELIGION
MAteRiAL:
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Poster und/oder Heftchen
Das Material können Sie unter
www.briefmarathon.de/schule
kostenlos bestellen oder downloaden.
Listen mit Begriffen und Tabuwörtern
(siehe nächste Seite)
SPieLVeRLAUF
ZieL: Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Bewusstsein entwickeln für
die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschriebenen
Rechte bzw. für Verstöße gegen diese Rechte.
LeRNVORAUSSetZUNGeN: keine
VORBeReitUNG: Bitte drucken Sie die nachfolgenden Listen 10 Mal aus.
Je 9 Ausdrucke von Liste A und Liste B bleiben ganz, ein Ausdruck wird
an der Markierung so zerschnitten, dass jede Schülerin und jeder Schüler
einen Zettel mit seinem Begriff und den dazugehörigen Tabuwörtern
bekommt. Sie übernehmen die Spielleitung und behalten je einen Ausdruck
von Liste A und Liste B. Es werden zwei Gruppen gebildet. Gruppe A erhält
8 Ausdrucke der Liste B, Gruppe B erhält 8 Ausdrucke der Liste A.
Halten Sie die zugeschnittenen Begriffe aus Liste A in einem gelben
Umschlag und die Begriffe aus Liste B in einem weißen Umschlag bereit.
(DAUER 45 MINUTEN)
Das Spiel „Tabu“ werden einige vermutlich bereits
kennen. Es geht darum, Begriffe zu erklären, die innerhalb einer bestimmten Zeit erraten werden müssen. Dabei
dürfen fünf Tabuwörter nicht benutzt werden, ebenso
wenig Wortteile des gesuchten Begriffs. Soll zum Beispiel
der Begriff „Eisbär“ erklärt werden, darf weder „Eis“ noch
„Bär“ benutzt werden. An dem Spiel können beliebig viele
Personen teilnehmen.
Die Gruppen sind abwechselnd an der Reihe. Eine Person
aus der Gruppe erklärt ihren Begriff. Die eigene Gruppe
muss den Begriff innerhalb von 1 Minute erraten haben.
Schafft sie es, erhält die Gruppe einen Punkt. Schafft sie
es nicht, erhält die gegnerische Gruppe einen Punkt.
Ist Gruppe B an der Reihe, achtet Gruppe A anhand der
Liste B darauf, dass die erklärende Person die Tabuwörter
nicht benutzt und andersherum. Fällt bei der Erklärung
eines der Tabuwörter und die gegnerische Mannschaft
merkt es, wird die Erklärung abgebrochen und die gegnerische Mannschaft darf weitermachen und erhält den Punkt.
Ist das Wort erraten, wird der jeweilige Artikel aus der
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vorgelesen.
Die Begriffe, die erraten werden sollen, stammen alle aus
der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Alternativ
können Sie die Tabu-Karten auch von Ihren Schülerinnen
und Schülern erarbeiten lassen – Gruppe A entwickelt die
Begriffe und Tabuwörter für Gruppe B und andersherum.
Das Team, das die meisten Begriffe erraten hat, gewinnt.
Viel Spaß!
Folter
quälen
Schmerzen
Marter
Artikel 5
Ansehen
Grundgesetz
Wert
Artikel 1
Haft
Abschiebung
Asyl
Gefängnis
wegschicken
Artikel 9
Anwalt
Schaden
Wiedergut­
Gericht
Klage
Artikel 8
machung
Ausweisung
Rechtsschutz
Liste B
Gewalt
Artikel 1
unantastbar Waterboarding
Würde
Liste A
Artikel 25
Sozialamt
Fürsorge
Hilfe
Not
Unterstützung
Wohlfahrt
Artikel 21
Stimmzettel
Europa
Abstimmung
Parteien
Demokratie
Wahlrecht
Artikel 11
Anwalt
Indizien
Gericht
Richter
Beweis
Unschuld
Artikel 19
Vorstellung
frei
Haltung
Gedanken
denken
Meinung
Artikel 28
System
Regel
Chaos
aufräumen
Prinzip
Ordnung
Artikel 14
Exil
Flucht
Bleiberecht
Mittelmeer
Flüchtlinge
Asyl
Artikel 17
Vermögen
Risiko
Sicherheit
Sorge
homogen
anständig
gerecht
wahr
behandeln
ungleich
ungerecht
korrekt
Artikel 10
herabwürdigen
Artikel 2
aufrichtig
Fairness
Artikel 15
Ort
Heimat
Bürger
Nation(alität)
Land
angehörigkeit
Staats-
Artikel 3 u. 22
Gefahr
identisch
Artikel 7
Schutz
übereinstimmen
Ähnlich(keit) Zuverlässig(keit)
dasselbe
Gleichheit
Diskriminierung
Artikel 12
Vorrats-
daten­speicherung
NSA
BND
beobachten
Spion
Privatsphäre
Siebensachen schlechtmachen
Haus
Mein(e)
Besitz
Eigentum
Artikel 18
Kirche
Allah
Gott
beten
Bibel
Religion
Artikel 13
Fessel(n)
gefangen
Wahl
Zwang
unabhängig
Freiheit
Artikel 16
Kinder
Geschwister
Mutter
Vater
Geburt
Familie
Artikel 20
miteinander
Demo(nstration)
treffen
viele
Gruppe
Versammlung
Artikel 23
Stelle
Beruf
Firma
Anstellung
Job
Arbeit
Artikel 24
chillen
Arbeit
Sport
Hobby
arbeitsfrei
Freizeit
Artikel 27
Schriftsteller(in)
Museum
Ausstellung
Musik
Kunst
Kultur
Gedanken
von A nach B
Artikel 11
Un(ge)recht
Anwalt
Beweis
Gericht
angeklagt
Unschuld
Artikel 13
Raum
aktiv
Artikel 26
Erziehung
Wissen
Lehrer(in)
lernen
Schule
Bildung
Artikel 19
Vorstellung
frei
Haltung
denken
Sport
unterwegs
Meinung
freiheit
Bewegungs-
Knechtschaft
Sklaverei
Artikel 29
Anerkennung
Wertschätzung
Ansehen
Respekt
achtsam
Achtung
Artikel 30
wir
viele
alle
Artikel 6
Gericht
Klage
Pflicht
Recht
Gesetz
Rechtsperson
Artikel 4
Leibeigen(schaft)
Verkauf
Unfreiheit
Gemeinschaft Menschenhandel
Gruppe
Gesellschaft