Referent/innen: Irmhild Born Krankenschwester, Sozialer Dienst und Ehrenamtskoordinatorin für „Aktive und Kreative Seniorenbegleitung“ im Reginenhaus Marion Dobersek Dipl. Psychologin Ingrid Kötter 1. Vorsitzende des Ehrenamtsvereins ALTERNative e.V. Christiane Mitlewski Krankenschwester, Sozialer Dienst und Ehrenamtskoordination für den Besuchsdienst im Reginenhaus Marianne Pertzborn Dipl. Pädagogin, Kursleiterin für Basale Stimulation, Heim- und Pflegedienstleitung „Lebenszentrum Königsborn“ Frank Quibeldey Oberarzt der Gerontopsychiatrie, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Marien-Hospital Hamm Cordula Schönefeld Dipl. Soz. Päd. Reginenhaus Rhynern Sonja Steinbock Dipl. Pflegewissenschaftlerin FH Demenz-Servicezentrum Münsterland Katharina Koppenstein Dipl. Gerontologin Informationen und Anmeldungen: ALTERNative e.V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung und Förderung der Ehrenamtsarbeit im Altenheim Reginenhaus St.-Reginen-Platz 9 59069 Hamm-Rhynern Tel.: 02385/770-154 Kooperationspartner: ALTERNative e.V. Fortbildung zum/zur Begleiter/in von Menschen mit Demenz Demenz-Servicezentrum Münsterland gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter und den Landesverbänden der Pflegekassen Wilhelmstr. 5, 59227 Ahlen Ansprechpartnerinnen: Annette Wernke, Sonja Steinbock Tel.: 02382/940997-10 [email protected] www.demenz-service-muensterland.de ALTERNative e.V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung und Förderung der Ehrenamtsarbeit im Altenheim Reginenhaus Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche 13.01. – 22.02.2016 Reginenhaus Hamm - Rhynern Diese Fortbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die in der Betreuung von Menschen mit Demenz tätig sind oder tätig werden möchten. Begleiter/innen von Menschen mit Demenz stellen durch ihren Einsatz im häuslichen Bereich sowie in stationären Altenhilfeeinrichtungen eine große und wertvolle Hilfe dar. Sie tragen durch ihre Betreuung wesentlich zur Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörige bei. Die Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert ein hohes Maß an Verständnis und Einfühlungsvermögen. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen andere Menschen, die Zeit für sie haben, Anteil nehmen und ihren Alltag mitgestalten. Die Fortbildung soll dazu beitragen, die Wahrnehmung für die Bedürfnisse der Erkrankten zu sensibilisieren und Methoden eines adäquaten Umganges kennen zu lernen. Die Fortbildung beruht auf dem „Dülmener Modell“ und entspricht den gesetzlichen Anforderungen gem. §45 SGB XI. Bei regelmäßiger Teilnahme an der Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat. Wenn an mehr als 2 Veranstaltungen nicht teilgenommen werden kann, erhalten die TeilnehmerInnen eine Bescheinigung über die besuchten Seminare. 1 Einführungsveranstaltung Mi. 13.01.2016, 17:30 bis 20:30 Uhr Ingrid Kötter, Annette Wernke 2 Grundlagen demenzieller Erkrankungen Mo. 18.01.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Frank Quibeldey 3 Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz verstehen Mi. 20.01.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Sonja Steinbock 4 5 6 7 8 Biografiearbeit mit Menschen mit Demenz Mo. 25.01.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Christiane Mitlewski Verstehende Kommunikation Mi. 27.01.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Christiane Mitlewski Nonverbale Kommunikation Mo. 01.02.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Marion Dobersek Basale Stimulation Mi. 03.02.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Marianne Pertzborn Beschäftigungsmöglichkeiten Mi. 10.02.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Irmhild Born 9 Die Situation pflegender bzw. betreuender Angehöriger Mo. 15.02.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Cordula Schönefeld 10 Rechtliche Aspekte Schweigepflicht, Leistungen der Pflegeversicherung Mi. 17.02.2016, 17:30 bis 19:45 Uhr Katharina Koppenstein 11 Abschlussveranstaltung Verleihung der Zertifikate Mo. 22.02.2016, 17:30 bis 20:30 Uhr Ingrid Kötter, Annette Wernke Kursbegleitung: Ingrid Kötter, ALTERNative e.V. Reginenhaus Hamm Kursort: Altenheim St. Reginenhaus Hamm-Rhynern Kursgebühr: 98 € Für Teilnehmer/innen, die sich ehrenamtlich bei ALTERNative e.V. engagieren bzw. engagieren möchten, entfällt die Kursgebühr.
© Copyright 2025 ExpyDoc