Grundschule Garham Am Kirchberg 7 94544 Garham Tel. 08541/ 7253 [email protected] Garham, 22.02.2016 Sehr verehrte Eltern, mit diesem Brief möchte ich Sie gerne über einige Termine, Veranstaltungen bzw. Neuigkeiten informieren. Manche Termine erfuhr ich selbst so kurzfristig, dass eine frühere Mitteilung leider nicht möglich war. Gesundheit Am Mittwoch, 24.02. 2016 gibt es wieder ein "Gesundes Pausenbrot", das die Mitglieder des Elternbeirates für unsere Schüler zubereiten werden. Bereits an dieser Stelle vielen Dank dafür! Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kind 1 € . Am Dienstag, 1.3. und Mittwoch 2.3.2016 findet an unserer Schule eine Aktion zur "Guten gesunden Schule" statt. Ernährungsexpertin Edeltraud Plöchinger gibt unseren Schülern Tipps zum gesundheitsbewussten Essen. "Gesundes Frühstück und gesundes Pause" stehen auf dem Stundenplan. Anhand der Ernährungspyramide wird jede Klasse zunächst wird an theoretisches Grundwissen herangeführt. Danach wird Frau Plöchinger mit den Kindern gemeinsam gesundes Essen und Trinken zubereiten. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Brett, ein Messer und einen Trinkbecher mit! Voraussichtlich werden die 1. und 2. Klasse am Dienstag, die 3. und 4. Klasse dann am Mittwoch an der Reihe sein. Bayrisches Volksgut Am Donnerstag, 25.02. 2016 dürfen unsere Schulkinder an dem Projekt " Boarisch tanzt und gsunga" teilnehmen. Unsere Schule war seit langem angemeldet, nun klappte es endlich mit einem Termin. Herr Willi Osterholzer wird alle vier Klassen musikalisch verwöhnen und in bayrisches Liedgut einführen. Wir freuen uns darauf. Krankheit Unsere Schulsekretärin Frau Roswitha Dippl ist bis Weiteres nicht im Dienst. Sie musste sich einer Knieoperation unterziehen und befindet sich derzeit auf Reha. Wir wünschen ihr baldige Genesung und hoffen, dass sie nach den Osterferien wieder bei uns ist! Das Büro ist bis dahin vormittags nicht bzw. nur selten besetzt. Wichtige Mitteilungen bitte schriftlich oder auf Band. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Praktikum Am 22.02. 2016 beginnt für drei Studentinnen das sog. "Blockpraktikum". Sie werden die kommenden drei Wochen in der 4. Klasse und z.T. auch in der 2. Klasse anwesend sein. Wir hoffen, dass sich das Praktikum für den pädagogischen Nachwuchs gewinnbringend gestaltet und sie viele neue Erfahrungen sammeln können. Dank Bedanken möchte ich mich bei allen Eltern, die sich beim "Eistag" in Vilshofen aktiv einbrachten und die Lehrkräfte unterstützten. Musical Die Grundschule Garham wird in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten St. Nikolaus im Sommer ein das Kindermusical "Felicitas kunterbunt" präsentieren. Als Termin wurde der 13. Juli 2016 festgelegt. Bitte vormerken! Dank der Unterstützung von Musiklehrer Bernhard Glessinger werden uns auch SchülerInnen des Gymnasiums Vilshofen bei diesem Unterfangen unter die Arme greifen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nicht nur die Lieder, Tänze und Sprechrollen müssen eingeübt werden, auch zahlreiche organisatorische Hürden müssen bewältigt werden. Auch hier sind bereits viele Mitstreiter im Hintergrund rührig und aktiv. Vielen, vielen Dank! Infolge des zeitintensiven Einübens von Sprechrollen und Solo-bzw. Chorliedern kann es u.U. zu kurzfristigen Stundenverschiebungen kommen, über die Sie aber in der Regel rechtzeitig informiert werden. So wird Frau Roswitha Kellner anstelle der AG Orff-Stunde in nächster Zeit verstärkt das Einstudieren der Musicalrollen übernehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Falls Ihr Kind bereits weiß, welche "Rolle" es spielen/tanzen wird, dann bitte ich Sie, rechtzeitig für ein passendes Kostüm zu sorgen. Manches kann man sich evtl. ausleihen oder bei Bedarf im Internet bestellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die beiden 'Hauptregisseurinnen' Tanja Schuster und Roswitha Kellner. Garten und Pausenhof Um den Pausenhof für die Kinder noch attraktiver zu gestalten, möchten wir gerne ein Weidentipi bauen. Wer hat Erfahrung damit? Wer könnte uns beim Bauen helfen? Hat jemand zufällig Weidenschnitt (möglichst lange Zweige)? Jede Klasse erhält demnächst einen „Pflanztrog“, in dem Radieschen, Karotten, Kräuter… angebaut werden. Jede Klasse ist für seine Pflanzen und deren Pflege verantwortlich. Wer hat Lust und Zeit beim Bepflanzen zu helfen? Freiwillige Helfer bitte bei der Klassenlehrkraft oder Schulleitung melden!!!! Mit freundlichen Grüßen gez. Astrid Pritz, Rin
© Copyright 2025 ExpyDoc