| Dezember Übrigens, demnächst neu im Bestand: Donnerstag, 10. Dezember 2015, 17.00 Uhr Star-Wars – die Show mit Thilo und Tiptoi Der Countdown läuft bis zum Kinostart von Star Wars Episode VII am 17. Dezember 2015. Der Autor Thilo hilft, die Wartezeit zu überbrücken: Begleitet von den Originalbildern der Filme auf Leinwand und den OriginalDialogen als Sound liest er aus seinem tiptoi-Buch „Star Wars“. Näher kann man den Filmen nicht kommen! Eintritt frei, Karten ab Freitag, 27.11.2015, ab 8 Jahren - Spiele für Playstation 3 und 4 - multimediale Boxen zuThemen, die Jungen im Alter von 4, 6, 8, 10, 12 Jahren besonders interessieren Samstag, 19. Dezember 2015, 11.00 – 13.00 Uhr Papa-Zeit „Noch sooo lange bis Weihnachten“ Mit Geschichten rund um Weihnachten, einer kreativen Adventswerkstatt und lustigen Bewegungsspielen hilft Christian MeynSchwarze den Kindern mit ihren Vätern die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Eintritt frei, Karten ab Freitag, 11.12.2015, für Jungen zwischen 4 und 8 Jahren in Begleitung durch den Vater, Opa oder Patenonkel. STADT BIBLIOTHEK. Vortrag: „Jungen lesen – aber anders geschlechtssensible Leseförderung“ für Eltern und Multiplikatoren Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unsere Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr Sa Mi 10 - 19 Uhr 10 - 14 Uhr geschlossen Reschop Carré 1 Tel. (0 23 24) 204 3555 Fax (0 23 24) 204 3569 www.bibliothek.hattingen.de [email protected] Lesen ist cool, Män! Werde Fan der Stadtbibliothek! www.facebook.de/ Stadtbibliothek.Hattingen Hattingen hat einen verlässlichen Partner. Leseangebote mit Unterstützung der S Sparkasse Hattingen Herausgeber: Stadt Hattingen - Die Bürgermeisterin - FB42 Gestaltung: Stadt Hattingen, R01 Druck: onlineprinters GmbH, Neustadt a.d.Aisch August 2015 1000 Exemplare Veranstaltungen für Jungen September bis Dezember 2015 Stadtbibliothek Hattingen | September | Oktober Foto: Stadtbücherei Hilden Samstag, 12. September 2015, 11.00 – 13.00 Uhr Papa-Zeit „Das Zirkusfest“ Väter mit Kindern sind gerade samstags ein gewohntes Bild in der Bibliothek. Warum nicht einmal eine Papa-Kind-Aktion anbieten? Mama hat frei – Papa darf spielen. Den Anstoß für die Aktion gibt das Buch „Der kleine Bär und das Zirkusfest“ von Marko Simsa und Hans Günther Döring. Vorlesen, Spielen und Aktionen wechseln sich ab. Im Gepäck hat Christian Meyn-Schwarze, der die Aktion leitet und der vor über 20 Jahren den „Hildener Mitmachzirkus“ gegründet hat, neben Büchern auch Jongliergeräte und andere Zirkusutensilien. Eintritt frei, Karten ab Freitag, 4.9.2015, für Jungen zwischen 4 und 8 Jahren in Begleitung durch den Vater, Opa oder Patenonkel. Freitag, 9. Oktober 2015, 19.00 – 21.00 Uhr „Forschernacht für clevere Jungs“ mit Kolja Bruch und Sabine Sümmermann Aus welchen Teilen besteht eine Windkraftanlage und wie funktioniert sie? Wir bauen ein Windrad und bringen Lampen zum Leuchten und Hupen zum Ertönen. Wie entstehen die Farben des Regenbogens? Und wie baue ich einen Farbenkreisel selber? Eintritt frei, Karten ab Freitag, 2.10.2015, für Jungen ab 8 Jahren Samstag, 17. Oktober 2015, 11.00 – 13.00 Uhr Papa-Zeit „Indianisches Leben rund ums Lagerfeuer im Tipi-Dorf“ Auf leisen Sohlen und mit lautem Indianergebrüll verwandeln sich Jungen und Väter in kleine und große Indianer. Dabei helfen die selbstgebastelten Muschelketten und Feder-Stirnbänder sowie die wohltönenden Indianer-Trommeln. Aus Bambusstäben und Decken entstehen Tipis, in denen Christian Meyn-Schwarze Geschichten zum Leben der Indianer vorliest. Zum Abschluss tanzen „Kleine Feder“, „Dicker Bär“ und alle anderen Indianer um das Lagerfeuer. Eintritt frei, Karten ab Freitag, 9.10.2015, für Jungen zwischen 4 und 8 Jahren in Begleitung durch den Vater, Opa oder Patenonkel. Bitte Decken für den Tipibau mitbringen! | November 21. November 2015 Samstag, 7. November 2015, 11.00 Uhr Stefan Vöhringer liest aus „Ennatz und die Detektive – der gestohlene Pokal“ Der Hattinger Autor Stefan Vöhringer liest aus dem 2. Band seiner spannenden Fußball-DetektivReihe. Berlin. Pokalfinale. Und der MSV Duisburg ist dabei. Oder doch nicht? Denn einige Tage vor dem Spiel passiert das Unglaubliche: Der Pokal wird in Duisburg gestohlen. Wenn er nicht rechtzeitig wieder auftaucht, wird das Spiel abgesagt, und der Gegner hat automatisch gewonnen. Im Auftrag von Ivo Grlic machen sich die drei Zebraspürnasen mit ihrem magischen Maskottchen sofort auf die Suche. Ein Überraschungsgast wird erwartet! Eintritt frei, Karten ab Freitag, 30.10.2015, für Fußballfans von 6 bis 99 Jahren Samstag, 14. November 2015, 11.00 – 13.00 Uhr Papa-Zeit „Die Kugel rollt ...“ Die Kugel rollt - doch wohin? Schon von klein auf verfolgen Kinder fasziniert einen rollenden Ball. Immer wieder stecken sie eine Kugel in eine Röhre und beobachten ihren Lauf. Gemeinsam bauen Jungen und ihre Väter ihre eigene Murmelbahn. Selbstverständlich gibt es dazu wieder wunderbare Vater-KindGeschichten, vorgelesen von Christian MeynSchwarze. Eintritt frei, Karten ab Freitag, 6.11.2015, für Jungen zwischen 4 und 8 Jahren in Begleitung durch den Vater, Opa oder Patenonkel. Bitte Papierröhren vom Küchenpapier (u.ä.) mitbringen!
© Copyright 2025 ExpyDoc