Themenschwerpunkt: eLearning – innovative - PH

Mittwoch, 31. August 2016 | Seite 1
Themenschwerpunkt: eLearning – innovative Unterrichtsideen
und Tools
3516MPB031
Veranstaltungsnummer:
1:1 Education – Tablet-Einsatz in der Schule
1.1
09:00 – 11:30 Uhr
Zielgruppe:
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Inhalt:


Potentiale des Einsatzes mobiler Lernbegleiter anhand des "Cone of Learning" und SAMR-Modells
Vergleich zwischen iPad- und Notebook-Klassen auf Basis der Lernmodelle
Lernziel:



Verständnis für die Vor- und Nachteile beider Gerätetypen entwickeln
Praktischen Einsatz mit Lernmodellen (Cone of Learning, SAMR) verknüpfen
Konkrete Blended Learning Szenarien am iPad kennenlernen
VORTRAGENDER:
1.2
ROBERT SCHRENK
HLTW 22, PH W IEN
09:00 – 11:30 Uhr
Office Mix
Zielgruppe:
3516MPB031
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Ziele:
Mit Office Mix können die Teilnehmer/innen aus einer PowerPoint 2013-Präsentation eine interaktive
Online Session machen, in der sie Audio, Video und Handschriftliches aufnehmen, aber auch Quizzes,
Tests und Übungen durchführen können. Das heißt, es ist sowohl für den Schul- und Trainingsbereich
(eLearning) interessant als auch für interaktive Zusammenarbeit. Mit dem eingebauten Capturing Tool
kann man überdies alles auf dem Computer aufnehmen und später als Download zur Verfügung stellen.
Inhalte:
Die Features des kostenfreien Tools werden vorgestellt und erprobt. Die Teilnehmer/innen erstellen
interaktive Präsentationen auf den eigenen Geräten.
Zur Vorbereitung können sich die Teilnehmer/innen unter https://mix.office.com/ anmelden. Nach
Freischaltung via Microsoft, erhalten sie den Zugang zu Office Mix inklusive dem AddOn für
PowerPoint 2013.
VORTRAGENDE:
MARGIT POLLEK
HLW 10, PH W IEN
Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at
Kontakt [email protected] | Tel. +43 1 601 18-3730 | Fax +43 1 601 18-3202
Mittwoch, 31. August 2016 | Seite 2
1.3
Moodle Anfänger/innen-Schulung
09:00 – 11:30 Uhr
3516MPB031
Zielgruppe:
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Ziele:
In diesem Kurs lernen Sie das Lernmanagementsystem Moodle näher kennen, arbeiten mit den verfügbaren
Werkzeugen und erfahren, wie diese didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die Ihnen Moodle bietet sowie Ihre
eigenen Lehrveranstaltungen zu administrieren. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie etwas Farbe in Ihre
Moodle-Kurse hineinbringen können, um die Kurse übersichtlich und ansprechend zu gestalten. In
diesem Seminar lernen Sie ein paar Bausteine kennen, die Ihren Moodle-Kurs aufpeppen sowie Moodle
für Ihre Lehre optimal und professionell einzusetzen.
VORTRAGENDE:
1.4
DANIELA W OLF
Vom Literatur- zum Kulturunterricht
(im Unterrichtsgegenstand Deutsch)
FERDINAND PORSCHE FERNFH
09:00 – 11:30 Uhr
3516MPB031
Zielgruppe:
Lehrer/innen des Unterrichtsgegenstands Deutsch und interessierte BMHS-Lehrer/innen
Ziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zur Portfolioarbeit sowie
didaktische Anregungen und Beispiele zur Unterrichtsgestaltung. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie
sie selbst und ihre Schüler/innen mithilfe der Software Mahara ein e-Portfolio zusammenstellen können.
Sie überlegen, wie die Arbeit mit dem e-Kulturportfolio einen sinnvollen Weg durch das Spannungsfeld
zwischen Individualisierung und Standardisierung im Deutschunterricht weisen kann.
Inhalte:
Spätestens seit der Einführung der teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung besteht die Diskussion,
wie die Förderung der individuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit einer auf Vergleichbarkeit und Einheitlichkeit abzielenden Prüfungskultur vereinbar ist. Der Sinn eines Kulturportfolios, wie
es schon seit Jahren erfolgreich im Bereich der Handelsakademie eingesetzt wird, scheint plötzlich
fraglich. Aber was, wenn gerade hierin die Chance liegt, zwei gegensätzliche Konzepte miteinander zu
verbinden? Die Individualisierung und die Standardisierung?
Der Workshop zeigt zunächst das Wesen der Portfolioarbeit auf und stellt das Konzept des Kulturportfolios auf Basis der EPS Mahara vor. Anhand von konkreten Beispielen aus Lehrer/innen- und
Schüler/innen-Perspektive werden Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt (Unterrichtsvorbereitung, didaktische Szenarien, Feedback- und Beurteilung, Förderung der Eigenständigkeit und
Interessen der Schüler/innen, Verknüpfung von Analogem und Digitalem, Präsentationsmöglichkeiten,
etc.).
Anschließend werden von den Teilnehmer/innen Ideen zur Integration von Individualisierungs- und
Standardisierungsmaßnahmen diskutiert. Erste Schritte zum Einsatz des e-Kulturportfolios im eigenen
Unterricht werden angedacht. Nach dem Motto: Gehen wir’s an!
VORTRAGENDE:
EVELYN DECHANT-TUCHESLAU
Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at
Kontakt [email protected] | Tel. +43 1 601 18-3730 | Fax +43 1 601 18-3202
PH W IEN
Mittwoch, 31. August 2016 | Seite 3
2.1
iPad Didaktik-Labor
11:45 – 13:15 Uhr
Zielgruppe:
3516MPB032
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Inhalte:


Interessierte können eigene Ideen zum Unterricht auf dem iPad umsetzen
ein Tutor unterstützt bei Realisierung und Reflexion
Lernziel:

Eigene Unterrichtsidee als eLearning Szenario auf einem iPad umsetzen
VORTRAGENDER:
2.2
ROBERT SCHRENK
Schätze heben - freie Bildungsinhalte (OER)
effizient im Internet suchen, finden
HLTW 22, PH W IEN
11:45 – 13:15 Uhr
Zielgruppe:
3516MPB032
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Inhalte:
Die Anzahl freier Bildungsmaterialien im Netz steigt ständig. Nur, wie erkennt und findet man sie?
Anhand des Schummelzettels für Lehrende: „Freie Bildungsinhalte nutzen – Urheberrechtsprobleme
vermeiden“ führt dieser Workshop zu einigen Schätzen freier Bildungsinhalte (mit Schwerpunkt
Österreich), zeigt anhand von konkreten Beispielen, woran man freie Bildungsinhalte erkennt, gibt
Suchhinweise und Tipps, wie jeder selbst Bildungsinhalte effizient finden kann.
Ziele:
Die Teilnehmenden
 sind mit den Begriffen OER / freie Bildungsinhalte / Creative Commons und deren Bedeutung vertraut
 lernen von typischen Beispielen von OER kennen
 haben einen Überblick, wo man OER/freie Bildungsinhalte finden kann
 kennen Suchstrategien, um OER/freie Bildungsinhalte zu finden
 kennen Einsatzmöglichkeiten von OER im Unterricht
 wissen über Nutzungsrechte Bescheid
VORTRAGENDE:
MARGIT POLLEK
HLW 10, PH W IEN
Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at
Kontakt [email protected] | Tel. +43 1 601 18-3730 | Fax +43 1 601 18-3202
Mittwoch, 31. August 2016 | Seite 4
2.3
11:45 –13:15 Uhr
Office Sway
Zielgruppe:
3516MPB032
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Inhalt:



Kostenlose App von Microsoft zum Erstellen von Präsentationen
Neue Form der Online Präsentation durch innovatives Einbetten von
Medien wie z. B. Youtube Videos, Bildergalerien
Erstellung von Online Präsentationen mit Office Sway als Alternative zu Prezi und Keynote
Ziel:


Erstellung und Freigabe von Präsentationen
Erarbeitung von Unterrichtsszenarien, wo Sway eingesetzt werden kann
VORTRAGENDER:
2.4
CHRISTOPH BERGER
Projektmanagement-Tools. Das passende Tool
für jede Projektphase
HLW 10, PH W IEN
11:45 – 13:15 Uhr
3516MPB032
Zielgruppe:
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände BMHS, die Projekte im Unterricht betreuen
Inhalt:



Überblick über erforderliche Planungswerkzeuge
Kennenlernen von Open-Source-Tools mit geringem Einarbeitungsaufwand
Erarbeitung der Funktionsweisen
Ziele:



Die Teilnehmer/innen wissen, welche Planungswerkzeuge für ein erfolgreiches Projektmanagement
erforderlich sind.
Die Teilnehmer/innen erproben kostenlose und niederschwellige Tools: Projektstrukturplan,
Terminplan, u. a. m.
Die Teilnehmer/innen können die für ihren Fachbereich erforderlichen Tools eingrenzen und die
Handhabung vermitteln.
Voraussetzungen:


Die Teilnehmer/innen kennen die Grundlagen des Projektmanagements und die Bedeutung der
einzelnen Projektphasen und sind mit der Struktur und den Inhalten eines Projekthandbuches
vertraut.
Die Teilnehmer/innen verfügen über solide Computerkenntnisse (Dateienverwaltung, Office-Paket,
Internet)
Vor Seminarbeginn werden mittels Umfrage die Fachbereiche der Projektbetreuung erhoben.
VORTRAGENDE:
VERA KENDLER
Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at
Kontakt [email protected] | Tel. +43 1 601 18-3730 | Fax +43 1 601 18-3202
PH W IEN
Mittwoch, 31. August 2016 | Seite 5
3.1
Die persönliche Webseite an einem
Nachmittag online!
14:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe:
3516MPB033
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Inhalt:
Bei Jimdos Webseiten-Baukasten steht eine Grundidee im Mittelpunkt: konsequente Einfachheit. Den
Jimdo-Editor zu verstehen ist eher eine Sache von Minuten als von Stunden. Eine professionelle
Webseite in das Netz zu stellen, gelingt Ihnen damit sicher.
Das vorgestellte Tool ist kostenfrei (ohne zeitliche Beschränkung). Sie haben schon nach kurzer Zeit eine
eigene Webseite online.
Zudem erhalten Sie Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Ihrer Klasse, sodass Sie Ihr Wissen
umgehend im Unterricht anwenden können.
Ziel:
Eine Webseite (mehrere Webseiten) für den eigenen Bedarf erstellen können, sowie dieses Tool im
Unterricht den Schülerinnen und Schülern kompetenzorientiert vermitteln, z. B. Bewerbungswebseite,
Präsentation für Projektarbeiten u.a.
VORTRAGENDE:
3.2
HEDY W AGNER
Moodle für den Fremdsprachenunterricht
Englisch Oberstufe
PH W IEN
14:00 – 17:00 Uhr
3516MPB033
Zielgruppe:
Fremdsprachenlehrer/innen
Inhalte:
Dieser praxisorientierte "Hands-on Workshop" soll durch leicht verständliche, step-by-step-orientierte
Erklärungen/Anwendungen den Einsatz von Moodle im Englischunterricht (Oberstufe) schmackhaft und
erlebbar machen und darüber hinaus eine Vielzahl an methodisch-didaktischen Anwendungsmöglichkeiten (Quiz, Foren, Web 2.0-Tools, Podcasts, Feedback, Glossar) im Rahmen einer
Kursplattform ergänzend zum "Regelunterricht" darlegen.
Vorkenntnisse:
Teilnehmer/innen sollten mit dem grundsätzlichen Umgang mit MOODLE (Einloggen, Upload,...) vertraut
sein.
Ziele:
Erarbeiten von Didaktisierungsszenarien (Englischunterricht) innerhalb der Lernplattform Moodle (unter
Berücksichtigung von Web 2.0).
VORTRAGENDER:
THOMAS STRASSER
Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at
Kontakt [email protected] | Tel. +43 1 601 18-3730 | Fax +43 1 601 18-3202
PH W IEN
Mittwoch, 31. August 2016 | Seite 6
3.3
Google Classroom
14:00 – 16:30 Uhr
3516MPB033
Zielgruppe:
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände
Inhalt:


Papierloser Austausch mit Schülerinnen und Schülern im virtuellen Google Classroom
Teamteaching und kollaboratives Arbeiten in Verbindung mit der Google Cloud
Ziel:


Erstellung von Google Classroom Kurs und Kennenlernen des Workflows für die Verwendung im
Unterricht
Kritische Betrachtung von Datenschutzrichtlinien
VORTRAGENDER:
3.4
CHRISTOPH BERGER
Online-Tools. Das richtige Tool für
jede Aufgabe
HLW 10, PH W IEN
14:00 – 16:30 Uhr
3516MPB033
Zielgruppe:
Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände BMHS
Inhalt:



Überblick über kostenfreie Online-Tools: Wissen finden – Wissen strukturieren – Wissen aufbereiten
– Wissen teilen
Erprobung von Open-Source-Tools mit geringem Einarbeitungsaufwand:
 Bildbearbeitung, Präsentation
 pdf-Bearbeitung/-Verwaltung
 Bookmarksysteme
 Aufgabenerstellung
 geeignete Tools für kollaboratives Arbeiten
 digitale Signatur
Zusammenstellung eines individuellen Tool-Sets angepasst an die persönliche Situation
Ziele:



Die Teilnehmer/innen lernen unterschiedliche niederschwellige Tools kennen.
Die Teilnehmer/innen probieren Tools zur Erstellung, Bearbeitung und Übermittlung von
Arbeitsmaterialien sowie zur Administration des Schulalltags.
Die Teilnehmer/innen können ein individuelles Tool-Set bündeln, das auf ihre persönliche
Unterrichtsarbeit abgestimmt ist und ihnen die tägliche Arbeit erleichtert.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmer/innen verfügen über solide Computerkenntnisse (Dateienverwaltung, Office-Paket,
Internet).
VORTRAGENDE:
VERA KENDLER
Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at
Kontakt [email protected] | Tel. +43 1 601 18-3730 | Fax +43 1 601 18-3202
PH W IEN