Trainer- qualifikation

Fortbildung für Unterrichtende
Trainerqualifikation
vhs-karlsruhe.de
2.
Semester
2015
Anmeldung
Telefon 07 21 / 9 85 75-16
Petra Stolz, Sachbearbeiterin Fortbildungen
Fax 07 21 / 9 85 75-75
[email protected]
nter Angabe Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
u
Ihrer Bankverbindung mit SEPA-Lastschriftmandat und der Seminarnummer. Außerdem benötigen wir, wenn Sie an einer Volkshochschule unterrichten, den Namen der Volkshochschule.
Weitere Infos erhalten Sie
Telefon 07 21 / 9 85 75-14
Erol Alexander Weiß, Fortbildungsbeauftragter
[email protected]
Das komplette Programm finden Sie unter vhs-karlsruhe.de
Hausadresse
olkshochschule Karlsruhe e.V.
V
Studienhaus, Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Sie erreichen uns unter
Telefon Montag bis Freitag
Montag bis Donnerstag
07 21 / 9 85 75- 0
9 -12 Uhr
14 -17 Uhr
Fax
E-Mail
Internet
07 21 / 9 85 75-75
info @ vhs-karlsruhe.de
vhs-karlsruhe.de
2
Bildnachweis | Fotolia: N-Media-Images | Gettyimages: Sneksy, Catherine Yeulet, George Doyle, WCO_029, thinkstock, Stockbyte
Information und Anmeldung
Information und Anmeldung
Ihre rechtzeitige Anmeldung ist wichtig! Spätestens 7 Tage vor der
Fortbildung entscheiden wir, ob sie stattfinden kann.
Für den Programmteil TrainerQualifikationvhs gelten zusätzlich zu den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Karlsruhe folgende Regelungen:
Anmeldebestätigung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den
wichtigsten Seminardaten. Eine Woche vor Seminarbeginn senden
wir Ihnen eine Erinnerung per Post zu.
Kosten / Entgelt
Die Seminargebühr buchen wir 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ab.
Externen Kursleiter / -innen müssen wir leider die volle Kursgebühr
berechnen.
Kostenerstattung
Für Kursleiter / -innen von Volkshochschulen der Region oder anderen
Volkshochschulen gelten ermäßigte Preise (bitte wenden Sie sich
wegen der Erstattung an Ihre vhs). Kursleiter / -innen der
vhs Karlsruhe bezahlen in der Regel nur eine Bearbeitungsgebühr.
Seminarmaterial
Zusätzlich wird in einigen Seminaren Seminarmaterial angeboten.
Sie bezahlen es in der Regel direkt im Seminar.
Rücktritt
Ist Ihnen eine Teilnahme nicht möglich, bitten wir um sofortige
schriftliche Abmeldung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist die
Abmeldung kostenlos möglich. Bei späterer Abmeldung kann die
Gebühr nicht erstattet werden, es sei denn, Sie benennen eine / n
Ersatzteilnehmer- / in oder der Platz kann aus der Warteliste heraus
besetzt werden.
Absage durch die vhs
Bei zu geringer Teilnehmer / -innenzahl, Ausfall der Lehrkraft oder
anderen unvorhersehbaren Gründen kann die vhs eine Veranstaltung
absagen. In diesem Falle werden geleistete Zahlungen ohne Abzug
zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an die vhs sind ausgeschlossen.
Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss einer Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, vorausgesetzt Sie haben zu mindestens 80 % teilgenommen.
Verantwortlichkeit
Die An- und Abreise zu den Veranstaltungen sowie die Teilnahme
erfolgen auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung erklären Sie die
eigenverantwortliche Teilnahme.
3
TrainerQualifikationvhs
Das Programm TrainerQualifikationvhs richtet sich an Menschen,
die in lehrenden, pädagogischen, psychologischen oder therapeutischen Berufen und im Gesundheitsbereich tätig sind. Es trägt dazu
bei, Ihre erwachsenenpädagogische wie fachlich-methodische Kompetzenz zu erweitern und Sie im Berufsalltag zu unterstützen.
Im Teil »Basiskompetenzen« werden Grundbausteine im Turnus
angeboten. Die meisten dieser Module werden im Rahmen der
Grundqualifikation des Volkshochschulverbandes (siehe Seite 6)
angerechnet, können aber auch unabhängig davon besucht werden.
Im Teil »Fachspezifische Kompetenzen« können Sie Kompetenzen in den Bereichen Sprachen, Psychologie und Bewegung sowie
Gesundheitsbildung erwerben. Wir freuen uns auf Sie!
Zielgruppe: Alle, die mit Einzelnen oder mit Gruppen arbeiten.
Inhalte: Sie erhalten über ihre Fachkompetenz hinaus ein konkretes
Wissen über Lernprozesse, Informationsaufnahme und -speicherung,
Gruppenpädagogik, didaktische Modelle und Methoden zur Vermittlung des fachlichen Wissens. Und Sie erfahren im Austausch mit
anderen Kursleiter/-innen und dem/der Seminarleiter/-in Unterstützung für Ihren Berufsalltag.
4
Inhaltsverzeichnis
Basiskompetenzen
Grundqualifikation Erwachsenenbildung
6
Einführungsseminar für neue vhs-Kursleiter/-innen
7
Hygienebelehrung
8
Interkulturelle Kompetenz
8
Steuerrecht und Sozialversicherung für vhs-Dozent/-innen
9
Zeit- und Selbstmanagement
10
Motivationskiller ade
11
Hochsensitivität/Hochsensibilität 12
Links, rechts, quer ... oder doch vielleicht unten rum?
12
Lernertypen und Methodenvielfalt im Unterricht
13
Umgang mit schwierigen Kurssituationen
14
Das stärkste Argument sind Sie!
15
Außen- und Selbstwahrnehmung
16
Stimmbildung
16
Damit was hängen bleibt! Lernpsychologische Grundlagen
17
Fachspezifische Kompetenzen
Umgang mit Texten im Sprachunterricht
18
Einführung in die Bioenergetische Analyse
19
Coretraining meets Faszientraining
20
Körper in Balance mit Schwerpunkt Faszien
21
Die Seminare im Überblick
22
Fortbildungen des vhs-Verbands Baden-Württemberg
23
So kommen Sie zu uns
24
5
Basiskompetenzen
Grundqualifikation Erwachsenenbildung
Ziele
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der
Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben
der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen,
didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von
Lernprozessen. Diese Kompetenzen können Sie in den Seminaren der
TrainerQualifikation oder beim vhs-Verband erwerben bzw. erweitern.
Grundqualifikation und Fachqualifikation
Die Grundqualifikation Erwachsenenbildung richtet sich an Kursleitende aller Fachbereiche und vermittelt übergreifende Kompetenzen zum Leiten von Gruppen, Lehren und Lernen etc. Kursleitende
in den Bereichen Gesundheit und Sprachen können alternativ die
Fachqualifikation Gesundheit bzw. Sprachen erwerben. Die Fachqualifikation baut nicht auf der Grundqualifikation auf, sondern ist
ein separates Fortbildungskonzept. Es wird empfohlen, die beiden
Qualifikationen nicht gleichzeitig anzustreben.
Aufbau der Grundqualifikation Erwachsenenbildung
Die Grundqualifikation Erwachsenenbildung soll innerhalb eines
Zeitraums von drei Jahren absolviert werden und umfasst insgesamt
80 Unterrichtseinheiten (in der Regel zehn Fortbildungen à 8 UE).
Die Fortbildungen können aus folgenden Bereichen gewählt werden:
indestens acht Fortbildungen (64 UE) aus den gekennzeichneten
M
Angeboten zu den Themenfeldern:
Lehren & Lernen
Kursmanagement
Persönlichkeit
Gruppen leiten
Kommunikation
Die besuchten Fortbildungen sollten mehrere dieser Themenfelder
abdecken. Das Einführungsseminar wird als eine Fortbildung anerkannt.
Maximal zwei Fortbildungen (16 UE) können aus dem unterrichteten Fachgebiet kommen.
Abschluss
Nach Vorlage der Einzelteilnahmebescheinigungen stellt der Volkshochschulverband Baden-Württemberg eine Gesamtbescheinigung »Grundqualifikation Erwachsenenbildung« aus.
6
Basiskompetenzen
Weitere Hinweise siehe bitte unter:
vhs-bw.de/fortbildung/gq-erwachsenenbildung.html
Fachqualifikationen
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg bietet außerdem
je eine Fachqualifikation Sprachen sowie Gesundheit an. Informationen hierüber finden Sie unter: vhs-bw.de, Suchbegriff Fachqualifikation oder unter:
Volkshochschulverband Baden-Württemberg
Raiffeisenstraße 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711 / 7 59 00-0, [email protected], vhs-bw.de
Einführungsseminar
für neue vhs-Kursleiter/-innen
Für Grundqualifikation als Basisseminar anrechenbar
Im Einführungsseminar beschäftigen wir uns mit grundlegenden Themen des Lernens mit Erwachsenen an der Volkshochschule. Das Seminar bietet Ihnen zudem Gelegenheit zum Kennenlernen und Gedankenaustausch mit anderen Kursleiter/-innen und die Chance,
Antworten auf Ihre offenen Fragen zur Kursorganisation zu erhalten.
Im Laufe des Tages widmen wir uns folgenden Themen:
Meine Kompetenzen, Fähigkeiten
und mein Selbstverständnis als Kursleiter/-in.
Ein gemeinsamer Blick auf die unterschiedlichen
Kursteilnehmer/-innen, ihre Erwartungen und Motive.
Wir sprechen darüber, für welche Dinge Sie in der Kurssteuerung
verantwortlich sind und wofür nicht.
Der Lebenslauf eines erfolgreichen Trainings:
Erste (methodische) Anregungen für die Kursplanung,
auch für die so wichtige erste Kursstunde
Der Direktor der vhs Karlsruhe informiert Sie über die Geschichte der
Volkshochschule, die organisatorischen und finanziellen Hintergründe
sowie die Verbandsarbeit.
M83-004Ulrike Bossmann, Dipl.-Betriebswirtin (BA),
Dipl.-Psychologin, Erol Alexander Weiß,
Direktor vhs Karlsruhe
Sa, 19.9., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Externe können leider nicht teilnehmen.
7
Basiskompetenzen
Hygienebelehrung
Für Kursleiter/-innen von Kochkursen
Personen, die gewerbsmäßig bestimmte Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen und dabei direkt (mit der Hand) oder
indirekt über Bedarfsgegenstände (z.B. Geschirr, Besteck) in Berührung kommen oder in Küchen von Gaststätten, Restaurants, Kantinen,
Cafés oder sonstigen Einrichtungen mit und zur Gemeinschaftsverpflegung tätig sind, benötigen vor erstmaliger Ausübung dieser Tätigkeiten eine Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz
durch das Gesundheitsamt.
Inhalt: Hygiene und Tätigkeitsverbote im Umgang mit Lebensmitteln.
Zielgruppe: Die Belehrung ist für Kursleitende im Bereich Kochen/Ernährung, die durch ihre eigene Berufstätigkeit noch keine Hygienebelehrung erhalten haben.
Kursort: Volkshochschule im Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5,
76437 Rastatt, Eingang vhs, Raum siehe Aushang
Referentin: Petra Tuschla-Hoffmann, Sozialmedizinische Assistentin
Anmeldung über die vhs Landkreis Rastatt, E-mail: [email protected], Tel.: 0 72 22 / 3 81- 35 00, Fax: 0 72 22 / 3 81 - 35 98
Nr. AD34511RA Di, 29.9., 16-17 Uhr, 20 €
Nr. AD34512RA Do, 8.10., 10-11 Uhr, 20 €
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationstraining für Kursleiter/-innen
Für Grundqualifikation Kommunikation anrechenbar
In vielen Kursen sitzen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen.
Deshalb entstehen immer häufiger auch Kurssituationen, in denen
Kursleiter/-innen mit „fremden“ Verhaltensweisen oder Wertesystemen konfrontiert werden. Kurssituationen, bei denen Teilnehmer/-innen einen anderen Umgang mit Zeit, mit (In-)Akzeptanz von Hierarchie und Ungleichheit, mit (Nicht-)Trennung von Privatsphäre und
öffentlichem Raum, mit (In)direkte Kommunikation, mit (Nicht)äußerung eigener Emotionen, mit Blick- und Körperkontakt und mit dem
Umgang mit Regeln pflegen, müssen aber bewältigt werden.
In diesem Seminar wird zunächst das bewusste Wahrnehmen trainiert, das dazu befähigt, andersartiges Verhalten zu erkennen und
wertfrei zu deuten. Hierfür müssen die emotionale Kompetenz und
die interkulturelle Sensibilität gestärkt werden. In Modellversuchen
und Rollenspielen, gestützt auf theoretischen Input werden die
Grundlagen gelegt, das Andere im Anderen zu akzeptieren. Die
Seminarteilnehmer/-innen definieren gemeinsam mit der Referentin,
wo gegenseitiger Respekt beginnt und wo er aufhört, wo Eigenpositi-
8
Basiskompetenzen
onierung sinnvoll ist, und wo nicht. Durch den hohen Übungsanteil
(Kommunikationstraining) erarbeiten sich die Teilnehmer/-innen den
wertschätzenden Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen.
Die Teilnehmer/-innen erhalten Werkzeuge an die Hand, die dazu befähigen, mit Menschen aus anderen Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren, konfliktträchtige Kurssituationen frühzeitig
zu erkennen und entsprechend zu entschärfen sowie Grenzen klarer
abzustecken. Der Seminaralltag wird sich somit künftig für Kursleiter/innen entspannter gestalten lassen.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-007 Ursula Becky,
Trainerin Interkulturelle Kompetenz, Dipl.-Übersetzerin
Sa, 10.10., 10-17 Uhr
vhs Baden-Baden Tel.: 0 72 21 / 99 65 - 3 60
Breisgaustr. 19a, 76532 Baden-Baden
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Steuerrecht und Sozialversicherung
für vhs-Dozent/-innen
Steuerrecht und die Regelungen zur Sozialversicherung sind für viele
vhs-Kursleitende schwer durchschaubar. In diesem Seminar erhalten
Sie einen Überblick zur geltenden Rechtslage.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Welche Einkünfte aus Dozententätigkeit müssen versteuert werden?
Was ist die so genannte Übungsleiterpauschale?
Für wen lohnt sich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung?
Was kann alles von der Steuer abgesetzt werden?
Welche Regelungen gelten für Spendenbescheinigungen?
Wer ist umsatzsteuerpflichtig?
Wann sind Einnahmen aus Dozententätigkeit
sozialversicherungspflichtig?
Nach einer kurzen Darstellung der Grundlagen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts haben Sie Gelegenheit für Nachfragen und zur
Diskussion konkreter Fälle.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-008 Detlef Dietrich, Steuerberater
Fr, 23.10., 17-20 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
35 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
M83-018 Detlef Dietrich, Steuerberater
Fr, 5.2., 17-20 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
35 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Externe können leider nicht teilnehmen.
9
Basiskompetenzen
Zeit- und Selbstmanagement
Ein Weg zur Effektivität
Für Grundqualifikation Kursmanagement anrechenbar
Effektivität bedeutet, den langfristig wirksamen Erfolg durch zielgerichtetes, prinzipienorientiertes Handeln zu erreichen. Der Weg der Effektivität erfordert sowohl einen wirkungsvollen als auch ausgewogenen Umgang mit der Zeit und sich selbst.
Inhalte:
Zielorientierung und gesteuerte Aufmerksamkeit
Effektive Planungsinstrumente zur Zielerreichung
7 Prinzipien als Grundlage für Effektivität
Behindernde und treibende Kräfte
Zusammenhang von Einstellung und Bewältigungsstrategien
Synergien in der Zusammenarbeit
Mit den Instrumenten von Zeitmanagement und Selbstmanagement
gelingt es, die zahlreichen Herausforderungen des Berufsalltags zu
bewältigen und dabei die Leistungskraft zu erhalten.
Ziel ist es, durch neue Erkenntnisse und Handlungsalternativen die Effizienz zu steigern und souverän befriedigende Ergebnisse zu erhalten.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-010 Claudia Goldschmitt, Dipl.-Sozialpädagogin
Fr, 30.10., 14-21 Uhr, vhs Rastatt im Landratsamt, Am Schloßplatz 5, Eingang vhs, Raum s. Aushang, 76437 Rastatt
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
10
Basiskompetenzen
Motivationskiller ade
Motivationsbarrieren aufspüren und beseitigen
Für Grundqualifikation Gruppen leiten anrechenbar
Wie können Sie als Dozent/-in ihre eigene Motivation und die ihrer
Teilnehmer/-innen aufrecht erhalten?
Sie müssen die Bedingungen so gestalten, dass bestehende Motivation nicht gebremst, unterdrückt oder gar abgetötet wird – denn Menschen sind von Natur aus motiviert!
Ziele:
Sie als Dozent/-in für Ihre Werte, das Ziel
und den Sinn Ihrer Arbeit zu sensibilisieren.
Welchen Wert messen sie Ihrer Arbeit bei?
Wie sieht es für Ihre Teilnehmer/-innen aus?
Ihnen als Dozent/-in ein Analysetool von Einflussfaktoren
auf die Motivation Ihrer Teilnehmer/-innen an die Hand zu geben.
Praktische Ideen zur Motivationsförderung
bzw. Demotivations-Prophylaxe zu entwickeln.
Nutzen:
Sie lernen die 7 wichtigsten Faktoren für Motivation kennen
Sie werden erkennen, auf welche Faktoren Sie Einfluss
nehmen können
Sie bekommen erste Ideen zur Einflussnahme
Sie erfahren, wie Sie eine wichtige Motivationsstrategie
anwenden können
Sie erhalten einen Plan für Ihre nächsten Schritte
Organisation und Methoden:
Kompakt-Workshop
hoher Praxisnutzen
Spaß und kreative Lernformen aufgebaut auf Basis des „Aktivierenden Lernens“ (Accelerated Learning)
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-009Dagmar Reusch, Dipl.-Pädagogin, Coach und Trainerin
Martin R. Weber, Dipl.-Sozialpädagoge (FH),
syst. Coach und Trainer
Sa, 24.10., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70€ (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
11
Basiskompetenzen
Hochsensitivität/Hochsensibilität
Bedürfnisse verstehen, Andersartigkeit annehmen
Für Grundqualifikation Lehren und Lernen anrechenbar
Hochsensitive/hochsensible Kinder fordern ihre Eltern heraus mit Reaktionen, die so „anders“ sind: Sie brauchen Ruhe, wenn sich andere
Kinder mitten im Geschehen befinden, sie wirken verträumt, saugen
dabei aber alles wie ein Schwamm auf und brauchen sehr lange, um
diese Reize wieder zu verarbeiten. Bei hochsensitiven/hochsensiblen
Kindern sind die Filter im Gehirn durchlässiger, das Wahrnehmungsspektrum ist erweitert, es kommt schneller zur Reizüberflutung.
Der Dozent/-innentag bietet Inputphasen, Gespräche, Austauschrunden und praktische Beispiele, um das Thema ganzheitlich erfahr- und
erfassbar zu machen:
Wie vermitteln wir Eltern den achtsamen Umgang mit ihren hoch-
sensitiven/hochsensiblen Kindern?
Wie kann ich als Kursleiterin das Ruhe- und Strukturbedürfnis
dieser Kinder umsetzen?
Wie können bei allem Schutz vor Überreizung Grenzen gewahrt
und gesetzt werden?
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ – wie gehe ich als Kursleiterin
mit hochsensiblen Müttern um?
Zielgruppe: Kursleiter/-innen von Eltern-Kind-Gruppen (0-5 Jahre)
M83-011 Sabine Adler, freiberufliche Pädagogin, Kess-Erzieherin
Melanie Simonidis-Puschmann, Begabungspädagogin
Sa, 7.11., 9.30-16 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Links, rechts, quer ...
oder doch vielleicht unten rum?
Kreativität entdecken, fördern und Originelles entwickeln
Für Grundqualifikation Persönlichkeit anrechenbar
Sie kennen das: Sie „zermartern sich Ihr Hirn“ auf der Suche nach der
genialen Lösung, aber Ihnen fällt partout nichts Prickelndes ein. Sie
schildern die Situation ihrer Kollegin oder ihrem Kollegen und so im
Vorbeigehen fallen dieser Person mindestens drei kreative Ideen zur
Lösung ein.
12
Basiskompetenzen
Wie macht diese Person das?
Was zeichnet eine kreative Persönlichkeit aus?
Kann ich Kreativität lernen und mein schlummerndes Potenzial
entdecken?
... Fragen über Fragen ...
Mit viel Spaß, Fantasie und Esprit machen wir Kreativität erlebbar,
kommen dem kreativen Prozess auf die Spur, wecken unsere Inspiration und probieren vieles praktisch aus.
Kurze Theorie-Inputs und praktische Sequenzen – in Kleingruppen
und im Plenum werden uns methodisch durch den Tag begleiten.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-012 Dagmar Reusch, Dipl.-Pädagogin, Coach und Trainerin,
Martin R. Weber, Dipl.-Sozialpädagoge (FH),
syst. Coach und Trainer
Sa, 14.11., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Lernertypen und Methodenvielfalt im Unterricht
Für Grundqualifikation Lehren und Lernen anrechenbar
Welche Persönlichkeitsanteile in uns sind im Unterricht aktiv und wie
kann man diese gewinnbringend für den Lernerfolg einsetzen und eine
maximale Binnendifferenzierung herbeiführen? Welche Teilnehmer
können Sie mit welchen Unterrichtsmethoden bestmöglich bedienen?
Ein Kommunikationsseminar der besonderen Art, bei dem Sie Neues
über verschiedene Wahrnehmungs-, Lern- und Lehrmuster erfahren
und bei dem Sie sich selbst ausprobieren können. Wann kommuniziert der Körper, wann kommuniziert der Kopf? – Menschen lernen
anders, je nachdem, welche Bewusstseinsebene dabei angesprochen
wird. Aus unterschiedlichen Richtungen kommend sollen diese verschiedenen Ebenen angesteuert und für einen Unterricht optimal
„verwertet“ werden.
Im besten Fall lernen Sie bei diesem Workshop, wie Sie beide Anteile –
Körper und Kopf – unter Ihren einen Dozentenhut bekommen.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-013 Ursula Becky
Trainerin Interkulturelle Kompetenz, Dipl.-Übersetzerin
Sa, 21.11., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
13
Basiskompetenzen
Umgang mit schwierigen Kurssituationen
Für Grundqualifikation Gruppen leiten anrechenbar
Wer kennt sie nicht, die schwierigen Kurssituationen. Diese können
sich in heterogenen Lerngruppen, bei Unzufriedenheit mit dem Lerntempo, bei Vielrednern, bei Besserwissern, der Notwendigkeit der
Aufzahlung bei zu wenigen Teilnehmern/-innen oder in ähnlichen Anlässen und Problemstellungen äußern. Nicht immer fällt uns als
Kursleiter/-in gleich die richtige Lösung für eine schwierige Situation
ein.
Supervision ist eine Möglichkeit, die Hürden der Kursleitung mit Abstand anzuschauen, zu analysieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden, um mögliche Störungen zu beheben und Konflikte zu
vermeiden. Im Seminar arbeiten wir an konkreten Beispielen aus dem
Kursalltag der teilnehmenden Kursleiter/-innen. Die methodischen
Grundlagen bilden die Kommunikationspsychologie, die Themenzentrierte Interaktion (TZI) und systemisches Arbeiten.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-014 Monika Ellen Rauch, NLP Business Practitioner,
systemischer Coach, Betriebswirtin
Sa, 28.11., 10-18 Uhr
vhs Baden-Baden, Tel.: 0 72 21 / 99 65- 3 60, Breisgaustr. 19a,
76532 Baden-Baden
140 €(Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
14
Basiskompetenzen
Das stärkste Argument sind Sie!
Gelassen, aufrecht und souverän in jedem Moment
Für Grundqualifikation Persönlichkeit und Kommunikation anrechenbar
Ihr Auftreten bestimmt Ihren Erfolg. Zahlreiche Faktoren auf der nichtsprachlichen Ebene bestimmen Ihr Auftreten. Das Wissen um diese
Faktoren ermöglicht es Ihnen, Ihre Wirkung auf andere zu erkennen
und zu entwickeln. Sie lernen, körpersprachliche Signale zu verstehen
und mit Körpersprache eine gute Gesprächsbasis aufzubauen.
Wir beschäftigen uns mit den nonverbalen Faktoren
der Kommunikation:
Verschiedene Techniken aus der Körper- und Stimmschulung zeigen
Ihnen den Weg zum Erfolg.
Über die Schulung der Präsenz stärken Sie Ihr authentisches und
überzeugendes Auftreten.
Mit Übungen zur inneren Balance finden Sie zu mehr Gelassenheit
und Souveränität.
Ziel ist es, glaubhaft Persönlichkeit zu zeigen, in allen beruflichen Situationen souverän und überzeugend zu wirken und die gegenseitige Verständigung zu verbessern.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
Bitte warme Socken mitbringen.
M83-015 Claudia Goldschmitt, Dipl.-Sozialpädagogin
Sa, 12.12., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
15
Basiskompetenzen
Außen- und Selbstwahrnehmung
Für Grundqualifikation Persönlichkeit anrechenbar
Sie würden gern wissen, welche Wirkung Ihr Auftreten bei anderen
Menschen erzeugt. Sie haben vielleicht auch das Gefühl, dass Sie etwas an Ihrem Auftreten in der Rolle als Seminarleiter/-in verändern
könnten, um noch besser anzukommen.
Körpersprache, Stimme, Mimik und Wahrnehmung sind nur einige
Faktoren, die in Unterrichtssituationen – und nicht nur dort – unsere
Außenwirkung mit bestimmen. Mittels Übungen aus dem Improvisationstheater und der szenischen Inszenierung, erfahren Sie, wie sich
Ihre Außenwirkung durch innere Einstellungen und Haltungen widerspiegelt und auch verändern kann. Dabei ist auch Ihre Selbstwahrnehmung von Einstellung und Haltung abhängig und beeinflussbar.
Sie erhalten unmittelbare Rückmeldung vom Referenten und den
Mitteilnehmer/-innen. Aus diesem Seminar gehen Sie mit einer geschärften Sensibilität für sich und andere heraus.
Methoden:
Improvisationsübungen
Selbst,- Fremd,- Raumwahrnehmungsübungen
Narrative Rückmeldung
Einzel,- Paar,- und Gruppenarbeit
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
Bitte bequeme Bewegungskleidung und rutschfeste Socken mitbringen.
M83-016 Bernhard Gallus, Theatertherapeut/-pädagoge, Coach,
Erziehungswissenschaftler M.A.
So, 13.12., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Stimmbildung
Für Grundqualifikation Kommunikation anrechenbar
Das wichtigste Kapital aller Kursleitenden neben der eigenen Fachkompetenz ist ihre Stimme. Fast alle haben jedoch von Zeit zu Zeit
Probleme mit Stimmbandentzündungen, Kehlkopfreizungen, Heiserkeit, Räusperzwang und ähnlichem. Dies nur, weil sie mit ihrer Stimme falsch umgehen.
Durch eine entsprechende Stimm- und Sprecherziehung lernen Sie
Techniken kennen, die Stimmschäden vorbeugen. Gut bei Stimme
sein, bedeutet eine natürliche und gesunde Stimmfunktion zu besitzen. Luft und Raum, also Atemfluss und Stimmorganmuskulatur sind
für die Stimmerzeugung elementar. Dabei geht es um Tonerzeugung,
das heißt um eine natürliche und gesunde Stimmfunktion, um Tonbil-
16
Basiskompetenzen
dung, um Weitung des Stimmorgans und damit um die Öffnung der
Resonanzen, verbunden mit einer vielseitigen artikulatorischen Arbeit. Übungen zeigen wie Sie zu einer unverspannten Körperhaltung,
einer funktionsgerechten Atmung und zu einer resonanzreichen,
tragfähigen Stimme gelangen.
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-019 Susanne Bock, Sprechpädagogin, Rhetoriktrainerin
Sa, 13.2., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Damit was hängen bleibt!
Lernpsychologische Grundlagen
Für Grundqualifikation Lehren und Lernen anrechenbar
Kennen Sie das: Sie planen Ihre Kurse gewissenhaft und haben dennoch das Gefühl, dass die vermittelten Inhalte bei Ihren TeilnehmerInnen nicht richtig haften bleiben oder dass die TeilnehmerInnen noch
mehr mitnehmen könnten?
Ein häufiger Grund dafür ist, dass grundlegende hirnphysiologische Erkenntnisse nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Der
Mensch ist keine Maschine. Es bedarf einiger Anstrengung, um Inhalte
wirklich zu verankern. Wie Sie Lernprozesse gehirngerecht gestalten
können, ist Inhalt des Seminars. Sie erfahren mehr über den Aufbau
und die Funktion des menschlichen Gehirns und machen Sie sich mit
elementaren lernpsychologischen Grundlagen vertraut. Auf diese Weise sollen Sie zukünftig eigenes und fremdes Lernverhalten gezielt optimieren und Lehr-Lernprozesse adressatengerecht gestalten können.
Themen und Inhalte:
Gehirn und Gedächtnis: Schnellkurs
neurowissenschaftliche Grundlagen
Welche praktischen Erkenntnisse lassen sich aus der Hirnforschung
für ein gehirngerechtes und gehirnoptimales
Lehren und Lernen ableiten?
Welche grundlegenden Prinzipien erfolgreicher Wissensvermittlung
und welche didaktischen Überlegungen leiten sich bei der gehirngerechten Planung von Kursstunden ab?
Zielgruppe: Alle Fachrichtungen
M83-020Ulrike Bossmann, Dipl.-Betriebswirtin, Dipl.-Psychologin
Sa, 13.2., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
17
Fachspezifische Kompetenzen
Fachqualifikationen des vhs-Verbands
Sprachen
ie »Fachqualifikation Sprachen« setzt sich aus zehn Bausteinen
D
bestehend aus je acht Unterrichtseinheiten zusammen. Zum
Erwerb eines Zertifikats sind zusätzlich eine Hospitation mit Nachbesprechung und ein schriftlicher Unterrichtsentwurf erforderlich.
Gesundheit
Die »Fachqualifikation Gesundheit« setzt sich aus zehn Bausteinen bestehend aus je acht Unterrichtseinheiten zusammen. Zum
Erwerb des Zertifikates ist außerdem ein schriftlicher Unterrichtsentwurf erforderlich.
Weitere Informationen
Volkshochschulverband Baden-Württemberg
Raiffeisenstraße 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0711 / 7 59 00-0, [email protected], vhs-bw.de
Umgang mit Texten im Sprachunterricht
Für Fachqualifikation Sprachen anrechenbar
Was gibt ein Text im Fremdsprachenunterricht alles her? Gelingt es Ihnen als Kursleiter/-in, alle 4 Sprachfertigkeiten mit einem Text anzusteuern? Und wenn ja, wie? Gibt es Textsorten, die sich besser als Sprechoder als Schreibanlass eignen? Welches Textmaterial verwenden Sie
eher als Lese-Versteh-Aufgabe und welche eher als Hör-Versteh-Auftrag?
Geben Sie bei Textarbeit dem Thema „Grammatik“ auch eine Chance?
In Texten steckt weit mehr als Vokabeln herausschreiben lassen, Abschnitte mündlich zusammenfassen und Fragen zum Text beantworten zu lassen. Textarbeit könnte bedeuten, vor allem Wortschatz beim
Leser zu aktivieren, Umschreibungstechniken einzuüben, komplexere
schriftliche Strukturen in vereinfachte mündliche Formen zu überführen, Stilebenen zu erkennen und selbst zu verwenden und vieles
mehr. Dafür muss die Textarbeit allerdings durch die Kursleitenden
entsprechend vorbereitet und gesteuert sein. Zusammen wollen wir
ausprobieren, mit welchem Zeit- und Ideenaufwand aus Texten ein
spannendes „Lehrwerk“ wird.
Bezugssprache und Beispiele im Seminar werden Deutsch und deutsche Texte sein. Da Sie hier aber Methodik lernen, können Sie sämtliche Beispiele auf alle Fremdsprachen übertragen.
Zielgruppe: Kursleiter/-innen für Deutsch und Fremdsprachen
M83-042Ursula Becky, Trainerin Interkulturelle Kompetenz, Dipl.Übersetzerin | Sa, 19.12., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
18
Fachspezifische Kompetenzen
Einführung in die Bioenergetische Analyse
Für Fachqualifikation Gesundheit anrechenbar
In dieser Fortbildungsreihe erhalten Sie eine Einführung in die
Bioenergetische Analyse (BA). Die BA ist ein körperorientierter Ansatz
von Psychotherapie und Beratung.
Die Themen werden praxisbezogen bearbeitet, d.h. die Konzepte werden auch im Zusammenhang mit einzelnen Störungsbildern betrachtet; und es sollen Möglichkeiten der Integration in unterschiedliche
Berufsfelder entwickelt werden.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse e.V. (SGfBA e.V.)
Bescheinigung: Die Teilnehmer/-innen erhalten für jede Fortbildung
eine Bescheinigung der SGfBA e.V. und der vhs Karlsruhe, in welcher
die vermittelten Inhalte dokumentiert sind.
Baustein 1: Einführung in die Bioenergetische Analyse als Methode
der körperorientierten Psychotherapie und Beratung
Themen sind:
Grundkonzepte der Bioenergetischen Analyse: Erdung,
Atmung, Energie, Charakter Zusammenhang von biografischen Erfahrungen und seelisch-körperlichem Erscheinungsbild Körperdiagnose, Körperlesen und Grundzüge der Charakteranalyse Integra19
Fachspezifische Kompetenzen
tion von BA-Wissen in die beratende, therapeutische und
pädagogische Arbeit Anwendung von BA-Wissen bei bestimmten
psychischen bzw. psychosomatischen Störungsbildern
Zukünftige Bausteine (einzeln buchbar, aufeinander aufbauend,
unabhängig voneinander besuchbar):
Das Prinzip der „Erdung“ Energie und Containment Körperwahrnehmung und Körperausdruck Körperkontakt und Berührung in
der Beratung Die fünf Charakterstrukturen der Bioenergetischen
Analyse
Weitere Informationen bei Elke Hartmann, Telefon 07 21 / 9 85 75-26,
E-Mail: [email protected]
Interesse an Akkreditierung?
Bitte melden Sie sich bitte bis spätestens 27. 11. 2015 bei Elke Hartmann. (Nur für approbierte Dipl.-Psychologen oder Mediziner.)
Zielgruppe: Für Menschen in therapeutischen, pädagogischen, beratenden und heilenden Berufen
Seminarleitung (Ein/e Seminarleiter/-in pro Baustein):
Gabriele Füting, zert. bioenerget. Analytikerin, Dipl.- Sozialarbeiterin
und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gestalttherapeutin, Karl-Heinz
Schubert, zert. bioenerget. Analytiker, Heilpraktiker, System. Therapeut, Mediator. Die Seminarleitenden sind Lehrtrainer der SGfBA e.V.
Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen
M83-040Karl-Heinz Schubert
Fr, 22.1., 18.30-21.30 Uhr + Sa, 23.1., 9.30-18 Uhr +
So, 24.1., 9.30-12.30 Uhr
vhs, Kaiserallee 12e, 280 € (Externe), 140 € (KL Partner-vhs),
24 € (KL vhs Ka)
Coretraining meets Faszientraining
Mit kleinen tiefliegenden und großen flächigen
Muskelgruppen trainieren
Für Fachqualifikation Gesundheit anrechenbar
Wir widmen uns ganz gezielt den Muskeln, die den Körperkern (core)
ausmachen: Bauch, Rücken, Becken und Zwerchfell. Wir verbinden dabei die Arbeit von großen Muskelschlingen (durch den Einsatz der Extremitäten) und tiefen Muskelgruppen, die wir durch spezielle Übungen gezielt ansteuern und reflektorisch arbeiten lassen.
Die Arbeit der Muskelschlingen in ihrer gesamten Beweglichkeit ermöglicht uns gleichzeitig, großflächige Fasziengebilde zu trainieren.
Die Forschung zeigt uns inzwischen recht deutlich, wie wichtig ein flexibles und stabiles Fasziennetz für unsere Beweglichkeit und Kraft, un-
20
Fachspezifische Kompetenzen
ser Bewegungslernen und unsere Gesundheit ist. Durch spezielle
Übungen mit Groß- und Kleingeräten, die immer wieder einer anderen
Zielsetzung angepasst werden, trainieren wir abwechslungsreich sowohl unsere Rumpf-Stabilisierungsfähigkeit als auch unsere Flexibilität.
Zielgruppe: Unterrichtende in der Gesundheitsbildung, Tanz,
Psychologie
Bitte Sportbekleidung, Sportschuhe, großes Handtuch und zwei kleine
Plastikflaschen mitbringen.
M83-044Sonja Pfau, Dipl.-Sportpädagogin, Autorin
Sa, 27.2., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude
70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
Körper in Balance mit Schwerpunkt Faszien
Für Fachqualifikation Gesundheit anrechenbar
Grundlage für das Bewegungssystem „Körper in Balance“ sind bekannte Bewegungsformen wie Pilates, Kraft in der Dehnung und verschiedene Entspannungstechniken.
Ziel ist, den monotonen Bewegungsstereotypen des Alltags sowie dem
aus der Arbeitssituation resultierenden Stress Ausgleichsübungen entgegenzusetzen und so die Selbstregulation des Körpers zu stimulieren.
Sämtliche Übungen sind für die Teilnehmer/-innen optimal in den
Alltag zu integrieren. Als Themenschwerpunkt dieser Fortbildung
werden Basiswissen und neueste Erkenntnisse zu den Faszien theoretisch vermittelt.
Praktisch werden die verschiedenen Möglichkeiten des Faszientrainings erprobt, ganz ohne und mit einfachen Hilfsmitteln.
Zielgruppe: Unterrichtende in der Gesundheitsbildung, Tanz,
Psychologie
Bitte Sportbekleidung, Sportschuhe, großes Handtuch und eine große
Plastik-Wasserflasche mitbringen.
M83-045Nicole Rupp, Sport- und Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, med. gepr. Fitnesstrainerin, Pilates-Trainerin
Sa, 24.10., 10-17 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e
140 € (Externe), 70 € (KL Partner-vhs), 12 € (KL vhs KA)
21
Die Seminare im Überblick
Sa. 19. 09. M83-004Einführungsseminar
für neue vhs-Kursleiter/-innen
Di. 29. 09.Hygienebelehrung
Do.08.10.
Hygienebelehrung
Sa. 10.10. M83-007 Interkulturelle Kompetenz
Fr. 23.10. M83-008Steuerrecht und Sozialversicherung
für vhs-Dozent/-innen
Sa. 24.10. M83-009 Motivationskiller ade
Sa. 24.10. M83-045 Körper in Balance mit Schwerpunkt Faszien
Fr. 30.10. M83-010 Zeit- und Selbstmanagement
Sa. 07.11. M83-011 Hochsensitivität/Hochsensibilität
Sa. 14.11. M83-012Links, rechts, quer ...
oder doch vielleicht unten rum?
Sa. 21.11. M83-013Lernertypen und Methodenvielfalt
im Unterricht
Sa. 28.11. M83-014 Umgang mit schwierigen Kurssituationen
Sa. 12.12. M83-015 Das stärkste Argument sind Sie!
So. 13.12. M83-016 Außen- und Selbstwahrnehmung
Sa. 19.12. M83-042 Umgang mit Texten im Sprachunterricht
Fr. 22. 01. M83-040Einführung in die Bioenergetische Analyse,
Baustein 1
Fr. 05. 02. M83-018Steuerrecht und Sozialversicherung
für vhs-Dozent/-innen
Sa. 13. 02. M83-019 Stimmbildung
Sa. 13. 02. M83-020Damit was hängen bleibt! –
Lernpsychologische Grundlagen
Sa. 27. 02. M83-044 Coretraining meets Faszientraining
22
Fortbildungen des vhs-Verbands Baden-­
Württemberg, die in Karlsruhe stattfinden
Externe können leider nicht teilnehmen.
Nr. 161-203Oriental-Tanz – Version 2015: Vom Bauchtanz
über Fusion-Styles zur Belly Burlesque
Sa, 20.2., 10-17 Uhr
Referentin: Semira B. Karg
72 €
Nr. 161-307Coretraining meets Faszientraining:
Von kleinen tiefliegenden und großflächigen
Muskelgruppen (FQ)
Sa, 20.2., 10-17 Uhr
Referentin: Sonja Pfau
70 €
Weitere Informationen und Anmeldung
Volkshochschulverband Baden-Württemberg
Raiffeisenstraße 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 07 11 / 7 59 00 - 0, [email protected], vhs-bw.de
Herausgegeben von der Volkshochschule Karlsruhe e.V.
Studienhaus, Kaiserallee 12, 76133 Karlsruhe
Telefon 07 21 / 9 85 75-0
Juni 2015, Auflage 2.500 Stück
Layout: vhs Karlsruhe
Druck: saxoprint.de
23
So kommen Sie zu uns
Mit der Straßenbahn zum Studienhaus der vhs Straßenbahnhaltestelle Yorckstraße.
Sie erreichen uns mit den
Linien 2, 6, S1/S11, S2 und S5.
Volkshochschule Karlsruhe e.V.
Studienhaus, Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Telefon 07 21 / 9 85 75-0
[email protected]
vhs-karlsruhe.de