Medienmitteilung 19. Juni 2015 Generalversammlung Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Der mit 10‘000 Franken dotierte Rotkreuzpreis geht an den Verein «Mutperlen», der sich für krebskranke Kinder und Jugendliche engagiert. Präsident Hans Rösch stellt die neue Geschäftsführerin Regula Kiechle vor. Gastrednerin Annemarie Huber-Hotz, Präsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes, lobt das Dienstleistungsangebot des Kantonalverbandes. Die Generalversammlung des SRK Aargau fand im idyllischen Wölflinswil im Fricktal statt. Der Geschäftsbericht und die Jahresrechnung wurden von den 121 stimmberechtigten Gästen einstimmig genehmigt, nachdem Vorstandspräsident Hans Rösch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickte. Von strategischer Bedeutung war 2014 die Nachfolgeregelung der Geschäftsführung. Mit Regula Kiechle hat der Vorstand eine ausgezeichnete Nachfolgerin gefunden. Sie verfügt über herausragende Kenntnisse im Gesundheitswesen und langjährige Führungserfahrung. Rösch informierte anschliessend über den aktuellen Stand des geplanten Neubaus an der Buchserstrasse. Die Baubewilligung wurde Ende Februar erteilt. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im August dieses Jahres. Der Einzug in das neue Gebäude ist für Januar 2017 vorgesehen und fällt damit in das 125-Jubiläumsjahr des SRK Aargau. Annemarie Huber-Hotz, Präsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes, lobte in ihrer Gastrede die Arbeit des SRK Aargau. Das SRK Aargau gehört schweizweit zu den grössten und erfolgreichsten Kantonalverbänden. Dies belegen die Zahlen eindrucksvoll: 2014 waren rund 775 Freiwillige für das SRK Aargau im Einsatz, sie leisteten 129‘876 Einsatzstunden im Gegenwert von rund 4 Millionen Franken. Ein spezieller Programmpunkt war die Überreichung des Rotkreuzpreises 2015 an Iris Hörler, Präsidentin des Vereins «Mutperlen», der krebskranke Kinder und Jugendliche auf ihrem schweren www.srk-aargau.ch Geschäftsstelle Buchserstrasse 24 5000 Aarau Telefon 062 835 70 40 Postcheck-Konto 50-3932-6 e-mail: [email protected] Weg begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt erhält der Patient eine handgefertigte Perle. Je nach Therapie ergeben sich längere oder kürzere ‚aufgefädelte Krankengeschichten‘. Jede Perle ist ein Unikat, mehr als 100 Glasperlenkünstler aus der ganzen Schweiz arbeiten auf freiwilliger Basis für den Verein. „Der Preis bedeutet uns sehr viel. Es ist eine Ehre und eine Anerkennung für die viele Arbeit, die wir in den letzten zwei Jahren in das Projekt gesteckt haben. Er ist vor allem aber auch eine Aufforderung, die Aufgabe so weiter zu machen und für uns alle ist er natürlich auch eine Riesenmotivation“, teilt die glückliche Preisträgerin mit. Kontaktpersonen für Medienanfragen: Regula Kiechle, Geschäftsführerin 062 835 70 40, [email protected] Flurina Hoffmann, Kommunikationsleiterin 062 835 70 45, [email protected] Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Geschäftsstelle Buchserstrasse 24 5000 Aarau www.srk-aargau.ch Postcheck-Konto 50-3932-6 Das Schweizerische Rote Kreuz Aargau Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Aargau erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. In Form von direkter Hilfe und Bildung trägt das SRK Aargau dazu bei, dass das Leben für viele Menschen im Kanton Aargau lebenswerter wird. In den Bereichen Gesundheit, Soziales und Migration setzen sich rund 50 Mitarbeitende und über 750 Freiwillige im ganzen Kanton dafür ein, dass Benachteiligte besser in den Alltag integriert werden. Die breite Palette von Hilfeleistungen des SRK Aargau steht im Zeichen der Menschlichkeit und wird nach den Grundsätzen der Rotkreuz-Bewegung aktuellen Bedürfnissen angepasst und laufend weiterentwickelt. Das SRK Aargau finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und Mitgliederbeiträge sowie durch Erträge aus Dienstleistungen und Projekten. www.srk-aargau.ch Geschäftsstelle Buchserstrasse 24 5000 Aarau Telefon 062 835 70 40 Postcheck-Konto 50-3932-6 e-mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc